Artwork

Inhalt bereitgestellt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Synthetische Testdaten - Dominic Steinhöfel

30:08
 
Teilen
 

Manage episode 488432054 series 3466870
Inhalt bereitgestellt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Testdaten im digitalen Zeitalter: Lösungen maßgeschneidert

"Das testen war ja schon immer wichtig, und das wird ja irgendwie immer wichtiger, gerade jetzt mit KI." - Dominic Steinhöfel

In dieser Episode spreche ich mit Dominic Steinhöfel über ein Thema, das viele Softwareprojekte vor Herausforderungen stellt: die Erstellung von Testdaten. Dominic hat ein Start-up gegründet, das sich auf die automatisierte Generierung synthetischer Testdaten spezialisiert hat. Wir sprechen über seinen Ansatz, um realistische, sichere und datenschutzkonforme Testdaten zu erzeugen. Diese helfen Unternehmen, Fehler frühzeitig zu erkennen und die Qualität ihrer Systeme zu sichern, etwa bei der Einführung elektronischer Rechnungen, wo solche Daten besonders wertvoll sind.

Dominic Steinhöfel ist CEO und Mitgründer von InputLab, einem innovativen Spin-off des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit. InputLab entwickelt synthetische Testdaten, die aus bestehenden Spezifikationen wie XML- oder JSON-Schemas generiert werden, um Softwaretests effizienter und effektiver zu gestalten. Die datengetriebenen Lösungen von InputLab helfen, neue Fehler zu entdecken, ohne dabei sensible Kundendaten zu verwenden – ein vollständig DSGVO-konformer Ansatz, der sowohl Sicherheit als auch Flexibilität garantiert.

Highlights:

  • Synthetische Testdaten verbessern die Qualität der Softwaretests.
  • Datenschutz beim Testen erfordert neue Ansätze bei der Generierung.
  • Extremwerte und Zufallsdaten identifizieren häufige Fehler in Systemen.
  • Pilotprojekte zeigen hohe Qualitätsansprüche und finden oft unentdeckte Probleme.
  • Elektronische Rechnungen werden in B2B-Transaktionen verpflichtend.

Weitere Links zur Episode:

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Kapitel

1. Einführung (00:00:00)

2. Herausforderungen bei der Testdatengenerierung (00:06:52)

3. Ansätze zur Erstellung von synthetischen Testdaten (00:13:10)

4. Datenschutz und rechtliche Anforderungen (00:19:26)

5. Ausblick auf die Zukunft der Testdaten und Kooperationen (00:22:47)

6. Testmethoden und deren Bedeutung (00:25:32)

160 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 488432054 series 3466870
Inhalt bereitgestellt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Testdaten im digitalen Zeitalter: Lösungen maßgeschneidert

"Das testen war ja schon immer wichtig, und das wird ja irgendwie immer wichtiger, gerade jetzt mit KI." - Dominic Steinhöfel

In dieser Episode spreche ich mit Dominic Steinhöfel über ein Thema, das viele Softwareprojekte vor Herausforderungen stellt: die Erstellung von Testdaten. Dominic hat ein Start-up gegründet, das sich auf die automatisierte Generierung synthetischer Testdaten spezialisiert hat. Wir sprechen über seinen Ansatz, um realistische, sichere und datenschutzkonforme Testdaten zu erzeugen. Diese helfen Unternehmen, Fehler frühzeitig zu erkennen und die Qualität ihrer Systeme zu sichern, etwa bei der Einführung elektronischer Rechnungen, wo solche Daten besonders wertvoll sind.

Dominic Steinhöfel ist CEO und Mitgründer von InputLab, einem innovativen Spin-off des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit. InputLab entwickelt synthetische Testdaten, die aus bestehenden Spezifikationen wie XML- oder JSON-Schemas generiert werden, um Softwaretests effizienter und effektiver zu gestalten. Die datengetriebenen Lösungen von InputLab helfen, neue Fehler zu entdecken, ohne dabei sensible Kundendaten zu verwenden – ein vollständig DSGVO-konformer Ansatz, der sowohl Sicherheit als auch Flexibilität garantiert.

Highlights:

  • Synthetische Testdaten verbessern die Qualität der Softwaretests.
  • Datenschutz beim Testen erfordert neue Ansätze bei der Generierung.
  • Extremwerte und Zufallsdaten identifizieren häufige Fehler in Systemen.
  • Pilotprojekte zeigen hohe Qualitätsansprüche und finden oft unentdeckte Probleme.
  • Elektronische Rechnungen werden in B2B-Transaktionen verpflichtend.

Weitere Links zur Episode:

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Kapitel

1. Einführung (00:00:00)

2. Herausforderungen bei der Testdatengenerierung (00:06:52)

3. Ansätze zur Erstellung von synthetischen Testdaten (00:13:10)

4. Datenschutz und rechtliche Anforderungen (00:19:26)

5. Ausblick auf die Zukunft der Testdaten und Kooperationen (00:22:47)

6. Testmethoden und deren Bedeutung (00:25:32)

160 Episoden

Alle afleveringen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen