Im Podcast der Klaus Tschira Stiftung treffen bekannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Prominente aus Politik, Wirtschaft, Kultur & Sport.
Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie wirkungsvoll – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi (www.sabinegysi.ch)
H
Hirn gehört - Oldenburger Wissensschnack


1
Hirn gehört - Oldenburger Wissensschnack
Oldenburger Netzwerk Wissenschaftskommunikation
Aus dem Forschungsalltag erzählen und Wissenschaft auf unterhaltsame Weise verständlich machen, dass will der Podcast „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“ erreichen. Jeden dritten Donnerstag im Monat schnacken die Moderatoren Dr. Bianca Brüggen und Jens-Steffen Scherer mit Wissenschaftler:innen aus der Region Oldenburg über ihren Weg in die Wissenschaft und ihre Forschung. Der Podcast präsentiert die Menschen hinter der Forschung und zeigt, wie vielfältig die Wissenschaftslandschaft in ...
Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
Herzlich willkommen bei "andersch kompliziert?!", dem Podcast der ANG. Falls Sie die ANG noch nicht kennen, wir sind die Aargauer Naturforschende Gesellschaft. Und wenn sie jetzt denken, Naturforschende Gesellschaft, klingt etwas angestaubt, dann liegen sie so ziemlich falsch. Dies möchten wir unter anderem mit dieser Podcast Reihe beweisen. Was wird sie in diesem Podcast "andersch kompliziert?!" erwarten? Ganz einfach interessante Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Wissenschaft, Wirtsch ...
H
Hirn gehört - Oldenburger Wissensschnack


1
Hirn gehört - Folge 16 mit Jan Wellmann
35:58
35:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:58
Erkenntnisse aus der Forschung in die Anwendung bringen – das macht den Job von Jan Wellmann aus. Mit seinem Team am Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT in Oldenburg entwickelt er smarte Spracherkenner, die sich mit wenigen Daten an eigene Projekte anpassen lassen und höchste Datenschutzanforderungen erfüllen. Sie finden sich in…
S
SciComm Palaver


1
SciComm Palaver, Episode 23: Christine Blume
31:10
31:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:10
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
T
Treffen sich Welten


1
Soziologin Jutta Allmendinger trifft Moderatorin Dunja Hayali
1:06:36
1:06:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:36
FOLGE 9: WIE WIR DIE GLEICHSTELLUNG VORANBRINGEN **Über die Folge ** In dieser Episode diskutieren Soziologin Jutta Allmendinger und TV-Moderatorin Dunja Hayali darüber, wie es um die Gleichstellung in unserer Gesellschaft bestellt ist. Welche Aufgaben kommen dabei Medien und Wissenschaft zu? Wie sieht die Lebenswirklichkeit aus? Welche Schritte br…
H
Hirn gehört - Oldenburger Wissensschnack


1
Hirn gehört - Folge 15 mit Prof. Dr. Juliana Goschler
37:24
37:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:24
Wie eine neue Sprache gelernt wird, warum die Erstsprache das Lernen einer weiteren Sprache beeinflusst, was der Unterschied zwischen einer Fremdsprache und einer Zweitsprache ist, wieso die Bewegung der Zunge einen Einfluss auf den Akzent hat, warum die eine Sprache leichter fällt zu Lernen als die andere und warum gerade der sensible Umgang mit d…
S
SciComm Palaver


1
SciComm Palaver, Episode 22: Daniel Saraga
35:06
35:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:06
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
S
SciComm Palaver


1
SciComm Palaver, Episode 21: Sarah Bütikofer
38:54
38:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:54
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
H
Hirn gehört - Oldenburger Wissensschnack


1
Hirn gehört - Folge 14 mit Prof. Anja Willmann
33:36
33:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:36
Klimaneutralität bis 2050: Dieses Ziel hat sich Deutschland vorgenommen. Was den Energiebedarf unserer Gebäude betrifft, muss bis dahin noch viel getan werden. Wie Alt- und Neubauten klimaneutral(er) werden können, wie ganze Quartiere für einen Ausgleich zwischen Energieverbrauch und Energieerzeugung fit gemacht werden können, daran forscht Prof. A…
C
Chaosradio


1
Digitale Barrierefreiheit
1:35:45
1:35:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:45
Transkript Ein Transkript (PDF) der Sendung wurde von Ursula Walther erstellt. Barrierefreiheit Mondkalb WCAG 2.1 W3C Section 508 EU-Richtline 2016/2102 Braillezeile Screenreader Universal Design Responsive Webdesign European e-Competence Framework Microsoft Inclusive Design Haptische Technologie Digitale Hörgeräte Gebärdensprache Gender-Gap Tool: …
T
Treffen sich Welten


1
Künstlerin Alicja Kwade trifft Mathematiker Günter M. Ziegler
1:07:53
1:07:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:53
Folge 8: WIE WIR UNS DER WELT NÄHERN Über die Folge Wie wir uns der Welt nähern In dieser Episode diskutieren die international renommierte Künstlerin Alicja Kwade und Mathematik-Professor Günter M. Ziegler über die vielen Facetten von Realität und Wahrnehmung. Dass Menschen Zeit und Raum, Wirklichkeit und Fiktion ganz unterschiedlich erleben, das …
S
SciComm Palaver


1
SciComm Palaver, Episode 20: Gian-Andri Casutt
34:00
34:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:00
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
H
Hirn gehört - Oldenburger Wissensschnack


1
Hirn gehört - Folge 13 mit Prof. Dr. med. Dirk A. Weyhe
34:13
34:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:13
Zu seinem Job als Chirurg am Pius-Hospital in Oldenburg gehören komplizierte Bauchoperationen – Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse und Dickdarm. Zu seiner Leidenschaft als Forscher sind moderne Technologien im OP-Saal geworden – VR-Brille, „Augmented Reality“, „HoloLens“ und „Shared Experience“. Verbunden werden beide vom Thema Patient:innen-Sicherhe…
H
Hirn gehört - Oldenburger Wissensschnack


1
Hirn gehört - Folge 3 mit Dr. Alexandra Pehlken
30:32
30:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:32
In der dritten Folge des Oldenburger Wissenschaftspodcast „Hirn gehört“ ist Dr. Alexandra Pehlken vom OFFIS - Institut für Informatik zu Gast. Sie verfolgt mit ihrer Forschung ein hehres Ziel: durch innovatives und ressourcenschonendes Recycling ein kleines bisschen die Welt zu retten. Dafür hat sie während ihrer Laufbahn zwischen Aachen, Ottawa un…
H
Hirn gehört - Oldenburger Wissensschnack


1
Hirn gehört - Folge 2 mit Prof. Dr. Sebastian Rohjans
35:16
35:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:16
In der zweiten Folge des Oldenburger Wissenschafts-Podcasts „Hirn gehört" ist Prof. Dr. Sebastian Rohjans von der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth zu Gast. „Einfach mal machen“ zieht sich durch das Leben des Leiters des Studiengangs Bauinformationstechnologie. Wie er von einer abgebrochenen Diplomarbeit doch zu seinem Traumjob in de…
S
SciComm Palaver


1
SciComm Palaver, Episode 19: Mirko Bischofberger
23:50
23:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:50
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
S
SciComm Palaver


1
SciComm Palaver, Episode 18: Ricarda Ziegler
30:25
30:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:25
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
C
Chaosradio


1
Reverse Engineering
1:44:23
1:44:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:23
Von Chaos Computer Club Berlin
H
Hirn gehört - Oldenburger Wissensschnack


1
Hirn gehört - Folge 12 mit Dr. Katharina Dutz
32:11
32:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:11
Warum Reparieren glücklicher macht als Konsumieren und Wegwerfen, was genau Obsoleszenz ist, wie ein Repaircafe funktioniert und weshalb geflüchtete Jugendliche in Sprachlernklassen durch das Reparieren über sich hinauswachsen und damit motivierende, reale Lernerfolge erfahren: Das alles ist Thema in dieser Podcastfolge mit Dr. Katharina Dutz. Sie …
S
SciComm Palaver


1
SciComm Palaver, Episode 17: Thomas Kobel
27:37
27:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:37
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
H
Hirn gehört - Oldenburger Wissensschnack


1
Hirn gehört - Folge 11 mit Prof. Dr. Beate Illg
31:35
31:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:35
Nepal und der Buthan haben es Prof. Dr. Beate Illg angetan. Die Kommunikationswissenschaftlerin an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven hat beide Länder schon mehrfach bereist. In einem längeren Aufenthalt erforschte sie das Selbstverständnis der dortigen Journalist*innen. Deren Arbeit ist mitunter mit hohem Risiko behaftet – etwa, wenn es um die R…
T
Treffen sich Welten


1
Sozialverbandspräsidentin Bentele trifft Internetforscher Staab
1:05:09
1:05:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:09
Folge 7: WIE WIR DIE WELT GERECHTER MACHEN Über die FolgeWIE WIR DIE WELT GERECHTER MACHEN In dieser Folge trifft die Präsidentin des Sozialverbands VdK und Ex-Spitzensportlerin Verena Bentele auf Internetforscher und Web-Visionär Professor Steffen Staab. Sie sprechen über die digitale Welt – und wie wir sie gerechter machen können. Was beiden Gäst…
S
SciComm Palaver


1
SciComm Palaver, Episode 16: Ilyas Saliba
37:27
37:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:27
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
C
Chaosradio


1
Digitalisierung gestalten
1:25:20
1:25:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:20
Digitale Zivilgesellschaft xkcd 2347: Dependency Tweet von THS zu Digitalschrott Vortrag: Stalking, Spy Apps, Doxing: Digitale Gewalt gegen Frauen kleineAnfragen (Stilllegung) Sovereign Tech FundVon Chaos Computer Club Berlin
S
SciComm Palaver


1
SciComm Palaver, Episode 15: Lars Dittrich
33:20
33:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:20
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
H
Hirn gehört - Oldenburger Wissensschnack


1
Hirn gehört - Folge 10 mit Prof. Dr. Martin Butler
34:33
34:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:33
Wer wissen möchte, warum populäre Musik von Bedeutung ist, was die Songs von Woody Guthrie von Popmusik unterscheidet und wie Science-Fiction-Filme unsere Zukunft entwerfen, kann dies in diesem Podcast erfahren. Gast ist Martin Butler, er ist Professor für Amerikanistik: Literatur und Kultur und Vizedirektor des Wissenschaftlichen Zentrums „Genealo…
Von Chaos Computer Club Berlin
S
SciComm Palaver


1
SciComm Palaver, Episode 14: Beat Glogger
36:21
36:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:21
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
H
Hirn gehört - Oldenburger Wissensschnack


1
Hirn gehört - Folge 9 mit Dr. Ursula Warnke
32:58
32:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:58
Von Ausgrabungen, Flammenwerfern und der „Müll-Wissenschaft“: Dr. Ursula Warnke ist Archäologin und seit 2018 Direktorin des Landesmuseums Natur und Mensch Oldenburg. Nicht zuletzt wegen Hollywood-Helden wie Indiana Jones denkt man bei Archäologie an Abenteuer und längst vergessene Schätze. Stimmt das eigentlich? Dr. Bianca Brüggen und Jens-Steffen…
S
SciComm Palaver


1
SciComm Palaver, Episode 13: Nora Maria Raschle
21:07
21:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:07
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
C
Chaosradio


1
Cybersicherheitspolitik in Deutschland
1:33:45
1:33:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:45
Wahlprogramm CDU Wahlprogramm SPD Wahlprogramm Grüne Wahlprogramm FDP Wahlprogramm Die Linke Richtlinie für Digitale Inhalte Forderung des „Mindesthaltbarkeitsdatum“ des CCC: IT Sicherheitsgesetz Stellungname AG Kritis Ergebnis Sachverständigenrat 24h für Kommentierung Onlinezugangsgesetz Cybersicherheitsstrategie…
T
Treffen sich Welten


1
Mobilitätspionier Kampker trifft Wissenschaftsjournalist Hirschhausen
1:20:46
1:20:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:46
FOLGE 6: WIE WIR KLIMAFREUNDLICHER LEBEN **Über die Folge **Wie wir klimafreundlicher leben In dieser Folge trifft Ingenieur und Mobilitätspionier Achim Kampker auf Arzt und Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen. Sie sprechen über die Stadt der Zukunft – und wie wir diese klimafreundlich gestalten. Was beide Gäste verbindet: Sie möchten m…
H
Hirn gehört - Oldenburger Wissensschnack


1
Hirn gehört - Folge 8 mit Prof. Dr. Dirk Loerwald
33:48
33:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:48
Er wollte immer gerne Lehrer werden, hatte eine tolle Zeit im Referendariat und doch entschied er sich stattdessen spontan, eine halbe Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter anzunehmen. Heute ist Prof. Dr. Dirk Loerwald Professor für und Wissenschaftlicher Leiter des An-Instituts für Ökonomische Bildung (IÖB) an der Carl von Ossietzky Universitä…
H
Hirn gehört - Oldenburger Wissensschnack


1
Hirn gehört - Folge 6 mit Prof. Dr. Oliver Zielinski
38:25
38:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:25
Warum er nach seinem Studium zunächst CEO eines Industrieunternehmens wird und wie ihn diese Arbeit heute als Meeresphysiker in der Wissenschaft stärkt, erzählt Professor Dr. Oliver Zielinski in der sechsten Folge des Wissenschaftspodcasts „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“. In dem Interview kehrt Zielinski mit den Zuhörenden zu seinem erste…
H
Hirn gehört - Oldenburger Wissensschnack


1
Hirn gehört - Folge 4 mit Prof. Dr. Bernd T. Meyer
31:33
31:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:33
Kaffee treibt ihn an: In der vierten Folge des Wissenschaftspodcast „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“ ist Prof. Dr. Bernd T. Meyer, Professor für Kommunikationsakustik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, zu Gast. Dabei erzählt er, wie er als Physiker und Informatiker zur Kommunikationsakustik und zur automatischen Spracherkennu…
H
Hirn gehört - Oldenburger Wissensschnack


1
Hirn gehört - Folge 5 mit Prof. Dr. Anja U. Bräuer
32:43
32:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:43
„Mein bester Schritt war an die Uni Oldenburg zu kommen“ In der fünften Folge des Wissenschaftspodcast „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“ ist Prof. Dr. Anja U. Bräuer, Professorin für Anatomie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zu Gast. Dabei erzählt sie, wie sie als studierte Biotechnologin zu einer Promotion in der Anatomie ka…
H
Hirn gehört - Oldenburger Wissensschnack


1
Hirn gehört - Folge 1 mit Prof. Dr. Ira Diethelm
34:05
34:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:05
In der ersten Folge des Wissenschaftspodcast "Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack" ist Prof. Dr. Ira Diethelm aus der Informatikdidaktik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zu Gast. Sie erzählt wie sie als Schülerin vom Informatikunterricht enttäuscht war und sich trotzdem weiter mit Themen der Informatik beschäftigte, Lehrerin für Mat…
H
Hirn gehört - Oldenburger Wissensschnack


1
Hirn gehört - Folge 7 mit Prof. Dr. Inga Holube
30:35
30:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:35
Ihr müsst beide Ohren spitzen, um unserem Podcast in der Straßenbahn überhaupt folgen zu können? Kein Wunder - in lauter Umgebung fällt es uns häufig schwer, das für uns gerade Wesentliche zu verstehen. Und außerdem kämpfen ohnehin 16 Prozent aller Erwachsenen mit einer verminderten Hörfähigkeit - häufig ohne sich dessen bewusst zu sein. Aber ab wa…
S
SciComm Palaver


1
SciComm Palaver, Episode 12: Philipp Dettmer
26:29
26:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:29
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
C
Chaosradio


1
Daten archivieren, wiederherstellen und löschen
1:28:10
1:28:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:10
Restic Festplatte SSD SD-Karte Wear Leveling Secure Erase RAID NASVon Chaos Computer Club Berlin
CR169: Bitcoins Blockchain Kryptowährung Energieverbrauch Bitcoin Energieverbrauch Ethereum Non-Fungible Token (NFT) „NFTs Weren’t Supposed to End Like This“Von Chaos Computer Club Berlin
S
SciComm Palaver


1
SciComm Palaver, Episode 11: Mike S. Schäfer
34:28
34:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:28
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi (www.sabinegysi.ch).…
S
SciComm Palaver


1
SciComm Palaver, Episode 10: Michaela Egli
29:50
29:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:50
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi (www.sabinegysi.ch).…
Podcast: Der Mann in Merkels Rechner - Jagd auf Putins Hacker CR236: Intrusion Detection und Incident Response Fireeye-Bericht zu APT28/FancyBear mit Attribution-Analyse Talk zu False Flag Operations Vault7 Mandiant APT1-Bericht (2004) Pyramid of PainVon Chaos Computer Club Berlin
S
SciComm Palaver


1
SciComm Palaver, Episode 9: Anna Krebs
20:00
20:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:00
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
S
SciComm Palaver


1
SciComm Palaver, Episode 8: Benita Combet
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie wirkungsvoll – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
Formularium CR207: Chaos macht Schule & Jugend hackt Update Deutschland WirVsVirus ichbinkeinVirus Basic Income Machine Kleine Anfragen Onlinezugangsgesetz Programming is forgetting Deutsche Bahn OpenData Hackathons Jugend hackt Hackday Niederrhein in MoersVon Chaos Computer Club Berlin
S
SciComm Palaver


1
SciComm Palaver, Episode 7: Marco Vencato
26:54
26:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:54
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
S
SciComm Palaver


1
SciComm Palaver, Episode 6: Leonid Leiva
30:43
30:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:43
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
S
SciComm Palaver


1
SciComm Palaver, Episode 5: Jun Sarbach
30:32
30:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:32
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie wirkungsvoll – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
C
Chaosradio


1
reclaimyourface.eu
2:05:00
2:05:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:05:00
reclaimyourface.eu Gesichtserkennung stoppen CR194: #istouchidhackedyet CR139: Biometrische Ausweisdokumente CR123: Biometrische Vollerfassung CR97: Biometrie in Ausweisdokumenten CR67 Biometrie Interessante PMs zu Südkreuz Südkreuz-Test zur „intelligenten Videoanalyse“: Innenministerium rückt Akten raus (IFG-Anfrage von Rainer) Energieversorger pl…
S
SciComm Palaver


1
SciComm Palaver, Episode 4: Philipp Burkard
26:36
26:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:36
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.Von Philipp Burkard, Sabine Gysi