Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
…
continue reading
Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
Ein Werk – neun Aufnahmen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wer spielt. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel diskutieren und rätseln, loben und verwerfen. Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich. Am Ende ist man dem Werk manchmal näher gekommen, als einem lieb ist. Blindverkostung eben. Alle vier Wochen, immer am ersten Freitag im ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Richard Wagner: Lohengrin
1:55:29
1:55:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:29Elsa von Brabant soll ihren Bruder ermordet haben, ein fremder Ritter verteidigt ihre Unschuld im Gerichtskampf und will sie heiraten – einzige Bedingung: nie darf Elsa ihn nach Namen und Herkunft befragen. Das kann nicht gutgehen! Richard Wagner entdeckt im Lohengrin die Klangfarbe und entwickelt seinen Konversationston. Doch steht seine romantisc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#105 Love is in the score – Valentinstag mit den Klugscheissern
52:49
52:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:49Heute wird die Liebe gefeiert - es ist Valentinstag! Auch in dieser Folge werfen Laury und Uli wieder mit heißen Fakten aus der Musikwelt um sich und tauchen mit Euch ein in das Lovelife der Musikgrößen vergangener Zeiten. Dabei sprechen wir aber nicht nur über Liszts wildes Liebesleben oder den ewigen Junggesellen Beethoven, sondern auch über beso…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die dunkle Seite - Mozarts Sinfonie Nr. 40 in g-Moll
13:08
13:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:08Mozart Sinfonien stehen fast ausnahmslos in Dur. Nur zweimal macht der Komponist eine Ausnahme: beidesmal in g-Moll. Nur wenige Werke Mozarts weisen solche Dramatik auf wie seine späte 40. Sinfonie von 1788. Eine faszinierende Schicksalsmusik, über deren genaue Entstehungsumstände wenig bekannt ist.Von Michael Arntz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Neuland - Claude Debussy und seine "Préludes"
12:53
12:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:53Claude Debussy hasste Auslandsreisen - er brach lieber auf zu imaginären Orten. So wie 1909 mit dem ersten Band seiner Préludes: Kühne Klavierstücke, die Raum lassen für eigene Bilder. Die poetischen Titel stehen erst am Schluss in Klammern. Mit seinen innovativen Harmonien stößt Debussy das Tor zur Moderne weit auf.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Soundtrack einer Liebe - Robert Schumanns Klavierkonzert
12:34
12:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:34Robert Schumann schreibt sein einziges Klavierkonzert in der wohl glücklichsten Phase seines Lebens: Endlich ist er mit Clara, der Liebe seines Lebens, verheiratet und kann durchstarten. Aus ihrem Namen leitet er die Töne des Hauptmotivs ab, auf dem das ganze Werk basiert. Eng verzahnt er Klavier- und Orchesterpart und schreibt der Pianistin seines…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#104 K. o. durch Kontrapunkt
45:51
45:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:51Tausendmal gehört, tausendmal ist nichts passiert: Der Kontrapunkt kommt in fast allen Musikgenres vor - meist ohne, dass es uns bewusst wäre. Laury und Uli klären, was es damit auf sich hat, warum diese Technik mehr Vollkornbrot als Torte ist und weshalb es beim Hören Zoom macht. Musik gibt es vom Meister des Kontrapunkts J.S. Bach, von Muse und H…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der letzte Satz - Sibelius' 7. Sinfonie
13:17
13:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:17Sibelius' letzte Sinfonie aus dem Jahr 1924 besteht aus nur einem einzigen Satz. Um den aber hat der Komponist lange gerungen. In gut 20 ergreifende Minuten packt er sein Vermächtnis als Sinfoniker. Danach verstummt der Finne zunehmend, obwohl er noch gut 30 Jahre zu leben hat.Von Christoph Vratz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#103 Die Patriarchat-Smasherin Ethel Smyth
58:49
58:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:49Steineschmeißerin fürs Frauenwahlrecht, rechte Hand von Marie Curie, BFF von Virginia Woolf - und Komponistin des ganz großen romantischen Sounds. Uli und Laury verneigen sich vor der Patriarchat-Smasherin Ethel Smyth. Die Playlist zur Folge findet ihr hier. Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autorin: Antonia Goldhammer Produktion: Markus Horstman…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Abschied vom Konzertsaal - Beethovens 4. Klavierkonzert
13:09
13:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:09Am 22. Dezember 1808 hat Beethoven seinen letzten Auftritt als Pianist - bei der Premiere seines vielleicht bedeutendesten, ganz sicher seines poetischsten Klavierkonzerts: dem Vierten in G-Dur. Schon die nur scheinbar schlichten Anfangsakkorde ließen etliche Interpreten verzweifeln. Und im langsamen Satz sahen Kritiker Bezüge zum Drama von Orpheus…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Traumatisierte Prinzessin - Turandot von Giacomo Puccini
13:27
13:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:27Mit "Nessun dorma" enthält diese Oper Puccinis wohl größten Hit. Doch die Geschichte von der eiskalten Prinzessin und ihren lebensgefährlichen Rätselfragen ist keine leichte Kost: Unter der Oberfläche lauern die Abgründe. Mit seiner letzten Oper suchte der Komponist Anschluss an die Moderne und hinterließ ein geniales Fragment.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert A-Dur, KV488
1:55:00
1:55:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:00Ein Werk - drei Meinungen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrli…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#102 Kein Genie ohne Nadia Boulanger – Das Geheimnis der besten Musiklehrerin ever
44:41
44:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:41Was haben Leonard Bernstein, Astor Piazzolla und Qincy Jones gemeinsam? Sie alle hatten die gleiche Musiklehrerin: Nadia Boulanger. Die war eine krasse Person, große Musikerin, bedeutende Lehrerin und Dirigentin. Und sie hat die Musiklandschaft des 20. Jahrhunderts extrem geprägt. Nur: Irgendwie kennt sie kaum jemand. Laury und Uli spielen ein biss…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Endlich Ferien - Haydns "Abschiedssinfonie"
13:07
13:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:07Um das Finale von Haydns 45. Sinfonie ranken sich viele Anekdoten. Eine geht so: Die Hofmusiker des Grafen Esterhazy wollten endlich nach Hause zu ihren Familien und verleihen diesem Wunsch Nachdruck mit einem orchestralen Happening, bei dem ein Musiker nach dem anderen aufsteht und geht. Doch auch die übrigen Sätze faszinieren durch ihren expressi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Auf Tasten durch das Jahr - Tschaikowskys "Jahreszeiten"
13:08
13:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:081875 bekommt der klamme Peter Tschaikowsky ein Angebot, das er nicht ablehnen kann. Für eine Petersburger Musikzeitschrift soll er zu jedem Monat des Jahres ein Klavierstück liefern. Das Resultat sind zwölf poetischen Stimmungsbilder, die zum Intimsten und Großartigsten zählen, das der Komponist je geschrieben hat.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel
1:55:23
1:55:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:23Mit seiner Märchenoper „Hänsel und Gretel“ wurde Engelbert Humperdinck über Nacht berühmt. Die Uraufführung dirigierte Richard Strauss in Weimar am 23. Dezember 1893. Dieses Datum ist einer der Gründe, warum das Werk als Weihnachtsoper gilt. Sicher ist: Dieser Märchen- und Oper-Klassiker mit seinen bekannten Melodien und Liedern ist eine der erfolg…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#101 Von der Panik zur Performance – alles über Lampenfieber
1:27:41
1:27:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:41100 Folgen "Klassik für Klugscheisser" - das muss gefeiert werden! Für unsere Jubiläumsfolge haben wir uns ein Thema vorgenommen, das nicht nur Musiker:innen betrifft: Lampenfieber! Ob Panik oder Performance - wir zeigen, wie aus Nervenflattern der perfekte Auftritt entstehen kann und beleuchten die nervenaufreibende Gratwanderung zwischen Angst un…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Statt "Stille Nacht" - Olivier Messiaen blickt auf das Jesuskind
13:20
13:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:20Olivier Messiaen leistet 1944 einen weihnachtlichen Beitrag zur Klaviermusik, der es in sich hat: Seine "Vingts regards sur l'enfant Jésus" sind ebenso faszinierend wie rätselhaft. 20 Klavierstücke zwischen Meditation und Dramatik, in denen er mit speziellen "Modi" arbeitet, die für unverwechselbare Farbwirkungen sorgen.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#100 Wir knacken Weihnachten (oder zumindest Tschaikowskys Nussknacker)!
46:19
46:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:19Es ist Weihnachtszeit, die Lichter funkeln, Plätzchenduft liegt in der Luft - und die Musik von Tschaikowsky zum Ballett "Der Nussknacker". Die ist quasi das musikalische Klangbild zu alledem. In dieser Folge tauchen wir ein in die Geschichte des Weihnachtsklassikers. Wusstet Ihr, dass Tschaikowsky die Story erst ziemlich öde fand? Oder dass er ext…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
König Fußball - Coronation Anthems von Georg Friedrich Händel
12:43
12:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:43Diese Musik kennt jeder Fußball-Fan, da ein Thema daraus in der EUFA-Champions-League-Hymne verarbeitet wurde. Vor König Fußball galten die effektvollen Hymnen allerdings einem anderen Monarchen: Georg II. gab sie für seine Krönung in der Westminster Abbey 1727 in Auftrag.Von Christoph Vratz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Idylle und Zusammenbruch - Schuberts Klaviersonate D 959
12:53
12:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:53In seinem Sterbejahr ist Franz Schubert produktiv wie selten: 1828 entstehen unzählige Meisterwerke wie die "Winterreise" und eben die späte A-Dur-Sonate D 959 - eine Art kompositorisches Vermächtnis des 31-jährigen. Die vier Sätze bewegen sich zwischen Idylle und Einbruch der Katastrophe.Von Christoph Vratz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9 D-Dur
1:55:00
1:55:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:00Ein Werk - drei Meinungen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrli…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, BWV 248
1:55:38
1:55:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:38Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, BWV 248, ist ein Meisterwerk der barocken Musik, das die Geburt Christi feierlich in Szene setzt. Es vereint festliche Arien, eindrucksvolle Chöre und bewegende Rezitative. Die Musik spiegelt die Freude und den Glanz der Weihnachtszeit wider und hat bis heute nichts von ihrer Strahlkraft verloren. …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#99 Giacomo Puccini: Opernschmalz hoch zehn
50:49
50:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:49Ob beim Kochen oder unter der Dusche - Puccini geht immer. Seine größten Hits kennen auch Nicht-Klassiknerds: Unsterbliche Melodien, die Millionen zu Tränen rühren. Emotion und Schmalz pur, vielleicht auch manchmal etwas Kitsch. Privat war Giacomo Puccini ein ziemlicher Frauenheld, ging gerne auf die Jagd, liebte schnelle Autos und Rennboote und ha…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Dunkle Wolken über Paris - 3 Nocturnes von Claude Debussy
13:18
13:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:18Mit den Nachtstücken der Romantik haben die 3 Nocturnes nicht viel gemeinsam, die der Perfektionist Claude Debussy 1899 nach langem Ringen vollendet. In zarten Farben malt Debussy seine Seelenlandschaften und steigert die Klangmagie durch die Vokalisen eines Frauenchors.Von Michael Lohse
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Goethe goes Opera - Werther von Jules Massenet
13:08
13:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:08100 Jahre nach dem Erscheinen bringt Massenet Goethes Bestseller auf die Opernbühne. Mit viel Gespür für Effekte und Stimmungen dramatisiert der Franzose den zeitlosen Stoff: Der unglücklich verliebte Werther rebelliert gegen die Spießer und begeht am Ende Suizid.Von Christoph Vratz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Giacomo Puccini: Tosca
1:55:08
1:55:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:08Die Oper „Tosca“ von Giacomo Puccini, uraufgeführt 1900 in Rom, ist ein Meisterwerk der dramatischen Musik. Die packende Handlung um Liebe, Eifersucht und Verrat entfaltet sich vor der Kulisse eines politischen Umbruchs. Puccinis eindringliche Melodien und die emotionalen Höhepunkte machen „Tosca“ zu einer der meistgespielten Opern weltweit. Blind …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#98 Die Tuba - Geheimnisse eines musikalischen Underdogs
1:02:22
1:02:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:22Als Instrument des Jahres 2024 gefeiert, bleibt die Tuba trotzdem der ewige Underdog im Instrumentenkarussell. In dieser Folge geben Laury und Uli der Tuba einen Image-Boost und polieren ihren Ruf auf Hochglanz: Mit Tuba-Queen Jutta Keeß bringen sie die Mikrofone im Klugscheisser-Studio an ihre Grenzen, und Tubist Florian Hatzelmann teilt seinen he…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Psycho - Bernard Herrmann und die bekannteste Filmmusik der Welt
12:32
12:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:32Bernard Herrmann und Alfred Hitschock waren Hollywoods Dreamteam in Sachen Hochspannung. Höhepunkt ihrer Zusammenarbeit war 1960 "Psycho". Herrmann verarbeitet seinen Soundtrack mit der legendären Duschszene später zu einer Suite für Streichorchester.Von Michael Arntz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Gustav Mahler: 3. Sinfonie - allumfassende Liebe
13:28
13:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:28Eine Schöpfungsgeschichte will Mahler erzählen und komponiert 1896 sein längstes Werk überhaupt: die 3. Sinfonie in d-Moll für riesiges Orchester, Altsolo, Frauen- und Kinderchor. In 6 Sätzen mit rund 100 Minuten Spielzeit zieht er alle Register: von der Marschmusik über ein wehmütiges Posthornsolo bis zum Hymnus der göttlichen Liebe.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Joaquín Rodrigo: Concierto de Aranjuez
1:55:35
1:55:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:35Die "Concierto de Aranjuez" von Joaquín Rodrigo ist ein Meisterwerk der Gitarrenmusik. Rodrigo komponierte das Stück als Hommage an den königlichen Palast von Aranjuez. Die Klänge spiegeln die Schönheit und Eleganz des Ortes wider, während die Gitarre virtuos die Emotionen des Komponisten zum Ausdruck bringt. Blind verkostet von Christine Lemke-Mat…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#97 Pompöse Party - Wie exzentrisch ist die Klassik?
51:30
51:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:30It's time to celebrate! Neue Staffel, neues Podcastcover und brandneuer Stoff für alle Klugscheisser: Uli und Laury nehmen euch mit zu einer glamourösen Party der absoluten Klassik-Diven und -Dandys. Segelt mit uns und Maestro Herbert von Karajan für ein Konzertabenteuer nach Nordafrika, lasst euch von Richard Wagner in kostbarste Outfits hüllen un…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Odyssee im Weltraum - Also sprach Zarathustra
13:06
13:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:06Ein Orchesterklang, der süchtig macht. Der magische Anfang seiner Tondichtung frei nach Nietzsches Buch über den persischen Mystiker Zarathustra hätte allein schon gereicht, um Richard Strauss den Weltruhm zu garantieren. Kaum ein Werk der Klassik kam öfter als Filmmusik zum Einsatz.Von Martin Zingsheim
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Köngliche Bootsfahrt - Händels Wassermusik
12:36
12:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:36Georg Friedrich Händel schreibt seine "Water music" ursprünglich als Untermalung einer Bootspartie des englischen Königs. Heute zählen die Orchestersuiten mit ihrem festlich kraftvollen Sound zu Händels berühmtesten Werken und zu einem Gipfel der barocken Instrumentalmusik.Von Christoph Vratz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Frédéric Chopin: Klaviersonate Nr. 2 b-Moll, op. 35
1:51:30
1:51:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:30Die 2. Klaviersonate b-Moll von Frédéric Chopin ist vor allem für den Trauermarsch berühmt.Chopin komponierte ihn zwei Jahre vor den drei anderen Sätzen, im Jahre 1837. Der „Marche funèbre“ gilt als eines der meistgespielten Beerdigungsstücke in der Musikgeschichte. Blind verkostet von Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel. Mo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#96 Pimp my Bach - Remixe in der Klassik
40:07
40:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:07Was kommt dabei raus, wenn Komponist:innen Musik durch den Fleischwolf drehen und noch eine Prise Elektronik dazugeben? Richtig: Klassik-Remixes. Manche davon tun richtig weh, bei anderen gelingt es überraschend gut, Klassikmelodien ins DJ-Set zu holen. Uli und Laury haben die besten Beispiele für euch parat. Übrigens: Auch Händel und Bach waren gr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Frei nach Shakespeare - Beethovens Sturmsonate
12:54
12:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:54Dramatik pur bietet Beethoven in dieser Sonate, inspiriert von Shakespeares Schauspiel "Der Sturm". Doch auch die Stürme des Lebens plagen den Komponisten: Von Taubheit bedroht findet er in dem Werk zu einem neuen, radikal subjektiven Stil.Von Michael Lohse
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Hollywood lässt grüßen - Korngolds Violinkonzert
12:48
12:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:48Die Oper "Die tote Stadt" macht Erich Wolfgang Korngold 1920 berühmt. In den 30ern flieht er vor den Nazis in die USA und macht in Hollywood Karriere. In seinem Violinkonzert verbindet er beide Welten und verwendet Themen aus seinen Soundtracks wieder.Von Michael Arntz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll, op. 21
1:55:36
1:55:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:36Mit nur 19 Jahren Chopin komponierte das Konzert unter dem Eindruck seiner ersten großen Liebe. Das Konzert gehört zu großen Konzerten der Romantik. Blind verkostet von Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel. Moderiert von Christian Detig.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Tragik und Triangel - das 1. Klavierkonzert von Franz Liszt
12:06
12:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:06Als "Triangelkonzert" hat ein Kritiker Liszts großen Wurf verspottet. Dabei hat er an keinem Werk länger gefeilt als an seinem Es-Dur-Klavierkonzert. Gegen das Vorurteil vom virtuosen Luftikus stellt er hier seine zukunftsweisende Kompositionstechnik unter Beweis.Von Michael Lohse
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#95 Perfect Pitch - Das absolute Gehör
37:57
37:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:57Was haben Jimi Hendrix, Mozart und Falco außer einem frühen Tod noch gemeinsam? Genau - ein absolutes Gehör! Nur was ist das überhaupt? Und kann man das erlernen oder braucht man dafür Wunderkind-Skills? Laury und Uli erklären euch gemeinsam mit ihren absolut hörenden Gästen, wie ihr euer eigenes Gehör auf die Probe stellen könnt, wieso ein absolut…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Barockhit schreibt Fernsehgeschichte - Charpentiers Te Deum
12:45
12:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:451954 landet der Barockkomponist Marc-Antoine Charpentier posthum einen Welthit: Da wird das Prélude seines Te Deum zur Eurovisionshymne und erklingt fortan vor TV-Klassikern wie dem ESC oder "Aktenzeichen XY". Dabei schrieb er die festliche Trompetenmelodie eigentlich für Ludwig XIV.Von Christoph Vratz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll, op. 68
1:55:01
1:55:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:01Johannes Brahms hatte sein großes Vorbild Ludwig van Beethoven im Nacken, als er seinen sinfonischen Erstling konzipierte. Der Schaffensprozess dauerte rund 14 Jahre. Die Resonanz der Zeitgenossen war verhalten. Erst spätere Generationen erkannten den besonderen Reiz. Für Arnold Schönberg war Brahms der große Neuerer und Fortschrittliche im Bereich…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#94 Genialer Spätzünder Anton Bruckner
57:41
57:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:41Halb Genie, halb Trottel - dieses gemeine Label klebte an Anton Bruckner. Wir erzählen die fantastische Aufsteigergeschichte des Highperformers aus der österreichischen Provinz, der einige Seitenhiebe aushalten musste, bevor er in der elitären Kaiserstadt Wien zum Weltstar wurde. Anders als Mendelssohn oder Brahms war Bruckner eben kein rich kid de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fanpost an einen Dichter - Schumanns Liederkreis Op. 24
13:01
13:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:01Bis 1840 schreibt Robert Schumann fast nur fürs Klavier, dann aber schlägt er mit seinem Liederkreis op. 24 ein neues Kapitel auf. Mit Leidenschaft vertont er Heines Lyrik und schickt dem Dichter die Noten. Doch der antwortet nie...Von Timm Beckmann
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wagners Liebesdroge - Tristan und Isolde
13:00
13:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:00Der Beginn von Wagners erotischster Oper beschäftigt seit der Uraufführung 1865 die Experten. Denn der berühmte Tristan-Akkord sprengt die Gesetze der Tonalität und öffnet die Tore zur Moderne. Das Werk der Extreme galt lange als unaufführbar, bis Ludwig II. von Bayern als Sponsor einsprang.Von Michael Lohse
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gioachino Rossini: Il barbiere di Siviglia
1:55:22
1:55:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:22Die Uraufführung am 20. Februar 1816 in Rom wurde ein Reinfall. Das Publikum war von dem Stück überfordert und eine Intrige seiner Gegner sorgte für einen Skandal. Heute ist der „Barbier von Sevilla“ die bekannteste und populärste Oper des Komponisten. Der komische Zweiakter basiert auf einer Komödie des französischen Dichters Beaumarchais und ist …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#93 Ballett-King Tschaikowsky
26:17
26:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:17Melodien, die jeder kennt: der oft etwas depressive und menschenscheue Tschaikowsky hat sie mit seinen drei Balletts aufs Notenpapier und unsere Köpfe gemeißelt. Und auch Walt Disney war Fan und brachte Musik und Komponist auf die Leinwand. In den USA fühlte er sich als Weltstar besonders wohl. Bei seiner Frau, die ihn zur Ehe zwang, eher weniger u…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unglückszahl 13 - Arnold Schönbergs Variationen für Orchester
13:12
13:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:12Arnold Schönberg war extrem abergläubisch und fürchtete die Zahl 13. So schrieb er eben Zwölftonmusik. Doch Arnold Schönberg erschöpft sich keinesfalls in spröder Gehirnakrobatik. Davon zeugen seine Variationen für Orchester op. 31 aus dem Jahr 1926.Von Michael Lohse
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sinfonische "Riesenschlange" - Bruckners Siebte
13:15
13:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:15Als "Riesenschlange" bezeichnete ein Wiener Kritiker boshaft Bruckners 7. Sinfonie. Mit ihren Wagner-Tuben und monumentalen Steigerungen gilt sie aber als sein wichtigstes Werk. Die Leipziger Uraufführung 1884 brachte dem 61-Jährigen den lang ersehnten Durchbruch.Von Christoph Vratz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#92 Genie, Götterliebling, Gamer Wolfgang Amadeus Mozart
40:30
40:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:30Mozart ist DER klassische Komponist schlechthin. Alle haben schon mal von ihm gehört und kennen zumindest die "kleine Nachtmusik". Aber was für ein Mensch war Wolfgang Amadeus Mozart eigentlich? Wir erzählen euch die wichtigsten Fakten über sein Leben und seine Musik - und machen einen deep dive in Mozarts Macken, seine sexy Briefe, seine Spielsuch…
…
continue reading