Der deutschsprachige Podcast über Softwarequalität, Testen, Requirements Engineering und agile Entwicklung. Seit Januar 2018 holen wir Expertinnen und Experten zu diesen Themen vor die Mikrofone, und unsere QualityHeroes-Episoden sind inzwischen über 70.000-mal angehört worden. In ihnen beantworten wir Fragen wie: Wie ändern sich Test- und RE-Techniken, wenn du agil arbeitest? Worauf solltest du bei Einführung automatisierter Tests achten? Wie kannst du das nebulöse Thema „Qualität“ greifbar ...
…
continue reading
1
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung
Software-Qualität ist heute wichtiger denn je! - Welche Tests sind sinnvoll und ausreichend? - Wann lohnt sich der Einsatz von Testautomatisierung? - Wie sehen gute Integrationstests aus? - Alles zu testen ist nicht möglich: Wie viel Qualität ist genug? Fragen, die in der Software-Entwicklung relevant sind – Entwicklungsprojekte werden immer komplexer. Vernetzung, künstliche Intelligenz und Machine Learning fordern die klassischen Software-Test-Methoden heraus. Anwender haben zudem immer grö ...
…
continue reading
Sonja und Marlis sind selbst seit vielen Jahren in der Quality Assurance im IT Bereich tätig. Alle 3 Wochen quatschen und diskutieren sie über spannende Themen im Bereich Quality Assurance, Testmanagement, Software Testing und allem was sonst noch dazu gehört. --- twitter --- Folgt QA tittle-tattle auch auf twitter @qatittletattle und bleibt auf dem Laufenden! https://twitter.com/qatittletattle
…
continue reading
1
Wind und Wetter - Herausforderungen beim Testen von Windrädern - Florian Wartenberg
39:30
39:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:30Wie Flottendaten und Analytics Ausfälle vermeiden und Testprioritäten steuern. Tipp: Kostenlose Software Testing Insights von internationalen Experten "Desto modularer Du bist, desto besser kannst du dich auch an die Wetterbedingungen, an die Kundenwünsche und auch an die Regularien anpassen." - Florian Wartenberg In dieser Episode spreche ich mit …
…
continue reading
1
Mensch vs. Maschine: Wer urteilt fairer? - Sam Goetjes
23:52
23:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:52Wenn der Algorithmus die Meinung formt Tipp: Kostenlose Software Testing Insights von internationalen Experten "Und dann habe ich mich gefragt, was passiert denn, wenn die KI einen Bias hat, einen sehr starken, ich mit der KI aber so umgehe wie mit Menschen und der vertraue" - Sam Goetjes In dieser Episode spreche ich mit Sam Goetjes über Vertrauen…
…
continue reading
1
Rechtliche Stolperfallen in Softwareverträgen - Sebastian Dietrich
33:56
33:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:56Werkvertrag oder Dienstleistung: Der teure Unterschied Tipp: Kostenlose Software Testing Insights von internationalen Experten "Im Gegensatz zu einem Angestellten schuldet ein Selbstständiger einen Erfolg und nicht nur ein Bemühen." - Sebastian Dietrich In dieser Episode spreche ich mit Sebastian Dietrich über rechtliche Fallstricke in Softwareproj…
…
continue reading
1
Dynamische Analyse für Embedded Systeme - Alexander Weiss, Martin Heininger
27:35
27:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:35Wenn klassische Instrumentierung scheitert und Hardware-Trace die Lösung ist Tipp: Kostenlose Software Testing Insights von internationalen Experten "Ich bin ein totaler Fan von Embedded Trace. Das beseitigt alle Probleme, die man mit der Instrumentierung hat, weil an der CPU eine Hardware ist, die nach außen funkt, was die CPU macht, ohne dass die…
…
continue reading
1
QH47 Effizienz im Lifecycle des Softwaredevelopment: Eine Spezialrunde
51:14
51:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:14Freunde der Qualität, herzlich Willkommen zu einer neuen Episode von QualityHeroes: dem Podcast für agile Köpfe. Wir nehmen euch dises mal mit an unseren „großen Tisch“ – nicht unbedingt Kuchen genießen. Stattdessen aber geht es um Tester, die Risiken lieber früh erkennen, um Projekte, die unerwartet in die Binsen gehen, und um die Frage, warum Eff…
…
continue reading
1
Praxisnahes Software-Testen mit Java - Pascal Moll
14:38
14:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:38Ein pragmatischer Einstieg ins Testen Tipp: Kostenlose Software Testing Insights von internationalen Experten "Ich wurde relativ häufig gefragt bei Vorlesungen, Vorträgen oder anderen Gelegenheiten: Wie würde man denn anfangen, wenn man jetzt ins Testing einsteigen will?" - Pascal Moll In dieser Episode spreche ich mit Pascal Moll über sein Buch "S…
…
continue reading
1
Codequalität, Metriken und Mindset für Studierende - Kai Renz
30:16
30:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:16Wie Studierende frischen Test-Spirit in Unternehmen tragen und Standards heben Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Es ist ziemlich schwer, Studierenden Testen beizubringen, insbesondere natürlich ganz am Anfang." - Kai Renz In dieser Episode spreche ich mit Kai Renz über Softwaretesten in der Hochschule. Er z…
…
continue reading
1
Wie KI die Qualität von Anforderungen im Softwaretest verbessert - Andreas Günther, Breno Pinheiro
30:32
30:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:32Von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung
…
continue reading
1
Karriere als Software-Tester - Christine Pinto
49:05
49:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:05Tipps für Interviews und Selbstbewusstsein in Test-Jobs Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT „Ich finde im Interview haben wir als Software-Tester sehr, sehr viel Power, weil wir können mit Emotionen arbeiten und wenn du so mit Leuten sprichst, ist die ganze Verhandlungsbasis eine völlig andere.“ - Christine Pi…
…
continue reading
1
Das Qualitätsnetzwerk ASQF - Felix Winter
27:55
27:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:5530 Jahre Netzwerk für Softwarequalität "Der ASQF verbindet Menschen, und zwar Menschen, die sich mit dem Thema Softwarequalität auseinandersetzen, mit Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung und einfach dafür Sorge tragen wollen, dass Software am Ende des Tages gut und sicher ist." - Felix Winter .In dieser Episode spreche ich mit Felix Winte…
…
continue reading
1
QH-Zwischenfrage: Was ist eine Testpyramide?
18:22
18:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:22In unserer heutigen Zwischenfrage dürfen wir einen neuen Spezial-Gast begrüßen: Unsere liebe Kollegin Ada! Sie wird diesmal mit Jan die Testpyramide besprechen und klären, was sie eigentlich ist und wozu die jeweiligen Prozesse dienen können – ist sie wirklich hilfreich? #techpodcast #agile # Zum Podcast: QualityHeroes – der Podcast über Softwarequ…
…
continue reading
1
Modelle als gemeinsame Sprache im Test - Oliver Schuhmacher, Marvin Jakob
27:00
27:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:00Wie Lufthansa CityLine mit MBT Klarheit, Tempo und Abnahme schafft Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Man kann nur gute Tests schreiben, wenn die Anforderungen auch gut sind. Und Anforderungen und Tests, das bildet eben die eine Einheit." - Oliver Schuhmacher, Marvin Jakob In dieser Episode spreche ich mit O…
…
continue reading
1
Barrierefreie PDFs - Baris Güldali
22:50
22:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:50Herausforderungen und Lösungen bei der Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Und die Qualitätseigenschaften, die dort gefordert sind, die sind genauso Qualitätseigenschaften auch für Menschen ohne Einschränkung. Gute Struktur, Verständlichkeit, automatische Verarbeitbarkeit."…
…
continue reading
1
Mit dem Brettspiel zum Testentwurf - Ralf Somplatzki
17:11
17:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:11Auf Schatzsuche nach Sonderfällen - Wie Spiele das Testen motivieren Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Und im Laufe des Spiels sammelst du so etliche Testfälle zusammen, also round about 24 Stück. Und die reichen für ein Release, wo du sagst, okay, wenn jetzt der Sprint zu Ende ist, drehen wir eine Runde du…
…
continue reading
1
QH Zwischenfrage: Wie und was nutzt Test Driven Development?
23:30
23:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:30Freunde der Qualität, willkommen zu unserer nächsten Zwischenfrage! 💡 Mit einer Woche Verspätung ist unsere neue Folge da! Diesmal gibt’s einen Rollentausch: Matthias stellt die Fragen und Jan liefert die Antworten – rund um Test Driven Development (TDD). Wir sprechen darüber, warum TDD nicht nur für mehr Qualität, sondern auch für mehr Klarheit im…
…
continue reading
1
Testen mit Natürlicher Intelligenz - Christian Brandes, Jonas Poller
24:05
24:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:05Bugs, die eine KI nie im Leben gefunden hätte Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Ich habe irgendeine Zahl eingegeben, habe mehrmals hin und her geswitcht und auf einmal hat sich diese Zahl, in diesem Fall ein Preis, um einen Cent erhöht, ohne dass er das eigentlich hätte tun sollen." - Jonas Poller, Christia…
…
continue reading
1
Was bewegt die Software-Test-Community heute? - Daniel Knott
33:12
33:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:12Über KI, Automatisierung und Angst vor Jobverlust Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Ich habe jetzt auch schon öfters gesehen, dass man durch die KI nochmal einen ganz anderen Blick auf Daten bekommt oder auf Datenzusammenhänge, um dann halt die richtigen Entscheidungen zu treffen." - Daniel Knott In dieser …
…
continue reading
1
Qualität ist kein Zufall - Richard Seidl
36:14
36:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:14Preisträger Deutscher Preis für Software Qualität 2025 Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Wenn ein Team wirklich Qualität lebt und nicht nur Testfälle schrubbt, dann ist das ganze Thema auf einem völlig anderen Level angekommen!" - Richard Seidl In dieser Episode bin ich Gast in meinem eigenen Podcast. Und F…
…
continue reading
1
New Kid on the Software Testing Block - Isabelle Chariot
23:45
23:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:45Einblicke in die Reise eines ungewöhnlichen Karrierewechsels Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Also grundsätzlich muss man schon einen gewissen Mut zur Veränderung mitbringen. [...] Also wenn man neugierig ist und ein bisschen Lust hat, sich da mit dem Zeug auseinanderzusetzen, Es gibt keinen Grund, sich zu…
…
continue reading
1
Developer-Friendliness für bessere Software - Lars Luthmann
19:10
19:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:10Mehr Produktivität durch ein positives Arbeitsumfeld Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Wenn man diese Maßnahmen dann umsetzt und die am Ende tatsächlich auch den Nutzen haben, den man denkt, dann spart man langfristig Zeit. Und das ist eben der eine ganz wichtige Punkt meiner Meinung nach." - Lars Luthmann …
…
continue reading
1
Multidimensionales Risikobasiertes Testen - Richard Hönig
20:26
20:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:26So nutzt du Daten, um Risiken präziser zu bewerten Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Ich sage jetzt nur die Testfälle, die einen gewissen Risikowert haben, sollen auch im Testlauf aufgenommen werden. Alles andere ist uns jetzt erstmal egal." - Richard Hönig In dieser Episode spreche ich mit Richard Hönig üb…
…
continue reading
1
Remote Testing Services - Alexander Weichselberger
32:12
32:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:12Agilität und externe Ressourcen: Eine neue Ära Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Also Testfälleerstellung ist ein Thema, das wird abgefragt und das bringt die Projekte sehr oft unter Druck, weil die gleichen, die diese fachlichen Testfälle erstellen sollen, haben doch einfach nie Zeit." - Alexander Weichsel…
…
continue reading
1
QH46 Clean Code – Mythos, Methode oder Mindset?
50:05
50:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:05Freunde der Qualität, herzlich Willkommen zu unserer 46. Ausgabe von QualityHeroes: Dem Podcast für agile Köpfe. Diesmal sprechen Jan, Samuel und Martin über ein Thema, das in Entwicklerkreisen häufig für Diskussion sorgt: Clean Code. Was genau steckt hinter diesem Begriff? Ist es eine hilfreiche Leitlinie oder eher ein Dogma? Unsere Kollegen biete…
…
continue reading
1
Mehr Qualität durch Product Discovery - Curie Kure
27:10
27:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:10Warum blinde Flecken dein Produkt gefährden Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Es lohnt sich auf jeden Fall, das zu machen, weil man sehr, sehr früh Fehler vermeidet. Man holt sich ja sehr früh schon Feedback rein mit Dingen, die gar nicht programmiert sind." - Curie Kure In dieser Episode spreche ich mit Cu…
…
continue reading
1
Open Source sicher und einfach einsetzen - Dirk Riehle
45:26
45:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:26Praktische Anwendungsfälle und wie man Fehler vermeidet Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Wenn da gar nichts steht, ist es Privateigentum. Dann darf man das nicht nutzen, ohne das Einverständnis des Eigentümers eingeholt zu haben. Nur weil man den Apfel am Apfelbaum im Nachbarsgarten sieht, darf man nicht r…
…
continue reading
1
Ergebnisse der Software-Test-Umfrage 2024 - Frank Simon, Karin Vosseberg
31:58
31:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:58Einblicke in KI-Nutzung und Testautomatisierung Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Tatsächlich in der Codierung hat man die größte Anzahl von KI bei der Automatisierung. Aber wenn es dann um Designentscheidungen, Projektmanagement oder Testmanagement, den eher menschlichen Faktoren, dann nehmen die Zahlen de…
…
continue reading
1
Qualitätsprobleme in bestehender Software mit KI beheben - Benjamin Hummel
26:42
26:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:42Statische Code-Analyse mit KI: Chancen und Grenzen Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Und die Frage ist, kann ich nicht solche sehr lokalen Fixes mit KI-Unterstützung einfach erzeugen lassen?" - Benjamin Hummel In dieser Folge spreche ich mit Benjamin Hummel darüber, wie Künstliche Intelligenz helfen kann, Q…
…
continue reading
1
Retrospektiven richtig gemacht - Sabina Lammert
28:03
28:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:03Von Post-its zu echten Veränderungen Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Und was ganz wichtig ist, nicht nur in seinem eigenen Kopf, sondern dass man innerhalb von einer Retrospektive einen Raum schafft, wo verschiedene Menschen ihre unterschiedlichen Wahrnehmungen teilen können, damit sich daraus ein Gesamtb…
…
continue reading
1
Swiss Testing Board - Thomas Müller
25:43
25:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:43Die Wurzeln des Swiss Testing Boards "Verstehen, wozu es verwendet wird und wie es gebaut ist, ist extrem wichtig." - Thomas Müller In dieser Episode spreche ich mit Thomas Müller über die Entwicklung des Swiss Testing Boards und seine Rolle in der Software-Test-Community. Wir gehen zurück zu den Anfängen des STBs in den frühen 2000er Jahren. Thoma…
…
continue reading
1
QH045 Starke Software, starkes Team – Der unterschätzte Erfolgsfaktor der Softwareeffizienz
46:49
46:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:49Freunde der Qualität, Willkommen zur 44. Ausgabe unseres “QualityHeroes” Podcasts In dieser Episode sprechen wir darüber, warum Softwareeffizienz nicht nur ein technisches Thema ist, sondern auch aus Unternehmersicht entscheidend für den Erfolg sein kann. Wie beeinflussen smarte Entscheidungen bei der Softwareentwicklung die Wirtschaftlichkeit und …
…
continue reading
1
Cypress, Playwright oder WebdriverIO - Dehla Sokenou
30:13
30:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:13Ein Erfahrungsbericht: Was wir aus der Verwendung von Cypress gelernt haben Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Cypress hatte immer diese Einschränkungen, die für Playwright nicht gelten." - Dehla Sokenou In dieser Episode spreche ich mit Dehla Sokenou über den Einsatz von Cypress und Playwright in der Testau…
…
continue reading
1
Fuzzy Testing nach Maß - Andreas Zeller
40:17
40:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:17Die Kunst des Testens mit Zufallsdaten Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "In dem Moment, wo ich eben solche Dinge millionenfach selbst erzeugen kann, dann ist das eine riesen Änderung." - Andreas Zeller In dieser Episode spreche ich mit Andreas Zeller über Fuzz Testing. Wir sprechen über Zufallsdaten und sch…
…
continue reading
1
Synthetische Testdaten - Dominic Steinhöfel
30:28
30:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:28Testdaten im digitalen Zeitalter: Lösungen maßgeschneidert "Das testen war ja schon immer wichtig, und das wird ja irgendwie immer wichtiger, gerade jetzt mit KI." - Dominic Steinhöfel In dieser Episode spreche ich mit Dominic Steinhöfel über ein Thema, das viele Softwareprojekte vor Herausforderungen stellt: die Erstellung von Testdaten. Dominic h…
…
continue reading
1
Zeitalter der Autonomik - Peter Liggesmeyer
30:44
30:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:44Von der Informatik zur Autonomik: Ein Paradigmenwechsel Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Ich bin überzeugt, dass wir in den nächsten Jahren die Gründung einer neuen Disziplin sehen werden. Ich würde die gerne in Anlehnung an die Informatik als Autonomik bezeichnen." - Peter Liggesmeyer In dieser Episode sp…
…
continue reading
1
KI Einsatz für die Legacy-Modernisierung - Erik Dörnenburg
37:06
37:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:06Künstliche Intelligenz als Wegbereiter für Software-Modernisierung Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Der Einsatz von Retrieval-Augmented Generation hilft ungemein beim Verständnis von Legacy-Software." - Erik Dörnenburg In dieser Episode spreche ich mit Erik Dörnenburg über die Herausforderungen und Möglich…
…
continue reading
1
HUSTEF 2025 - Tamas Stoeckert
22:13
22:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:13Gemeinschaft und Wissen - Der Spirit einer Test-Konferenz Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Das ist ein Jubiläumsjahr, und wir legen noch eins drauf, um ein richtiges Highlight zu organisieren." - Tamas Stoeckert In dieser Folge spreche ich mit Tamas Stoeckert über die HUSTEF-Konferenz in Budapest. Sie ents…
…
continue reading
1
QH044 Barrierefreiheit – mehr als nur Rampen und Screenreader!
51:11
51:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:11In dieser Episode von QualityHeroes sprechen wir über digitale Accessibility: Warum sie oft übersehen wird, was sie mit echter Qualität zu tun hat – und wie jeder dazu beitragen kann, dass Software für alle nutzbar wird. Wir werfen einen Blick auf typische Stolperfallen, gute Praxisbeispiele und sprechen darüber, warum Barrierefreiheit nicht nur ei…
…
continue reading
1
Von der Testfactory zum QS-Coaching - Stephan Brehovsky, Christian Ulrich
18:24
18:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:24Tester und Entwickler: Synergien schaffen für bessere Ergebnisse Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Wir müssen uns da irgendwie öffnen, haben geguckt, dass wir aus jedem Bereich vom IT-Systemhaus Leute gewinnen können für eine Community of Practice." - Stefan Brehovsky, Christian Ulrich In dieser Episode spr…
…
continue reading
1
Mit Nudging zu mehr Security - Dr. Erlijn van Genuchten
25:15
25:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:15Die unterschätzte Sicherheitslücke: Der Mensch Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT „Die meisten erfolgreichen Angriffe fangen mit einem menschlichen Fehler an - nicht mit einer technischen Schwachstelle.“ - Erlijn van Genuchten In dieser Episode spreche ich mit Erlijn van Genuchten über die vergessene Schwachs…
…
continue reading
1
Gewaltfreie Kommunikation im Software Testing - Maroš Kutschy
21:45
21:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:45„Ich fühle mich frustriert“ statt „Du bist schuld“ Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "As testers we need to communicate a lot - with developers, with product owners, with architects. It never stops." – Maroš Kutschy In dieser Episode spreche ich mit Maroš Kutschy über gewaltfreie Kommunikation. Klingt erstma…
…
continue reading
1
Geschäftsgetriebene Testautomatisierung - Jörg Sievers
27:52
27:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:52Wie Testautomatisierung gelingt, wenn Experten ihr Wissen einbringen Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Wir fragen die Leute, die das Werkzeug nachher benutzen sollen. Nur so kannst du echte Akzeptanz schaffen." - Jörg Sievers In dieser Episode spreche ich mit Jörg „Jogi“ Sievers von der Signal Iduna über ge…
…
continue reading
1
QH Zwischenfrage: Was bringt eigentlich Observability?
13:25
13:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:25Freunde der Qualität, willkommen zu unserer nächsten Zwischenfrage! 💡 In dieser knackigen Sonderepisode von QualityHeroes - Dem Podcast für agile Köpfe, gehen wir der Frage nach, was sich eigentlich hinter dem Begriff Observability verbirgt und warum sie für moderne Softwareprojekte so wichtig ist. Jan und Matthias sprechen darüber, wie Observabili…
…
continue reading
1
Eine Referenzimplementierung als Testorakel - Stefanie Leitner
20:10
20:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:10Mehr Effizienz und bessere Fehlererkennung durch intelligente Testorakel Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Wenn du bei 3000 Signalen die Sollwerte manuell berechnen musst, hast du keine Chance im Test." - Stefanie Leitner In dieser Episode spreche ich mit Stefanie Leitner darüber, wie man Software in der Au…
…
continue reading
1
Lernen mit Simulationen - Andreas Wübbeke, Johanna Maduch
26:06
26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:06Warum simulationsbasiertes Training Wissen nachhaltiger verankert Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Wenn man die Mechanismen einmal selbst erlebt hat, ist das Wissen deutlich besser verankert." - Andreas Wübbeke, Johanna Maduch In dieser Episode spreche ich mit Andreas Wübbeke und Johanna Maduch über erfahr…
…
continue reading
1
Leichtgewichtige Testkonzepte im Bundesverwaltungsamt - Dr. Oliver Kortendick, Simone Mester
23:32
23:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:32Wie das Bundesverwaltungsamt alte Strukturen erfolgreich aufbricht Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Wir haben uns irgendwann geweigert, schwergewichtige Konzepte zu schreiben, die in der Schublade landen." – Simone Mester, Oliver Kortendick In dieser Episode spreche ich mit Simone und Oliver vom Bundesverw…
…
continue reading
1
Robot Test Framework - René Rohner
32:55
32:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:55Wie ein generisches Framework verschiedenste Technologien verbindet – von Web bis Embedded Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Wir sagen heute: Robot Framework ist ein generisches Automatisierungs-Framework – nicht mehr nur für Testing." – René Rohner In dieser Episode spreche ich mit René Rohner über das Rob…
…
continue reading
1
Software Testing Podcasts - Markus Thaler
46:35
46:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:35Einblicke in Podcasts rund um Software Qualität Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Es geht darum, der Community ein passendes Lern- und Austauschmedium zu geben" - Richard Seidl, Markus Thaler In dieser Episode spreche ich mit Markus Thaler über Podcasts für Tester. Markus, Host des Qytera Podcasts Agile Tes…
…
continue reading
1
Enterprise Testing - Ursula Beiersdorf
30:10
30:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:10Die besten Strategien für erfolgreiches Testing in komplexen Enterprise-Umgebungen Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Was ich so gespürt habe, ist, dass viele Leute das Konfigurieren gar nicht ernst nehmen, obwohl es ganz böse Nebeneffekte haben kann." - Ursula Beiersdorf In dieser Episode spreche ich mit Ur…
…
continue reading
1
QH Zwischenfrage: SLI, SLO, SLA – Was steckt hinter den drei Buchstaben?
18:11
18:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:11Freunde der Qualität, willkommen zu unserer nächsten Zwischenfrage! 💡 In dieser Zwischenfrage von QualityHeroes – dem Podcast für agile Köpfe tauchen Jan und Matthias tief in die Welt von SLI, SLO und SLA ein. Diese Begriffe sind entscheidend für zuverlässige Services – doch was steckt wirklich dahinter? Warum sind sie so wichtig? Und wie lassen si…
…
continue reading
1
Microservices testen - Michael Kutz
37:08
37:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:08Wie optimiert man die Teststrategie bei der Umstellung auf Microservices? Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Ich kriege viel schneller Feedback. Da finde ich, macht es richtig Laune. Es geht alles schneller." - Michael Kutz In dieser Episode spreche ich mit mit Michael Kutz von REWE über die Herausforderunge…
…
continue reading