show episodes
 
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
 
T
Tratsch & Tacheles

1
Tratsch & Tacheles

Hadnet Tesfai, Tarik Tesfu

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Bei Tratsch & Tacheles wird getratscht bis die Ärztin kommt und von A bis Zuckerberg kein Blatt vor den Mund genommen. Alle 2 Wochen präsentieren euch Hadnet Tesfai und Tarik Tesfu aka Harik den angesagten Gossip aus Popkultur und Politik. Sie beweisen dabei: Tratsch ist immer auch politisch. Wen küren Harik als Hornochsen? Was ist das Wort auf der Straße? Und welches Politikum bestimmt gerade den öffentlichen Diskurs? Seid dabei, wenn die flottesten Bienen der deutschen Podcast-Szene das tu ...
 
O
Oury Jalloh

1
Oury Jalloh

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Asylbewerber aus Afrika verbrennt 2005 im Polizeigewahrsam. Der an Händen und Füßen Gefesselte habe sich selbst angezündet, behaupten die Beamten. 15 Jahre lang scheitert die Justiz trotz mehrfacher Anläufe daran, den Fall aufzuklären - und macht ihn damit zum Politikum.
 
Loading …
show series
 
EU-Flüchtlingspolitik - Verwunderung über die offene Migrationspolitik der Deutschen. Außerdem: Xi und Wladimir sind Best Friends. Und: Host Sebastian Moritz ist froh, dass in Deutschland nicht so gestreikt wird, wie in Frankreich. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Host Sebastian Moritz macht sich Gedanken über den große…
 
Keine sechs Monate nach der Annahme der AHV-Reform 21 diskutiert heute der Ständerat weitere Anpassungen der Alters- und Hinterbliebenen-Versicherung AHV. Geht es nach den Jungfreisinnigen, arbeiten in Zukunft alle bis 66. Die Gewerkschaften wiederum fordern eine 13. AHV-Rente. Seit der Einführung der AHV hat die durchschnittliche Lebenserwartung i…
 
Ramadan - der Muezzin-Ruf hilft Muslime, sich in Deutschland heimisch zu fühlen. Außerdem: Klimaneutralität - setzen Klimaschützer zu verbissen auf Verbote? Und: Die FDP blockiert Europa - Max von Malotki staunt, was man mit 5 Prozent erreichen kann. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Unseren Host Max von Malotki bewegt h…
 
Wassermangel: Warum wir durch Konsum den weltweiten Wassermangel verschlimmern. Außerdem: Ein Blick nach San Francisco, wo Obdachlosigkeit inzwischen grassiert. Und: In der Krise fällt jeder in alte Rollenmuster zurück, auch Robert Habeck und Wolfgang Kubicki. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Unser Host Andrea Oster sch…
 
Ostdeutsches Verständnis für Russland: Warum die historische Begegnung mit den russischen Besatzern und das Gefühl, die Verlierer der Wende zu sein, den ostdeutschen Blick auf den Ukraine-Krieg prägt. Außerdem: Der Blick einer Mutter von drei Kindern unter 5 auf den neuerlichen Streik des Kita-Personals. Und: Die Furcht, dass Donald Trump immer noc…
 
Diese Woche heißt es: Tratsch & Tacheles mit Tesfai, Tesfu & Belli. Denn die amüsante, angesagte und atemberaubende Aminata Belli ist zu Gast. Die Moderatorin und Journalistin verrät Harik, welche Serie gerade en vogue ist. Warum Lady Gaga eine neue Person für ihr Make-up einstellen sollte und Jennifer Lopez Hailey Bieber entfolgt ist. Nebenbei prä…
 
Klimawandel - Warum wir unseren CO2-Fußabdruck in Klimatoten berechnen sollten. Außerdem: Was ist aus dem Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU geworden? Und: Max von Malotki macht sich Gedanken über ChatGPT an Schulen. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Host Max von Malotki bewegt heute besonders, was der Ethikr…
 
Im Bundestag wurde in dieser Woche über Ersatzfreiheitsstrafen debattiert - warum sie ungerecht sind. Außerdem: Europa im Streik - nur ChatGPT macht nicht mit. Und Host Sebastian Moritz hat eine Idee zum umstrittenen Wahlrecht. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast im Detail: Der Bundestag hat das neue Wahlrecht beschlossen. Die Union, vor a…
 
Warum nehmen so viele Deutsche reflexhaft Rücksicht auf die Befindlichkeiten Russlands - und haben so wenig Empathie für Polen oder die Ukraine? Außerdem: 20 Jahre Krieg im Irak - warum die Iraker seitdem vor einem Scherbenhaufen sitzen und der Westen diskreditiert ist. Und: Entspannungsurlaub für Bund und Länder. Damit beschäftigt sich unser Meinu…
 
Verschwörungstheorien - warum die Mitte der Gesellschaft besonders anfällig ist. Außerdem: Champions-League: Warum hat sich in Paris noch niemand bei Liverpool-Fans entschuldigt? Und: Host Sebastian Moritz fragt sich, warum er so viel Auto fährt. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Unser Host Sebastian Moritz fordert besse…
 
Personalnot bei der Bundeswehr - wie könnte sie attraktiver werden? Außerdem: Der Bildungsgipfel - es geht um mehr als den Lehrermangel. Und: Raus aus Social Media - Host Max von Malotki kann es nachfühlen. Darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail: Host Max von Malotki beschäftigt sich viel mit Social Media. Das kostet Zeit, das kann nerven…
 
Die Gesundheitskosten in der Schweiz sind hoch, so viel ist klar. Besonders für Haushalte mit niedrigem Einkommen steigt die Belastung seit Jahren. Die Mitte-Partei schlägt nun eine Kostenbremse vor, die der Bundesrat vorgeben soll. Doch kann das funktionieren? Das ist Thema im Politikum. Steigen die Gesundheitskosten pro Person 20 Prozent stärker …
 
Atomausstieg: Warum die Anti-AKW-Bewegung wertvolle Impulse geliefert, die Politik aber letztlich den Ausschlag gegeben hat. Außerdem: Was aus dem Vorhaben geworden ist, marode Autobahnen effektiver zu sanieren? Und: Warum die Oscars für "Im Westen nichts Neues" Max von Malotki ein bisschen zu politisch korrekt vorkommen. Darum geht es in unserem M…
 
Chinesischer Volkskongress - Wie kann sich Deutschlands Wirtschaft von China lösen? Wir schauen satirisch auf die Auftritte des neuen Verteidigungsministers Pistorius. Und wir müssen lernen: Die Verteilung von Kita-Plätzen ist ungerecht. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Unser Host Philipp Anft fragt sich, warum bei der …
 
Bildungsmesse "didacta" - warum die Lehrpläne immer noch zu voll sind. Außerdem: Was die Gespräche zwischen CDU und SPD in Berlin für die Bundespolitik bedeuten. Und Host Philipp Anft macht sich Gedanken über die russische Offensive in der Ukraine. Damit beschäftigen wir uns heute im Detail: Unser Host Philipp Anft fragt sich, ob die schweren russi…
 
Frauen im Iran - warum der feministische Protest die Fundamente des Regimes bedroht. Außerdem: Wie Mütter in Warschau für das Recht auf einen Job kämpfen. Und: Die Schiffstour des Nordstream-Sprengkommandos erinnert Max von Malotki an James Bond. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Unser Host Max von Malotki ertappt sich d…
 
Andere Länder sollen Waffen, die sie von der Schweiz gekauft haben, an die Ukraine weitergeben dürfen. Das fordern verschiedene Vorstösse im Parlament. Zum ersten Mal kommt heute ein solcher Vorschlag in den Nationalrat. Der Vorstoss, der heute im Nationalrat diskutiert wird, würde es dem Bundesrat erlauben, eine Waffenweitergabe zu bewilligen – un…
 
Was hat eine kürzere Arbeitszeit mit der Frage nach mehr Macht zu tun? Außerdem: Warum bremst die FDP die Ampelkoalition so oft aus? Und Host Max von Malotki fragt sich, wie er die Beziehung zu seiner Gasheizung beendet. Heute im Politikum: Alle reden vom Ende der Gas- und Ölheizungen. Unser Host Max von Malotki ist besorgt: Wie soll er die langjäh…
 
Auch wenn Hadnet und Tarik kilometerweit entfernt sind, herrscht viel Liebe und Empowerment in der Tratsch-Hütte. Die beiden plaudern nämlich über Lizzo und sind sich einig: Lizzo for president. Wer gerade in puncto Liebe und Aufmerksamkeit auf Eiszeit flaniert, ist Prince Charles. Denn kein hochkarätiger Musicact will dabei sein, wenn er im Mai zu…
 
Der Nationalrat diskutiert heute einen Vorstoss, der es Wohnungsbesitzerinnen und Wohnungsbesitzer einfacher machen soll, «Eigenbedarf» anzumelden – für sich, nahe Verwandte oder Verwschägerte. Die Hürde, den Mieterinnen und Mietern zu kündigen, sei aktuell zu hoch, finden die einen. Im Politikum diskutieren die Nationalrätinnen Judith Bellaïche vo…
 
Unsere Demokratie stärken - warum wir dafür Orte der Begegnung brauchen. Außerdem: Wie gut funktioniert das Label für Lebensmittel ohne Gentechnik? Und: Host Max von Malotki erklärt, wie wir unseren Podcast erneuert haben. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Was unseren Host Max von Malotki heute besonders bewegt: Wie kons…
 
Moderatorin Stephanie Rohde spricht über Wohnungsunternehmen, die nichts unternehmen wollen. Die Medienkolumne fragt, was uns an den Friedenschwestern Alice und Sahra fasziniert. Ihr Input für die Sendung: politikum@wdr.de oder per Sprachnachicht an 0172-253 00 42.Von WDR 5
 
Eltern in der Schweiz zahlen im internationalen Vergleich sehr viel für Kindertagesstätten. Manchmal so viel, dass Mütter ihren Job ganz aufgeben. Der Bund soll sich deshalb stärker an diesen Kosten beteiligen, fordert eine parlamentarische Initiative, über die der Nationalrat heute debattiert. Doch zahlt es sich für den Bund überhaupt aus, Kindert…
 
Perfekte Überwachung & Warten auf Radwege - Meinungsmagazin. Moderator Max von Malotki spricht über grüne Politik und fehlende Radwege. Stephan Karkowsky kommentiert Roger Waters Kriegssicht. Und: Cosmopolitikum zeigt uns perfekte Überwachung made in China.Von WDR 5
 
Loading …

Kurzanleitung