Artwork

Inhalt bereitgestellt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Modelle als gemeinsame Sprache im Test - Oliver Schuhmacher, Marvin Jakob

26:58
 
Teilen
 

Manage episode 507977693 series 3466870
Inhalt bereitgestellt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wie Lufthansa CityLine mit MBT Klarheit, Tempo und Abnahme schafft

Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT

"Man kann nur gute Tests schreiben, wenn die Anforderungen auch gut sind. Und Anforderungen und Tests, das bildet eben die eine Einheit." - Oliver Schuhmacher, Marvin Jakob

In dieser Episode spreche ich mit Oliver Schuhmacher und Marvin Jakob über modellbasiertes Testen und wie es Teams zusammenbringt. Am Beispiel Lufthansa CityLine: neues Crew-Management, hoher Zeitdruck, klare Abnahme nötig. Modelle dienen als gemeinsame Sprache. Sie starten auf hoher Flughöhe, interviewen Fachbereich, Tester und Entwickler, verfeinern Schritt für Schritt und reviewen regelmäßig. Aus den Modellen generieren sie per Tool Testfälle, machen Abdeckung und Impact in Jira sichtbar und halten Tests bei Änderungen schneller aktuell. Wichtig: Gute Anforderungen und der Fokus auf Business Value.

Oliver Schuhmacher ist Consultant in der cimt AG. Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem Thema Softwarequalität und hat in dieser Zeit unterschiedliche Projekte im Bereich Finance und Logistik betreut. Seit mehr als 10 Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema modellbasiertes Testen und der Ableitung von Testfällen aus Testmodellen.

Marvin Jakob ist Consultant bei der cimt AG. In den Bereichen Architektur, IT-Betrieb und Projektmanagement begleitet er Software über ihren gesamten Lebenszyklus. Somit schaut er aus vielen Perspektiven auf das Thema Softwarequalität und beschäftigt sich mit innovativen Testmethoden, welche die einzigartigen Anforderungen seiner Projekte erfüllen.

Highlights:

  • Modelle schaffen eine gemeinsame Sprache über Teamgrenzen
  • Modellbasiertes Testen erzeugt Tests automatisch und macht Abdeckung sichtbar
  • Iteratives Verfeinern mit regelmäßigen Reviews erhöht Verständnis und Qualität
  • Impact-Analyse in Jira hält Tests bei Änderungen schnell aktuell
  • Gute Anforderungen und Business Value steuern die Prioritäten

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Kapitel

1. Neue Airline: IT- und Crew-Management (00:00:00)

2. Wissenstransfer durch Interviewmodelle (00:06:21)

3. Gemeinsame Basis durch visuelle Modelle (00:09:48)

4. High-Level-Modelle für effektives Testen (00:12:04)

5. Tests und Anforderungen bilden Einheit (00:16:22)

6. Workshop-Ergebnis: Erfolgreiche Testfallentwicklung (00:19:26)

7. Testfälle Aktualisieren bei Software-Weiterentwicklungen (00:22:27)

8. Einblicke und Zukunft der Modellentwicklung (00:25:49)

163 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 507977693 series 3466870
Inhalt bereitgestellt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wie Lufthansa CityLine mit MBT Klarheit, Tempo und Abnahme schafft

Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT

"Man kann nur gute Tests schreiben, wenn die Anforderungen auch gut sind. Und Anforderungen und Tests, das bildet eben die eine Einheit." - Oliver Schuhmacher, Marvin Jakob

In dieser Episode spreche ich mit Oliver Schuhmacher und Marvin Jakob über modellbasiertes Testen und wie es Teams zusammenbringt. Am Beispiel Lufthansa CityLine: neues Crew-Management, hoher Zeitdruck, klare Abnahme nötig. Modelle dienen als gemeinsame Sprache. Sie starten auf hoher Flughöhe, interviewen Fachbereich, Tester und Entwickler, verfeinern Schritt für Schritt und reviewen regelmäßig. Aus den Modellen generieren sie per Tool Testfälle, machen Abdeckung und Impact in Jira sichtbar und halten Tests bei Änderungen schneller aktuell. Wichtig: Gute Anforderungen und der Fokus auf Business Value.

Oliver Schuhmacher ist Consultant in der cimt AG. Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem Thema Softwarequalität und hat in dieser Zeit unterschiedliche Projekte im Bereich Finance und Logistik betreut. Seit mehr als 10 Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema modellbasiertes Testen und der Ableitung von Testfällen aus Testmodellen.

Marvin Jakob ist Consultant bei der cimt AG. In den Bereichen Architektur, IT-Betrieb und Projektmanagement begleitet er Software über ihren gesamten Lebenszyklus. Somit schaut er aus vielen Perspektiven auf das Thema Softwarequalität und beschäftigt sich mit innovativen Testmethoden, welche die einzigartigen Anforderungen seiner Projekte erfüllen.

Highlights:

  • Modelle schaffen eine gemeinsame Sprache über Teamgrenzen
  • Modellbasiertes Testen erzeugt Tests automatisch und macht Abdeckung sichtbar
  • Iteratives Verfeinern mit regelmäßigen Reviews erhöht Verständnis und Qualität
  • Impact-Analyse in Jira hält Tests bei Änderungen schnell aktuell
  • Gute Anforderungen und Business Value steuern die Prioritäten

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Kapitel

1. Neue Airline: IT- und Crew-Management (00:00:00)

2. Wissenstransfer durch Interviewmodelle (00:06:21)

3. Gemeinsame Basis durch visuelle Modelle (00:09:48)

4. High-Level-Modelle für effektives Testen (00:12:04)

5. Tests und Anforderungen bilden Einheit (00:16:22)

6. Workshop-Ergebnis: Erfolgreiche Testfallentwicklung (00:19:26)

7. Testfälle Aktualisieren bei Software-Weiterentwicklungen (00:22:27)

8. Einblicke und Zukunft der Modellentwicklung (00:25:49)

163 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen