show episodes
 
HHopcast ist der Podcast für Biertrinker, Bierentdecker, Genussmenschen, Gaumenabenteurer, für alle, die über den Glasrand hinausschauen möchten. Bierliebe hat viele Gesichter. Hier könnt ihr sie hören. Seit 2017 interviewen wir, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, Brauer*innen und Brauereibesitzer*innen, Bierkenner und -Enthusiasten. Wir sind dort, wo das Bier geschieht. Immer am letzten Freitag im Monat. Kontakt? cheers@hhopcast.de. Mehr Infos und Transkripte aller Interviews unter www.hh ...
  continue reading
 
Alumni der Technischen Universität Berlin aus der ganzen Welt und aus unterschiedlichen Fächern erzählen im Interview, wie sie ihren Weg gefunden haben und was sie heute beruflich treiben, um die Welt ein Stück besser zu machen – Zukunftsmacher*innen eben.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Beer Craft in Bozen ist eine Bühne für die Südtiroler Bierkultur, bringt Fachleute wie Bierentdecker zusammen. Lukas Niedermayr ist einer der Initiatoren und Veranstalter. Was genau macht die Beer Craft so besonders?Erfahrt mehr über die Craftbeer-Kultur in Südtirol, Italien und die Beer Craft. Erhaltet einen Ausblick auf die 9. Beer Craft in 2…
  continue reading
 
Lothar Santer hat als "Bierprediger" über 700 alkoholfreie Biere auf Untappd eingecheckt. Für HHopcast hat er Hamburgs Alkoholfreie getestet – und verrät uns, wie Bier und Kanzel sich vertragen.Diese Folge wird repräsentiert von Hamburg Ahoi. Gemeinsam stellen wir Euch die besten Adressen, spannendsten Köpfe und leckersten Produkte der Hamburger Bi…
  continue reading
 
Wie erfolgreich ist die Craftbeer-Szene in Portugal, einem Land, das vor allem für seine Weine bekannt ist? Wo findet man die besten Craftbeer-Bars und Brauereien in Lissabon? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir mit Nick Rosich, dem Braumeister von Musa, und dem Instagram-Beer-Blogger @lisboncraftbeer gesprochen.Craftbeer in Portugal hat es n…
  continue reading
 
Erstmals gibt es in Hamburg ein dezentrales Food-Festival – und die Hamburg Beer Week (HHBW, 13.-18.09.23) macht mit. Das Open Mouth gibt vom 14.-18.09.23 heimischen Genuss-Manufakturen eine Bühne und zeigt die Zukunft von Food und Beer. Über schmackhafte Netzwerke, Festivalbiere, die Wiederentdeckung vergessener Fischarten und ethische Ästheten al…
  continue reading
 
Ein verlassener Bauernhof, eine Familie und ein großer Traum: In Frelsdorf nahe Bremervörde bauen die Hamburger Nienke Oostra und Simon Siemsglüss eine Farmhouse Brewery auf. Aber Träume haben ihren Preis. Willkommen auf der Lost Horizon Farm.Lost Horizon steht für Horizonte, die vergessen und wiedergefunden wurden. Der Name beschreibt die Idee von…
  continue reading
 
Indie-Podcast trifft Indie-Musiker! Wir haben Hamburger Brauereien gefragt: Welches eurer Biere begeistert den Singer-Songwriter Bernd Begemann? Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen gibt's in diesem Podcast. Die Folge wird präsentiert von Hamburg Ahoi.Bier und Musik ist eine tolle Kombi. Genau deshalb haben wir uns für diese Folge einen g…
  continue reading
 
Auf den Spuren des erfolgreichsten Bierstils der Welt! Die neue Pilsner Urquell The Original Beer Experience in Prag verspricht Biergeschichte im 4D-Format. Lohnt sich der Besuch? Wir haben's getestet, geben Tipps für spannende Beer- und Food-Locations in Prag und reisen nach Pilsen, wo das weltweit erste Pilsner Bier 1842 das Licht der Welt erblic…
  continue reading
 
Tanzt keinen Tango, will aber auf den Putz hauen: Sascha Euler ist Co-Founder vom Craft Festival Frankfurt und einer der beiden Inhaber des Craftbeer-Restaurants "naiv". Im Juni wird die Location zehn Jahre alt. Über Krisen, Glücksgefühle, auf die Pauke hauen und coole Biere: zu Besuch beim Craft Festival Frankfurt.“Tatsächlich wird es sehr laut un…
  continue reading
 
Warum ist das fränkische Lager in großen Teilen der Craftbeer-Welt so beliebt? Welche Biere solltet Ihr unbedingt mal getrunken haben? Und wo bekommt man sie? Und kann man so ein fränkisches Bier auch einfach selber brauen? Über den Kick am Untergärigen, fränkische Weltbiere und Ausflugstipps für Biertrinker.Das Lagerbier wird in der Craftbeer-Szen…
  continue reading
 
Unter Hobbybrauern. Das PodcastfeatureRund 400 Hobbybrauer:innen und ein Schloss, das sind die Grundzutaten für die Heimbrau Convention (HB Con), die in diesem Jahr vom 10. - 12. März auf Schloss Romrod in Mittelhessen stattfand. Dazu kommen Seminare, Vorträge, Workshops, eine Bierklinik, ein Bierlabor, Shuttle-Busse – und Bier. Selbstgebrautes, kl…
  continue reading
 
ÜBERRASCHUNG! Zwei Gäste, eine SONDERFOLGE! Der Gastronom Gerrit Lerch über die Hamburger Craftbeer-Szene damals und heute und Biere, die zum Einbalsamieren schön sind. Bier-Journalistin Mareike Hasenbeck über ihr Buch "Bier Unser", die Qual der Brauereiauswahl und Lampenfieber.Der Hamburger Gastronom Gerrit Lerch war einer der ersten, der das IPL …
  continue reading
 
Der Journalist Peter Eichhorn (https://peter-eichhorn.com/)reist als kulinarischer Berichterstatter um die Welt – und genießt. Biere, Spirituosen, Speisen. Ein Podcast für Gaumenabenteurer, die gerne Food, Biere und/oder Spirituosen kombinieren und Neues entdecken möchten.Peter Eichhorn nimmt uns mit auf eine kulinarische Expedition und führt uns a…
  continue reading
 
Sylvia Kopp ist Biersommelière, Autorin, Weltreisende und Bierexpertin. Als die Macher*innen dieses Podcasts noch vollkommen grün hinter den Ohren waren, was Craftbeer anging, war Sylvia Kopp schon mittendrin im Biergeschehen. Die Bremerin – heute lebt sie in Berlin – entdeckte Mitte der 2000er Jahre die belgische Biervielfalt. 2006 absolvierte die…
  continue reading
 
HHopcast, der Craftbeer-Podcast aus Hamburg, wird 5 Jahre alt. 79 Folgen haben wir inzwischen produziert, alleine in 2022 haben wir es geschafft, 1.144 Minuten über Bier zu reden. Fantastisch, oder? Also wir finden's großartig – und machen deshalb in dieser letzten Folge 2022, so kurz vor Silvester, etwas, das wir noch nie gemacht haben. Wir bestre…
  continue reading
 
Hopfige Vielfalt & handfeste Kulinarik: Unterwegs in der Altstadt. Die Folge wird präsentiert von Düsseldorf Tourismus.Düsseldorf. Woran denkt ihr da? An Fortuna 1895 vielleicht. An Punk und "Die Toten Hosen". Und an den längsten Tresen der Welt, an dem das Altbier in Strömen aus den Zapfhähnen fließt. Das Alt und Düsseldorf, sie sind unzertrennlic…
  continue reading
 
„Ich erzähle gerne Geschichten und nehme damit potenzielle Spenderinnen mit auf eine Reise”, sagt Florah Ikawa-Witte. Die Absolventin des Studiengangs „Urban Management“ arbeitet als Fundraiserin für eine Nichtregierungsorganisation, die sich für den Natur- und Tierschutz in Afrika einsetzt. Was einen guten Fundraiserin ausmacht, welche Rolle die Z…
  continue reading
 
Düsseldorf ohne Altbier? Unvorstellbar. Aber wie kommt das eigentlich? Und ist Altbier eigentlich auch Craft Beer? City Guide Michael Plettke und Uerige-Chef Michael Schnitzler über das Alt, die Stadt & die Brauhauskultur.Unsere Gäste in dieser Folge: Düsseldorf-Stadtführer Michael Plettke & Uerige-Chef Michael SchnitzlerZwei Michaels, eine Liebe. …
  continue reading
 
„Es gibt gerade keinen spannenderen Arbeitsbereich als den Energiesektor“, sagt Christoph Schünemann. Der Wirtschaftsingenieurwesen-Absolvent arbeitet bei Siemens Energy und leitet dort das Co-Development. Gemeinsam mit Kundinnen sowie Partnerinnen aus Wirtschaft und Wissenschaft identifiziert, bewertet und verwirklicht er Innovationsideen. In dies…
  continue reading
 
Barrel Aged Biere zählen zu den außergewöhnlichen Bierspezialitäten. Oliver Wesseloh von der Kehrwieder Kreativbrauerei in Hamburg kennt sich aus mit der Kunst der fassgelagerten Biere. Über Alchemie, Magie und die Freude am Beobachten. Support: festliche Beer-Food-Pairing-Empfehlungen. Die Folge wird präsentiert von Hamburg Ahoi.Barrel Aged Beer? …
  continue reading
 
Es ist Bockbierzeit. Darüber sprechen wir mit Stephan Michel von Mahrs Bräu. Unter anderem, denn es gibt viel zu erzählen! Die Franken pflegen diese Tradition, auch bei Mahrs Bräu, wo man Tradition und Moderne zu verbinden weiß. Oder besser: Stephan Michel weiß sie zu verbinden. "Ich bin die 4. Generation und da gab es auch für meinen Großvater gar…
  continue reading
 
Cansu Sagdic arbeitet in einem Bereich, der aktuell viel diskutiert wird. Die Projektingenieurin plant Kraftwerke und Energiegewinnungsanlagen. Wie sich die Energiewende auf ihren Arbeitsalltag auswirkt, erzählt sie im Interview. Außerdem spricht die Absolventin des Master-Studiengangs Prozess-, Energie- und Umweltsystemtechnik über ihren Umzug von…
  continue reading
 
Die Idee war groß, und am Ende lief (fast) alles anders. Bierothek-Gründer Christian Klemenz über Gründerjahre, CK-Shirts und den Versuch, mit dem Bier Climate Score Bierverkauf und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden. Support: Daniel Köning, Kompaan (gekürzte Fassung der Sonderfolge für Supporter)2013 gründete Christian Klemenz die Bierothek. …
  continue reading
 
„Ich habe den schönsten Beruf der Welt. Von Overheadprojektoren und Lehrkraft-Monologen sind wir weit entfernt“, sagt Maria Sinz. Sie arbeitet als Berufsschullehrerin in einem Oberstufenzentrum. Vor dem Studium der Bautechnik auf Berufsschullehramt hat Maria eine Ausbildung zur Glaserin gemacht. Warum sie sich zuerst nicht an die Uni getraut hat un…
  continue reading
 
Mitten in der Hamburg Beer Week 2022 kommt der Knall. Sascha Bruns, Inhaber und Chefbrauer bei der Landgang Brauerei in Altona, setzt einen Post auf meta und Instagram ab. Es geht um steigende Preise, um Kündigungen und reduzierte Produktionsvolumina. Es geht ums Ganze. Ums Überleben in der Krise. Landgang stellt die Weichen für die kommenden Monat…
  continue reading
 
Kennt ihr das "St. Pauli Girl"? Oder wusstet ihr, dass es bis zu 4000 Brauer*innen in der Belle Epoque des deutschen Bieres in den USA gab? Das sind nur einige der Geschichten, die sich um Bier & Auswanderung drehen und die ihr in diesem Podcast hören werdet.Dieser Podcast wird präsentiert von Hamburg Ahoi. Zusammen zeigen wir euch die spannenden u…
  continue reading
 
Jeff Maisel leitet die Brauerei Gebr. Maisel in 4. Generation. Ein "großer Dampfer", sagt er. Über Zukunft & Nachhaltigkeit, Tradition & Moderne, Mut & Risiko und die immerwährende Neugier auf Bier. Support: Maximilian Anders von Anders Ale über seine neue Bierlocation "Bier & Brot" in Lübeck."Es gab nie die Frage: Willst du? Es gab aber auch nie d…
  continue reading
 
Dass sie lieber Expertin als Generalistin sein wollte, merkte Anne Katrin Burghartz während ihres Journalistik-Studiums schnell. An der TU Berlin entdeckte sie dann ihre Leidenschaft für das Bauingenieurwesen und arbeitet heute als Tragwerksplanerin in einem Ingenieurbüro. Eines ihrer bisher ungewöhnlichsten Projekte war die Arbeit am Kunstprojekt …
  continue reading
 
“Der Unterschied der Gläser auf die Getränke ist so gravierend, so unterschiedlich wie die Nagelschere und die Heckenschere.” Christian Kraus, SpiegelauDüfte schichten sich als Moleküle im Glas und Kohlensäure muss man beherrschen. Christian Kraus von Spiegelau erklärt uns das Craft Beer-Glas. Die Gläser sind deshalb so besonders, weil sie auf den …
  continue reading
 
„Ich bin schon zu Schulzeiten gerne ins Museum gegangen.“ Heute arbeitet Elena Engelbrechter genau dort. Die Absolventin des Studiengangs Kunstwissenschaft und Kunsttechnologie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstmuseum Wolfsburg und kümmert sich dort um Ausstellungen und Sammlungen. Solche Positionen sind rar gesät. Wie sie ihre Stelle erg…
  continue reading
 
Zusammen mit Hamburg Ahoi laden wir Euch ein ins Störtebeker in der Elbphilharmonie. Biersommelier Dennis Spahn stellt das neue Nordisch Hell vor und verrät, warum er Bier erst spät lieben lernte. Support: Oliver Schmökel, Sudden DeathIn dieser Folge besuchen wir die Störtebeker Elbphilharmonie. Dennis Spahn, Head Biersommelier, ist unser Reiseleit…
  continue reading
 
In dieser Doppelfolge dreht sich alles um Bier, Genuss & Pairing. Besucht mit uns das Bierkränzchen von Sandra Heyne und taucht mit Benjamin Jach ein in die Geheimnisse des Biercocktails.Diese Folge wird präsentiert von Hamburg Ahoi. Wir danken für die Unterstützung.Bier und Kuchen, das geht hervorragend zusammen, sagt Sandra Heyne. Die Hamburgerin…
  continue reading
 
„Es gibt so viel zu tun, denn es gibt so viele Dinge, die bisher noch nicht gemacht worden sind.“ Deswegen ist Dr. Bonaventure Ndikung nicht nur Biotechnologe, sondern auch Kurator, Kunstkritiker, und Publizist. Nicht nur während des Studiums und der Promotion war die Kunst immer da. Auch als der gebürtige Kameruner im Labor einer Firma für Herzsch…
  continue reading
 
Für Dr. Albert Baur ist es wichtig, Sinn und Zweck in seiner Arbeit zu sehen. Er arbeitet als Berater und Stratege für eine Agentur, die Nachhaltigkeits- und Klimastrategien für Unternehmen entwickelt. In seiner Promotion hat er sich mit nachhaltiger Stadtentwicklung beschäftigt. Wie er dabei mit Phasen der Demotivation umgegangen ist, was die vier…
  continue reading
 
Yeah! HHopcast ist nominiert für die Goldenen Blogger 2022 in der Kategorie "Bester Podcast" Insgesamt sind drei Podcast in dieser Kategorie nominiert: Bugtales.FM, Being Timo Schultz / MillernTon und HHopcast, der Craft Beer Podcast. Jasmin Schreiber und Lorenz Adlung berichten in Bugtales.FM über die Abenteuer der Wissenschaft, die MillerTon-Crew…
  continue reading
 
"Es ist nicht einfach, es ist ein steiniger Weg. Aber ich glaube, wenn man den weitergeht, dann funktioniert es." Christoph BichlerAuf nach Österreich! Dort trinkt man am liebsten Märzen – und genau deshalb setzen die Gäste in dieser Folge unseres Bierpodcasts auf andere Bierstile. In dieser Folge stellen wir euch gleich zwei Brauereien vor, die si…
  continue reading
 
Onshore Windkraftanlagen sind zu laut. In Europa werden sie immer in der Nähe von Menschen aufgestellt, und ihre Geräusche können langfristig zu Kopfschmerzen und Hörproblemen führen. Braj Bhushan Prasad arbeitet in seinem Forschungsprojekt an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg daran, Windräder leiser zu machen. Der gebürtige Inder hat Mas…
  continue reading
 
Haxenfreie Zone: Im Braugasthaus Ida gibt es kreative Spitzenküche mit darauf abgestimmten Bieren, die frisch vor Ort im Keller gebraut werden. Ausgedacht haben sich dieses Gaumenabenteuer Torben und Clemens Wolpers, Verstärkung haben sie vom Koch Sebastian, der aus der Sterne-Gastronomie kommt. Ihren Plan haben sie nicht etwa in Hamburg oder Berli…
  continue reading
 
Rachana Reddy Mamidi sorgt für Ordnung im All. Die Absolventin des Master-Studiengangs „Space Engineering“ entwickelt On-Board-Datenverarbeitungssysteme für Mikro-Satelliten und stellt sicher, dass die Subsysteme fehlerfrei miteinander kommunizieren. Auch in ihrer Freizeit beschäftigt sich die gebürtige Inderin mit dem Orbit: In ihrem Podcast plaud…
  continue reading
 
Mit seinem Bayerisch Nizza erregte Christian Hans Müller, CEO und Gründer von Hanscraft & Co, 2013 bundesweit Aufmerksamkeit – weil dem Bayerischen Brauerbund die Bezeichnung des Pale Ales missfiel. Unter anderem würden amerikanische Hopfensorten zum Einsatz kommen. Ist das noch bayerisch? Es ist, entschied die Justiz, und Christian Hans Müller, ku…
  continue reading
 
Mit ihren sozialen Skulpturen gibt Bogna Grażyna Jaroslawska marginalisierten Gruppen eine Stimme. Dafür bereist sie die Welt und plant aktuell sogar einen Freiwilligendienst in Indien. Die Absolventin des Studiengangs Bühnenbild_Szenischer Raum arbeitet freischaffend als Installationskünstlerin, Operndramaturgin und Bühnenbildnerin. In dieser Folg…
  continue reading
 
Persönliche Geschichten ums und übers Bier, kleine und große Begebenheiten, die den Beginn einer lebenslangen Leidenschaft markieren. 34 Hörer:innen, Bier-Profis und B(ier)-Promis schildern ihre Biererweckungsmomente. Unsere Jahresabschluss-Folge (Nr. 65) 2021 mit folgenden Gästen:- Jutta Knoll, BIersommelière aus Bonn- Udo Chrosziel, Diplom Bierso…
  continue reading
 
Dmitriy Bogdanov schickt Kleinsatelliten per Mitfahrgelegenheit oder Taxifahrt ins Weltall. Und damit der Ausstieg auch reibungslos klappt, entwickelt der Gründer und Geschäftsführer der Exolaunch GmbH Separationssysteme. Wie man sich das vorstellen muss, erklärt Dmitriy im Interview. Das Studium der Luft- und Raumfahrttechnik war für ihn so intere…
  continue reading
 
Im Münchner Biermuda-Dreieck haben Andreas Dünkel, Luis Seubert und Lucas Jochem 2019 ihren Tap Room True Brew eröffnet. Ihre Biere bestechen mit hoher Ausgewogenheit. "Zu 100 Prozent zufrieden darf man nie sein", sagen sie übers Brauen. Zusammen sind sie eine echte Dream-Kombi: Luis ist Braumeister. Mit 14 schenkte ihm ein Nachbar ein Braubuch, we…
  continue reading
 
Sei es mit Schaubildern, Filmen oder beim lauten Vorlesen – jede*r von uns lernt anders. Dr. Maria Wirzberger macht Lernunterstützung mithilfe von Algorithmen und künstlicher Intelligenz individueller. Die Juniorprofessorin für Lehren und Lernen mit intelligenten Systemen entwickelt Programme, die sich auf die lernende Person einstellen und passgen…
  continue reading
 
Berlins brauender Künstler endlich im HHopcast-Interview! Einst malte Johannes Heidenpeter Bilder, jetzt kreiert er Bier. Im Kellergewölbe unter der Markthalle Neun im Berliner Quartier Kreuzberg hat der Künstler für seine Brauerei "Heidenpeters" eine Heimat gefunden. Was verbindet die Kunst und das Bier? Wir haben mit ihm über die Liebe zum wilden…
  continue reading
 
Nadine Hadad liebt es, Dinge herauszufinden und zu lernen. In ihrem Job als Host bei der PULS Reportage des Bayerischen Rundfunks, als Moderatorin und als Campus-Reporterin für die TU Berlin darf sie genau das tun. Auch neben ihrem Master-Studium in Sprache und Kommunikation hat Nadine viel gearbeitet. Wie sie diese Doppelbelastung gemeistert hat u…
  continue reading
 
Jörg Iversen ist einer der beiden Gründer von Besserbrauer. Mit seinen Brauboxen macht er Hobbybrauer glücklich. Meistens. Denn unter erfahrenen Hobbybrauern ist die Braubox nicht immer beliebt. Zu wenig kreativ und oberflächlich, heißt es da mitunter in den gängigen Foren. Wie geht Jörg damit um? Und wie schreibt man die perfekte Brauanleitung? Kl…
  continue reading
 
Dies ist die zweite von drei Folgen, die wir in Kooperation mit Hamburg Ahoi produzieren – mit dem Ziel, Euch die Bierstadt Hamburg aus ganz unterschiedlichen Perspektiven vorzustellen. Aus der sportlichen, persönlichen, weiblichen, kulinarischen Sicht. Im ersten Teil der Reihe habt Ihr bereits einiges über die Bierhistorie der Hansestadt erfahren.…
  continue reading
 
Für Oliver Lemke, Inhaber und Gründer der Brauerei Lemke in Berlin, waren die letzten Monate, wie für die meisten seiner Kolleg:innen kein Zuckerschlecken. Aber er hat die Coronazeit genutzt– und sich strategisch neu aufgestellt. Mit E-Commerce, geschärftem Markenprofil und Bierspezialitäten will der Berliner Pionier der Craft Beer-Bewegung auch au…
  continue reading
 
Mit lediglich einem Laptop und einer Software kann man richtig gute Musik machen. Das war nicht immer so. BWL-Alumnus Jan Bohl ist Chief Financial Officer und Mitgesellschafter von Ableton, einem der innovativsten und erfolgreichsten Hersteller von Musiksoftware und -hardware weltweit. Jan hat seine kaufmännische Ausbildung und seine Liebe zur Musi…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung