show episodes
 
E
Einstein

1
Einstein

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Wissensmagazin «Einstein» berichtet wöchentlich über aktuelle und hintergründige Themen aus allen Wissensbereichen.
 
A
Audiopreneur Podcast | Ton | Mikrofone | Mischpulte | Audio | Hifi

1
Audiopreneur Podcast | Ton | Mikrofone | Mischpulte | Audio | Hifi

Tom Erl präsentiert Dir Audiotechnik und Ton Technik von Bose, JBL, Sennheiser, Neumann also Tontechnik vom Feinsten, SAE, DeutschePOP und alle Ausbildungen im Vergleich, Studio und Mischpulte, Tests, Reviews, Vergnügen, Wissen am Tatort

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der monatliche exklusive Podcast für die professionelle Audiobranche – direkt, kritisch, aktuell, kollegial. Der Focus liegt vorrangig in Informationen, die sich im Berufsleben umsetzen lassen – Anregungen für die Praxis, Diskussion kontroverser Themen, Durchschauen von Branchenhintergründen, Kennenlernen neuer Produkte, Erkennen zukünftiger Entwicklungen, Testberichte, Brancheninformationen, Interviews, Fachgespräche.
 
W
Wissenschaftsmagazin

1
Wissenschaftsmagazin

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
 
Die Technik-Informationssendung für Einstellhelfer und technisch begeisterte Hörer. In dieser Sendung beantwortet unser Expertenteam alle Fragen zum Thema Empfang und stellt die verschiedenen Empfangswege von Radio Horeb vor. „Tipps zum Empfang - Ihre Sendung für einen guten Draht nach oben.
 
Die FunkoLive Tech-News sind ein wöchentlicher Radiobeitrag bzw. Podcast, welcher Technik-Nachrichten aus aller Welt in 1,5 Minuten prägnant und interessant auf den Punkt bringt. Seit März 2019 sind diese bei Radio Hashtag+ variierend ab 19 Uhr im Abendprogramm zu hören. Der Sender bewirbt diese als "Felix Tech-News: Das geht ab im Digital-Business".
 
R
Radio Evolve

1
Radio Evolve

Thomas Steininger & guests

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Unser wöchentliches Webradio evolve ist ein kreatives Forum für eine neue, trans-säkulare Spiritualität. Jeden Donnerstag von 20:00 – 21:00 Uhr live auf Sendung. Radio evolve lädt Menschen zum Dialog ein, die visionäre Beiträge zu einer neuen, integralen und evolutionären Kultur leisten. Die in ihrer Arbeit, sei es als Buchautor*in, als Lehrer*in, als Aktivist*in o.Ä. eine moderne Spiritualität studieren und leben. Im kreativen Interesse an den Perspektiven einer neuen integralen Weltsicht ö ...
 
Herzlich willkommen bei Radio Blach – dem Podcast aus der Redaktion des BlachReport. Mit unseren „Wortmeldungen“ wollen wir die Ideen und Visionen von Kreativen, Entrepreneuren, Wissenschaftlern, Praktikern und Start-ups im Umfeld von Events, Marketing und Kommunikation vorstellen und diskutieren. Dabei bleibt der Mensch für uns das Maß der Dinge. Fakten und Meinungen werden hinterfragt – garantiert objektiv, selektiv und subjektiv. Thematisch steigen wir in Segmente wie Digitalisierung, Loc ...
 
Austrian-DJ-Radio wurde 2004 von DJ Yseca gegründet und setzte sich zum Ziel, national aktive Club-DJ´s, eine Plattform zu bieten sich zu präsentieren. Die wöchentlich Radiosendung wurde vom Internetradiosender plattenbörse.at gehostet. Es konnten namhafte DJ´s wie Defex, Van Bass aka. Joakim A., Dorian Hunter, Milou und dazumalige Newcomer wie Ruuk und CaTekk für eine A-DJ-R Sendung gewonnen werden. Aufgrund der schwierigen Technik in der Vergangenheit (geringe uploadgeschwindigkeit, nur e- ...
 
Wer in Zügen unterwegs ist, sieht die Welt mit anderen Augen. Egal, ob im Express durch ferne Länder oder auf kleinen Strecken vor der eigenen Haustür: Eisenbahn-Passagiere erkunden Landschaften und Städte, erleben Außergewöhnliches, begegnen Menschen und entdecken vielleicht auch ein Stück weit sich selbst. Eisenbahnen und ihre faszinierende Technik bringen Kinderaugen zum Leuchten - und insgeheim auch die von vielen Erwachsenen.
 
V
Vitamin B(ildung)

1
Vitamin B(ildung)

Intermedia-Studierenden (Produktion des Podcasts/Redaktion: Tine Nowak)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Bildung, Lernen, Wissen auf die Ohren? Audio jenseits von Radio? Gibt es das? Und wenn ja, wo und mit wem? In Vitamin B(ildung) führen Studierende des Studiengangs Intermedia an der Universität zu Köln Gespräche mit Podcasterinnen und Podcastern der freien Podcastszene. Lizenz: CC BY 3.0 09.04. 01 - Soziopod 23.04. 02 - Bildung Zukunft Technik 07.05. 03 - Lila Podcast 21.05. 04 - EUducation 04.06. 05 - Schlaulicht 18.06. 06 - Anerzählt 02.07. 07 - Anachronistin 16.07. 08 - Durch die Gegend 0 ...
 
K
Küchengeflüster

1
Küchengeflüster

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Was Lucrezia Borgias Bauchnabel mit Tortellinis zu tun hat und warum Donald Trump in seinem Bunker Eisbomben futtert – hörs Dir an! «Küchengeflüster» ist der kulinarische Podcast, der Dir die Tränen in die Augen treibt, ohne Zwiebeln zu schälen. 6 Folgen rund um die Klassiker der Speisekarte. Vom «Filet Stroganoff» über das «Huhn Marengo» zum «Caesar Salad». Wohl bekomms! Oder wie Julia Child sagen würde: Bon Appétit! Jeweils ab Donnerstag in Ihrer Podcast-App. Mit den Stimmen von: Mona Petr ...
 
r
rund und roh

1
rund und roh

Jens Weymann und Alexander Zaczek

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast von der Elbe - für Deutschland und die Welt. Wir verbinden, was eigentlich nie verbunden werden wollte. Technik und Talk, Flugpreissuchmaschine und Reisebüro, Startup und Dax, Late Night und Frühstücksfernsehen, Erneuerbare und Energien, NYC und Grömitz, 2. Klasse und Senator Lounge, Hip und Hop. Rund und roh einmal pro Woche. Stay tuned.
 
Der Demenz-Podcast erscheint monatlich mit Informationen für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz. Jede Sendung behandelt ein Thema und dauert etwa 30 Minuten. Autorin und Moderatorin des Demenz-Podcasts ist Christine Schön, seit 20 Jahren Hörfunkautorin mit Schwerpunkt Alter und Demenz und Redakteurin der Sendungsreihe Hörzeit - Radio wie früher für Menschen mit Demenz. Der Demenz-Podcast bietet ganz konkrete Unterstützung bei vielen Fragen von An- und Zugehörigen: Wie kann man sinnvo ...
 
Die Vorlesung befasst sich mit multimedialen Dienstangeboten, die über Datennetze realisiert werden. Dabei werden die Basistechnologien der Rechnernetze nicht behandelt, sondern vorausgesetzt. Die Vorlesung gliedert sich in folgende Bereiche: * Inhaltsbezogene Basistechnologien: Weitere Technologien, die zur Speicherung, Übertragung und Verarbeitung von Multimedia-Daten im Netz notwendig sind, insbesondere Sicherheitsfragen, Rechtemanagement, Abrechnung und Bezahlung * Multimediale Anwendung ...
 
S
Saxophon Podcast - Saxbrig Saxophon Radio

1
Saxophon Podcast - Saxbrig Saxophon Radio

saxbrig@gmail.com (saxbrig@gmail.com (Bernd Hartnagel))

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hallo Saxophon-Fans! Mein Name ist Bernd Hartnagel, ich bin Saxophonist und Saxophonlerher. In meinem neuen Saxophon Podcast geht es vor allem um wichtige Saxophon-Themen, die alle Saxophon-Schüler interessieren dürften. Wie kann man schneller und leichter Saxophon lernen? Wir könnt ihr schnell richtig gut Saxophon spielen? Ihr findet hier Themen, die euch bei eurem Saxophon-Spiel weiterhelfen und euch auf neue Ideen bringen. Wir beschäftigen uns mit typischen Saxophon-Problemen wie Sound, T ...
 
Nach Monaten voller intensiver Arbeit haben wir es endlich geschafft dieses Baby auf die Welt zu bringen. Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Lula, Robl, Mario und Adrian, aber auch den vielen Unterstützern verschiedenster Art. Nachdem Teile unseres Teams in den vergangen Monaten noch damit beschäftigt waren ihre Energie für und mit anderen Menschen zusammen zu investieren, mit dem Ziel die alternative Medienszene von Wien aus weiter beleben zu wollen, so entstand nach einigen persönl ...
 
Loading …
show series
 
Dies ist die Märzsendung des hyperbandrauschen im Jahr 2023. ajuvo hat am Communicationspult der Raumstation unter Berlin - Mitte dakoraa zu Gast. Sie ist Erfinderin des Project Rosenpass ( https://rosenpass.eu ) . Rosenpass ist ein Freies Softwareprojekt. Es handelt sich um Software für den Tag, an dem Quantencomputer anfangen werden, die bisherig…
 
Zudem: Vom Waschsalon ins Multiversum. Und: Long Covid für immer? (00:35) CO2-Zertifikate CO2-Zertifikate sind ein Instrument, um das Klima zu schützen. Zum Beispiel können wir uns damit von unserem CO2-Ausstoss von Flugreisen freikaufen. Auch Stromproduzenten oder Industriebetriebe, die viel Energie verbrauchen, sind auf Zertifikate angewiesen. Do…
 
Wir stellen alle unsere Radiosendungen kostenfrei zur Verfügung. Unterstützen Sie uns mit einer Spende. Schon ein kleiner Beitrag hilft Radio evolve. Danke. . Wenn Sie eine Spende als normale Überweisung vornehmen möchten, so erreicht uns das unter: emerge bewusstseinskultur e.V. IBAN: DE11 4306 0967 6028 9037 00 – BIC: GENODEM1GLS – Verwendungszwe…
 
Seit 50 Jahren bekannt, doch noch immer nicht beobachtet: Der Unruh-Effekt ist einer der seltsamsten Vorhersagen der Relativitätstheorie. Forschende hoffen, ihn bald experimentell untersuchen zu können und Antworten auf die größten Fragen des Universums zu finden. (00:00:00) Intro (00:01:08) Was ist der Unruh Effekt? (00:07:57) Teilchen die aus dem…
 
Der Schneemangel in den Bergen ist historisch. Die Herausforderung für die Pistenchefs gross. «Einstein» blickt hinter die Kulissen und zeigt, wie viel Hightech in Pistenbullis steckt und mit welch technischem Aufwand das Skifahren doch ermöglicht wird. «Einstein» unterwegs mit den Pistenmachern. Schneekanonen: Hoher Wasserverbrauch schürt Konflikt…
 
Wurmerkrankungen besonders mit Madenwürmern sind bei Kindern keine Seltenheit und häufig ziemlich harmlos. Doch wie gehen wir am besten mit ihnen um? Informationen bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: https://www.gesundheitsinformation.de/wuermer-bei-kindern-madenwuermer.html Die Kinderärzte im Netz: https://www.kinderaerzte-im-ne…
 
Das Bundeswaldgesetz regelt, wie der Wald aussehen, genutzt und bewirtschaftet werden soll. Eine Novellierung des Gesetzes ist durch neue Herausforderungen für den Wald dringend notwendig, das sieht auch die Ampel-Regierung so. Aber was muss rein in das neue Bundeswaldgesetz? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-b…
 
Kinder wachsen unglaublich schnell. Gerade noch saß der Strampler wie angegossen, schon sind die Kleinen wieder rausgewachsen. Warum Baby- und Kinderkleidung nicht einfach mieten? Wie das geht, zeigt das Team von Räubersachen in Halle (Saale). >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-raeubersachen…
 
Das Ringen um die Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Genschere CRISPR am Human Genome Editing-Gipfel. Und: Weniger Fehler bei Quantencomputern. Ausserdem: Ein Hand-Exoskelett für hirngeschädigte Kinder - entwickelt in der Schweiz. (00.44) Ringen um CRISPR. In London beim Human Genome Editing Summit stecken Genforscher, Ethiker und Patienten die K…
 
Wir stellen alle unsere Radiosendungen kostenfrei zur Verfügung. Unterstützen Sie uns mit einer Spende. Schon ein kleiner Beitrag hilft Radio evolve. Danke. . Wenn Sie eine Spende als normale Überweisung vornehmen möchten, so erreicht uns das unter: emerge bewusstseinskultur e.V. IBAN: DE11 4306 0967 6028 9037 00 – BIC: GENODEM1GLS – Verwendungszwe…
 
Wir stellen alle unsere Radiosendungen kostenfrei zur Verfügung. Unterstützen Sie uns mit einer Spende. Schon ein kleiner Beitrag hilft Radio evolve. Danke. . Wenn Sie eine Spende als normale Überweisung vornehmen möchten, so erreicht uns das unter: emerge bewusstseinskultur e.V. IBAN: DE11 4306 0967 6028 9037 00 – BIC: GENODEM1GLS – Verwendungszwe…
 
Starke Krieger, mutige Seefahrer und raue Sitten: Die Wikinger faszinieren uns seit jeher. Das gilt für Popkultur und Forschung gleichermaßen. Doch lange Zeit standen nur die Männer im Fokus. Neue Forschung zeigt die Macht der Frauen in der Wikinger-Gesellschaft. (00:00:35) Begrüßung (00:01:01) Woran denkst du denn, wenn du „Wikinger“ hörst? (00:02…
 
Die manuelle Handschaltung ist in Deutschland lange Standard gewesen. Nun planen Hersteller wie Mercedes und VW ihre Produktion auf Automatik-Autos umzustellen. Bedeutet das das Ende der Handschaltung und welche Alternativen gibt es? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-manuelles-schalten…
 
(0:34) Genetische Studien zeigen, wie unsere Vorfahren die Eiszeit überstanden haben. Viele wurden zu Klimaflüchtlingen, und fanden nach weiten Wanderungen in Südwesteuropa Zuflucht. Andere starben aus. Meldungen (6:59) Satelliten stören Teleskope. (8:55) Ein Abkommen zum Hochseeschutz. (11:51) Neues über die ausgestorbenen Elefantenvögel Madagaska…
 
Schon wieder abgelenkt! Konzentration und Aufmerksamkeit sind für unser Gehirn ziemlich anstrengend – und das nicht erst seit dem Smartphone. Woran es liegt, dass wir den Fokus verlieren und wie wir das verhindern können. (00:00:35) Begrüßung (00:01:26) Anna, wie ist es bei dir mit der Konzentration? (00:02:12) Was passiert im Gehirn, wenn wir uns …
 
Luchs, Fischotter oder Bartgeier: alles Wildtierarten, die einst ausgerottet wurden und heute wieder in der Schweiz heimisch sind. Doch ihr Lebensraum ist eine vom Menschen dominierte Landschaft. Eine grosse Herausforderung für das Zusammenleben von Mensch und Tier. Die Wissenschaft ist gefordert. Der Fischotter: Auf den Spuren eines Rückkehrers Um…
 
Die Ukraine ist seit dem Beginn des Krieges im vergangenen Jahr medial so präsent ist wie selten zuvor, aber fundiertes Wissen über Land, Geschichte und Kultur ist in der deutschen Gesellschaft noch immer rar. Ein digitales Bildungsangebot der Leibniz-Gemeinschaft möchte das ändern. Den E-Learning-Kurs: „Die Ukraine. Geschichte und Gegenwart eines …
 
Autoimmunerkrankungen können eine große Bandbreite an Ursachen und Symptome haben. Wie können Betroffene am besten mit ihnen umgehen? Zur Entstehungsfaktoren von Autoimmunerkrankungen allgemein: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1568997222002063?via%3Dihub Zu Luftverschmutzung und Autoimmunerkrankungen im speziellen: https://pu…
 
Demenz-Podcast Die Webseite des Projektes Monopol Sleep (Multi-modale, nicht-pharmakologische Intervention bei Schlafproblemen von Altenpflegeheimbewohner*innen mit Demenz): https://www.monopol-sleep.de/ Unter https://www.monopol-sleep.de/pressemitteilungen finden Sie die sehr informative und gut lesbare Broschüre „Schlaf und Schlafprobleme bei Men…
 
In Häusern, Brücken und Schienen ist Stahl verbaut. Aber auch in Windkraftanlagen und Strommasten — und genau die brauchen wir für die Energiewende. Allerdings entsteht bei der Produktion von Stahl sehr viel CO₂. Die Antwort der Stahlindustrie darauf: Grüner Stahl. Wie wird der hergestellt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/missi…
 
PFAS/Ewigkeitschemikalien - Stoffe, die giftig und nicht abbaubar sind. Ein Blick auf die Situation in der Schweiz.Ausserdem: Die Niederlande bereiten sich auf den Klimawandel vor. Eine Reportage. (00:40) PFAS/Ewigkeitschemikalien PFAS gibt es in tausenden von Varianten und in zehntausenden von Produkten. Die Fluor-Kohlenstoffverbindungen sind so f…
 
Frieden – das kennt die Welt gar nicht. Irgendwo ist immer Krieg. «Einstein» zeigt, wie Forschende Technologien und Strategien entwickeln, die Frieden stiften sollen. Und Tobias Müller erlebt ein knallhartes Training der Swissint für internationale Friedenseinsätze. Wie geht Frieden? Bigna Silberschmidt und Tobias Müller versuchen sich im Frieden s…
 
Nicht nur Menschen und Computer können Rechenaufgaben lösen. Geht es nach Mathe-Genie Alan Turing und seinen Turingmaschinen, können womöglich sogar Flüssigkeiten rechnen und Algorithmen ausführen. (00:00:37) Begrüßung (00:01:04) Wer ist Alan Turing und was hat er Wichtiges gemacht? (00:02:10) Haben alle mathematischen Fragen eine Antwort? (00:03:4…
 
Der Ukraine-Krieg ist auch eine ökologische Katastrophe. Und: Mit dem rasant wachsenden Anteil an Elektrofahrzeugen werden leistungsstarke Batterien immer wichtiger. Ein Schwerpunkt. (00.44) Umweltzerstörung in der Ukraine. Das menschliche Leid in der Ukraine ist unermesslich. Doch der russische Angriffskrieg bedroht die Menschen auch indirekt – üb…
 
Loading …

Kurzanleitung