Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Wissensmagazin «Einstein» berichtet wöchentlich über aktuelle und hintergründige Themen aus allen Wissensbereichen.
…
continue reading
1
Audiopreneur Podcast | Ton | Mikrofone | Mischpulte | Audio | Hifi
Tom Erl präsentiert Dir Audiotechnik und Ton Technik von Bose, JBL, Sennheiser, Neumann also Tontechnik vom Feinsten, SAE, DeutschePOP und alle Ausbildungen im Vergleich, Studio und Mischpulte, Tests, Reviews, Vergnügen, Wissen am Tatort
Der monatliche exklusive Podcast für die professionelle Audiobranche – direkt, kritisch, aktuell, kollegial. Der Focus liegt vorrangig in Informationen, die sich im Berufsleben umsetzen lassen – Anregungen für die Praxis, Diskussion kontroverser Themen, Durchschauen von Branchenhintergründen, Kennenlernen neuer Produkte, Erkennen zukünftiger Entwicklungen, Testberichte, Brancheninformationen, Interviews, Fachgespräche.
…
continue reading
Richie, Tobi & Max erzählen Geschichten aus dem Radsport. Wöchentlich ist der RTW im Einsatz und rettet verlorene Radsportseelen, die sich nach neuesten Erkenntnissen der Trainingslehre, feinster Technik oder den heißesten Gerüchten aus der WorldTour sehnen.
…
continue reading
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
…
continue reading
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
…
continue reading
Die Technik-Informationssendung für Einstellhelfer und technisch begeisterte Hörer. In dieser Sendung beantwortet unser Expertenteam alle Fragen zum Thema Empfang und stellt die verschiedenen Empfangswege von Radio Horeb vor. „Tipps zum Empfang - Ihre Sendung für einen guten Draht nach oben.
…
continue reading
Die FunkoLive Tech-News sind ein wöchentlicher Radiobeitrag bzw. Podcast, welcher Technik-Nachrichten aus aller Welt in 1,5 Minuten prägnant und interessant auf den Punkt bringt. Seit März 2019 sind diese bei Radio Hashtag+ variierend ab 19 Uhr im Abendprogramm zu hören. Der Sender bewirbt diese als "Felix Tech-News: Das geht ab im Digital-Business".
…
continue reading
Freitags dreht sich bei uns alles rund ums Fahrrad. Im “Antritt” blicken wir auf alle Aspekte des Radfahrens von Sport bis Pendeln: Rennrad, Mountainbike, Technik, Verkehrspolitik, Training, Radsport, Strecken, Mode – alle Facetten spielen eine Rolle. Werkstattmeisterin Christiane spricht über Fahrrad-Reparatur und urbanes Radfahren. Jens Klötzer über Technik, Radsport und Fahrrad-Ausrüstung. Der Fahrrad-Podcast "Antritt" ist der ideale Soundtrack für das Rad.
…
continue reading
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
…
continue reading
Von Montag bis Freitag um 11.20 Uhr geben Fachleute auf Radio Südostschweiz Tipps für neue Kochrezepte, Ratschläge für die Gesundheit, Wirtschaftsinformationen sowie über den neusten Stand der Technik. Hier findest du alle Ratgeber zum anhören.
…
continue reading
Er ist der neue Kollege in unserem Moderationsteam: Jeden Monat moderiert Comedian und Podcaster Felix Lobrecht in 1LIVE. In seiner Sendung 99 Problems kümmert er sich exklusiv um eure Sorgen und bringt außerdem seine eigene Musik mit! Die Sendungen zum Nachhören gibt es hier in der 1LIVE App.
…
continue reading
Austrian-DJ-Radio wurde 2004 von DJ Yseca gegründet und setzte sich zum Ziel, national aktive Club-DJ´s, eine Plattform zu bieten sich zu präsentieren. Die wöchentlich Radiosendung wurde vom Internetradiosender plattenbörse.at gehostet. Es konnten namhafte DJ´s wie Defex, Van Bass aka. Joakim A., Dorian Hunter, Milou und dazumalige Newcomer wie Ruuk und CaTekk für eine A-DJ-R Sendung gewonnen werden. Aufgrund der schwierigen Technik in der Vergangenheit (geringe uploadgeschwindigkeit, nur e- ...
…
continue reading
Aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergründe aus Naturwissenschaft, Medizin, Technik, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik, Astronomie und Raumfahrt.
…
continue reading
Wer in Zügen unterwegs ist, sieht die Welt mit anderen Augen. Egal, ob im Express durch ferne Länder oder auf kleinen Strecken vor der eigenen Haustür: Eisenbahn-Passagiere erkunden Landschaften und Städte, erleben Außergewöhnliches, begegnen Menschen und entdecken vielleicht auch ein Stück weit sich selbst. Eisenbahnen und ihre faszinierende Technik bringen Kinderaugen zum Leuchten - und insgeheim auch die von vielen Erwachsenen.
…
continue reading
Seit über 70 Jahren hilft das Technische Hilfswerk (THW) Menschen in Not. Wenn Flüsse über die Ufer treten, wenn Bäume auf Straßen stürzen, wenn Stürme Gebäude in die Knie zwingen: die Helferinnen und Helfer des THW sind zur Stelle. Mona Biemann ist Moderatorin bei Radio Energy in Berlin. Jeden Monat spricht sie mit waschechten Helferinnen und Helfern des THW über schweres Gerät, herausfordernde Einsätze und über das, was ihnen das Ehrenamt zurückgibt. Mehr Infos auf www.jetzt.thw.de Hosted ...
…
continue reading
Genre-& Schubladenübergreifender Musik-Nerd Talk. Bei Radio Köln, im Radio K Live Stream & im Stream. English Versions: "Reden wir über Musik +English Archive +"
…
continue reading
Bildung, Lernen, Wissen auf die Ohren? Audio jenseits von Radio? Gibt es das? Und wenn ja, wo und mit wem? In Vitamin B(ildung) führen Studierende des Studiengangs Intermedia an der Universität zu Köln Gespräche mit Podcasterinnen und Podcastern der freien Podcastszene. Lizenz: CC BY 3.0 09.04. 01 - Soziopod 23.04. 02 - Bildung Zukunft Technik 07.05. 03 - Lila Podcast 21.05. 04 - EUducation 04.06. 05 - Schlaulicht 18.06. 06 - Anerzählt 02.07. 07 - Anachronistin 16.07. 08 - Durch die Gegend 0 ...
…
continue reading
Was Lucrezia Borgias Bauchnabel mit Tortellinis zu tun hat und warum Donald Trump in seinem Bunker Eisbomben futtert – hörs Dir an! «Küchengeflüster» ist der kulinarische Podcast, der Dir die Tränen in die Augen treibt, ohne Zwiebeln zu schälen. 6 Folgen rund um die Klassiker der Speisekarte. Vom «Filet Stroganoff» über das «Huhn Marengo» zum «Caesar Salad». Wohl bekomms! Oder wie Julia Child sagen würde: Bon Appétit! Jeweils ab Donnerstag in Ihrer Podcast-App. Mit den Stimmen von: Mona Petr ...
…
continue reading
Hallo Saxophon-Fans! Mein Name ist Bernd Hartnagel, ich bin Saxophonist und Saxophonlerher. In meinem neuen Saxophon Podcast geht es vor allem um wichtige Saxophon-Themen, die alle Saxophon-Schüler interessieren dürften. Wie kann man schneller und leichter Saxophon lernen? Wir könnt ihr schnell richtig gut Saxophon spielen? Ihr findet hier Themen, die euch bei eurem Saxophon-Spiel weiterhelfen und euch auf neue Ideen bringen. Wir beschäftigen uns mit typischen Saxophon-Problemen wie Sound, T ...
…
continue reading
Wachlachen, Wachquizzen, Mitreden und alle wichtigen Infos für den Tag. Das bekommt man zuverlässig ans Bett, ins Bad, am Frühstückstisch, ins Auto oder zur Arbeit serviert. Von Stadt Land Quatsch, über Themen aus der Redaktion, bis zum Trendupdate mit Steffi, hier gibt es jeden Tag die komplette Flo Kerschner Show ohne dir den Wecker zu stellen! Flo Kerschner und sein Team stehen für mehr gute Laune am Morgen. Das Team besteht aus Flo, dem Gastgeber der Sendung. Der Kumpeltyp, der alle mit ...
…
continue reading
Nach Monaten voller intensiver Arbeit haben wir es endlich geschafft dieses Baby auf die Welt zu bringen. Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Lula, Robl, Mario und Adrian, aber auch den vielen Unterstützern verschiedenster Art. Nachdem Teile unseres Teams in den vergangen Monaten noch damit beschäftigt waren ihre Energie für und mit anderen Menschen zusammen zu investieren, mit dem Ziel die alternative Medienszene von Wien aus weiter beleben zu wollen, so entstand nach einigen persönl ...
…
continue reading
1
KI übt sich im Dolmetschen
27:13
27:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:13
Fliessend Fremdsprachen sprechen mit KI-Hilfe – das Ziel rückt näher. Ausserdem: Berner Forschende lüften eiskalte Klima-Geheimnisse aus der Zeit der Urmenschen. Und: Möglicherweise triggert das Coronavirus die vererbte Form der Diabetes. (00:00) Schlagzeilen(00:42) Mit KI-Hilfe Fremdsprachen sprechenMeta und andere Tech-Firmen versuchen sich daran…
…
continue reading
Elon Musks Unternehmen SpaceX hat seine Starship-Rakete bei einem Testflug verloren. Die Rakete war zunächst erfolgreich gestartet, der zurückkehrende Booster war am Startturm wieder eingefangen worden. Kurz darauf explodierte aber der obere Teil der Rakete. Tags zuvor war die Rakete von Wettbewerber Blue Origin gestartet.Christoph König im Gespräc…
…
continue reading
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
…
continue reading
1
Genetik: Die RNA-Revolution
22:30
22:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:30
Die RNA spielt bei der Erforschung unseres Erbguts und auch in der Medizin eine wichtige Rolle. Doch einige ihrer wichtigsten Funktionen wurden lange Zeit übersehen. (00:00:44) Begrüßung (00:01:45) Wie funktioniert das mit dem Erbgut nochmal? (00:04:21) Codieren von Proteinen (00:05:49) Nichtcodierende RNA (00:08:20) Was kann die Junk-RNA? (00:11:2…
…
continue reading
1
Tandem: War’s das mit der Verkehrswende in Berlin, Ragnhild Sørensen?
1:26:31
1:26:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:31
Die Verkehrswende in Berlin fährt rückwärts, wir sprechen mit Ragnhild Sørensen darüber und gehen mit Willi auf einen Slow Ride in Detroit. (00:00:00) Gesundes Neues, Vogelperspektive und Braunes Fett (00:07:36) Im Gespräch mit Ragnhild Sørensen (00:08:47) Ist die Verkehrswende in Berlin abgesagt? (00:09:45) Wie wird die Nichtumsetzung begründet? (…
…
continue reading
1
Mensch und Wolf: Kann das Zusammenleben gelingen?
37:36
37:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:36
Die Wölfe in der Schweiz vermehren sich rasant. Naturfreunde sind fasziniert, Viehzüchter verunsichert. Seit einem Jahr sind Präventivabschüsse erlaubt. Wie hat sich die Situation entwickelt? «Einstein» begleitet Forschende und Betroffene bei der Suche nach Lösungen für eine mögliche Koexistenz. Der Wolf ist zurück. Nach 150 Jahren ist er 1995 von …
…
continue reading
Erstmals seit 1988 hat die Maul- und Klauenseuche wieder Deutschland erreicht. Viehhalter im ganzen Land sind besorgt. Was ist das für eine Krankheit? Was bewirkt sie? Was können wir jetzt tun?Christine Langer im Gespräch mit Dominik Bartoschek, SWR-Redaktion Umwelt und Ernährung
…
continue reading
1
Teurer Fahren | Episode 4: Die Mehdorn-Geschichte
54:33
54:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:33
Zurück in Zwingenberg. 2003 brennt hier das Stellwerk. Und jetzt wird gestritten: Über das stillgelegte Überholgleis. Warum kämpft die Bahn so vehement dagegen, das Überholgleis wieder in Betrieb zu nehmen? Zurück in Zwingenberg. 2003 brennt hier das Stellwerk. Und jetzt wird gestritten: Über das stillgelegte Überholgleis. Als zuständige Aufsichtsb…
…
continue reading
1
Was bringen Neujahrsvorsätze?
20:53
20:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:53
Um den Jahreswechsel herum sind die Erwartungen an das neue Jahr groß. Viele Menschen fassen Neujahrsvorsätze, wollen sich und ihr Leben verbessern. Doch wie schaffen wir es, auch langfristig dranzubleiben? Eine Verhaltensforscherin erklärt, warum wir Vorsätze brauchen und wie wir sie auch umsetzen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wis…
…
continue reading
Wasserstoff soll helfen, die Energiewende voran zu bringen. Aber vor allem grüner Wasserstoff ist aktuell in weiten Teilen des Landes noch Zukunftsmusik. Anders in Ebersbach im Landkreis Göppingen: Dort steht eine Pilotanlage, die Wasserstoff aus Müll gewinnt.Christine Langer im Gespräch mit Katha Jansen, ARD-Klimaredaktion.…
…
continue reading
1
Aristoteles und der unermüdliche Forschungsdrang
41:07
41:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:07
Im vierten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung entwickelt Aristoteles die Grundlagen der Logik und seine eigene Philosophie — auch gegen Widerstände. Denn sein Mentor und Freund Platon hält zwar viel von ihm, hat zum Teil aber ganz andere Ansichten. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für …
…
continue reading
Immer wieder kommt es zu verheerenden Waldbränden – etwa in Nordamerika, Brasilien oder in Russland. Dabei werden teils große Mengen Treibhausgase frei, die das Klima langfristig negativ beeinflussen können.Christine Langer im Gespräch mit Janina Schreiber, ARD-Klimaredaktion.
…
continue reading
1
Klimazukunft: Was brauchen Wirtschaft und Gesellschaft?
22:13
22:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:13
Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fragen wir: Was brauchen eigentlich Wirtschaft und Gesellschaft, um klimagerecht voranzukommen? Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fragen wir: Was brauchen eigentlich Wirtschaft und Gesellschaft, um klimagerecht voranzukommen? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de/ >…
…
continue reading
Deutschland ist Alkohol-Hochkonsumland. Für die Doku-Serie „Dirty Little Secrets – Warum wir immer weiter trinken“ untersuchten Reporter*innen den Einfluss der Alkohollobby auf die Politik und die weit verbreitete, aber falsche Annahme vom gesunden Rotwein.Christine Langer im Gespräch mit der Journalistin Julia Schweinberger…
…
continue reading
FunkoLive Tech-News vom 12.01.2025Von FunkoLive
…
continue reading
1
Wie Beton zum Klimaretter werden könnte
28:01
28:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:01
Unsere Häuser sind auch geeignet als CO2-Deponien, denn nirgends wird so viel Material verwendet, wie in der Bauwirtschaft. Zudem: Woher kommt unser Salz? (00:40) Beton: Vom Klimasünder zum Klimaretter? Um den Klimawandel zu stoppen, wird die Menschheit nicht darum herumkommen, CO2 wieder aus der Atmosphäre zu entfernen. Doch wohin damit? Und wie s…
…
continue reading
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
…
continue reading
1
Bringt Kernfusion die Energiewende zum Ziel?
10:56
10:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:56
Im Wahlkampf ist die Kernfusion wieder ein Thema. In einigen Wahlprogrammen wird sie als mögliche Option zur Energiewende genannt. Aber wann steht die Kernfusion zur Verfügung und lohnt sich der Einsatz im Vergleich zu erneuerbaren Energiequellen?Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Christian Linsmeier, Forschungszentrum Jülich…
…
continue reading
1
Januar 2025: Finale bei „Teurer Fahren“ & Podcast-Tipps
23:23
23:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:23
Im Januar veröffentlichen wir die finalen drei Folgen unseres Storytelling-Podcasts „Teurer Fahren“ und empfehlen besondere Podcast-Folgen beim Podcast-Radio detektor.fm. (00:00:11) Begrüßung (00:00:55) Teurer Fahren (00:08:54) Mission Energiewende — Zwischenstand Klimaziele (00:10:06) Mission Energiewende — Tren Maya (00:10:38) brand eins — Themen…
…
continue reading
1
Interview: Wie schnell fahren Sie Ihr Handbike, Annika Zeyen-Giles?
50:06
50:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:06
Annika Zeyen-Giles ist Handbikerin und hat bei Paralympics und Weltmeisterschaften Bronze, Gold und Silber gewonnen. Gerolf spricht mit ihr übers Handbike, über Rennklassen und über Paracycling in den Medien. (00:00:00) Intro (00:02:19) Interview mit Annika Zeyen-Giles (00:04:29) Paracycling — was bedeutet das? (00:09:55) Wie sieht so ein Handbike …
…
continue reading
1
Psychologie: Wie geht gute Führung?
15:06
15:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:06
Wir alle kennen gute und schlechte Chefs und Chefinnen. Aber was macht gute Führung eigentlich aus? Und was machen schlechte Führungskräfte falsch? (00:00:37) Begrüßung (00:02:08) Was heißt Führungsstil? (00:03:39) Neue Führungsstile (00:04:36) Schlechter Führungsstil (00:06:58) Wie misst man Führungsstile? (00:10:53) Veränderung des Führungsstills…
…
continue reading
Am 15. Januar geht die ePA, die elektronische Patientenakte, in Modellregionen an den Start. Millionen von Patientendaten werden dann nach und nach gespeichert. Das soll die Behandlung erleichtern und auch der Forschung nutzen. Aber es gibt Zweifel an der Datensicherheit.Jochen Steiner im Gespräch mit der Web-Entwicklerin Bianca Kastl, Innovationsv…
…
continue reading
1
Energiebilanz 2024: Weniger Treibhausgase, aber strukturelle Schwächen
11:39
11:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:39
Gestern hat die Denkfabrik Agora Energiewende Zahlen zu den Treibhausgas-Emissionen veröffentlicht. Danach sind Deutschlands Emissionen 2024 insgesamt zurückgegangen. Die Regierung hat ihre selbst gesteckten Klimaziele erreicht – aber nicht die Klimaziele der EU. Grund dafür sind mangelnde Investitionen in Gebäude und Verkehr.Jochen Steiner im Gesp…
…
continue reading
Social Media beeinflusst längst alle wichtigen gesellschaftlichen Debatten. Aber wie groß ist der Einfluss auf unseren Wahlkampf? Was ist der aktuelle Stand der Forschung zur Wirkung von sozialen Medien auf Wahlentscheidungen? Was ist bei dieser Wahl zu erwarten?
…
continue reading
2025 beginnt turbulent: Tobi hat Dylan van Baarle im Nacken, und die deutsch-französische Freundschaft könnte erneut auf der Kippe stehen. Zum Glück fährt Emu jetzt bei Cofidis – wenn er die Tour gewinnt, sollten die Wogen wieder geglättet sein. Apropos geglättet: Um Beinhaare ging es neben der Tatsache, dass Marco Haller ein schöner Mann und Campa…
…
continue reading
Studien belegen, dass Frauen seltener KI-Anwendungen wie ChatGPT nutzen. Das kann ihrer Karriere schaden. Doch es gibt Initiativen, die zeigen wollen, wie KI Frauen in Beruf, Familie und Freizeit unterstützen kann - ohne technisches Vorwissen.Jochen Steiner im Gespräch mit Autorin Anja Bezold.
…
continue reading
1
Halbzeit-Check für Deutschlands Klimaziele
22:03
22:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:03
Energiewende 2025: Was läuft rund, wo hakt’s und wie geht’s weiter? Und wie lange dauert sie eigentlich noch, die deutsche „Mission Energiewende“? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-halbzeit-energiewende-in-deutschland
…
continue reading
1
Was bringt die ePA für alle für die medizinische Forschung?
16:44
16:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:44
Am 15. Januar startet die elektronische Patientenakte für alle, kurz ePA: Patient*innen können dann immer und überall auf ihre Daten zugreifen, z. B. den Medikamentenplan oder auch Röntgenaufnahmen. Aber auch die medizinische Forschung könnte von der ePA profitieren.Christine Langer im Gespräch mit Prof. Jens Scholz, Vorsitzender des Verbands der U…
…
continue reading
1
Ab auf die Liseuse - Sachbücher über Mensch, Müll und Macht
28:36
28:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:36
Der Abfall des Menschen, die Salze der Erde und die christlichen Todsünden – drei Bücher über die Grenzen des Wachstums. Warum ist der Mensch ein wegwerfendes Tier und was tut er mit dem, was er für nutzlos befindet. Ein Abfallhistoriker wühlt sich durch? Wieso wächst in Neuseeland keine Wiese ohne Dünger und was haben drei chemische Elemente mit g…
…
continue reading
1
Vom Winde verweht – So reisen Fledermäuse
12:17
12:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:17
Vögel wandern oft tausende Kilometer, das ist schon lange bekannt. Aber dass auch Fledermäuse lange Strecken zurücklegen können, ist kaum erforscht. Eine neue Studie konnte zeigen, dass sie Wind und zum Teil Sturmfronten nutzen, um hunderte Kilometer in einer Nacht zurückzulegen.Christine Langer im Gespräch mit Dr. Dina Dechmann, Max-Planck-Institu…
…
continue reading
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
…
continue reading
1
Avatare: Wie KI unsere digitalen Doppelgänger erschafft
20:00
20:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:00
Täuschend echte digitale Doppelgänger kann künstliche Intelligenz inzwischen erschaffen. Die Anwendungsgebiete für solche Avatare sind vielfältig. Aber die Technologie birgt auch Gefahren. (00:01:33) Manons Reise ins Saarland (00:03:13) Was ist ein Avatar? (00:04:17) Erstellung realistischer Avatare (00:07:29) Anwendungen und Vorteile von Avataren …
…
continue reading
1
Spezial: Wende Cragg und wie das MTB nach Dresden kam
1:08:24
1:08:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:24
„Camera Corner“ porträtiert Wende Cragg und ihre Bilder des Mountainbikes. Aber was hat das damit zu tun, wie das MTB nach Dresden gekommen ist? (00:00:00) Begrüßung und Anmoderation (00:07:03) Vorstellung Markus Trappe (00:08:32) Beeindruckender Filmmoment (00:10:27) Erster Kontaktmoment Mountainbike (00:16:22) Mountainbike als Freiheitsmaschine (…
…
continue reading
Sein Vater verbot ihm Football zu spielen und wollte, dass er Jura studiert. Erst nach dessen Tod kann Edwin Hubble sich seiner eigentlichen Leidenschaft widmen: der Astronomie – und wird zum einflussreichsten Astronomen des 20. Jahrhunderts.
…
continue reading
Vor 100 Jahren entdeckte Edwin Hubble, dass es nicht nur eine Galaxie gibt, unsere Milchstraße – sondern das, was davor als „Nebel“ bezeichnet wurde, auch Galaxien sind. Jede Millionen Lichtjahre von uns entfernt und mit Milliarden von Sternen.
…
continue reading
1
Filippo Brunelleschi und die Verkupplung von Kunst und Mathematik
31:56
31:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:56
Der Dom von Florenz ist von weit her zu sehen. Das liegt vor allem an seiner einzigartigen Kuppel. Das Meisterwerk der Renaissance-Architektur haben wir Filippo Brunelleschi zu verdanken, der die Kuppel im 15. Jahrhundert konstruiert hat. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaft…
…
continue reading
1
Karpfen: Heimischer Fisch, gutes Gewissen
26:41
26:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:41
Legt man an Silvester eine Karpfenschuppe ins Portemonnaie, dann bleibt es ein Jahr lang nicht leer, so der Aberglaube. Während Pangasius, Lachs und Kabeljau zum Teil tausende Kilometer weit transportiert werden, gilt der Karpfen als nachhaltiger Speisefisch. Wie kommt er vom Teich auf den Teller? Hier geht es zu unserem Reportagepodcast zum Strukt…
…
continue reading
Zum letzten Mal im Jahr 2024 melden wir uns aus dem RTW und feuern, ähnlich wie eine XXL-Giga-Knallerbatterie aus dem Netto, die letzten verbliebenen Geschichten raus. Tobi hält die rechte Wange hin und zeigt fast so etwas wie Emotionen, während der gute Max uns wie immer bestens vorbereitet über Preistrukturen im Rennradgeschäft aufklärt. Die da o…
…
continue reading
Zu schwer und zu wenig Zeit – das war die Einschätzung von Eltern und Lehrern zu den Matheaufgaben im „Kompass 4“-Test, mit dem der Leistungsstand von Grundschülern überprüft werden sollen. Nur einer von vielen Reibungspunkten zwischen Politik, Schulen, Eltern und Schülern.Jochen Steiner im Gespräch mit Anja Braun, ARD-Wissenschaftsredaktion…
…
continue reading
1
Jetzt mit Gehirn – Die Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz 2024
12:33
12:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:33
Sprechen, hören, sehen und denken – Chat-GPT hat dieses Jahr einiges an Fähigkeiten dazugelernt. Außerdem kann KI jetzt auch Videos und Podcasts erstellen – und zwar in einer nie dagewesenen Qualität.Jochen Steiner im Gespräch mit David Beck, ARD-Wissenschaftsredaktion
…
continue reading
FunkoLive Tech-News vom 29.12.2024Von FunkoLive
…
continue reading