Artwork

Inhalt bereitgestellt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Von der Testfactory zum QS-Coaching - Stephan Brehovsky, Christian Ulrich

18:22
 
Teilen
 

Manage episode 485138509 series 3466870
Inhalt bereitgestellt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Tester und Entwickler: Synergien schaffen für bessere Ergebnisse

Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT

"Wir müssen uns da irgendwie öffnen, haben geguckt, dass wir aus jedem Bereich vom IT-Systemhaus Leute gewinnen können für eine Community of Practice." - Stefan Brehovsky, Christian Ulrich

In dieser Episode spreche ich mit Stefan und Christian vom IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit über ihren bemerkenswerten Wandel. Sie erzählen von der Transformation ihrer zentralen Testabteilung in ein agiles QS-Coaching-Angebot für Projekte. Die Testfactory hat sich von einer kontrollierenden Funktion zu einem beratenden Partner entwickelt, der aktiv in Projektphasen integriert ist. Es wird deutlich, wie wichtig der Austausch zwischen Testern und Entwicklern ist, um Qualität von Anfang an sicherzustellen. Ihr Ansatz, Feedback von den Nutzern zu integrieren, zeigt, dass technische Prozesse lebendig und anpassungsfähig sein müssen.

Stephan Brehovsky studierte Werkstoffwissenschaften an der FAU Erlangen-Nürnberg und arbeitet seit 25 Jahren in der Softwareentwicklung und im Test. Seit 2009 ist er Mitarbeiter des IT-Systemhauses der Bundesagentur für Arbeit (BA). Als IT-Architekt ist er mit seinem Team für die Beratung und Unterstützung der Projekte und Verfahren im IT-Systemhaus hinsichtlich des Testprozesses zuständig.

Christian Ulrich hat Wirtschaftsinformatik an der TH-Nürnberg studiert. Er ist seit 2008 im IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit in der Qualitätssicherung unterwegs. Seit 2016 coacht er auch agile Projekte hinsichtlich Qualitätssicherung. Darüber hinaus gestaltet er Workshops wie z.B. Testmethoden, risikoorientierte Tests oder explorative Tests und führt diese inhouse durch. Weiterhin leitet er eine CoP zur Weiterentwicklung der BA-Teststrategie.

Highlights:

  • Der Wandel von Kontrolle zu Coaching verbessert die Zusammenarbeit in Projekten.
  • Testhandbücher wurden schlanker und agiler gestaltet, um Akzeptanz zu erhöhen.
  • Frühe Einbindung von Qualitätssicherung ist entscheidend für Projekterfolg.
  • Test- und Entwicklungsteams müssen stärker zusammenarbeiten, um Synergien zu nutzen.
  • Regelmäßige Kommunikation mit Stakeholdern sichert Relevanz und Anpassung der Testkonzepte.

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Kapitel

1. Einführung (00:00:00)

2. Testhandbuch der Vergangenheit (00:04:09)

3. Der Weg zur agilen Qualitätssicherung (00:07:27)

4. Einblicke in die Projektorganisation (00:13:43)

5. Zusammenarbeit zwischen Testern und Entwicklern (00:16:49)

165 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 485138509 series 3466870
Inhalt bereitgestellt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Tester und Entwickler: Synergien schaffen für bessere Ergebnisse

Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT

"Wir müssen uns da irgendwie öffnen, haben geguckt, dass wir aus jedem Bereich vom IT-Systemhaus Leute gewinnen können für eine Community of Practice." - Stefan Brehovsky, Christian Ulrich

In dieser Episode spreche ich mit Stefan und Christian vom IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit über ihren bemerkenswerten Wandel. Sie erzählen von der Transformation ihrer zentralen Testabteilung in ein agiles QS-Coaching-Angebot für Projekte. Die Testfactory hat sich von einer kontrollierenden Funktion zu einem beratenden Partner entwickelt, der aktiv in Projektphasen integriert ist. Es wird deutlich, wie wichtig der Austausch zwischen Testern und Entwicklern ist, um Qualität von Anfang an sicherzustellen. Ihr Ansatz, Feedback von den Nutzern zu integrieren, zeigt, dass technische Prozesse lebendig und anpassungsfähig sein müssen.

Stephan Brehovsky studierte Werkstoffwissenschaften an der FAU Erlangen-Nürnberg und arbeitet seit 25 Jahren in der Softwareentwicklung und im Test. Seit 2009 ist er Mitarbeiter des IT-Systemhauses der Bundesagentur für Arbeit (BA). Als IT-Architekt ist er mit seinem Team für die Beratung und Unterstützung der Projekte und Verfahren im IT-Systemhaus hinsichtlich des Testprozesses zuständig.

Christian Ulrich hat Wirtschaftsinformatik an der TH-Nürnberg studiert. Er ist seit 2008 im IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit in der Qualitätssicherung unterwegs. Seit 2016 coacht er auch agile Projekte hinsichtlich Qualitätssicherung. Darüber hinaus gestaltet er Workshops wie z.B. Testmethoden, risikoorientierte Tests oder explorative Tests und führt diese inhouse durch. Weiterhin leitet er eine CoP zur Weiterentwicklung der BA-Teststrategie.

Highlights:

  • Der Wandel von Kontrolle zu Coaching verbessert die Zusammenarbeit in Projekten.
  • Testhandbücher wurden schlanker und agiler gestaltet, um Akzeptanz zu erhöhen.
  • Frühe Einbindung von Qualitätssicherung ist entscheidend für Projekterfolg.
  • Test- und Entwicklungsteams müssen stärker zusammenarbeiten, um Synergien zu nutzen.
  • Regelmäßige Kommunikation mit Stakeholdern sichert Relevanz und Anpassung der Testkonzepte.

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Kapitel

1. Einführung (00:00:00)

2. Testhandbuch der Vergangenheit (00:04:09)

3. Der Weg zur agilen Qualitätssicherung (00:07:27)

4. Einblicke in die Projektorganisation (00:13:43)

5. Zusammenarbeit zwischen Testern und Entwicklern (00:16:49)

165 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen