show episodes
 
Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagniert, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die neue Regierung müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt? Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt diskutieren über eine Volkswirtschaft im Niedergang – ...
  continue reading
 
Artwork

1
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast

Varinia Bernau, Konrad Fischer

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Varinia Bernau (Ressortleiterin Management & Karriere) und Konrad Fischer (Ressortleiter Unternehmen & Technologie) diskutieren im Wechsel mit den wichtigsten Familienunternehmern, Top-Managerinnen und CEOs Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und unterhaltsame Einblicke in ihr Leben – als Inspiration für Ihren Karriereweg. Logodesign: Patrick Zeh
  continue reading
 
Artwork

1
Geldgeschichte(n)

Clemens Faustenhammer & Luis Pazos

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
In ihrem gemeinsamen Format vereinen die beiden Finanzblogger Clemens Faustenhammer und Luis Pazos die zwei schönsten Nebensachen der Welt, nämlich Geld und Geschichte, miteinander und reisen dafür einmal monatlich zurück in unsere Finanz-Zukunft. Impressum: https://nurbaresistwahres.de/impressum Datenschutz: https://nurbaresistwahres.de/datenschutz
  continue reading
 
In unserem Podcast Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - X: @SDullien Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwisse ...
  continue reading
 
Was sind die aktuell bestimmenden Themen an den Märkten? Dazu stellt sich Dr. Ulrich Stephan alle zwei Wochen den Fragen des Spezialisten für Zins- und Währungsmanagement Sebastian Neckel. Welche Notenbanken sind aktiv, welche sind eher zurückhaltend? Politische Ruhe oder Unruhe? Gehen die Zinsen rauf oder runter? Muss ich als Unternehmer handeln? Intensiv, pragmatisch und auf den Punkt. Wer tagesaktuell in die Märkte sehen möchte, dem sei der tägliche Newsletter „Märkte am Morgen“ empfohlen.
  continue reading
 
Artwork

1
Mikro trifft Makro - Das Finanzmarktgespräch

DekaBank Deutsche Girozentrale

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Wie funktioniert Volkswirtschaft? Wie beeinflussen aktuelle Themen aus Wirtschaft und Politik die Märkte? Im Podcast "Mikro trifft Makro" sprechen Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater und Moderator Dirk Huesmann über alles, was die Welt, die Börsen und Sie bewegt. Dabei spielen tagesaktuelle Ereignisse aus den Medien eine Rolle, aber auch die Hintergründe des Marktgeschehens sowie grundlegende Marktmechanismen und -zusammenhänge. Reinhören lohnt sich. Dieser Podcast ist ein Angebot der DekaBa ...
  continue reading
 
Artwork

1
Trader's Breakfast

kommponisten

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Die Podcast-Reihe "Trader's Breakfast" aus Frankfurt bietet jeden Morgen die schnelle Zusammenfassung der weltweit wichtigsten Märkte. Schnell, zuverlässig und auf den Punkt die wichtigsten Börseninfos serviert von den Börsenkennern der kommponisten.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
So reagieren die Finanzmärkte auf geopolitische Spannungen Feedback und Fragen an [email protected] Mikro trifft Makro bei iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/mikro-trifft-makro-das-finanzmarktgespr%C3%A4ch/id1468860070 Apple Podcasts App: https://apps.apple.com/de/app/apple-podcasts/id525463029 Disclaimer:Dieser Podcast wurde zu Werbezweck…
  continue reading
 
I.M.U.-Direktor Daniel Hay und Navid Armeli fassen wichtige Erkenntnisse der Böckler Konferenz für Aufsichtsräte zusammen. Und zeigen: So kann der Ausweg aus der Krise gelingen. Moderation: Marco Herack Videoaufnahme: Böckler Konferenz für Aufsichtsräte Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet Die Hans-Böckler-St…
  continue reading
 
Podcast Chefgespräch So schön diese sonnigen Tage auch sind: Eigentlich ist es in Deutschland viel zu trocken. Kann man in solchen Zeiten mit Wasser noch Geld verdienen? Darf man das überhaupt? Roel Annega sollte Antworten auf diese Fragen haben, denn er ist Chef von Gerolsteiner. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr 339,5 Millionen Euro umgeset…
  continue reading
 
Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ulf Poschardt und Daniel Stelter sprechen in „Make Economy Great Again“ über die neusten Entwicklungen im Nahen Osten, die Stimmung im Iran und die wirtschaftliche Stärke Israels. Außerdem diskutieren die Hosts über interessante neue Rentenpläne des Grünen Finanzministers Danyal Bayaz aus Baden-Württemberg. In d…
  continue reading
 
Zurück in die Finanz-Zukunft In der 26. Folge der Geldgeschichten nehmen wir uns erneut das Thema Zölle vor – und zwar mit besonderem Blick auf die US-Zollpolitik der 1930er Jahre. Gemeinsam mit Prof. Kirsten Wandschneider, Expertin für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, tauchen wir tief in die Hintergründe, Motive und Folgen des berüchtigten Smoot…
  continue reading
 
WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch beleuchtet die Schwachstellen im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung. Moderation: Marco Herack Der Koalitionsvertrag (2025) Bettina Kohlrausch auf LinkedIn Bettina Kohlrausch auf Bluesky Das WSI im Internet Das WSI auf Twitter Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung auf Bluesky Die …
  continue reading
 
Podcast Chefgespräch „Industriekonzern schließt Fabrik, Unternehmen kündigt Sparprogramm an.“ Wenn Sophia von Rundstedt solche Nachrichten hört, dann weiß sie: da kommt Arbeit auf mich zu. Sie ist Chefin der Unternehmensberatung von Rundstedt, größter Player in einem Geschäftszweig, der sich „Outplacement“ nennt.Wenn Unternehmen Mitarbeiter abbauen…
  continue reading
 
Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ulf Poschardt und Daniel Stelter sprechen in „Make Economy Great Again“ über bezahlte Klima-NGOs, die fragwürdigen Finanzpraktiken der EU-Kommission, Paradigmenwechsel in Sachen Rüstung, die nächste SPD-Steueridee – und warum Jeff Bezos' Hochzeit mehr über Europa verrät, als man denkt. Außerdem geht es in der Ru…
  continue reading
 
Die deutsche Wirtschaft kommt weiter nicht in Schwung: Industrieproduktion und Exporte sind im April deutlich gesunken – trotz voller Auftragsbücher und gesunkener Energiepreise. Der Zollstreit mit den USA bleibt ein Unsicherheitsfaktor, strukturelle Reformen lassen weiter auf sich warten. Auch die Dienstleistungsbranche trübt das Bild: Die Stimmun…
  continue reading
 
Die Arbeitszeit-Debatte kocht hoch. Häufig wird gefordert, dass Menschen in Deutschland mehr arbeiten müssten. Wieso diese Forderung problematisch ist und was echte Lösungen wären, besprechen Bettina Kohlrausch und Yvonne Lott in einer neuen Folge. Moderation: Marco Herack WSI Kommentar: Sorgesensible und geschlechtergerechte Arbeitszeiten. Jetzt! …
  continue reading
 
Derzeit eher ruhiges Fahrwasser...trotz Trump Feedback und Fragen an [email protected] Mikro trifft Makro bei iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/mikro-trifft-makro-das-finanzmarktgespr%C3%A4ch/id1468860070 Apple Podcasts App: https://apps.apple.com/de/app/apple-podcasts/id525463029 Disclaimer:Dieser Podcast wurde zu Werbezwecken erstellt u…
  continue reading
 
Podcast Chefgespräch Steht auf Ihrem Frühstückstisch auch die Samba-Nuss-Creme? Dann erledigen Sie Ihren Einkauf offenbar im Bio-Markt. Wenn dem aber nicht so ist, dann stehen die Chancen gar nicht so schlecht, dass sie der Creme mit dem Affen darauf demnächst auch in einem normalen Supermarkt begegnen.Denn Bio-Produkte boomen und ziehen nach und n…
  continue reading
 
Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Polen boomt, Europa zaudert, Deutschland träumt. Warum wählt ein wirtschaftlich erfolgreiches Land rechts? Was macht China im All – und wir in der Bürokratie? Und wieso feiert sich die Politik für 1,2 % Wachstum auf Pump? Darüber sprechen Ulf Poschardt und Daniel Stelter in dieser Folge "Make Economy Great Again…
  continue reading
 
Podcast Chefgespräch Ein „zum Geschäftsmodell gewordenes Klischee“ hat mal jemand dieses Unternehmen genannt. Und es stimmt ja auch: Der Online-Modehändler Outfittery lebt von Männern, die ihrem eigenen Modegeschmack nicht trauen – und sich deshalb von Julia Bösch und ihren Mitarbeitern einkleiden lassen.Vor mehr als zehn Jahren hat sie Outfittery …
  continue reading
 
Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Rollt eine Wirtschaftsweise dem deutschen Faschismus den roten Teppich aus? Wie geht Migration – richtig? Und welche Ministerin macht uns Hoffnung? Darüber sprechen Ulf Poschardt und Daniel Stelter in dieser Folge. Außerdem geht es um die Frage: Ist Werkunterricht mega – oder kann das weg? Redaktion: Madita Lege…
  continue reading
 
Wie wirken sich aktuelle DSGVO-Urteile auf das Arbeitsrecht aus? Was tut sich beim Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz? Und wie steht es um die Arbeitszeiterfassung und die EU-Mindestlohnrichtlinie? Diese und weitere Fragen analysieren HSI-Di Moderation: Marco Herack HSI: Report zum europäischen Arbeits- und Sozialrecht Q1-2025 Systemr…
  continue reading
 
Trotz überraschend positiver BIP-Korrektur für das erste Quartal bleibt das Bild für die deutsche Wirtschaft trüb: Die „Wirtschaftsweisen“ senken ihre Prognose auf Null, kritisieren Subventionen ohne Strukturreformen und fordern ein Umdenken bei Investitionen und Bürokratie.In der Eurozone steht der Handelskonflikt mit den USA weiter im Fokus. Nach…
  continue reading
 
Veränderte Weltordnung, aggressive Geoökonomie, unsichere Lieferketten: Deutschlands Wohlstand steht unter Druck. In dieser Folge von Systemrelevant gehen wir der Frage nach, wie wir unseren Lebensstandard erhalten können, wenn alte Regeln nicht mehr gelt Moderation: Marco Herack Die Dokumentation des IMK Forums 2025 Sebastian Dullien auf LinkedIn …
  continue reading
 
Podcast Chefgespräch Wann saßen Sie zuletzt in einem verspäteten Flieger – und hatten dann noch die Nerven, eine Entschädigung zu beantragen? Jan Frederik Arnold hilft in solchen Momenten der Verzweiflung. Er ist Chef von Flightright, einem Onlineportal, das für Kunden Entschädigungen bei Flugverspätungen rausholt.Im Gespräch mit Varinia Bernau ver…
  continue reading
 
Die neue deutsche Regierung nimmt ihre Arbeit auf Feedback und Fragen an [email protected] Mikro trifft Makro bei iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/mikro-trifft-makro-das-finanzmarktgespr%C3%A4ch/id1468860070 Apple Podcasts App: https://apps.apple.com/de/app/apple-podcasts/id525463029 Disclaimer:Dieser Podcast wurde zu Werbezwecken erstel…
  continue reading
 
Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Daniel Stelter und Ulf Poschardt sprechen über den Papst und klären böse Legenden über den Kapitalismus auf. Außerdem erklärt Daniel Stelter, warum Aktien eine wesentlich bessere Anlage sind als Uhren, Autos, teure Handtaschen und guter Rotwein. Und es geht um US-Staatsschulden und eine CDU-Politikerin, die kurz…
  continue reading
 
Mitbestimmung soll Arbeitnehmer*innen Mitspracherecht in Unternehmen bieten. Doch immer mehr nutzen Schlupflöcher, um diese Regelungen zu umgehen. I.M.U.-Direktor Daniel Hay erklärt, warum der aktuelle Koalitionsvertrag keine Begeisterung hervorruft und w Moderation: Marco Herack I.M.U. Policy Brief: Anforderungen an die Nachhaltigkeitsregulierung …
  continue reading
 
Podcast Chefgespräch Um zum Mond zu fliegen oder Satelliten ins All zu schicken, mögen die Fluggeräte von SpaceX erste Wahl sein. In einer Raketenklasse aber macht dem deutschen Unternehmen Ortlieb keiner was vor: der Arschrakete.Diese Taschen macht Rennradfahrern mehrtägige Touren erst möglich. Und sie sind – auch wenn sie offiziell natürlich ande…
  continue reading
 
Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Nüchtern und staatsmännisch statt rhetorisches Feuerwerk: So war die erste Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz. Trotzdem sind Daniel Stelter und Ulf Poschardt vorsichtig optimistisch. Es geht in die richtige Richtung. Im Podcast analysieren sie die Regierungserklärung von Merz, bei welchen Theme…
  continue reading
 
Die USA und China haben in Genf einen ersten Kompromiss im Zollkonflikt erzielt – doch von einer umfassenden Einigung ist man noch entfernt. Für 90 Tage gilt ein Zwischenstatus mit reduzierten Zollsätzen. Was das für Europa bedeutet, das sich nun ebenfalls auf Verhandlungen einstellen muss, ist noch offen.Auch die US-Notenbank hat zuletzt nicht an …
  continue reading
 
Wie sieht es hinsichtlich der arbeitsrechtlichen Aspekte im neuen Koalitionsvertrag aus? Was ist geplant bei so wichtigen Themen wie dem Mindestlohn und Bürgergeld, der Weiterentwicklung der Mitbestimmung, bei der Tarifbindung und der Arbeitszeit oder d Moderation: Marco Herack Der Koalitionsvertrag (2025) Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die…
  continue reading
 
Politische Turbulenzen und wirtschaftliche Herausforderungen Feedback und Fragen an [email protected] Mikro trifft Makro bei iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/mikro-trifft-makro-das-finanzmarktgespr%C3%A4ch/id1468860070 Apple Podcasts App: https://apps.apple.com/de/app/apple-podcasts/id525463029 Disclaimer:Dieser Podcast wurde zu Werbezwe…
  continue reading
 
Podcast Chefgespräch Rezession in der Heimat, immer neue Zölle in der Welt – und daneben die Frage, wie deutsche Fabriken, Kraftwerke und Stahlhütten grüner werden können. Es gab eindeutig schon einmal einfachere Zeiten, ein Industrieunternehmen zu führen.Warum Caspar Brockhaus trotzdem noch Spaß daran hat, verrät er Varinia Bernau in dieser Folge.…
  continue reading
 
Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt In "Make Economy Great Again" diskutieren WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter über die Folgen der Kanzlerwahl von Friedrich Merz. Wie soll mit dieser widerwilligen Koalition tiefgreifender Wandel beschlossen werden? Und was bedeutet das für die Wirtschaftswende, deutsche Schuldenpolitik und …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen