show episodes
 
D
Der Tag
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Der Tag

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch unseres täglichen Podcasts „Der Tag“. Was steckt hinter einer Nachricht und was ergibt sich daraus?
  continue reading
 
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
  continue reading
 
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
  continue reading
 
Das Religionsmagazin richtet sich an alle, die an aktueller Berichterstattung und an Hintergrundinformationen über religiöse, ethische und andere weltanschaulich orientierte Zusammenhänge des Weltgeschehens interessiert sind. Da viele Nachrichten mit religiösen und allgemeinen ethischen Vorstellungen verbunden sind, werden diese Ereignisse durch unsere Fachredaktion aus dem Blickwinkel theologischer und religionswissenschaftlicher Kompetenz täglich beobachtet.
  continue reading
 
Der Nachrichten-Überblick des SPIEGEL. Für alle, die morgens und abends den Überblick suchen. Unsere Redaktion sortiert, fasst zusammen und ordnet ein. Unter der Woche zweimal täglich und einmal am Samstag.
  continue reading
 
A
Ab 17
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Ab 17

Tommy Wosch, Kathrin Wosch & Studio Bummens

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
“Ab 17” macht, dass man nicht dümmer aus dem Tag rausgeht, als man reingegangen ist. Kathrin und Tommy Wosch gewinnen jedem Tag eine Erkenntnis ab – und sei sie auch noch so absurd. Oder faktisch. Oder emotional. Oder sehr häufig einfach: komplett banal. Es ist für uns alle die 8. Stunde und das Ehepaar Wosch knöpft sich zum Feierabend Geschehnisse des Tages vor, um Parallelen des Irrsinns zu ihrem eigenen privaten Wahnsinn zu ziehen. Kathrin und Tommy sind quasi: Die Komplizen unserer Freiz ...
  continue reading
 
A
Auf den Tag genau
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Auf den Tag genau

Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Mit Dank an Andreas Hildebrandt und Anne Schott.
  continue reading
 
I
IQ - Magazin
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
IQ - Magazin

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Ob Medizin, Klimawandel oder Robotertechnologie – Wissenschaft geht uns alle an. "IQ – Wissenschaft und Forschung" berichtet in seinem aktuellen Magazin über Forschungstrends, Neuentdeckungen, Hintergründe zu Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Jeden Tag aufs Neue.
  continue reading
 
Eine Stunde vor Mitternacht der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgängen des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ. In der Presseschau blättern (oder klicken) wir kurz vor Mitternacht durch die Kommentare des kommenden Tages. Und zum Ausklang Musik von Haydn und Beethoven - die Europa- und die Nationalhymne.
  continue reading
 
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER ist der Börsenpodcast von OMR. Montag bis Freitag jeden Morgen kompakt erfahren, was gerade an den Börsen los ist: Noah Leidinger und diverse Experten reden über die Märkte und haben jeden Tag spannende Stories über interessante Unternehmen, kontroverse Meinungen oder faszinierende Leute. Dazu viel nützliches Wissen zum Investieren, Handeln und Sparen an der Börse. Den Podcast als Newsletter kriegen? Komm in die Gruppe: https://bit.ly/oaws-nl
  continue reading
 
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast. Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T H ...
  continue reading
 
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
  continue reading
 
Das Wichtigste des Tages - kompakt in 30 Minuten. Im Echo des Tages informieren wir Sie über die bedeutendsten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Sendung ist das älteste Radioformat in Deutschland: Sie ist über 50 Jahre alt. Das Echo des Tages - die Tagesschau im Radio.
  continue reading
 
1
100 Sekunden Wissen
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
100 Sekunden Wissen

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
«100 Sekunden Wissen» ist eine kleine, hochdosierte Ration Wissen für den Tag und die Tage danach. Am Anfang steht ein Stichwort, eine Redewendung, ein Begriff; am Ende steht ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig formuliert, in einer Minute und 40 Sekunden. Leitung: Barbara Gysi Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jungen, Ellinor Landmann, Sus ...
  continue reading
 
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR-Redakteur Gábor Paál und unsere Gäste aus der Wissenschaft erklären Ihnen hier jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. | Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Sie können die Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Ihrem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wir erkennen, dass es ein Unendliches gibt, und wissen nichts von seiner Natur. Da wir wissen, dass es falsch ist, dass die Zahlen endlich sind, muss es wahr sein.Entnommen aus: Blaise Pascal "Gedanken", Nach der endgültigen Französischen Ausgabe aus dem Französischen übertragen und herausgegeben von Wolfgang Rüttenauer, Anaconda Verlag, München 20…
  continue reading
 
Pastor Marc Gommlich über die Tageslosung aus Maleachi 3,20: " Ehrfurcht vor Gott & Jesus im Herzen" https://www.elia-kirchengemeinde.de Losungen: © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine (www.herrnhuter.de). Weitere Informationen finden Sie unter www.losungen.deVon podcast@elia-kirchengemeinde.de (Ev.-luth. Elia-Kirchengemeinde Langenhagen)
  continue reading
 
Der argentinische Staat ist hoch verschuldet, grosse Teile der Bevölkerung sind verarmt und die Gesellschaft ist tief gespalten. Das Land ist geprägt von Skandalen, Korruption und Vetternwirtschaft. Nun haben sie einen neuen Präsidenten, der das Land umkrempeln will. Der neu gewählte Präsident Javier Milei sorgte bereits während seinem Wahlkampf fü…
  continue reading
 
30. November 1923Es war mal wieder soweit: Die Regierung Stresemann war Ende November 1923 wegen einer abweichenden Haltung der SPD zu den zurückliegenden Vorgängen in Sachsen und Bayern am Ende, und die Republik suchte bereits zum zehnten Mal in nur fünf Jahren nach einer neuen Regierung. Nachdem verschiedene Kandidaten bei deren Bildung gescheite…
  continue reading
 
Losung und Lehrtext für Donnerstag, 30.11.2023 Euch, die ihr meinen Namen fürchtet, soll aufgehen die Sonne der Gerechtigkeit und Heil unter ihren Flügeln. Maleachi 3,20 Die Nacht ist vorgerückt, der Tag ist nahe herbeigekommen. Römer 13,12 Sprecher: Jan Primke www.janprimke.de Mehr als 1.500 Ausgaben, über 520.000 mal in 90 Ländern gehört. Den Pod…
  continue reading
 
Dieses Frühjahr bekam ich einen Brief von der Polizei. Es hieß, ich hätte ein Fahrzeug gerammt und Fahrerflucht begangen. Ich fühlte mich unschuldig angeklagt. War ich mir doch keiner Schuld bewusst. Endlich, 4 Monate später, hielt ich gespannt den Brief von der Staatsanwaltschaft in den Händen und öffnete ihn. Und da las ich es, wie ich gehofft ha…
  continue reading
 
© Flo Karr / unsplash.com Die Jünger von Jesus – die werden uns ja gerne als Glaubenshelden verkauft. Aber wisst ihr, wer die waren Helden in der Geschichte um Jesus sind? Die Frauen. Weitgehend unbeachtet in den Berichten um Jesus, werden sie rund um seine Hinrichtung plötzlich als besonders erwähnt. Statt von seinen Jüngern wird in der Bibel von …
  continue reading
 
Fest des heiligen Apostel Andreas Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Römer (Röm 10, 9-18) Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus (Mt 4, 18-22) Lob dir Christus Donnerstag, 30. November 2023 ________________________ Lesejahr: A I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski…
  continue reading
 
„Kaufen macht glücklich“, sagen viele von uns. Weil es schön ist, schöne Dinge zu haben. Weil man für sein Geld auch Komfort und Abwechslung bekommt. Weil man sich belohnen und seinen sozialen Status aufwerten kann. Gibt es also ein größeres Geschenk für unsere Kauflust als Weihnachten? Wenn wir obendrein auch andere glücklich machen können, durch …
  continue reading
 
Zusammenleben, ohne verheiratet zu sein, aber mit gemeinsamen Kindern, das ist eine Familienform, die es immer häufiger gibt. Eine neue Studie beleuchtet das Phänomen und kommt zum Schluss: Gerade für Frauen können solche Familienformen im Rentenalter zum Problem werden. Weitere Themen in dieser Sendung: * Der Bundesrat hat das Epidemien Gesetz übe…
  continue reading
 
Bundesrätin Baume-Schneider darf die Drittstaatenkontingente nicht kürzen. Der Schnee kommt mit Verspätung. Ein Immobilienkonzern in Schieflage. Die Konzernverantwortungsinitiative kommt (schon) wieder. Freude an gutem Journalismus? Jetzt Geschenk-Abo lösen und profitieren: Link Shownotes von Bern einfach, dem täglichen Podcast des Nebelspalters: B…
  continue reading
 
Blutige Gefechte um wenige Meter, verstärkte russische Angriffe, dazu die Kälte – in der Ukraine sind viele müde und ernüchtert. Weiterkämpfen wollen sie trotzdem. Außerdem: Ist auf die Unterstützung aus dem Westen Verlass? (15:53) Jasper BarenbergVon Jasper Barenberg
  continue reading
 
Alle Rettungsversuche waren umsonst – die Signa ist insolvent. Woran ist der Tiroler Immoblientycoon René Benko gescheitert? Und wie geht es weiter? Als Kind wollte ich eigentlich Erfinder werden. Ich habe mich schon immer für Technik interessiert, auch Maschinenbau fand ich spannend. Schulisch war es für mich aber nie so leicht. In der Volksschule…
  continue reading
 
# Jeden Tag ein Set Podcast 111# by AvocadoDer Kölner DJ und Produzent Avocado gehört zu den Taktgebern seiner Stadt. Als Akteur in der Kunstbar organisiert er regelmäßig verschiedenste Events und als Teilhaber der Agentur Petrified Phönix verbucht er Kölner und Berliner rund um die Welt. Den Takt gibt er ebenso mit seinen Produktionen vor, die auf…
  continue reading
 
Hassparolen, Anschläge auf jüdische Gemeinden und Synagogen, verbrannte Israelflaggen - jüdische Menschen fühlen sich unsicher in diesem Land. Unsicherer als sie es vielleicht noch vor Jahren taten. Während deutsche Politikerinnen und Politiker, die Sicherheit Israels zur Staatsräson erklären, fällt die Unterstützung aus der Zivilgesellschaft zurüc…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung