Artwork

Inhalt bereitgestellt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Software Testing Podcasts - Markus Thaler

46:14
 
Teilen
 

Manage episode 475107546 series 3466870
Inhalt bereitgestellt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Einblicke in Podcasts rund um Software Qualität

Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach

"Es geht darum, der Community ein passendes Lern- und Austauschmedium zu geben" - Richard Seidl, Markus Thaler

In dieser Episode spreche ich mit Markus Thaler über Podcasts für Tester. Markus, Host des Qytera Podcasts Agile Testbar und ich plaudern über unsere Motivation, Zielgruppen, den Vergleich zu anderen Medien wie Blogbeiträge und Webinare und lassen mal hinter die Kulissen der Podcasterei blicken. Welche Tools und Vorgehen nutzen wir für die Vorbereitung und Produktion? Wie sind die Abläufe? - So geben sie einen Einblick in die Welt der beiden Podcasts. Diese Folge erscheint auch als Crossover-Episode im Podcast Agile Testbar.

Markus Thaler war 22 Jahre in der Commerzbank tätig, wo er sich mehr als 10 Jahre um Teststandards, Testwerkzeuge und Testautomatisierung in einer zentralen Funktion gekümmert hat, bevor er nach einer Zwischenstation im Testinfrastrukturmanagement acht Jahre als Testmanager in der Risikofunktion der Commerzbank gewirkt hat. Vor der Commerzbank konnte er Testerfahrungen bei Lufthansa, Siemens, Nestle und der DZ-Bank gewinnen. Bei Qytera war er als Senior Testmanager, Testarchitekt und Trainer tätig. Zur Zeit arbeitet er in der Rolle Testmanager als Freelancer in einem agilen Projekt der Energiebranche.

Highlights:

  • Warum einen Podcast im Testing-Bereich starten?
  • Zielgruppe und deren Interessen
  • Vergleich von Podcasts mit anderen Medien (Blogbeiträge, Webinare)
  • Vorteile und Nachteile von Podcasts als Kommunikationsmedium
  • Themenvielfalt im Softwaretest Podcast (z.B. Testautomatisierung, Soft Skills)

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Kapitel

1. Einführung (00:00:00)

2. Motivation und Zielgruppe (00:02:01)

3. Erfahrungen mit anderen Medien (00:05:13)

4. Vorteile von Podcasts im Vergleich zu anderen Medien (00:08:20)

5. Nutzung von Podcasts als Medium (00:12:49)

6. Themenvielfalt im Podcast (00:16:11)

7. Globale Podcast-Initiativen (00:19:06)

8. Entwicklung der Zuhörerschaft (00:24:09)

9. Erfolg und persönliche Geschichten (00:31:39)

10. Postproduktion von Podcasts (00:37:27)

11. Thema umfassend beleuchtet (00:45:02)

160 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 475107546 series 3466870
Inhalt bereitgestellt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Einblicke in Podcasts rund um Software Qualität

Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach

"Es geht darum, der Community ein passendes Lern- und Austauschmedium zu geben" - Richard Seidl, Markus Thaler

In dieser Episode spreche ich mit Markus Thaler über Podcasts für Tester. Markus, Host des Qytera Podcasts Agile Testbar und ich plaudern über unsere Motivation, Zielgruppen, den Vergleich zu anderen Medien wie Blogbeiträge und Webinare und lassen mal hinter die Kulissen der Podcasterei blicken. Welche Tools und Vorgehen nutzen wir für die Vorbereitung und Produktion? Wie sind die Abläufe? - So geben sie einen Einblick in die Welt der beiden Podcasts. Diese Folge erscheint auch als Crossover-Episode im Podcast Agile Testbar.

Markus Thaler war 22 Jahre in der Commerzbank tätig, wo er sich mehr als 10 Jahre um Teststandards, Testwerkzeuge und Testautomatisierung in einer zentralen Funktion gekümmert hat, bevor er nach einer Zwischenstation im Testinfrastrukturmanagement acht Jahre als Testmanager in der Risikofunktion der Commerzbank gewirkt hat. Vor der Commerzbank konnte er Testerfahrungen bei Lufthansa, Siemens, Nestle und der DZ-Bank gewinnen. Bei Qytera war er als Senior Testmanager, Testarchitekt und Trainer tätig. Zur Zeit arbeitet er in der Rolle Testmanager als Freelancer in einem agilen Projekt der Energiebranche.

Highlights:

  • Warum einen Podcast im Testing-Bereich starten?
  • Zielgruppe und deren Interessen
  • Vergleich von Podcasts mit anderen Medien (Blogbeiträge, Webinare)
  • Vorteile und Nachteile von Podcasts als Kommunikationsmedium
  • Themenvielfalt im Softwaretest Podcast (z.B. Testautomatisierung, Soft Skills)

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Kapitel

1. Einführung (00:00:00)

2. Motivation und Zielgruppe (00:02:01)

3. Erfahrungen mit anderen Medien (00:05:13)

4. Vorteile von Podcasts im Vergleich zu anderen Medien (00:08:20)

5. Nutzung von Podcasts als Medium (00:12:49)

6. Themenvielfalt im Podcast (00:16:11)

7. Globale Podcast-Initiativen (00:19:06)

8. Entwicklung der Zuhörerschaft (00:24:09)

9. Erfolg und persönliche Geschichten (00:31:39)

10. Postproduktion von Podcasts (00:37:27)

11. Thema umfassend beleuchtet (00:45:02)

160 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen