Keine Gewerkschaft ist so bunt und vielfältig wie vida. Tauchen wir gemeinsam in die Arbeitswelten der vida-Branchen ein.
…
continue reading
Dein Update: Wie geht’s den Firmen, der Börse, der Wirtschaft. Das sind die SWR-Wirtschaftsnews. Kurz, schnell, aktuell.
…
continue reading
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
…
continue reading
S
Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung


1
Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung
Hans-Böckler-Stiftung
In Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - twitter: @SDullien Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlic ...
…
continue reading
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Der Geschichtspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung wird moderiert von Anika Taschke und Albert Scharenberg.
…
continue reading
Aktuelle Nachrichten der Deutschen Justiz-Gewerkschaft Rheinland-Pfalz
…
continue reading
A
Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer


1
Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer
Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer
Sie sind Fernsehmacherinnen, Radiomoderatorinnen, Bestsellerautorinnen, Mütter, Organspendeausweisbesitzerinnen... und Freundinnen (noch). Ab sofort auch Podcasterinnen! Ab März reden Susanne Fröhlich und Bärbel Schäfer hier über alles, was sie bewegt: Kerle, Küche, Klima. Und den ganzen großen Rest. Jetzt schon abonnieren und keine Folge verpassen!
…
continue reading
Inputs, Gedanken und Erfahrungswerte aus der Welt der gemeinnützigen Arbeit.
…
continue reading
von Hölzken auf´t Stöcksken
…
continue reading
A
Auf Arbeit. Der Podcast von ver.di


1
Auf Arbeit. Der Podcast von ver.di
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Kommt mit ver.di „Auf Arbeit“! In unserem Podcast erfahrt ihr monatlich, mit welchen Themen sich die Gewerkschaft für alle Dienstleistungsberufe täglich so befasst. Hört Mutmach-Geschichten und Erfolgsstories von Arbeitnehmer:innen, die sich für eine bessere und gerechtere Arbeitswelt einsetzen, und erfahrt, was man mit gewerkschaftlichem Handeln alles erreichen kann. Moderiert wird der Podcast von Jenny Mansch. Die Journalistin, Moderatorin & Podcasterin publiziert zu kulturellen, gesellsch ...
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Radio RaBe, Bern)
…
continue reading
D
Durchsage - der Podcast der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft


1
Durchsage - der Podcast der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Jens Grocholl, Andy Lange, Oliver Kaufhold
Wir wollen reden! Über das, was Euch wichtig ist, das, was Euch mitnimmt. Egal, ob am Bahnsteig, draußen am Gleis, im Bus oder vor dem Bahnhofsgebäude. Das hier ist der EVG-Podcast "Durchsage" - für alle Beschäftigten und Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft.
…
continue reading
In Zeiten von Message Control hören wir ganz genau nach, was PolitikerInnen oder wichtige EntscheidungsträgerInnen vorhaben. Und dann denken wir mit unseren Gästen vor, was das für die Beschäftigten wirklich bedeutet. Wir bringen ans Tageslicht, welche konkreten Auswirkungen und Folgen die geplanten Vorhaben für ArbeitnehmerInnen in Österreich haben.
…
continue reading
D
Die Wochendämmerung - Nachrichten der Woche mit Holger Klein und Katrin Rönicke


1
Die Wochendämmerung - Nachrichten der Woche mit Holger Klein und Katrin Rönicke
Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
…
continue reading
S
Stimmt! Die Sprechviertelstunde.


1
Stimmt! Die Sprechviertelstunde.
Katrin Prüfig und Oliver Niebuhr
Stimme als DAS Kommunikationsmittel unserer Zeit - vor allem im digitalen Raum: Medientrainerin Katrin Prüfig und Wissenschaftler Oliver Niebuhr machen sich zusammen auf die Spur nach charismatischen Sprecher:innen aus Politik, Wissenschaft, Medien & Gesellschaft. Sie geben Tipps für Schnellsprechende, Äh-Sager und stimmliche "Langweiler". Sie begleiten mit Ohren und Algorithmen u.a. die Landtagswahlen 2022. Wer klingt eigentlich charismatisch und warum? Was sind wertvolle Bausteine für Akus ...
…
continue reading
Ein Podcast der IG Metall
…
continue reading
A
Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk


4
Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk
Hannes Freudenthaler & Martin Behrens
Der Podcast für GründerInnen, UnternehmerInnen, Startup-Interessierte, Manager und alle in diesem Themenumfeld aktive, beteiligte und in entsprechendes Business involvierte Personen oder alle, die nach Unterhaltung suchen. Hier gibt es Information, Wissen und charmante Unterhaltung in Einem. In diesem Podcast geben die beiden Freunde, Gründer und Business-Partner Hannes Freudenthaler und Martin Behrens Einblicke in aktuelle Themen aus ihren Unternehmen andmetics & presono, erklären gründungs ...
…
continue reading
Das RND-Briefing aus dem Regierungsviertel mit dem 360-Grad-Blick auf die Politik. Immer dienstags, donnerstags und samstags. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
…
continue reading
7 Gute Gründe ist der Podcast von und für Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler und für alle, die mehr über diese spannende Organisation erfahren wollen. Wir sprechen mit und über Menschen, die sich im Roten Kreuz ehrenamtlich, freiwillig und beruflich engagieren und widmen uns ihren vielfältigen Aufgaben. Wir entdecken faszinierende Geschichten, erzählen sie und beleuchten Themen, die mit dem Roten Kreuz zu tun haben.
…
continue reading
D
Der Tag – Wirtschaftsnachrichten des manager magazins


1
Der Tag – Wirtschaftsnachrichten des manager magazins
manager magazin
Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten News und Hintergründe aus der Wirtschaft im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
r
radioWissen


1
Die Gewerkschaft - Lästig, aber nötig?
23:49
23:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:49
Die Gewerkschaften haben sich in den letzten 150 Jahren zu wichtigen wirtschaftlichen und politischen Akteuren entwickelt. Doch Antworten auf die herausfordernde Transformation von Arbeit wie Gesellschaft scheinen sie schwer zu finden. Können sie den Wandel mitgestalten - und gleichzeitig selber zukunftsfähig werden? Autor: Lukas Grasberger Credits…
…
continue reading
A
Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk


1
#179 BREGENZ | Allgemeinbildung, Fussball, NFL, Streik, Gewerkschaft, Mouth Taping, Schule, London, Diebstahl, StGB
38:04
38:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:04
Es ist Abend, wir sind im Büro und sprechen über Fussball Ligen, Umsätze, Missstände des Bildungssystems, Streiks & Staus, NFL, die Bundesländer und ihre Hauptstädte, Eselsbrücken, Schlaftrends, Martins London-Trip, Diebstahl, Delikte, Strafen und mehr.Es ist Abend, wir sind im Büro und sprechen über Fussball Ligen, Umsätze, Missstände des Bildungs…
…
continue reading
A
Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer


1
319: Golden Glam, Gummihandschuhglück und Gewerkschaft
25:47
25:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:47
In Folge 319 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" reden die beiden Podcasterinnen über Overdressed Schwarzfahren, Glück beim Putzen und das leise Schleichen. All das und noch viel mehr in der aktuellen Episode.Werbung #ylumi #ylumisparkle #vegan #darmflora Rabattcode: YLUMI2023 mit 20% Prozent auf das gesamte Sortiment…
…
continue reading
D
Die Wochendämmerung - Nachrichten der Woche mit Holger Klein und Katrin Rönicke


1
Selenskyj, Wagner, Weltuntergang, Baerbock, Antisemitismus, Unruhestifter, Rojava und Gewerkschaften
1:30:34
1:30:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:34
Mit: Ukraine-Update, Neues von Wagner, Salz, Armenien, Small Modular Reactor, Antisemitismus, Unruhestifter, Rechtsextremen, Stromsteuersenkung, Sham Jaff zu Rojava, Gewerkschaften und politischer Bildung. Links und Hintergründe Nachklapp Ukraine Reuters: https://www.reuters.com/world/europe/ukraines-zelenskiy-irresponsible-talk-holding-elections-w…
…
continue reading
r
radioWissen


1
Der Dackel - Auf kurzen Beinen zur Kultfigur
21:26
21:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:26
Dackelartige Hunde gibt es seit dem Mittelalter. Kurzbeinige Hunde wurden zur Jagd in unterirdischen Fuchs- und Dachsbauten eingesetzt. Mutig mussten sie sein und zur Not auch ohne den Jäger klarkommen. (BR 2017) Autorin: Christiane Seiler Credits Autor/in dieser Folge: Christiane Seiler Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Axel Wostry, Irina Wanka,…
…
continue reading
G
Gemeinwohl Geplauder


1
GG060 - Fundraising
1:03:32
1:03:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:32
Was macht eigentlich der Fundraising Verband Austria und was bringt das neue Gemeinnützigkeitspaket in Österreich? Ruth Williams ist ab kommenden Jahr die neue Geschäftsführerin des FVA und ist daher genau die richtige Gesprächspartnerin für unsere Fragen und folgende weitere Personen und Themen: GG034 – Stiftungswesen Verband für gemeinnütziges St…
…
continue reading
r
radioWissen


1
Der kleine Liebling der Elite - Schoßhunde im Wandel der Zeit
23:41
23:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:41
'Schoßhunde‘, heute auch Gesellschaftshunde genannt, haben eine lange Geschichte. Sie wurden rein zur Freude und Unterhaltung des Adels und der Königshäuser gezüchtet und waren nicht selten kostbare Statussymbole. Heute sind sie beliebte Begleithunde, ideal geeignet für ein Leben in der Stadt. Autorin: Fiona Rachel Fischer Credits Autor/in dieser F…
…
continue reading
Ab heute bekommen rund 1,3 Millionen Pflegekräfte mehr Geld. Der Mindestlohn für Pflegehilfskräfte steigt auf 14,15 Euro für Pflegefachkräfte auf 18,25 Euro. Im kommenden Jahr gibt es weitere Stufenerhöhungen.
…
continue reading
r
radioWissen


1
Das alte Russland und Japan - Imperium trifft Märchenland
24:25
24:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:25
Ein blühendes Märchenland voller Reichtümer, so wird Japan seit dem Mittelalter gesehen. Doch der Inselstaat isoliert sich von der Außenwelt und bleibt für das Ausland unerreichbar. Das will das Zarenreich jedoch nicht akzeptieren und lässt nichts unversucht, die Isolation des geheimnisvollen Landes zu durchbrechen. Autorin: Fiona Rachel Fischer Cr…
…
continue reading
r
radioWissen


1
Autonomie für Korsika? Lieder für die Freiheit
23:35
23:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:35
Korsika: Traumschöne Insel im Mittelmeer, bewohnt von widerborstigen Korsen, die seit Jahrhunderten um ihre Freiheit kämpfen. "Korsika ist nicht Frankreich", "Freiheit für Korsika": Solche Graffiti finden sich überall auf der Insel. Welche Rolle spielen dabei die eigene korsische Identität und Sprache? Und die alten korsischen Lieder, die Musikgrup…
…
continue reading
A
Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer


1
323: Maschinenschlauch, Mamawegdrücker und Mischbatterie
26:10
26:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:10
In Folge 323 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" reden die beiden Podcasterinnen über das elende Handwerkerwarten, über S-Bahn Komplimente und die leidige Geschichte rund um Gil. All das und noch viel mehr in der aktuellen Episode.Von Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer
…
continue reading
In Deutschland schwächelt die Konjunktur, in Frankreich inzwischen auch - viele EU-Länder bekommen das gerade ähnlich zu spüren. Dabei hat die Konjunkturschwäche nicht ausschließlich negative Seiten, etwa mit Blick auf die Inflation. Die schwächt sich nämlich weiter ab.
…
continue reading
S
Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung


1
(170) Wie lassen sich AfD-Wähler*innen noch erreichen?
35:25
35:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:25
Bettina Kohlrausch und Andreas Hövermann erläutern neue WSI-Forschungsergebnisse zu Einstellungen von AfD-Wähler*innen. Warum werden es derzeit immer mehr und wie können demokratische Parteien sie noch erreichen? Moderation: Marco Herack • Neue WSI-Studie zur Einstellung von AfD-Wähler*innen • Andreas Hövermann auf Twitter • Bettina Kohltausch auf …
…
continue reading
r
radioWissen


1
Tierversuche - Immer noch unverzichtbar?
22:52
22:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:52
Tierversuche sind ein Grundpfeiler medizinischer Forschung, Labore die Lebenswelt zahlreicher Tierarten. Als Gesellschaft akzeptieren wir diese Tiernutzung, auch wenn sich dagegen immer wieder Proteste regen. Wie wird dem Wohlergehen dieser Tiere Rechnung getragen? Und gibt es vielleicht doch Alternativen? (BR 2021) Autorin: Christiane Seiler Credi…
…
continue reading
r
radioWissen


1
Regenerationskünstler - Wie Tiere sich selbst heilen
23:59
23:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:59
Axolotl, Rippenqualle oder Stachelmaus - es gibt einige Tiere, die unfassbare Selbstheilungskräfte besitzen: Sie können Körperteile wieder nachwachsen lassen wie einen Fuß oder auch im Extremfall den Kopf. Wie funktioniert das? Was kann die Humanmedizin davon lernen? Autorin: Katharina Hübel Credits Autor/in dieser Folge: Katharina Hübel Regie: Chr…
…
continue reading
Bundeskanzler Scholz trifft sich heute mit Vertretern der Pharmabranche. Bei dem Treffen soll es auch darum gehen, wie die Forschung für Medikamente in Deutschland leichter werden kann. Die Bundesregierung will die Bedingungen für Pharmafirmen verbessern, damit sie nicht ins Ausland abwandern.
…
continue reading
H
Hintergrund


1
Henry Kissinger - Früherer US-Außenminister im Alter von 100 Jahren gestorben
18:54
18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:54
Der frühere amerikanische Außenminister Kissinger ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Der aus dem bayerischen Fürth stammende Kissinger war unter Präsident Nixon zunächst Nationaler Sicherheitsberater und ab 1973 zusätzlich Außenminister.Von Pindur, Marcus
…
continue reading
D
Die Wochendämmerung - Nachrichten der Woche mit Holger Klein und Katrin Rönicke


1
Geert Wilders Wahlsieg: Was ist los in den Niederlanden? - mit Max van Tongeren
42:48
42:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:48
Max van Tongeren ist Forscher am Lehrstuhl für Wehrhafte Demokratie in Deventer (Niederlande). Im Gespräch mit Holger blickt auf die dortige Parteienlandschaft, die Bedürfnisse der Wählenden und welche Parallelen es zu Deutschland gibt. Links und Hintergründe taz: https://taz.de/Wahlsieg-von-Geert-Wilders/!5974983/ Wikipedia: https://de.wikipedia.o…
…
continue reading
H
Hintergrund


1
Weltklimakonferenz in Dubai - Das Ziel ist klar, der Weg wird schwierig
18:43
18:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:43
Erneuerbare verdreifachen, präziser Zeitrahmen zum Ausstieg aus fossilen Energien: Vor der COP28 in Dubai gibt es klare Forderungen, wie das 1,5-Grad-Ziel noch einzuhalten wäre. Aber die Positionen der verhandelnden Staaten sind kaum vereinbar. Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Ehring, Georg
…
continue reading
J
Jung & Naiv


1
#674 - Ökonom Dirk Ehnts über die MMT & Staatsschulden
2:12:28
2:12:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:12:28
Politik für DesinteressierteZu Gast im Studio: Wirtschaftswissenschaftler Dirk Ehnts. Er vertritt die Modern Monetary Theory (MMT) und war Gastprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, der Freien Universität Berlin und an der Europa-Universität Flensburg. Ein Gespräch über Volkswirtschaftslehre und politische Ökonomie, Denkschule…
…
continue reading
r
radioWissen


1
Feuer in den Religionen - Erleuchtung, Reinigung, Wandel
23:43
23:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:43
Feuer spielt in den Mythen der Menschheit und in den Religionen eine große Rolle. Es gibt Feuergottheiten und die archaische Urkraft ist Symbol des Lebens, des Göttlichen und Heiligen, Zeichen der Erleuchtung oder des Neubeginns. (BR 2021) Autorin: Sylvia Schopf Credits Autor/in dieser Folge: Sylvia Schopf Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Rahel …
…
continue reading
r
radioWissen


1
Diwali - Das hinduistische Lichterfest
22:39
22:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:39
Über fünf Tage hinweg wird das hinduistische Lichterfest Diwali begangen, das je nach Mondkalender im Oktober oder November stattfindet. Ein spirituelles Highlight, das auch in deutschen Hindu-Tempeln gefeiert wird und als eines der bedeutendsten Ereignisse des indischen Festtagkalenders gilt. Autorin: Margarete Blümel Credits Autor/in dieser Folge…
…
continue reading
Die Signa Holding des österreichischen Investors René Benko will noch heute Insolvenz anmelden. Welche Auswirkungen das auf die Tochter Galeria Karstadt Kaufhof hat, ist noch unklar.
…
continue reading
r
radioWissen


1
Von der Müdigkeit - Wenn der Körper erschöpft ist
23:09
23:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:09
Müdigkeit - ein Zustand des "Dazwischen", der inspiriert oder nervt. Für viele Menschen ist es unangenehm, müde zu sein. Müdigkeit kann zur Qual werden und einen davon abhalten, das Leben zu gestalten. Aber Künstler wie Dali hat sie wohl inspiriert. Müdigkeit eröffnet faszinierende Erfahrungen der Unschärfe. Autorin: Kirsten Zesewitz Credits Autori…
…
continue reading
Die Krankschreibung per Telefon - sie ist praktisch und hatte sich während der Pandemie bewährt. Nun soll diese Möglichkeit dauerhaft eingeführt werden - nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios bereits zum 7. Dezember.
…
continue reading
r
radioWissen


1
Wetterballons - Datenspione des Himmels
23:13
23:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:13
Mit unbemannten Ballonen spionieren Wetterforscher die Atmosphäre aus. Die so gewonnenen Daten werden für präzisere Wettervorhersagen genutzt. Bis heute sind die Wetterballone unersetzlich. Welche Geheimnisse entlocken sie der Atmosphäre? Und: Können Sie auch für andere Zwecke missbraucht werden? Autorin: Roana Brogsitter Credits Autor/in dieser Fo…
…
continue reading
r
radioWissen


1
Die Wetterpropheten - Wie Meteorologen Sonne und Regen vorhersagen
21:58
21:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:58
Unwetter oder Sonnenschein? Wettervorhersagen sind in den letzten Jahrzehnten immer zuverlässiger geworden. Dank des "Chaos im Wetter" werden sie allerdings immer ein Wagnis bleiben. (BR 2018) Autor: Martin Schramm Credits Autor/in dieser Folge: Martin Schramm Regie: Dorit Kreissl Es sprachen: Rahel Comtesse, Andreas Neumann, Jennifer Güzel, Clemen…
…
continue reading
H
Hintergrund


1
Gewalt in der Altenpflege - Entmündigt, beleidigt, geschlagen
18:39
18:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:39
Gewalt in der Altenpflege ist ein großes Problem. Betroffene erzählen von psychischen und körperlichen Übergriffen. Die Ursachen sind vielfältig. Schnelle Lösungen sind nicht in Sicht. Augustin, Birgit www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Augustin, Birgit
…
continue reading
Ende des Jahres soll die finanzielle Unterstützung auslaufen. Bundeskanzler Scholz sicherte der Bevölkerung heute im Bundestag weiter Unterstützung zu.
…
continue reading
r
radioWissen


1
Heinrich Barth - Der vergessene Afrika-Forscher
23:13
23:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:13
Er trank sein eigenes Blut, um in der Sahara nicht zu verdursten. Heinrich Barths Expedition nach Afrika gilt heute als Pionierleistung der Afrikaforschung. (BR 2017) Autor: Linus Lüring Credits Autor/in dieser Folge: Linus Lüring Regie: Dorit Kreissl Es sprachen: Rahel Comtesse, Rainer Buck, Jerzy May Technik: Miriam Böhm Redaktion: Thomas Morawet…
…
continue reading
r
radioWissen


1
Die Benin-Bronzen - Faszinierende Kunst und koloniales Unrecht
23:43
23:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:43
Sie sind nicht nur beeindruckende Kunstwerke, sie sind das Gedächtnis eines ganzen Volkes in Westafrika. Was sie genau zeigen, ist allerdings noch nicht vollständig entschlüsselt. Und nach einem Raubzug der britischen Kolonialmacht sind tausende Benin-Bronzen in der ganzen Welt verteilt. Wie soll die Rückgabe ablaufen? Autor: Linus Lüring Credits A…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern)


1
Situation im Westjordanland
17:10
17:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:10
Die ganze Welt blickt nach Gaza. Doch was passiert derzeit im Westjordanland? Nimmt im Schatten des Gaza-Krieges die Gewalt auch im Westjordanland zu? Reporter und Fotojournalist Klaus Petrus war für eine Woche vor Ort unterwegs. Er sprach unter anderem mit einem Arbeiter, der nicht zurück zu seiner Familie in den Gazastreifen kann & mit einem Mitg…
…
continue reading
J
Jung & Naiv


1
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 27. November 2023 | Haushaltskrise & Klimagipfel
3:09:53
3:09:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:09:53
mit Jens Brodersen & Maurice HöfgenIn dieser Folge diskutieren wir über die Haushaltskrise der Ampel, die Debatte um die Reform der Schuldenbremse, die Tarifverhandlungen der Bahn, den Klimagipfel COP28, den Ausbau von U-Bahnen, die Zinspolitik der EZB, den Autogipfel im Kanzleramt und die Entwicklung von E-Autos.Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBR…
…
continue reading
r
radioWissen


1
Liselotte von der Pfalz - Ungeschminktes aus Versailles
23:27
23:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:27
Die Heiratspolitik hat Liselotte von der Pfalz an den Hof von Versailles verschlagen. Über das Leben am Hof von Sonnenkönig Ludwig verfasste sie Zehntausende von heute noch berührenden Briefen an ihre deutsche Verwandtschaft. (BR 2016) Autorin: Prisca Straub Credits Autorin dieser Folge: Prisca Straub Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Ruth Geiers…
…
continue reading
r
radioWissen


1
Helene Kottannerin - Die Kammerfrau, die Ungarns Krone stahl
22:48
22:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:48
Es sind die frühesten deutschsprachigen Memoiren einer Frau dazu noch ein Text von schier unglaublichem Inhalt: Helene Kottannerin, Hofdame Königin Elisabeths von Luxemburg, erinnert sich um 1450 daran, wie sie im Auftrag ihrer Herrin die legendäre Heilige Stephanskrone stahl. Mit ihr wurden die ungarischen Könige gekrönt. Autorin: Carola Zinner Cr…
…
continue reading
v
vidaHören


1
Starke Stimme für Pensionist:innen: vidaHören zu Gast in Wien
17:13
17:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:13
vida-Pensionist Alfred Mandelburger im Gespräch mit „vidaHören“: Der Ortsgruppenvorsitzende vida-Pensionist:innen Zentraldienst spricht über die Herausforderungen für die ältere Generation, wofür die vida-Pensionist:innen kämpfen, wie man sich aktiv einbringen kann und über die Vorteile der vida-Mitgliedschaft in der Pension, Die Gewerkschaft vida …
…
continue reading
Für Studierende soll es möglicherweise im nächsten Sommer ein bundesweit gültiges Semesterticket im ÖPNV geben. Es soll 29, 40 Euro im Monat kosten. Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt.
…
continue reading
r
radioWissen


1
Donald Winnicott - Vom Vertrauen in die Fähigkeit der Eltern
22:52
22:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:52
Wie kaum ein anderer hat der englische Kinderarzt und Analytiker Donald Winnicott die Pädagogik geprägt. Er war ein Pionier in der Mutter- Kind- Forschung. Seine Sendungen in der BBC, in denen er fachkundig und einfühlsam Mütter beriet, hatten Kultstatus. (BR 2021)Autorin: Valerie von Kittlitz Credits Autorin dieser Folge: Valerie von Kittlitz Regi…
…
continue reading
H
Hintergrund


1
China - Klimaneutralität trotz Kohleausbau?
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57
China gilt als Pionier bei den Erneuerbaren Energien. In der Inneren Mongolei entsteht derzeit ein gigantischer Solarpark. Das Ziel: bis 2060 klimaneutral sein. Doch zugleich investiert China in den Kohleabbau, um Energievorräte zu sichern. Mallinckrodt, Marie; Lamby-Schmitt, Eva;Lamby-Schmitt, Eva www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading
Nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts wollen Bundeswirtschaftsminister Habeck und seine Kollegen aus den Ländern nach neuen Finanzierungsmöglichkeiten suchen.
…
continue reading
r
radioWissen


1
Bayern zwischen den Kriegen - Von der Boheme zu Barbarei
24:17
24:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:17
Mit Rassismus, Antisemitismus und esoterisch-okkulten Ideen vergiften völkische Gruppen schon Anfang des 20. Jahrhunderts die Atmosphäre in München. Sie machen Bayern zum Nährboden für den Aufstieg der Nationalsozialisten. (BR 2021) Autoren: Simon Demmelhuber & Volker Eklhofer Credits Autor/in dieser Folge: Simon Demmelhuber, Volker Eklkofer Regie:…
…
continue reading
r
radioWissen


1
Nueva Germania - Das gescheiterte „Arier-Experiment“ im Urwald
23:47
23:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:47
Eine Zuflucht für die "arische Rasse": Das sollte Nueva Germania sein, als deutsche Auswanderer den Ort 1886 in Paraguay gründen. Das Projekt scheitert nach wenigen Jahren. Doch der Ort existiert bis heute. Archäologen suchen nun mit Zeitzeugen nach Spuren der einstigen Arier-Kolonie. Autor: Sebastian Kirschner Credits Autor dieser Folge: Sebastian…
…
continue reading
v
vidaHören


1
vidaHören Spezial über Fritz Prechtl: Eisenbahngewerkschafter im Porträt
34:48
34:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:48
In dieser Episode von „vidaHören“ zu Gast sind Fritz Prechtl Junior und Peter Prechtl. Wir sprechen mit beiden über ihren Vater bzw. Großvater Fritz Prechtl, langjähriger Vorsitzender der ehemaligen Gewerkschaft der Eisenbahner GdE – ein Podcast-Talk über die Arbeitswelt Eisenbahn und Gewerkschaft über drei Generationen hinweg. Shownotes: Die Gewer…
…
continue reading
Bundeskanzler Scholz berät mit der Autobranche über den weiteren Ausbau der Elektromobilität auf deutschen Straßen. Zu dem Spitzentreffen in Berlin werden Vertreter von Herstellern und Zulieferern, Gewerkschaften und Betriebsräten sowie auch von Energiebranche, Wissenschaft und Umweltverbänden erwartet.…
…
continue reading
H
Hintergrund


1
Arbeitskräftemangel in den USA - Die Rückkehr der Kinderarbeit
18:55
18:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:55
Bartram, Arne www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Bartram, Arne
…
continue reading
A
Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer


1
322: Heißklebepistole, halber Truthahn und häusliche Gewalt
23:49
23:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:49
In Folge 322 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" reden die beiden Podcasterinnen über Bastelversuche, Femizide, Schwimmgesichter und Truthahnhälse. All das und noch viel mehr in der aktuellen Episode.Von Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer
…
continue reading