Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…

1
Starke Stimmen - Der Betriebsratspodcast
aas Akademie für Arbeits- und Sozialrecht Ruhr-Westfalen GmbH
Starke Stimmen - Der Betriebsratspodcast für Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretung und Jugend- und Auszubildendenvertretung. Aktuelle Themen zur Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, Fragestellungen und praktische Tipps für Ihre Betriebsratsarbeit. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.aas-seminare.de/
…
continue reading
Podcast für Soziales, für und von Menschen im sozialen Bereich von Ditschler Seminare&Verlag. Wir besprechen was Ihnen hilft im Sozialrecht, Arbeitsrecht, Tarifrecht und Behindertenrecht.
…
continue reading
In unserem Podcast Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - X: @SDullien Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwisse ...
…
continue reading

1
Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe
Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe
Du möchtest hilfreiche Tipps für deinen Praxisalltag als medizinische Fachkraft? Du wünschst dir neue Impulse? Dich interessiert, wie Kolleginnen in anderen Fachbereichen arbeiten? Dann bist du richtig bei Praxiswissen2Go. Erfahrene Fachkräfte aus unterschiedlichen medizinischen Fachbereichen sprechen über alles, was für dich in deinem Beruf wichtig ist. Sie diskutieren mit Gästen und Expert:innen, geben Wissen an die Hand und informieren, wie du dich beruflich weiterentwickeln kannst. Abonn ...
…
continue reading
Im Podcast "Recht so! Stimmen des Arbeitsrechts" stehen die Autor:innen des ÖGB-Verlags im Mittelpunkt. Jede Folge bietet spannende Einblicke in berufliche Werdegänge, Arbeitsschwerpunkte und zeigt, wie die Expert:innen ihr Fachwissen nutzen, um die Rechte von Arbeitnehmer:innen zu stärken. Der Podcast liefert einen intensiven Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Arbeitswelt – praxisnah und aus erster Hand. Mehr Informationen zu den Publikationen des ÖGB-Verlags ...
…
continue reading

1
Neues Magazin klärt Fragen zum digitalen Arbeits- und Sozialrecht
28:43
28:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:43HSI-Direktor Ernesto Klengel und Isabell Hensel stellen das neue Fach-Magazin DIAS vor. Moderation: Marco Herack DIAS - Das Magazin DIAS - Gutachten und Konzept (PDF) DIAS bei der Uni Kassel Isabell Hensel bei der Uni Kassel Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet Die Hans-Böckler-Stiftung auf X Das HSI auf X Da…
…
continue reading

1
Bundeshaushalt 2025: Analyse der Staatsfinanzen
29:03
29:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:03IMK-Direktor Sebastian Dullien wirft einen tieferen Blick auf den Haushalt 2025 der Bundesregierung und erläutert am Beispiel der Verteidigungsausgaben, warum bei der Analyse der Staatsfinanzen mehr als der Kernhaushalt berücksichtigt werden muss. Moderation: Marco Herack Sebastian Dullien auf LinkedIn Sebastian Dullien auf Bsky Sebastian Dullien a…
…
continue reading

1
Praxiswissen2Go – Folge 26: Vorsorgeuntersuchungen
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06Vorsorge: Ist sie wirklich so wichtig? Und für wen eigentlich? Darüber – und über vieles mehr – spricht unser Moderator Hannes Büsscher mit den erfahrenen MFAs Tanja Fischer und Patricia Steffens-Korbanka. Sie erklären verständlich, worin sich Prävention, Prophylaxe und Vorsorge unterscheiden, werfen einen Blick auf gesetzliche Vorgaben und teilen …
…
continue reading

1
Sind 14,60 Euro Mindestlohn gerecht?
33:51
33:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:51Was macht eigentlich die Mindestlohnkommission genau und wie angemessen sind nun 14,60 Euro Mindestlohn? Bettina Kohlrausch und Malte Lübker vom WSI erklären und bewerten das alles in einer neuen Folge Systemrelevant. Moderation: Marco Herack 10 Jahre Mindestlohn: Bilanz + Ausblick Eine neue Orientierung für den Mindestlohn Bettina Kohlrausch auf L…
…
continue reading

1
Öffentlichkeitsarbeit im BR-Gremium - Ein Interview mit Teilnehmer Ayan
25:43
25:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:43In der neusten Episode von „Starke Stimmen“ spricht aas-GeschäftsführerDr. Mark Oelmüller mit unserem Teilnehmer Ayhan, Mitglied eines 31-köpfigen Betriebsratsgremiumsin einem großen Pharmaunternehmen, über die Öffentlichkeitsarbeit mit seinenBR-Kollegen. Außerdem erzählt er, wie er zusammen mit seinenBR-Kollegenm Gremium die Digitalisierung in der…
…
continue reading

1
KI in Unternehmen: Herausforderungen und Chancen
39:14
39:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:14Christina Schildmann, Leiterin der Forschungsförderung bei der Hans-Böckler-Stiftung, und Tobias Kämpf sprechen über die Ergebnisse einer neuen Studie zum Thema Künstliche Intelligenz in Unternehmen und dem damit verbundenen Wandel von Angestelltenarbeit. Moderation: Marco Herack Studie: Bots im Büro Christina Schildmann bei LinkedIn Christina Schi…
…
continue reading

1
Deutsche Wirtschaft braucht jetzt Mut zum Handeln
45:36
45:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:36I.M.U.-Direktor Daniel Hay und Navid Armeli fassen wichtige Erkenntnisse der Böckler Konferenz für Aufsichtsräte zusammen. Und zeigen: So kann der Ausweg aus der Krise gelingen. Moderation: Marco Herack Videoaufnahme: Böckler Konferenz für Aufsichtsräte Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet Die Hans-Böckler-St…
…
continue reading

1
Die Schwachstellen im Koalitionsvertrag – was trotzdem Hoffnung macht
34:10
34:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:10WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch beleuchtet die Schwachstellen im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung. Moderation: Marco Herack Der Koalitionsvertrag (2025) Bettina Kohlrausch auf LinkedIn Bettina Kohlrausch auf Bluesky Das WSI im Internet Das WSI auf Twitter Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung auf Bluesky Die …
…
continue reading

1
Mythos "Faule Deutsche": Arbeitet Deutschland zu wenig?
37:47
37:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:47Die Arbeitszeit-Debatte kocht hoch. Häufig wird gefordert, dass Menschen in Deutschland mehr arbeiten müssten. Wieso diese Forderung problematisch ist und was echte Lösungen wären, besprechen Bettina Kohlrausch und Yvonne Lott in einer neuen Folge. Moderation: Marco Herack WSI Kommentar: Sorgesensible und geschlechtergerechte Arbeitszeiten. Jetzt! …
…
continue reading

1
Was sich im europäischen Arbeits- und Sozialrecht gerade bewegt
43:34
43:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:34Wie wirken sich aktuelle DSGVO-Urteile auf das Arbeitsrecht aus? Was tut sich beim Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz? Und wie steht es um die Arbeitszeiterfassung und die EU-Mindestlohnrichtlinie? Diese und weitere Fragen analysieren HSI-Di Moderation: Marco Herack HSI: Report zum europäischen Arbeits- und Sozialrecht Q1-2025 Systemr…
…
continue reading

1
Wohlstand in Gefahr: Deutschland und die neue Weltordnung
36:00
36:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:00Veränderte Weltordnung, aggressive Geoökonomie, unsichere Lieferketten: Deutschlands Wohlstand steht unter Druck. In dieser Folge von Systemrelevant gehen wir der Frage nach, wie wir unseren Lebensstandard erhalten können, wenn alte Regeln nicht mehr gelt Moderation: Marco Herack Die Dokumentation des IMK Forums 2025 Sebastian Dullien auf LinkedIn …
…
continue reading

1
Koalitionsvertrag: Mitbestimmung auf der Strecke geblieben
20:33
20:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:33Mitbestimmung soll Arbeitnehmer*innen Mitspracherecht in Unternehmen bieten. Doch immer mehr nutzen Schlupflöcher, um diese Regelungen zu umgehen. I.M.U.-Direktor Daniel Hay erklärt, warum der aktuelle Koalitionsvertrag keine Begeisterung hervorruft und w Moderation: Marco Herack I.M.U. Policy Brief: Anforderungen an die Nachhaltigkeitsregulierung …
…
continue reading

1
Schulungsanspruch des Wahlvorstands - Im Gespräch mit Rechtsanwalt Frank Birkefeld | aas-Wahlarena
6:39
In dieser Folge der aas-Wahlarena wird ein zentrales Thema für die Praxis beleuchtet: Der Schulungsanspruch des Wahlvorstands.Eine Betriebsratswahl ist kein Selbstläufer, ihre Komplexität erfordert rechtliches Know-how und gute Vorbereitung. Doch wer hat eigentlich Anspruch auf eine Schulung? Und gilt das auch für Ersatzmitglieder?Rechtsanwalt Fran…
…
continue reading

1
Die Aufgaben des Wahlvorstands - Im Gespräch mit Rechtsanwalt Frank Birkefeld | aas-Wahlarena
6:31
Diese Folge der aas-Wahlarena dreht sich ganz um die Aufgaben des Wahlvorstands, denn nach der Bestellung geht’s erst richtig los!Zusammen mit Rechtsanwalt Frank Birkefeld zeigt aas-Geschäftsführer Dr. Mark Oelmüller, womit der Wahlvorstand seine Arbeit beginnt und was in der ersten Sitzung auf der Agenda steht. Auch die Rollenverteilung im Gremium…
…
continue reading

1
Wie wird der Wahlvorstand bestellt? Im Gespräch mit Rechtsanwalt Frank Birkefeld | aas-Wahlarena
8:46
In dieser Folge der aas-Wahlarena erklärt aas-Geschäftsführer Dr. Mark Oelmüller mit Rechtsanwalt Frank Birkefeld, wie der Wahlprozess ins Rollen kommt. Im Fokus stehen die ersten wichtigen Schritte: 🔸Wie und wann wird der Wahlvorstand bestellt? 🔸Welche gesetzlichen Fristen sind zu beachten? 🔸Und worauf kommt es bei der Größe des Wahlvorstands sowi…
…
continue reading

1
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch, Vorstand des Instituts für Recht der sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht der Johannes-Kepler-Universität Linz
13:05
13:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:05Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch, Professor an der Johannes Kepler Universität Linz, leitet das Institut für Recht der sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht. Seine akademische Laufbahn begann in Linz, wo er auch promovierte und später habilitierte. Seit 2009 prägt er die Forschung im Arbeits- und Sozialrecht sowie im Medizinrecht. Im ÖGB-Verlag i…
…
continue reading

1
Der Koalitionsvertrag und das Arbeitsrecht
39:10
39:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:10Wie sieht es hinsichtlich der arbeitsrechtlichen Aspekte im neuen Koalitionsvertrag aus? Was ist geplant bei so wichtigen Themen wie dem Mindestlohn und Bürgergeld, der Weiterentwicklung der Mitbestimmung, bei der Tarifbindung und der Arbeitszeit oder d Moderation: Marco Herack Der Koalitionsvertrag (2025) Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die…
…
continue reading

1
Praxiswissen2Go – Folge 25: Gemeinsam geht’s besser: Interdisziplinäre Zusammenarbeit
30:21
30:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:21Vernetzung mit anderen Fachdisziplinen – nur ein Schlagwort oder längst unverzichtbar? Darüber spricht unser Moderator Hannes Büsscher mit den erfahrenen medizinischen Fachkräften Kathrin Erl und Inès Baeblich. Ihr erfahrt, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Praxis wirklich aussieht – mit allen Chancen und Herausforderungen. Dazu gibt’s ko…
…
continue reading

1
Reise in die USA: Trumps Zölle und die Sorge um die Demokratie
36:33
36:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:33IMK-Direktor Sebastian Dullien berichtet von seinen Eindrücken aus den Vereinigten Staaten. Die US-Zölle haben nicht nur Folgen für die Weltwirtschaft. Moderation: Marco Herack Sebastian Dullien auf LinkedIn Sebastian Dullien auf Bsky Sebastian Dullien auf X Das IMK auf Mastodon Das IMK auf Threads Das IMK auf Instagram Das IMK auf X Das IMK auf Bl…
…
continue reading

1
Fleischindustrie – Der Kampf um gute Arbeitsbedingungen
42:00
42:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:00HSI-Direktor Ernesto Klengel und Serife Erol vom WSI geben einen Einblick zur gemeinnsamen Konferenz "Verbot von Werkverträgen – Erfahrungen und Lehren aus der Fleischindustrie" Moderation: Marco Herack Programm: Verbot von Werkverträgen - Erfahrungen und Lehren aus der Fleischindustrie Studie Direktanstellungsgebot wie auf Schlachthöfen: Rechtsgut…
…
continue reading

1
Mag. Heinz Leitsmüller, Leiter der Abteilung Betriebswirtschaft, AK Wien
12:55
12:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:55Mag. Heinz Leitsmüller ist Leiter der Abteilung Betriebswirtschaft in der Arbeiterkammer Wien und seit Jahrzehnten eine zentrale Figur in der Unterstützung von Betriebsrät:innen und Aufsichtsrät:innen. Im Podcast spricht er über seinen Weg von der Bewährungshilfe bis in die Führungsposition bei der Arbeiterkammer und beschreibt seine Arbeitsschwerp…
…
continue reading

1
Über Chancenungleichheit am Finanzmarkt
29:48
29:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:48Über finanzschwache Menschen wird zu selten gesprochen. Und manchmal lapidar darhergesagt: Wieso investieren die nicht einfach am Finanzmarkt? Christina Schildmann und Moritz Czygan sprechen darüber und erläutern den Armutsnachteil. Moderation: Marco Herack Pressemitteilung: 525 Euro Armutsnachteil: Neue Studie untersucht Chancengleichheit am Finan…
…
continue reading