show episodes
 
Die Deutsche Rentenversicherung geht neue Wege - und zwar ins Ohr. Mit dem neuen Wissenschaftspodcast "rehalitätsnah". Hintergrund: Im Forschungsschwerpunkt zur Weiterentwicklung der beruflichen Rehabilitation der Rentenversicherung werden seit Herbst 2021 neun wissenschaftliche Projekte gefördert. Ganz "rehalitätsnah" wird Dr. Marco Streibelt, Leiter des Dezernats Reha-Wissenschaften der Deutschen Rentenversicherung Bund, die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben genauer vorstellen - und ...
  continue reading
 
Artwork

1
Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Jörg Dommershausen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der "Auf geht's - der Reha-Podcast" richtet sich an (Verkehrs-)Unfallopfer und deren Angehörige, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Versicherungen die sich mit Personenschadenmanagement beschäftigen sowie an alle an sozialer, medizinischer und beruflicher Rehabilitation Interessierten. Ohne Fachsprache unterstützt der "Auf geht's - der Reha-Podcast!" Verkehrsunfallopfer und deren Angehörige bei Ihrer Veränderung.
  continue reading
 
Sporting Spine - Der Praxispodcast ist ein Podcast für Physiotherapie, Trainingssteuerung, Schmerztherapie und funktionelle Gesundheit. Wir sprechen mit Expert:innen aus Praxis und Wissenschaft über Themen wie Rehabilitation, Prävention, Krafttraining, funktioneller Diagnostik und Patientenedukation. Ob als Patient:in, Therapeut:in oder Trainer:in – hier finden Sie aktuelle Erkenntnisse, praktische Impulse und fundiertes Know-how für Ihre Gesundheit und Ihren beruflichen Alltag. #sportingspi ...
  continue reading
 
Artwork

1
NoMoreBull

Jan Schroeder

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Heppner&Schroeder talking "NoMoreBull!" Evidenzbasiertes aus den Bereichen Sportmedizin, Athletiktraining und Rehabilitation in bekömmlichen Happen. Der Baron von Bochum aka Heppi aka Andre Heppner, seines Zeichens Sportwissenschaftler und Jan Schröder, Sportphysiotherapeut und Knetknecht der kanadischen Nationalmannschaft diskutieren monatlich drei bis vier kennenswerte Papers. Mal mit, mal ohne Gäste, aber immer unterhaltsam und auf den Punkt. Kopfhörer auf und Play gedrückt. Enjoy! Powere ...
  continue reading
 
Artwork

1
RunningPhysios PODCAST

Bewegung / Laufsport / medizinische Hintergründe

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Gesundheit, Wissenschaft und Sport. Der RunningPhysios PODCAST bietet spannende Inhalte aus Pathologie, Regeneration, Gesundheit und Medizin, denn hier werden Fragen gestellt und von Experten erklärt und beantwortet. Nicht nur Gäste aus Sport, Medizin und Wissenschaft runden diesen Podcast ab, sondern auch die Inhalte aus Schuh-& Einlagenversorgung, über Notfallmanagement, Trainingsnormative und Ernährung bis hin zu Psychologie und Neurophysiologie. Zusätzlich könnt Ihr euch mit eigenen Frag ...
  continue reading
 
Mikrostrom-Schmerztherapie mit den medizinischen Geräten der Luxxamed GmbH. Wir sind Entwickler und Hersteller der Luxxamed Schmerztherapiegeräte. Als zertifizierter (ISO 13485) Medizinproduktehersteller bieten wir Erfahrung, Sicherheit, klinischen Nutzen und eine Vielzahl an Informationen rund um die Therapie mit frequenz-spezifischem Mikrostrom und LED-Lichttherapie. Auf Basis einer 20-jährigen Erfahrung seit der Olympiade 2000 in Sydney bieten wir Ärzten, Physiotherapeuten und Heilpraktik ...
  continue reading
 
Artwork

1
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Dr. Christoph Österreicher / Eine Initiative von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Sie erfahren hier vor welchen Herausforderungen ein Krankenhaus in Zeiten einer Pandemie steht, wie sich eine Long-COVID Erkrankung äußert, warum Diabetes in den letzten Jahrzehnten in Österreich zugenommen hat und woran Gustav Mahler und andere Berühmtheiten gestorben sind. Diese und viele weitere Themen werden hier in den nächsten Monaten mit Expertinnen und Experten aus Österreich diskutiert und besprochen. Diese Podcast-Serie ist eine Initiative von Boehringer Ingelheim und wird moderier ...
  continue reading
 
Artwork

1
Auf Bewährung: Leben mit Gefängnis

Justizvollzug und Wiedereingliederung Kanton Zürich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
«Auf Bewährung: Leben mit Gefängnis»: Staffel 2 ab dem 10. Juni! Der Podcast blickt erneut hinter Gitter – direkt ins Leben im Strafvollzug. Diesmal mit Geschichten von Eltern im Gefängnis, alten Menschen hinter Mauern und Frauen im Justizvollzug. Wir sprechen mit Inhaftierten, Fachleuten und Angehörigen. Reportagen aus dem offenen und geschlossenen Vollzug, Gespräche über Neuanfang und Freiheit – und ein Selbstversuch mit der elektronischen Fussfessel. Ein Podcast über ein Leben, das oft un ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Thomas Ketzmerick & Cathleen Rabe-Rosendahl vom Zentrum für Sozialforschung Halle begrüßen den Landesbehindertenbeauftragten Dr. Christian Wallbrach. Er berichtet über seinen Werdegang vom Pädagogen zum Landesbeauftragten und gibt einen Einblick in seinen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsalltag. Ein ehrliches, motivierendes Gespr…
  continue reading
 
In dieser Folge begrüßen wir einen besonderen Gast: Rupert Heilmeier, erfahrener Personal Trainer, Unternehmer und Inhaber des Studios Power & Fitness in Regensburg (www.power-fitness-center.de). Gemeinsam sprechen wir über seinen Weg in die Fitnessbranche, welche Philosophie er im Coaching verfolgt und wie er sein Studio zu einem Treffpunkt für am…
  continue reading
 
Knapp sechs Prozent der Inhaftierten im Kanton Zürich sind Frauen. Eine von ihnen ist die 61-jährige Frau Muster (Name geändert). Sie lebt im Gefängnis Dielsdorf gemeinsam mit drei weiteren Frauen in einer Zelle und berichtet darüber, wie es sich anfühlt, inhaftiert zu sein. Zugleich werfen wir in dieser Episode einen Blick auf die Ausgestaltung de…
  continue reading
 
Ein Schädelhirntrauma veränderte ihr Leben – doch Frau Müller kämpfte für Teilhabe, Rehabilitation und Selbstbestimmung nach dem Unfall mit Rehamanagement. Ein schweres Schädelhirntrauma nach einem Fahrradunfall stellte Frau Müllers Leben auf den Kopf. Der Weg zurück ins Berufsleben war geprägt von Rückschlägen, abgelehnter Erwerbsminderungsrente u…
  continue reading
 
Kronprinz Mohammed bin Salman hat Saudi-Arabien den Aufbruch verordnet. Zur Modernisierung des Landes gehören auch ungewohnte Freiheiten für die junge Generation. In den Nachtclubs von Riad tanzen Frauen und Männer gemeinsam und ähnlich ungezwungen, wie es ihre Altersgenossen in westlichen Staaten tun. Verschleierung? Kleidungsvorschriften? Liberal…
  continue reading
 
«Auf Bewährung: Leben mit Gefängnis»: Staffel 2 ist da! Der Podcast blickt erneut hinter Gitter – direkt ins Leben im Strafvollzug. Diesmal mit Geschichten von Eltern im Gefängnis, alten Menschen hinter Mauern und Frauen im Justizvollzug. Wir sprechen mit Inhaftierten, Fachleuten und Angehörigen. Reportagen aus dem offenen und geschlossenen Vollzug…
  continue reading
 
Hilfe für Unfallopfer: Traumabewältigung, Rehamanagement und Trauerbegleitung für Kinder und Familien nach schweren Verkehrsunfällen – schnell, einfühlsam und nachhaltig. Ein schwerer Unfall verändert das Leben einer Familie in Sekunden. Gerade in diesen Momenten zählt jede Unterstützung. Projekte wie Traumfänger e.V. bieten betroffenen Familien ei…
  continue reading
 
Oops!...He did it again! Neben Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zwingt er auch die Kultur in seine Dienste: US-Präsident Donald Trump hat sich an die Spitze des Kennedy Centers gesetzt. Es ist ein bedeutendes Zentrum der darstellenden Künste in Washington und das einzige seiner Art, das die Regierung der USA finanziell mitträgt, also öffentlich…
  continue reading
 
Was unterscheidet Pickel von Mitessern und Akne? Warum tritt Akne vor allem in der Pubertät auf? Welche Rolle spielt Ernährung und Körperhygiene? Wann sollte man zur Dermatologie:in? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Prof.in Dr.in Gudrun Ratzinger in dieser Folge von Medizin To Go - ein Österreichischer Gesundheitspodcast.…
  continue reading
 
Jetzt bricht Dr. Marco Streibelt gleich zwei Tabus und spricht im aktuellen "rehalitätsnah"-Podcast über Alter und Geld. Und? Haben wir noch Ihre Aufmerksamkeit? Über die Ökonomie von Aufmerksamkeit in den Sozialen Medien und die Alterssicherung diskutiert Marco Streibelt aka Mister Moneypenny mit Dr. Jannis Hergesell vom Forschungsnetzwerk Alterss…
  continue reading
 
Chancen, Herausforderungen und Perspektiven In dieser Folge geht es um digitale Barrierefreiheit – was sie bedeutet, wie sie umgesetzt wird und welche Chancen, aber auch Herausforderungen sie für eine inklusive Gesellschaft bietet. Dipl.-Soz.Thomas Ketzmerick, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. (ZSH) und Prof. …
  continue reading
 
Gezielte Frühförderung hilft Kindern nach Unfällen oder Entwicklungsstörungen, neue Chancen zu nutzen und stärkt Eltern mit praktischer Unterstützung im Alltag. Kinder mit Verletzungen oder Entwicklungsverzögerungen brauchen schnelle und gezielte Unterstützung. Besonders nach einem Verkehrsunfall oder einem Geburtsschaden ist eine frühzeitige Frühf…
  continue reading
 
Immer weniger große Bands tauchen in den Charts auf. Und in den Clubs und Konzerthallen sind vermehrt Solo-Artists zu erleben. Vor allem Sänger*innen und Rapper*innen mit Drumkit und Laptop sind auf dem Vormarsch. Und wenn eine Musikgruppe zu sehen ist, kommen da immer häufiger einzelne Instrumente vom Band. Warum ist das so? Geschieht das aus Kost…
  continue reading
 
Unser Podcast startet neu durch. Zum Relaunch gibt es eine besondere Folge. In der ersten Episode des Sporting Spine - Praxispodcasts begrüßt Christoph Schwertfellner – Physiotherapeut, Dozent bei BEST und Fachbuchautor – den Praxisinhaber Thomas Nickl zum Gespräch. Thomas Nickl ist spezialisiert auf muskuloskelettale Physiotherapie, Sportphysiothe…
  continue reading
 
So gelingt der Weg zurück zur Fahrerlaubnis bei Behinderung – mit Gutachten, Umbauten und professioneller Unterstützung durch Fachleute und spezialisierte Fahrschulen. Wer nach einem Unfall oder aufgrund einer Behinderung wieder Auto fahren möchte, steht vor großen Herausforderungen. Doch mit der richtigen Unterstützung ist der Weg zurück zur Mobil…
  continue reading
 
Dünn und dösig, schleimig, geleckt und unehrlich: In weiten Teilen der Gesellschaft dürfte eine Beschreibung des deutschen Schlagers so oder so ähnlich ausfallen - speziell unter den Rockmusiksozialisierten des 20. Jahrhunderts. Die These, dass Schlagerfans nicht gerade mit den Cool-Kids abhängen, erscheint jedenfalls nicht sonderlich gewagt. Man h…
  continue reading
 
Klare Regeln und unabhängige Kontrollen im Reha-Management schaffen Vertrauen, fördern Qualität und sichern Unfallopfern eine neutrale, bedarfsgerechte Versorgung nach dem Verkehrsunfall. Nach einem Verkehrsunfall beginnt für viele Menschen eine herausfordernde Phase: die medizinische, schulische und berufliche Rehabilitation. Genau hier setzt das …
  continue reading
 
Die Praxis Sporting Spine Regensburg steht für eine moderne Verbindung von Physiotherapie und Training. Mit einem Fokus auf individuelle Betreuung und evidenzbasierte Methoden bietet das Team umfassende Gesundheitsdienstleistungen an. Mit diesem Podcast möchten wir einen Mehrwert für Patienten und Klienten, aber auch für Kollegen liefern. Weitere I…
  continue reading
 
Was genau sind Myome und Endometriose, und wie unterscheiden sie sich? Welche Symptome deuten auf diese Erkrankungen hin? Welche Rolle spielt der Menstruationszyklus? Wann sollte man zu einer Ärzt:in gehen? Wie gestaltet sich die Diagnostik? Wann wird eine Behandlung notwendig, und welche Optionen gibt es? Diese und viele weitere Fragen beantwortet…
  continue reading
 
„Mensch trifft Maschine" hieß der Kurztitel des Reha-Kolloquiums im März 2025 in Nürnberg oder um es frei mit den Worten der Keynote-Speakerin Dr. Manuela Lenzen zu sagen: Uneinheitliches Begabungsprofil trifft auf Glanzleistungen und erstaunlich dumme Fehler. Nach ihrem Vortrag gab die Philosophin ein Interview und erklärte Dr. Marco Streibelt, wo…
  continue reading
 
Unabhängigkeit und Neutralität im Reha-Management sichern Unfallopfern eine faire, zielgerichtete Unterstützung auf dem Weg zur gesellschaftlichen Teilhabe und beruflichen Wiedereingliederung. Unfallopfer stehen oft vor einer enormen Herausforderung: der Rückkehr in ein selbstbestimmtes Leben. Genau an diesem Punkt kommt das Reha-Management ins Spi…
  continue reading
 
Wer sich auf den Buchmessen wie jetzt in Leipzig umschaut, der merkt schnell: New Adult Literatur wird immer mehr Platz eingeräumt. Die Romane, die Geschichten von jungen Erwachsenen erzählen, sind enorm beliebt. Der Grund dafür ist vor allem eine passionierte weibliche Fan-Gemeinde. Das Identifitkationspotenzial ist hoch. Denn im Genre New Adult w…
  continue reading
 
… it’s been a long time. Und was sollen wir sagen, ab und zu passiert einfach Leben. Was so alles an Leben bei Happie&Jan seit der letzten Folge passiert ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Sei es der kleine Recap zu unserem ersten NMB Seminar mit Kevin Speer, Jan&Heppis Kollaps mit VALD oder ein kleiner Gastauftritt bei den Damen von Soccersculp, es…
  continue reading
 
Nach einem Unfall kann ein strukturiertes Reha-Management den Heilungsprozess beschleunigen. Der Code of Conduct regelt klar die Zusammenarbeit zwischen Anwälten, Versicherern und Reha-Dienstleistern. Nach einem Unfall stehen viele Unfallopfer vor großen Herausforderungen. Wie geht es weiter? Wer übernimmt die Kosten für das Reha-Management? Der Co…
  continue reading
 
Heute ein Doppelalbum. Auf der A-Seite: Besuch bei Jan Iso Jürgens. Er hat draußen in Buxtehude einen kleinen Plattenladen eröffnet, in dem es gar nicht unbedingt darum geht, viele Schallplatten zu verkaufen. Es ist eine gute Stube mit Kaffeetisch, umgeben von Vinyl. Ein unscheinbarer Abhängort, an dem sich Einheimische und Tagestouristen begegnen,…
  continue reading
 
Dr. KI übernehmen Sie? Werden wir in Zukunft von der Künstlichen Intelligenz untersucht? Über die Risiken und Nebenwirkungen von KI in der sozialmedizinischen Begutachtung spricht Dr. Marco Streibelt in der neuen “rehalitätsnah”-Folge mit einem Psychologen, der Menschen und Maschine verstehen möchte: Jörg Gehrke von der Deutschen Rentenversicherung…
  continue reading
 
Was ist der Unterschied zwischen einer Reha und einer Kur? Wieviele Reha Zentren gibt es in Österreich? Welche Arten von Reha gibt es? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um Anspruch auf eine Reha zu haben? Wie läuft die Antragstellung ab, und wer entscheidet über die Dauer und Art der Rehabilitation? Wer übernimmt die Kosten für eine Reha?…
  continue reading
 
Rehamanagement als Schlüssel zur nachhaltigen Schadenregulierung: Wie individuelle Maßnahmen Unfallopfer unterstützen, Kosten senken und Vertrauen zwischen Anwälten und Versicherungen stärken. Aktives Personenschaden- und Rehamanagement sind ein unverzichtbare Unterstützung für Unfallopfer. Es hilft, die Folgen eines Unfalls zu bewältigen, die Lebe…
  continue reading
 
Deutschland hat gewählt. Nach dem Ampel-Aus steht nun eine neue Regierungsbildung an. Nach diversen Terroranschlägen hat sich der Ton in der Migrationsdebatte deutlich verschärft. Die CDU erscheint manchen nach rechts gerückt zu sein und hat für einen Antrag auch Stimmen der AfD erhalten. Vielerorts in Europa - in Ungarn und Italien beispielsweise …
  continue reading
 
Wenn der Anwalt nicht aktiv wird, kann dies die Rückkehr in den Beruf blockieren. Welche Schritte Unfallopfer ergreifen können, um ihre Ansprüche erfolgreich durchzusetzen. Ein Unfall kann das gesamte Leben verändern – besonders, wenn der Wiedereinstieg in den Beruf durch bürokratische Hürden erschwert wird. Viele Betroffene benötigen eine angepass…
  continue reading
 
Einerseits scheint gerade eine neue Ära des queeren Pop zu erblühen - etwa mit Artists wie Chappell Roan und King Princess. Andererseits verschärft sich die Situation für queere Artists, unter anderem durch den Rechtsruck in der Politik. Inmitten dieser Gemengelage schaut der Nachtclub ÜberPop auf die queere Szene hierzulande. Wie ist die Stimmung …
  continue reading
 
s – m – a – r – t . The start is the smartest part. “rehalitätsnah” ist zurück – zurück in der Zukunft. Dr. Marco Streibelt buchstabiert in der neuen Staffel des Wissenschaftspodcasts das Wort smart durch. Denn die Rehabilitation, die Forschung dazu und die Deutsche Rentenversicherung brauchen smarte Lösungen und innovative Ansätze. Über die digita…
  continue reading
 
Die häufigste Form der Schuppenflechte äußert sich durch Plaques an den Streckseiten der Extremitäten. Es gibt allerdings auch andere Formen der Psoriasis mit anderen Erscheinungsformen. Prof.in Dr.in Gudrun Ratzinger, stellvertretende Leiterin der Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Medizinischen Universität Innsb…
  continue reading
 
So erhalten Menschen mit Behinderung durch ärztliche Gutachten, Fahrzeugumbauten und rechtliche Unterstützung ihre Mobilität und machen den Führerschein. Der Wunsch nach Mobilität ist für viele Menschen mit Behinderung ein zentrales Thema. Doch der Weg zum Führerschein – sei es der Ersterwerb oder die Wiedererlangung nach einem Unfall – ist oft mit…
  continue reading
 
Eine Sendung von Henning Cordes, zu Gast: Historiker Kilian Baur Mittelalter-Elemente in Rock und Metal: Die gibt es bereits seit Jahrzehnten. Man könnte fast behaupten, so ganz ohne Schwerter, Schilde und mittelalterlich inspirierte Fantasy-Anteile würde den Genres im Ganzen etwas fehlen. Nun gibt es aber nicht nur Altmetaller wie Ronnie James Dio…
  continue reading
 
Individuelle Rehabilitation für Unfallopfer: Wie die BG-Ambulanz, Dolmetscher und Fachkräfte Landwirten helfen, Arbeitsfähigkeit trotz Unfallfolgen wiederherzustellen und anzupassen. Im heutigen Gespräch mit Ewa Brune vom Brune Sprachenservice aus Bochum ging es ganz konkret um die Begleitung eines polnischen Staatsbürgers, der einen unverschuldete…
  continue reading
 
Mitte der 70er Jahre erobert er den Globus: der Munich Sound. Zwischen Tokio und San Francisco tanzt plötzlich alles zu den Beats aus Bayern. München wird zu einer der Musikhauptstädte der Welt. Aus einer Landeshauptstadt geprägt von internationalem Glam und regionaler Enge, Anarchismus und Katholizismus, Provinzialität und Weltoffenheit heraus ero…
  continue reading
 
Dank High-Tech-Prothesen gewinnen Menschen mit Amputation Lebensqualität zurück. Muskelsteuerung und präzise Anpassung ermöglichen Funktionalität im Alltag. In den letzten zwei Sendungen des „Auf geht’s-der Reha-Podcast!“ ging es um die Beinprothesen mit Peter Wehmeyer, Gehschultherapeut, und selbst Betroffener. Peter Wehmeyer hat erklärt, was Mobi…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen