Stefan, Christoph, Claudia und Robert gehen (fast) jede Woche ins Kino, schauen sich einen Kinofilm in der Sneak an und berichten dann hier darüber.
Heiko Maas, Sophie Passmann oder Robert Habeck – sie alle waren schon Gäste in der Veranstaltungsreihe SPIEGEL Live. Dabei diskutieren SPIEGEL-Redakteure regelmäßig mit interessanten Gästen aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. Immer pointiert, oft überraschend und kontrovers. Hier können Sie diese Gespräche als Podcast hören.
Der AWESOME PEOPLE Podcast ist der allererste Umsetzungspodcast! Anstatt stundenlang vollgelabert zu werden, warten kurze knackige Episoden mit direkten Umsetzungsstrategien auf Dich, die Dich massiv dabei unterstützen, Dein erfolgreiches authentisches Expertenbusiness aufzubauen! So schaffst Du es, Deine Expertise und Passion für Dein Thema in ein fettes, weltveränderndes Ding umzuwandeln! Online Marketing, Social Media, Personal Branding, Positionierung, Business Konzepte, Instagram, Messe ...
Regelmäßig unterhalten sich die drei College Football Fans Silvio, Immo und Robert über die wichtigsten Themen im College Football. Um alle aktuellen Infos zu bekommen, folgt uns auf: Instagram (cfbgermanypodcast) und Twitter (@cfbgermanypod).
Peter Seeberg ist KI-Experte für die produzierende Industrie und hat mehrere Jahre bei Intel und Softing in diesem Bereich gearbeitet und machine learning-Projekte verantwortet. Heute berät er Unternehmen, wenn es um KI und machine learning geht. Zusammen mit Robert Weber, Fachjournalist für Industriethemen, diskutiert er über KI-Anwendungen, Standarddiskussionen, Trainings- und Ausbildungsthemen, Make or Buy-Entscheidungen und ethische Ansprüche für KI in der Fertigung,
Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen versteht sich als Ort des kritischen Zukunftsdiskurses, der Bildung, der Begegnung und des Austauschs zur Förderung vielfältiger Zukünfte. Als Einrichtung in der Tradition Robert Jungks steht sie für die Fähigkeit, Wissen und Themen unvoreingenommen und kritisch aufzugreifen. Deswegen gelingt es ihr, Menschen mit unterschiedlichen Weltsichten, Interessen und Berufen zu einem Dialog über eine Vielzahl von zukunftsrelevanten Themen zu gewinnen.
Das 3. Jahrtausend - ein unkonventioneller Blick auf die geopolitischen Geschehnisse, die unsere Zeit prägen. Mit den Journalisten Robert Fleischer, Dirk Pohlmann und Mathias Bröckers. https://www.exomagazin.tv
In diesem Podcast sprechen der Fachjournalist Robert Weber und Experten aus der Industrie einmal im Monat über Antriebstechnik. Alles dreht sich um Technologie, das Zusammenspiel von Elektrotechnik und IT, die Menschen, die Technik vorantreiben, innovative Anwendungen, gesetzliche Anforderungen oder neue Aufgaben für die Antriebssysteme. Danfoss wünscht Ihnen gute Unterhaltung. Nehmen Sie Wissen mit in Ihren Arbeitsalltag!
Schallwandler, der Podcast mit Klangforschern und Soundtüftlern: Interviews, Smalltalk, Arbeitsmethoden und Motivationen der Künstler aus erster Hand im Interview mit Radiomoderatorin Manuela Krause. Mit dabei unter anderem Nils Frahm, Ableton Mitbegründer Robert Henke, Berghain DJ Efdemin, Errorsmith, Entwickler vom NI Softwaresynthesizer Razor oder House-Legende Tyree Cooper.
Deutscher Hour of Power Podcast mit Bobby Schuller
Sie sind überall - in der U-Bahn, der Dorfkneipe oder in der Wohnung gegenüber - die Homos! In diesem Podcast sprechen drei dieser Homos über die schwulen Subkulturen und das Leben als Nicht-Heterosexueller Mensch in Deutschland. Unterscheiden sich Heteros und Homos wirklich nur, wenn es um das Schlafzimmer geht? Wie erlebt eigentlich eine Frau im Körper eines Mannes ihren Alltag? Wie finden Homosexuelle auf dem Land Freunde? Robert, Curtis und Andy reden mit und über "Prüde Schlampen", "Pro ...
Ein Podcast über Videospiele und Videospielkultur
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in London einen Sturm in Tokio auslösen? Wissenschaft im Brennpunkt zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns sonntags die Zeit, Zusammenhänge zu ergründen.
Die Lage im Nahen Osten ist unübersichtlich und aus westlicher Perspektive nur schwer zugänglich. Welche politischen Interessen verfolgen die einzelnen Länder und Protagonisten, welche Entwicklungen gibt es und wie schätzen international renommierte Experten die Sicherheitslage und die politische Zukunft der dortigen Länder ein? zenith gibt Antworten, steht dem Leser mit seiner Fachredaktion als kompetenter Berater zur Seite und verdeutlicht die Hintergründe. Autoren und Redakteure von zenit ...
Zwei Stunden lang stellen sich Robert Steiner und Ratte Rolf-Rüdiger auf Radio Wien jeden Sonntag in „Wow“ zwischen 8.00 und 10.00 Uhr den kniffeligen Fragen der anrufenden Kinder. Einen Zusammenschnitt der Sendung gibt es als Podcast.
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Herz über Kopf - erfolgreich glücklich SEIN ist Dein Podcast, der Dich mit viel Herz und jeder Menge frischer Ideen, neuer Sichtweisen und Möglichkeiten inspirieren möchte. Komme in jedem Bereich Deines Lebens immer mehr bei Dir und in Deinem ganzen Strahlen an. Berufung, Beziehungen, Lebensfreude: Wir sind hier für Dich und Dein ganzes Sein. Wir arbeiten schon seit vielen Jahren mit Größen wie Gedankentanken, Robert Betz, Dr. Joe Dispenza und Byron Katie zusammen. Aus vollstem Herzen gehen ...
Robert Surcouf (* 12. Dezember 1773 in Saint-Malo, Frankreich; † 8. Juli 1827 in Saint-Malo) war während der Revolutionskriege französischer Kaper gegen Großbritannien. Er fügte dem englischen Handel bei seinen Kaperfahrten in insgesamt 50 Monaten auf See beträchtliche Verluste zu, 47 feindliche Schiffe wurden erobert oder versenkt. Karl May verfasste unter dem Pseudonym Ernst von Linden das Seemannsbild von Robert Surcouf als semihistorische Erzählung für die Publikation: Deutscher Hausscha ...
Persönliche Gedanken und Geschichten rund um das Leder und den Versuch, das Runde in das Eckige zu treffen. Mehr dazu: www.mehralsfussball.info
Was wird heute wichtig? Was musst du wissen, um mitreden zu können? Wir haben die Themen des Tages im Blick und stehen ziemlich früh auf, um sie dir zum Frühstück, im Bad oder auf dem Weg zur Arbeit zu servieren. Das alles kompakt in 15 Minuten. Um 6:30 Uhr sortieren dir Caro, Jan, Lisa oder Robert den Tag. Sie erklären und diskutieren, damit du danach weißt, was heute los ist. Du willst uns was sagen? Schreib eine Mail an 0630@wdr.de. Oder schick uns eine Sprachnachricht bei WhatsApp an 015 ...
Zwei Selbständige und ihre Sicht der Dinge
Mut. Angst. Liebe. Verantwortung. Die großen Fragen des Lebens begegnen uns in den Bergen oft besonders intensiv. Dieser Podcast widmet sich in jeder Folge einem Thema, erzählt spannende und berührende Geschichten und nimmt euch mit nach draußen. Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von Katharina Lehner, Robert Maruna, Katrin Rath und Mara Simperler. Mehr Infos: bergwelten.com/podcast
rheingeredet ist die Podcast-Reihe von Mr. Düsseldorf, dem Online Magazin der schönsten Stadt am Rhein. Wer wissen möchte, was in Düsseldorf los ist, hört regelmäßig rhein. Mehr zu Mr. Düsseldorf und rheingeredet unter www.mrduesseldorf.de Wir freuen uns über euer Feedback und Anregungen für weitere Folgen. Euer rheingeredet-Team Paula, Robert und Timo
COUCHGESPRÄCHE ist der Podcast der VÖPP - der Vereinigung österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. In jeder Folge tauchen wir tiefer in die Welt der Psyche ein, zusammen mit Expertinnen und Experten, die es sich auf unserer Couch gemütlich machen. Konzept: Linda Kerschbaumer Hosts: Dr. Wolfgang Gombas Simone Tassler Musik: Gluatmugl (Karl-Heinz Teubenbacher, Robert Iberer, Michael Prinz)
ONE ist der Moment, wenn auf einmal alles eins wird. Wenn man nicht mehr trennt, sondern vereint. Statt in Business, Partnerschaft, Hobbies, Gesundheit und persönliche Entfaltung zu separieren, verbinden wir alles miteinander. Und ja, das macht auch ne Menge Angst! Es könnte ja schief gehen. Man könnte enttäuscht werden. All das könnte nach hinten los gehen... Aber es gibt keinen anderen Weg. Das ist für uns die einzige Möglichkeit, erfolgreich und erfüllt zu sein. Das ist ONE! Und den Weg d ...
Im Zentrum von «Sternstunde Philosophie» stehen Persönlichkeiten aus allen Bereichen: Stimmen, die zum Denken anregen oder unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
New York Knickerbocker Journal
Liebling Bosman – Der Sportrechtspodcast mit Dr. Christopher Wiencke, Fabian Reinholz, Dr. Holger Jakob, LL.M. Eur. und Robert Golz, LL.M. Wir sind vier Rechtsanwälte und besprechen in unserem Podcast rechtliche Themen rund um den Sport mit Schwerpunkt Fußball. Die Idee dazu ist entstanden, da es zwar viele Sportpodcasts gibt, die sich auch mit den gesellschaftlichen Phänomenen um den Sport beschäftigen, rechtliche Themen kommen dabei allerdings oft zu kurz. Wir bieten Euch die juristische V ...
Ein Podcast über ergotherapeutische Themen. Erstellt durch die Gruppe "Performance Skills" Wir holen alle ErgotherapeutInnen vor das Mikrophon! Ein Podcast von Sabrina Heizmann und Robert Striesow
Lebensverändernde Predigten aus dem Gospelhouse Baden-Baden jetzt auch als Podacst. Viel Spass beim hören.
Powered by Guericke FM http://www.guericke.fm/ Designed by Robert Boschmann http://robertboschmann.com/
Deutscher Hour of Power Video-Podcast mit Bobby Schuller
„Easy Listening Stammtisch für GW“ … ob im Studium, im Lehramt oder an der Hochschule: Der Podcast für Studierende, Lehrer/innen, Fachdidaktiker/innen und alle, die Interesse an Geographie, Bildung, Unterricht und Schule haben. Einmal pro Woche reden Kiki, Tim und Robert in leichtgängiger und lockerer Atmosphäre über Komplexes aus dem breiten Feld der GW Didaktik. Tiefe garantiert? ...werden wir versuchen! Witze erlaubt? ...aber sowas von! - Für den Inhalt verantwortlich: Kirstin Stuppacher, ...
Politics for the Indifferent / Politik für Desinteressierte - DE/EN - www.jungundnaiv.de
Zwei verrückte Spinner und absolute Beginner mit viel Spass am Kochen präsentieren ihre eigene Koch-Show. Besuchen Sie www.de-lite.de - dort gibt's die Rezepte nochmal zum nachlesen und unseren Blog mit kulinarischen News, Gossip und Tipps.
Du interessierst dich für das Thema Youtube? Dann bist du hier genau richtig. Spannende Talks und Interviews zum Thema Erfolg bei Youtube. Wie starte ich einen Kanal? Wie bekomme ich meine ersten Abonnenten? Wie werde ich gefunden? Wie geht Marketing mit Youtube? Diese und viele andere Fragen werden wir in diesem Podcast behandeln. Wenn auch du Fragen hast, kannst du gerne eine Rezension mit deiner Frage schreiben oder bei Youtube (wo der Podcast auch mit Bild online ist) einen Kommentar ver ...
Ein Podcast von Robert-P. Pelikan. Inhaltlich wird in diesem Audioblog von der Beantwortung jener Fragen, die euch derart am Herzen liegen, dass sie bereits auf der Zunge brennen über das Stopfen von Wissenslücken bis hin zum Upgrade von Halbwissen auf die Vollversion nahezu alles behandelt. In verständlichem und österreichischen Deutsch gesprochen. Teils live aufgenommen, teils geschnitten. Meist im Monolog, manchmal im Multilog. Bei Themenwünschen, Anregungen oder Anfragen schickt einfach ...
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Mit Dank an Andreas Hildebrandt und Anne Schott.
by Ilka Groenewold
Ob Medizin, Klimawandel oder Robotertechnologie – Wissenschaft geht uns alle an. "IQ – Wissenschaft und Forschung" berichtet in seinem aktuellen Magazin über Forschungstrends, Neuentdeckungen, Hintergründe zu Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Jeden Tag auf’s Neue.
W
WDR ZeitZeichen


1
Robert Baden-Powell, Pfadfinder-Gründer (Todestag 8.1.1941)
14:42
14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:42
Seinen Lebenstraum erfüllte er sich mit 51 Jahren: 1908 gründete Robert Baden-Powell eine Jugendpfadfinder-Truppe mit dem Ziel, männlichen Jugendlichen aus der britischen Mittelschicht Natur- und Nächstenliebe nahezubringen. Schnell nahm er auch Mädchen auf in seine streng nach militärischen Ritualen strukturierte Organisation - Kameradschaft, Unif…
J
Jung & Naiv


1
#495 - Robert Fietzke (Die Linke)
2:27:17
2:27:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:27:17
Wir begrüßen den Jugendkoordinator der Linken in Sachsen-Anhalt, Robert Fietzke im Studio. Robert ist nicht nur parteipolitisch aktiv, sondern ist aktuell auch Vorsitzender des Flüchtlingsrats in seinem Bundesland. Er lehrt u.a. zu Rechtsextremismus und Verschwörungsideologien an der Hochschule Magdeburg. Bei der kommenden Landtagswahl in Sachsen-A…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Menschenexperimente - Robert Koch und die Verbrechen von Ärzten in Afrika
29:30
29:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:30
Zu Kolonialzeiten war es üblich, dass Forscher skrupellos mit Afrikanern experimentierten, allen voran die Deutschen. Auch Robert Koch zwang kranke Menschen in Konzentrationslager und testete an ihnen neue Gegenmittel. Die Gräueltaten der kolonialen Tropenmedizin wirken bis heute. Von Julia Amberger www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunk…
I
IQ - Magazin


1
Cheops-Pyramide, mRNA-Forschung, Vernetzte Fahrräder
24:47
24:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:47
Cheops-Pyramide - Wie erforscht man eines der ältesten Bauwerke der Welt? / mRNA-Forschung - Wird sie zur neuen Wunderwaffe der Medizin? / Vernetzte Fahrräder - Welche Innovationen bringt der Zweirad-Boom?Von Miriam Stumpfe, Michael Lange, David Globig
J
Jung & Naiv


1
Atomwaffenfreie Welt - 22. Januar 2021 - RegPK
54:07
54:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:07
0:19 Termine der Kanzlerin 4:33 Coronapolitik Naive Fragen zu: 11:04 Kostenlose Masken für die Ärmsten - was tut sich bei Ihnen? Soll es nur Hilfe geben für Hartz4-Empfängern oder auch für Studierende, Minijobber etc? - warum tut sich erst jetzt was bei den Masken für Bedürftigte? Schließlich ist die Pandemie schon ein Jahr alt (ab 24:35) 36:22 Ato…
0
0630 by WDR aktuell


1
Corona-Update I Blick nach Brasilien & Italien I Atomabrüstung I 0630
18:18
18:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:18
Lisa hat in der Corona-Zeit ordentlich die italienische Wirtschaft unterstützt. Und Roberts liebstes Supermarkt-Hobby fällt bald weg. Und das sind die Themen: Welche Zahl heute wohl bei Gesundheitsminister Spahn und dem Robert Koch-Institut Thema sein wird (01:14) Was die vollen Strände in Brasilien bedeuten und warum Italiener von ihren Politikern…
22. Januar 1921Angestrengt von der politischen Unruhe, aber wohl auch zermürbt von einer zunehmend nörgeligen Kritik hatte Berlins berühmtester Theaterkünstler, Max Reinhardt, die Stadt 1920 verlassen und die Direktion des von ihm vormals geleiteten Deutschen Theaters samt des gerade neu eröffneten Großes Schauspielhauses an seinen früheren Mitarbe…
W
WDR ZeitZeichen


1
Gründung Ecole Militaire in Paris (am 22.01.1751)
14:36
14:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:36
Die École Militaire mit Blick auf den Eiffelturm gilt heute als eine der besten Militärakademien der Welt. Sie dient der Fortbildung hoher französischer Offiziere und der militärischen Elite befreundeter Staaten. Die Gründung wurde von einer Frau mitinitiiert. Autor: Christoph VormwegVon Christoph Vormweg
D
Das 3. Jahrtausend


1
ZENSURKULTUR | Das 3. Jahrtausend #58
1:50:46
1:50:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:46
Triumph der Demokratie – Joe Biden ist Präsident. Jetzt wird alles wieder gut! Außerdem: Endlich Zensur – der Meinungskorridor wird jetzt desinfiziert. Und wie geht’s weiter mit Julian Assange? Über all das und mehr sprechen die Journalisten Robert Fleischer, Dirk Pohlmann und Mathias Bröckers in Ausgabe #58 des 3. Jahrtausends! Eine komplette Link…
J
Jung & Naiv


1
Bundeskanzlerin Angela Merkel zur aktuellen Lage - 21. Januar 2021 - BPK
1:19:14
1:19:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:14
Naive Fragen zu: - NoCovid - Kostenlose Masken Bitte unterstützt die HANS JESSEN SHOW finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaivVon Tilo Jung
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zur aktuellen Lage - 21. Januar 2021 - BPKVon Tilo Jung
S
Sneakpod

1
#664 - I’m thinking of ending things
1:13:50
1:13:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:50
Je düsterer das Filmthema desto erfreulicher der Podcast? Jedenfalls kehrt Claudia nach langer Zeit mal wieder in den Podcast zurück und bespricht mit Stefan und Bob den neusten Charlie Kaufmann-Film I’m thinking of ending things. Danach wird es definitiv erfreulicher, denn Claudia spricht in dieser Charlie Kaufmann-Episode über einen Ihrer All-Tim…
S
Sportmanufaktur Podcast

1
Podcast Folge 31 - mit Nadja Weise
23:51
23:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:51
Nadja Weise liebt Ausdruck, Bewegung und Tanz – und das auch im übertragenden Sinne. Alle Facetten des Lebens nutzen, das Leben zu erfahren, bewusst zu lenken, sein eigenes Potenzial herausfinden, ins Tun zu kommen und dabei sich immer wieder zu hinterfragen und neu zu erfinden- ein positives Lebensmotto, was aber nicht immer leicht ist und Diszipl…
0
0630 by WDR aktuell


1
Amtseinführung Biden I Kinderarbeit I Videospiel-Preis I 0630
18:45
18:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:45
Lisa und Robert haben sich gestern beide die Inauguration angeguckt und waren tief bewegt - von Lady Gaga’s Kleid. Ihr könnt uns übrigens jetzt euer Feedback und Themenwünsche schreiben: Einfach per WhatsApp an 0151 15071635. Und das sind heute unsere Themen: Wie das große Event ablief und welche Trump-Entscheidungen Biden direkt rückgängig gemacht…
21. Januar 1921Gustav Boeß von der DDP, der bürgerlich liberalen Deutschen Demokratischen Partei, wurde am 20. Januar 1921 zum Oberbürgermeister von Berlin gewählt. Da die Stadtverordnetenversammlung eine „linke“ Mehrheit aus Kommunisten, USPD und SPD besaß, ist die Wahl eines Kandidaten des bürgerlichen Lagers nur dadurch zustande gekommen, dass d…
K
KI in der Industrie


1
Kurz KI für den Lohnfertiger/Zerspaner
31:06
31:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:06
Eine Folge für die kleineren Unternehmen in der Fertigung. Der Gast in dieser Folge ist Dr. Christian Heining von Up2Parts. Die Oberpfälzer wollen mit KI die Fertigungsplanung bei Lohnfertigern optimieren. Marktstudien, Whitepaper und mehr zu Adesso: https://www.ki.adesso.de/industrie Noch mehr KI in der Industrie?www.kipodcast.de Oder unser Buch K…
W
WDR ZeitZeichen


51
Elisha Gray, Erfinder (Todestag 21.01.1901)
14:01
14:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:01
Der frühe Vogel fängt den Wurm: Alexander Graham Bell war nur um wenige Stunden schneller mit seinem Patent-Antrag auf einen Apparat zur elektronischen Übermittlung von Sprache. Der US-Amerikaner Elisha Gray hat diese Niederlage im Wettlauf um die Erfindung des Telefons nie verwunden. Autor: Ralph Erdenberger…
I
IQ - Magazin


51
Biden und die Wissenschaft, effektive Corona-Maßnahmen, Zaubertricks für die Wissenschaft
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52
Biden und die Wissenschaft - Was wird der neue US-Präsident ändern? /Corona-Prävention - Welche Maßnahmen wirken? / Zaubertricks für die Wissenschaft - Warum auch Forscher manchmal täuschen müssen.Von Marcus Schuler, Moritz Pompl, Sebastian Kirschner
J
Jung & Naiv


51
Keine andere Wahl - 20. Januar 2021 - RegPK
1:03:43
1:03:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:43
Naive Fragen zu: - Home Office Regelung - FFP2-Maskenpflicht - Kükentöten Bitte unterstützt die HANS JESSEN SHOW finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaivVon Tilo Jung
0
0630 by WDR aktuell


1
Corona-Beschlüsse I Trumps Abschiedsrede I Kükentöten I 0630
18:28
18:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:28
0630 ist alt genug für ein eigenes Handy! Wir haben jetzt für den Podcast WhatsApp. Da könnt ihr uns Feedback, Themenwünsche und eure Meinung schreiben oder gleich Sprachnachrichten schicken. Ganz easy an die 0151 15071635. Und das sind heute unsere Themen: Was bei dem Treffen von Merkel und den Bundesländern rumgekommen ist (01:09). Darum kann sic…
20. Januar 1921Dass Charlottenburg einmal eine von Berlin unabhängige Kleinstadt war, kann man sich heute kaum noch vorstellen. Was heute der alte Westen ist, diente bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts noch als eine Art Naherholungsgebiet der Kapitale, die Sommerfrische der Berliner. In einer Zeit, in der der Scharmützelsee noch wild und unentdeckt…
W
WDR ZeitZeichen


1
David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021)
14:18
14:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:18
David Lynch, das ist der Regisseur hinter solchen Erfolgen wie der Serie Twin Peaks, Filmen wie "Der Elefantenmensch" und "Blue Velvet". Dunkle, rätselhafte Kunstwerke, die in die Abgründe und Sehnsüchte der Seele blicken lassen. Autor: Frank ZirpinsVon Frank Zirpins
J
Jung & Naiv


1
HANS JESSEN SHOW #7 über Home Office, Kapitalismus, Nordstream 2 | 19. Januar 2021
2:15:14
2:15:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:15:14
Neue Ausgabe der Hans Jessen Show: Redet mit Hans über euer politisches Thema! 00:00 Beginn 01:30 Markus (41) über Corona-Hilfen & Home Office 18:36 Anja (42) über die Situation von Obdachlosen 39:35 Lutz (25) über Zivilen Ungehorsam & Kapitalismuskritik 01:03:34 Eik (38) über Prävention & FFP2-Masken 01:23:45 Maria (34) über Gemeinnützigkeit 01:44…
0
0630 by WDR aktuell


1
Lockdown-Beratung I Impfen im Krankenhaus I Corona-Sperre für Embolo I 0630
17:46
17:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:46
Robert ist am Ende dieser Folge Kunst-Kritiker und Lisa bringt Corona-Crime mit. Und das sind die Themen: Warum es beim Bund-Länder-Treffen heute nicht um Lockerungen geht (01:16) So sah der Impf-Start in den NRW-Krankenhäusern aus (07:05) Darum steht Gladbachs Stürmer Embolo beim Spiel gegen Bremen heute nicht auf dem Platz (14:30)…
19. Januar 1921Am 20. April 1828 wurde die Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin gegründet mit dem Ziel geographische und geowissenschaftliche Forschung zu fördern, aber auch um mit Vortragsabenden und einer Zeitschrift, wie man heute sagen würde, Wissenschaftskommunikation zu betreiben. Dieses Jahr wird sie ihr 193jähriges Bestehen feiern. Am 19. Ja…
W
WDR ZeitZeichen


1
Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921)
14:56
14:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:56
Schon ihr erster Roman wurde von Alfred Hitchcock verfilmt. Chabrol, Wenders und viele andere folgten. Patricia Highsmiths Geschichten sind Bestseller, meistgelesen und gelobt und sie als "Krimi" zu bezeichnen, das wird ihnen nicht gerecht. Heute würde sie 100 Jahre alt. Autoren: Veronika Bock und Ulrich Biermann…
I
IQ - Magazin


1
Corona-Mutation in Garmisch, Mobilität und Corona, Besseres Plastikrecycling, Deutschlandtakt als Auto-Alternative
24:25
24:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:25
Neues Corona-Virus in Garmisch - Wie gefährlich ist die Variante? / Corona-Verbreitung - Welche Rolle spielt Mobilität? / Plastikrecycling - Was muss passieren, damit es in Deutschland besser funktioniert? / Deutschlandtakt - Die Alternative zum Auto.Von Moritz Pompl, Jeanne Rubner, Miriam Stumpfe, Aeneas Rooch
J
Jung & Naiv


1
Opferprotokoll - 18. Januar 2021 - RegPK
1:08:23
1:08:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:23
Themen: Verhaftung von Alexej Nawalny in Moskau, Gaspipeline Nord Stream 2, COVID-19-Pandemie (Sitzung des Coronakabinetts, Infektionslage, Genomsequenzierung, Stand der Impfungen, Treffen der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder, Expertenanhörung, Ausgangsbeschränkungen, Beratungen der Staats- und Regierungsch…
H
Herz über Kopf - erfolgreich glücklich SEIN


1
#249 Wie komme ich durch diese Lockdown-Zeit?
31:44
31:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:44
In der heutigen Podcastfolge sprechen Christina und Walter über die gerade sehr aktuelle Frage: "Wie komme ich durch diese Lockdown-Zeit, ohne dass ich vielleicht allzu sehr in alte beschwerliche Muster verfalle?" In dieser Folge erfährst du: Was du tun kannst, um die viele Zeit gerade gut für dich zu nutzen Wie dir eine feste Tagesstruktur hilft W…
0
0630 by WDR aktuell


1
Nawalny-Festnahme I Impf-Privilegien I Clubhouse-Hype I 0630
18:42
18:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:42
Lisa und Robert reden über die Wahl des neuen CDU-Chefs, bei der die Delegierten theoretisch auch in Jogginghose abstimmen konnten. Apropos Home Office - habt ihr dafür Fashion Trends? Schreibt uns an 0630@wdr.de. Und darum geht’s auch noch: Was mit Russlands bekanntestem Regierungskritiker passiert (02:46) Welche Sonderrechte Politiker für Geimpft…
S
SPIEGEL Live – Das Gespräch


1
Wie kommt die Kulturbranche durch die Coronakrise?
1:21:32
1:21:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:32
Die Shutdown-Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie muten Kulturschaffenden und ihrem Publikum viel zu, denn für den Kulturbetrieb sind Austausch und persönliche Begegnung unverzichtbar. Die Einnahmen sind eingebrochen, es fehlt an Inspiration, Diskussion und schönen, sinnstiftenden Erlebnissen. Wie hat sich die Kulturbranche durch die Krise …
18. Januar 1921Nationale Feierlichkeiten kreisen hierzulande aus bekannten historischen Gründen regelmäßig um das Thema der deutschen ‘Einheit‘ – zuletzt im vergangenen Jahr, als deren dreißigstes Jubiläum begangen wurde. Vor einhundert Jahren war man diesbezüglich, d.h. in der Zählung schon einmal weiter: 50 Jahre deutsche Einheit hieß es damals, …
W
WDR ZeitZeichen


1
Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871)
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47
Noch am Vorabend seiner Proklamation will der künftige Kaiser kneifen: "Morgen ist der traurigste Tag meines Lebens", soll Wilhelm I. unter heftigem Schluchzen erklärt haben, "morgen tragen wir das preußische Königtum zu Grabe." Wilhelm wäre lieber König von Preußen geblieben. Autorin: Christiane Kopka…
J
Jung & Naiv


1
Diskussion: DER ENTSCHEIDENDE PUNKT mit Ulrike Herrmann (taz), Albrecht von Lucke, Hans & Tilo
3:35:19
3:35:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:35:19
Vierte Ausgabe: Diesmal mit der taz-Journalistin Ulrike Herrmann sowie natürlich Albrecht von Lucke (Blätter für deutsche und internationale Politik), Hans Jessen und Tilo. Wir sprechen über den neuen CDU-Vorsitzenden, spekulieren über den Kanzlerkandidaten der Union sowie der Kandidatin der Grünen und die Auswirkungen auf die Bundestagswahl. Wer d…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
mRNA als neues Konzept der Medizin - Es beginnt mit einer Impfung
27:48
27:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:48
Im Moment sind sie die Hoffnungsträger im Kampf gegen die Corona-Pandemie: die mRNA-Impfstoffe von Biontech, Moderna und demnächst wohl auch Curevac. Aber das Wirkprinzip mit der eingeschleusten RNA könnte der Medizin ganz neue Behandlungsmethoden eröffnen - auch bei Krebs, Alzheimer oder Diabetes. Moderation: Arndt Reuning www.deutschlandfunk.de, …
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur


1
Philosoph über die Macht der Korruption - Plädoyer für einen aufgeklärten Egoismus
36:18
36:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:18
Er werde den Sumpf der Eliten trockenlegen, versprach US-Präsident Donald Trump. Jetzt wird ihm selbst persönliche Bereicherung vorgeworfen. Der Philosoph Heiner Hastedt erklärt, wie Korruption dem Gemeinwohl schadet – und wie das zu verhindern wäre. Heiner Hastedt im Gespräch mit Stephanie Rohde www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören …
G
Gospelhouse Baden-Baden


1
Barmherzigkeit - Der Hauptmann von Kapernaum (Makus Oppermann)
34:48
34:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:48
Barmherzigkeit - Der Hauptmann von Kapernaum (Makus Oppermann)
Zwei Stunden lang stellen sich Robert Steiner und Ratte Rolf-Rüdiger auf Radio Wien jeden Sonntag in „Wow“ zwischen 8.00 und 10.00 Uhr den kniffeligen Fragen der anrufenden Kinder. Einen Zusammenschnitt der Sendung gibt es als Podcast.Von ORF Radio Wien
17. Januar 1921‚Stuttgart 21’ heißt die große Bahnhofsvision, welche die Baden-Württembergische Landeshauptstadt derzeit zu einer überdimensionalen Baustelle macht und jeden Tag auf’s Neue ins Verkehrschaos stürzt. Vor hundert Jahren war der Eindruck vor Ort ein anderer. Im Vergleich zum hungernden Ruhrgebiet, so der ab 1917 in Süddeutschland leben…
W
WDR ZeitZeichen


1
Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946)
14:56
14:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:56
Weltregierung oder Debattierclub: Die Ansichten über Macht oder Ohnmacht des UN-Sicherheitsrates sind so alt wie das Gremium selbst. Schon wenige Wochen nach Gründung des Staatenbundes traf sich der Sicherheitsrat als wichtigstes Untergremium zu seiner konstituierenden Sitzung in London. Autor: Kay Bandermann…
S
Sternstunde Philosophie


1
Mit Peter Schneider auf der Couch – Philosophie der Psychoanalyse
59:17
59:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:17
Die Diagnose-Handbücher psychischer Krankheiten werden immer dicker. Das zu beobachtende Kommen und Gehen psychischer Krankheiten irritiert. Werden wir irgendwann alle für verrückt erklärt? Barbara Bleisch fragt nach bei Psychoanalytiker Peter Schneider. Bin ich noch normal oder habe ich einen an der Waffel? Psychische Krankheiten rücken immer nähe…
0
0630 by WDR aktuell


1
SPECIAL Wie sind Trumps letzte Tage im Amt, Katrin Brand? I 0630
27:55
27:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:55
In den USA reiht sich in den letzten Jahren ein historisches Ereignis ans nächste. Zum ersten Mal in der Geschichte der USA muss sich ein Präsident einem zweiten Amtsenthebungsverfahren stellen. Aber was kommt nach Trump? Caro und Jan sprechen drüber mit Katrin Brand. Sie ist ARD Reporterin in den USA und hat den Tag der Kapitol-Erstürmung miterleb…
16. Januar 1921Warum kauft ein politisch engagierter Industriemagnat eine renommierte Tageszeitung? Diese süffisant gestellte Frage waberte im Mai 1920 durch den deutschen Pressewald, nachdem Hugo Stinnes – gelernter Kohlenhändler und mittlerweile Kopf eines weitverzweigten Wirtschaftsimperiums – die ehrwürdige Deutsche Allgemeine Zeitung erworben …