Die Eierköpfe haben nichts im Kopf - außer Rugby. Ob professionell und international, oder auf regionalem Amateurniveau, Simon und Jan tackeln alles rund ums Thema Rugby. Ihre Mission: Auf Vollkontakt mit der deutschen Rugby Community!
Der Junge Politische Podcast ist ein Podcast rund um das politische Geschehen in Deutschland und der Welt. Wir, Roman und Simon, schauen mit einem jungen Blick auf Politik und diskutieren kontroverse Themen.
Dani und Simon präsentieren einen Podcast in den Kinderschuhen. Wir laden ein in den Untergrund der Podcastanfänge.
RDL Podcast
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
In diesem Podcast reflektiert unser - zugegeben etwas chaotischer - Lieblingslehrer Simon mit Gästen des Lehreralltags sinnvolle und unsinnige Themen des alltäglichen Lehrerwahnsinns. Dabei macht er sich als selbsternannter „Lehrer der jüngeren Generation“ auf eine Reise und will mit Dir der Frage nachgehen, ob und wie der Lehrerberuf heutzutage noch erstrebenswert ist. Kurz: Kann man als junger Lehrer glücklich werden? Ein Podcast für junge und jung gebliebene Lehrer:innen sowie jene, die e ...
Über die Welt können Sie sich wundern und ärgern. Oder auch einfach mal drüber lachen. Wir zerlegen die Wirklichkeit in ihre Bestandteile, verschusseln die Montage-Anleitung und setzen das ganze Zeug neu zusammen. Was dabei rauskommt? Ja gut, das sehen wir dann.
RDL Podcast
apropos! ist ein in der Regel alle zwei Wochen erscheinender Podcast, von zwei Schwätzern mit halbgaren Meinungen, die zu mehr oder weniger brandheißen Themen ihren Senf abgeben. Was kann da schon schief gehen?
Podcast rund um das Thema Blasmusik. Andy Schreck, selbst u.a. Dirigent und Lehrer für Musik an einem Gymnasium trifft sich mit Musikern, Dirigenten, Komponisten und Visionären um über Musik und das Leben zu sprechen und andere für neue Ideen zu begeistern.
h
happy, holy & confident® Dein Podcast fürs Herz und den Verstand


1
happy, holy & confident® Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Laura Malina Seiler
Danke, dass du hier bist! happy, holy & confident® verbindet Wissen und Inspiration rund um persönliche Weiterentwicklung, Bewusstsein, Business und Spiritualität. Es erwarten dich Coaching-Tipps, Experteninterviews, Geschichten aus meinem eigenen Leben als Life Coach und Managerin sowie eine große Portion Lebensfreude. Du möchtest noch tiefer in deine persönliche und spirituelle Weiterentwicklung einsteigen? Melde dich jetzt auf die Warteliste zur Rise Up & Shine Uni an und erfahre, wenn di ...
Boris Gloger und seine Gäste sprechen für euch im Podcast über ihre Insights zu Nachhaltigkeit, Mitarbeiterführung, Scrum, Agilität und agile Transformation.
S
StepStone snackbar – Der Arbeitsmarkt-Podcast


1
StepStone snackbar – Der Arbeitsmarkt-Podcast
StepStone Deutschland GmbH
Im Gespräch mit Vordenker*innen rund um die Zukunft der Arbeitswelt! An unserer Bar mixen wir unseren Gästen aus den unterschiedlichsten Branchen ihr Lieblingsgetränk und diskutieren mit ihnen über die Trends in den Bereichen Arbeitsmarkt, Tech, Wirtschaft, Recruiting, Employer Branding und Diversity.
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
h
happy, holy & confident® Dein Podcast fürs Herz und den Verstand


1
Nie wieder Angst vor Entscheidungen
42:11
42:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:11
Mit unseren Entscheidungen lenken wir unseren eigenen Lebensweg und gleichzeitig fällt es uns manchmal so verdammt schwer, sie zu treffen. Wir haben Angst, dass es die falsche Entscheidung sein könnte, dass wir dadurch etwas verpassen oder dass wir es im Nachhinein bereuen. Ab heute musst du aber keine Angst mehr davor haben, die vielleicht falsche…
Lauti präsentiert das perfekte Frühstück für erfolgreiche Koalitionsverhandlungen.Von Tobias Brodowy
Kristian Bezuidenhout hat sich einen hervorragenden Ruf gemacht als besonders sensibler und tiefgründiger Virtuose auf dem Hammerflügel - da lag es nahe, dass er sich den Beethoven-Konzerten widmet. Mit dem Freiburger Barockorchester unter der Leitung von Pablo Heras-Casado hat er eines der besten Originalklang-Orchester zum Partner. Wird daraus ei…
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Beglückend? - das Reisen
53:55
53:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:55
Die Sommerferien stehen vor der Tür, die Pandemie-Beschränkungen schwinden - die Reisezeit beginnt. Was bringt es uns eigentlich, unterwegs zu sein? Warum so viele dieses Bedürfnis? Eine kleine Philosophie des Reisens.Studiogast: Christian Schüle, Philosoph; Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5
Ein WG Bewohner wittert eine neue Chance....Von Uli Winters
Zwei Frauen in einer Gefängsniszelle: leidend, gefoltert, verletzt. Die Uraufführung von "The Damned and the Saved" am 15. Mai bei der Münchener Biennale ist voller Schmerz. Die Oper der schwedischen Komponistin Malin Bang verlangt viel von ihrem Publikum, ist aber trotzdem unterhaltsam.Von Kristin Amme
Lindi hat ganz schwer Montagsblues.Von Tobias Brodowy
Jede Menge Entscheidungen. Die Familie ist überfordert.Von René Steinberg /Maria Grund-Scholer
Der Amerikaner Cameron Carpenter ist einer der besten Organisten der Welt, auf jeden Fall der ungewöhnlichste und der mit dem größten Bizeps, den er mit Vorliebe im Tanktop zur Schau stellt. Carpenter ist mit einer Experimentierlust auf diesem Instrument ausgestattet, die an Bach erinnert.Von Sylvia Schreiber
Valer Sabadus ist ein extrem flexibler, natürlich klingender und vor allem virtuoser Countertenor - mit vielen Preisen ausgezeichnet. Zur Zeit tourt er mit ganz verschiedenen Programmen durchs Land - und er kommt auch nach Bayern.Von Sylvia Schreiber
Ganz im Gegensatz zum pubertär verwirrten Pagen Cherubino wusste die 1935 geborene Madrilenin immer ganz genau, was sie tat: Teresa Berganzas Stilempfinden war untrüglich, ihr Bewusstsein der eigenen Talente und Grenzen ebenso. Ihre lange Karriere bei makelloser Stimme gab ihrem strikten Auswahlverfahren in Bezug auf das Repertoire recht.…
Beim Münchner Festival "Stars and Rising Stars" stehen Weltstars gemeinsam mit talentierten Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern aus der ganzen Welt auf der Bühne. Auch die Sängerin Okka von der Damerau begleitet einen Rising Star. BR-KLASSIK hat mir ihr gesprochen.Von Michael Atzinger
Fideln, Walhalla und Allianz-Arena: Die Regensburger Sing- und Musikschule empfängt 20 Schüler*innen und Lehrer*innen ihrer ugandischen Partnerschule. Dabei geht es viel um Musik und ums Musizieren. Aber nicht nur. Ein interkultureller Austausch, von dem beide Seiten profitieren.Von Angelika Schüdel
Hat er Ansprcuh auf Schmerzensgeld? Mister ESC Peter Urban tut sich die Ampel Hitparade an.Von Uli Winters
Mit dem Abebben der aktuellen Coronawelle blühen auch die Pläne, Hoffnungen und Träume junger Musiker*innen wieder auf. Nach der langen Durststrecke erzählen uns vier motiviert gebliebene, junge Musikerinnen und Musiker von ihren unterschiedlichen Plänen, Zielen und Ambitionen.Von Moritz Wolff
Tigran Hamasyan ist mit nicht mal 35 Jahren einer der prägenden Pianisten des aktuellen Jazz. Bisher waren alle seine Alben stark von der Musik seiner armenischen Heimat beeinflusst. Auf seinem neuen Album "StandArt" spielt er Jazzstandards.Von Uli Habersetzer
I
Insights by Boris Gloger - Podcasts


1
Wie ein Wald zur Innovation für die Region wird – mit Martin Wintz (Rheinische Energie AG)
45:38
45:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:38
„Es war genau richtig, mit der Vision zu starten, einen Wald zu pflanzen. Wenn wir gesagt hätten, dass wir nur 100 Bäume pflanzen, wären es vielleicht niemals mehr geworden.“ Mein Gast: Martin Wintz Martin Wintz ist Innovationsmanager beim regionalen Energieversorger Rheinische Energie AG und hatte einen großartigen Einfall für ein Nachhaltigkeitsp…
Eine kleine Bayern-Tour unternimmt die Geigerin Veronika Eberle ab dem 12. Mai zusammen mit dem Münchner Rundfunkorchester. Die Reihe von vier Konzerten startet im Goldenen Saal in Augsburg. Veronika Eberle ganz persönlich macht damit das, was ihr immer schon wichtig ist: Sie bringt Musik zu den Menschen.…
Das Danish String Quartet ist eines der besten Kammermusikensembles der Klassik-Szene: originell, experimientierfreudig, technisch überragend. Vor ihrem Konzert beim Mozartfest Augsburg konnte BR-KLASSIK-Moderator Michael Atzinger mit Geiger Rune Sörensen sprechen.Von Michael Atzinger
Nach Erhalt werden die Wahlunterlagen zunächst sorgfältig abgelegt. Um dann vor der Wahl verzweifelt gesucht zu werden.Von Uli Winters
Die Sängerinnen und Sänger des Huelgas Ensembles haben mit maßstabsetzenden Interpretationen unser Bild von der Renaissance geprägt. Vor 50 Jahren hat Paul van Nevel das Ensemble gegründet, nun ist eine Doppel-CD zum Jubiläum erschienen - "The Landscape of the Polyphonists". Thorsten Preuß hat sie gehört.…
Zum 250.Geburtstag der Königlichen Oper von Versailles ist in den letzten Monaten nach und nach eine umfangreiche Jubiläumsedition auf den Markt gekommen. Es dominiert französisches Barockrepertoire, mit Opern von Lully und Rameau. Auch die Serenata "La Senna festeggiante" vom Venezianer Antonio Vivaldi lässt sich problemlos in den thematischen Rah…
h
happy, holy & confident® Dein Podcast fürs Herz und den Verstand


1
Angst vor Ablehnung überwinden und deine Idee in die Welt bringen - mit Kobi Yamada
42:49
42:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:49
Kennst du das Gefühl, wenn in dir eine Idee entstanden ist, für die du Feuer und Flamme bist? Du möchtest die Idee mit jemandem teilen, doch hast Angst vor der Reaktion? Genau darüber spreche ich heute mit Kobi Yamada im Interview. Kobi ist ein amerikanischer New York Times-Bestsellerautor und vor allem durch seine mutmachenden Kinderbücher bekannt…
Merzi gibt sich optimistisch. Um es mal zurückhaltend zu formulieren.Von Tobias Brodowy
Soeben hat das Theater Augsburg seine neue Spielzeit vorgestellt: Aufbruch ist diese Saison überschrieben. Das lässt sich ganz unterschiedlich deuten - los geht's wieder nach der Pandemie - wir lassen Altes hinter uns - und vor allem, wir entdecken etwas. Wir haben mit Andre Bücker, dem Intendanten am Theater Augsburg, gesprochen.…
Mit Geigen statt mit Panzern kämpft derzeit das Kiewer Symphonieorchester gegen den Krieg und für die Sichtbarkeit der ukrainischen Kultur. Aktuell ist das Orchester zu Proben im Allgäu, ab Donnerstag tourt es durch Bayern. Axinja Weyrauch hat die Musiker besucht.Von Axinja Weyrauch
Noch im Juli 2021 schien die Entscheidung endgültig: München bekommt ein neues Konzerthaus. Ende März hatte Ministerpräsident Söder diese Entscheidung jedoch in Frage gestellt und eine "Denkpause" gefordert. Jetzt wurde zum ersten Mal in einer öffentlichen Runde darüber diskutiert, unter anderem mit Münchens Zweiter Bürgermeisterin Katrin Habenscha…
Ziemlich wenig Schatten in Karthago: An der Bayerischen Staatsoper wird Hector Berlioz' Monumentalwerk zu einem Duell zwischen Freikörperkultur und Frömmelei. Das regte manchen auf. Gleichwohl gab es gestern auch viel Zustimmung für den Fünf-Stunden-Abend.Von Peter Jungblut
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Unbefangen? - Diskussionen über interkulturelle Konflikte
53:45
53:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:45
Eine Aufgabe im Philosophie-Unterricht eines Bonner Gymnasiums sorgte für einen Shitstorm im Netz und für kontroverse Diskussionen. Wie frei sind die Diskursräume der Philosophie in unserer Gesellschaft?Studiogast: Matthias Schulze, Philosoph; Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5
Musikalischer Rückenwind für die Sozialdemokratie voller Herz und Schmerz.Von Tobias Brodowy
Liebeserklärung vom anderen Ende der Tabelle. Michael Mittermeier übrigens am 7.9.22 auch live in Gelsenkirchen (5.9.22 Wuppertal, 6.9.22 Hamm).Von Michael Mittermeier
Hector Berlioz hat sich für seine Oper "Les Troyens" einen Stoff der antiken Mythologie ausgesucht. Nach 21 Jahren nimmt sich die Bayerische Staatsoper dieses fünfstündige Mammutwerk nun wieder vor, mit Daniele Rustioni am Pult. Regie führt der französische Filmemacher Christophe Honoré.Von Maximilian Maier
Früher ritzten Verliebte Buchstaben in Bäume, heute tippen sie Emoticons ins Handy. Was erfolgsversprechender ist für eine dauerhafte Beziehung? Offenbar die altmodische Variante, meint jedenfalls Regisseurin Ilaria Lanzino in ihrer Neuinszenierung von Donizettis "Liebestrank" in Nürnberg. Das Publikum stimmte zu.…
H
Happy Lehrer


1
#05 Ick mach jetzt ma Fachleiter
1:14:24
1:14:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:24
Tipps für Referendare und Lehramtsanwärter HAPPY LEHRER PODCAST Folgt uns gerne auf Insta! instagram.com/happylehrerpodcast Und besucht unsere Homepage! happy-lehrer.podigee.io ALLGEMEINE INFOS UND QUELLEN GEMAfreie Musik von https://audiohub.de (Intro/Outro) Happy Lehrer bedankt sich bei hoerspielbox.de für tolle Soundtracks und Hintergrundgeräusc…
Das Eröffnungsstück der Münchener Biennale hat Bernhard Gander zum Libretto des ukrainischen Schriftstellers Serhij Zhadan komponiert. "Lieder von Vertreibung und Nimmerwiederkehr" handelt von Flucht, es ist brennend aktuell und es ist tatsächlich ein Theaterstück, dessen Narrativ mit Hilfe von Musik erzählt wird - auch wenn diese ziemlich ungewöhn…
Die WG Bewohner bereiten schon mal ihre Sprüche für kommenden Sonntag vor.Von Tobias Brodowy
Zwei wirklich schöne Weisheiten hat Micky Beisenherz von seiner Mutter mitbekommen: "Egal was du tust, Hauptsache du machst irgendwas" und "Du bist in Ordnung, so wie du bist". Nur ist Micky auch gespannt auf den Vatertag, wenn alle Väter für 9 Euro nach Sylt fahren können...Von Micky Beisenherz
Die Geigerin Franziska Strohmayr geht schon zum dritten Mal mit dem Fahrrad auf Konzerttournee. "Kulturbiathlon" nennt sie ihre Aktion. Diesmal will sie in fünf Wochen von ihrer Heimatstadt Augsburg bis nach Rom radeln, und sie hat dabei auch eine besondere Botschaft mit in der Fahrradtasche. BR-KLASSIK-Reporter Gino Thanner hat Franziska Strohmayr…
D
Der Junge Politische Podcast


1
#E211: US-Abtreibungsurteil und Wahl in Schleswig-Holstein
1:03:41
1:03:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:41
In den Vereinigten Staaten von Amerika ist ein Meinungsentwurf (Draft Opinion) des Supreme Courts, dem höchsten US-Gericht, geleakt worden. In dem Papier argumentiert Samuel Alito, ein konservativer Richter, warum die Urteile Roe v Wade und Planned Parenthood v Casey nicht mit der US-amerikanischen Verfassung vereinbar seien. Diese Urteile waren Me…