show episodes
 
S
So gaat das

1
So gaat das

Stiftung Elternsein / Podcastschmiede

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Mit dem Handy kann man telefonieren, muss aber nicht. Jugendliche haben ihre eigenen Rituale und Gewohnheiten. Wir besuchen Schulklassen und lassen die Schülerinnen und Schüler erklären, wie sie TikTok und WhatsApp nutzen und wie sie mit Hate Speech umgehen. Ein Podcast der Stiftung Elternsein, produziert von der Podcastschmiede.
 
Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und den techno ...
 
D
Dini Mundart Schnabelweid

1
Dini Mundart Schnabelweid

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
«Dini Mundart – Schnabelweid» ist die Sendung für alle, die Mundart lieben. Wir bringen die Mundartvielfalt der deutschen Schweiz zum Klingen. Lesungen von MundartautorInnen, Lieder von MundartsängerInnen, Geschichten und Beiträge zur Mundartkultur von Freiburg bis ins St.Galler Rheintal und von Schaffhausen bis zu den Walsern.
 
Bist Du bereit dein volles Potential auszuschöpfen, alle deine Ziele zu erreichen und schon auf dem Weg dorthin glücklich und erfüllt zu sein? Unsere Art zu denken hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind. Die gleiche Art zu denken wird uns also nicht zu dem machen, der wir gerne sein würden. In diesem Podcast dokumentiere ich die Art meines Denkens auf dem Weg vom Abiturient zum erfolgreichen Unternehmer. Außerdem lernst Du das Mindset von bereits erfolgreichen Persönlichkeiten kennen und ...
 
"The story you tell is the life you live." In diesem Podcast wirst du mehr über Storytelling, Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung erfahren. Du hast Geschichten durchlebt die deinen Charakter maßgeblich geformt haben. In diesen Geschichten steckt viel Kraft, Mut und Selbstbewusstsein, die nur darauf warten entdeckt zu werden. Weiters erzähle ich dir großartigsten Metaphern die jemals geschrieben wurden. Davorin Barudzija - holistischer Kommunikationstrainer und Coach. Besuche mich au ...
 
d
de:hate

1
de:hate

de:hate

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Rechte Ideologien haben viele Gesichter und Erscheinungsformen - mal aggressiv mit offener Hetze, mal subtil mit verschleiernder Rhetorik. Immer wieder hören wir, dass es wichtig sei, dem etwas entgegen zu setzen, um den Rechtsextremen keine Chance, keinen Fußbreit zu überlassen. Aber wie? In der ersten Staffel des Dehate-Podcasts machen sich unsere Reporter_innen Matthias Goedeking und Viola Schmidt auf die Suche nach Antworten. Neben notwendigem Hintergrundwissen und Analysen geht es auch ...
 
Loading …
show series
 
In this episode, I chat with the co-founder of an AI speech coach platform called Yoodli. Shownotes: 0:01 Conversation with Varun, Founder of Yoodli and Former Google X Project Manager 2:08 Laser Boxes and Public Speaking 3:45 Public Speaking Platform Yoodli 5:25 Challenges of Providing a Solution to Public Speaking Anxiety 6:49 Exploring the Chall…
 
Patriarchale Denkweisen sind der Nährboden für mehr oder weniger offene Abneigung gegenüber Frauen bis hin zu unverhohlenem Hass und Gewalt, meinen viele Forscher*innen. Von Jennifer Stange (SWR 2022/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/hass-frauen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: …
 
Episode Summary: In this episode, I chat with a storytelling coach from Tunisia about the power of storytelling. Timestamps: 00:01 Exploring the Power of Storytelling 02:29 The Power of Belief and Visualization 04:33 Life Perception and Storytelling 06:51 The Role of the Hero in Storytelling 09:12 How Yassine got into a Master’s program 15:01 Story…
 
Berghänge mit toten Fichten, Waldbrände, Borkenkäfer-Befall: Der Harz muss fit gemacht werden für Hitze und Dürre. Forstwirte und Wissenschaftler streiten um den richtigen Weg. Von Vanja Budde und Imke Oltmanns. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wald-klima | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt un…
 
» Die Themen der Folge 212:---(00:05:18) » ChatGPT jetzt mit Plugins - und Disruption von... allem?!https://www.gatesnotes.com/The-Age-of-AI-Has-Begunhttps://openai.com/blog/chatgpt-pluginshttps://techcrunch.com/2023/03/23/openai-connects-chatgpt-to-the-internet/https://tevfik.xyz/posts/chatgpt-plugins/https://twitter.com/thealexbanks/status/163962…
 
Nach einer OP können Patienten verwirrt sein oder Gedächtnislücken haben. So ein Delir kann dauerhaft sein. Die meisten Kliniken sind darauf nicht vorbereitet. Das ändert sich langsam. Nicht nur ältere Menschen, sondern auch Junge und Säuglinge können in den Zustand eines Delirs geraten. Von Horst Gross. (SWR 2023). | Manuskript und mehr zur Sendun…
 
Seit Anfang 2022 ist das James-Webb-Weltraumteleskop im All und richtet sein scharfes Auge auf unbekannte Räume und Objekte. Dieses hoch empfindliche Gerät soll Aufschluss geben über die Entstehung unseres Universums. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/weltraum-teleskop | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodo…
 
Eine 6 in Mathe, die 2 in Deutsch – während die einen Noten für motivierend halten, finden die anderen, sie führen nur zu kurzfristigem Pauken statt zum nachhaltigen Verstehen. Ein Schulversuch an 39 Grundschulen in Baden-Württemberg soll zeigen, ob sich die Unterrichtsqualität ohne Noten verbessert. Von Andrea Lueg. (SWR 2023). | Manuskript und me…
 
Keine Schufa-Auskunft, keine Bonitätsprüfung, allein das Pfand bürgt für den Kredit. So kommt man schnell und trotzdem seriös an Geld. Pfandleihhäuser galten in der Pandemie als systemrelevant. Jeannette Schindler (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/pfandleihhaus-kredit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.d…
 
The story of how Nelson Mandela maintained a positive outlook despite being imprisoned for 27 years. Vocabulary List: Nelson Mandela Links: Character Mastery Course Speaking Mastery Communication Course Support the podcast with a tip Schedule a FREE 15-Minute call Follow Me: Website LinkedIn YouTube Facebook…
 
Wenn es ums Rechnen geht, machen viele «es Zwänzg-ab-Achti-Gsicht». Dabei ist unsere Mundart voll der schönsten Ausdrücke mit Zahlen! Von «Nullkommanüt» bis «nid ganz Hundert». Wie konnten sich die Zahlen so in der Alltagssprache ausbreiten? Und was machen wir sprachlich alles mit Zahlen? In der Diskussion finden Nadia Zollinger und Markus Gasser v…
 
Kann eine Pathologin feststellen, ob das Gehirn auf ihrem Labortisch von einem Mann oder einer Frau stammt? Kann ein Radiologe an einem Gehirnscan das Geschlecht einer Person ablesen? Forschende gehen zunehmend nicht davon aus, dass sich die Gehirne der Geschlechter grundsätzlich unterscheiden. Sozialisierung und Rollenverständnis wirken sich aber …
 
Eine könnte überleben, wenn der Mensch sich und viele Tier- und Pflanzenarten auf der Erde ausgelöscht hat: die DNA. Sie ist der Star der Evolution. Ihr Erfolgsrezept: Sex und Mutationen. Von Susanne Rostosky (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/unsere-dna | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns a…
 
Neun Kilo Schokolade pro Jahr – so viel essen wir im Durchschnitt. Der Kakao, der dafür benötigt wird, kommt meist aus der Elfenbeinküste und Ghana. Eine neue Prämie der Erzeugerländer und Europas Lieferkettengesetze könnten Hunderttausenden Kakaobauern zu existenzsichernden Löhnen verhelfen. Von Bejamin Breitegger. (SWR 2023) | Manuskript und mehr…
 
» Die Themen der Folge 211:---(00:01:59) » AI-Wettrennenhttps://benparr.substack.com/p/the-implications-of-todays-huge-aihttps://twitter.com/heybarsee/status/1636632736575234051https://www.nytimes.com/2023/03/15/technology/siri-alexa-google-assistant-artificial-intelligence.htmlGPT4: https://www.youtube.com/watch?v=outcGtbnMuQhttps://www.nytimes.co…
 
In Hecken sehen viele nur Gestrüpp. Dabei sind die wilden Gewächse gut für Klima, Artenschutz und Landwirtschaft – und ihre Früchte schmecken auch. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/hecken-klima | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de…
 
Künstlich intelligente Text-Bots wie ChatGPT können ganze Hausarbeiten schreiben. Ein paar Stichworte – und schon ist die akademische Leistung erbracht. Viele Unis sind ratlos, wie sie mit ChatGPT umgehen sollen. Dabei hilft der Text-Bot Studierenden nicht nur beim Schummeln. Für manche ist die KI ein hilfreiches Lerntool. Von Kai Rüsberg. (SWR 202…
 
Das 18. Jahrhundert ist die Zeit umherziehender Diebesbanden. Chefs sind oft Frauen, die das mühsame und riskante Gaunerleben managen. Rund um den Bodensee war die Alte Liesel als „Sackgreiferin“ und „Beutelschneiderin“ aktiv. Die Tricks der Diebesbanden zwingen die Polizei zu Reformen. Von Carolin Hoos (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung:…
 
Gegenüber Kindern verändern wir oft unsere Art zu sprechen. Und auch was Kinder sagen, kann Sprachen und Dialekte beeinflussen. Rund um Wortfragen der Hörerinnen und Hörer gibt es eine Reihe Geschichten zu entdecken. Kindersprachliche Verniedlichungen haben zu Bäbi und Titti geführt. Bei Büsi oder Gitzi kommen Lockrufe für Katze/Ziege, kindliche Be…
 
Juckende Nase, tränende Augen, Atemprobleme, Erschöpfung: Immer mehr Menschen entwickeln Allergien. In Deutschland sind über 23 Millionen Menschen von einer allergischen Erkrankung betroffen. Bedingt durch den Klimawandel sind Pollen aggressiver, fliegen länger und werden vermehrt ausgeschüttet. Allergiker leiden deshalb länger und stärker. Auch Um…
 
00:01 Exploring Jared’s Experiences with Public Speaking and Debate 03:12 Exploring Open-Ended Thinking 05:08 Stereotypes and Divisions in America 09:45 Debate Research and AI Tools 14:02 Debate Organization and Counterarguments 16:54 Preparing to Respond in Competitive Debate 18:50 Debate Strategies and Responding to Personal Attacks 23:08 Interpe…
 
In Großbritannien und EU-Ländern wie Dänemark, Frankreich und den Niederlanden werden Kohlekraftwerke auf Holzpellets umgerüstet, gewaltige Subventionen machen das profitabel. Auch in Deutschland wird über die Umrüstung nachgedacht. Für die Pellet-Kraftwerke wird in Ost- und Nordeuropa massiv abgeholzt. Von Thomas Kruchem. (SWR 2023) | Manuskript u…
 
» Die Themen der Folge 210:---(00:05:07) » Silicon Valley Bank Pleitehttps://www.cnbc.com/2023/03/10/vcs-urge-startups-to-withdraw-funds-from-silicon-valley-bank.html https://www.bloomberg.com/opinion/articles/2023-03-10/startup-bank-had-a-startup-bank-runhttps://www.nytimes.com/interactive/2023/03/10/business/bank-failures-silicon-valley-collapse.…
 
Der Film "Im Westen nichts Neues", der 2023 vier "Oscars" erhielt, beruht auf dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque. Eine Figur ist historisch real: Die von Matthias Erzberger. Als Leiter der deutschen Delegation beugt er sich in einem Eisenbahnwagon den Bedingungen des Kriegsgegners Frankreich, unterzeichnet die Waffenstillstandsvereinb…
 
Der soziale Wohnungsbau in Wien ist einmalig in Europa. Keine Mietpreisexplosionen, keine Gentrifizierung. Grundstein dafür legte „das rote Wien“ vor 100 Jahren. Trotz Bevölkerungszuwachs besteht in Wien kein Wohnungsmangel. Was können sich andere europäische Großstädte von Wien abschauen? Von Aureliana Sorrento. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zu…
 
Lügen, Verschwörungstheorien, Manipulationen - welchen Nachrichten kann man noch trauen? Wie erkennt man Falschmeldungen? Ralf Caspary im Science Talk mit dem Medienwissenschaftler Professor Bernhard Pörksen. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/fake-news | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@so…
 
Chinesisch, Spanisch, Türkisch: Erwachsene tun sich erheblich schwerer als Kinder mit dem Erlernen von Fremdsprachen. Doch es geht: Entscheidend ist die Motivation. Welche Lernmethoden sind für Erwachsene angemessen? Und was bringen die Sprachlern-Apps fürs Smartphone? Von Christoph Drösser. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.…
 
Unser Leben in Sicherheit und Wohlstand ist durch Krisen bedroht. Wie kann ein neues „Normal“ aussehen? Und wer profitiert davon? Von Claus Heinrich (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/normal-krise | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de…
 
«Äh, aso, irgendwie, wäisch...» Wer kennt das nicht, dass Leute um den heissen Brei reden und ihre Denkpausen mit nervigem Wortmaterial füllen? Dabei haben Füllwörter als sogenannte Modalwörter oder Diskurspartikel wichtige Funktionen in der gesprochenen Sprache! Sie sind häufiger als Schnee im Winter: Füllwörter wie «eigentlich», «irgendwie», «rel…
 
Frauen verdienen weniger als Männer, haben weniger Vermögen, weniger Rente. Trotzdem kümmern sich viele nicht um Geld. Sie kaufen seltener Aktien oder investieren in ETFs. Bloggerinnen wie Madame Moneypenny und Beratungsangebote speziell für Frauen, wie das von Helma Sick, versuchen, das zu ändern. Die Statistik zeigt: Wenn Frauen investieren, sind…
 
Tschetschenien, Georgien, Syrien – der Krieg gegen die Ukraine ist einer von vielen unter Putin. Der Kreml will die Sowjetunion rehabilitieren und nutzt dazu alte KGB-Methoden. Von Thomas Franke. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/putin-kriege | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon…
 
(00:07:06) WTF is Temu?https://www.modernretail.co/technology/after-a-successful-super-bowl-ad-temus-growth-is-outpacing-rivals-like-target/ (00:13:25) „Schutzgeld“ Monetarisierung in den Sozialen Medienhttps://www.bigtechnology.com/p/social-media-is-changing-and-paid (00:22:21) Hat BeReal eine Chance?(00:27:18) Bold Glamourhttps://www.theverge.com…
 
00:01 Interview with Belinda: Exploring Intercultural Business Communication and Life Abroad 02:10 Conversation on Coexistence and Multiculturalism 06:39 Exploring Transcreation 08:19 Challenges of Translating Between German and English 10:17 Challenges of Translating German to English and the Evolution of Language 19:48 Language Evolution and Mult…
 
Soldaten vergewaltigen Frauen und Mädchen, ein besonders schreckliches Kriegsphänomen. Sexualisierte Gewalt gilt als effiziente Waffe. Auch für den Krieg in der Ukraine, den äthiopischen Bürgerkrieg und die Proteste im Iran sind solche Fälle belegt. Fachleute beobachten: Die Verbrechen nehmen zu. Welche militärische Strategie steckt hinter dem Krie…
 
Seit es Lehrer*innen und Polizist:innen gibt, ist ein Glaubenskrieg über geschlechtsneutrale Sprache ausgebrochen.Wieviel Gendern die Sprache verträgt, diskutiert Christine Langer im Science Talk mit der Linguistin Professor Carolin Müller-Spitzer. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/gendern-sprache | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@sw…
 
Wie lernen Kinder und Jugendliche ökologisch zu handeln? ? Holzrundbänke für Bäume bauen, Energieeffizienz verstehen, mit der Stadtverwaltung kooperieren, den Lehrbetrieb zum Umdenken bringen, global denken – Kitas und Schulen sollen ein Klima der Veränderung pflegen. Umweltbildung steht bislang nicht fest auf dem Lehrplan an Schulen. Dabei können …
 
Nach vier Jahren gibt es erstmals wieder eine «richtige Fasnacht» ohne Einschränkungen. Höchste Zeit also für die Baslerinnen und Basler, nicht nur die Fasnacht in vollen Zügen zu geniessen, sondern auch das, was sich an Unmut angesammelt hat, in Versform und Reimen gekonnt von sich zu geben. Und das sind in diesem Jahr gleich einige heftige Themen…
 
Unsere Aufmerksamkeitsspanne leidet durch Social Media & Smartphones. Die gute Nachricht: Sie lässt sich trainieren. Auch durch bewusste Arbeitspausen – am besten ohne Bildschirm. Von Johanne Burkhardt. (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/aufmerksamkeit-konzentration | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de |…
 
Obstbäume im Park, Gemüsebeete auf Dächern, Milch aus einem Stall im Hafen - Stadtmenschen kommen wieder in Kontakt mit der Lebensmittelproduktion. Welche Rolle könnten Städte für unsere Ernährung spielen? Von Luca Sumfleth. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/urbane-landwirtschaft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: w…
 
Loading …

Kurzanleitung