show episodes
 
"Gesichter Europas", das sind Menschen, die für historische, politische und gesellschaftliche Prozesse in ihrem Land stehen. Unsere Reporterinnen und Reporter treffen sie, erfahren ihre Geschichten und bekommen Einblicke in ihren Alltag. Was tut sich zwischen Amsterdam und Athen? Worüber wird in Polen diskutiert? Was beschäftigt Portugal? Und was machen andere Europäerinnen und Europäer besser? Eine Stunde Hörerlebnis, am Samstag, ab 11.05 Uhr.
  continue reading
 
r
radioReisen
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
radioReisen

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
  continue reading
 
E
Echo der Zeit
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Echo der Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche.
  continue reading
 
Wir sind DSIB, Deutsche Schulen in Portugal und Spanien, und werden von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen und das Auswärtige Amt gefördert und unterstützt. Unsere Schulen führen zu von der Kultusministerkonferenz anerkannten deutschen Abschlüssen wie dem Abitur und dem Deutschen Sprachdiplom. Unsere Schulen sind zweisprachig in Deutsch und Portugiesisch oder Deutsch und Spanisch, je nach Standort. Auch in weiteren Sprachen wie Englisch und Französisch, und je nach Region gegebenen ...
  continue reading
 
Nova Tero ist ein Platz im südlichen Portugal, im Alentejo, nahe der Gemeinde Ourique. Alle Bewohner leben in Achtsamkeit miteinander und versuchen sich an die Essenz der natürlichen Abläufe zu erinnern. Damit folgen wir nicht der Masse, die der Unnatürlichkeit folgt und somit in einen offenen Abgrund läuft. Vielleicht werden wir physisch mitgerissen, aber unser Karma bleibt sauber. Wer noch auf der Suche ist und nicht weiß, wo und was er sucht, ist herzlich eingeladen. Besuche uns hier: www ...
  continue reading
 
Rechtspopulismus, Naturkatastrophen, Terrorismus: Bad News sind gut für das Geschäft. Deswegen schätzen wir die Weltlage oft düsterer ein, als sie wirklich ist. Die COSMO Daily Good News legen den Fokus auf die guten Nachrichten. Denn die Welt ist besser, als die meisten Menschen denken.
  continue reading
 
Ein Rucksack, ein Mikrofon und 260 Kilometer durch zwei Länder. Eigentlich spricht er Nachrichten im Radio, jetzt ist Sebastian Panholzer auf dem Jakobsweg unterwegs. Nein, nicht auf dem in Frankreich, sondern auf dem Caminho Português in Portugal. Jeden Sonntag seid ihr mit dabei, wenn sich Sebastian durch Gruppenschlafsäle, Regen und Blasen pilgert und ihm dabei aber auch sympathische, interessante oder verrückte Menschen über den Weg laufen. Außerdem gibts jede Folge die ultimativen Pilge ...
  continue reading
 
HHopcast ist der Podcast für Biertrinker, Bierentdecker, Genussmenschen, Gaumenabenteurer, für alle, die über den Glasrand hinausschauen möchten. Bierliebe hat viele Gesichter. Hier könnt ihr sie hören. Seit 2017 interviewen wir, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, Brauer*innen und Brauereibesitzer*innen, Bierkenner und -Enthusiasten. Wir sind dort, wo das Bier geschieht. Immer am letzten Freitag im Monat. Kontakt? cheers@hhopcast.de. Mehr Infos und Transkripte aller Interviews unter www.hh ...
  continue reading
 
Regenbogenkreis wurde gegründet von Matthias Langwasser und ist ein Projekt für die Förderung veganer und biologischer Ernährung, für die Erhaltung des Amazonas-Regenwaldes und für ein neues Bewusstsein, wie die Menschen wieder im Einklang mit sich und unserer wundervollen Erde leben können. Regenbogenkreis entwickelt und vertreibt Kräutermischungen in höchster Qualität mit Zutaten aus biologischem Anbau oder aus Wildsammlung. Durch die Verkäufe werden nicht nur Kleinbauern aus den Anbaugebi ...
  continue reading
 
D
DEAR THERAPIST
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
DEAR THERAPIST

Jasmin Schott Carvalheiro

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hello and welcome to DEAR THERAPIST! I am Jasmin Schott Carvalheiro, psychologist, psychotherapist, coach and author based in Berlin and in Portugal. I created this podcast for those of you who sometimes wish for a little support in finding inner stability and strength when life gets tough and shaky. I also created this podcast for all of you who want to live their life to the fullest. Who not only want to find back to inner stability after a crisis but also wish to grow, to be brave, curiou ...
  continue reading
 
Bei unseren Frischluft-Gesprächen lassen Mitarbeiter von Eurotrek Reisen Revue passieren. Wir erzählen dir von unseren Abenteuern, geben Empfehlungen für wen diese Tour geeignet ist und nehmen dich mit auf eine aktive Gedankenreise. Kopfhörer auf und raus an die frische Luft! Für Feedback und Inputs schick bitte eine Nachricht an: frischluft@eurotrek.ch | Kommende Episoden: Sommerpause bis September
  continue reading
 
In diesem Podcast werden wir regelmäßig den Stand der Wissenschaft beleuchten. Es geht um Evidenz: Was ist belegt, was nicht? Welche Studien gibt es? Welche Erkenntnisse sind neu, welche widerlegt. Sobald es einen neuen Stand der Wissenschaft gibt, wird Prof. Klaus Stöhr sich in dieser Podcast Reihe zu Wort melden.
  continue reading
 
K
Kultur und Technik
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Kultur und Technik

Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Was ist Kultur? Was macht unsere europäische Kultur aus? Wie verändert sie sich durch technische Innovation? Diesen Fragen gehen herausragende Wissenschaftler der Gegenwart in Gesprächen und Vorträgen am IZKT der Universität Stuttgart nach. Das IZKT verknüpft Forschung an den Schnittstellen von Kultur und Technik. Mit der Unterstützung außeruniversitärer Partner bietet es ein neuartiges Forum zum interdisziplinären und internationalen Austausch und dient zugleich als Fenster der Universität ...
  continue reading
 
Reisen und fremde Gerichte entdecken - was gibt es Schöneres? In „European Cuisine - Kulinarische Reisen durch Europa“ berichten euch Europa-Park-Geschäftsführer Thomas Mack und der dänische Spitzenkoch Brian Bojsen von ihren schlemmerhaften und erlebnisreichen Erlebnisreichen quer durch Europa. Gemeinsam begeben sich die beiden auf die Suche nach traditionellen Speisen und faszinierenden Geschichten. Das Ziel: Die Gerichte ihrer Reise auf eine spektakulär andere Art und Weise in den Europa- ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
149 Stunden am Stück, also etwas mehr als sechs volle Tage – so lange hat Portugal seinen Energiebedarf komplett aus erneuerbaren Energien gespeist. Das hat der öffentliche Stromversorger REN bekanntgegeben. Zwischen dem 31.10 und dem 06. November hat das Land mehr Strom aus Wind-, Wasser- und Solarenergie erzeugt, als Portugal selbst landesweit ve…
  continue reading
 
Der portugiesische Premierminister Antonio Costa hat wegen Korruptionsverdachts seinen Rücktritt eingereicht. Zuvor hat eine Hundertschaft von Polizistinnen und Polizisten mehrere Ministerien sowie den Amtssitz des Premiers durchsucht. Der Journalist Tilo Wagner in Lissabon erklärt die Hintergründe. Weitere Themen: (01:30) Portugals Ministerpräside…
  continue reading
 
Am Freitag haben die G7 an der Klimakonferenz in Dubai einen sogenannten Klimaclub lanciert. Auch die Schweiz ist beigetreten. Die Idee ist es, dass eine Reihe von starken Ländern vorangeht in Sachen Klimaschutz und weitere mitziehen. Weitere Themen: (01:36) G7 lancieren in Dubai neuen Klimaclub (10:21) Wie viel Rendite dürfen Vermieter erzielen? (…
  continue reading
 
«Desinformation auf sozialen Plattformen» war am 23. November Thema einer Podiumsveranstaltung im Rahmen des 125-Jahr-Jubiläums der Universität St. Gallen. Das «Echo der Zeit» war als Medienpartnerin mit dabei. Die Aufzeichnung dieser Veranstaltung gibt es hier zum Nachhören. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Diskussion: * Prof. Dr. Miriam Buiten,…
  continue reading
 
Der ehemalige US-Aussenminister Henry Kissinger ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Für die einen war er ein brillanter Jahrhundertdiplomat, für andere ein skrupelloser Machtmensch. Das Gespräch mit dem Journalisten und Dokumentarfilmer Stephan Lamby, der Kissinger porträtierte. Weitere Themen: (04:54) Zum Tod von Henry Kissinger (16:11) Wie lan…
  continue reading
 
Wir lassen uns treiben entlang des Mississippi, durch die Straßen von New Orleans und durch Tennessee. Dabei begegnet uns stets der Herzschlag der Region: Blues und Jazz. Darin steckt die ganze Geschichte des Deep South: die Plantagen und die Sklaverei, die Hitze, die Sümpfe und das Meer. Timecodes: Ab Minute 1’10 besuchen wir Clarksdale, die Heima…
  continue reading
 
Es klingt ein wenig dumpf. Bitte entschuldigt. Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Wir besprechen, wie es gelingen könnte, Argentinien zu dollarisieren. Neuer Präsident Javier Milei Peronismus Currency Board Ivan Werning: Argentina at the Crossroads (Video) Geschichte argentinischer Wirtschaftspolitik Österreichische Schule Seigniorage Kurantm…
  continue reading
 
Das Außenministertreffen in Skopje sei ein entscheidender Moment für die Zukunft der OSZE, prognostiziert Sicherheitsexperte Friesendorf. Die Teilnahme des russischen Außenministers Lawrow sorgt für Streit. Die OSZE selbst steckt in einem Dilemma. Herter, Gerwald; Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Europa heute…
  continue reading
 
Das Epidemiengesetz regelt, wer in welcher Lage welche Kompetenzen hat. In der Corona-Pandemie kam es dabei immer wieder zu Streitigkeiten zwischen Bund und Kantonen. Um eine nächste Krisensituation besser bewältigen zu können, will nun der Bundesrat das Gesetz anpassen. Weitere Themen: (01:25) Bundesrat will Epidemiengesetz anpassen (11:28) Wie ge…
  continue reading
 
Holgi hat einen Toaster geschenkt bekommen, Holgi hat eine neue Espressomaschine, Toby kann nicht googeln, Shibboleet, Holgi hat auch Instagram gelöscht (Vernissage für iOS), JPEGs mit Gain Maps, Rucksack und Klo sind weg, Smartphonehalterungen, Fußball, Falträder, Schlagzeilen & Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!…
  continue reading
 
Im Gazastreifen ist das Leid seit dem Kriegsausbruch riesig: Über 1,7 Millionen Menschen mussten ihr Zuhause verlassen. Fast 15'000 wurden getötet. Hilfe zu leisten ist selbst für das erfahrene Uno-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge UNRWA schwierig. Hat die Feuerpause die Situation etwas verbessert? Gespräch mit UNRWA-Generalkommissar Phili…
  continue reading
 
Die Politologin und frühere NATO-Mitarbeiterin Stefanie Babst kritisiert "politische Risse" im Militärbündnis. Einige Staaten wollten den Dissens nicht noch vergrößern durch eine Strategiediskussion. Genau die brauche es aber jetzt im Ukrainekrieg. Herter, Gerwald www.deutschlandfunk.de, Europa heute…
  continue reading
 
Auch die Schweiz hat eine Schuldenbremse: 2003 nach einer Volksabstimmung eingeführt ist sie dort politisch deutlich akzeptierter - und strenger. Ausnahmen für Krisenzeiten gibt es auch in der Schweiz, allerdings nur unter klaren Tilgungsregeln. Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Hondl, Kathrin
  continue reading
 
Forschende der Uni Gießen und dem Institut für Klimafolgenforschung in Potsdam haben zu El Niño geforscht. Ihre neue Methode kann frühzeitig prognostizieren, wie gefährlich das Wetterphänomen tatsächlich wird. Betroffene Regionen könnten so frühzeitig gewarnt werden.Von Daily Good News
  continue reading
 
Die extremistische Hamas im Gazastreifen lässt seit einigen Tagen Geiseln frei. Familienangehörige hoffen und bangen, dass ihre Liebsten darunter sind. Mit der Freude, die jede Freilassung mit sich bringt, wächst aber die Sorge um das Schicksal jener, die im Gaza-Streifen verbleiben. Weitere Themen: (05:40) Der Psychoterror der Hamas (10:51) Der Bu…
  continue reading
 
Mehr über Matthias Langwasser: 📨 Melde dich zu seinem legendären Newsletter an: https://www.matthias-langwasser.com/n... 💬 Folge ihm auf Telegram: https://t.me/matthiaslangwasser 📗 Besorg dir jetzt Matthias Langwassers Bestseller: https://www.regenbogenkreis.de/reise-... 🧘‍ Aktiviere deine Selbstheilungskräfte mit der Kristallmatte von Vitori: http…
  continue reading
 
Den Erfolg rechter Kräfte in Europa erklärt der Politologe Frank Decker mit der großen Verunsicherung der Menschen. Allerdings müssten die Rechtspopulisten in den Zwängen des politischen Systems von ganz radikalen Positionen Abstand nehmen. Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Peetz, Katharina
  continue reading
 
Die historischen Artefakte wurden fast alle im Depot eines Museums in niedersächsischen Salzgitter entdeckt. Jetzt wurden sie an Mexiko übergeben. Was in diesem Fall klappt, ist keine Selbstverständlichkeit. In den letzten Jahrhunderten gelangten zahllose Kunstgegenstände auf illegitime Weise nach Deutschland oder in andere Länder. Nur in vergleich…
  continue reading
 
Am Sonntag hat die Hamas zum dritten Mal eine Gruppe von Geiseln an das IKRK übergeben. Über Verwandte dringen Schilderungen über die Geiselhaft an die Öffentlichkeit. In Israel steigt der Druck auf Regierung und Militär, die Freilassung aller Geiseln zu priorisieren. Weitere Themen: (01:39) Druck auf Israels Regierung und Militär steigt (14:19) Ba…
  continue reading
 
Die SP-Bundeshausfraktion schickt den Baselstädtischen Regierungspräsidenten Beat Jans und den Bündner Nationalrat Jon Pult ins Bundesratsrennen. Auf der Strecke blieb mit Evi Allemann auch die einzige Kandidatin. Die Fraktion benötigte überraschend lange, um aus dem sechsköpfigen Kandidatenfeld das Zweierticket zu bestimmen. Weitere Themen: (01:38…
  continue reading
 
Hier bekommst du das legendäre Kochbuch „Vegane Kochkunst“ von Matthias Langwasser im Wert von 24,90 Euro als kostenloses E-Book zum Download: https://lebensenergie.matthias-langwa... Mehr über Matthias Langwasser: 📨 Melde dich zu seinem legendären Newsletter an: https://www.matthias-langwasser.com/n... 💬 Folge ihm auf Telegram: https://t.me/matthi…
  continue reading
 
In der 111. Sendung setzen wir uns mit einem interessanten Thema auseinander - der Boomer-Generation. Ein kontroverser Artikel über die Auswirkungen der Boomer-Generation auf die Umwelt hat für viel Diskussion gesorgt. Wir als Teil dieser Generation möchten betonen, dass wir in einer Zeit des Wohlstands aufgewachsen sind, aber auch die Probleme uns…
  continue reading
 
Am Freitagnachmittag hat die Hamas eine erste Gruppe von israelischen Geiseln an das Rote Kreuz übergeben. Laut israelischen Medienberichten handelte es sich um 13 Frauen und Kinder. Die Übergabe erfolgte in einem Spital im Süden des Gazastreifens. Das Gespräch mit der freien Journalistin Inga Rogg. Weitere Themen: (01:46) Geisel- und Gefangenenaus…
  continue reading
 
Die Beer Craft in Bozen ist eine Bühne für die Südtiroler Bierkultur, bringt Fachleute wie Bierentdecker zusammen. Lukas Niedermayr ist einer der Initiatoren und Veranstalter. Was genau macht die Beer Craft so besonders?Erfahrt mehr über die Craftbeer-Kultur in Südtirol, Italien und die Beer Craft. Erhaltet einen Ausblick auf die 9. Beer Craft in 2…
  continue reading
 
Der Lohnschutz ist ein zentraler Punkt bei den Verhandlungen mit der EU. Nun haben die Schweiz und die EU bei ihren Sondierungsgesprächen eine Schutzklausel konkretisiert und ausformuliert. Radio SRF liegt der entsprechende Text vor. Weitere Themen: (05:18) Schutz vor Lohndumping: Es wird konkret zwischen Bern und Brüssel (10:58) Niederlande: Wie k…
  continue reading
 
Die höchsten Wolkenkratzer der Welt, Skihallen in der Wüste, Knotenpunkt für Flüge von überall her: Die Vereinigten Arabischen Emirate stehen für Reichtum und Business - so gar nicht für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Aber es gibt sie: grüne Pilotprojekte in Dubai. Wir blicken hinter die Fassade. Timecodes: Ab Minute 02’37 entdecken wir grüne Pilo…
  continue reading
 
Wenn Riesen-Wellen auf ein Schiff treffen, kann dieses kentern oder auf die Seite kippen und die Besatzung in große Gefahr bringen. Das Problem: Bislang lässt sich nur schwer voraussagen, wann die Riesenwellen entstehen. Genau das wollte das Forschungsteam der Uni Kopenhagen ändern. Schifffahrtsunternehmen können den entsprechenden Algorithmus bere…
  continue reading
 
Israel und die radikalislamische Hamas haben sich am Mittwoch auf eine viertägige Feuerpause geeinigt. Das Abkommen hat international viele positive Reaktionen hervorgerufen. Dennoch bleiben Fragen offen. Weitere Themen: (01:33) Feuerpause in Gaza nach sieben Wochen Krieg (04:26) «Das ist kein endgültiger Waffenstillstand» (16:04) Die Hamas wird in…
  continue reading
 
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen. Darin: Pringles, Raumkrümmung, Milchstraße, Masse, Vera Rubin, MOND, Dunkle Materie, Gravitationslinseneffekt, Kugelsternhaufen, Maser, VLBA, GAIA, Parsec, Detection of the Keplerian decline in the Milky Way rota…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung