Hier erfahrt ihr alles rund ums Songwriting. Wie ist das Leben als Songwriter, was macht ein Songwriter genau, wie entsteht ein Song? All diese Fragen werden hier beantwortet und ihr lernt wie ihr einen Song schreiben könnt! Bleibt kreativ Viel Spass beim reinhören Fragen an Songwriter könnt ihr mir gerne jederzeit in die Kommentare schreiben
Alle zwei Wochen führen Anja Räßler und Andreas Lingsch ein lockeres Gespräch mit wechselnden prominenten Gästen des Musikbusiness. Neben interessanten Anekdoten aus Studioproduktion, Songwriting oder Bühnenerlebnissen erfahren wir, wie sich unsere Soundgäste und die Hosts schlagen, wenn Mark Oliver Lehmann seine Quiz-Segmente einläutet: Wird Anja ihrem Ruf als wandelndes Musiklexikon gerecht? Gibt es einen Gast, der sie herausfordern kann? Wird Andreas jemals einen Punkt machen? Ratet mit u ...
Schlagerstars öffnen uns die Tür zu ihrem Leben. In "SchlagerSpass - die Show" porträtiert Journalistin Sawa Hill Künstler und ihre Branche – und kommt ihnen dabei so nah wie kaum einer. Ob mit den Promis bei 200 über die Autobahn heizen oder beim Songwriting am Klavier sitzen: Fans sollen ein Stück echtes Leben ihrer Lieblinge miterleben! Dabei entstehen berührende Gespräche und tiefe (hörbare!) Emotionen: Es wird diskutiert, gesungen und gelacht – und manchmal laufen fast die Tränen.
Musiker und Programmierer Hannes Diem redet täglich 3 - 15 Minuten darüber was ihn gerade beschäftigt. Von Songwriting, Studioequipment, dem Job in einem Startup-Unternehmen, Open Source Mentalität bis zu Wäsche aufhängen und anderen trivialen Tagesformen.
Podcast für akustische Gitarre
Mit Ihrem Musikwissen prahlen, das können Laury und Uli ganz hervorragend. Davon sollen alle profitieren. Mit Klassik für Klugscheißer geben wir Euch die Hirnnahrung zum Ohrgenuss – klassische Musik. Von Mozart bis Freddie Mercury, von der Geigensonatine bis zum Elektroniksample… wenn Ihr das anhört, könnt Ihr mitreden. #kulturempowerment Und wer einfach nur Tipps für den perfekten Klassik-Musikgenuss sucht, bekommt alle zwei Wochen jede Menge Neues für die eigene Playlist.
Garantiert noch ohne Werbung!
Aufgrund meiner prekären Situation kann ich mich nur in unregelmäßigen Abständen aus dem Untergrund melden. Ihr habt dafür sicher Verständnis, bekommt Ihr doch jedesmal etwas Liedgut mit auf Euren Weg.
Toni (mit dem Hut) & Sebastian - Köln - "Die Bunte Stunde" bringt euch regelmäßig queere Themen und alles rund um LGBTQ+. "Die Geprächsvollzieher" erzählen Geschichten aus allen Lebenslagen, immer mit interessanten Gästen. Themenvorschläge? streampost@ausgangpodcast.de -Insta: @ausgangpodcast - web: www.ausgangpodcast.de
Toni (mit dem Hut) & Sebastian - Köln - "Die Bunte Stunde" bringt euch regelmäßig queere Themen und alles rund um LGBTQ+. "Die Geprächsvollzieher" erzählen Geschichten aus allen Lebenslagen, immer mit interessanten Gästen. Themenvorschläge? streampost@ausgangpodcast.de -Insta: @ausgangpodcast - web: www.ausgangpodcast.de
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten.
Der Musikmarketing Podcast für Bands, die ihr Musikbusiness selbst in die Hand nehmen wollen
O
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit


Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt. ‘New Wor ...
Im Sound&Recording-Podcast dreht sich alles um die Themen Musik aufnehmen, Homerecording, Mixing und Mastering! Wir sprechen mit Engineers, Produzenten, Studiobesitzern, Künstlern und Musikern über ihre Arbeit, ihre Herangehensweise und den Studio-Alltag. Dabei geht es aber nicht nur um die Technik und Methoden, sondern wir stellen auch die Lebensgeschichten der Gesprächspartner vor, die ihre Anekdoten aus der Recording-Welt erzählen, und befassen uns mit der Historie der Musikproduktion und ...
AUF DEM WEG - Ein freudiges Willkommen zu meinem Podcast. Ich spreche bei AUF DEM WEG mit spannenden und inspirierenden Menschen, die mir auf dem Weg als Moderator begegnen und deren Erfahrungen und Geschichten ich erzählens- und teilenswert finde. Meinen Weg als Moderator kannst Du auf meiner Website: www.sebastian-messerschmidt.de/ und auf folgenden Kanälen verfolgen: www.instagram.com/sebastianmesserschmidt/ www.facebook.com/sebastian.messerschmidt.moderator/
Ein interessantes und kurzweiliges Interviewformat, in dem Jonas vom Recording-Blog immer wechselnde Interviewpartner aus der deutschen Musikszene sowohl vor´s Mikrofon als auch vor die Kamera bekommt. Hier geht es um Musik im Allgemeinen, Musikmachen im Speziellen und natürlich auch um Tips und Tricks von den Profis, die auch und gerade in der Welt des Homerecordings und des Mischens in den eigenen 4 Wänden helfen, damit wir am Ende unser aller Ziel erreichen: Bessere eigene Musik!
In meinem Salon spreche ich mit sehr unterschiedlichen Künstler*innen aus sehr unterschiedlichen Gewerken über das Kunstmachen. Ein großangelegtes, halbprivates Forschungsprojekt darüber, wie Kunst und Kreativität funktionieren – mit dem Ziel, Gemeinsamkeiten auf die Spur zu kommen, und vielleicht sogar Sachen herauszufinden, die man nachmachen kann. Ob man nun selber (schon) Künstler ist, oder nicht. Der Podcast ist das erste Projekt, das ich mit Hilfe meiner Unterstützer/ Abonnenten drüben ...
RoB - Reiseblog ohne Bilder malt bunte, großartige und einzigartige Bilder in deiner Fantasie, denn nichts ist so schön gemalt, fotografiert oder gefilmt wie dein eigenes Kopfkino. Ich nehme dich mit auf meine Reise mit deinen eigenen Bildern. Weil es einfach nichts Perfekteres gibt.
S
Sound&Recording - Musikproduktion


1
Songwriting - Tools und Methoden zur Steigerung der Kreativität - Gregor Schwellenbach Wochenrückblick #51
1:22:09
1:22:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:09
Kreativität steigern!In der ersten Episode im Jahr 2021 sprechen wir mit Cowriter, Arrangeur und Sessionmusiker Gregor Schwellenbach, der unter anderem bereits mit Irmin Schmidt (Can), Kurt Wagner (Lambchop), Megaloh, Alligatoah, Kölsch, Maxim, The Heritage Orchestra und The London Symphony Orchestra arbeitete. Der erfahrene Pianist gibt uns einen …
In wenigen Tagen, am 20. Januar, wird Kamala Harris zusammen mit Joe Biden offiziell in ihr Amt eingeführt. Wir dürfen gespannt sein, ob sie wieder mit ihrer Kleidung ein politisches Zeichen setzen wird - so wie bei der Verkündigung des Wahlsiegs, als ihr weißer Anzug viral ging. Schwarz, Pink, Weiß - die Erfolgsfarben von Kamala Harris sind ihr Dr…
Fünfzig Jahre Politik liegen hinter ihm, wenn Joe Biden als der bisher älteste Präsident ins Weiße Haus einziehen kann. Ein langer Weg mit einem reichhaltigen Erfahrungsschatz. Was er auf diesem Weg gelernt hat, welche Niederlagen er einstecken und wovor er sich hüten musste, zeigt der Journalist Evan Osnos in seinem Porträt. Schauspieler Steffen G…
„Working Class Hero” zählt zu John Lennons herausragenden kritischen Songs. Er veröffentlichte ihn 1970 auf seinem ersten Solo Studio-Album (John Lennon/Plastic Ono Band) nach Auflösung der Beatles. Sein zynischer Kommentar kann als politisches Statement begriffen werden. John Lennon: „Ich denke, es ist ein revolutionäres Lied... es ist für die Men…
Ein Narrativ ist eine sinnstiftende Erzählung, die die Wahrnehmung unserer Umwelt beeinflusst und dabei einem zeitlichen Wandel unterliegt. Das Narrativ ist per se ungemein bedeutsam, auffallend aber ist der Dauergebrauch des Begriffs in nahezu allen Bereichen, z.B.in der Politik und der Werbung. Das Wort hat eine ungeahnte akademische Karriere dur…
Christine Busta (1915-1987) zählt zu den großen Lyrikerinnen Österreichs. Sie war sehr religiös. Nun könnte man befürchten, dass eine fromme Frau brave Gedichte schreibt, die womöglich sogar süßlich oder langweilig klingen, aber davon ist diese Lyrik weit entfernt. Christine Busta findet ungewöhnliche Vergleiche und Bilder, um ihren Schöpfer zu lob…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Verliebt in die Komik der Kunst: Rudi Hurzlmeier
13:55
13:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:55
Rudi Hurzlmeiers Kunst ist grandios, einzigartig, voller Humor und Satire. Dafür ist er berühmt und dafür wurde der Maler, Illustrator und Cartoonist mehrfach ausgezeichnet. Seit vielen Jahren arbeitet er für die Titanic und hat zudem Beiträge geliefert für die Zeit, Spiegel online und die Süddeutsche Zeitung. Und als fleißiger Buchautor hat er um …
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Der Autor Marcel Beyer erhält den Peter Huchel-Preis 2021 für seinen Gedichtband „Dämonenräumdienst“. Der Preis wird alljährlich vom Südwestrundfunk und dem Land Baden-Württemberg für eine herausragende Neuerscheinung in der deutschsprachigen Lyrik vergeben. Er ist mit 10.000 Euro dotiert.
S
Songwriter Gespräche


1
Songwriter Interview mit Melanie Lokotsch (Teil 1)
38:27
38:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:27
Wenn ihr Fragen habt oder ein Mentoring braucht/wollt, schreibt mir gerne eine Mail:barbara.wlcek@hotmail.comoder besucht mich unter: https://instagram.com/songwritergespraechehttps://songwriter-gespraeche.stationista.comVon Barbara Wlcek
S
Sound&Recording - Musikproduktion


1
Filmmusik komponieren mit Soundsets - Andreas Moisa - Wochenrückblick #52
1:40:09
1:40:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:09
Musik für Film & TVWir sprechen in dieser Episode mit Filmmusik-Komponist Andreas Moisa über die Erstellung und das Arbeiten mit vorgefertigten Soundsets. Andreas arbeitete bereits an der Musik von Werbefilmen für BMW, Krombacher, MAN und Mercedes sowie der Musik zur TV-Serie SOKO Leipzig. Im Gespräch dokumentiert er an Hand dieser Projekte den Pro…
S
Soundgäste

1
Sero über Regen an Release Days und Ermittlungen beim Tatort
52:06
52:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:06
Heute zu Gast bei Anja und Andreas im Soundgäste Podcast ist der Berliner Rapper Sero. Gemeinsam sprechen die drei über Seros Musik, wieso er sich den Beinamen „Regenmacher“ gegeben hat und warum Regen allgemein in seinem Leben eine große Rolle spielt – vor allem an Release Tagen. Woher Sero seine musikalische Inspiration nimmt, warum er sich weite…
O
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit


1
#245 mit Laura Katharina Lewandowski, Co-Founder Meet Your Mentor, Podcaster Red Bull, Columnist Business Insider
58:14
58:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:14
“Dein stärkster Mentor bist Du selbst!"Unser heutiger Gast hat in Bamberg Kommunikationswissen- schaften, BWL und Spanisch mit einem Bachelor of Arts abgeschlossen. Sie ist, so sagt sie es selber über sich, “on a mission to inspire the Business World with new ways of thinking and working.” Sie ist Podcasterin bei “Red Bull”, Kolumnistin bei “Busine…
A
Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt


1
#90 Robby Hunke - Sportkommentator I Auf dem Weg im Fußball-Reporterteam der ARD Sportschau
1:19:34
1:19:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:34
Auf dem Weg mit dem begeisternden Sportkommentator Robert "Robby" Hunke. Robby gehört seit Anfang 2020 zum Fußball-Reporterteam der ARD Sportschau am Samstag. Er war davor bereits für die TV Sender Eurosport & DAZN am Mikro im Einsatz. Aktuell ist Robby zudem für den Schweizer Sender blueSport in der Fußball-Championsleague am Start. Im Frühjahr 20…
Der New Yorker Sänger und DJ veröffentlichte den Song 1999 auf seinem fünften Album „Play“. „Porcelain“ wurde von Moby geschrieben, gesungen und komplett elektronisch produziert. Allerdings hat ihm der Song nicht besonders gefallen, unter anderem wegen der Produktion und seinem Gesang. Moby ließ sich aber überzeugen, „Porcelain“ auf dem Album „Play…
Der Festakt findet dieses Mal digital statt. Letztes Jahr bereits wurde Übersetzerin Claudia Steinitz und Autor Thomas Stangl der Johann-Friedrich-Cotta-Preis der Stadt Stuttgart zugesprochen. Doch die feierliche Übergabe der mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Auszeichnung musste corona-bedingt verschoben werden. Die Preisvergabe ist digital auf d…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Phalleé alias Stephanie Neigel singt mit dem „Söhne Mannheims Jazz Department“
12:20
12:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:20
Vier Musiker der Popband „Söhne Mannheims“ haben den Jazz entdeckt und das „Söhne Mannheims Jazz Department“ gegründet. Für ihr erstes Album, auf dem sie Popsongs neu interpretieren, haben sie sich eine Tochter eingeladen: Phalleé alias Stephanie Neigel. Sie macht sich die größtenteils bekannten Songs mit ihrer wunderbaren Stimme zu eigen. In der M…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Polly Flint ist sechs Jahre alt, als ihr Vater sie zu ihren Tanten in das gelbe Haus an der Küste bringt. Dort wird sie ihr ganzes Leben verbringen. Ein unspektakuläres Leben, geprägt vom Meer, von Einsamkeit, vom Lesen und vor allem von „Robinson Crusoe“. Leslie Malton liest diesen wunderbar unterhaltsamen und tiefsinnigen Roman mit spürbarer Freu…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Im ersten Lockdown im Frühjahr wurde alles verfügbare Material gestreamt – inzwischen sind die Konzepte der Theaterhäuser ausgereifter. Es wird live gespielt und mit vielen Kameras gefilmt. Es gibt Theater als Live-Chat oder als Zoom-Konferenz. Streams sind oft nur für einen kurzen Zeitraum verfügbar, um sie kostbarer zu machen. Und es gibt sogar B…
Der Festakt findet dieses Mal digital statt. Letztes Jahr bereits wurde Übersetzerin Claudia Steinitz und Autor Thomas Stangl der Johann-Friedrich-Cotta-Preis der Stadt Stuttgart zugesprochen. Doch die feierliche Übergabe der mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Auszeichnung musste corona-bedingt verschoben werden. Die Preisvergabe ist aber digital …
Der Heidelberger ist einer der gefragtesten Bühnenbildner in Europa. Seine phantasievollen Entwürfe waren schon am Landestheater Salzburg und an der Staatsoper in Budapest zu sehen. Vor drei Jahren erhielt er den begehrten Theaterpreis „Faust" für sein ungewöhnliches Bühnenprojekt „Heterotopia“ in Halle, einer sogenannten Totaltheaterinstallation, …
Das Schaufenster, wie wir es kennen, wurde Ende des 18. Jahrhunderts in Paris erfunden. Große Warenhäuser waren die ersten, die ihre Kunden durch aufwendige - oft saisonal angepasste - Dekorationen gewinnen wollten. Denn beim Schaufensterbummel können spontane Wünsche entstehen und erfüllt werden. Doch das durchsichtige Glas gibt nicht nur den Blic…
Ein Anglizismus für den es bisher keine Eindeutschung gibt. Die wörtliche Übersetzung lautet: „Tugendsignalisierung“ und ist eine Bezeichnung für die Zurschaustellung moralischer Werte, also „Tugendprotzerei“, „Tugendprahlerei“. Ein Beispiel für „Virtue Signalling“ findet sich zum Beispiel im Supermarkt, wenn auf normalen Lebensmitteln Unbedenklich…
Am 10. Januar hätte Annette von Droste-Hülshoff Geburtstag. Vielleicht auch erst am 12. Januar, ganz sicher sind sich die Chronisten nicht. Fest steht allerdings ihr Geburtsjahr: 1797. Und völlig außer Frage steht auch ihr literarischer Stellenwert: Annette von Droste-Hülshoff gehört zu den wichtigsten deutschen Lyrikerinnen. In ihrem Werk geht es …
S
Songwriter Gespräche


1
Marketing - es geht weiter
10:40
10:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:40
Wenn ihr Fragen habt oder ein Mentoring braucht/wollt, schreibt mir gerne eine Mail: barbara.wlcek@hotmail.com oder besucht mich unter: https://instagram.com/songwritergespraeche https://songwriter-gespraeche.stationista.comVon Barbara Wlcek
K
Klassik für Klugscheisser


1
#17 Aller Anfang ist ... wie eigentlich? Klassik-Werke und ihre Anfänge
40:53
40:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:53
Neues Jahr, neue Pläne: Habt ihr schon eure Diät gestartet? Eure Joggingschuhe an die Tür gestellt? Oder macht ihr einen "Dry January"? Dass der Anfang nicht so leicht und oft ziemlich schleppend ist, sieht man nicht nur an der deutschen Impfkampagne, sondern auch in der Klassik: Der eine Komponist setzt aufs Reinschleichen, während der andere glei…
Das Deutsche Filmmuseum in Frankfurt bietet mit der Volker Schlöndorff-Sammlung ein umfangreiches, stetig wachsendes Archiv zu Materialien rund um seine Filme. Die Online-Ausstellung verbindet Text und Bild mit multimedialen Elementen und greift dabei auch auf ergänzende und vertiefende Materialien zurück, wie z.B. Videointerviews, medienpädagogisc…
S
SchlagerSpass – die Show


1
Melissa Naschenweng über Kinder, Männer und den 30. Geburtstag
53:25
53:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:25
Themen der Folge: Melissas Jahr 2020 Arbeiten bis zur Erschöpfung Ihr Album Lederhosenrock Ihr 30. Geburtstag Träume für die Zukunft Zeit, für eine eigene Wohnung? Männer, die ihr Herz NICHT erobern gefloppte Dates Männerfreundschaften und eifersüchtige Ehefrauen Melissas Schwäche für Chaos Was Melissas dank Corona für sich entdeckt hatund vieles m…
O
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit


1
#244 mit Dr. Julia Borggräfe, Abteilungsleiterin Digitalisierung und Arbeitswelt, BMAS
55:01
55:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:01
“Mobiles Arbeiten ohne Digitalisierung wäre nicht möglich.” Unser heutiger Gast hat ihr Jurastudium mit zwei Staatsexamen und einer Promotion im Fach Arbeitsrecht abgeschlossen. Sie war fast 10 Jahre bei der Daimler AG, zuletzt als Senior Manager HR Western Europe Sales & Financial Services. Danach führte es sie als Senior Vice President Human Reso…
A
Ausgang Podcast


1
DBS#28 - Adriano - Schweißausbruch - Der Podcast über LGBTQ+ im Sport
53:23
53:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:23
©Sophia Emmerich / @zofia.k Schweißausbruch – der neue Podcast von Adriano dreht sich rund um LGBTQ+ im Sport Adrian war Teilnehmer des Spotify SoundUp 2020 und ist im November 2020 mit seinem neuen Podcast “Schweißausbruch” durchgestartet. Hier dreht sich alles rund um das Thema LGBTQ+ im Sport. Der “SoundUp” bietet queeren Podcaster*innen die Mög…
A
Ausgang Podcast (Alle Folgen)


1
DBS#28 - Adriano - Schweißausbruch - Der Podcast über LGBTQ+ im Sport
53:23
53:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:23
©Sophia Emmerich / @zofia.k Schweißausbruch – der neue Podcast von Adriano dreht sich rund um LGBTQ+ im Sport Adrian war Teilnehmer des Spotify SoundUp 2020 und ist im November 2020 mit seinem neuen Podcast “Schweißausbruch” durchgestartet. Hier dreht sich alles rund um das Thema LGBTQ+ im Sport. Der “SoundUp” bietet queeren Podcaster*innen die Mög…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Die Musikindustrie ist in der Krise. Doch die Generation Z – Menschen, die um das Jahr 2000 geboren sind und von klein auf im Internet zu Hause sind – entdeckt neue Musik ohnehin fast nur noch digital, auf TikTok, Instagram oder Youtube. „Off The Cassette“ oder „PULS Musikanalyse“ heißen die neuen Formate für eine Generation, die mit Feuilleton-Mus…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Bjarne Mädel: „Ich spiele keine Witze, sondern Situationen“
11:19
11:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:19
In dem ARD-Filmprojekt „Feinde“ von Ferdinand von Schirach spielt Bjarne Mädel einen Kommissar, der einen Angeklagten foltert, um den Aufenthaltsort des Opfers zu erfahren. In einem zweiten Film muss er sich dafür vor Gericht verantworten. In SWR2 erzählt der Schauspieler, der vor allem für komische Rollen wie den „Tatortreiniger“ bekannt ist, waru…
Der Schaumwein aus Trauben gilt als das festlichste aller Getränke: ob bei Hochzeit, Geburt, Examen und natürlich, wenn auf das Neue Jahr angestoßen wird. Hergestellt wird der Champagner nach streng festgelegtem Verfahren und genannt werden darf er so nur, wenn er aus Trauben der französischen Champagne hergestellt wird. Sandra Helmeke über das pri…
Der in Aalen geborene Trompeter ist seit fast zwanzig Jahren Mitglied der Big Band des Hessischen Rundfunks und in vielen anderen Formationen sehr aktiv. So ging er etwa mit der Louis Armstrong Revival Band, dem Glenn Miller Orchestra oder den European Swing Stars auf Tour. Auch mit seinem eigenen Quartet huldigt Axel Schlosser immer wieder gerne d…
Was wird das Jahr 2021 bringen? Noch immer hat die Corona-Pandemie den Menschen im Griff, sie hat ihn krank gemacht und viele Geschäfte in den Ruin getrieben. Erich Kästners Gedicht „Die Zeit fährt Auto”, verfasst kurz vor der Weltwirtschaftskrise 1929, ist dafür eine Blaupause. Da hören wir, wie der Mensch sich Wirtschaft und Politik ausgeliefert …
Dass die Augsburger Puppenkiste auch heute noch ihr Publikum findet, ist nicht verwunderlich. Schließlich wird die Begeisterung über die Marionetten und ihre Abenteuer von Generation zu Generation weitergebenen. In seinem Roman „Herzfaden” erzählt Autor Thomas Hettche die Entstehungsgeschichte des Marionettentheaters, dessen Wurzeln zurück bis in d…
Die Psychologie charakterisiert den Tagtraum als eine Form der Bewußtseinserweiterung, bei der die Aufmerksamkeit weg von den äußeren hin zu den inneren Reizen gelenkt wird. Für den französischen Philosophen und Schriftsteller Michel de Montaigne spielte dieses Abschweifen oder Phantasieren eine große Rolle. Und in der Musik hat der Tagtraum - bezu…
Christa Lehmann aus Worms ermordete Anfang der 50er Jahre drei Menschen mit dem Pflanzengift E 605. Ihren Ehemann, den Schwiegervater und aus Versehen auch ihre Freundin. Sie wurde dafür zu dreimal lebenslänglich verurteilt und in der Boulevardpresse als „Gifthexe von Worms” tituliert. Der Pfälzer Krimi-Autor Walter Landin hat jetzt die wahre Gesch…
Wenn es um Bier geht, ist München das Maß aller Dinge - könnte man meinen. Als heimliche Bierhauptstadt gilt allerdings Bamberg. Im 19. Jahrhundert gab es dort immerhin über 60 Brauereien. Doch auch Mainz muss sich nicht verstecken, dort gibt es ebenfalls eine lange Biertradition. Nachvollziehen kann man das im Stadthistorischen Museum. Und was das…
Der Titel erschien Anfang 2020 auf dem Album „Elevator Music for an Elevated Mood” des US-amerikanischen Gitarristen und Songwriters und zeichnet sich durch seinen melodiösen, ruhigen, fast spritiuellen Charakter aus. Eine besondere Note bekommt der Titel durch das herausragende, solistische Gitarrenspiel des unter anderem von Pat Metheny inspirier…
Die von Kunstgalerien, Fachzeitschriften und Social Media-Plattformen prämierten Fotos des Reutlinger Fotografen haben eines gemeinsam: die Spuren der Zivilisation sind ausgeblendet. Wenn Markus Brandstetter seine Kamera zückt, sei es in den Dolomiten oder im walisischen Nationalpark Snowdonia, nimmt er die Natur in den Fokus. So auch auf seinem Ha…
Wenn ihr Fragen habt oder ein mentoring braucht/wollt, schreibt mir gerne eine Mail: barbara.wlcek@hotmail.com oder besucht mich unter: https://instagram.com/songwritergespraeche https://songwriter-gespraeche.stationista.comVon Barbara Wlcek
A
Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt


1
#89 Tim Krause - Schauspieler & Musiker I Auf dem Weg in der Silvester Edition mit schönen Momenten von Tim in 2020
58:22
58:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:22
Yo, 2020 war anders, ungewöhnlich und oftmals echt beschissen & traurig. In dieser Silvester Edition von AUF DEM WEG schaue ich gerade deshalb mit meinen Kumpel und Rekord-Gast des Podcasts auf seine schönen Momente in 2020. Wie spontan diese Folge entstanden ist, hörst Du direkt zum Start. Sorry Tim ;-) Gibt übrigens auch Live-Musik in dieser Folg…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Mit Sportveranstaltungen ist es ist es in Zeiten von Corona so eine Sache. Die Rennen in der Königsklasse sind abgesagt oder verschoben und Fußball wird vor leeren Rängen gespielt. Applaus kommt höchstens von der Trainerbank, was auch beim Zuschauen im Fernsehen den Genuss trübt. Eine mögliche Alternative zum Wettkampf und dem Spaß am Mitfiebern bi…
O
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit


1
#243 mit Miszek Damer, Ernährungsberater, Coach und Autor “Der Gesundheitskompass”
1:14:20
1:14:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:20
“ich war sehr lange ein People Pleaser.” Unser heutiger Gast ist Ernährungswissenschaftler und Coach. Er hat sich auf ganzheitliche Gesundheit und Ernährung spezialisiert hat. Er studierte Ernährungswissenschaften an der Hamburger Universität für angewandte Wissenschaften. In seiner Abschlussarbeit entwickelte er ein Ernährungsprogramm für Sportler…
A
Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt


1
#88 Lisa Spielmann - Indie-Pop-Paradiesvogel I Auf dem Weg zur ersten eigenen Platte über das Crowdfunding auf startnext
57:02
57:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:02
Zum zweiten Mal auf dem Weg mit Lisa Spielmann, die sich sehr treffend als Indie-Pop-Paradiesvogel bezeichnet. Wir haben bereits in Folge 34 - im Oktober 2019 - über ihren musikalischen Weg und ihre besondere kreative Ader gesprochen. Da ging es auch schon um ihr cooles Solo-Projekt. Seit dem 11. Dezember 2020 läuft nun auf startnext das Crowdfundi…
K
Klassik für Klugscheisser


1
#16 Jauchzet, frohlocket! - 5 Fakten über das Weihnachtsoratorium
26:44
26:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:44
Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach ist der absolute Barock-Hit zur Weihnachtszeit. Allerdings: Das Weihnachtsoratorium ist gar kein Oratorium. What?! - Was es damit auf sich hat und warum Bachs Kompositionen sogar schon Tote gefordert haben, erfahrt ihr im Weihnachtsspecial von Klassik für Klugscheißer. Mit Ihrem Musikwissen prahlen,…
A
Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt


1
#87 Frohe Weihnachten - Persönliche Gedanken
10:54
10:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:54
In dieser kurzen weihnachtlichen Folge teile ich einige persönliche Gedanken mit Dir. Es geht vor allem um meine Familie. Ich freue mich, wenn Du aus meinen Gedanken auch für Dich etwas mitnehmen kannst. Frohe Weihnachten und schön, dass Du auf dem Weg dabei bist. Über diesen Weg findest Du übrigens meine Website: www.sebastian-messerschmidt.de…
S
Soundgäste

1
Fury in the Slaughterhouse über Autokonzerte und Comebacks
51:53
51:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:53
In der heutigen Folge Soundgäste haben Anja und Andreas Besuch von zwei echten Rock-Legenden: Christof Stein-Schneider und Torsten Wingenfelder sind zwei von sechs Bandmitgliedern von Fury in the Slaughterhouse. Bei über 30 Jahren Bandgeschichte haben die Musiker so einiges erlebt und gemeinsam sprechen sie über ihre musikalischen Anfänge, den „bei…