show episodes
 
Was unterscheidet Menschen von Cyborgs? Was passiert, wenn wir sterben? Was hat Rap mit Religion zu tun? Gibt es Schuld und einen freien Willen? Was steht wirklich in der Bibel und wie ernst nehmen Muslime den Koran? In der Theologie und Religionswissenschaft der Universität Zürich wird zu diesen Fragen, zu Spiritualität und verschiedenen Religionen geforscht. Jeden zweiten Freitagabend spricht Dorothea Lüddeckens mit Kolleg:innen und Gästen über ihre Forschung, ihre Perspektiven auf Spiritu ...
  continue reading
 
Die ARD-Korrespondent*innen sind weltweit unterwegs und immer nah dran. „Ausland – das Magazin“ bringt diese spannenden Reportagen aus den wichtigsten Metropolen in Europa, Amerika, Asien und Afrika zu uns in den Norden. Wir sprechen über diese Recherchen, zeigen die spannendsten Geschichten aus unseren Studios in der Welt und lassen die Menschen hinter der Schlagzeile zu Wort kommen. „Ausland – das Magazin“ – jede Woche neu, um die globale Welt ein wenig verständlicher zu machen.
  continue reading
 
n
npla

1
npla

Nachrichtenpool Lateinamerika

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Der Nachrichtenpool Lateinamerika (NPLA) berichtet seit 1991 von den kleinen und großen Ereignissen auf der anderen Seite des Atlantiks: von Gewerkschaftskämpfen in Mexiko, der Verfolgung von Trans*personen in Guatemala oder Rap-Musiker*innen in Bogotá. Mit dem Pressedienst poonal und den beiden Radioprojekten onda und matraca wollen wir die Kontinente verbinden. Dabei baut unser Medienkollektiv auf eine enge Zusammenarbeit mit alternativen Nachrichtenagenturen und Basisradios aus beiden Wel ...
  continue reading
 
Das Schlaglicht der Öffentlichkeit fällt nur selten auf die Dörfer und Kleinstädte unseres Landes. Zugezogen Maskulin gehen deshalb der Frage nach: „Wie ist es eigentlich, wenn man hier groß wird?“ Alle zwei Wochen treffen sich Grim104 und Testo mit besonderen Gästen im Podcast „Zum Dorfkrug“. Themen wie Herkunft, Heimat und Dorf stehen in den Gesprächen ebenso auf der Tagesordnung wie Rechtsruck, Landflucht und Identität. "Zum Dorfkrug" ist ein Podcast von DIFFUS.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Nein, Vassili und Jan hassen sich nicht. Ja, der Podcast geht weiter. Nachdem der Machiavelli-Winterurlaub ein bisschen ausgeufert ist, haben sich die zwei Hallodris nun endlich wieder vor dem Mikrofon im COSMO-Wohnzimmer zusammengesetzt und viel besprechen müssen. Vassili wohnt jetzt in Kyjiw, wie lebt es sich in einem Land im Krieg und mit einem …
  continue reading
 
Die Themen der Sendung: Norwegen: Oslo will erste emissionsfreie Hauptstadt werden | USA: Wer tritt gegen Biden an? | Florida: Der DeSantis-Kulturkampf | Kalifornien: Sorge vor den Konservativen | Mexiko: Der Vulkan Popocatépetl spuckt Asche Ein Podcast von Clas Oliver Richter.
  continue reading
 
Was ist an Pfingsten eigentlich passiert? Ist der Heilige Geist als Feuerflamme auf die Menschen herabgekommen oder haben lediglich ein Dutzend betrunkener Männer am jüdischen Pilgerfest Schabuot randaliert? Stefan Krauter, Professor für Neues Testament, spricht über wesentliche Elemente der Pfingstgeschichte und ordnet sie ein. Er erklärt, was der…
  continue reading
 
Ohne die Kenntnis von Evangelikalismus kann man die heutige Welt nicht mehr verstehen: Ob es sich um die Entwicklungen in der US-Geschichte der letzten 50 Jahre handelt, um afrikanische Pfingstkirchen oder auch um den Erfolg Bolsonaros in Brasilien – all diese Phänomene sind eng mit dem politischen Einfluss von evangelikalen Kreisen verknüpft. Das …
  continue reading
 
Queere Identitäten und neue, alternative Beziehungsformen stellen die traditionellen, im Christentum verankerten Vorstellungen von Zweigeschlechtlichkeit und Monogamie in Frage. Was verbirgt sich hinter den Buchstaben LGBTQI? Was gilt wann als normal? Hat Gott die Menschen wirklich als Mann und Frau erschaffen? Der Theologe und Ethiker Michael Coor…
  continue reading
 
Achtsamkeit, konsequente Gewaltlosigkeit und Verzicht sind zentrale Werte im Jainismus. Sehr viele Jains sind Vegetarier:innen, immer mehr leben vegan und einige sind ökonomisch sehr erfolgreich – ziemlich aktuell sollte man meinen. Dennoch ist diese alte, aus Indien stammende Religion nur wenigen bekannt. 6–7 Millionen Menschen zählen sich weltwei…
  continue reading
 
Am 06. April 2016 wurde die baskische Feministin und Widerstandskämpferin Nekane Txapartegi in Zürich verhaftet. Am 05. April 2022 kehrte sie zum ersten Mal nach 15 Jahren auf der Flucht ins Baskenland zurück.Und am 7. April 2023 haben wir uns im Radio Lora zusammen mit Nekane und Anouk über die "Free Nekane Kampagne" gesprochen, über Gefangenschaf…
  continue reading
 
Die Johannespassion von Johann Sebastian Bach ist, wenn man genau hinhört, stellenweise sowohl in Moll als auch in Dur geschrieben. Dieser musikalische Widerspruch ist kein Zufall, sondern Bachs Interpretation vom Geschehen am Karfreitag – er zeigt eindringlich die Gleichzeitigkeit von Grauen und Hoffnung in der Passion Jesu. Der Dirigent, «Musikth…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung