Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 6h ago
Vor vierzehn Wochen hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Robert Bonnemann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Robert Bonnemann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Hilde Mosse comes from one of the wealthiest families in Berlin and stands to inherit an enormous fortune. But she longs for something more meaningful than the luxurious lifestyle her family provides. So Hilde decides to pursue her dream of becoming a doctor. As the Nazis take power in Germany and the Mosse family is forced to flee, Dr. Hilde Mosse lands in New York having nearly lost everything.. She finds her calling treating the mental health of Black youth – and the symptoms of a racist system. In addition to photographs, school records, and correspondence spanning Hilde Mosse’s entire lifetime, the Mosse Family Collection in the LBI Archives includes the diaries she kept between 1928 and 1934, from the ages of 16-22. Hilde’s papers are just part of the extensive holdings related to the Mosse Family at LBI. Learn more at lbi.org/hilde . Exile is a production of the Leo Baeck Institute, New York and Antica Productions. It’s narrated by Mandy Patinkin. This episode was written by Lauren Armstrong-Carter. Our executive producers are Laura Regehr, Rami Tzabar, Stuart Coxe, and Bernie Blum. Our producer is Emily Morantz. Research and translation by Isabella Kempf. Voice acting by Hannah Gelman. Sound design and audio mix by Philip Wilson. Theme music by Oliver Wickham. Please consider supporting the work of the Leo Baeck Institute with a tax-deductible contribution by visiting lbi.org/exile2025 . The entire team at Antica Productions and Leo Baeck Institute is deeply saddened by the passing of our Executive Producer, Bernie Blum. We would not have been able to tell these stories without Bernie's generous support. Bernie was also President Emeritus of LBI and Exile would not exist without his energetic and visionary leadership. We extend our condolences to his entire family. May his memory be a blessing. This episode of Exile is made possible in part by a grant from the Conference on Jewish Material Claims Against Germany, which is supported by the German Federal Ministry of Finance and the Foundation Remembrance, Responsibility and Future.…
Dem-Schmerz-Gewachsen
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3615595
Inhalt bereitgestellt von Robert Bonnemann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Robert Bonnemann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
„Dem-Schmerz-Gewachsen” mit Anästhesist und Schmerztherapeut Robert Bonnemann ist Ihr Podcast rund um spezielle Schmerztherapie und Schmerzmedizin. Wir beleuchten aktuelle Forschung, teilen Praxiserfahrungen und erkunden alternative Heilmethoden. Entdecken Sie ganzheitliche Ansätze zur Bewältigung chronischer Schmerzen – für Betroffene und Interessierte.
…
continue reading
12 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3615595
Inhalt bereitgestellt von Robert Bonnemann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Robert Bonnemann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
„Dem-Schmerz-Gewachsen” mit Anästhesist und Schmerztherapeut Robert Bonnemann ist Ihr Podcast rund um spezielle Schmerztherapie und Schmerzmedizin. Wir beleuchten aktuelle Forschung, teilen Praxiserfahrungen und erkunden alternative Heilmethoden. Entdecken Sie ganzheitliche Ansätze zur Bewältigung chronischer Schmerzen – für Betroffene und Interessierte.
…
continue reading
12 Episoden
Alle Folgen
×Wie entsteht Schmerz, und warum bleibt er manchmal bestehen, selbst wenn die Ursache längst verschwunden ist? Dieser Artikel erklärt die Mechanismen hinter peripherer und zentraler Sensibilisierung und zeigt, wie moderne Therapien helfen können. Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de --- Music by: https://www.steven-obrien.net/ Piano Sonata No. 2 in F major Op. 1b, I bis III. Allegro con Moto Steven O'Brien…
Warum ist Schmerz nicht immer gleich stark? Und warum werden manche Schmerzen chronisch, während andere verschwinden? In dieser Folge von Dem Schmerz gewachsen erfahren Sie, wie unser Körper Schmerzsignale im Rückenmark und Gehirn verarbeitet und welche Mechanismen dabei eine Rolle spielen. Eine gestörte Schmerzhemmung ist häufig ein wichtiger Faktor bei chronischen Schmerzen – doch sie lässt sich gezielt unterstützen. Besonders nichtmedikamentöse Maßnahmen wie Bewegung, Entspannungstechniken und kognitive Strategien können helfen, die natürliche Schmerzregulation zu stärken. Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de --- Music by: https://www.steven-obrien.net/ Piano Sonata No. 2 in F major Op. 1b, I bis III. Allegro con Moto Steven O'Brien…
D
Dem-Schmerz-Gewachsen
![Dem-Schmerz-Gewachsen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Wie kommt Schmerz überhaupt in unser Bewusstsein? Viele denken, dass Schmerz einfach entsteht, wenn eine Verletzung vorliegt – doch die Realität ist viel komplexer. In dieser Folge von Dem-Schmerz-Gewachsen erkläre ich, wie unser Nervensystem Schmerz verarbeitet, welche Mechanismen ihn verstärken oder abschwächen und warum genau dieses Wissen für eine erfolgreiche Schmerztherapie entscheidend ist. Erfahren Sie, welche Rolle Nozizeptoren, das Rückenmark und das Gehirn spielen, wie Emotionen den Schmerz beeinflussen und welche therapeutischen Möglichkeiten sich daraus ergeben. Lassen Sie uns gemeinsam nachvollziehen, wie sich Schmerz verändert – und wie wir ihn gezielt beeinflussen können. Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de --- Music by: https://www.steven-obrien.net/ Piano Sonata No. 2 in F major Op. 1b, I bis III. Allegro con Moto Steven O'Brien…
Menschen mit Demenz erleben oft erhebliche Schmerzen – doch diese bleiben häufig unerkannt. Warum ist das so? In dieser Folge erfahren Sie, wie Schmerzen bei Demenz erfasst werden können, welche nicht-medikamentösen und medikamentösen Behandlungen sinnvoll sind und warum Verhaltensänderungen oft ein verstecktes Schmerzsignal sein können. Praxisnah, verständlich und mit Fallbeispiel. Jetzt anhören und mehr über eine bessere Schmerzversorgung erfahren! 🎧 Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de --- Music by: https://www.steven-obrien.net/ Piano Sonata No. 2 in F major Op. 1b, I bis III. Allegro con Moto Steven O'Brien --- Quellenangaben [1] W. P. Achterberg, A. Erdal, B. S. Husebo, M. Kunz, und S. Lautenbacher, „Are Chronic Pain Patients with Dementia Being Undermedicated?“, JPR , Bd. Volume 14, S. 431–439, Feb. 2021, doi: 10.2147/JPR.S239321 . [2] M. Tosato u. a. , „Association of Pain with Behavioral and Psychiatric Symptoms among Nursing Home Residents with Cognitive Impairment: Results from the SHELTER Study“, Pain , Bd. 153, Nr. 2, S. 305–310, Feb. 2012, doi: 10.1016/j.pain.2011.10.007 . [3] J. W. Shega, G. W. Hougham, C. B. Stocking, D. Cox-Hayley, und G. A. Sachs, „Pain in Community-Dwelling Persons with Dementia: Frequency, Intensity, and Congruence between Patient and Caregiver Report“, Journal of Pain and Symptom Management , Bd. 28, Nr. 6, S. 585–592, Dez. 2004, doi: 10.1016/j.jpainsymman.2004.04.012 . [4] B. S. Husebo, C. Ballard, J. Cohen-Mansfield, R. Seifert, und D. Aarsland, „The Response of Agitated Behavior to Pain Management in Persons with Dementia“, The American Journal of Geriatric Psychiatry , Bd. 22, Nr. 7, S. 708–717, Juli 2014, doi: 10.1016/j.jagp.2012.12.006 . [5] H. D. Basler u. a. , „Beurteilung von Schmerz bei Demenz (BESD): Untersuchung zur Validität eines Verfahrens zur Beobachtung des Schmerzverhaltens“, Schmerz , Bd. 20, Nr. 6, S. 519–526, Nov. 2006, doi: 10.1007/s00482-006-0490-7 . [6] W. Achterberg, S. Lautenbacher, B. Husebo, A. Erdal, und K. Herr, „Schmerz bei Demenz“, Schmerz , Bd. 35, Nr. 2, S. 130–138, Apr. 2021, doi: 10.1007/s00482-020-00501-w . [7] M. Kunz u. a. , „The Pain Assessment in Impaired Cognition Scale (PAIC15): A Multidisciplinary and International Approach to Develop and Test a Meta-tool for Pain Assessment in Impaired Cognition, Especially Dementia“, European Journal of Pain , Bd. 24, Nr. 1, S. 192–208, Jan. 2020, doi: 10.1002/ejp.1477 . [8] S. Lautenbacher und M. Kunz, „Schmerzerfassung bei Patienten mit Demenz“, Der Schmerz , Bd. 6, Nr. 33, S. 563–575, Sep. 2019, doi: 10.1007/s00482-019-00411-6 . [9] M. Kunz, P. Reicherts, A. Hasan, und S. Lautenbacher, „Schmerzen bei Demenz erfassen und behandeln: Wie vorgehen, wenn der Schmerzselbstbericht nicht mehr zuverlässig ist?“, Schmerzmed. , Bd. 40, Nr. 6, S. 18–25, Dez. 2024, doi: 10.1007/s00940-024-4855-8 .…
In dieser Episode erfahren Sie, welche modernen Ansätze helfen können, Schmerzen im Bewegungsapparat zu lindern und degenerative Prozesse positiv zu beeinflussen. Wir sprechen über die Rolle von chronischen Entzündungen, warum Bewegung essenziell ist, und wie Ernährung, Stressmanagement und gezielte Therapien zur Regeneration beitragen können. Lernen Sie, wie ein ganzheitlicher Ansatz nicht nur Schmerzen reduziert, sondern auch die Lebensqualität nachhaltig verbessert. Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de --- Music by: https://www.steven-obrien.net/ Piano Sonata No. 2 in F major Op. 1b, I bis III. Allegro con Moto Steven O'Brien…
In dieser Episode erfahren Sie, welche Behandlungsmöglichkeiten bei ME/CFS helfen können, die Lebensqualität zu verbessern. Wir sprechen über die Bedeutung von Pacing, wie Symptome gezielt gelindert werden können und welche Rolle Ernährung, Achtsamkeit und psychologische Unterstützung dabei spielen. Lernen Sie, wie ein multidisziplinäres Team Betroffene dabei unterstützt, den Alltag trotz der Herausforderungen dieser Erkrankung besser zu bewältigen. Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de --- Music by: https://www.steven-obrien.net/ Piano Sonata No. 2 in F major Op. 1b, I bis III. Allegro con Moto Steven O'Brien…
In dieser Episode erfahren Sie, warum die Diagnosestellung von CFS/ME so herausfordernd ist, welche Kriterien dabei eine Rolle spielen und wie einfühlsame Betreuung entscheidend sein kann. Lernen Sie, weshalb eine genaue Diagnose der erste Schritt zu effektiver Unterstützung ist, um den Alltag trotz chronischer Erschöpfung besser meistern zu können. Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de --- Music by: https://www.steven-obrien.net/ Piano Sonata No. 2 in F major Op. 1b, I bis III. Allegro con Moto Steven O'Brien…
In dieser Folge sprechen wir über Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS/ME) – eine komplexe und oft missverstandene Erkrankung. Wir erklären, was CFS/ME ausmacht, welche Ursachen diskutiert werden und wie die Symptome das Leben der Betroffenen beeinflussen. Außerdem beleuchten wir die wichtige Rolle der Schmerztherapie und des Hausarztes in der Behandlung und geben einen Ausblick auf weitere Themen wie Diagnose, Therapiemöglichkeiten und Selbsthilfestrategien. Diese Folge richtet sich an alle, die mehr über CFS/ME erfahren und das Verständnis für die Erkrankung vertiefen möchten. Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de --- Music by: https://www.steven-obrien.net/ Piano Sonata No. 2 in F major Op. 1b, I bis III. Allegro con Moto Steven O'Brien…
In dieser Folge widmen wir uns den langfristigen Ansätzen zur Bewältigung von Endometriose-Schmerzen. Wir sprechen darüber, wie Ernährung, Bewegung und Schlaf das Schmerzempfinden beeinflussen können und welche Rolle eine bewusste Lebensgestaltung spielt. Außerdem werfen wir einen Blick auf multimodale Therapiekonzepte, die Kombination von medikamentösen und nicht-medikamentösen Maßnahmen sowie ergänzende Verfahren wie Akupunktur und Osteopathie. Erfahren Sie, wie Sie mit kleinen Veränderungen Schritt für Schritt mehr Kontrolle über Ihre Schmerzen gewinnen und Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern können. Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de --- Music by: https://www.steven-obrien.net/ Piano Sonata No. 2 in F major Op. 1b, I bis III. Allegro con Moto Steven O'Brien Steven O'Brien…
Endometriose ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen und kann für Betroffene mit erheblichen Schmerzen verbunden sein, die das Leben stark beeinflussen. In dieser Folge erfahren Sie mehr über verschiedene Ansätze zur Schmerzlinderung bei Endometriose und wie diese individuell aufeinander abgestimmt werden können. Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de --- Music by: https://www.steven-obrien.net/ Piano Sonata No. 2 in F major Op. 1b, I bis III. Allegro con Moto Steven O'Brien…
In dieser Folge von "Dem-Schmerz-Gewachsen" wollen wir einen Blick aus der Perspektive der Schmerzmedizin auf dieses gynäkologische Krankheitsbild werfen. Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de --- Music by: https://www.steven-obrien.net/ Piano Sonata No. 2 in F major Op. 1b, I bis III. Allegro con Moto Steven O'Brien…
In dieser ersten Episode von "Dem-Schmerz-Gewachsen" beginnen wir unsere Entdeckungsreise in die Welt der Schmerzmedizin. Wir starten mit der grundlegenden Frage: Was sind eigentlich Schmerzen? Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de --- Music by: https://www.steven-obrien.net/ Piano Sonata No. 2 in F major Op. 1b, I bis III. Allegro con Moto Steven O'Brien…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.