Ein Podcast von und für alle Menschen, die in Wien leben. Hier hörst du Stimmen aus der Stadt zu relevanten Themen, die Wien bewegen.
…
continue reading
D
Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien


1
Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
OekoBusiness Wien
Monatlich erscheint das Podcast-Format, dass sich mit der Umwelt und dem Klima in Wien beschäftigt. Mit Gästen aus verschiedenen Bereichen – von Politik bis Kultur – wird Moderator und Programmmanager von OekoBusiness Wien, Thomas Hruschka, rund 45 Minuten darüber sprechen, wie die hohe Lebensqualität in Wien auch für nachfolgende Generationen erhalten werden kann und was es braucht, um einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten.
…
continue reading
Fritzi Kraus und Edith Michaeler lieben Geschichten, Geschichte und vor allem Wien, die Stadt, in der sie leben. Darum geht es auch in ihrem Podcast "Erzähl mir von Wien". Die beiden spazieren durch Wien und unterhalten sich über bekannte und unbekannte Orte, prägende Persönlichkeiten und die vielen kuriosen Geschichten, die es an allen Ecken, in allen Grätzeln und Bezirken Wien zu entdecken gibt. Spazieren Sie mit uns www.erzaehlmirvon.wien Auf allen relevanten Podcast-Plattformen > Erzähl ...
…
continue reading
T
TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen


1
TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen
Stephan Ozsváth
Wien ist eine Vielvölkerstadt, Menschen aus fast 200 Nationen leben in Österreichs Hauptstadt. Regelmäßig geht der frühere ARD-Korrespondent Stephan Ozsváth auf Tauchgang zu Wiener Typen. Ihre Audioporträts ergeben ein buntes Porträt der Stadt Wien. #Wien-Podcast Mehr Infos hier: https://tschuschenaquarium.com Jetzt gibt es auch das Buch zum Podcast ! https://www.danube-books.eu/stephan-ozsvath-tschuschenaquarium "Im Tschuschenaquarium ist es...abwechslungsreich und bunt", schreibt Cathrin K ...
…
continue reading
History goes Grätzl! - Ausgehend von Wiener Orten behandelt die Geschichtsgreißlerei historische Themen und aktuelle gesellschaftspolitische Fragen. Sie erzählt Unbekanntes und Unerhörtes über Wien und spannt den Bogen weit darüber hinaus.
…
continue reading
N
NU ABER! Der Podcast der Grünen Neu-Ulm


1
NU ABER! Der Podcast der Grünen Neu-Ulm
Alpay Artun, Arno Görgen, Tina Schwenk
NU ABER! ist ein Grüner Podcast, der sich mit Kommunalpolitik und den großen und kleinen Themen im Landkreis und der Stadt Neu-Ulm beschäftigt.
…
continue reading
Die Ressourcen werden immer knapper und es besteht kein Zweifel: In der Gesellschaft muss – besser früher als später – ein Prozess des Umdenkens stattfinden. Alternative Lösungsvorschläge müssen her und zwar in allen Lebenslagen. Dass eine nachhaltige, alternative Lebensform nicht unbedingt einen Verlust an Lebensqualität darstellt, sondern in vielen Fällen sogar die Lebensfreude steigert, möchte diese Sendereihe beweisen. Im Mittelpunkt der Sendung stehen verschieden Projekte und Personen, ...
…
continue reading
(!) Das PROGRAMM DIESER WOCHE (ab Juni 2022 jeden 1. und 3. Sonntag im Monat um 11.00 Uhr) ist immer auf -> DIESER SEITE zu finden! In der WIENER RADIOBANDE gestalten Wiener Schüler:innen im Alter von 6 bis 19 Jahren ihre eigenen Sendungen. Die SchülerInnen sind Moderator:innen, kritische Berichterstatter:innen, Talkmaster:innen, Soundingeneur:innen ihrer Sendungen, die zweimal monatlich on air (siehe oben) und auf diesem Archiv online gehen. Die Wiener Radiobande wurde 1995 gegründet und er ...
…
continue reading
Ein Podcast von fundamentaler Bedeutungslosigkeit. Wie ein weiser Griechischer Philosoph einmal sagte, "Ich weiß, dass ich nichts weiß", außer Liwia sie weiß alles. Wenn ihr wissen wollt, ob diese Aussagen stimmen oder ob es hier überhaupt einen Sinn zu finden gibt, hört gerne rein. Liv und Noah
…
continue reading
T
Tauwetter - Der neue profil-Podcast zur Klimakrise


1
Tauwetter - Der neue profil-Podcast zur Klimakrise
Christina Hiptmayr und Franziska Dzugan
„Tauwetter“, das bezeichnet Zeiten der Schneeschmelze ebenso wie Phasen politischen Aufbruchs. „Tauwetter“, so heißt auch der neue profil-Podcast zur Klimakrise und deren Bekämpfung - mit Fokus auf Österreich. Den Podcast der profil-Wirtschaftsredakteure Christina Hiptmayr und Franziska Dzugan gibt’s ab sofort jeden zweiten Freitag auf https://www.profil.at (sowie allen gängigen Podcast-Plattformen) zu hören. Inhalt der ersten Folge: Was wurde aus großankündigten Klimaschutzprojekten der tür ...
…
continue reading
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
…
continue reading
Ein Podcast über das, was mich immer interessiert hat. Die Stadt, interessante Menschen, die Visionen umsetzen, Politik, das Backen von Brot und die große Herausforderung: Klimaschutz. Und manches andere sicher auch.
…
continue reading
F
Freitag in der Arena - der oekostrom AG-Talk


1
Freitag in der Arena - der oekostrom AG-Talk
oekostrom AG
Wie können wir die Klimakrise bewältigen, ökologisch nachhaltig leben und die erneuerbare Energiezukunft vorantreiben? Mit dieser Frage beschäftigen sich die oekostrom AG-Vorstände Hildegard Aichberger und Ulrich Streibl mit Journalist und Autor Tom Rottenberg in diesem Podcast. Jeden Monat sprechen die beiden in der Arena Wien mit jeweils einer/einem Gesprächspartner:in über neue Ideen und Lösungsansätze rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die oekostrom AG setzt sich als Anbieterin und ...
…
continue reading
V
Video-Thema | Videos | DW Deutsch lernen


1
Video-Thema | Videos | DW Deutsch lernen
DW.COM | Deutsche Welle
B2 | Deutsch für Fortgeschrittene: Trainiert euer Hörsehverstehen mit dem Video-Thema. Regelmäßig findet ihr hier authentisches Videomaterial aus dem Angebot von DW-TV.
…
continue reading
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
…
continue reading
W
Wiener Radiobande


1
Jüdische Städte – Jüdische Geschichte
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00
Wir wiederholen eine vielbeachtete Sendung der Radiobande aus dem Jahr 2010. Schülerinnen der Beth Jakov-Schule Wien erzählen über die jüdische Bevölkerung in verschiedenen Städten der Gegenwart und Vergangenheit. So zum Beispiel geht es um New York, Antwerpen, München, Berlin, Warschau, Krakau, Wien und Prag. Kennen Sie das „Toleranzpatent“ Joseph…
…
continue reading
S
Stadt Wien Podcast


1
Wohnen: gestern – heute – morgen – Folge #8: Wohnberatung Wien – Wohnen als alleinerziehende(r) Mutter oder Vater
9:00
Das Leben als alleinerziehendes Elternteil bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich – von der Kinderbetreuung, über Zeitmangel bis hin zu Geldsorgen. Unterstützung erhalten alleinerziehende Wiener*innen beim Wohnen. Wie das funktioniert? Die alleinerziehende Mutter Ella weiß mehr. Sie trifft am Spielplatz auf den alleinerziehenden Vater Fabi un…
…
continue reading
Kohn, Anna www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Kohn, Anna
…
continue reading
Rauterberg, Hanno www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Rauterberg, Hanno
…
continue reading
Marcus, Dorothea www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Marcus, Dorothea
…
continue reading
Drost, Mascha www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Drost, Mascha
…
continue reading
Behrendt, Barbara www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Behrendt, Barbara
…
continue reading
Strecker, Nicole www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Strecker, Nicole
…
continue reading
Berndt, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Berndt, Christian
…
continue reading
Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Heuer, Christine
…
continue reading
Vielhaber, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Vielhaber, Christiane
…
continue reading
Gampert, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Gampert, Christian
…
continue reading
K
Kultur heute


Drost, Mascha www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Drost, Mascha
…
continue reading
Kohn, Anna www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Kohn, Anna
…
continue reading
Gampert, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Gampert, Christian
…
continue reading
Behrendt, Barbara www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Behrendt, Barbara
…
continue reading
Pallokat, Jan www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Pallokat, Jan
…
continue reading
Timm, Tobias www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Timm, Tobias
…
continue reading
r
radioReisen


1
Zugreisen: Luxuszug in Spanien | Interrail | Tren Crucero Ecuador
43:29
43:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:29
Wir sind mit dem Zug unterwegs - ohne Verspätungen und Pannen. Im Luxuszug "Transcantabrico" entdecken wir Spanien vom Baskenland bis Santiago de Compostela. Im "Tren Cucero" geht es rauf auf Ecuadors Chimborazo. Und wir sprechen über Interrail mit "Backpacker Dude" Julian Trometer. Lust auf Interrail? Julian Trometer gibt Infos auf seinem Blog bac…
…
continue reading
Spreng, Eberhard www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Spreng, Eberhard
…
continue reading
Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Hübert, Henning
…
continue reading
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Reinhardt, Anja
…
continue reading
Marcus, Dorothea www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Marcus, Dorothea
…
continue reading
Nicodemus, Katja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Nicodemus, Katja
…
continue reading
Der Podcast der Grünen Neu-Ulm. Mehr Infos Bezirkstag Schwaben: www.bezirk-schwaben.de Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Bezirkstag_(Bayern)Von Alpay Artun, Arno Görgen, Stefan Nussbaumer, Tina Schwenk
…
continue reading
Rau, Hannah www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Rau, Hannah
…
continue reading
Friedrich, Uwe www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Friedrich, Uwe
…
continue reading
Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Köhler, Michael
…
continue reading
Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Köhler, Michael
…
continue reading
Ignatowitsch, Julian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Ignatowitsch, Julian
…
continue reading
Mithilfe von 3D-Technik bringt Adam Ganz die Geschichte seines Urgroßvaters auf eine Berliner Bühne. Felix und seine Frau Erna Ganz wurden von den Nationalsozialisten in einem Raum gefangen gehalten und später ermordet.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Luerweg, Susanne
…
continue reading
K
Kultur heute


Spreng, Eberhard www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Spreng, Eberhard
…
continue reading
Ellmenreich, Maja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Ellmenreich, Maja
…
continue reading
D
Die Geschichtsgreißlerei

1
Von Kathedralen der Moderne, Skihallen und Fischfabriken
48:10
48:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:10
Der Wiener Nordwestbahnhof und die BrigittenauBahnhöfe waren und sind besondere Orte. Als Kathedralen der Moderne zogen sie früher alle möglichen Menschen an: Reisende, Arbeiter*innen, Randexistenzen, Glücksritter und Demagog*innen. Heute müssen ganz oder teilweise großen Wohn- und Geschäftsprojekten weichen. Der Nordwest-Bahnhof war der wichtigste…
…
continue reading
Rau, Hannah www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Rau, Hannah
…
continue reading
Marcus, Dorothea www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Marcus, Dorothea
…
continue reading
Stürz, Franziska www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Stürz, Franziska
…
continue reading
Ignatowitsch, Julian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Ignatowitsch, Julian
…
continue reading
K
Kultur heute


Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Koldehoff, Stefan
…
continue reading
Strecker, Nicole www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Strecker, Nicole
…
continue reading
Schweighöfer, Kerstin www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Schweighöfer, Kerstin
…
continue reading
Behrendt, Barbara www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Behrendt, Barbara
…
continue reading
Spinola, Julia www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Spinola, Julia
…
continue reading
Gampert, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Gampert, Christian
…
continue reading
K
Kultur heute


Deutschland hat neue Weltkulturerbe-Stätten: Die jüdisch-mittelalterlichen Bauten der Erfurter Altstadt haben es auf die UNESCO-Liste geschafft. Für die Stadt bedeutet das neben Freude viel Arbeit, denn das Erbe muss erhalten und vermittelt werden. Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Wir wiederholen heute eine Sendung aus dem Jahr 2009. Im Rahmen des Projekts „Sprachwechselstation Wien“ im Zeitraum 2006 bis 2008 entstanden zahlreiche Stellungnahmen zum Thema Sprachen. Die Sendung bringt einen Remix aus den Interviews unter Schüler:innen sowie aus Straßeninterviews mit Passant:innen. Mitgewirkt haben Schüler:innen der KMSen Herz…
…
continue reading
Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Luerweg, Susanne
…
continue reading
Gampert, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Gampert, Christian
…
continue reading
K
Kultur heute


Laages, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Laages, Michael
…
continue reading