Im Briefkasten kommen Sie, liebe Hörerinnen und Hörer selbst zu Wort. Wir gehen auf Ihre Post ein und beantworten Ihre Fragen. Wenn Sie Fragen zu Taiwan haben, egal, ob es sich um den Alltag, Kultur oder Tagespolitik handelt, schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Post!
…
continue reading
R
Reise durch Taiwan


1
Reise durch Taiwan
Shangning Postel-Heutz, Kyrill Knips, Jessica Volz, Lukas Klipp, RTI
Reiseland Taiwan - viele Insidertipps und Interessantes ab von den ausgetretenden Reiserouten in Reise durch Taiwan.
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt jeden Mittwoch Köstlichkeiten aus der taiwanischen Küche vor.
…
continue reading
Ilon Huang spricht mit interessanten Interviewpartnern über Trends in Wirtschaft und Handel in Taiwan.
…
continue reading
Die aktuellen Nachrichten aus und über Taiwan - die wichtigsten Tagesnachrichten in den ersten 10 Minuten unseres Programmes von Montag bis Freitag.
…
continue reading
Deutschsprachiges Programm von Radio Taiwan International mit Nachrichten, Interviews, Beiträgen über Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft aus Taiwan.
…
continue reading
In Formosaik stellt Uta Rindfleisch jeden Mittwoch besondere kulturelle, historische und gesellschaftliche Aspekte Taiwans vor. Begleiten Sie Uta bei historischen Spaziergängen auf den Spuren des Arztes und Missionars George Leslie Mackay, entdecken Sie kulturelle Besonderheiten wie die Teekultur in Teeplantagen oder Traditionen der Indigenen Völker Taiwans oder sehen Sie Taiwan aus den Augen von früheren Pionieren und Forschern.
…
continue reading
Welche Nachrichten haben in der vergangenen Woche für Schlagzeilen gesorgt? Wir unterhalten uns jeden Dienstag über die wichtigsten Meldungen und deren Hintergründe.
…
continue reading
In dieser Rubrik hören sie jeden Donnerstag interessante Berichte rund um Taiwan. Die Themen sind so abwechslungsreich wie die Insel selbst. Tauchen Sie ein in das moderne Leben Taiwans.
…
continue reading
Das Leben in Taiwan ist facettenreich wie ein Kaleidoskop: modernste Entwicklungen neben alten Traditionen, eine multikulturelle Gesellschaft, Einflüsse verschiedener westlicher und asiatischer Kulturen, eine lebhafte politische Landschaft und vieles mehr. Jede Woche greifen wir eine der verschiedenen Aspekte des Lebens in Taiwan heraus und erklären Fakten, Hintergründe und Entwicklungen dazu - immer sonntags in "Kaleidoskop".
…
continue reading
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
Warum kostet ein Kalb in Deutschland nur ein paar Euro? Kann Joe Biden die USA versöhnen? Und sind die Volksparteien noch zu retten? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing.
…
continue reading
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
…
continue reading
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
…
continue reading
Neue Produkte und Trends aus Computertechnik und Telekommunikation: Was bringen uns die neuen Technologien? Was gibt es Spannendes im Netz? Eine Orientierung im Dschungel der Bits und Bytes. "Das Computermagazin" - Ein gemeinsames Magazin der Redaktionen Wissenschaft, Wirtschaft und Zündfunk.
…
continue reading
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
…
continue reading
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
…
continue reading
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
…
continue reading
„Ohne die Kommunistische Partei gäbe es kein Neues China” (没有共产党就没有新中国) lautet die erste Zeile des bekanntesten chinesischen Propaganda-Liedes. Die Kommunistische Partei zog einst mit dem Versprechen der Befreiung aller Unterdrückten in den chinesischen Bürgerkrieg. Doch wie sieht das „Neue China” heute aus, wie hat sich seine Rolle in der Welt verändert, was können wir aus seiner Entwicklung lernen? Mit unserem Podcast wollen wir Themen der Geschichte und Gegenwart rund um China, Hong Kong ...
…
continue reading
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn und Ellen Ehni diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
…
continue reading
Um ein komplexes Thema besser zu verstehen, lohnt sich oft ein Blick in die Geschichte. Denn hier beginnen die Dinge, die uns heute beschäftigen und das auch in Zukunft tun werden. "Terra X History – Der Podcast" geht mit Menschen aus Geschichtswissenschaft und Gesellschaft an die Anfänge zurück und fragt: Wie wurde unsere Welt so, wie sie ist? Und (was) können wir aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen? Alle zwei Wochen auf www.terra-x.zdf.de und überall, wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
Magazin für Medien und Digitales: Einmal die Woche entschlüsseln wir die komplexen Zusammenhänge von Tech, Journalismus und Weltgeschehen.
…
continue reading
Der Techpodcast aus Deutschland und Taiwan ueber die aktuellsten Entwicklungen auf dem Mobile, Gadget und IT-Markt.
…
continue reading
N
Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation


1
Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation
Bundeszentrale für politische Bildung / bpb
In diesem Podcast gehen wir der Frage nach, ob und wie Fehlinformationen auf Demokratien wirken und wo sie ihren Ursprung haben. In sieben Folgen reisen wir dafür von Deutschland in die Ukraine, nach Taiwan und bis in die USA. Dabei geht es nicht nur um Antworten auf die Frage, was Desinformationen für uns als Gesellschaft bedeuten, sondern auch, wie wir (anders) damit umgehen könnten. "Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation" ist ein Podcast der Bundeszentrale für politische B ...
…
continue reading
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
…
continue reading
Interessante Gäste, die ihre topaktuellen Informationen und ihr profundes Hintergrundwissen zu internationalen Sicherheitsfragen mit uns teilen. Im Atlantic Talk kommen Menschen zu Wort, die sich beruflich mit den Veränderungen von Sicherheitslagen befassen, die Nuancen aufspüren; Experten, die diplomatische oder militärische Verschiebungen bewerten und die ihre Analyse dann in politische Handlungsoptionen umsetzen. Immer am letzten Donnerstag jeden Monats!
…
continue reading
Wir heißen euch willkommen in der SERIENOASE, dem Podcast über Ostasiatische Serien und Filme! Im Mai 2019 haben Max und Carli den ersten deutschen Podcast über K-Dramen und weitere ostasiatische Köstlichkeiten ins Leben gerufen. Wir sind ein begeistertes Serien- und FilmPärchen mit unterschiedlichen Vorlieben. Während Max am liebsten Filme sichtet, liebt Carli Serien über alles. Wir haben die Serienoase als Hobbyprojekt entwickelt, um euch an unserer Leidenschaft teilhaben zu lassen. Nach v ...
…
continue reading
D
Die Informantin - News erklärt von Sally Lisa Starken

1
Die Informantin - News erklärt von Sally Lisa Starken
Sally Lisa Starken & Seven.One Audio
Was muss ich heute wissen? Was bedeuten die aktuellen Schlagzeilen für mein Leben? Und wie funktioniert die große Politik in Berlin, Brüssel oder Washington? Sally Lisa Starken ist eure neue Informantin. Dreimal die Woche ordnet sie das aktuelle News-Geschehen ein und erklärt alle politischen Hintergründe – und das ganz in Ruhe und auf Augenhöhe – wie eine gute Freundin am Kaffeetisch. Also setzt euch gerne dazu. In rund 20 Minuten erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst, um mitreden zu könn ...
…
continue reading
E
EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast


1
EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast
Nicolas Kreutter
🌍 Herzlich willkommen bei EINFACH AUSSTEIGEN – Deutschlands größtem Auswanderer Podcast. Hier erzählen mutige Menschen, die ihre Heimat verlassen und sich im Ausland ein neues Leben aufgebaut haben, ihre Geschichte. Es geht um Höhepunkte und Tiefschläge. Wie haben sie Ängste überwunden, sich motiviert und durchgehalten und wie viel besser ist ihr neues Leben im Vergleich zu früher? Die erfährst viel über fremde Kulturen, Mentalitäten und generell über das Leben im Ausland. Dazu gibt es Tipps ...
…
continue reading
China selbst präsentiert sich als starker Player auf der Weltbühne. Westliche Kritiker stellen China gerne als aggressiven Akteur dar. Beides stimmt, aber das sind nur zwei Facetten - vielleicht sogar konstruierte Masken - von China. In Wirklichkeit hat China viele Gesichter, positive wie negative, junge wie alte, schöne und hässliche. Es gibt das Gesicht des Reichtums und der Armut, das Gesicht der erfolgreichen Privatunternehmen und der ineffizienten Staatsunternehmen, das Gesicht der gut ...
…
continue reading
Gesammelte Beobachtungen vom Reisen und dem Leben als Expat.
…
continue reading
Ein Gast, ein Thema – und 45 Minuten Zeit für ein intensives Gespräch. Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, widmet sich jeden Monat einem kompetenten Gast – und einem Thema, das die Gesellschaft prägt, die Politik beschäftigt, die Unternehmen herausfordert – und die Kapitalmärkte bewegt. Disclaimer Deutschland: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht gar ...
…
continue reading
Die Geschichte hinter der Reportage: Im Recherchepodcast „Unsere Story“ erzählen Autoren des RedaktionsNetzwerks Deutschland von ihren spannendsten Recherchen und Begegnungen – und diskutieren gleichsam im Kollegengespräch mit dem RND-Redakteur Dennis Pyzik das Hintergrundthema der Woche. Wie kommt man an Informationen? Was passiert, wenn die Mikrofone aus ist und der Block zur Seite gelegt wird? Und wer wird nun eigentlich wirklich der nächste Kanzler? „Unsere Story“ nimmt sich jede Woche e ...
…
continue reading
Die Halbtaiwanerin Alexa möchte ihrem Freund Maxim ihre zweite Heimat zeigen. Gemeinsam verbringen sie zwei Monate vor allem im Westen von Taiwan. Erlebt und gesehen haben sie viel – von traditionellen Bräuchen bis hin zur bunten Popkultur. Warum Künstler Maxim Taiwans Architektur besonders spannend findet und wie die Reise Alexa näher an ihre Wurz…
…
continue reading
Die unterschiedlichen Konzepte von Vegetarismus (素食 Sushi), darunter aus religiösen Gründen, und "Kost auf Pflanzenbasis" (蔬食 Shushi) vor allem aus Gesundheits- und Umweltüberlegungen.
…
continue reading
Taiwans Wirtschaftsführer waren in den letzten 14 Jahren noch nie so pessimistisch, was die wirtschaftlichen Aussichten des Landes angeht. Das ergab eine Umfrage des CommonWealth Magazins. Wie das Magazin erklärte, erhole sich die Weltwirtschaft nach der Pandemie nicht wie erwartet, und geopolitische Erwägungen hätten sich zu einem wichtigen Sicher…
…
continue reading
T
Treffpunkt Klassik


Krachender Einstieg Krachend geht der taiwanische Opernabend in Berlin los, dabei schreckt das Publikum kurz zusammen. Ein Chui-da-Lied als Ouvertüre ist nichts für empfindliche Ohren. Aber ein Must-Have für jede Feier der Hakka-Volksgruppe.Chui-da heißt Wind plus Percussion, den Wind simuliert die Suona, ein oboenartiges Blasinstrument. Trommeln, …
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute über das Kunstmuseum der Nationalen Pädagogischen Hochschule (國立臺灣師範大學美術館 ), der "Shida" oder National Normal University (師範大學). In der jüngsten Ausgabe der von der Stadtregierung Taipeis herausgegebenen Vierteljahreszeitschrift "Taipei" stellt ein Artikel von Jenna Lynn Cody Beispiele sogenannter "cooler moderner Ar…
…
continue reading
Heute gibt es den dritten und letzten Teil des Gespräches mit dem ehemaligen Radprofi Lee Rodgers, den der Radsport vor etwa 11 Jahren nach Taiwan gebracht hat. Was läuft gut und was könnte/sollte man noch verbessern in Bezug auf das Radfahren und die Fahrrad-Infrastruktur in Taiwan? Und was sollte man beachten, wenn man in Taiwan radfahren möchte?…
…
continue reading
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Taiwan – zwischen Weltpolitik und Urlaubsziel
18:36
18:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:36
Um Taiwan streiten sich die Weltmächte. Dabei geht es um strategischen und wirtschaftlichen Einfluss, um Macht und Mikrochips. Wie lebt es sich in so einer spannungsgeladenen Situation? Birgit Eger hat es sich angeschaut.Von Birgit Eger
…
continue reading
Taiwans Regierung hat 2017 die „Bilingual 2030“-Politik angekündigt. Damit will die Regierung das Ziel erreichen, Englisch und eine andere Sprache (nicht offiziell festgelegt) zu den Hauptsprachen der taiwanischen Gesellschaft bis 2030 zu machen. Yoyo Long und Chiu Bihui diskutieren heute über diese Sprachpolitik…
…
continue reading
2023-05-27
…
continue reading
B
Breitband - Deutschlandfunk Kultur


1
Druck auf Big Tech, Chatkontrolle in der EU und "Neuronaut" (Sendung)
34:29
34:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:29
Linß, Vera; Genzmer, Jenny; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur AudiodateiVon Linß, Vera; Genzmer, Jenny; Terschüren, Hagen
…
continue reading
W
WDR Feature-Depot


1
Die Schönheit der Vergangenheit ist die Heimat der Zukunft
54:43
54:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:43
Vergangenes auf der Bühne zu neuem Leben zu erwecken, gelingt Víkingur Ólafsson auf wundersame Weise, etwa wenn er Johann Sebastian Bachs Musik in einer isländischen Fischfabrik spielt. Denn für ihn ist einfach klar: Diese Musik gehört überall hin! // Von Anja Renczikowski/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de…
…
continue reading
Im Briefkasten kommen Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, selbst zu Wort. Wir gehen auf Ihre Post ein und beantworten Ihre Fragen. Wenn Sie Fragen zu Taiwan haben, egal, ob es sich um den Alltag, Kultur oder Tagespolitik handelt, schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Post! Hörertreffen RTI Hörerklub Berlin am 29.4.2023 Hörertreffen RTI Hörerklub …
…
continue reading
2023-05-26
…
continue reading
2023-05-26
…
continue reading
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Illegale Abholzung in Mexiko
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Die Kartelle in Mexiko haben jenseits von Drogen neue Geschäftsfelder für sich entdeckt: Holz, illegal gefällt, lockt mit hohen Gewinnen. Leidtragende sind vor allem die indigenen Bewohnern, denen ohne Wald die Lebensgrundlage genommen wird. Autorin: Anne DemmerVon Anne Demmer
…
continue reading
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
1453 - Die Eroberung Konstantinopels
36:17
36:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:17
Mit Hilfe einer neuen Kanonenart gelingt es Mehmed II. der christlichen Herrschaft über Konstantinopel 1453 ein Ende zu setzen. Der Sultan benennt die Stadt um zu Istanbul und macht sie zur Hauptstadt des Osmanischen Reichs. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:11:58 - Der Byzantinist Michael Grünbart über die Bedeutung Konstanti…
…
continue reading
r
radioFeature


1
Der Anruf beim Mobber aus der Schulzeit - aus dem Podcast Telephobia
50:51
50:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:51
Norman wurde in der Schule jahrelang gemobbt: beleidigt, bespuckt, geschlagen. Unter den Folgen leidet er bis heute. Er will eine Entschuldigung - und ruft einen seiner Mobber von damals an. Das radioFeature dieser Woche stammt aus dem Podcast "Telephobia". Rat und Hilfe für Schülerinnen, Schüler gibt es hier (auch für Eltern): https://www.nummerge…
…
continue reading
T
Treffpunkt Klassik


Eine Uraufführung zu „Tristan und Isolde“ Spannung liegt in der Luft, die Bühne des Konzertsaals im Festspielhaus Baden-Baden ist komplett voll. Hinter einem Meer an Streichern, blitzen immer wieder die Trichter der Blechbläser im Scheinwerferlicht auf. Das Gold der vier Harfen glänzt. Konzentriert schauen die Musiker des SWR Symphonieorchesters au…
…
continue reading
Den deutschen Studenten stellte er sich als „Georg“ vor; die Aussprache-Datenbank der ARD verlangt „Djörrtch“. In Ungarn sagt man „Djörrtschi“ oder auch „Gjörgi“. Und sein Spitzname: „Juri“.György Ligeti hatte viele Namen, aber er bleibt unverwechselbar und ist unter den Komponisten des 20. Jahrhunderts ein Unikat. Am 28. Mai 2023 wäre Ligeti 100 J…
…
continue reading
Die Dirigentenkarriere beginnt mit einem Wochenende auf der Schwäbischen Alb Helmuth Rilling hat sich in den 90 Jahren seines Lebens weltweit einen Namen gemacht. Dabei fing alles recht unscheinbar an: Mit dem Studium der Schulmusik in Stuttgart, von dem er sich ein gutes musikalisches Grundwissen erhoffte.An einem Wochenende im Jahr 1954 zog es de…
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Einsame Männer - Ein Erfahrungsraum im O-Ton
53:19
53:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:19
Einsamkeit kann Menschen ein Leben lang begleiten, in den Vordergrund und in den Hintergrund treten; man kann mit ihr leben, man kann sie auch überwinden. Sieben Männer gehen in sich und gewähren Einblicke: ein akustisches Stillleben.// von Lionel Quantin/ DLF 2022/ www.radiofeature.wdr.deVon Lionel Quentin
…
continue reading
W
WDR Feature-Depot


1
Einsame Männer - Ein Erfahrungsraum im O-Ton
53:19
53:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:19
Einsamkeit kann Menschen ein Leben lang begleiten, in den Vordergrund und in den Hintergrund treten; man kann mit ihr leben, man kann sie auch überwinden. Sieben Männer gehen in sich und gewähren Einblicke: ein akustisches Stillleben.// von Lionel Quantin/ DLF 2022/ www.radiofeature.wdr.deVon Lionel Quentin
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Von leeren Häusern und neuer Hoffnung - Alleinsein im Alter
53:28
53:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:28
Wie fühlt sich Alterseinsamkeit an? Fünf alleinstehende Frauen erzählen, wie sie sich gegen Momente der Verzweiflung wehren und wie es ihnen gelingt, dennoch ein erfülltes Leben zu führen.// Von Patrick Batarilo/ SWR 2022/ www.radiofeature.wdr.deVon Patrick Batarilo
…
continue reading
W
WDR Feature-Depot


1
Von leeren Häusern und neuer Hoffnung - Alleinsein im Alter
53:28
53:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:28
Wie fühlt sich Alterseinsamkeit an? Fünf alleinstehende Frauen erzählen, wie sie sich gegen Momente der Verzweiflung wehren und wie es ihnen gelingt, dennoch ein erfülltes Leben zu führen.// Von Patrick Batarilo/ SWR 2022/ www.radiofeature.wdr.deVon Patrick Batarilo
…
continue reading
W
WDR Feature-Depot


1
Die Kongo-Prinzessin - Der Haftbefehl (1/5)
27:39
27:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:39
Völlig überraschend wird der 21-jährige Max im hessischen Hofheim verhaftet. Ein internationaler Haftbefehl liegt gegen ihn vor. Er soll in einen belgisch-kongolesischen Korruptionsfall verwickelt sein. Doch eigentlich geht es um seine Mutter, die schillernde Prinzessin aus dem Kongo.// Lorenz Schröter/ WDR 2018 / www.radiofeature.wdr.de…
…
continue reading
W
WDR Feature-Depot


1
Die Kongo-Prinzessin - Der Skandal (2/5)
29:27
29:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:27
In Frankfurt gründet die Honorarkonsulin der Demokratischen Republik Kongo eine Stiftung für deutsche und afrikanische Kinder, sammelt Spendengelder und möchte so ihr Land unterstützen. Doch es tauchen Zweifel an ihrer Hilfsbereitschaft auf. Ist die Kongolesin Opfer einer Rufmord-Kampagne geworden? Oder hält sie sich nicht an die deutschen Gesetze?…
…
continue reading
W
WDR Feature-Depot


1
Die Kongo-Prinzessin - Die Mine (3/5)
29:30
29:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:30
Im Osten des Kongos werden Gold und Minerale abgebaut. Diese Minen finanzieren auch die bewaffneten Konflikte in der Region. Seit Jahren bemühen sich internationale Organisationen daher um einen sauberen Bergbau. Auch die Frankfurter Geschäftsfrau Odette Maniema möchte mit ihrer kongolesischen Mine Geld verdienen. Doch gibt es die Mine wirklich?// …
…
continue reading
W
WDR Feature-Depot


1
Die Kongo-Prinzessin - Die Flucht (4/5)
28:59
28:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:59
Gegen die Geschäftsfrau Odette Maniema wird ermittelt. Nicht nur die Gläubiger verlangen ihr Geld, sie wird auch mit internationalem Haftbefehl gesucht. Über Nacht flieht sie in den Kongo. 2016 vermeldet eine deutsche Zeitung ihr Ableben dort. Viele ihrer Freunde und geschädigten Geschäftspartner bezweifeln jedoch ihren Tod. // Von Lorenz Schröter/…
…
continue reading
W
WDR Feature-Depot


1
Die Kongo-Prinzessin - Im Kongo (5/5)
28:46
28:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:46
Fast zwei Jahre hat Reporter Lorenz Schröter die Spuren der geheimnisvollen Prinzessin verfolgt. Viel wurde gemutmaßt und spekuliert. Nun fährt er in den Kongo, um Antworten auf seine Fragen zu bekommen. Hat sie ihren Tod tatsächlich nur vorgetäuscht? Was wird aus dem Korruptionsskandal, in den sie verwickelt ist? Und was ist von ihrem Leben im Lux…
…
continue reading
D
Das Politikteil


1
"…das kostet dann 400 Milliarden": Was geschehen muss, damit die Wärmewende doch noch gelingt
1:00:06
1:00:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:06
Seit Monaten streitet die Koalition in Berlin über das "Heizungsgesetz", mit dem von 2024 an der Einbau neuer Öl- und Gasheizungen de facto verboten werden soll. Dahinter steckt Machtkalkül, der Wunsch, sich zu profilieren, aber auch inhaltliche Kritik am Entwurf aus dem Haus von Wirtschaftsminister Robert Habeck, die von vielen geteilt wird: Mensc…
…
continue reading
W
WDR Feature-Depot


1
Wege durchs Labyrinth - Annäherungen an den Komponisten György Ligeti
53:36
53:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:36
György Ligeti ist eine Ikone der Neuen Musik - der ungarische Komponist hat bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt. Ein Portrait zum 100.Geburtstag. // Von Thomas von Steinaecker/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Thomas von Steinaecker
…
continue reading
D
Die Informantin - News erklärt von Sally Lisa Starken

1
Letzte Generation kriminell? - DeSantis schlimmer als Trump? - Kifferverbot in Amsterdam
13:52
13:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:52
Razzia bei der Letzten Generation. War das Vorgehen des bayerischen Kriminalamtes gerechtfertigt. Ist die Gruppe eine kriminelle Vereinigung? Oder wird Aktivist*innen hier völlig unverhältnismäßig mit der Brechstange begegnet? Das ist heute Thema. Dann schauen wir uns den Wettkampf der Populisten in den USA an. Denn da will nicht nur Trump Präsiden…
…
continue reading
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
LdN337 Razzia bei Letzter Generation, Ampel streitet über Klimagesetze, Transportgenehmigungen bremsen Windkraftausbau, Neue Ideen für Einwanderung (Prof. Simon Jäger, Leiter des IZA)
1:38:01
1:38:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:01
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet…
…
continue reading
Im zweiten Anlauf hat es geklappt: ChatGPT hat das bayerische Abitur bestanden - und zwar mit Bravour! In dieser Umbruch-Ausgabe werfen wir einen Blick hinter die Kulissen unseres KI-Experimentest. Den Umbruch-Podcast finden Sie hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/umbruch-der-tech-podcast-von-br24/28074078/…
…
continue reading
2023-05-25
…
continue reading
2023-05-25
…
continue reading
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Gestüt Röttgen – eine gemeinnützige Stiftung?
21:03
21:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:03
Das Kölner Gestüt Röttgen ist eines der größten Zuchtbetriebe für Galopprennpferde in Deutschland. Es wird betrieben von der Mehl-Mülhens-Stiftung. Eine Stiftung, deren Privilegien Fragen aufwerfen – die von Transparenz aber wenig hält. Autor: Matthias Holland-LetzVon Matthias Holland-Letz
…
continue reading
T
Treffpunkt Klassik


1
Part of your World: Musical-Genie Howard Ashman und sein erster Disney-Erfolg „The Little Mermaid“
6:37
Weichen für Filmmusicals durch Ashman gestellt Erfolgsproduktionen wie „The Little Mermaid“ waren Ende der 1980er Jahre bahnbrechend – auch in der Ausgestaltung ihrer Songs. Die Weichen für alle nachfolgenden animierten Filmmusicals hat vor allem Howard Ashman gestellt.Schon seit Jahren arbeiten er und Alan Menken am Broadway zusammen. Alan erfinde…
…
continue reading
Charme und Natürlichkeit Zemira fährt das volle Geschütz auf, um Azor zu becircen. Er darf an der gedeckten Tafel sitzen, während sie ihn umflattert wie eine Küchenfee. Die Schöne zähmt das Biest, erklärt Xavier Zuber.Er hat die Opernproduktion „Zemira e Azor“ im Schwetzinger Rokokotheater gemeinsam mit dem britischen Regisseur Nigel Lowery entwick…
…
continue reading
T
Treffpunkt Klassik


Wagnerische Blasphemie Es muss hundert Jahre her sein. Damals nahm ich an einem Kompositionskurs in Bayreuth teil – war also noch längst nicht in meiner Mannheit stolzer Blüte – und kam an günstige Karten für eine Parsifal Vorstellung. Spielt mir die Erinnerung einen Streich?Ich glaube, dass Placido Domingo damals sang, im waldlosen Wald herumtaper…
…
continue reading
Die Sommerferien stehen bevor, und für viele Eltern stellt sich die Frage "Wohin mit den Kindern"? Eigentlich ist die Antwort in Taiwan ganz einfach, gibt es doch Cram Schools/Nachhilfeschulen wie Sand am Meer. Doch wie Claudius Petzold beobachtet hat, wollen viele taiwanische Eltern heutzutage ihren Kindern mehr bieten als den Tag mit Pauken zu ve…
…
continue reading
2023-05-24
…
continue reading
2023-05-24
…
continue reading
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Wie die Menschen im Ruhrgebiet die Inflation meistern
21:57
21:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:57
Die Preise für Energie und Lebensmittel sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Viele wissen deshalb nicht mehr, wie sie über die Runden kommen sollen. Andrea Kath hat in Dortmund mit Menschen gesprochen, über ihre Ängste, ihre Sorgen – und über kreative Lösungen, wie sie mit der Krise umgehen.…
…
continue reading
Es muss nicht immer Candy-Crush auf dem Handy sein oder die App von „Wer wird Millionär“. Nun ist das Angebot in Sachen Rätselspaß für Liebhaber der klassischen Musik zugegeben etwas mau, doch Abhilfe könnte ein neues Buch schaffen, dass sich schwerpunktmäßig der Oper zuwendet: „Wer ist Gibichs Sohn?“ heißt ein neues Buch von Walter Herrmann & Helg…
…
continue reading
Schimpfender Dirigent Vor zwei Wochen ist der Dirigent Yannick Nézet-Séguin im Konzert richtig sauer geworden, denn im Publikum hatten Telefone geklingelt. Er unterbrach das Konzert und schimpfte die Besucherinnen und Besucher aus.Für Nézet-Séguin bedeuteten die auf laut gestellten Handys scheinbar, dass die Zuhörerinnen und Zuhörer die Musik und d…
…
continue reading
Wagnis vor dem Publikum Igor Levit wirbt um Vertrauen, das sollte nicht schwierig sein bei einem zutraulichen Publikum, das in der behüteten, gutsituierten und sicheren Schweiz ins Kultur- und Kongresszentrum Luzern kommt.Aber das, was sie dort erwartet, ist tatsächlich etwas Neues. Natürlich weiß man, dass klassische Pianisten auch mal improvisier…
…
continue reading
E
EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast


1
Auswandern nach Finnland: Drei-Generationen-Familie wagt den Neustart in Nordfinnland
37:50
37:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:50
Carina Janz und ihre Auswanderung Willkommen zurück zu einer neuen Folge. Heute hörst du die Geschichte einer Familie, die mit drei Generationen ausgewandert sind. Das hatten wir bisher auch noch nicht. Vielleicht hast du ja auch schon darüber nachgedacht mit deinen Eltern oder Schwiegereltern auszuwandern, dann ist das ein spannender Erfahrungsber…
…
continue reading