show episodes
 
Artwork

1
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität

Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Software-Qualität ist heute wichtiger denn je! - Welche Tests sind sinnvoll und ausreichend? - Wann lohnt sich der Einsatz von Testautomatisierung? - Wie sehen gute Integrationstests aus? - Alles zu testen ist nicht möglich: Wie viel Qualität ist genug? Fragen, die in der Software-Entwicklung relevant sind – Entwicklungsprojekte werden immer komplexer. Vernetzung, künstliche Intelligenz und Machine Learning fordern die klassischen Software-Test-Methoden heraus. Anwender haben zudem immer grö ...
  continue reading
 
Artwork

1
Remote Coffee

xapling GmbH

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Schnapp dir einen Kaffee und lass uns gemeinsam einen gedanklichen Setzling für das Thema Remote-Work pflanzen und diesen mit Ideen bewässern, Erkenntnissen beleuchten und die Verwurzlung in der Arbeitswelt fördern.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie Lufthansa CityLine mit MBT Klarheit, Tempo und Abnahme schafft Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Man kann nur gute Tests schreiben, wenn die Anforderungen auch gut sind. Und Anforderungen und Tests, das bildet eben die eine Einheit." - Oliver Schuhmacher, Marvin Jakob In dieser Episode spreche ich mit O…
  continue reading
 
Herausforderungen und Lösungen bei der Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Und die Qualitätseigenschaften, die dort gefordert sind, die sind genauso Qualitätseigenschaften auch für Menschen ohne Einschränkung. Gute Struktur, Verständlichkeit, automatische Verarbeitbarkeit."…
  continue reading
 
Auf Schatzsuche nach Sonderfällen - Wie Spiele das Testen motivieren Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Und im Laufe des Spiels sammelst du so etliche Testfälle zusammen, also round about 24 Stück. Und die reichen für ein Release, wo du sagst, okay, wenn jetzt der Sprint zu Ende ist, drehen wir eine Runde du…
  continue reading
 
Bugs, die eine KI nie im Leben gefunden hätte Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Ich habe irgendeine Zahl eingegeben, habe mehrmals hin und her geswitcht und auf einmal hat sich diese Zahl, in diesem Fall ein Preis, um einen Cent erhöht, ohne dass er das eigentlich hätte tun sollen." - Jonas Poller, Christia…
  continue reading
 
Über KI, Automatisierung und Angst vor Jobverlust Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Ich habe jetzt auch schon öfters gesehen, dass man durch die KI nochmal einen ganz anderen Blick auf Daten bekommt oder auf Datenzusammenhänge, um dann halt die richtigen Entscheidungen zu treffen." - Daniel Knott In dieser …
  continue reading
 
Preisträger Deutscher Preis für Software Qualität 2025 Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Wenn ein Team wirklich Qualität lebt und nicht nur Testfälle schrubbt, dann ist das ganze Thema auf einem völlig anderen Level angekommen!" - Richard Seidl In dieser Episode bin ich Gast in meinem eigenen Podcast. Und F…
  continue reading
 
Einblicke in die Reise eines ungewöhnlichen Karrierewechsels Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Also grundsätzlich muss man schon einen gewissen Mut zur Veränderung mitbringen. [...] Also wenn man neugierig ist und ein bisschen Lust hat, sich da mit dem Zeug auseinanderzusetzen, Es gibt keinen Grund, sich zu…
  continue reading
 
Mehr Produktivität durch ein positives Arbeitsumfeld Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Wenn man diese Maßnahmen dann umsetzt und die am Ende tatsächlich auch den Nutzen haben, den man denkt, dann spart man langfristig Zeit. Und das ist eben der eine ganz wichtige Punkt meiner Meinung nach." - Lars Luthmann …
  continue reading
 
So nutzt du Daten, um Risiken präziser zu bewerten Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Ich sage jetzt nur die Testfälle, die einen gewissen Risikowert haben, sollen auch im Testlauf aufgenommen werden. Alles andere ist uns jetzt erstmal egal." - Richard Hönig In dieser Episode spreche ich mit Richard Hönig üb…
  continue reading
 
Agilität und externe Ressourcen: Eine neue Ära Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Also Testfälleerstellung ist ein Thema, das wird abgefragt und das bringt die Projekte sehr oft unter Druck, weil die gleichen, die diese fachlichen Testfälle erstellen sollen, haben doch einfach nie Zeit." - Alexander Weichsel…
  continue reading
 
Warum blinde Flecken dein Produkt gefährden Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Es lohnt sich auf jeden Fall, das zu machen, weil man sehr, sehr früh Fehler vermeidet. Man holt sich ja sehr früh schon Feedback rein mit Dingen, die gar nicht programmiert sind." - Curie Kure In dieser Episode spreche ich mit Cu…
  continue reading
 
Praktische Anwendungsfälle und wie man Fehler vermeidet Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Wenn da gar nichts steht, ist es Privateigentum. Dann darf man das nicht nutzen, ohne das Einverständnis des Eigentümers eingeholt zu haben. Nur weil man den Apfel am Apfelbaum im Nachbarsgarten sieht, darf man nicht r…
  continue reading
 
Einblicke in KI-Nutzung und Testautomatisierung Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Tatsächlich in der Codierung hat man die größte Anzahl von KI bei der Automatisierung. Aber wenn es dann um Designentscheidungen, Projektmanagement oder Testmanagement, den eher menschlichen Faktoren, dann nehmen die Zahlen de…
  continue reading
 
Statische Code-Analyse mit KI: Chancen und Grenzen Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Und die Frage ist, kann ich nicht solche sehr lokalen Fixes mit KI-Unterstützung einfach erzeugen lassen?" - Benjamin Hummel In dieser Folge spreche ich mit Benjamin Hummel darüber, wie Künstliche Intelligenz helfen kann, Q…
  continue reading
 
Von Post-its zu echten Veränderungen Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Und was ganz wichtig ist, nicht nur in seinem eigenen Kopf, sondern dass man innerhalb von einer Retrospektive einen Raum schafft, wo verschiedene Menschen ihre unterschiedlichen Wahrnehmungen teilen können, damit sich daraus ein Gesamtb…
  continue reading
 
Die Wurzeln des Swiss Testing Boards "Verstehen, wozu es verwendet wird und wie es gebaut ist, ist extrem wichtig." - Thomas Müller In dieser Episode spreche ich mit Thomas Müller über die Entwicklung des Swiss Testing Boards und seine Rolle in der Software-Test-Community. Wir gehen zurück zu den Anfängen des STBs in den frühen 2000er Jahren. Thoma…
  continue reading
 
Ein Erfahrungsbericht: Was wir aus der Verwendung von Cypress gelernt haben Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Cypress hatte immer diese Einschränkungen, die für Playwright nicht gelten." - Dehla Sokenou In dieser Episode spreche ich mit Dehla Sokenou über den Einsatz von Cypress und Playwright in der Testau…
  continue reading
 
Die Kunst des Testens mit Zufallsdaten Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "In dem Moment, wo ich eben solche Dinge millionenfach selbst erzeugen kann, dann ist das eine riesen Änderung." - Andreas Zeller In dieser Episode spreche ich mit Andreas Zeller über Fuzz Testing. Wir sprechen über Zufallsdaten und sch…
  continue reading
 
Testdaten im digitalen Zeitalter: Lösungen maßgeschneidert "Das testen war ja schon immer wichtig, und das wird ja irgendwie immer wichtiger, gerade jetzt mit KI." - Dominic Steinhöfel In dieser Episode spreche ich mit Dominic Steinhöfel über ein Thema, das viele Softwareprojekte vor Herausforderungen stellt: die Erstellung von Testdaten. Dominic h…
  continue reading
 
Von der Informatik zur Autonomik: Ein Paradigmenwechsel Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Ich bin überzeugt, dass wir in den nächsten Jahren die Gründung einer neuen Disziplin sehen werden. Ich würde die gerne in Anlehnung an die Informatik als Autonomik bezeichnen." - Peter Liggesmeyer In dieser Episode sp…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz als Wegbereiter für Software-Modernisierung Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Der Einsatz von Retrieval-Augmented Generation hilft ungemein beim Verständnis von Legacy-Software." - Erik Dörnenburg In dieser Episode spreche ich mit Erik Dörnenburg über die Herausforderungen und Möglich…
  continue reading
 
Gemeinschaft und Wissen - Der Spirit einer Test-Konferenz Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Das ist ein Jubiläumsjahr, und wir legen noch eins drauf, um ein richtiges Highlight zu organisieren." - Tamas Stoeckert In dieser Folge spreche ich mit Tamas Stoeckert über die HUSTEF-Konferenz in Budapest. Sie ents…
  continue reading
 
Tester und Entwickler: Synergien schaffen für bessere Ergebnisse Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Wir müssen uns da irgendwie öffnen, haben geguckt, dass wir aus jedem Bereich vom IT-Systemhaus Leute gewinnen können für eine Community of Practice." - Stefan Brehovsky, Christian Ulrich In dieser Episode spr…
  continue reading
 
Die unterschätzte Sicherheitslücke: Der Mensch Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT „Die meisten erfolgreichen Angriffe fangen mit einem menschlichen Fehler an - nicht mit einer technischen Schwachstelle.“ - Erlijn van Genuchten In dieser Episode spreche ich mit Erlijn van Genuchten über die vergessene Schwachs…
  continue reading
 
„Ich fühle mich frustriert“ statt „Du bist schuld“ Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "As testers we need to communicate a lot - with developers, with product owners, with architects. It never stops." – Maroš Kutschy In dieser Episode spreche ich mit Maroš Kutschy über gewaltfreie Kommunikation. Klingt erstma…
  continue reading
 
Wie Testautomatisierung gelingt, wenn Experten ihr Wissen einbringen Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Wir fragen die Leute, die das Werkzeug nachher benutzen sollen. Nur so kannst du echte Akzeptanz schaffen." - Jörg Sievers In dieser Episode spreche ich mit Jörg „Jogi“ Sievers von der Signal Iduna über ge…
  continue reading
 
In dieser besonderen Gastfolge des Remote Coffee Podcasts teilen wir ein Gespräch, das Kai, Geschäftsführer von lenne.tech, mit Robert Dey von xapling im Februar 2025 geführt hat. Robert gibt spannende Einblicke in kiteto – ein innovatives KI-gestütztes Tool zur Erstellung von End-to-End-Tests. Er erklärt, wie kiteto durch die Nutzung von multimoda…
  continue reading
 
Mehr Effizienz und bessere Fehlererkennung durch intelligente Testorakel Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Wenn du bei 3000 Signalen die Sollwerte manuell berechnen musst, hast du keine Chance im Test." - Stefanie Leitner In dieser Episode spreche ich mit Stefanie Leitner darüber, wie man Software in der Au…
  continue reading
 
Warum simulationsbasiertes Training Wissen nachhaltiger verankert Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Wenn man die Mechanismen einmal selbst erlebt hat, ist das Wissen deutlich besser verankert." - Andreas Wübbeke, Johanna Maduch In dieser Episode spreche ich mit Andreas Wübbeke und Johanna Maduch über erfahr…
  continue reading
 
Wie das Bundesverwaltungsamt alte Strukturen erfolgreich aufbricht Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Wir haben uns irgendwann geweigert, schwergewichtige Konzepte zu schreiben, die in der Schublade landen." – Simone Mester, Oliver Kortendick In dieser Episode spreche ich mit Simone und Oliver vom Bundesverw…
  continue reading
 
Wie ein generisches Framework verschiedenste Technologien verbindet – von Web bis Embedded Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Wir sagen heute: Robot Framework ist ein generisches Automatisierungs-Framework – nicht mehr nur für Testing." – René Rohner In dieser Episode spreche ich mit René Rohner über das Rob…
  continue reading
 
Einblicke in Podcasts rund um Software Qualität Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Es geht darum, der Community ein passendes Lern- und Austauschmedium zu geben" - Richard Seidl, Markus Thaler In dieser Episode spreche ich mit Markus Thaler über Podcasts für Tester. Markus, Host des Qytera Podcasts Agile Tes…
  continue reading
 
Die besten Strategien für erfolgreiches Testing in komplexen Enterprise-Umgebungen Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Was ich so gespürt habe, ist, dass viele Leute das Konfigurieren gar nicht ernst nehmen, obwohl es ganz böse Nebeneffekte haben kann." - Ursula Beiersdorf In dieser Episode spreche ich mit Ur…
  continue reading
 
Wie optimiert man die Teststrategie bei der Umstellung auf Microservices? Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Ich kriege viel schneller Feedback. Da finde ich, macht es richtig Laune. Es geht alles schneller." - Michael Kutz In dieser Episode spreche ich mit mit Michael Kutz von REWE über die Herausforderunge…
  continue reading
 
Vertrauen und Zusammenarbeit aufbauen Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "As soon as we have a more favorable environment to communicate with people, the higher the chances are that we enjoy it and, as a result, do a very good job." - Yuliia Pieskova In dieser Folge spreche ich mit Yuliia Pieskova über die Be…
  continue reading
 
Wie können wir Künstliche Intelligenz sicher und verantwortungsvoll testen und zertifizieren? Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT “Unser Credo ist, die Innovation zu behalten, aber auf der anderen Seite vor den negativen Folgen der Technologien zu schützen.” - Christoph Poetsch In dieser Episode spreche ich mi…
  continue reading
 
Software-Test in großen Organisationen Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT “Wenn ein Epic, ein Feature oder eine Story innerhalb von zehn Minuten nicht so erklärt werden kann, dass man in fünf Minuten alle kritischen Fragen klärt, dann geht das Ganze zurück, weil es einfach noch nicht so weit ist.” - Andreas N…
  continue reading
 
Tool-Auswahl im Hackathon-Style Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT “The transition wasn’t as easy as we thought. Even after all the research, surprises kept coming—like differences in how session management works between Cypress and Playwright.” - Maciej Wyrodek In dieser Episode spreche ich mit Maciej Wyrode…
  continue reading
 
Die Teststrategie für eine sinnvolle Testpriorisierung Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT “Ein Kunde liefert viereinhalbtausend falsche Rechnungen. Schadenspotenzial relativ hoch, Auffindbarkeit auch relativ hoch.” - Uwe Paesch In dieser Episode spreche ich mit Uwe Paesch über risikobasiertes Testen. Er teilt…
  continue reading
 
Wie ein offenes Team neue Ansätze für Softwaretests findet Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT “Der Hauptpunkt ist tatsächlich, dass wir bei jedem noch so kleinen Change sicher sein können, dass unsere UI als Gesamtes immer noch so funktioniert, wie sie aus Nutzerperspektive funktionieren muss.” - Felix Wunder…
  continue reading
 
Best Practices zur Anforderungsdefinition Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT “By acting like a tester and looking at requirements in a very critical way, we help everybody. We help the developers, we help the users get their requirements right, and we help ourselves because then we have a better understanding…
  continue reading
 
Wie wird Künstliche Intelligenz reguliert und getestet? Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT “Prinzipiell ist künstliche Intelligenz leider nicht vergleichbar mit dem Intelligenzlevel eines Menschen, sondern eher ein sehr aufwendig gestaltetes algorithmisches System.” - Taras Holoyad In dieser Episode des sprec…
  continue reading
 
Stereotypen in der IT und Software-Branche Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT “When I did it with my sample of testers, it was only 6% of them that met that stereotype, and in fact, when you looked at things like the number of people who had arts-related hobbies, it was enormous.” - Isabel Evans In dieser Epi…
  continue reading
 
Wie kann Künstliche Intelligenz das Testdesign verbessern? Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT “Ich habe festgestellt, die machen das relativ gut, nicht fehlerlos, da ist jede Menge Mist und Halluzinationen dabei, aber es kommen doch erstaunlich gute Ergebnisse raus.” - Michael Fischlein In dieser Episode spre…
  continue reading
 
Mehr Softwarequalität durch automatisierte CI/CD-Pipelines Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT “Ein Softwareentwickler, wie jeder Mensch, macht Fehler. Wir sind alle Kollegen, aber wir sind nicht Chuck Norris. Wir müssen testen, testen, testen.” - Karsten Günther In dieser Episode spreche ich mit Karsten Günth…
  continue reading
 
Wie killt man einen Mutanten? Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT “Um Mutation Testing anwenden zu können, ist eine Voraussetzung, dass ich Tests habe. Und diese Tests müssen grün sein.” - Birgit Kratz In dieser Episode spreche ich mit Birgit Kratz über Mutation Testing im Java-Umfeld. Birgit gibt uns Einblick…
  continue reading
 
Warum Testentwurfstechniken oft übersehen werden und wie man sie effektiv einsetzt. Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "So we make them aware of the fact that basically there are four things relevant for selecting a test design technique: the kind of testing problem, the quality characteristic, the risk level…
  continue reading
 
Kognitive Prozesse und Clean Code im Fokus Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT “Code ist ja auch eine Form von Kommunikation, und wenn ich mich mit Chunks überflutet fühle, dann ist das für das Verständnis natürlich nicht förderlich.” - Peter Guntermann, Stefan Mandel In dieser Episode des diskutiere ich mit S…
  continue reading
 
Effiziente Testautomatisierung in der Großküchentechnik Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Die größte Herausforderung ist das Skalieren mit der Entwicklung. Wir wachsen zur Zeit massiv, was die Entwicklung betrifft, und wir wollen nicht in der Situation landen, dass wir in der Testautomatisierung so viele Le…
  continue reading
 
Qualitätssicherung verbessern mit dem ACT2LEAD-Modell Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "If you need to ask one person how does this software work and what is this software all about you actually should go to the tester. Because the tester has the big picture.” - Kari Kakkonen In der heutigen Folge geht es u…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen