Welcome to the WoodCAST. My name is Max and I am a senior scientist at the Institute of Wood Technology and Renewable Resources at BOKU University in Vienna, Austria. The WoodCAST deals with all things related to wood and natural materials. Together with graduates of BOKU University, I talk about the degree programme and career prospects. Together with leading minds from research and industry, I present current research focuses and hot topics of the world of natural materials. I hope you enj ...
…
continue reading
Astronomie nachgefragt - der Podcast
…
continue reading
Knowledge Science - Der Podcast über Künstliche Intelligenz im Allgemeinen und Natural Language Processing im Speziellen. Mittels KI Wissen entdecken, aufbereiten und nutzbar machen, dass ist die Idee hinter Knowledge Science. Durch Entmystifizierung der Künstlichen Intelligenz und vielen praktischen Interviews machen wir dieses Thema wöchentlich greifbar.
…
continue reading
Clara und Erik erzählen die kleinen und großen Geschichten aus (Bio)wissenschaft und Forschung, verknüpfen faszinierende Faktenschnipsel mit den dahinterliegenden Grundideen und leisten damit einen Beitrag dazu, sich selbst und ihre Hörerinnen und Hörer ein Stück weit vom Glatteis des gefährlichen Halbwissens zu führen.
…
continue reading
In diesem Podcast treffen zwei Experten zum Thema "Essen" aufeinander. Frei nach dem Spruch "Gesunde Ernährung ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit!" präsentiert der Sterne- und TV-Koch Peter Scharff in jeder Folge ein neues Rezept, welches durch seine Kulinarik überzeugt. Nun steigt die Diplom-Oecotrophologin Eva Schmidt-Zöllner mit in das Gespräch ein, und bewertet das Gericht hinsichtlich seiner ernährungsphysiologischen Wirksamkeit bezüglich der enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe, ...
…
continue reading
Insektenforscher Thomas Hörren und Gewässerökologin Prof. Dr. Jana Isanta-Navarro unterhalten sich alle 14 Tage über Biodiversität, den Verlust von biologischer Vielfalt, das Leben in und mit der wissenschaftlichen Forschung sowie aktuelle Studien aus dem Bereich. Biodiversität ist, gemeinsam mit der globalen Erderhitzung, eines der zentralen Themen unserer Zeit und wir gestalten heute mit, wie Menschen in der Zukunft leben können. In jeder Folge erwarten euch wiederkehrende Kategorien und n ...
…
continue reading
Podcastfeed der Zentrums für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung Marburg. Hier veröffentlichen wir verschiedene Veranstaltungen und Aufnahmen die im Rahmen des Zentrums entstanden sind.
…
continue reading
„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteur*innen jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Ges ...
…
continue reading
1
Episode 190 - Alignment Faking: Wenn KI-Modelle ihre wahren Absichten verbergen
40:25
40:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:25
Send us a text Titel: "Alignment Faking: Wenn KI-Modelle ihre wahren Absichten verbergen" Inhalt: In dieser Folge diskutieren Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon die beunruhigenden Ergebnisse einer Anthropic-Studie zum "Alignment Faking". Die Forschung zeigt, dass fortgeschrittene Sprachmodelle in der Lage sind, ihr wahres Verhalten zu verschleie…
…
continue reading
1
Folge 18 (Neues Buch und alte Probleme)
1:09:57
1:09:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:57
Spiegel Bestseller, ein neues Totholz Buch, ernüchternde Studie und politische Probleme Zum Totholz Buch: https://www.residenzverlag.com/buch/vom-leben-im-totholz Die neuentdeckte Assel Art: https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/neue-riesenasselart-entdeckt-100.html Die Studie in Nature: https://www.nature.com/articles/s41586-024-08375-z#Abs1 …
…
continue reading
1
Kann man zu schön sein?
16:17
16:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:17
Schönen Menschen wird oft nachgesagt, es im Leben leichter zu haben – ob im Beruf oder bei der Partnerwahl. Doch das ist nicht immer so: weiblichen Führungskräften kann etwa Schönheit schaden. Anne Baum redet mit dem Psychologie-Experten Jochen Metzger darüber, welche psychologischen Erkenntnisse es über den Einfluss des Aussehens auf die Wahrnehmu…
…
continue reading
1
Episode 189 - Teuken-7B: Europas neue Generation mehrsprachiger KI-Sprachmodelle
48:22
48:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:22
Send us a text Im Gespräch mit Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon geben Mehdi Ali und Michael Fromm einen spannenden Einblick in die kürzlich veröffentlichten Teuken-7B-Sprachmodelle, die neue Maßstäbe in der mehrsprachigen KI-Entwicklung setzen: Die Modelle wurden von Beginn an für alle 24 EU-Amtssprachen konzipiert und verfügen über einen inno…
…
continue reading
1
Wann besiedeln wir Mondhöhlen?
25:50
25:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:50
Raumstationen haben bald ausgedient. Stattdessen will die NASA Mondhöhlen besiedeln. Der Vorteil: konstante Temperaturen und Wasservorräte. Die erste Mission ist für 2027 geplant. Über die Details spricht Andreas Albes mit Tim Ruster, bekannt als Astro Tim auf Youtube. + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin…
…
continue reading
1
Welche Schrauben lösen sich im Körper auf?
26:07
26:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:07
Treppensturz? Skiunfall? Nach einem Bruch halten oft Titan-Schrauben den Knochen zusammen, damit er zusammenwächst. Titan muss aber wieder entfernt werden. Magnesiumschrauben dagegen lösen sich selbst im Körper auf – keine weitere OP. Wie das genau funktioniert, erklärt Materialforscherin Berit Zeller-Plumhoff. Die Fragen stellen Svea Eckert und To…
…
continue reading
1
Folge 17 (mit Dr. Matthias Schott, Akademischer Rat an der Universität Bayreuth)
1:49:13
1:49:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:49:13
Dr. Matthias Schott über seine Laufbahn in der Wissenschaft und seine Arbeit als Akademischer Rat an der Universiät Bayreuth Insekten als Detektoren: Schott et al 2013: Detection of Illicit Drugs by Trained Honeybees (Apis mellifera) https://doi.org/10.1371/journal.pone.0128528 Abbau von einem Pestizid in toten Honigbienen: Schott et al 2017 Tempor…
…
continue reading
1
Haben nur Europäer Angst vor Spinnen?
26:19
26:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:19
Spinnen werden hierzulande gefürchtet und gehasst. Anders in Nordamerika: Dort werden sie von den Indigenen als Kulturschöpferinnen gehuldigt. Ist die Spinnenangst historisch und kulturell geprägt? Und welche Spinnen sind besonders sanftmütig? Anne Baum im Gespräch über die Mensch-Spinnen-Beziehung mit dem Journalisten und Autor Jan Mohnhaupt. + No…
…
continue reading
1
DI Reiner: Absolvent*innengespräch und Holz-von-Hier®
56:05
56:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:05
In dieser Folge des WoodCAST: DI Erich Reiner, BOKU-Absolvent und Holzwirt der ersten Stunde. Wir sprechen über seine Arbeit als selbständiger Sachverständiger und seine Tätigkeiten als Österreich-Vertretung bei Holz-von-Hier®. Diese Folge wurde am 22.Oktober 2024 aufgenommen. Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und …
…
continue reading
1
Warum vergeht die Zeit im Alter schneller?
13:14
13:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:14
Mein Gott, schon wieder ein Jahr vorbei! Wer denkt das nicht, wenn‘s auf Silvester zugeht. Aber warum haben wir das Gefühl, die Zeit würde jedes Jahr schneller vergehen? Über Antworten, die Forscher darauf gefunden haben, spricht Wissenschaftsjournalist Birk Grüling mit Andreas Albes. + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“…
…
continue reading
1
Episode 188 - OpenAI O3 - Ein weiterer Schritt Richtung AGI ?
40:06
40:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:06
Send us a text Entdecken Sie die jüngsten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz mit OpenAI’s neuem Modell O3. Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon diskutieren die beeindruckenden technologischen Fortschritte, die gesellschaftlichen Auswirkungen und die wachsende Bedeutung von AI-Safety. Wie wird sich die Arbeitswelt verändern und we…
…
continue reading
1
Folge 16 (Kleine Insel und Große Holzbiene)
1:14:14
1:14:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:14
Untergehende Kormorankolonien, Arten- und Prozessschutz sowie eine große aber frühe Bienenart Die Hosts: Thomas Hörren (Insektenforscher): https://www.instagram.com/totholz.thomas/ Prof. Dr. Jana Isanta-Navarro (Gewässerökologin): https://www.instagram.com/gewaesseroekologin/ Grafik und Schnitt: Sarah LückStimme des Intros: Wissenschaftsjournalisti…
…
continue reading
1
Warum waren Märchen früher viel brutaler?
20:16
20:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:16
Die Urversionen vom Froschkönig, Dornröschen und Co. klingen so gar nicht lieblich: Es wird vergewaltigt, gemordet oder es wird schlüpfrig. Anders als die meist bekannteren Versionen der Brüder Grimm. Warum beschönigten sie die Märchen? Und warum waren Märchen einst Horror-Geschichten? Darüber spricht Anne Baum mit der Journalistin Manuela Rassaus.…
…
continue reading
1
Was ist forensische Archäologie?
12:43
12:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:43
Jeder Krimi-Fan weiß, was Forensiker sind – Fachleute für kriminaltechnische Untersuchungen. Wenn ein Verbrechen aber schon sehr weit zurückliegt, oder wenn eine Leiche schon vor einer Weile vergraben wurde, stößt herkömmliche Kriminaltechnik an ihre Grenzen. Dann sind forensische Archäologen gefragt. In Deutschland gibt es nur wenige. PM-Autorin A…
…
continue reading
1
Episode 187 - Mechanistic Interpretability, Entmystifizierung der Blackbox KI
32:50
32:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:50
Send us a text In dieser spannenden Episode des Knowledge Science Podcasts tauchen Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon tief in das junge und dynamische Forschungsfeld der Mechanistischen Interpretierbarkeit ein. Erfahren Sie, warum es essentiell ist, die inneren Funktionsweisen von Sprachmodellen zu verstehen und wie Forschende durch den Einsatz …
…
continue reading
1
Folge 15 (mit Dr. Stefanie Haase, Arbeitsgruppenleiterin am Thünen-Institut für Ostseefischerei)
1:44:30
1:44:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:30
Dr. Stefanie Haase und ihre Einblicke in ihre Tätigkeiten als Arbeitsgruppenleiterin am Thünen-Institut für Ostseefischerei. Unsere Gästin Dr. Stefanie Haase: https://www.thuenen.de/de/fachinstitute/ostseefischerei/personal/wissenschaftlich/haase-stefanie-dr Die vorgestellte Studie: https://academic.oup.com/icesjms/advance-article/doi/10.1093/icesj…
…
continue reading
1
Warum ähneln Besitzer ihrem Hund?
17:13
17:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:13
Hunde und ihre Menschen gleichen sich oft nicht nur optisch, sondern auch charakterlich. Ob das ein Zufall ist, wie Mensch und Tier sich gegenseitig beeinflussen und welche Haustiere noch ihren Besitzern ähneln, findet Anne Baum im Gespräch mit der Journalistin Lisanne Dehnbostel heraus. + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schl…
…
continue reading
1
Stoppt Plankton die Erderwärmung?
31:54
31:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:54
Plankton bindet immense Mengen an CO2. Doch der Plankton-Gehalt der Meere nimmt seit Jahrzehnten ab. Geht die Entwicklung so weiter, könnten die Folgen für das Klima verheerend sein. Wie ernst die Lage ist und was wir gegen die Gefahr tun können, erklärt Meeresbiologe Klas Ove Möller im Gespräch mit Svea Eckert und Torsten Fischer. + Das Helmholtz-…
…
continue reading
1
George Schmidbauer: A brief history of a Californian sawmill family
53:02
53:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:02
This episode is sponsored by Evergreen Privatstiftung. Check out the Evergreen Prize here with a chance to win € 300.000,- In this episode of the WoodCAST: George Schmidbauer. Business Development Manager at the North Fork Lumber Company. A samwilling company based in California with a rich history in processing wood. We talk about the family histo…
…
continue reading
1
Was verrät „Psyche“ über das Sonnensystem?
15:33
15:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:33
Die Raumsonde „Psyche“ ist unterwegs zu einem Asteroiden namens „Psyche“. Trotz ihres kuriosen Namens wird die Mission nichts über die menschliche Seele verraten – wohl aber über die Entstehung der Planeten in unserem Sonnensystem. Was, das verrät Astrophysiker Michael Büker im Gespräch mit Andreas Albes. + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P…
…
continue reading
1
Episode 186: Europäische LLMs: OpenGPT-X und das Training großer multilingualer KI-Sprachmodelle
1:01:52
1:01:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:52
Send us a text Wie entwickelt Europa eigene KI-Sprachmodelle? Im Gespräch mit Carsten Lanquillon erläutern Mehdi Ali und Michael Fromm vom Fraunhofer IAIS die Entwicklung mehrsprachiger europäischer KI-Systeme. Die Experten diskutieren die OpenGPT-X und EuroLingua-GPT Projekte und zeigen auf, wie technologische Souveränität durch hochwertige Traini…
…
continue reading
1
Folge 14 (Probleme mit Honigbienen und ein neuer Wasserzwerg)
1:16:41
1:16:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:41
Räumliche Konkurrenzen zwischen Honigbienen und Wildbienen, Artenvielfalt ist an die Verfügbarkeit essentieller Nährstoffe gekoppelt und es gibt eine neue Wanzenart bei uns Links zu den erwähnten Studien zur Honigbienen:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2666515822000154?via%3Dihub https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S…
…
continue reading
In der Atmosphäre leben winzige Organismen – das Luftplankton. Dazu gehören lebendige Insekten und Spinnen, aber auch Viren, Bakterien und Pilzsporen. Anne Baum reist mit dem Journalisten Thomas Wagner in die unbekannte Welt über unseren Köpfen und spricht mit ihm unter anderem über ein Bakterium, das Eis schneller gefrieren lässt. Noch mehr Wissen…
…
continue reading
1
Episode 185 - Superweights – Kleine Knotenpunkte mit großer Wirkung in Large Language Models
28:02
28:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:02
Send us a text In dieser Episode des Knowledge Science Podcasts tauchen Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon in die faszinierende Welt der Superweights ein – spezifische massive Gewichte in neuronalen Netzen, die unerwartet entscheidend für die Sprachkompetenz von KI-Modellen sind. Entdecken Sie, wie wenige der Milliarden von Gewichten in einem Mo…
…
continue reading
1
Wie operierten die alten Römer?
17:20
17:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:20
Die Narkose wurde erst 1846 erfunden, vorher waren Operationen ein schmerzhaftes und riskantes Unterfangen. Trotzdem gelang es schon vor über 30.000 Jahren Gliedmaßen zu amputieren, und die Ägypter operierten sogar Krebs. Darüber spricht Andreas Albes mit Anne Baum in dieser Folge. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www…
…
continue reading
1
Episode 184 - Notebook LM und können Sprachmodelle lügen?
39:05
39:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:05
Send us a text In der neuesten Episode von "Knowledge Science" diskutieren Sigurd und Carsten über die Möglichkeiten von Google's Notebook LM. Erfahren Sie, wie dieses die Interaktion mit wissenschaftlichen Dokumenten revolutioniert, Zusammenarbeiten vereinfacht und dabei sogar als persön Podcast-Generator dient. Tauchen Sie ein in die faszinierend…
…
continue reading
1
Folge 13 (Invasive Arten und der Waschbär)
1:46:20
1:46:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:46:20
Über den Umgang mit gebietsfremden und invasiven Arten Nützliche Links zu invasiven Arten: Bundesamt für Naturschutz:https://www.bfn.de/gebietsfremde-und-invasive-arten Neobiota:https://neobiota.bfn.de/grundlagen/neobiota-und-invasive-arten.html Die Hosts: Thomas Hörren (Insektenforscher): https://www.instagram.com/totholz.thomas/ Prof. Dr. Jana Is…
…
continue reading
1
Warum sind Geier Super-Vögel?
14:36
14:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:36
Der Ruf der Geier ist ramponiert, werden sie doch oft mit Aas assoziiert. Doch sie sind wichtig für die Natur – und retten manchmal gar Menschenleben. Und in Bayern sollen sie nun heimisch werden. Anne Baum spricht mit der Journalistin Lisanne Dehnbostel über diesen Vogel. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magaz…
…
continue reading
1
Warum durchleuchtet man Spinnenbeine?
28:39
28:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:39
Im Teilchenbeschleuniger am Hamburger DESY – eine gigantische Röhre unter der Stadt – werden Materialien „durchleuchtet“. Zum Beispiel Spinnenbeine. Daraus lässt sich viel für die Entwicklung neuartiger Materialien lernen. Was genau erklärt Werkstoff-Forscher Martin Müller im Gespräch mit der Tech-Journalistin Svea Eckert und Pressesprecher Torsten…
…
continue reading
1
Fliegen Helikopter ins All?
12:26
12:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:26
Oh ja! Für Nasa-Missionen sind sie wichtig als Transporter und „Spione“. Natürlich starten sie nicht selbständig von der Erde, sondern werden mit Raketen an ihren Bestimmungsort geschossen – Planeten und Monde mit entsprechenden Bedingungen. Der berühmteste Space-Heli trägt den Spitznamen „Ginny“. Über seine tragische Geschichte spricht Torben Müll…
…
continue reading
1
Folge 12 (Verordnungen und Gesetze)
2:11:51
2:11:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:11:51
Über europäische Verordnungen und nationale Gesetze im Naturschutz Nützliche Links zu den besprochenen Verordnungen und Gesetzen: FFH Richtlinie: https://www.ffh-gebiete.de Wasserrahmenrichtlinie: https://www.gewaesser-bewertung.de Nature Restoration Law: https://www.bfn.de/haeufig-gefragt-eu-verordnung-ueber-die-wiederherstellung-der-natur-nature-…
…
continue reading
1
Prof. Tidwell: Why CLT might not be the best solution for California
1:18:07
1:18:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:07
This episode is sponsored by Evergreen Privatstiftung. Check out the Evergreen Prize here with a chance to win € 300.000,- In this episode of the WoodCAST: Assistant Professor Philip Tidwell from the University of California, Berkeley. He is a registered architect in Finland and has practiced professionally in the offices of Juhani Pallasmaa, Agres…
…
continue reading
1
Episode 183 - Können Sprachmodelle Reasoning?
29:15
29:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:15
Send us a text In dieser Episode von Knowledge Science gehen Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon der Frage auf den Grund, ob KI-Sprachmodelle tatsächlich komplexe Problemlösungen beherrschen oder lediglich schlaue Muster kopieren. Basierend auf einem spannenden Paper von Apple Research, diskutieren sie die Grenzen und Möglichkeiten des mathematis…
…
continue reading
1
Wann bin ich "passiv aggressiv?"
13:28
13:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:28
In der Alltagssprache verwenden wir oft den Begriff „passiv-aggressiv“. Doch was ist das eigentlich, dieses „passiv-aggressiv“? Darüber spricht Anne Baum mit dem Psychologie-Experten Jochen Metzger. Außerdem erklärt er, was der Begriff mit dem Zweiten Weltkrieg zu tun hat und ob passiv-aggressive Menschen eine Persönlichkeitsstörung haben. +++ Noch…
…
continue reading
1
Ist die Cannabis-Legalisierung ein Erfolg?
16:36
16:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:36
Seit April ist Cannabis-Konsum legal. Doch der Verkauf bewegt sich immer noch in rechtlichen Grauzonen. Was ursprünglich „lizensierte Geschäfte“ oder Apotheken erledigen sollten, ist jetzt Aufgabe von ehrenamtlich betriebenen „Cannabis Social Clubs”. Können die den Schwarzmarkt verdrängen? Darüber spricht Andreas Albes mit PM-Reporter Carsten Jasne…
…
continue reading
1
Episode 182 - KI in der Lehre
27:54
27:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:54
Send us a text In dieser Episode sprechen Carsten und Sigurd darüber wie KI im Lehralltag eingesetzt werden kann. Sie gehen auf das Paper Liu et. al.: Teaching CS50 with AI ein. In dem Sprachmodelle als 1:1 Tutoren verwendet werden.n Support the showVon Sigurd Schacht, Carsten Lanquillon
…
continue reading
1
Folge 11 (Ökosystemdienstleistungen und die Asiatische Hornisse)
1:35:35
1:35:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:35
Über zwei Gründe zum Feiern für Jana, Ressourcennutzung und neobiotische Arten Maithink X - Die Show:https://www.zdf.de/show/mai-think-x-die-show/maithink-x-folge-39-landwirtschaft-wie-unsere-ernaehrung-die-natur-zerstoert-100.html Buchempfehlung - Wissenschaftsjounalistin Kerstin Hoppenhaus "Die Salze der Erde":https://www.hanser-literaturverlage.…
…
continue reading
1
Was sucht die Raumsonde „Europa Clipper“ auf dem Eismond?
20:23
20:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:23
Demnächst hebt die NASA-Sonde Europa Clipper zu einer neuen Mission ab. Sie fliegt zu Jupiters Eismond Europa. Wie eisig es dort wirklich ist, ob es dort Außerirdische gibt und was bei der Mission alles schiefgehen kann, darüber spricht Anne Baum mit Tim Ruster aka „Astro Tim“. + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.p…
…
continue reading
1
Wie kommt das „Ewige Gift“ in die Arktis?
29:38
29:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:38
PFAS sind hartnäckige Chemikalien - in der Beschichtung von Bratpfannen, in Outdoorjacken, in Sextoys. In der Umwelt bauen sie sich nicht ab. Forscher haben sie sogar in der Arktis ausgemacht. Ob wir uns wegen ihnen um unsere Gesundheit sorgen müssen und warum sie selbst in Organen von Eisbären nachweisbar sind, erklärt Umweltchemikerin Hanna Joers…
…
continue reading
1
Kräuter- Fenchelgemüse mit Antipasti, Parmesan und Rohschinken
15:00
15:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:00
Freut euch auf ein schönes Rezept, mit dem ihr so langsam den Herbst bei euch in der Küche willkommen heißen könnt! Fangen wir mal bei den Basics an: Heißt es "der Fenchel" oder "die Fenchel"? Habt ihr schon mal von der Unterscheidung gehört? Was ist ungesünder: geräucherter Schinken oder Aufschnittwurst? Darf man den Sprung von Fenchel wegwerfen, …
…
continue reading
1
Welche Tiere machte die Berliner Mauer glücklich?
16:39
16:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:39
Die Berliner Mauer teilte auch Tier – und Pflanzenwelt. Einige Tiere waren darüber höchsterfreut: die Kaninchen. Was die Berliner Mauer und ihr Fall für Flora und Fauna bedeutet, darüber spricht Andreas Albes mit P.M.-Redakteurin Anne Baum. + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau +++ Weitere Infos …
…
continue reading
1
Blumenkohl- Pizza ("Die Pizza, die nichts mit Pizza zu tun hat")
13:04
13:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:04
"Das ist eine Pizza, die nichts mit Pizza zu tun hat!" Eva ist begeistert vom heutigen Gericht, Peter scheint in seiner kulinarischen Überzeugung etwas zurückhaltend zu sein... Ist die Pizza vegan? Ist sie vegetarisch? Ist sie low-carb? Was ist sie denn? Heute übernimmt Peter die Vorstellung des Rezeptes, und das wird wild! :-D Das Rezept zum Nachk…
…
continue reading
1
Folge 10 (Neues Insektenbuch und Feuersalamander)
1:30:08
1:30:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:08
Über das Veröffentlichen von Büchern, das Töten wirbelloser Tiere und fehlende Hoffnung Das neue Buch von Thomas, Thorben Danke und Dominik Eulberg:https://www.amazon.de/Von-Angesicht-faszinierende-wissenswerte-Wunderfakten/dp/3440179001 Mitmach-Projekt zu Hummeln in Agrarlandschaften (Anmeldung vorerst bis 30.09.2024):https://wildbienen.thuenen.de…
…
continue reading
1
Prof. Sanchez: Storing CO2 for a thousand years
51:49
51:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:49
In this episode of the WoodCAST: Assistant Professor of Cooperative Extension Daniel L. Sanchez from the University of California, Berkeley. He is an early developer and leading expert on engineered biomass and bioenergy systems that remove CO2 from the atmosphere. Trained as an engineer and energy systems analyst, Sanchez’s work engages technology…
…
continue reading
1
Wohin verschwindet Laub?
15:21
15:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:21
Der Herbst ist da, die Bäume werden kahl… Eine einzige Buche wirft bis zum Winter rund eine halbe Million Blätter ab. Städter wehren sich dagegen mit Laubbläsern. Der Wald kann das nicht. Aber wohin verschwinden die Massen von Blättern? P.M.-Autorin Katharina von Ruschkowski erklärt das geniale Recycling-Modell der Natur im Gespräch mit Andreas Alb…
…
continue reading
1
Episode 181 - Automatisierte Literaturreviews und LLM-Evolution: Von GPT-o1 bis zu den neuen Qwen-Modellen
43:12
43:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:12
Send us a text In dieser Episode von Knowledge Science kehren Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon aus der Sommerpause zurück und tauchen tief in die neuesten Entwicklungen der KI-Welt ein. Diskutiert werden die neuen O1-Modelle von OpenAI, die mit ihren fortgeschrittenen Reasoning-Fähigkeiten beeindruckend sind, und die beeindruckend transparente…
…
continue reading
1
Rosmarin- Aprikosen- Panna Cotta mit gebackenen Pistazien- Blätter
16:49
16:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:49
Ob Eva was Gesundes aus dem Rezept ziehen kann? Diesmal hat Peter es ihr echt schwer gemacht... Hört gerne rein, wie Eva ihr Bestes gibt bei der Analyse des Rezeptes, während Marco froh ist, dass sogar Sahne ein Vitamin hat ;-) Gleichzeitig erzählt euch Peter heute, wie ihr das Dessert durch unterschiedliche Rosmarin- Sorten aufpuschen könnt und we…
…
continue reading
1
Was sind Super Memorizer?
18:36
18:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:36
Super Memorizer erinnern sich an fast jeden Tag seit ihrer Jugend: Sie wissen, was im Fernsehen lief, wie das Wetter war, ihre Stimmung. Die autobiografischen Erinnerungen werden vermutlich im Langzeitgedächtnis anders abgerufen. Anne Baum im Gespräch mit dem P.M.-Psychologie-Experten Jochen Metzger über ein rätselhaftes Phänomen, das die Psycholog…
…
continue reading
1
Wassermelone mit Gebratenem Pulpo
12:03
12:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:03
Den Salat mit Wassermelone mit Feta, ggf. noch etwas Basilikum oder Balsamico dazu, den kennt man ja so langsam als DAS Super-Gericht des Sommers. Doch Schluss jetzt mit der mediterranen Salat- Variante! Habt ihr schon mal Wassermelone auf asiatische Art und Weise gekostet? Beispielsweise mit Tintenfisch und Miso- Paste? Noch nicht? Dann ist dieser…
…
continue reading
1
Folge 9 (Meldeplattformen und Citizen Science)
1:20:52
1:20:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:52
Über Meldeplattformen, Citizen Science und die Blindschleiche. Meldeplattformen zum Mitmachen: https://observation.org https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/naturgucker/index.html https://www.inaturalist.org Noch bis um 31.10 direkt mitmachen bei einem Citizen Science Projekt: #unsereFlüsse https://www.daserste.de/information…
…
continue reading