Artwork

Inhalt bereitgestellt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

KI-Prüfung und -Zertifizierung - Christoph Poetsch

27:53
 
Teilen
 

Manage episode 471997067 series 3466870
Inhalt bereitgestellt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wie können wir Künstliche Intelligenz sicher und verantwortungsvoll testen und zertifizieren?

Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb

“Unser Credo ist, die Innovation zu behalten, aber auf der anderen Seite vor den negativen Folgen der Technologien zu schützen.” - Christoph Poetsch

In dieser Episode spreche ich mit Christoph Poetsch vom TÜV AI.Lab über die Prüfung und Zertifizierung von Künstlicher Intelligenz (KI). Christoph stellt die AI-Assessment-Matrix vor, ein systematisches Konzept zur Bewertung von KI-Systemen. Wir besprechen die Bedeutung von Sicherheits- und Innovationskriterien, die Herausforderungen bei der KI-Prüfung und die Notwendigkeit menschlicher Kompetenzen im Prüfprozess. Gemeinsam gehen wir auch auf die gesellschaftliche Verantwortung und ethischen Aspekte von KI ein.

Dr. Christoph Poetsch ist Senior Advisor AI Ethics and Quality im TÜV AI.Lab, einem eigenständigen Joint Venture zentraler Akteure der globalen Prüfungs- und Zertifizierungswirtschaft. Das TÜV AI.Lab ebnet den Weg für vertrauenswürdige KI, indem es Konformitätskriterien und Prüfverfahren für KI-Systeme entwickelt. Dr. Christoph Poetschs Kernaufgaben im AI.Lab liegen im Bereich der KI-Qualität, der KI-Ethik sowie in der systematischen Grundlagenarbeit. Er wurde an der Universität Heidelberg in Philosophie promoviert und absolvierte Forschungs- und Gastaufenthalte am Yale-NUS College Singapore, an der University of Notre Dame sowie der École Pratique des Hautes Études in Paris.

Highlights:

  • Prüfung und Zertifizierung von Künstlicher Intelligenz (KI)
  • Strukturierte Herangehensweise an die Bewertung von KI-Systemen
  • Einbeziehung menschlicher Kompetenzen in den Prüfprozess
  • Wichtige Kriterien für die Prüfung von KI-Systemen
  • Ethische Fragestellungen wie Fairness und Nichtdiskriminierung

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Kapitel

1. Einführung (00:00:00)

2. Systematische Struktur für die Prüfung von KI (00:01:33)

3. Kernanforderungen der Regulierung (00:05:00)

4. Prüfmatrix und Dimensionen (00:07:27)

5. Menschliche Kompetenz in der KI-Prüfung (00:11:25)

6. Robustheit und Sicherheit (00:14:19)

7. Strukturierung des Prüfprozesses (00:18:22)

8. Philosophische Perspektiven auf KI (00:24:46)

135 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 471997067 series 3466870
Inhalt bereitgestellt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wie können wir Künstliche Intelligenz sicher und verantwortungsvoll testen und zertifizieren?

Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb

“Unser Credo ist, die Innovation zu behalten, aber auf der anderen Seite vor den negativen Folgen der Technologien zu schützen.” - Christoph Poetsch

In dieser Episode spreche ich mit Christoph Poetsch vom TÜV AI.Lab über die Prüfung und Zertifizierung von Künstlicher Intelligenz (KI). Christoph stellt die AI-Assessment-Matrix vor, ein systematisches Konzept zur Bewertung von KI-Systemen. Wir besprechen die Bedeutung von Sicherheits- und Innovationskriterien, die Herausforderungen bei der KI-Prüfung und die Notwendigkeit menschlicher Kompetenzen im Prüfprozess. Gemeinsam gehen wir auch auf die gesellschaftliche Verantwortung und ethischen Aspekte von KI ein.

Dr. Christoph Poetsch ist Senior Advisor AI Ethics and Quality im TÜV AI.Lab, einem eigenständigen Joint Venture zentraler Akteure der globalen Prüfungs- und Zertifizierungswirtschaft. Das TÜV AI.Lab ebnet den Weg für vertrauenswürdige KI, indem es Konformitätskriterien und Prüfverfahren für KI-Systeme entwickelt. Dr. Christoph Poetschs Kernaufgaben im AI.Lab liegen im Bereich der KI-Qualität, der KI-Ethik sowie in der systematischen Grundlagenarbeit. Er wurde an der Universität Heidelberg in Philosophie promoviert und absolvierte Forschungs- und Gastaufenthalte am Yale-NUS College Singapore, an der University of Notre Dame sowie der École Pratique des Hautes Études in Paris.

Highlights:

  • Prüfung und Zertifizierung von Künstlicher Intelligenz (KI)
  • Strukturierte Herangehensweise an die Bewertung von KI-Systemen
  • Einbeziehung menschlicher Kompetenzen in den Prüfprozess
  • Wichtige Kriterien für die Prüfung von KI-Systemen
  • Ethische Fragestellungen wie Fairness und Nichtdiskriminierung

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Kapitel

1. Einführung (00:00:00)

2. Systematische Struktur für die Prüfung von KI (00:01:33)

3. Kernanforderungen der Regulierung (00:05:00)

4. Prüfmatrix und Dimensionen (00:07:27)

5. Menschliche Kompetenz in der KI-Prüfung (00:11:25)

6. Robustheit und Sicherheit (00:14:19)

7. Strukturierung des Prüfprozesses (00:18:22)

8. Philosophische Perspektiven auf KI (00:24:46)

135 Episoden

Усі епізоди

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen