Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. In unserem Podcast liefern wir Dir 3x/Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, Fachwissen in Deinen klinischen Alltag. Damit wollen wir die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Medizin und damit die Qualität der Patient*innenversorgung verbessern. Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig. Mehr Informati ...
…
continue reading
Ist dein Beruf die Pflege? Bist du zum Beispiel Krankenpfleger:in oder Altenpfleger:in? Und möchtest du gerne in Deutschland arbeiten? Dann bist du beim Pflegedeutsch Podcast genau richtig! Mein Name ist Britta Salm. Im Pflegedeutsch Podcast helfe ich Pflegekräften aus der ganzen Welt, Deutsch zu lernen. Und zwar das Deutsch, das sie für ihre Arbeit brauchen. Deutsch für: · die Kommunikation mit Patienten und Kollegen · die Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege · die Sprach ...
…
continue reading
In diesem Blog werde ich meine Vorträge anlässlich von Tagungen, Messen usw. als Podcast oder Screencast veröffentlichen. Sie können die Podcasts unter iTunes subskribieren. Suchen Sie einfach unter Podcasts nach meinem Namen.
…
continue reading
Begegne dem Islam durch die Weisheiten der Risale-i Nur Sammlung - "Der Botschaft des Lichts." Ein tiefgründiger Korankommentar verfasst von dem muslimischen Gelehrten Bediüzzaman Said Nursi. Sein Werk regt zum tiefen Nachdenken an - über Gott, denn Sinn des Lebens und die Natur des Menschen. Ein Podcast von Islamwissenschaftlerin Dr. Zeyneb Sayilgan Bediüzzaman Said Nursi (1876-1960) war ein herausragender muslimischer Gelehrter. Er wurde im Dorf Nurs in der Nähe der Stadt Bitlis in der kur ...
…
continue reading
Schmerz und Schmerztherapie für die Pflege und andere Interessierte. Monatlich neu. "Schmerz ist das, was die Betroffenen darunter verstehen, und er liegt immer dort und dann vor, wenn ihn die Betroffenen spüren." Wir alle kennen Schmerzen und empfinden sie doch vollkommen unterschiedlich. Die Schmerzwahrnehmung und Schmerztherapie ist so individuell wie die Menschen selbst. In jeder Podcast-Folge spreche ich dabei mit einem anderen Menschen über ein Thema mit Bezug zum Schmerz und verbinde ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Eli Inside - Offizieller Podcast der Städtischen Kliniken Mönchengladbach
Kamil Albrecht & Lukas Hemmrich
Willkommen bei "Eli Inside", dem offiziellen Podcast der Städtischen Kliniken Mönchengladbach. Kamil Albrecht und Lukas Hemmrich führen euch und unsere Gäste durch den Podcast. In unseren Folgen darf munter und ehrlich drauflos gesprochen werden. Es gibt lediglich 3 Spielregeln, die für alle Gäste gelten: 1 - Bei "Eli Inside" duzen wir uns2 - Die Talkgäste wissen erst voneinander, wenn sie sich in der Folge gegenüber sitzen3 - Unsere "Eli Inside Box" stellt uns die nötigen Fragen zur Verfügu ...
…
continue reading
Auf Baustellen und Bühnen, an der Ladenkasse und am Schreibtisch: Überall sprechen wir in verschiedenen Sprachen. Voice Versa erzählt Geschichten aus der mehrsprachigen Arbeitswelt: Đi làm? Talking about work? Willkommen zur Arbaytbeşprehunk!
…
continue reading
Die Parkinson Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Parkinson und deren Umfeld über die Erkrankung zu informieren und die Forschung von neuen Therapieformen voranzutreiben. In dieser Podcast Reihe möchten wir Sie regelmäßig über neue Aspekte von Therapie und Forschung informieren und Ihnen hoffentlich viele Tipps zum besseren Umgang mit der Erkrankung im Alltag geben. Die Moderatorin Claudia Eyd lebt mit ihrer Familie in Nordbaden. Sie ist seit einigen Jahren an Parkinson erkra ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 8) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris
32:36
32:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:36Die Einnahmequellen einer Praxis Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #8 – die Einnahmequellen Heute geht es in der Reihe „Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis“ mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris um die Einnahmequellen einer ärztlichen Praxis, nicht nur in der Pädiatrie. Wir erläutern zunächst die vier Haupteinnahmequellen: d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zertifizierungsmöglichkeiten von QM-Systemen - mit Manuela Serena
17:08
17:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:08"QM begeistert" - die Audio-Kolumne zu Qualitätsmanagement in der Medizin Shownotes: Immer am zweiten Donnerstag des Monats veröffentlicht Manuela Serena im Klinisch Relevant Podcast Ihre Audiokolumne «Qualitätsmanagement begeistert» - die Audiokolumne zum Thema sinnvolles und klinisch relevantes Qualitätsmanagement. In dieser Folge der Audiokolumn…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#21 Oliver Manske: Gesundheitskiosk – Schmerzprävention durch Community Health Nurses
1:06:56
1:06:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:56Der Gesundheitskiosk in Billstedt/Horn ist seit 2017 ein Leuchtturmprojekt für Hamburg und ganz Deutschland: ein niedrigschwelliges Gesundheitsangebot in einem unterversorgten Stadtteil. Beratung ohne Überweisungsschein und Termin, Hilfe und Unterstützung bei Gesundheitsproblemen. Der erste Gesundheitskiosk – und ein einzigartiges Arbeitsfeld für d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Behandlung der Arteriellen Hypertonie aus hausärztlicher Sicht - mit Dr. Caroline Bialon und Gordon Hunter
35:33
35:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:33Summary In dieser Episode von Klinisch Relevant spricht Dr. Caroline Bialon mit Gordon Hunter, einem niedergelassenen Hausarzt aus Kirchheim unter Teck, über die Herausforderungen und Strategien in der Behandlung von arterieller Hypertonie in der Allgemeinmedizin. Sie diskutieren die Bedeutung der Patientenaufklärung, die Rolle von Lebensstiländeru…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
220 | Der Pflegeprozess (nach Fiechter und Meier)
22:45
22:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:45Was ist der Pflegeprozess nach Fiechter und Meier? Wie genau funktioniert er? Und warum ist er hilfreich sowohl für die Patienten als auch für die Pflegekräfte? Genau darum geht es in der heutigen Podcastfolge. Außerdem gibt's einen Lerntipp und wir sprechen über das Pflegewort Schüttelfrost. Auch interessant für dich: Folge 219: Pflege als Prozess…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Erkältungskrankheiten bei Säuglingen und Kleinkindern - mit Clara Steinbrück
52:53
52:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:53Clara Steinbrück ist Apothekerin, Stillberaterin, Bloggerin und Buchautorin. In diesem Podcast spricht Clara mit uns über Erkältungserkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern. Jeder, der Kinder hat, weiß, wie oft in diesem Alter gehustet, geschnupft und gefiebert wird. Clara erklärt, welche Möglichkeiten es gibt, die Erkältung-Symptome im häuslic…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Social exclusion, loneliness and social isolation - with Verena Graupmann and Laura Reynolds (english)
47:34
47:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:34Let's Talk About Loneliness! Laura Reynolds talks to Verena Graupmann about social exclusion, loneliness and social isolation. Verena Graupmann is an Associate Professor of Psychology at DePaul University’s College of Science and Health, in Chicago. Originally from Munich, Germany, she has received her PhD from the University of Sussex, UK (2009), …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Lifestyle Redesign - mit Jessica Liers und Nico Sanning
35:05
35:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:05Ein ergotherapeutischer Ansatz zur Alltagsstrukturierung In dieser Episode tauchen wir tief in das Konzept des Lifestyle Redesign® ein – ein ergotherapeutischer Ansatz, der den Klient*innen hilft, den Alltag aktiv zu gestalten, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Entwickelt an der University of Southern California, …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
219 | Pflege als Prozess denken
20:28
20:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:28In dieser Podcastfolge erkläre ich dir, warum es wichtig ist, die Pflege als Prozess zu denken - und zwar sowohl für die Patienten als auch für die Pflegekräfte. Außerdem gibt es einen Lerntipp und das Pflegewort der Woche ist diesmal der Ausdruck "nach Rücksprache mit". Auch interessant für dich: Folge 107 | ABEDL - Was ist das? Folge 124 | Grundr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 7) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris
27:19
27:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:19Praxismanagement, Versicherungen und Bestellwesen Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #7 – Praxismanagement – Versicherungen und Bestellwesen In dieser Episode des Podcasts "Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis" diskutieren die Hosts Johanna Harris, Anke Steuerer und Kai Gruhn die verschiedenen Aspekte des Praxismanagements im pädiatr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Mensch im Islam - Eine Entdeckungsreise - Teil 1
41:33
41:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:33Gedanken aus der Risale-i Nur Sammlung von Bediüzzaman Said Nursi. Englischer Aufsatz zum Ur-Vertrag (bezmi elest im Osmanischen) Einige türkischsprachige Quellen (Im Internet auch im Deutschen übersetzbar): https://sorularlaislamiyet.com/elest-bezmi-ne-demektir https://sorularlaislamiyet.com/insana-elest-bezminbezm-i-elestdeyken-olmus-olacak-her-s…
…
continue reading
Lars ma' hören - Prof. Wojteckis Brain Radio Heute hörst Du eine neue Folge von "Lars ma`hören" - der Audio-Kolumne zum Thema Neurowissenschaften von Prof. Lars Wojtecki. Hier stellt er spannende (z.T. auch lustige und skurrile) Forschungsarbeiten aus der Welt der Neurologie vor, die einen Bezug zum alltäglichen Leben haben und zum Nachdenken anreg…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
FÜNF FRAGEN an Inga Hoffmann-Tischner zu Schmerzpflege & Wundversorgung
11:06
11:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:06FÜNF FRAGEN – und nicht mehr – an Inga Hoffmann-Tischner, Autorin von "Spezielle Schmerzpflege in der Wundversorgung" in meinem Buch "Pain Nursing - Pflegerisches Schmerzmanagement und Spezielle Schmerzpflege". Ihr erfahrt... Wer da eigentlich schreibt Ob und welche Wunden mit Schmerzen verbunden sind Was zu einer Schmerztherapie bei Menschen mit W…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was Pizza mit Patientensicherheit zu tun hat - mit Dr. Mark Weinert
22:23
22:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:23Kennst Du das ETTO-Prinzip? In der heutigen Folge ist Dr. Mark Weinert- der 1-Minuten Arzt- zu Gast.Du kennst ihn aus vielen anderen Podcast-Folgen im Klinisch Relevant Podcast, in denen wir über das Thema Kommunikation in der Medizin gesprochen haben. Heute geht es um Pizza und Patientensicherheit, zwei Themen, die auf den ersten Blick nichts mite…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
218 | 5 Sätze: Vermutungen äußern
23:04
23:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:04In dieser Folge zeige ich dir 5 Satzanfänge, mit denen du Vermutungen äußern kannst. Außerdem geht es im Lerntipp um das Lernen mit Apps und ich erkläre dir das Pflegewort obenrum. Alle 5 Satzanfänge zum Lesen in einem kostenlosen PDF - Download unter www.pflegedeutsch.com/218 Auch interessant für dich: Folge 163 | Was soll ich lernen, um besser zu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Rolle der Physiotherapie in der Sturzprophylaxe - mit Lisa Friess
30:50
30:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:50Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren mit Lisa Friess die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Sturzprophylaxe, insbesondere bei älteren Menschen. Sie beleuchten die Ursachen für Stürze, sowohl intrinsische als auch extrinsische Faktoren, und betonen die Bedeutung von physiotherapeutischen Maßnahmen, Kraft- u…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Ampel-Aus" und Neuwahlen: Was hat das mit Logopädie zu tun? - mit Dagmar Karrasch
42:53
42:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:53Cordula Winterholler im Gespräch mit der Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl) e.V. Ampel Aus – Neuwahlen – Was hat das mit „Logopädie“ zu tun? Heute im Gespräch mit der Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl e.V.) Dagmar KarraschDas Ampel Aus hat viele Folgen – auch für die „Logopädie“ und das in viele…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was bedeutet die aktualisierte Pflegepersonalregelung (PPR 2.0) für die Patientenversorgung? - mit Heiko Mania
36:30
36:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:30Summary In dieser Episode von Klinisch Relevant diskutieren Markus Wübbeler und Heiko Mania die PPR 2.0, ein wichtiges Instrument zur Personalsteuerung in der Pflege. Heiko, ein erfahrener Krankenpfleger, erklärt die Funktionsweise der PPR 2.0, die Herausforderungen in der Pflegepraxis und die Verbindung zur Vergütungsstruktur. Die Diskussion beleu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
217 | Krank? Richtig krankmelden
22:40
22:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:40Wenn du krank bist und nicht zur Arbeit gehen kannst, dann musst du dich krankmelden. Dafür gibt es einige Regeln, wie man es richtig macht. Ich erkläre es dir in dieser Folge. Außerdem gibt es einen Lerntipp, der mit Fernsehen zu tun hat, und das Pflegewort der Woche: unterbesetzt. Auch interessant für dich: Folge 24 | Das Problem mit Untertiteln …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 6)
32:15
32:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:15Praxisführung und Patientenbetreuung Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #6 – Praxisführung und Patientenbetreuung in der Kinder- und Jugendarztpraxis In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris mit Kai Gruhn über die wesentlichen Aspekte der Praxisausstattung und des Patientenm…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 18 - Justin Haake, Pflegefachmann auf Intensivstation & Karsten Bodewein, Leitung Einkauf
36:19
36:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:19In der aktuellen Folge treffen zwei spannende Persönlichkeiten aus dem #TeamEli aufeinander: Justin Haake, frisch examinierter Pflegefachmann auf unserer Intensivstation, und Karsten Bodewein, seit 20 Jahren eine feste Größe im Einkauf des Eli. 💡👨⚕️ Justin kennen einige vielleicht noch aus unserer allerersten Folge – damals noch als Auszubildender…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sinnvolle Jahresziele im Qualitätsmanagement - mit Manuela Serena
13:22
13:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:22QM begeistert - die Audiokolumne von Manuela Serena zum Thema Qualitätsmanagement in der Medizin Shownotes: Immer am zweiten Donnerstag des Monats veröffentlicht Manuela Serena im Klinisch Relevant Podcast ihre Audiokolumne «Qualitätsmanagement begeistert» - die Audiokolumne zum Thema sinnvolles und klinisch relevantes Qualitätsmanagement. Willkomm…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#20 Sabrina Wolf: Unwetter im Kopf - Leben mit Migräne
58:24
58:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:24Collaboration mit „Unwetter im Kopf“ Sabrina Wolf ist die Host des ersten deutschen Migräne-Podcasts „Unwetter im Kopf“ – und den gibt es schon seit 2018. Also haben wir über Migräne, den Weg zu einer vernünftigen Therapie, das Leben mit Triggern, wie man sich selbst helfen kann und wie die Gesellschaft mit Betroffenen umgeht, gesprochen. Eigentlic…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Schnittstellen zwischen Allgemeinpsychiatrie und forensischer Psychiatrie - mit Dr. Friederike Höfer und Simon Kurzhals
44:51
44:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:51Die Zusammenarbeit zwischen allgemeiner und forensischer Psychiatrie ist leider immer noch eine Seltenheit. Obwohl der Großteil der Personen in der Forensik zuvor in der Allgemeinpsychiatrie behandelt wurden, findet gemeinsamer Austausch in der Regel nicht statt. Forensische Kompetenzen sind in der Allgemeinpsychiatrie leider regelhaft nicht vorhan…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
216 | Sag nicht immer "Ich mag..."
20:48
20:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:48Sagst du oft "Ich mag..."? Dann klingst du unnatürlich. Warum? Das erkläre ich dir in dieser Podcastfolge - und natürlich zeige ich dir auch, wie es besser geht. Außerdem: ein Lerntipp und das Pflegewort der Woche (absichtlich/versehentlich). Auch interessant für dich: Folge 211 | Pflegewörter: feststellen und verstellen Folge 169 | Vorsicht mit de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Personal Finance: Finanzen für Mediziner:innen (Teil 3) - mit Dr. Christian Fuhrmann
1:20:04
1:20:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:04Welche finanziellen Entscheidungen Du zu Beginn, in der Mitte und zum Ende Deiner Karierre treffen solltest Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren Kai Gruhn und Christian Fuhrmann über die finanziellen Herausforderungen, die Mediziner nach dem Studium erwarten. Sie beleuchten die Notwendigkeit, sich um persönliche Fina…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Die Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin und was es damit auf sich hat - mit Dr. Lars Masanneck
24:57
24:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:57Summary In diesem Podcast sprechen Lars Masanneck und Kai Gruhn über die Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin (DGDM), deren Ziele und die Bedeutung der Digitalisierung in der Medizin. Lars berichtet über das erste Symposium der DGDM, das interdisziplinäre Ansätze in der digitalen Medizin fördert, und diskutiert die Fortschritte und Herausford…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Einblick in das Berufsbild der Medizinschen Technologen für Laboratoriumsdiagnostik - mit Eltona Dalipi und Steven Bengs
26:12
26:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:12Was machen MTLs?! Shownotes: Einblick in das Berufsbild der Medizinischen Technologen für Laboratoriumsdiagnostik (MTL) In dieser Folge des Klinisch Relevant-Podcasts stellen wir das Berufsbild der Medizinischen Technologen für Laboratoriumsdiagnostik (MTL) vor – ein unverzichtbarer Beruf im Gesundheitswesen, der häufig im Hintergrund bleibt, aber …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
215 | Einzelpflegekräfte
27:19
27:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:19Was sind Einzelpflegekräfte? Und welche Vorteile (aber auch Nachteile) hat es, als Einzelpflegekraft zu arbeiten? Das erkläre ich dir in dieser Podcastfolge. Außerdem: ein Lerntipp zum Vokabellernen. Und das Pflegewort der Woche: die Liegebescheinigung. Auch interessant für dich: Folge 207 | Pflege studieren Folge 198 | Was machen... Pflegeberater?…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 5) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris
27:10
27:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:10Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #5 – (Regionales) Netzwerk Praxisführung für die ambulante Kinder- und Jugendmedizin Heute geht es in der Reihe „Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis“ mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris um das (regionale) Netzwerk zur optimalen Praxisführung.Bei Abwesenheiten, geplanten oder ungeplanten, m…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Tuberkulose: gibt es das eigentlich noch? - mit Dr. Karla Boos
37:52
37:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:52Shownotes – Podcast: Tuberkulose – Symptome, Diagnostik und Therapie mit Dr. Karla Boos In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Carla Boos, Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie und Infektiologie, über das Thema Tuberkulose (TB) – eine Erkrankung, die trotz weltweit sinkender Inzidenzen in vielen Regionen weiterhin eine große Herausforderung dars…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
KI in der Medizin: Ein Rückblick auf 2024
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21"be a digital doctor, weil..." - die Audiokolumne von Dr. Alexandra Widmer zum Thema Digitalisierung in der Medizin An jedem 1. Donnerstag im Monat veröffentlichen wir an dieser Stelle die Audio-Kolumne von Dr. Alexandra Widmer, Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie und Gründerin von "docsdigital".Die Kolumne heißt "be a digital…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
214 | Quiz: Welcher Lerntyp bist du?
26:18
26:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:18In dieser Folge habe ich ein Quiz für dich! Entdecke deinen Lerntyp und die Strategien, mit denen du besonders schnell und effizient lernen kannst. Das Quiz zum Lesen als kostenloses PDF: www.pflegedeutsch.com/214 Auch interessant für dich: Folge 209 mit Teil zum auditiven Lerntyp Folge 210 mit Teil zum visuellen Lerntyp Folge 211 mit Teil zum komm…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Personal Finance: Finanzen für Mediziner:innen (Teil 2) - mit Dr. Christian Fuhrmann
1:06:57
1:06:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:57Hier hörst Du heute die 2. Folge unserer Podcast-Serie zum Thema "Personal Finance- Finanzen für Mediziner:innen". Nachdem Dr. Christian Fuhrmann, Arzt und Finanzanlagenfachmann, in der 1. Folge erklärt hat, WARUM wir Mediziner uns um unsere Finanzen kümmern müssen, sprechen wir in der 2. Folge über wichtige Grundbegriffe der Finanzwelt, die Du ken…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 17 - Sigrid Fritz, Integrationsmanager & Pfleger Amine, zugewanderte Pflegefachkraft
47:02
47:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:02Nach unserem erfolgreichen Livetalk mit dem Integrationsmanagement gehen wir nun einen Schritt weiter: In der neuesten Folge unseres Podcasts beleuchten wir das Thema Integration erneut und sprechen mit denen, die es tagtäglich vorleben. Zu Gast sind Sigrid Fritz, die das Integrationsmanagement mit Herz und Expertise leitet, und Amine, Pflegefachma…
…
continue reading
Lars ma' hören - Professor Wojteckis brain radio Heute hörst Du eine neue Folge von "Lars ma`hören" - der Audio-Kolumne zum Thema Neurowissenschaften von Prof. Lars Wojtecki. Hier stellt er spannende (z.T. auch lustige und skurrile) Forschungsarbeiten aus der Welt der Neurologie vor, die einen Bezug zum alltäglichen Leben haben und zum Nachdenken a…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Rückblick auf den RSNA 2024 in Chicago - mit PD Dr. Ahi Sema Issever
34:05
34:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:05Christmas-Special: Endometriose, IgG-4 assoziierte Erkrankungen, AI und mehr.. Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts spricht PD Dr. Ahi Issever, Fachärztin für Radiologie, über ihre Erfahrungen auf dem RSNA Kongress, der größten Veranstaltung für Radiologie weltweit. Sie teilt ihre Eindrücke von der Organisation des Kongresses, d…
…
continue reading
In dieser Podcastfolge kannst du hören, was die Tops und die Flops meines Jahres 2024 waren. Und was mich traurig gemacht hat... Auch interessant für dich: Folge 19 | "Happy New Year" auf Deutsch Folge 121 | Die Deutschen... und Weihnachten Folge 200 | Leben in Deutschland (Q&A) 10 wichtige Wörter für Pflegekräfte (kostenloses PDF) Willst du 10 Ver…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 3) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris
27:48
27:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:48Netzwerk Patientenversorgung für die ambulante Kinder- und Jugendmedizin Diese Podcast-Folge der Reihe „Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis“ mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris dreht sich um die regionale Vernetzung für eine gute Patientenversorgung. Eine Vernetzung mit anderen ärztlichen Fachrichtungen wie zum Beispiel Augen- oder Zahnh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Karpaltunnelsyndrom: wie sieht eine sinnvolle Therapie aus? - mit Prof. Dr. med. Joachim Gülke
25:43
25:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:43Karpaltunnelsyndrom - mit Professor Dr. Joachim Gülke In dieser Folge berichtet Prof. Dr. Joachim Gülke als erfahrener Handchirurg über den aktuellen Stand der Behandlung des CTS. Dabei erfährst du wann und wie lange ein konservatives Vorgehen sinnvoll ist und bei welchen Symptomen du schnell handeln solltest wie ein konservatives Vorgehen genau au…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#19 Tim Szallies & Christof Schwager: Künstliche Intelligenz = bessere Schmerztherapie?
1:05:40
1:05:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:40Die zweite Podcastfolge vom Deutschen Schmerzkongress – diesmal über die Künstliche Intelligenz (KI), die mittlerweile überall zu finden ist: ChatGPT, durch einfache Textanweisungen erstellte kunstliche Bilder, Politiker, die deinen Podcast ansagen. Aber auch in der Schmerztherapie und der Pflege allgemein, treffen wir immer wieder – und immer häuf…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Burnout: Charakterisierung aus psychologischer Sicht - mit Margit Weinert
29:21
29:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:21Summary In diesem Podcast wird das Thema Burnout umfassend behandelt, insbesondere im Kontext der medizinischen Berufe. Margit Weinert, eine erfahrene Wirtschaftspsychologin, erklärt die Symptome von Burnout, die Abgrenzung zu anderen psychischen Erkrankungen und die Herausforderungen, die medizinisches Personal in ihrem Arbeitsumfeld erlebt. Sie b…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
212 | 5 Mehrwortausdrücke für Pflegekräfte
21:30
21:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:30In dieser Podcastfolge erkläre ich dir Ausdrücke wie "in der Lage sein", "in den Griff kriegen" und "es handelt sich um". Außerdem erkläre ich dir den motorischen Lerntyp und das Pflegewort ruckartig. Auch interessant für dich: Folge 194 | Grundpflege Folge 202 | Pflegeressourcen Folge 121 | Die Deutschen... und Weihnachten 10 wichtige Wörter für P…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Personal Finance: Finanzen für Mediziner:innen (Teil 1) - mit Dr. med. Christian Fuhrmann
1:11:01
1:11:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:01Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren Kai Gruhn und Christian Fuhrmann über die finanziellen Herausforderungen, mit denen Mediziner konfrontiert sind. Sie beleuchten die Notwendigkeit einer soliden finanziellen Bildung für Ärzte, die oft als Finanzanfänger in ihre Berufe starten. Zudem wird auf die versteckten Kosten …
…
continue reading
Podcast-Shownotes: Lues-Infektion (Syphilis) – Ein Überblick für medizinisches Fachpersonal von Dr. Alice Martin (Fachärztin für Dermatologie) vonMedilogin 🔍 In dieser Episode erfährst Du:Die wichtigsten Fakten zur Lues-Infektion, auch bekannt als Syphilis. Ein umfassender Überblick zu Erreger, Übertragung, klinischen Stadien, Diagnostik und Therap…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Wie baut man ein Qualitäts-Management-System auf? - mit Manuela Serena
13:10
13:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:10QM begeistert - die Audiokolumne zum Thema Qualitätsmanagement in der Medizin Shownotes:Immer am zweiten Donnerstag des Monats veröffentlicht Manuela Serena im Klinisch Relevant Podcast Ihre Audiokolumne «Qualitätsmanagement begeistert» - die Audiokolumne zum Thema sinnvolles und klinisch relevantes Qualitätsmanagement. In dieser Folge der Audiokol…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
211 | Pflegewörter: feststellen und verstellen
20:15
20:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:15In dieser Podcastfolge erkläre ich dir die beiden Verben feststellen und verstellen. Außerdem sprechen wir über den kommunikativen Lerntyp. Ein kostenloses PDF, in dem du alle Bedeutungen von feststellen und verstellen nachlesen kannst, findest du hier: www.pflegedeutsch.com/211 Auch interessant für dich: PDF mit 10 Verben, die jede Pflegekraft ken…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 4) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris
25:05
25:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:05Show notes Podcast #4 Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #4 – Fachliches Wissen für die ambulante Kinder- und Jugendmedizin In dieser Podcast-Folge der Reihe „Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis“ geht es um das nötige Fachwissen für eine Tätigkeit in der ambulanten Kinder- und Jugendmedizin.Als Gesprächspartnerin zu Gast ist Dr. Joh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Homoöpathie und anthroposophische Medizin - mit Philipp Busche und Dr. Caroline Bialon
40:43
40:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:43In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren Caroline und Philipp Busche die Grundlagen und die Anwendung der anthroposophischen Medizin, insbesondere im Zusammenhang mit homöopathisierten Arzneimitteln. Philipp teilt seine persönliche Reise von Skepsis zu Offenheit gegenüber der Homöopathie und beleuchtet die Rolle der Potenzierung…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Eine wissenschaftliche Karriere in der Medizin: Herz oder Verstand? - mit Dr. Marcel Langenbach
25:55
25:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:55Summary In diesem Podcast diskutieren Marcel Langenbach und Kai Gruhn die verschiedenen Aspekte der medizinischen Forschung, einschließlich der Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich für Mediziner ergeben. Sie beleuchten die Balance zwischen klinischer Praxis und wissenschaftlicher Arbeit, die Bedeutung von Mentoring und die Notwendigkeit ei…
…
continue reading