show episodes
 
Artwork

1
Silas Talk

Silas Lukas

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast für alle die ein Blick hinter die Kulissen von außergewöhnlichen Menschen werfen möchten. In diesem Podcast erfährst du, wie Leute unter schwierigsten Umstände große Dinge erschaffen haben, den Mut hatten Ihre Ideen in die Tat umzusetzen und welche Persönlichkeiten dahinter stecken. Hier dreht sich alles um die Themen seine Berufung zu finden, Umgang mit Rückschlägen, Erfolge, Glaube & Persönlichkeitsentwicklung.
  continue reading
 
Artwork

1
Elontime Podcast

Silas Borowy & Albrecht Köhler

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Elontime Podcast versorgt seine Hörer:innen seit 2020 wöchentlich mit aktuellen Informationen und interessanten News aus der Technik- und Raumfahrt-Bubble. Ergänzt wird die Berichterstattung durch eine maßvolle Berücksichtigung von Neuigkeiten aus dem aktuellen Tagesgeschehen, der Elektromobilität und Politik.
  continue reading
 
Artwork

1
SIQ LateCast

SIQ Enterprises

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der LateCast ist ein Podcast aus dem Hause SIQ Enterprises. Die drei Jungs Silas, Arvid und Eddy unterhalten sich in wechselnder Besetzung über das Leben, Gott, die Welt. Alles mit Charme, Witz und Ironie. Versüßt euren Alltag mit ihren seidigen Stimmen. Die drei Jungs befassen sich bereits seit 2012 mit Podcasts und haben bereits an verschiedenen Projekten mitgearbeitet. Mit Pausen erscheint alle 14 Tage eine neue Folge des LateCasts. Bei Fragen oder Anmerkungen findet ihr uns auch auf Soci ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ecclesiopreneur Podcast

ecclesiopod.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir glauben, dass Kirche die Zukunft gestaltet. Deshalb erkunden wir mit euch, was sich heute schon bewegt. Dafür machen wir uns mit euch auf eine Reise. Eine Reise auf der wir gemeinsam die christliche Landschaft erkunden wollen, voneinander lernen und Fragen stellen möchten. Wie sieht das konkret aus? Ganz einfach – in unserem Podcast interviewen wir Menschen die mit Gott heute schon auf neuen Wegen in Kirchen oder anderen Bewegungen auf Morgen zu gehen. Wir möchten deswegen heute relevant ...
  continue reading
 
In seinem Podcast trifft Tino Schlench auf Autor:innen, Übersetzer:innen, Journalist:innen oder Menschen des literarischen Lebens, die sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit der Literatur Südosteuropas auseinandersetzen. Die LITERATURPALAST AUDIOSPUR ist eine Kooperation mit Traduki. Weitere Informationen: www.literaturpalast.at www.traduki.eu
  continue reading
 
Artwork

1
F.A.Z. Bücher-Podcast

Frankfurter Allgemeine Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens. Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hanser Rauschen

Carl Hanser Verlag

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Bei Hanser Rauschen suchen die Lektor:innen Emily Modick und Florian Kessler nach Antworten auf große und kleine Fragen aus der Welt der Literatur. Es geht um Skandale und Strukturen, Stoffe und Ekstasen - um alles, was in Bücher passt und außenrum passiert.
  continue reading
 
Artwork

1
DEAR READER

Mascha Jacobs, Center for Literature

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Bei Dear Reader unterhält sich Mascha Jacobs einmal im Monat mit Autor*innen über die Bücher ihres Lebens. Über die Wege, auf denen sie zu ihnen finden, wie das Gelesene sie verändert und wie oder ob für sie Lesen und Schreiben zusammengehören.
  continue reading
 
Artwork

1
gango lose

gango luege

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Menschen. Geschichten. Inspiration. Wir sprechen in unserem Podcast mit spannenden Menschen und erfahren von ihnen, wie sie den Schritt wagen ihren Träumen nachzugehen und welche Erfahrungen sie dabei sammeln. Dieser Podcast soll als Inspiration, Motivation und Anleitung dienen, einfach mal etwas zu versuchen, einfach mal zu machen! gango lose ist ein Podcast von gango luege.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Maria Wiesner und Fridtjof Küchemann im Gespräch mit der Autorin – und ein neues Literaturrätsel Es muss etwas anderes geben. Etwas anderes als dieses Zittern vor der Zukunft als einsame ältere Frau, vor ungestillter Sehnsucht, erotischem Verlangen, marternden Erinnerungen und fehlender Gemeinschaft. Und: Es ist besser, mit einem Verlust zu leben a…
  continue reading
 
Kai Spanke im Gespräch mit dem Autor Der Journalist und Dokumentarfilmer Stephan Lamby sagt: „Wir leben nicht im Zeitalter des Postfaschismus, sondern im Zeitalter des Präfaschismus.“ Damit bezieht er sich unter anderem auf den Erfolg von Donald Trump, Javier Milei und der AfD. „Seit beinahe 40 Jahren beobachte ich politische Prozesse“, sagt er, „n…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit der finnischen Autorin, Dokumentarfilmerin und Übersetzerin Taina Tervonen über ihre schriftstellerische und filmische Arbeit, die Folgen des Bosnienkrieges und ihre kürzlich erschienene Reportage „Die Reparatur der Lebenden. Zwei Frauen in Bosnien-Herzegowina auf der Suche nach den Ermordeten des Krieges“ (Zsolnay Verlag, 2025), ü…
  continue reading
 
Die Schriftstellerin im Gespräch mit Andreas Platthaus und Gabriele Radecke Mit „Sehr geehrte Frau Ministerin“ hat Ursula Krechel vor wenigen Wochen einen Roman vorgelegt, den unsere Buchbesprechung als „Chronik unserer Gesellschaft und deren Zündstoffe“ beschreibt. Im November wurde in der Berliner Akademie der Künste das Ursula-Krechel-Archiv fei…
  continue reading
 
Paul Ingendaay spricht mit Bettina Abarbanell über den amerikanischen Erzähler Zach Williams Manchmal eilt die lesende Phantasie mit dem Gelesenen weit voraus, während der Alltagsverstand in seinem Alltagstrott gemütlich einher marschiert und noch überhaupt keine Begriffe hat für das, was er gerade aufgenommen hat. Wenn so etwas passiert, stehen wi…
  continue reading
 
Maria Wiesner und Fridtjof Küchemann im Gespräch mit der Autorin – und ein neues Literaturrätsel Franziska, die alle Franka nennen, ist eine junge Lehrerin in Ausbildung und besucht mit ihrer Klasse den NSU-Prozess. Als einer ihrer Schüler Beate Zschäpe als Nazischlampe bezeichnet, verlässt sie das Gerichtsgebäude. Ihre Freundin Hannah findet Frank…
  continue reading
 
Kai Spanke im Gespräch mit der Autorin „Dank moderner Medizintechnik wurde ich ein halber Cyborg: Mein Defibrillator gibt seit der Implantation in bedrohlichen Situationen derart zuverlässig Schocks ab, dass er mir vermutlich schon mehr als einmal das Leben gerettet hat. Besiegelt ist mein Schicksal also zum Glück noch lange nicht. Die Möglichkeit,…
  continue reading
 
Paul Ingendaay spricht mit der Übersetzerin Claudia Sinnig über ein überbordendes Buch und das Leben unter der Sowjetherrschaft Es gibt noch Bücherschätze zu bergen, vergessene oder übersehene literarische Werke, die jahrzehntelang auf die Wiederentdeckung warten. Eines dieser Bücher ist „Vilnius Poker“ des litauischen Autors Ričardas Gavelis (1950…
  continue reading
 
Hanser Rauschen | #25 Für die meisten Leser:innen ist es selbstverständlich, nicht nur Bücher deutschsprachiger Autor:innen zu lesen, sondern auch übersetzte Literatur aus allerlei Sprachen der Welt. Aber wie verhält es sich eigentlich andersherum? Wie hoch im Kurs stehen Übersetzungen aus dem Deutschen im Ausland? Wie schafft man es, die Aufmerksa…
  continue reading
 
Maria Wiesner und Fridtjof Küchemann im Gespräch mit dem Autor – und ein neues Literaturrätsel „Wo anfangen?“, fragt sich an einer Stelle ein Weber, der nachdenkt, wie weit in die Vergangenheit er zurückgehen müsste, um zu verhindern, dass die neue Technik, die neuen Maschinen ihm sein Leben, wie er es kennt, ruinieren können. Und er kommt zu dem S…
  continue reading
 
Kai Spanke im Gespräch mit dem Autor Heiko Antoniewicz führt kein Restaurant, gilt aber als versierter Spitzenkoch. Er verbringt seine Zeit nicht in einschlägigen Fernsehformaten, ist allerdings trotzdem kein Unbekannter. Er braucht für die Entwicklung eines Rezepts manchmal vier Wochen, manchmal jedoch auch vier Jahre. Und er befasst sich ausgiebi…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Elena Witzeck aus dem Literaturhaus Frankfurt Die Panik, erzählt der in Sarajevo geborene Schriftsteller Tijan Sila, kam später. Am ersten Kriegstag, als die Granaten erst eine nach der anderen, dann in Salven in der Straße zu detonieren begannen und sein Vater mit dem damals zehn Jahre alten Jungen auf dem Arm nach der zweiten Ers…
  continue reading
 
Paul Ingendaay spricht mit Peter Körte über die herausragenden Titel des vergangenen Jahres Wieder einmal schauen wir im ersten Bücher-Podcast des Jahres zurück auf das Beste, was deutsche und österreichische Verlage an Kriminalromanen 2024 herausgebracht haben. Der Trend war eindrucksvoll, wenngleich nicht ganz neu: Kleine, feine, engagierte Verla…
  continue reading
 
Tilman Spreckelsen und Fridtjof Küchemann über die Märchenwelt des Hans Christian Andersen Es gibt viele gute Gründe, sich mit Hans Christian Andersen zu beschäftigen: die Schönheit, das Bewegende seiner Märchen. Der Umstand, dass sie bis in unsere Zeit Stoff bieten für die größten Kinoknüller: „Arielle“ und „Frozen“ sind heutzutage so selbstverstä…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen