Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Wissensmagazin «Einstein» berichtet wöchentlich über aktuelle und hintergründige Themen aus allen Wissensbereichen.
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
A
Audiopreneur Podcast | Ton | Mikrofone | Mischpulte | Audio | Hifi


1
Audiopreneur Podcast | Ton | Mikrofone | Mischpulte | Audio | Hifi
Tom Erl präsentiert Dir Audiotechnik und Ton Technik von Bose, JBL, Sennheiser, Neumann also Tontechnik vom Feinsten, SAE, DeutschePOP und alle Ausbildungen im Vergleich, Studio und Mischpulte, Tests, Reviews, Vergnügen, Wissen am Tatort
Der monatliche exklusive Podcast für die professionelle Audiobranche – direkt, kritisch, aktuell, kollegial. Der Focus liegt vorrangig in Informationen, die sich im Berufsleben umsetzen lassen – Anregungen für die Praxis, Diskussion kontroverser Themen, Durchschauen von Branchenhintergründen, Kennenlernen neuer Produkte, Erkennen zukünftiger Entwicklungen, Testberichte, Brancheninformationen, Interviews, Fachgespräche.
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
Die beiden neue welle Moderatoren Karsten Penz und Jan Zipperer werfen einen Blick auf die Region und sprechen über die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Baden-Württemberg und der Südpfalz.
Herzlich willkommen bei Radio Blach – dem Podcast aus der Redaktion des BlachReport. Mit unseren „Wortmeldungen“ wollen wir die Ideen und Visionen von Kreativen, Entrepreneuren, Wissenschaftlern, Praktikern und Start-ups im Umfeld von Events, Marketing und Kommunikation vorstellen und diskutieren. Dabei bleibt der Mensch für uns das Maß der Dinge. Fakten und Meinungen werden hinterfragt – garantiert objektiv, selektiv und subjektiv. Thematisch steigen wir in Segmente wie Digitalisierung, Loc ...
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Die Technik-Informationssendung für Einstellhelfer und technisch begeisterte Hörer. In dieser Sendung beantwortet unser Expertenteam alle Fragen zum Thema Empfang und stellt die verschiedenen Empfangswege von Radio Horeb vor. „Tipps zum Empfang - Ihre Sendung für einen guten Draht nach oben.
Die FunkoLive Tech-News sind ein wöchentlicher Radiobeitrag bzw. Podcast, welcher Technik-Nachrichten aus aller Welt in 1,5 Minuten prägnant und interessant auf den Punkt bringt. Seit März 2019 sind diese bei Radio Hashtag+ variierend ab 19 Uhr im Abendprogramm zu hören. Der Sender bewirbt diese als "Felix Tech-News: Das geht ab im Digital-Business".
Die Welt ist in Bewegung - und zu komplex, um jeden Teilbereich der (Auto)-Mobilität komplett zu durchschauen: Kommt der Feinstaub vom Diesel? Wie funktioniert eine Brennstoffzelle? Worin unterscheiden sich Hybridantriebe? Wieviel CO2 emittieren Elektroautos? Wie schädlich ist NOx? auto motor und sport hilft, den Überblick zu behalten, erklärt Technik und Technologie, räumt mit Vorurteilen auf und beleuchtet kontrovers diskutierte Sachverhalte.
Von Montag bis Freitag um 11.20 Uhr geben Fachleute auf Radio Südostschweiz Tipps für neue Kochrezepte, Ratschläge für die Gesundheit, Wirtschaftsinformationen sowie über den neusten Stand der Technik. Hier findest du alle Ratgeber zum anhören.
Austrian-DJ-Radio wurde 2004 von DJ Yseca gegründet und setzte sich zum Ziel, national aktive Club-DJ´s, eine Plattform zu bieten sich zu präsentieren. Die wöchentlich Radiosendung wurde vom Internetradiosender plattenbörse.at gehostet. Es konnten namhafte DJ´s wie Defex, Van Bass aka. Joakim A., Dorian Hunter, Milou und dazumalige Newcomer wie Ruuk und CaTekk für eine A-DJ-R Sendung gewonnen werden. Aufgrund der schwierigen Technik in der Vergangenheit (geringe uploadgeschwindigkeit, nur e- ...
M
Männerquatsch Podcast


1
Männerquatsch Podcast
maennerquatsch.de | Wir lieben Gaming, Retrospiele, Filme, Serien, Gadgets und den Genuss. Mit dabei: Alles von Nintendo, die Playstation, die Xbox und der PC. Egal ob Retro Games, Videogames oder Videospiele allgemein, wir sprechen darüber.
Dieser Podcast von quatschenden Männern für alle über Retrospiele, Gaming, Filme, Serien, Technik, Gadgets und Videospiele allgemein bietet dir handverlesenen Neuigkeiten und interessante Themen, auch mal abseits des Mainstreams, damit du informiert bist und mitreden kannst, ohne selber zu viel Zeit zu investieren. Neue Folgen erscheinen jeden 1. und 3. Montag im Monat.
V
Vitamin B(ildung)


1
Vitamin B(ildung)
Intermedia-Studierenden (Produktion des Podcasts/Redaktion: Tine Nowak)
Bildung, Lernen, Wissen auf die Ohren? Audio jenseits von Radio? Gibt es das? Und wenn ja, wo und mit wem? In Vitamin B(ildung) führen Studierende des Studiengangs Intermedia an der Universität zu Köln Gespräche mit Podcasterinnen und Podcastern der freien Podcastszene. Lizenz: CC BY 3.0 09.04. 01 - Soziopod 23.04. 02 - Bildung Zukunft Technik 07.05. 03 - Lila Podcast 21.05. 04 - EUducation 04.06. 05 - Schlaulicht 18.06. 06 - Anerzählt 02.07. 07 - Anachronistin 16.07. 08 - Durch die Gegend 0 ...
Ab sofort gibt es die Bundeswehr zum Zuhören. Jeden Donnerstag sprechen wir im neuen Podcast über aktuelle Themen und vermitteln Einblicke in alle Bereiche der Bundeswehr. Vom Rekruten bis zur Verteidigungsministerin, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Unsere Themen finden wir überall dort, wo deutsche Soldatinnen und Soldaten sind.
A
Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse


1
Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse
Mitteldeutscher Rundfunk
Wer in Zügen unterwegs ist, sieht die Welt mit anderen Augen. Egal, ob im Express durch ferne Länder oder auf kleinen Strecken vor der eigenen Haustür: Eisenbahn-Passagiere erkunden Landschaften und Städte, erleben Außergewöhnliches, begegnen Menschen und entdecken vielleicht auch ein Stück weit sich selbst. Eisenbahnen und ihre faszinierende Technik bringen Kinderaugen zum Leuchten - und insgeheim auch die von vielen Erwachsenen.
Der Podcast von der Elbe - für Deutschland und die Welt. Wir verbinden, was eigentlich nie verbunden werden wollte. Technik und Talk, Flugpreissuchmaschine und Reisebüro, Startup und Dax, Late Night und Frühstücksfernsehen, Erneuerbare und Energien, NYC und Grömitz, 2. Klasse und Senator Lounge, Hip und Hop. Rund und roh einmal pro Woche. Stay tuned.
Der Demenz-Podcast erscheint monatlich mit Informationen für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz. Jede Sendung behandelt ein Thema und dauert etwa 30 Minuten. Autorin und Moderatorin des Demenz-Podcasts ist Christine Schön, seit 20 Jahren Hörfunkautorin mit Schwerpunkt Alter und Demenz und Redakteurin der Sendungsreihe Hörzeit - Radio wie früher für Menschen mit Demenz. Der Demenz-Podcast bietet ganz konkrete Unterstützung bei vielen Fragen von An- und Zugehörigen: Wie kann man sinnvo ...
S
Saxophon Podcast - Saxbrig Saxophon Radio


1
Saxophon Podcast - Saxbrig Saxophon Radio
saxbrig@gmail.com (saxbrig@gmail.com (Bernd Hartnagel))
Hallo Saxophon-Fans! Mein Name ist Bernd Hartnagel, ich bin Saxophonist und Saxophonlerher. In meinem neuen Saxophon Podcast geht es vor allem um wichtige Saxophon-Themen, die alle Saxophon-Schüler interessieren dürften. Wie kann man schneller und leichter Saxophon lernen? Wir könnt ihr schnell richtig gut Saxophon spielen? Ihr findet hier Themen, die euch bei eurem Saxophon-Spiel weiterhelfen und euch auf neue Ideen bringen. Wir beschäftigen uns mit typischen Saxophon-Problemen wie Sound, T ...
M
Multimedia im Netz - WiSe 2006/2007 - Audio mit Folien


1
Multimedia im Netz - WiSe 2006/2007 - Audio mit Folien
Prof. Dr. Heinrich Hußmann
Die Vorlesung befasst sich mit multimedialen Dienstangeboten, die über Datennetze realisiert werden. Dabei werden die Basistechnologien der Rechnernetze nicht behandelt, sondern vorausgesetzt. Die Vorlesung gliedert sich in folgende Bereiche: * Inhaltsbezogene Basistechnologien: Weitere Technologien, die zur Speicherung, Übertragung und Verarbeitung von Multimedia-Daten im Netz notwendig sind, insbesondere Sicherheitsfragen, Rechtemanagement, Abrechnung und Bezahlung * Multimediale Anwendung ...
Nach Monaten voller intensiver Arbeit haben wir es endlich geschafft dieses Baby auf die Welt zu bringen. Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Lula, Robl, Mario und Adrian, aber auch den vielen Unterstützern verschiedenster Art. Nachdem Teile unseres Teams in den vergangen Monaten noch damit beschäftigt waren ihre Energie für und mit anderen Menschen zusammen zu investieren, mit dem Ziel die alternative Medienszene von Wien aus weiter beleben zu wollen, so entstand nach einigen persönl ...
W
Wissenschaftsmagazin


1
Gesucht: Atommülllager für eine Million Jahre
28:10
28:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:10
50 Jahre schon dauert die Suche in der Schweiz nach einem Endlager für radioaktive Abfälle. Im September nun soll bekannt werden, welcher Ort der sicherste sein soll, um den strahlenden Müll in der Tiefe zu vergraben. Das Endlager soll in mehreren 100 Metern Tiefe gebaut werden, in der Gesteinsschicht Opalinus-Ton. Diesen Ton haben Forscher und For…
Zwischen 2018 und 2020 sind außergewöhnlich viele Menschen an den Folgen von Hitze gestorben. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie und sie fordert, dass besonders vulnerable Gruppen besser geschützt werden müssen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-hitze
W
Wissen


1
Borreliose: Wie gefährlich ist der Zecken-Biss?
15:07
15:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:07
Wald, Büsche, hohes Gras: Zecken lauern zu dieser Jahreszeit überall – und wegen des Klimawandels werden es immer mehr. Mit einem Zeckenbiss ist nicht zu spaßen, denn Borreliose ist eine gefährliche Krankheit. Auch, weil Diagnose und Behandlung oft schwierig sind. [00:00] Intro und Begrüßung [02:39] Was ist Borreliose? [07:04] Odyssee für Betroffen…
D
Demenz Podcast


1
Folge 40: Technik und Digitales
34:23
34:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:23
Demenz-Podcast Leben – Pflege – Digital. Kompetenzzentrum Pflege 4.0 im Internet: www.lebenpflegedigital.de Virtuelle Musterwohnungen: www.lebenpflegedigital.de Die Broschüre „Tablets, Sensoren & Co" der Deutschen Alzheimer Gesellschaft kann hier kostenlos heruntergeladen oder in gedruckter Form für 4 Euro bestellt werden: www.deutsche-alzheimer.de…
Jede Woche reden wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 136. Ausgabe: In dieser Urlaubs-Spezial-Ausgabe werfen wir mal einen spannenden Blick hinter die Kulissen unseres Radiosenders und sprechen 29 Minuten und 59 Sekunden lang mit Nachrichtenmann Tom Keymer…
a
auto motor und sport erklärt


1
ams-erklärt | Teurer Datenklau an der Ladesäule
14:28
14:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:28
Die vierunddreißigste Episode des Wissens-Podcasts von auto motor und sport Gelegenheit macht Diebe - die die bieten Ladesäulen offenbar zur Genüge, wie auto motor und sport-Redakteur Sandro Vitale recherchiert hat. In der aktuellen Folge von auto motor und sport erklärt berichtet er vom digitalen Ladekarten-Diebstahl, wie Kriminelle auf Kosten von…
E
Einstein


1
Was die Chirurgie von Laborschafen lernt
38:41
38:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:41
Das AO Zentrum Davos ist in der Forschung zur Heilung von Knochenfrakturen seit Jahrzehnten weltweit führend. Neu wächst am Institut eine in Europa einzigartige Schafherde heran. Forschende geben «Einstein» Einblick ins Spannungsfeld zwischen Spitzenforschung und neuen Standards bei Tierversuchen. Unfallchirurgie neu erfunden In den 60er-Jahren set…
Im Märchen kann ein Kuss die Prinzessin aufwecken oder den verwunschenen Prinzen befreien. Doch auch die Wissenschaft ist vom Küssen überzeugt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-kuessen
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Rüdiger Becker und Thomas Roth | Ehemalige SDR3 Kollegen | Wolfgang Heims letzte Leute-Sendung - eine Legende verabschiedet sich | SWR1 Leute
32:57
32:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:57
Am Ende schließt sich der Kreis: Mit Rüdiger Becker, der Redaktionsleiter von SDR3 POINT war, und Thomas Roth, damals Volontär, moderiert Wolfgang Heim (in den 80ern Hospitant) seine letzte Leute-Sendung.
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Frank Böttcher | Meteorologe | So verändert der Klimawandel Baden-Württemberg | SWR1 Leute
35:25
35:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:25
In Stuttgart herrscht ein Klima wie derzeit in Rom, Stechmücken übertragen Krankheiten und Wetterextreme werden normal. Meteorologe Frank Böttcher über die Folgen des Klimawandels.
W
Wissen


1
Coolness: Wie ist man cool?
28:00
28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:00
Cool – das ist eines dieser Worte, die wir mittlerweile inflationär benutzen. Cool kann umgangssprachlich auch „gut“ und „toll“ bedeuten, aber das war nicht immer so. Was der Begriff historisch mit marginalisierten Gruppen zu tun hat, das erklärt Kerstin Maria Pahl vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. >> Artikel zum Nachlesen: h…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Prof. Michael Voigtländer | Ökonom | Wohnungsmarkt: was können wir von anderen Ländern lernen? | SWR1 Leute
29:39
29:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:39
Kredite werden teurer und Baumaterialien sind knapp. Der Haus- und Wohnungsbau steht unter Druck. Ökonom Michael Voigtländer verrät, welche Folgen das für den Wohnungsmarkt hat.
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Mitreißend? - die Begeisterung
55:05
55:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:05
Wenn wir etwas richtig gut finden, wenn wir voll und ganz von einer Sache überzeugt sind, dann empfinden wir Begeisterung. Was steckt philosophisch betrachtet dahinter? Studiogast: Christoph Quarch, Philosoph; Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Thomas D und Andreas "Bär" Läsker | Die Fantastischen Vier | Live sind sie ungeschlagen | SWR1 Leute
36:38
36:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:38
Füllen die ganz großen Stadien, spielen die dicken Festivals, treten aber auch immer noch mal wieder vor einer überschaubaren Fanmenge auf.
FunkoLive Tech-News vom 27.06.2022 Diesmal geht es um: Corona Warn-App, Cryptpad & SMS via VoWiFiVon FunkoLive
Talk mit Falco Zanini über Sicherheit am Arbeitsplatz in der Veranstaltungswirtschaft Im Podcast MICE am Sonntag vom 26. Juni 2022 geht es um die Sicherheit am Arbeitsplatz in der Veranstaltungswirtschaft. Darüber sprachen wir mit Falco Zanini. Der Betriebswirt Falco Zanini arbeitet schon seit mehr als 40 Jahren in der Veranstaltungswirtschaft. Er …
Zudem: Lüften gegen Krankheiten. Und: Autobatterien aus Mineralwasser. (00:45) Wenige Mikrometer grosse Roboter, die durch unsere Blutbahnen fahren und Wirkstoffe zielgenau in einem Tumor deponieren: was nach Science-Fiction tönt wird in Labormäusen bereits erprobt. Doch wie weiss man, wo sich die Mikroroboter im Körper bewegen? (13:00) Lüften gege…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Gerhart Baum | Ex-Bundesinnenminister | Mit 89 kämpft er weiterhin für die Freiheit | SWR1 Leute
35:51
35:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:51
Gerhart Baum setzt sich seit Jahrzehnten für den Erhalt der Grundrechte in der Gesellschaft ein.
W
Wissen


1
Supernova: Wenn Sterne explodieren
28:51
28:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:51
Einer Supernova will man nicht zu nahe kommen: Wenn Sterne explodieren, werden unvorstellbare Mengen an Energie frei. Doch aus der Ferne beobachtet, verrät der kosmische Knall viel über die Ursprünge des Universums und unserer Galaxie. Astronominnen und Astronomen warten deshalb gespannt auf die nächste Supernova, die von der Erde aus gut zu beobac…
2
29:59


1
Technik eines Radiosenders
29:59
29:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:59
Jede Woche reden wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 135. Ausgabe: In dieser Urlaubs-Spezial-Ausgabe werfen wir mal einen spannenden Blick hinter die Kulissen unseres Radiosenders und sprechen 29 Minuten und 59 Sekunden lang mit Zenon aus der Technikabtei…
F
Funkkreis-Podcast-der-Bundeswehr


1
#120: Zu den Sternen und zurück – Astronaut Thomas Reiter im Funkkreis
39:03
39:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:03
Er war zweimal im Weltraum und lebte und arbeitete auf den Raumstationen Mir und ISS: Astronaut und Brigadegeneral a.D. Thomas Reiter. Im Funkkreis berichtet er vom Alltag auf einer Raumstation, wie man sich bei Schwerelosigkeit bettet, Sport im All treibt und warum Satelliten so wichtig für die Sicherheit und Krisenerkennung sind. Wenn Ihr Fragen …
W
Wissen


1
10 Jahre Entdeckung des Higgs-Teilchens
15:04
15:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:04
Vor zehn Jahren ist das sogenannte Higgs-Teilchen gefunden worden: Eine Entdeckung, die nicht nur in der Teilchenphysik bejubelt wurde. Wie hilft das Teilchen, besser zu verstehen, wie das Universum aufgebaut ist? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-higgs-teilchen
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Christian Peter Dogs | Psychiater | Kann man seine Ängste jemals ganz besiegen? | SWR1 Leute
33:31
33:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:31
Christian Peter Dogs ist ein Psychiater, der als Chefarzt verschiedener psychosomatischer Kliniken ungewöhnliche und erfolgreiche Wege gegangen ist.
W
Wissen


1
Was kann die Phytotherapie?
33:58
33:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:58
Die Phytotherapie nutzt die heilende Wirkung von Pflanzen. Sie darf deshalb nicht mit Homöopathie verwechselt werden. Aber was kann Naturheilkunde eigentlich? https://phytotherapie.de/de/die-gpt/ http://www.gesellschaftnaturheilkunde.de/ https://www.aerzteblatt.de/archiv/172445/Nobelpreis-fuer-Medizin-2015-Scharfe-Waffen-gegen-drei-gefuerchtete-Par…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Joe Bausch | Arzt und Schauspieler | Das Böse hat viele Gesichter | SWR1 Leute
35:05
35:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:05
Im Tatort heißt er Dr. Joseph Roth und seziert Leichen. Im wahren Leben war Joe Bausch aber auch Mediziner: Gefängnis-Arzt im Hochsicherheitsgefängnis Werl.
W
Wissen


1
Mission Energiewende | Sandabbau - Sand kann vieles sein!
26:52
26:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:52
Sand spielt fast in allen Bereichen unseres täglichen Lebens eine Rolle. Oft merken wir das aber gar nicht. Welche Seiten Sand haben kann und was das für’s Klima heißt, darum geht’s in der neuen Folge. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-sand
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Susanne Abel | Bestsellerautorin | Darum schreibt sie über Krieg und Demenz | SWR1 Leute
33:14
33:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:14
Ihr Debutroman "Stay away from Gretchen" war ein Riesenerfolg - jetzt schrieb Susanne Abel mit "Was ich nie gesagt habe" die Fortsetzung.
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Subversiv? - die Faulheit
53:03
53:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:03
Einfach mal nichts tun? Oder sogar grundsätzlich alle Anstrengungen vermeiden? Die Faulheit passt nicht allzu gut in die Leistungsgesellschaft. Und sie verfügt seit jeher über einen schlechten Ruf, hat es sogar zur Todsünde gebracht. Zurecht?Studiogast: Daniela Strigl, Germanistin; Moderation: Jürgen Wiebicke…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Bozidarka Zimmermann | Pflegerin des Jahres | Soziales und persönliches Engagement in der Pflege | SWR1 Leute
37:30
37:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:30
Sie ist die Pflegerin des Jahres 2022: Die Krankenschwester Bozidarka Zimmermann arbeitet im OP des Universitätsklinikums in Freiburg.
M
Männerquatsch Podcast


1
Männerquatsch 125 (Retro-Gaming Boom, Limited Run Showcase, Xbox & Bethesda Games Showcase)
46:46
46:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:46
In dieser Folge erwarten euch Themen wie der anhaltende Retro-Gaming-Boom in Zahlen, Limited Run Games Summer Showcase, Xbox & Bethesda Games Showcase und einiges mehr. In der Pre-/Postshow exklusiv für Unterstützer geht es u. a. zusätzlich noch um Bill & Ted retten das Universum, Super Mario Trading Cards Kollektion, Teenage Mutant Ninja Turtles: …
FunkoLive Tech-News vom 20.06.2022 Diesmal geht es um: Snapchat, Ninebot & Internet ExplorerVon FunkoLive
Talk mit Christian Seidenstücker und Peter Antoni über das SEE Network. Im Podcast MICE am Sonntag vom 19. Juni 2022 geht es um SEE. SEE ist ein paneuropäisches Event- und Destination Management-Netzwerk für „bestmögliche, ganzheitliche Dienstleistungen im MICE-Bereich“. So steht es jedenfalls auf der neuen Website von SEE. Gestartet wurde das Netz…
W
Wissenschaftsmagazin


1
Wie radioaktiv ist die Schweiz?
28:18
28:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:18
Zudem: Tropfsteine als Klimaarchiv. Und: Artenschwund in der Literatur – warum immer weniger verschiedene Tiere in Büchern vorkommen. (00:40) Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz führt in Zusammenarbeit mit der Armee jährlich Messflüge durch. Aus einem Helikopter wird von 90 Meter über dem Boden grossflächig die Gammastrahlung gemessen. Bei einem a…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Florian Zimmer, Magier und Illusionist | Das macht ein Illusionist | SWR1 Leute
36:18
36:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:18
Von Ulm mit Illusionen und Magie in die ganze Welt: Florian Zimmer zauberte bereits in den USA, wurde von Sigfried und Roy geehrt und arbeitete für Janet Jackson.
W
Wissen


1
Open Source intelligence: Digitale Spurensuche
18:39
18:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:39
Kriege, Krisen und Corona: Fake News sind überall da zu finden, wo Menschen um die Deutungshoheit kämpfen, um ihre eigenen Ziele durchzusetzen. Welchem Video kann ich trauen? Welche Info stimmt? Faktenchecker wollen das mit Open Source Intelligence herauszufinden – eine große Herausforderung. [00:00] Intro und Begrüßung [01:[25] Was ist Open Source…
Jede Woche reden wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 134. Ausgabe: Unsere beiden Moderatoren beschäftigen sich mit der großen Wasserspiele-Problematik in der Region. In Karlsruhe und auch in Rastatt tauchen an öffentlichen Brunnen immer wieder Probleme au…
E
Einstein


1
Was wir von Mumien lernen können
36:19
36:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:19
Wie Zeitkapseln konservieren Mumien Krankheitssymptome und -erreger aus längst vergangen Zeiten. «Einstein» zeigt, was Forschende dank Mumien aus dem alten Ägypten über die Gesundheitsprobleme von morgen lernen können.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
W
Wissen


1
Sexualisierte Gewalt im Sport
12:26
12:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:26
Für viele Menschen bedeutet Sport im Verein zunächst Dinge wie Teamgeist und Spaß. Aber leider gehört auch sexualisierte Gewalt zum Vereinssport dazu. Wie kann man zu dem Thema Daten erheben und welche Präventionsmaßnahmen gibt es? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-sexualisierte-gewalt-im-sport…
W
Wissen


1
Seelenruhe: Was ist ein gutes Leben?
37:49
37:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:49
Was ist das, ein gutes Leben? Hana Gründler vom Kunsthistorischen Institut in Florenz hat die erste deutsche Übersetzung Leon Battista Albertis Werk „Über die Seelenruhe“ kommentiert und weiß Antworten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-hana-gruendler-ueber-die-seelenruhe…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Alexey Gresko | So hart ist das Leben als Oppositioneller in Russland | SWR1 Leute
31:24
31:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:24
Alexey Gresko war Oppositioneller in Russland und der Wahlkampfmanager von Alexej Nawalny. Seine Flucht nach Baden-Württemberg wirkt wie aus einem James Bond-Film.
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Prof. Nicole Deitelhoff | Politikwissenschaftlerin | Wie Frieden erreichen in Putins Krieg gegen die Ukraine? | SWR1 Leute
31:51
31:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:51
Was bedeutet der russische Angriffskrieg in der Ukraine für die westliche Militär- und Sicherheitspolitik? Prof. Nicole Deitelhoff stellt sich als Konfliktforscherin dieser Frage.
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Provisorisch? - Leben in Krisen
55:52
55:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:52
Die Coronakrise hat uns die Luft angehalten – und manchmal auch den Atem stocken lassen. Sie hat eine sowieso schon zerrissene Gesellschaft noch stärker auseinanderdriften lassen. Was können wir daraus lernen – mit Blick auch auf kommende Krisen?Studiogast: Jean-Pierre Wils, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke…