KlimaDiskurs – Der Podcast wird produziert von KlimaDiskurs.NRW. Als unabhängiger Verein bringen wir stakeholderübergreifend verschiedenste Akteure der Gesellschaft zusammen, um relevante Fragen des Klimaschutzes zu diskutieren. Unser Ansatz ist der Diskurs auf Augenhöhe, stets mit dem Doppelziel, das Klima zu schützen und den Wirtschafts- und Industriestandort NRW zu stärken. Dieser Podcast wird unterstützt durch die Teilnehmer*innen der Deutschen Postcode Lotterie.
…
continue reading
Krieg vom Zaun brechen geht einfach. Aber wie macht man eigentlich Frieden? Jule Koch und Sebastian Niesar sprechen mit Kolleginnen und Kollegen, die das versuchen. In Jetzt mal ganz friedlich geben sie Einblicke in die Lebensrealitäten in Krisenregionen und erzählen Geschichten aus der internationalen Friedensarbeit. Immer persönlich, immer nah dran. Feedback an: [email protected]
…
continue reading
Ordo ab chao.
…
continue reading
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
Updates zum Krieg im Israel. Ein Podcast von Israelnetz und dem Christlichen Medienmagazin PRO. #standwithisrael #israelunderattack #hamas
…
continue reading
Originalteile-Podcast ist der Leute-Podcast aus Heilbronn. Journalist Robert Mucha begrüßt als Gastgeber alle zwei Wochen unterschiedlichste Akteure aus Heilbronn und der Region und lässt sie ausgiebig zu Wort kommen. Ein Podcast von Robert Mucha. Präsentiert vom Autozentrum Hagelauer.
…
continue reading
Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.
…
continue reading
D76.club – Der Tennis Podcast für echte Fans 🎾🎙 https://linktr.ee/doubllette76 Willkommen bei D76, dem Tennis Podcast von Tom Heinkel, der mit Menschen spricht, die den weißen Sport lieben! Ob Ex-Profis, Trainer, Journalisten, Turnierveranstalter oder Tennis-Enthusiasten – hier erzählen sie ihre spannendsten Anekdoten aus der Welt des Tennis. 🎾 Exklusive Interviews & spannende Insights 🔥 Anekdoten aus der Profi- und Amateurwelt 🎤 Remote via Riverside oder live aus Hamburgs Hotel Tortue D76 – ...
…
continue reading
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
…
continue reading
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft – hintergründig, mutig und überraschend.
…
continue reading
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
…
continue reading
Interesse an 100% unabhängigem Spielejournalismus - ohne Werbung, direkt finanziert von den Menschen, für die er gemacht wird? An einem Spielemagazin zum Hören? An Bier? Dann schauen Sie doch bitte mal hierher: “Auf ein Bier” ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele – aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der ...
…
continue reading
Wir bringen die Zukunft ins Gespräch. Inspirierend, überraschend, anregend, belebend. Jede Woche hat Zukunftsforscher Michael Carl bemerkenswerte Menschen zu Gast: Expert:innen, Innovator:innen, Gründer:innen, die alle ein Stück unserer Zukunft prägen. So entsteht Stück für Stück ein lebendiges Bild einer wahrscheinlichen und attraktiven Zukunft. Mehr über Zukunft, Michael Carl und unser Institut auf https://carls-zukunft.de
…
continue reading

1
InneHalten. NachDenken. VerÄndern. – Wissenschaft weiter denken
Prof. Dr. Antje Schlottmann & Prof. Dr. Mirka Dickel
Pandemie, Krieg, Klimawandel – unsere Welt steckt in der Krise. Dieser Podcast beschäftigt sich mit der Frage, ob und wie die Wissenschaften zur Bewältigung beitragen können. Welche Verantwortung kommt ihnen dabei zu? Welche Missstände und Ungerechtigkeiten gilt es anzugehen, welche guten Wege weiter zu gehen? Und wie müssten sich Wissenschaft und insbesondere die Geographie als “Wissenschaft von der Welt” verändern, um wirkungsvolle Beiträge zur Bewältigung globaler, wenn nicht planetarer H ...
…
continue reading
Der Podcast nach der LIVE-Sendung: Immer Montags. Der Berliner Publizist und Arzt Paul Brandenburg diskutiert mit Persönlichkeiten: Offen, direkt, ohne Agenda. Über die Themen, die unsere Zeit bestimmen.
…
continue reading
Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Zerback, Sarah
…
continue reading

1
Eroberer wie Caesar und Alexander der Große: Mahmud von Ghazni
14:27
14:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:27Vom Sohn eines Söldners steigt Mahmud von Ghazni zu einem der mächtigsten Herrscher seiner Zeit und ersten Sultan der Geschichte auf. Am 30.4.1030 stirbt er - an einem Mückenstich. In diesem Zeitzeichen erzählt Wolfgang Meyer: welche Legende Mahmud von Ghazni mit Alexander dem Großen und Julius Cäsar verbindet, von der Dynastie der Samaniden, dem V…
…
continue reading

1
Nach der Wien-Wahl: Pink oder Grün? Ludwigs Optionen - #1380
20:47
20:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:47Rot-Pink oder Rot-Grün? Welche politischen Allianzen werden derzeit im Rathaus geschmiedet und welche neuen Impulse für die Stadt sind nach den Gemeinderatswahlen zu erwarten? Darüber diskutieren aus der Falter-Redaktion Barbara Tóth, Soraya Pechtl und Jürgen Klatzer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading
Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Küpper, Moritz
…
continue reading
In der spektakulären Bergwelt der italienischen Abruzzen gönnt sich Hector Berlioz einen Wanderurlaub. Aus den Bergen kehrt der Komponist als anderer Mensch zurück - und mit einer besonderen Sinfonie im Kopf: "Harold in Italien".Von Michael Atzinger
…
continue reading

1
CDU-Politiker - Digitalministerium sollte Durchgriffsrecht bekommen
12:20
12:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:20Deutschland wird erstmals ein Digitalministerium bekommen. Damit es erfolgreich arbeiten kann, müsse man weg von kleinteiligen Vorschriften, fordert Ralph Brinkhaus (CDU). Außerdem brauche das neue Haus ein Durchgriffsrecht auf andere Ministerien. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Küpper, Moritz
…
continue reading
Neuroth, Oliver www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Neuroth, Oliver
…
continue reading

1
Zwischen Patriotismus und Protest – Musik und der Vietnamkrieg
27:44
27:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:44Vor 50 Jahren, am 30. April 1975, endete der Vietnamkrieg. Insgesamt 20 Jahre hat er gedauert, Millionen Opfer gefordert auf beiden Seiten und die US-Gesellschaft gespalten. Es war der erste Krieg, der medial präsent war, über die Bildschirme der USA flackerte und auch in der Musik verhandelt wurde. · Es gibt heute über 4000 Songs über den Vietnamk…
…
continue reading

1
Egon Erwin Kisch, der rasende Reporter (Geburtstag am 29.4.1885)
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43Vor 140 Jahren wird Egon Erwin Kisch in Prag geboren. Er ist bis heute einer der bekanntesten deutschsprachigen Journalisten und Reporter - sprachlich brillant und politisch engagiert. In diesem Zeitzeichen erzählt Hildburg Heider: wie Egon Kisch und seine Brüder es im Prager Elternhaus hoch hergehen lassen, wie Kisch zwischen den beiden Weltkriege…
…
continue reading

1
Nach Franziskus’ Tod: Rückt die Kirche nach rechts? - #1379
28:23
28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:23Marco Politi, der führende Vatikan-Spezialist Italiens, erklärt die Fraktionskämpfe zwischen Ultrakonservativen, Progressiven und der pragmatischen Mitte vor dem Konklave, das einen Nachfolger für Papst Franziskus wählen wird. Die Hardliner sind stark und sie sind gut organisiert, sagt er. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information…
…
continue reading
Der Name der Rose- Umberto Ecos Erfolgsroman aus dem Jahr 1980 ist bereits verfilmt und als Musical vertont worden- seit gestern gibt es auch eine neue Oper "Il nome della rosa". Die Mailänder Scala hat sie zusammen mit der Opéra de Paris in Auftrag gegeben bei Francesco Filidei, Jahrgang 1973 und einer der wichtigsten italienischen Zeitgenossen. Z…
…
continue reading
viele Teilnehmer geben Feedback https://enjoy-your-game.de/https://www.robinson.com/de/de/aktivitaeten/event/?eventId=X3u4bb5HTmAuf nach Münster im Juli:https://www.felix-grewe.de/enjoy-your-game-weekend/Von Tom Heinkel
…
continue reading

1
Diplomat Heusgen - Putin hat Trump gegen sich aufgebracht
12:12
12:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:12Nach dem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Rom schlägt US-Präsident Trump härtere Töne gegenüber Russlands Präsident Putin an. Doch Trump bleibe unberechenbar, so Diplomat Christoph Heusgen. Europa müsse daher Stärke zeigen. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon May, Philipp
…
continue reading
Das Landestheater Niederbayern wagt sich zum ersten Mal an Alban Bergs unvollendete Zwölftonoper "Lulu" - ein Abenteuer! Am Passauer Stadttheater hatte die Neuproduktion jetzt mit einer umwerfenden Titelheldin Premiere.Von Fridemann Leipold
…
continue reading
Auf einer fernen Insel regieren die Frauen, während sich die Männer dem Haushalt widmen: Die Geschlechter-Satire fand 1795 bei der Uraufführung wenig Beifall, erweist sich in Salzburg jedoch als umjubelte Wiederentdeckung.Von Peter Jungblut
…
continue reading

1
Vor dem CDU-Parteitag - Interview mit Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär
14:35
14:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:35May, Philipp www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon May, Philipp
…
continue reading
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon May, Philipp
…
continue reading
Ucar, Giselle www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Ucar, Giselle
…
continue reading

1
Schlauheit auf dem Prüfstand: der erste Intelligenztest
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48Am 28.4.1905 wird in Frankreich der erste wissenschaftlich anerkannte Intelligenztest vorgestellt - ursprünglich entwickelt, um Kindern mit Lernschwächen zu helfen. In diesem Zeitzeichen erzählt Marko Rösseler: warum Hochbegabung gleichermaßen Segen und Fluch ist, warum Schulleistungen nicht unbedingt etwas über Intelligenz aussagen, mit welcher Fo…
…
continue reading

1
Sind hochverarbeitete Lebensmittel die neuen stillen Killer, Rosie Boycott? - #1378
42:06
42:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:06Hochverarbeitete Lebensmittel sind eine der Hauptursachen für viele chronische und tödliche Krankheiten, wie Krebs und Diabetes. Die Lebensmittelindustrie gibt Milliarden aus, um zu verhindern, dass Regierungen diese ungesunden Zutaten regulieren. Rosie Boycott, bekannte britische Journalistin und Aktivistin, erklärt in diesem Gespräch mit Misha Gl…
…
continue reading
Der Evolutionsbiologe und Wissenschaftshistoriker Matthias Glaubrecht meint: Das weltumspannende Artensterben dürfen und können wir nicht ignorieren - denn wenn immer mehr Tiere und Pflanzen aus unserer Umwelt verschwinden, dann wird das unser Leben verändern - oder sogar unsere Lebensgrundlage gefährden. Der Autor meint zum Beispiel, dass unsere i…
…
continue reading

1
Nürburgring 1925: Wie eine Rennstrecke die Eifel veränderte
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47In der armen Eifel sollen im 20. Jahrhundert neue Arbeitsplätze entstehen. Also lässt die preußische Regierung eine heute legendäre Rennstrecke bauen: den Nürburgring. In diesem Zeitzeichen erzählt Kay Bandermann: warum die Nationalsozialisten die deutschen Automobilhersteller beim Bau von Rennwagen unterstützen, wann zum ersten Mal die Formel 1 au…
…
continue reading

1
Aufrüstung: Was bleibt vom Friedensprojekt EU? - #1377
42:45
42:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:45Können Waffenarsenale friedenserhaltende Maßnahmen sein, oder begibt sich Europa umgekehrt in eine kriegstreiberische Spirale? Es diskutieren der Militärexperte Franz-Stefan Gady, FALTER-Herausgeber Armin Thurnher, die Direktorin des International Institute for Peace, Stephanie Fenkart, Michael Bauer (Sprecher des Bundesheeres) und Eva Konzett (FAL…
…
continue reading

1
Runde 527: Aufbauspiele mit Cleopatra... ähm, Géraldine!
1:51:09
1:51:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:09So, noch eine Straße hier, dann die neuen Bauernhäuser da und dort drüben kommt der Marktplatz hin - was soll das heißen: "Elisabeth Müller ist unglücklich mit dem Blick aus ihrem Haus?!" Der jüngere Jochen und Aufbaukönigin Géraldine kennen solche Probleme in all den unterschiedlichen Skalierungen, die uns Aufbauspiele bieten. Und um die soll es d…
…
continue reading

1
#9: Ethisches Leben und Forschen im Kontext städtischer Transformation - mit Dr. Marie Aschenbrenner
48:22
48:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:22Wie funktionieren Aushandlungen urbaner Konflikte von Stadtbewohner:innen, die auf die Frage, wie man in einer Stadt leben sollte, ganz unterschiedlich antworten? Mit dieser Frage befasst sich Dr. Marie Aschenbrenner in ihrer Forschung. Im Hinblick auf die diskursive ethische Dimension, die sie in den Blick nimmt, lassen sich z.B. verschiedene urba…
…
continue reading
Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Rohde, Stephanie
…
continue reading

1
Interview Tobias Singelnstein, Goethe-Uni, Ffm, zu: Polizeigewalt
11:11
11:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:11Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Rohde, Stephanie
…
continue reading
2.600 Afghanen sitzen in Pakistan fest, weil die Regierung von Bundeskanzler Scholz Aufnahmeflüge nach Deutschland gestoppt hat. Aufnahmezusagen kann man nicht einfach zurücknehmen, sagt Migrationsanwalt Lehnert. Ein Grund dafür: der Vertrauensschutz. Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Interviews…
…
continue reading

1
Lady Hamilton: Die mächtige Marilyn Monroe des 18. Jahrhunderts
14:42
14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:42Arm geboren, reich und mächtig geworden, vergessen gestorben: das unglaubliche Leben der Emma Hamilton, geboren am 26.4.1765. Die angebliche schönste Frau ihrer Zeit. In diesem Zeitzeichen erzählt Christiane Kopka: wie Emma Hamilton zum ersten Mal zur Mätresse wird, welchem Maler sie Modell steht und dessen Malstil verändert, warum sie zum britisch…
…
continue reading

1
Kommt der Krieg in die EU – oder ist er schon da? - #1376
21:06
21:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:06Die Kriege in der Ukraine und in Nahost sind Symptom einer Zeitenwende: Der Militärexperte Franz-Stefan Gady beschreibt, warum Kriege in naher Zukunft immer wahrscheinlicher sind, warum der Mensch trotz aller technischen Dimensionen immer im Zentrum der Kriegsführung stehen wird und wie wir uns auf kommende Konflikte vorbereiten können − falls wir …
…
continue reading
Das neue Album der Philharmonix "Baltic" widmet sich der Musik des Baltikums und kombiniert Melodien, Volksweisen und Kinderlieder Lettlands in einer einzigartigen, oft melancholischen und tänzerischen Tonsprache. Das Album führt durch eine emotionale Reise, die von lebenslustigen Hymnen bis zu nachdenklichen Gebeten reicht. Eine vielfältige Klangw…
…
continue reading

1
Bartocast – für die, die hören
4:57:30
4:57:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:57:30Strophe 1: Weit durch die Weiten der Worte, trägt unser Echo den Klang, fragen, forschen, erzählen, mit Wahrheit in unserm Gesang. Hier sind Gedanken zuhause, frei von der Fessel der Zeit, ein Band aus Stimmen und Träumen, aus Mut, aus Wissen, aus Sein. Refrain: Für den Bartocast, für die, die hören, für alle, die denken, die Fragen beschwören. Ein…
…
continue reading

1
Machtkampf im BSW: Interview Katja Wolf, Landeschefin Thüringen
10:01
10:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:01Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Grieß, Thielko
…
continue reading
Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Grieß, Thielko
…
continue reading
Donald Trumps Ziel sei nicht Frieden in der Ukraine sondern mehr Einfluss für die USA, sagt Jan van Aken (Linke). Europa habe zu einseitig auf Waffenhilfe für die Ukraine gesetzt und hätte längst China in Friedensverhandlungen einbeziehen sollen. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Grieß, Thielko
…
continue reading

1
Hexen – die neue Faszination an den freien Frauen
23:51
23:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:51Walpurgisnacht ist die Nacht, in der die Hexen tanzen – mit Schminke, buntem Kopftuch und Zauberbesen. In der Hexe steckt aber weit mehr: Sie steht für Widerstand und Transformation, selbstbestimmte Macht über den Körper. Das macht sie gerade in unserer Zeit für junge Kunstschaffende interessant. Die Hagazussa, die Hexe als mächtige Zaunreiterin: A…
…
continue reading

1
Handschlag an der Elbe: Ein gestelltes Foto geht um die Welt
15:36
15:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:36Kurz vor Kriegsende ist US-Soldaten und Rotarmisten der Kontakt verboten. Trotzdem reichen sie sich am 25.4.1945 die Hand. Doch das ikonische Foto der Szene ist gestellt. In diesem Zeitzeichen erzählen Markus Harmann und Joachim Heinz: wo US-Soldaten und Rotarmisten tatsächlich erstmals aufeinandertreffen, wie und wann das Foto vom Handschlag in To…
…
continue reading

1
Reportage: Acht Stunden unterwegs im Rettungswagen - #1375
19:48
19:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:48Eine Stadt unter Stress, das ist der Leitgedanke für den aktuellen FALTER vor den Gemeinderatswahlen in Wien. Den Stress von Sanitätern in Wien hat FALTER-Chefredakteur Florian Klenk bei einem Tag Begleitung der Rettung miterlebt. Er traf auf Armut, Elend und Vereinsamung in der lebenswertesten Stadt der Welt – und auf die alltägliche Solidarität, …
…
continue reading
Es ist das intime Gegenstück zur Opernarie: das sogenannte Kunstlied. Wenn sie mit ihrer Vertonung ein Gedicht interpretieren, kümmern sich Komponisten um Feinheiten und Subtilitäten aller Art. Eine Sängerin egal ob Sopran, Mezzosopran oder Alt darf diesen kreativen Prozess Klang werden lassen und Nuancen ausloten. BR-KLASSIK-Opernredakteur Volkmar…
…
continue reading

1
Ex-Verfassungsrichter - Voßkuhle warnt vor weltweiten Angriffen auf die Justiz
13:02
13:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:02Verfassungsgerichte sind weltweit Ziel autoritärer Regierungen. Bei der geplanten Justizreform in Israel etwa gehe es um den Abbau der Rechtsstaatlichkeit, warnt Ex-Verfassungsrichter Andreas Voßkuhle. Auch Deutschland müsse wachsam bleiben. Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews…
…
continue reading
Das wichtigste Schubertfestival überhaupt feiert dieses Jahr 50. Jubiläum: die Schubertiade. Alles hat damit angefangen, das ein Student 1972 einen Verein gegründet hat, mit dem Ziel, Konzerte in seinem Heimatort Hohenems in Vorarlberg zu präsentieren. Der Student von damals ist Gerd Nachbauer. Bis heute ist er Geschäftsführer der Schubertiade und …
…
continue reading
Klingende Gipfelstürmer: Bergstücke in der Klassik im Porträt. Die Komponistin Ethel Smyth liebte das Bergsteigen, und Urlaub machte sie gern in der Natur. Denise Maurer präsentiert das Werk "The Wreckers" von Ethel Smyth, das an der Steilküste Cornwalls entstanden ist.Von Denise Maurer
…
continue reading
Sind 15 Euro zu viel? Union und SPD streiten über einen Mindestlohn. Jörg Dittrich vom Zentralverband des Deutschen Handwerks warnt vor Arbeitsplatzverlusten, sollte es zur Erhöhung kommen. Er fordert stattdessen die Sanierung des Sozialsystems. Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews…
…
continue reading

1
Geiselnahme von Stockholm 1975: RAF überschreitet letzte Grenze
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51Sprengstoff, Tote, verbrannte Hoffnung: Ein RAF-Kommando überfällt am 24.4.1975 die deutsche Botschaft in Stockholm. Ziel: die inhaftierten Köpfe der Gruppe freipressen. In diesem Zeitzeichen erzählt Burkhard Hupe: wie dramatisch die Stunden in der überfallenen Botschaft ablaufen, welche Uneinigkeit im Krisenstab in Bonn über die Reaktion auf die G…
…
continue reading

1
Zur Frühjahrstagung von IWF und Weltbank in Washington - Interview Jörg Kukies
12:07
12:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:07Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Schmidt-Mattern, Barbara
…
continue reading

1
#256 Timo Daum – Wem gehört eigentlich die KI?
40:02
40:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:02Timo Daum bringt einen gedanklichen Präzisionsschlag ins Spiel: Künstliche Intelligenz ist keine neutrale Zukunftstechnologie, sondern ein Vehikel kapitalistischer Verwertungslogik. Wer über KI spricht, darf nicht bei ethischen Extremszenarien verweilen, sondern muss sich mit den Machtverhältnissen ihrer Entwicklung auseinandersetzen. Google, Meta,…
…
continue reading

1
Kampf um Wien - diesmal anders? - #1374
34:44
34:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:44SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig kann die rechtsrechte FPÖ in Schach halten und gilt als wahrscheinlicher Sieger. Aber: Es gibt viele Wienerinnen und Wiener, die nicht wählen können. Wie SPÖ, ÖVP, Grüne, Neos und Linke ihre Argumente an Mann und Frau brachten und was der Wahlkampf für die Zukunft der Stadt bedeutet, analysieren Barbara Tóth, Nina H…
…
continue reading
Juliane Laake, Gambenvirtuosin und Leiterin des Ensembles Art d'Echo, steht im Mittelpunkt eines musikalischen Panoramas zu Ehren des Komponisten Johann Philipp Krieger. Im Interview erzählt sie von Kriegers beeindruckendem Werk und seiner Bedeutung für die Alte Musik. Krieger, einst gefeierter Musiker und Hofkapellmeister, hinterließ ein reiches E…
…
continue reading

1
Interview mit Oleksii Makeiev, Botschafter Ukraine, zu: Waffenruhe
14:16
14:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:16Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Heckmann, Dirk-Oliver
…
continue reading