Artwork

Inhalt bereitgestellt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Robot Test Framework - René Rohner

32:34
 
Teilen
 

Manage episode 475784219 series 3466870
Inhalt bereitgestellt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wie ein generisches Framework verschiedenste Technologien verbindet – von Web bis Embedded

Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach

"Wir sagen heute: Robot Framework ist ein generisches Automatisierungs-Framework – nicht mehr nur für Testing." – René Rohner

In dieser Episode spreche ich mit René Rohner über das Robot Framework, ein erstaunlich vielseitiges Open-Source-Testautomatisierungs-Tool, das weit über Testing hinausdenkt. Was als schnödes Keyword-Driven Testing begann, hat sich heute zu einem generischen Automatisierungs-Framework entwickelt, das von RPA bis Mainframe-Tests alles kann. René, Vorstand der Robot Framework Foundation, nimmt uns mit in die Community, die mit tausenden Membern und Millionen von Downloads quicklebendig ist. Wir beleuchten technologische Kaskaden, Datenanbindung, nachhaltige Finanzierung – und warum Open Source mehr ist als gratis Code.

👉🏻 Hier geht es zur Verlosung

René Rohner ist Product Owner des Value-Streams Testautomatisierung und Principal Consultant bei der imbus AG. Als Vorstandsvorsitzender der Robot Framework Foundation und Open-Source-Enthusiast setzt er sich aktiv für die Weiterentwicklung und Verbreitung von Open-Source-Lösungen ein. Er ist Entwickler im Kernteam der auf Playwright basierenden Keyword-Bibliothek „Robot Framework Browsers“ und Entwickler weiterer Open-Source-Bibliotheken für das Robot Framework. Er ist Trainer und Coach für Keyword-Driven Testing und Co-Autor des Buches „Keyword-Driven Testing“

Highlights:

  • Das Robot Framework ist technologieunabhängig und unterstützt vielfältige Test- und Automatisierungsszenarien
  • Keyword-Driven-Tests ermöglichen auch Fachexperten ohne Programmierkenntnisse eigenständig Tests zu erstellen
  • Die Community des Robot Frameworks ist groß, aktiv und trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung bei
  • Datengetriebenes Testen wird durch eine eigene Open-Source-Bibliothek flexibel unterstützt
  • Open Source lebt von Beteiligung – Feedback ist genauso wertvoll wie Code

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Kapitel

1. Einführung (00:00:00)

2. Was das Robot Framework einzigartig macht (00:05:28)

3. Adaptionen, Bibliotheken und Community-Wachstum (00:10:07)

4. Die Geschichte hinter der Data-Driven-Erweiterung (00:14:53)

5. Leidenschaft für Open Source und aktive Beteiligung (00:20:24)

6. IDE-Integration und Blick in die Zukunft (00:25:05)

7. Warum Open Source auch Unternehmen bereichert (00:30:14)

160 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 475784219 series 3466870
Inhalt bereitgestellt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wie ein generisches Framework verschiedenste Technologien verbindet – von Web bis Embedded

Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach

"Wir sagen heute: Robot Framework ist ein generisches Automatisierungs-Framework – nicht mehr nur für Testing." – René Rohner

In dieser Episode spreche ich mit René Rohner über das Robot Framework, ein erstaunlich vielseitiges Open-Source-Testautomatisierungs-Tool, das weit über Testing hinausdenkt. Was als schnödes Keyword-Driven Testing begann, hat sich heute zu einem generischen Automatisierungs-Framework entwickelt, das von RPA bis Mainframe-Tests alles kann. René, Vorstand der Robot Framework Foundation, nimmt uns mit in die Community, die mit tausenden Membern und Millionen von Downloads quicklebendig ist. Wir beleuchten technologische Kaskaden, Datenanbindung, nachhaltige Finanzierung – und warum Open Source mehr ist als gratis Code.

👉🏻 Hier geht es zur Verlosung

René Rohner ist Product Owner des Value-Streams Testautomatisierung und Principal Consultant bei der imbus AG. Als Vorstandsvorsitzender der Robot Framework Foundation und Open-Source-Enthusiast setzt er sich aktiv für die Weiterentwicklung und Verbreitung von Open-Source-Lösungen ein. Er ist Entwickler im Kernteam der auf Playwright basierenden Keyword-Bibliothek „Robot Framework Browsers“ und Entwickler weiterer Open-Source-Bibliotheken für das Robot Framework. Er ist Trainer und Coach für Keyword-Driven Testing und Co-Autor des Buches „Keyword-Driven Testing“

Highlights:

  • Das Robot Framework ist technologieunabhängig und unterstützt vielfältige Test- und Automatisierungsszenarien
  • Keyword-Driven-Tests ermöglichen auch Fachexperten ohne Programmierkenntnisse eigenständig Tests zu erstellen
  • Die Community des Robot Frameworks ist groß, aktiv und trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung bei
  • Datengetriebenes Testen wird durch eine eigene Open-Source-Bibliothek flexibel unterstützt
  • Open Source lebt von Beteiligung – Feedback ist genauso wertvoll wie Code

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Kapitel

1. Einführung (00:00:00)

2. Was das Robot Framework einzigartig macht (00:05:28)

3. Adaptionen, Bibliotheken und Community-Wachstum (00:10:07)

4. Die Geschichte hinter der Data-Driven-Erweiterung (00:14:53)

5. Leidenschaft für Open Source und aktive Beteiligung (00:20:24)

6. IDE-Integration und Blick in die Zukunft (00:25:05)

7. Warum Open Source auch Unternehmen bereichert (00:30:14)

160 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen