Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
…
continue reading
Welcome to the WoodCAST. My name is Max and I am a senior scientist at the Institute of Wood Technology and Renewable Resources at BOKU University in Vienna, Austria. The WoodCAST deals with all things related to wood and natural materials. Together with graduates of BOKU University, I talk about the degree programme and career prospects. Together with leading minds from research and industry, I present current research focuses and hot topics of the world of natural materials. I hope you enj ...
…
continue reading
Astronomie nachgefragt - der Podcast
…
continue reading
Im Podcast HELDENstunde macht sich Gastgeber Alexander Metzler gemeinsam mit zahlreichen Helden:innen auf die Suche nach den wirklich wichtigen Säulen von Gesundheit und Bewusstsein. Wie schaffen wir es bei uns zu bleiben, trotz Informationsdruck, FOMO und Reizüberflutung? Warum sind wir nicht glücklicher, obwohl wir doch Smartphone, Funktionskleidung und Streaming-Abo besitzen? Oft unterstützt von Co-Moderatorin Yolanda inspiriert dich der Podcast zu einem glücklichen, gesunden und nachhalt ...
…
continue reading
Knowledge Science - Der Podcast über Künstliche Intelligenz im Allgemeinen und Natural Language Processing im Speziellen. Mittels KI Wissen entdecken, aufbereiten und nutzbar machen, dass ist die Idee hinter Knowledge Science. Durch Entmystifizierung der Künstlichen Intelligenz und vielen praktischen Interviews machen wir dieses Thema wöchentlich greifbar.
…
continue reading
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend – oder einfach irgendwie schräg. H ...
…
continue reading
Clara und Erik erzählen die kleinen und großen Geschichten aus (Bio)wissenschaft und Forschung, verknüpfen faszinierende Faktenschnipsel mit den dahinterliegenden Grundideen und leisten damit einen Beitrag dazu, sich selbst und ihre Hörerinnen und Hörer ein Stück weit vom Glatteis des gefährlichen Halbwissens zu führen.
…
continue reading
„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteur*innen jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Ges ...
…
continue reading

1
Episode 206 - Haben KI-Modelle eigene Werte? Emergente Wertesysteme in Sprachmodellen
38:30
38:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:30Send us a text In unserer heutigen Episode tauchen wir tief in die faszinierende Frage ein, ob große Sprachmodelle eigene Wertesysteme entwickeln. Wir diskutieren das bahnbrechende Paper "Utility Engineering: Analyzing and Controlling Emerging Value Systems in AIs" und teilen unsere eigenen Forschungsergebnisse zu psychologischen Profilen verschied…
…
continue reading

1
Klimakrise: Ist die Arktis bald eisfrei?
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55Krise im Nordpolarmeer: Untersuchungen zeigen, dass die Arktis schon bald völlig eisfrei sein könnte. Wie nah sind wir an diesem Wendepunkt der Klimakrise? Und was bedeutet das für den Planeten? (00:00:48) Begrüßung Lars Fischer (00:01:39) Wann könnte die Arktis erstmals eisfrei sein? (00:02:39) Was bedeutet „nahezu eisfrei“? (00:04:04) Wie sind di…
…
continue reading

1
Für den ganz besonderen Anlass: Schmuck aus Dinokacke
35:28
35:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:28Diese Woche mit Aeneas Rooch und Charlotte Grieser.Ihre Themen sind: Schmuck aus Dinosaurier-Koproliten (04:14) Nicht nachmachen! Virologin heilt eigenen Brustkrebs (11:12) Geschlecht des Kindes festlegen – einfach mit der Schöpfkelle (22:00) Die perfekte Bierglasform (28:27) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: This scientist treated her own can…
…
continue reading

1
Biologische Zahnmedizin: die Science Cops Kritik & meine Einordnung
38:40
38:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:40Die WDR Science Cops und ihre Episode „Die Akte Biologische Zahnmedizin: Ein Mund voll Schwurbel“ und meine Einschätzung In dieser Folge nehme ich Bezug auf die WDR Science Cops und ihre Episode „Die Akte Biologische Zahnmedizin: Ein Mund voll Schwurbel“. Darin setzen sie sich kritisch mit den Aussagen unter anderen von Dr. Dominik Nischwitz ausein…
…
continue reading

1
Warum gibt es die Donald Trump-Motte?
18:49
18:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:49Es gibt eine Schnecke mit dem wissenschaftlichen Namen Bufonaria borisbecker, eine Wespe namens Aha ha und eine Bremse heißt Scaptia beyonceae: Wer darf Tiere benennen? Gibt es verbotene Namen? Anne Baum im Gespräch mit dem Taxonomen Michael Ohl. + Lust auf mehr Wissenschaft? Hier geht's zum günstigen P.M.-Testabo: https://www.verlagshaus24.com/p_m…
…
continue reading

1
Social-Media-Trends, die dich umbringen
31:56
31:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:56Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Roch.Ihre Themen sind: Social Media Trends, die dich umbringen (01:00) Drachen als Alternative für Spielwürfel (06:20) Was war zuerst da - Blume oder Schmetterling? (18:00) Beton, der sich selbst repariert (23:08) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Breaking social media fads and uncovering the safety and …
…
continue reading

1
Wie Wale und Delfine leben und kommunizieren
23:37
23:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:37Wale und Delfine haben eine eigene Kultur, die sie weitergeben: Es gibt sogar Dialekte und Trends. Manche Orcas tragen sogar Lachse wie einen Hut auf dem Kopf. (00:02:07) Hast du selbst schon mal Wale oder Delfine gesehen? (00:04:10) Besondere Verhaltensweisen von Orcas (00:06:04) Orcas greifen Boote an – warum? (00:08:51) Generelles Jagdverhalten …
…
continue reading

1
Wie hat eine Supernova unsere DNA beeinflusst?
24:41
24:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:41Vor 2,6 Millionen Jahren explodierte ein Stern so nah an der Erde, dass sein Licht am Himmel sichtbar war – eine gewaltige Supernova. Ihr Partikelregen könnte unser Klima und sogar unser Erbgut beeinflusst haben. Wie genau? Das erklärt Tim Ruster – auch bekannt als Astro-Tim – im Gespräch mit Andreas Albes. + Lust auf mehr Wissenschaft? Hier geht's…
…
continue reading

1
Episode 205 - KI-Modelle unter Beobachtung: Verändern Evaluierungen das Verhalten?
31:09
31:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:09Send us a text In dieser Folge von Knowledge Science diskutieren Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon, warum KI-Modelle möglicherweise "wissen", wenn sie evaluiert werden – und was das für die Praxis bedeutet. Anhand eines provokanten Papers („Large Language Models Often Know When They’re Being Evaluated“) hinterfragen sie, ob Modelle tatsächlich …
…
continue reading

1
Biomolekulare Kondensate: Schlüssel gegen Alzheimer und Krebs?
18:09
18:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:09Biomolekulare Kondensate wurden lange belächelt, sind aber zentrale Akteure des Lebens. Sie regeln wichtige Prozesse in unseren Zellen — und könnten neue Therapien gegen Krankheiten wie Alzheimer oder Krebs ermöglichen. (00:01:49) Das Innere der Zelle (00:03:39) Biomolekulare Kondensate – was macht sie besonders? (00:04:35) Warum sind sie für Zelle…
…
continue reading

1
Aliens könnten Energie aus einem schwarzen Loch saugen | mit Anne-Dorette Ziems von "Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast"
27:29
27:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:29Diese Woche mit Julia Nestlen und unserer Gästin Anne-Dorette Ziems von "Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast"Ihre Themen sind: Außerirdisch aussehende Dinosaurier (06:55) Neue Methode, um Alien aufzuspüren (13:30) Ein historisches Massaker, das es nie gab (22:05) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: A name for the Provincial Fossil of Britis…
…
continue reading
Diesmal mit Julia Nestlen, Aeneas Rooch und eurem Science-Slam-Champion!Vier Slammies, vier Forschungsprojekte, vier Special-Folgen Fakt ab! – Ihr habt abgestimmt, wir haben ausgezählt – und euren Champion angerufen.Hier nochmal alle Folgen Fakt ab! meets Science Slam: Krebs besiegen mit leuchtender Hefe Das Geheimnis des braunen Fetts Warum KI noc…
…
continue reading

1
Wie putzten sich die Römer den Hintern ab?
16:50
16:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:50Nicht immer waren Toiletten private Orte, ausgestattet mit Wasserspülung. Bei den Römern fehlten oft die Trennwände und ein König hielt gar seine Audienzen auf seiner Toilette ab. Seit wann gibt es Toiletten? Warum galten Bidets einst als verrucht? Anne Baum taucht mit dem Journalisten Birk Grüling in die Kulturgeschichte von Toiletten ein. + Lust …
…
continue reading

1
Episode 204 - Claude Opus/Sonnet 4 zwischen Innovation und Ethik"
44:12
44:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:12Send us a text Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon tauchen tief in die Welt der neuesten KI-Modelle von Anthropic ein – Claude Opus 4 und Sonnet 4. Wie verändern diese Tools die Softwareentwicklung? Warum könnte autonomes Coding unsere Arbeitsweise revolutionieren? Und welche ethischen Fallstricke bergen hochalignierte KI-Systeme? Praxisnahe Einb…
…
continue reading

1
Fogel Volge - mit Pinguinkacke gegen den Klimawandel
33:24
33:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:24Dieses Mal mit Sina Kürtz und Julia NestlenIhre Themen sind: HörerInnenpost (01:19) Vögel - mit Gesangstalent (03:17) Antigewürz gegen Chili-Schärfe (09:49) Klimakrise mit Kacke bekämpfen (17:14) Fingerabdruck von schrumpeligen Fingern (23:48) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Diverse relationships between amplitude and frequency in bird vocal…
…
continue reading

1
Prof. Sandak: Giving life to our buildings with Engineered Living Materials
42:39
42:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:39In this episode: Prof. Anna Sandak from the InnoRenew CoE. She is the head of the research department on Materials and InnoRenew CoE Deputy Director. She is aslo an associate professor and research associate at the Faculty of Mathematics, Natural Science and Information Technology at the University of Primorska. In 2022 Anna was awarded the ERC con…
…
continue reading

1
Massive Gravitation: Das größte Rätsel des Kosmos?
31:53
31:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:53Eine alternative Theorie der Schwerkraft: Die junge Physikerin Claudia de Rham erforscht die „massive Gravitation“. Ein Vorhaben voller persönlicher und fachlicher Herausforderungen. (00:01:58) Claudia de Rham oder die „Geisterjägerin“ (00:02:22) Wie ist Claudia de Rahm? (00:04:10) Ihr anderer Weg zur Wissenschaft (00:09:47) Ihre andere Vorstellung…
…
continue reading

1
Warum faxen wir immer noch?
17:59
17:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:59Es gibt Technik, die ist so alt, dass sie eigentlich ins Museum gehört – und trotzdem benutzen wir sie immer noch. Warum können wir uns nicht von Fax, Teletext und UKW trennen? Und wann kommt der Zeitpunkt, an dem wir müssen? Tech-Reporter Torben Müller beantwortet die Fragen von Andreas Albes. + Lust auf mehr Wissenschaft? Hier geht's zum günstige…
…
continue reading

1
SPECIAL: Krebs besiegen mit leuchtender Hefe | Fakt ab! meets Science Slam
24:23
24:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:23Mit Aeneas Rooch und Molekularbiologe Felix RichterIhre Themen sind: - Hallo Felix, und was ist eigentlich ein Science Slam? (00:15) - Der Slam: Felix lässt Hefe altern, damit wir es nicht mehr müssen (04:45) - Was man mit leuchtender Hefe sonst noch so anfangen könnte (14:44)Hier gehts zur Abstimmung:http://swr.li/science-slam-abstimmungWeitere In…
…
continue reading

1
SPECIAL: Das Geheimnis des braunen Fetts | Fakt ab! meets Science Slam
29:15
29:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:15Mit Sina Kürtz und Endokrinologe Tim HollsteinIhre Themen sind: - Hallo Tim, wie ist das Wetter in Norden? (01:00) - Der Slam: der Rap vom braunen Fett (05:59) - Wie man braunes Fett aktiviert, wenn man älter wird (15:08)Hier gehts zur AbstimmungWeitere Infos und Studien gibt’s hier: Ein Science Slam live in deiner Nähe Tims Website Unser Podcast-T…
…
continue reading

1
SPECIAL: warum KI noch nicht alle Krankheiten geheilt hat | Fakt ab! meets Science Slam
25:33
25:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:33Mit Charlotte Grieser und Neurowissenschaftlerin Verena DzialasIhre Themen sind: Hallo Verena, zu was forschst du eigentlich? (01:05) Der Slam: warum KI noch nicht alle Krankheiten geheilt hat (03:56) KIs sollten richtig trainiert werden (15:28) Hier gehts zur AbstimmungWeitere Infos und Studien gibt’s hier: Ein Science Slam live in deiner Nähe Ver…
…
continue reading

1
SPECIAL: Me-Time im autonomen Fahrzeug | Fakt ab! meets Science Slam
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55Mit Julia Nestlen und Mobilitätsforscherin Kathrin ViergutzIhre Themen sind: Hallo Kathrin, und was ist eigentlich ein Science Slam? (00:06) Der Slam: Kathrin verabschiedet sich von den Öffentlichen Verkehrsmitteln (04:38) Selfcare im autonomen Fahrzeug (14:05) Hier gehts zur AbstimmungWeitere Infos und Studien gibt’s hier: Ein Science Slam live in…
…
continue reading

1
Snoozt so viel ihr wollt!
26:39
26:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:39Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte GrieserIhre Themen sind: FaktAb meets Science Slam (00:45) Affen, die Babys klauen (03:37) Warum Snoozen doch nicht so schlimm ist (10:58) Der Autobahn-Grünstreifen für die Entspannung (17:19) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Rise and spread of a social tradition of interspecies abduction Snooze alarm …
…
continue reading

1
Ausgrenzung: Trigger für Gewalt und Radikalisierung?
19:44
19:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:44Wer verletzt wurde, verletzt später auch andere: Forschende sehen Ausgrenzung als zentralen Faktor bei gewalttätigem und radikalisierten Verhalten — und fordern ein Umdenken. (00:01:38) Ausgrenzung – Ostrazismus – Woher kommt das? (00:04:08) Mechanismen, die bei Ausgrenzung greifen (00:05:06) Wie Ausgrenzung aggressives Verhalten bedingt (00:09:09)…
…
continue reading

1
Warum hatten Gladiatoren keine Sixpacks?
21:13
21:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:13Der Körper der Gladiatoren entschied oft über Leben und Tod. Wichtig war aber auch das Auftreten. Warum? Und kämpften auch Frauen? Was machten Gladiatoren in ihrer Rente? Darüber spricht P.M. Redakteurin Anne Baum mit dem Journalisten Birk Grüling. + Lust auf mehr Wissenschaft? Hier geht's zum günstigen P.M.-Testabo: https://www.verlagshaus24.com/p…
…
continue reading

1
Tierisch menschlich – wie Konditionierung unsere Wahrnehmung prägt
1:00:51
1:00:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:51Was wir über Tiere denken, fühlen – und wie wir mit ihnen umgehen – ist oft weniger bewusst gewählt, als wir glauben. In dieser Folge schauen wir auf kulturelle Konditionierung und echte Empathie und wie diese Faktoren unseren Blick auf die Welt beeinflusst. Konditionierung in der Kindheit Wir sprechen über Erinnerungen aus der Kindheit – über Flei…
…
continue reading

1
Wie Blei zu Gold und Pipi zu Beton wird
31:01
31:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:01Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen.Ihre Themen sind: Huch, das Universum endet früher als gedacht (00:00) Headbanger-Seelöwin Ronan hat Rhythmus im Blut (01:30) News zur Egg Drop Challenge (07:53) Beton aus Urin (14:40) Gold aus Blei (21:45) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Ende des Universums Seelöwin hat Rhythmus Video der Seelöwi…
…
continue reading

1
Tierwohl: Wie Nutztiere denken und fühlen
15:47
15:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:47Schafe, Kühe und Ziegen sind zu komplexen Gedanken und Emotionen fähig. Das zeigen Experimente. Fachleute fordern deshalb, unser Verständnis von Tierwohl und Haltung zu überdenken. (00:00:00) Intro (00:01:43) Gefühle und Denkprozesse bei Nutztieren (00:02:49) Wie läuft nutztierbiologische Forschung ab? (00:05:44) Empathie bei Nutztieren (00:07:28) …
…
continue reading
Dinosaurier-Skelette erzielen auf Auktionen bis zu 40 Millionen Euro. Ein lukratives Geschäft für illegale Fossilienjäger. Käufer sind meist solvente Privatkunden, während Museen und Forschung leer ausgehen. Andreas Albes im Gespräch mit Dino-Experte Brik Grüling über die Folgen des boomenden Schwarzmarkts. + Lust auf mehr Wissenschaft? Hier geht's…
…
continue reading

1
Episode 203 - TINA Reasoning: Kleine Modelle, große Wirkung mit LoRA
29:23
29:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:23Send us a text In dieser Episode von Knowledge Science tauchen Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon in die Welt der Reasoning-Modelle ein. Wie können wir KI effizienter und kostengünstiger trainieren, ohne Leistung einzubüßen? Mit dem Paper TINA (Tiny Reasoning Models via LoRA) zeigen sie, wie schon 9 Dollar und LoRA-Technologie kleine Modelle auf…
…
continue reading

1
Gegengift für Schlangenbisse entwickelt – durch Selbstversuch
31:17
31:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:17Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen.Ihre Themen sind: Sag mir, wie du heißt und ich sag dir…? Was unsere Namen so beeinflussen können (00:54) Erstmals winzige Bärtierchen tätowiert – wie und warum bitte schön? (09:46) Neues Schlangen-Gegengift entwickelt – durch Selbstversuch (17:24) Gibt es bald Regenkraftwerke? (24:18) Weitere Infos un…
…
continue reading

1
Das Langlands-Programm: Eine Vision der Mathematik
24:18
24:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:18Das Langlands-Programm will die Mathematik revolutionieren. 2024 gelang Forschenden ein wichtiger Durchbruch. Was hinter dem Projekt steckt — und was ein mathematischer Erotikfilm damit zu tun hat. (00:00:00) Intro (00:00:45) Begrüßung und Opener: Das Langlands-Programm (00:01:52) Das Langlands-Programm ist … kompliziert (00:03:24) Das Ziel des Lan…
…
continue reading
Delfine, Hunde und gar Ratten lachen. Worüber amüsieren sie sich? Welche Fähigkeiten braucht es für Humor? Anne Baum im Gespräch mit der Journalistin Lisanne Dehnbostel über Necken und Späße im Tierreich. + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie …
…
continue reading

1
Wie speichert man Wasserstoff?
41:35
41:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:35Das Element gilt als ideale Energiequelle für klimaneutrale Mobilität. Doch es gibt ein Problem: Wasserstoff speichern, ist kompliziert. Es erfordert hohen Druck, tiefe Minusgrade, ist platzaufwändig und teuer. Hereon-Materialforscher Julian Jepsen sucht Alternativen. Eine sind gemahlene Metalle, die Wasserstoff aufsaugen. Über die Technologie, die…
…
continue reading

1
Episode 202 - KI im Schlafmodus: Wie Sleep-Time-Compute Sprachmodelle effizienter macht
30:53
30:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:53Send us a text In dieser Folge von Knowledge Science tauchen Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon in die Welt der KI-Optimierung ein: Wie können Leerlaufzeiten genutzt werden, um Sprachmodelle effizienter zu machen? Mit einem Blick auf das Paper Sleep-Time-Compute der UC Berkeley diskutieren sie, wie Vorverarbeitung und Caching Latenzen reduzieren…
…
continue reading

1
May the 4th be with you! Zum Star Wars-Tag: Gedankenkontrolle funktioniert (zumindest im Prinzip)
32:45
32:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:45Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch. Außerdem zu Gast: Henry Holland-Moritz vom Podcast "Wissen hinter den Kulissen"Ihre Themen sind: Spargel-Urin-Geruch wissenschaftlich (00:46) Gedankenkontrolle wie bei Star Wars funktioniert (im Prinzip) (09:13) Historiker streiten über Penisse auf dem Teppich von Bayeux (24:37) Weitere Infos und …
…
continue reading

1
Hunde: Wie sie die Welt wahrnehmen
26:43
26:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:43Wer seinen Hund verstehen will, muss wissen, wie die Verbeiner die Welt wahrnehmen und wie sie denken. Deshalb ist es wichtig, den Geruchssinn und das Hunde-Gehirn zu verstehen. (00:01:06) Begrüßung Anna Lorenzen (00:02:04) Warum riechen Hunde so gut? (00:03:20) Die Hundewelt dreht sich um Gerüche (00:06:26) Geruchssinn zur Orientierung und Wiedere…
…
continue reading
Die Befürchtung, dass uns das Smartphone permanent belauscht, um unsere Konsum-Gewohnheiten auszuspionieren, ist weit verbreitet. Aber ist sie auch realistisch? Und wäre so eine Abhöraktion technisch umsetzbar? Über diese Frage spricht Andreas Albes mit dem P.M.-Tech-Experten Torben Müller. + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller s…
…
continue reading

1
Episode 201 - KI-Gehirnwäsche? Wie man Sprachmodelle umprogrammiert – Ethik vs. Innovation
40:38
40:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:38Send us a text In dieser Folge von Knowledge Science enthüllen Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon, wie synthetisches Document Feintuning die „Überzeugungen“ von KI-Modellen verändert. Vom Löschen schädlichen Wissens bis zur Manipulation von Fakten diskutieren sie Chancen, technische Fallstricke und die brisante Frage: Darf man KI umerziehen, und…
…
continue reading
Send us a text English Version - The German Version also exists, but the content differs minimally: AI-generated News of the Day. The Pulse is an experiment to see if it is interesting to get the latest news in 5 minutes small packages generated by an AI every day. It is completely AI-generated. Only the content is curated. Carsten and I select sui…
…
continue reading
Send us a text KI Generierte News of the Day. Der Pulse ist ein Experiment ob es interessant ist die aktuellen Nachrichten in ca. 5 min. kleinen Paketen täglich zu bekommen. Er ist vollständig KI generiert. Einzig und allein der Inhalt ist kuratiert. Carsten und ich wählen passende Nachrichten aus. Danach wird sowohl das Manuskript als auch die Aud…
…
continue reading

1
Diese neue Farbe haben bisher nur fünf Menschen gesehen!
27:07
27:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:07Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen.Ihre Themen sind: Mittelalterliche Graffiti auf dem Berg Zion gefunden (00:51) Neue Farbe erzeugt – mit diesem Trick (07:52) Der bitterste Geschmack der Welt, bäh! (16:41) Atomuhr auf der ISS – Pünktlichkeit ist eine Zier! (22:14) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Brand-new colour created by trickin…
…
continue reading

1
Alex Pinter über sein erstes Jahr als Geschäftsführer des Holzcluster Steiermark
43:01
43:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:01In dieser Episode begrüße ich den neuen Geschäftsführer des Holzcluster Steiermark. Alexander Pinter blick dabei auf sein erstes Jahr in dieser Funktion. Wir sprechen über laufende und neue Initiativen und erfahren wie sich die Arbeit von seiner Vergangenheit als Politiker unterscheidet. Außerdem sprechen wir über den Zustand österreichischen Walde…
…
continue reading

1
Unterseekabel: Wie schützen wir unseren Datenverkehr?
24:21
24:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:21Ein Netz aus Unterseekabeln durchzieht die Weltmeere. Ihre Bedeutung für den Datenverkehr ist unermesslich. Doch sie vor Schäden und Angriffen zu schützen, ist eine schwierige Aufgabe. (00:00:45) Begrüßung (00:01:46) Warum sind Unterseekabel wichtig? (00:03:45) Wie sehen Unterseekabel aus? (00:05:35) Sabotage oder Unfall? (00:08:25) Umgang mit defe…
…
continue reading

1
AI Generated (E): KS Pulse - Long Chain-of-Thought and the Need for AI Safety in Complex Reasoning
3:13
Send us a text English Version - The German Version also exists, but the content differs minimally: AI-generated News of the Day. The Pulse is an experiment to see if it is interesting to get the latest news in 5 minutes small packages generated by an AI every day. It is completely AI-generated. Only the content is curated. Carsten and I select sui…
…
continue reading

1
KI generiert (D): KS Pulse - Long Chain-of-Thought and the Need for AI Safety in Complex Reasoning
3:40
Send us a text KI Generierte News of the Day. Der Pulse ist ein Experiment ob es interessant ist die aktuellen Nachrichten in ca. 5 min. kleinen Paketen täglich zu bekommen. Er ist vollständig KI generiert. Einzig und allein der Inhalt ist kuratiert. Carsten und ich wählen passende Nachrichten aus. Danach wird sowohl das Manuskript als auch die Aud…
…
continue reading

1
Warum haben wir alle falschen Erinnerungen?
15:26
15:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:26Wir sind überzeugt: Es war wirklich so, doch oft täuschen uns die Erinnerungen. Bei Kindheitserinnerungen ist das ungefährlich, vor Gericht kann das fatal sein. Warum täuscht uns unser Gehirn? Wie entlarvt man falsche Erinnerungen? Anne Baum im Gespräch mit der Sozialpsychologin Aileen Oeberst. + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schnell…
…
continue reading
Send us a text KI Generierte News of the Day. Der Pulse ist ein Experiment ob es interessant ist die aktuellen Nachrichten in ca. 5 min. kleinen Paketen täglich zu bekommen. Er ist vollständig KI generiert. Einzig und allein der Inhalt ist kuratiert. Carsten und ich wählen passende Nachrichten aus. Danach wird sowohl das Manuskript als auch die Aud…
…
continue reading
Send us a text English Version - The German Version also exists, but the content differs minimally: AI-generated News of the Day. The Pulse is an experiment to see if it is interesting to get the latest news in 5 minutes small packages generated by an AI every day. It is completely AI-generated. Only the content is curated. Carsten and I select sui…
…
continue reading
Send us a text KI Generierte News of the Day. Der Pulse ist ein Experiment ob es interessant ist die aktuellen Nachrichten in ca. 5 min. kleinen Paketen täglich zu bekommen. Er ist vollständig KI generiert. Einzig und allein der Inhalt ist kuratiert. Carsten und ich wählen passende Nachrichten aus. Danach wird sowohl das Manuskript als auch die Aud…
…
continue reading