show episodes
 
Artwork

1
Makihub

Viktoria Makihub

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Servus und Hallo beim Makihub! K.I. News, einfach erklärt. Der Makihub ist dein wöchentliches Briefing zum Thema Künstliche Intelligenz. Hier serviere ich dir in schmackhaften Häppchen Themen rund um K.I., jedoch einfach zu verdauen und ohne viel Fachchinesisch. So wie Sushi, nur für das Hirn!
  continue reading
 
Alles und Nichts entstanden ist die Idee bei gefühlten 235 Mittagessen zwischen der Arbeit, wo wir (jan & cyrill) immer wieder Dinge besprochen haben von denen wir gar nicht wussten, dass das auch für andere spannende Minuten werden können.
  continue reading
 
Zwei Touristiker und Freunde, zwei Mikrofone und eine gemeinsame große Liebe die zum Podcast wurde: das Reisen. Sven Meyer ist gebürtiger Rheinländer, erfolgreicher PR- und Marketing Unternehmer und seit Beginn seiner Karriere tief in der Touristik verankert. Andy Janz war lange in der Welt zu Hause, unter anderem als Marketingchef einer großen chinesischen Hotelkette, bevor er sich für Hamburg als Lebensmittelpunkt entschied und zuletzt Geschäftsführer eines Reiseveranstalters war. Mit dem ...
  continue reading
 
Sascha Vennemann ist Autor für die Bastei-Heftroman-Serie "Maddrax - Die dunkle Zukunft der Erde" und seine eigene sechsbändige Ebook-Serie "Eon - Das letzte Zeitalter". Er ist als Redakteur für das GEEK!-Magazin, das VIRUS-Magazin und das Online-Portal "Geisterspiegel" aktiv. Hier - in diesem Blog - landet alles, was er sonst nirgendwo veröffentlichen kann - oder will...
  continue reading
 
Artwork

1
Kau und Schluck

Dennis Maier & Paul Sieferle

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Kau & Schluck: Der Podcast für Foodies und Lifestyle-Liebhaber! Begleite Dennis Maier, den ehemaligen Michelin-Stern-Träger, und Paul Sieferle, den leidenschaftlichen Bar-Betreiber, auf ihrer Reise durch die Welt des Essens und Trinkens. Entdecke die neuesten Food-Trends, Insider-Tipps und Tricks sowie spannende Reiseziele und lerne von den Experten der Branche. Hier erwarten dich die besten Rezepte und geballtes Fachwissen für einen authentischen Lifestyle. Werde zum kulinarischen Insider u ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Heute geht es in unserem Japan-Podcast unter anderem um den unbeliebten Beamtenberuf, den Ghibli-Style bei ChatGPT, Geldautomatenlimits für alte Menschen, kostenlose Wohnungen gegen Arbeitskräftemangel, das Ende der Vereinigungskirche als Religion, das neue Wahlgesetz, teurer werdende Japanreisen, die Eierkrise und wie Japan von den USA abrückt. Üb…
  continue reading
 
Passend zur Leipziger Buchmesse haben wir ein Podcast-Special für alle, die nach gleichgesinnten Anime/Manga-Fans, Cosplayern und allgemein Otakus suchen, aber nicht wissen, wo sie gucken sollen. Zu Gast ist Jasmin von der Community Otaku.club1 und mit ihr plaudern wir darüber, wie ihre kleine, deutschlandweite Gruppe von mittlerweile einigen paar …
  continue reading
 
In Folge 342 unseres Japan Podcast geht es unter anderem um autonomes Fahren, Japans Unterhaltungsindustrie, virtuelle Osaka Expo, Sorge um Totoro-Wald, Arbeitskräftemangel, Hilfe für Japans ungesunde Kirschbäume, Reis-Preise, Ausbreitung der Gutschein-Affäre und dass Touristen mehr essen sollen. Themen der Folge: Japans Unterhaltungsindustrie soll…
  continue reading
 
Heute geht es in unserem Japan-Podcast unter anderem um Futaba, Online-Casinos, heiß begehrtes Toilettenpapier, eine sehr teure Kunstfälschung, Eltern als Mittelmänner bei Bewerbungen, Angriffe auf Apotheker, Japans neues Praktikantenprogramm, mehr Ärger bei der Osaka Expo, sexuelle Belästigung beim Bewerbungsgespräch, den Gutschein-Skandal beim Pr…
  continue reading
 
Am 20. März erscheint Assassin’s Creed Shadows und bringt die beliebte Ubisoft-Reihe endlich nach Japan. Doch bereits im Vorfeld sorgt das Spiel für hitzige Diskussionen, insbesondere rund um seine historische Darstellung. Nicht ganz ohne Spoiler. Besonders die Wahl eines der Hauptcharaktere steht in der Kritik. Yasuke, ein schwarzer Samurai, gehör…
  continue reading
 
Heute geht es in unserem Japan-Podcast um Landflucht, Umzüge, das Verschwinden von Print-Magazinen, Japans Ramen-Hochburg, ein Wiederaufnahmeverfahren, Touristen als Festival-Darsteller, verlorenes Geld, Sicherheitsrisiko Trump, Russland und den Haushalt für 2025. Übersicht: Fahrermangel und hohe Kosten belasten die Hochsaison für Umzüge in Japan G…
  continue reading
 
In der heutigen Folge unseres Japan-Podcasts geht es unter anderem um Betrug mit einem Erdloch, die Kinderbetreuungsstrafe, ein Webarchiv rund um die AUM-Sekte, die Digitalisierung des Justizsystems, KI vs. Datenschutz, einen Drohnenservice für Urlaubsvideos, Tourismussteuer auch für kurze Besuche, Japans Handelsdefizite und neue Militärflugzeuge. …
  continue reading
 
In unserem Japan-Podcast geht es heute unter anderem um den Katzentag, die Reispreise, nackte Männer, Nussallergien, Eintrittspreise für Touristen, Unterstützung für Notfalltransporte, intelligente Mülleimer, Yami Baito und anständige Wahlplakate. Übersicht: Tausende Männer in Japan nahmen am diesjährigen „Nackter Man“ Festival teil Japan reagiert …
  continue reading
 
In der heutigen Folge unseres Japan-Podcasts geht es um Valentinstags-Schokolade, Verbote für DeepSeek, die Fusionspläne bei Honda und Nissan, beliebte Messer, Diebstähle in Apotheken, kontaminierte Erde, kriminelle Polizisten, warum die Strafrechtsreform Gefängniswärter verärgert, eine neue Betrugsmasche und Rekordschulden. Übersicht: Trend in Jap…
  continue reading
 
In der heutigen Folge unseres Japan Podcast geht es um Rekordschnee, olle Kanalisationen, laute Hunde, Secondhand-Shoppen, Eintrittskarten für Ramen-Restaurants, den Einfluss von Chinas neuer KI und steigende Gesundheitskosten. Übersicht: Immer mehr Ramen-Restaurants in Japan führen Eintrittskarten ein Kontaktlose Zahlung per Kreditkarte soll 2026 …
  continue reading
 
In der heutigen Folge unseres Japan-Podcasts geht es um schlechtes Benehmen bei Touristen, Namensverwechslungen, das Todesurteil für den Kyoto Animation Brandstifter, Scherzanrufe bei der Küstenwache, wie Schulen sich gegen die Digitalisierung wehren, den Kampf gegen die Reispreise, Zahnarztpraxen in Not und die Blockade-Androhung gegen den Regieru…
  continue reading
 
Max Meister im Gespräch mit Mark Dancer, NAW-Fellow und Vordenker in den Bereichen Innovation und Gemeinschaft Mark Dancer auf Linkedin Web Mark Dancer Max Meister auf Linkedin Web Ludwig Meister Web Max und die Supply Chain HeldenVon Max Meister
  continue reading
 
In der heutigen Folge unseres Japan Podcast geht es unter anderem um Spieß-Etikette, warum One-Piece-Fans nach Kumamoto reisen, digitale Schulbücher, den Touristen-Liebling Convenience Store, den stillen Tod bei Katastrophenüberlebenden, die große Sorge vor Trump und den letzten Ausweg in die Schulden. Übersicht: Japan verzeichnete seit 1995 5.400 …
  continue reading
 
Heute geht es in unserem Japan-Podcast um Megabeben, gemeine Winterböen, teures Curry, Probleme mit Essenslieferdienste, einen verurteilten Host, Schutz für Maikos und Insolvenzen. Übersicht: Klimawandel sorgt für steigende Kosten in Japan Japans Premierminister treibt die „Transformation des japanischen Archipels“ voran Berühmte Winterböen in Gunm…
  continue reading
 
Max Meister im Gespräch mit Rob Wolcott, Mitbegründer von TWIN und Autor des Buches Proximity. Max Meister auf LinkedInLudwig MeisterRob Wolcott auf LinkedIn"Proximity" auf Amazon Takeaways Die Proximitätsrevolution ist ein langfristiger Trend.Technologie verändert die Art und Weise, wie wir produzieren.Kundenorientierung ist entscheidend für den G…
  continue reading
 
In Folge 331 unseres Japan-Podcasts geht es unter anderem um Ausländer in der Verwaltung, das Problem, Tourismus und Tradition zu vereinen, warum ein Bahnbetreiber einen Exorzisten ruft, zunehmende Spielsucht, Dolmetscher für die Polizei, den Versuch zur Einigkeit in der Regierung und Konbinis als Polizeistationen. Überblick: Japanische Präfektur I…
  continue reading
 
In der ersten Folge unserem Japan-Podcast in 2025 geht es um verschobene Klassenfahrten, die Osaka Expo, Kampf gegen die Armut, Klamotten aus dem Gacha-Automaten, 18-Jährige, Wahlkampf in den sozialen Medien und geliebte, aber ungewollte Shinkansen. Überblick: Einzigartiger Gacha-Automat in Japan: Traditionelle Kleidung zum Mitnehmen Hokkaido führt…
  continue reading
 
In Folge 329 unseres Japan-Podcasts plaudern wir über Weihnachten und die großen News im letzten Jahr. Damit verabschieden wir uns auch von 2024 und hören uns 2025 wieder. Wir wünschen euch schöne Feiertage und einen guten Start ins Neue Jahr. Überblick: Tabubruch in Japan: immer mehr Frauen brauen Sake Japans Medienmogul Tsueno Watanabe im Alter v…
  continue reading
 
In Folge 328 unseres Japan-Podcasts geht es unter anderem um das Kanji des Jahres, Hilfe beim Wohnungskauf, kostenlose Kitaplätze, Jobportal statt Bürgermeisterwahl, Sake aus dem Weltraum und alleingelassene Asylsuchende. Die Themen der Folge: Japans Regierungspartei LDP erhält die meisten Spenden von Unternehmen Japan will Technologiekonzerne mit …
  continue reading
 
In Folge 327 unseres Japan-Podcasts geht es um vertriebene Obdachlose, kaputte Brücken, das Buzzword des Jahres, problematische Kreuzfahrten, die Sache mit den Steuern, Touristen, die von Touristen genervt sind und noch weitere spannende Themen. Die Themen der Folge: Japan Krankenkassen stellen die Ausgabe von Krankenversicherungskarten ein Osaka v…
  continue reading
 
In unserem neusten Special haben wir diesmal eine besonders große Runde mit drei Gästen. Zu Besuch in unserem Podcast sind Jasmin Dose, Jan Lukas Kuhn und Stefan Mesch, die Autoren und Autorinnen von „Unnützes Wissen über Manga und Anime: Spannende Fun Facts von den ersten japanischen Comics bis Studio Ghibli. Ein Muss für Otaku und Fans von Pokémo…
  continue reading
 
In der neusten Folge unseres Japan-Podcasts reden wir unter anderem über ein Ministerium für Anime, Bluesky in Japan, eine Razzia bei Amazon, Medikamente aus dem Verkaufsautomaten, Lohnerhöhungen in der Pflege, den Kampf gegen Emissionen, Übernachtungsteuern und dem Umgang mit Spendengeldern. Die Themen der Folge Präfektur Hyogo fordert Maßnahmen g…
  continue reading
 
In unserem Japan-Podcast geh es diesmal um viel Käse, Beherbergungssteuern, eine peinliche KI-Webseite, Bonsai-Diebe, die Leugnung der Ainu, den kontroversen Gouverneur von Hyogo und weitere interessante News. Die Themen der Folge Sicherheitskameras ertappen tierischen Schuhdieb in Fukuoka auf frischer Tat Das perfekte Japan-Foto lockt immer mehr T…
  continue reading
 
In der heutigen Folge unseres Japan-Podcasts geht es unter anderen um Donald Trumps verwirrenden Fukushima-Kommentar, Widerstand gegen KI-Synchronisationen, die erneut abgesagt Silvester-Party in Shibuya, Japans sterbende Volksbräuche, stille Dienstleistungen, Zahlungen an Haushalte und mehr. Die Themen der Folge Japanische Volksbräuche in Gefahr: …
  continue reading
 
Heute geht es in unserem Japan-Podcast unter anderem um Japans erstes Atommüllzwischenlager, Tausende Portionen an Pudding, ungeküsste Schüler, den Wahlsieg von Trump, Japans gefährlichster Arbeitsplatz und Sojasoße als Exportschlager. Die Themen der Folge Schneekrabbe erzielt auf der ersten Auktion in Japan einen Spitzenpreis von 1,5 Millionen Yen…
  continue reading
 
In Folge 321 unseres Japan-Podcasts geht es unter anderem diesmal um Spoiler-Webseiten, die Auswirkungen der Wahl, beliebtes Diebesgut, den Schneelosen Fuji, plötzlich bessere Arbeitgeber und andere interessante News der letzten Woche. Die Themen der Folge Japan verschwendet Millionen an Entwicklungshilfe durch gescheiterte Projekte Fuji immer noch…
  continue reading
 
In Folge 320 unseres Japan-Podcasts reden wir über die Sorgen der LDP, digitale Gehaltszahlungen, Anime-Tourismus, Nachhaltigkeit, einen merkwürdigen angeblichen Raubüberfall, ungehobelte Touristen und den Klimawandel. Die Themen der Folge Japan startet digitale Gehaltszahlung Klimawandel bedroht Japans Trauben- und Birnenproduzenten Japanische Sta…
  continue reading
 
In der neusten Folge unseres Japan-Podcasts reden wir über „Japonisme“, die Anime-Industrie, Ärzte-Mangel, die wackelnde Macht der LDP, die Beziehung zu Südkorea und weitere interessante News. Die Themen der Folge Japans angeschlagenes traditionelles Handwerk hofft auf „Japonisme“ Werbung gegen japanische Schönheitsideale wird von Frauen stark krit…
  continue reading
 
Diesmal geht es in unserem Japan-Podcast um einen sehr wichtigen Freispruch, wie der Premierminister sich schon jetzt blamiert, Abzocke, den Friedensnobelpreis, warum Sumo ungesund ist, Touristenattraktionen, die gehackte Weltraumbehörde und noch weitere interessante News. Die Themen der Folge Konten vom Vorstand der japanischen Weltraumagentur gek…
  continue reading
 
Max Meister im Gespräch mit Marco Prueglmeier, Founder Noyes Technologies Rabatt Code Logistics Innovation Day 2024 in diesem Blogbeitrag Ludwig MeisterMax Meister auf LinkedinMax und die SupplyChainHeldenMail Max Meister: max.meister@ludwigmeister.de Marco Prueglmeier auf LinkedInNoyesVon Max Meister
  continue reading
 
In der neusten Folge unseres Japan Podcast reden wir wieder zu dritt über den neuen Premierminister, Beschwerden von Touristen, Kundenbelästigung, das Alkoholverbot in Shibuya und den Geburtstag eines besonderen Zuges. Die Themen der Folge Fehler führt zu einer Flut von 60 Yen Spenden im Rahmen des Heimatsteuersystems Kyotos Verkehrsbüro ruft Notst…
  continue reading
 
In der aktuellen Episode von Rolling Sushi, unserem Japan-Podcast, sind Matze und Micha allein, da Benks krankheitsbedingt fehlt. Heute sprechen wir über den neuen Premierminister Japan und wohin er das Land bringen will. Auch die größte Oppositionspartei hat einen neuen Vorsitzenden. Außerdem gibt es einen großen Justizskandal und schlechte Nachri…
  continue reading
 
Florian Ostendarp, Geschäftsleiter Supply Chain und Mathias Dambach, Leiter Zentrallogistik, beide Ludwig Meister im Gespräch mit Ralf Gulde, Co-Founder und CEO, sowie Marc Tuscher, Co-Founder und CTO beide Sereact GmbH Stuttgart. Max und die SupplyChainHeldenLudwig MeisterSereactFlorian OstendarpMathias DambachRalf GuldeMarc Tuscher…
  continue reading
 
In der neusten Folge unseres Japan-Podcasts geht es um verkaufte Schreine, Fake News, warum Bücher unbeliebter werden, Rekordzahlen bei älteren Menschen, fragwürdige Fahrtauglichkeitstests, geschlossene Strände, Schulden bei jungen Menschen, Beliebtheit von Singlebörsen, Berlins Trostfrauen-Statue und kostenlose Filme. Die Themen der Folge Fake New…
  continue reading
 
In Folge 314 unseres Japan-Podcasts reden Micha, Matze und Benks über den kontroversen Gouverneur von Hyogo, die Wahl zum Vorsitzenden der LDP, warum Japan die Berlinale unter Druck gesetzt hat, den Gender Pay Gap in Japan, Spenden für Kyoto, die Leidenschaft für Kinderspielzeug, noch härtere Regeln für Cannabis, das Japans selbst Schuld an der Rei…
  continue reading
 
In Folge 313 unseres Japan-Podcasts geht es um neue Einreisebestimmungen, ein Misstrauensantrag, Probleme bei der Reisversorgung, geteilte Eintrittspreise an der Burg Himeji, entsorgte Post, junge Männer gegen die Gleichstellung von Frauen, neuer Hitzerekord, Rente mit 70 Jahren, internationale Nachfrage nach Sushi-Meistern, weitere Premierminister…
  continue reading
 
In Folge 312 unsere Japan-Podcasts reden wir über den Taifun, Laienrichter, die Abteilung der Kartellbehörde, Reisverknappung, Hitze-Hilfe für Obdachlose, Geld fürs Heiraten, schwere Vorwürfe gegen Gouverneur von Hyogo, Sorge wegen chinesischem Flugzeug, den Mangel an Piloten, Tourist wegen Sex verhaftet, Politiker vor Gericht und keine Steuerfreig…
  continue reading
 
In Folge 311 unseres Japan-Podcasts geht es diesmal um ein Spezial mit dem Main Matsuri. Benks und Alea unterhalten sich mit Marina vom Organisationsteam über das Event, das erst kürzlich um die 25.000 Gäste angelockt hat. Nach dem großen Erfolg dieses Jahr wollen wir natürlich wissen, wie das ganze mal angefangen hat, warum man bereits einmal umge…
  continue reading
 
In Folge 310 unseres Japan-Podcasts geht es diesmal um Premierminister-Kandidaten, 3 Millionen Touristen, nervige Außengastronomie, Dialekte in Gefahr, erfolgreicher Anti-Touristen-Sichtschutz, neues System gegen Geisterfahrer, neue Probleme bei der Brennstäbe-Bergung in Fukushima, Schwierigkeiten mit lebenslangen Unterstützungsleistungen und mögli…
  continue reading
 
In der heutigen Folge unseres Japan-Podcasts reden Micha, Matze und Benks über die Rücktrittsankündigung von Kishida, Hoffnung auf Veränderungen in der LDP, unbezahlte Krankenhausrechnungen, Scheidungen bei älteren Menschen, das Hiroshima-Skipping, betrügerischer Werbung mit Fake-Promis, Oyama koma, Hitzerekorde, verbogene Zuggleise, eine Kontrover…
  continue reading
 
In der heutigen Folge unseres Japan-Podcasts reden wir über die erste Warnung fürs Mega-Beben, Beschwerden wegen Feuerwerkfestivals, unfreiwillige Eheschließungen, unnötige Notrufe, enorme Steuerschulden, was Zeitungen mit überfüllten Zügen zu tun haben und Kritik an Nagasaki, wegen Israels Ausladung. Die Themen der Folge Immer mehr Feuerwerkfestiv…
  continue reading
 
Bis zur Eröffnung der Weltausstellung 2025 in Japan sind es nur noch wenige Monate, aber ist das Megaevent heute überhaupt noch von Bedeutung? Diese und einige andere Fragen hat uns Christopher Hecker, ein Vertreter des deutschen Pavillons, in unserem heutigen Podcast-Special beantwortet. Die Weltausstellung in Osaka ist die Dritte, die auf japanis…
  continue reading
 
In der heutigen Folge unseres Japan-Podcasts reden Micha, Matze und Benks über die Hitzewelle, Maßnahmen gegen Diskriminierung von Menschen mit Behinderung, neue Tricks der Taxifahrer, unerwünschte Elektrokoffer, neues Atommüllzwischenlager, Bergung von Brennelementen in Fukushima, Schmerzensgeld für verspätete Pizza, neuer LDP Skandal, Anstieg bei…
  continue reading
 
In Folge 305 unseres Japan-Podcasts reden wir über die Hitze in Japan, Maßnahmen gegen Kundenbelästigung, Massentourismus am Fuji, getrennte Preise für Touristen, ein wichtiges Urteil gegen sexuellen Missbrauch, Selbstverteidigungsstreitkräfte ohne Personal, steigende Personalkosten, große Probleme mit E-Ladestationen, Bevölkerungsrückgang und der …
  continue reading
 
In Folge 304 unseres Japan-Podcasts geht es um Japan als Shoppingparadies, das Comeback für Jugendherbergen, Toilettenprobleme, Denkmal für Opfer von Kyoto-Animation-Anschlag, Kishida entschuldigt sich bei Zwangssterilisations-Opfer, neue Ermittlungen in der LDP, Problem Mindestlohn, japanische Medien gegen KI, Drogenkrieg in NRW, Kranspiele als Ex…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen