Artwork

Inhalt bereitgestellt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Wind und Wetter - Herausforderungen beim Testen von Windrädern - Florian Wartenberg

39:30
 
Teilen
 

Manage episode 520000116 series 3466870
Inhalt bereitgestellt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wie Flottendaten und Analytics Ausfälle vermeiden und Testprioritäten steuern.

Tipp: Kostenlose Software Testing Insights von internationalen Experten

"Desto modularer Du bist, desto besser kannst du dich auch an die Wetterbedingungen, an die Kundenwünsche und auch an die Regularien anpassen." - Florian Wartenberg

In dieser Episode spreche ich mit Florian Wartenberg über das Testen von Windturbinen. Software trifft Stahl, Sensorik und Wetter. Wir sprechen über modulare Steuerungen, Safety-Logik und Schnittstellen, die im Labor simuliert und im Feld verifiziert werden. Es gibt Tests in einem Hardware-in-the-Loop-Aufbau im Keller und das dänische Testcenter in Oesterild. Die größten Tester im Raum bleiben Wind und Wetter. Darum fließen Flottendaten, Analytics und Predictive Maintenance in jede Entscheidung. Wir diskutieren Regulierung von Blitzschutz bis Cyber Resilience Act, Onshore vs. Offshore und Updates over the air.

Florian Wartenberg ist ein erfahrener Experte für Softwarequalität und Testing im Bereich eingebetteter Systeme. Bei Vestas leitet er internationale Teams in der Qualitätssicherung von Turbinensteuerungssoftware und treibt strategische Verbesserungen in der Softwareverifikation voran. Sein Fokus liegt darauf, Qualität messbar zu machen und den geschäftlichen Mehrwert von Testinitiativen sichtbar zu machen. Florian ist als Sprecher auf Fachkonferenzen und Gast Lektor an Universitäten aktiv.

Highlights:

  • Hardware-in-the-Loop beschleunigt realitätsnahe Tests von Turbinensteuerungen
  • Der Wind ist der strengste Tester
  • Modularität erleichtert Anpassungen und treibt die Variantenexplosion
  • Flottendaten und Predictive Maintenance verbessern Betrieb und Entscheidungen
  • Regulierung von Blitzschutz bis Cyber Resilience Act prägt Entwicklung und Updates

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Kapitel

1. Komplexität cyberphysischer Systeme (00:00:00)

2. Modulare Systemintegration und Testprozesse (00:05:09)

3. Modulare Optimierung in der Turbinenindustrie (00:08:12)

4. Windräder folgen der Windrichtung (00:14:02)

5. Offshore-Windpark: Herausforderungen und Systeme (00:15:59)

6. "Data Science: Team und Potenzial (00:21:02)

7. Windenergie-Testcenter Österild Dänemark (00:23:35)

8. Testmethoden: Praxis und Simulation (00:28:46)

9. Modularität: Herausforderungen und Abstimmung (00:32:15)

10. 15-Megawatt-Turbinen-Test-Erfahrungen (00:34:20)

11. Podcastgespräch über Softwareentwicklung (00:38:25)

172 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 520000116 series 3466870
Inhalt bereitgestellt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wie Flottendaten und Analytics Ausfälle vermeiden und Testprioritäten steuern.

Tipp: Kostenlose Software Testing Insights von internationalen Experten

"Desto modularer Du bist, desto besser kannst du dich auch an die Wetterbedingungen, an die Kundenwünsche und auch an die Regularien anpassen." - Florian Wartenberg

In dieser Episode spreche ich mit Florian Wartenberg über das Testen von Windturbinen. Software trifft Stahl, Sensorik und Wetter. Wir sprechen über modulare Steuerungen, Safety-Logik und Schnittstellen, die im Labor simuliert und im Feld verifiziert werden. Es gibt Tests in einem Hardware-in-the-Loop-Aufbau im Keller und das dänische Testcenter in Oesterild. Die größten Tester im Raum bleiben Wind und Wetter. Darum fließen Flottendaten, Analytics und Predictive Maintenance in jede Entscheidung. Wir diskutieren Regulierung von Blitzschutz bis Cyber Resilience Act, Onshore vs. Offshore und Updates over the air.

Florian Wartenberg ist ein erfahrener Experte für Softwarequalität und Testing im Bereich eingebetteter Systeme. Bei Vestas leitet er internationale Teams in der Qualitätssicherung von Turbinensteuerungssoftware und treibt strategische Verbesserungen in der Softwareverifikation voran. Sein Fokus liegt darauf, Qualität messbar zu machen und den geschäftlichen Mehrwert von Testinitiativen sichtbar zu machen. Florian ist als Sprecher auf Fachkonferenzen und Gast Lektor an Universitäten aktiv.

Highlights:

  • Hardware-in-the-Loop beschleunigt realitätsnahe Tests von Turbinensteuerungen
  • Der Wind ist der strengste Tester
  • Modularität erleichtert Anpassungen und treibt die Variantenexplosion
  • Flottendaten und Predictive Maintenance verbessern Betrieb und Entscheidungen
  • Regulierung von Blitzschutz bis Cyber Resilience Act prägt Entwicklung und Updates

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Kapitel

1. Komplexität cyberphysischer Systeme (00:00:00)

2. Modulare Systemintegration und Testprozesse (00:05:09)

3. Modulare Optimierung in der Turbinenindustrie (00:08:12)

4. Windräder folgen der Windrichtung (00:14:02)

5. Offshore-Windpark: Herausforderungen und Systeme (00:15:59)

6. "Data Science: Team und Potenzial (00:21:02)

7. Windenergie-Testcenter Österild Dänemark (00:23:35)

8. Testmethoden: Praxis und Simulation (00:28:46)

9. Modularität: Herausforderungen und Abstimmung (00:32:15)

10. 15-Megawatt-Turbinen-Test-Erfahrungen (00:34:20)

11. Podcastgespräch über Softwareentwicklung (00:38:25)

172 Episoden

Усі епізоди

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen