show episodes
 
Wenn wir wissen, was bisher geschah, nehmen wir intensiver wahr, was heute passiert und verstehen, was morgen kommen kann. In Was bisher geschah sprechen Geschichtsjournalist Joachim Telgenbüscher und Historiker Nils Minkmar über die Dramen, Triumphe, Ereignisse und Persönlichkeiten der Geschichte, die unsere Welt geprägt haben und bis heute beschäftigen. Von den politischen Intrigen im römischen Reich, über die Tricks fanatischer Sektenführer in der frühen Neuzeit, bis hin zum Umgang mit Ex ...
  continue reading
 
„Fehler Eins - Daily Error“, der Fehler des Tages. Bei diesem Podcast erfahren Sie die Hintergründe verschiedener größerer und kleinerer Unfälle oder Katastrophen. Sie werden erleben, dass es oftmals kleine Auslöser waren, die zu einer Verkettung von Fehlern und am Ende zu einer Katastrophe führten. Spannend, interessant, unterhaltsam und lehrreich!
  continue reading
 
Chicago Mitte des 21. Jahrhunderts. Timothy "Tiny" Truckle gilt als bester und eigenwilligster Privatdetektiv der USA. In einer Welt á la 1984 ermittelt er für die oberen Zehntausend. Wenn es geboten scheint, die Polizei aus dem Spiel zu lassen, wendet man sich vertrauensvoll an ihn. Zusammen mit seinem altehrwürdigen Computer "Napoleon" löst er kuriose Kriminalfälle. Ausgedacht hat sich die zu Grunde liegenden Kurzgeschichten der Schriftsteller Gert Prokop bereits in den 1970er- und 80er-Ja ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ecke Hansaring - Geschichte

seitenwaelzer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Prise schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Der Geschichtspodcast. Hier geht's zu den Shownotes
  continue reading
 
Heiko Maas, Sophie Passmann oder Robert Habeck – sie alle waren schon Gäste in der Veranstaltungsreihe SPIEGEL Live. Dabei diskutieren SPIEGEL-Redakteure regelmäßig mit interessanten Gästen aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. Immer pointiert, oft überraschend und kontrovers. Hier können Sie diese Gespräche als Podcast hören.
  continue reading
 
Hier ist das Winter Wonderland für die Ohren - und zwar ganzjährig: Die German Voice of Darts gibt sich die verbale Ehre. Mit guten Gästen und ohne jede Garantie, dass der Tacho die 180 nicht auch mal übersteigt! Der Nr. 1 Darts-Podcast mit Elmar Paulke und Darts-Profi Florian Hempel. Game on, you freaks! Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. Eine Produktion der Podcastbande. https://instagram.com/elmar_paulke/ https://www.instagram.com/florian.hempel.darts/
  continue reading
 
Artwork

1
Wirtsgoglgschichtla

Wirtsgoglgschichtla

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Wirtsgogl hieß eigentlich Johann Ittner, war Gastwirt in Zell und ein typisches Original. Zwei Generationen später erzählt sein Ur-Ur-Enkel Adrian Roßner, ein studierter Historiker, als „neuer Wirtsgogl“ spannende Episoden aus der Vergangenheit Nordostbayerns.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Sendung mit der Metrik

Maik Bruns/Metrika

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Webanalyse Podcast mit Maik Bruns von Metrika. Hier geht es um wertvolle digitale Strategien und Realtalk zu Web Analytics, Google Analytics und Google Tag Manager und wie man damit in Unternehmen mehr Profit machen kann.
  continue reading
 
Hallo und herzlich willkommen hier bei Geschichte der Vergangenheit. Angefangen bei Luther und der Reformation der Kirche bis hin zu der Machtergreifung der Nationalsozialisten und dem Zweiten Weltkrieg erzählen wir euch jede Folge wichtige Ereignisse der Geschichte in unter 10 Minuten. Hört rein!
  continue reading
 
Artwork

1
Die Festplatte

Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Staatsarchiv ist wie eine riesige «Festplatte» des Kantons Zürich. In diesem Podcast schauen wir Mitarbeitenden des Archivs bei ihrer Arbeit über die Schulter. Zudem nehmen uns Forscherinnen und Forscher mit auf Zeitreisen in Zürichs spannende Vergangenheit. Ihr, liebe Hörer:innen, erhaltet so Einblicke in eine Welt, die nur wenige kennen. Denn das Staatsarchiv hütet die Datenbestände von Behörden, Verwaltung und Anstalten des Kantons Zürich sowie die Akten des Alten Stadtstaats Zürich, ...
  continue reading
 
Oliver Klemm arbeitet seit 1982 im professionellen Handel und bildet seit 2014 seine Kursteilnehmer zu erfolgreichen Tradern und Investoren aus und weiter. Oliver freut sich, Dir in diesem Podcast, alles Wichtige rund herum um erfolgreiches Trading und Investment nahebringen zu dürfen. Er weiss, dass das Börsianerleben im heutigen Informations- und Angebotsdschungel oft nicht einfach ist. Es ist Oliver ein Herzensanliegen, allen Interessenten zu helfen, einen gangbaren Weg zu konstantem Erfo ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge spricht Michael mit Lena Klos, die in ihrer Dissertation im Bereich der Rechtswissenschaft unter anderem den Code Civil untersucht. Gemeinsam beleuchten sie, wie Napoleon mit diesem Gesetzbuch die Rechtsprechung in Europa revolutionierte, welche Prinzipien bis heute Bestand haben und warum der Code Civil weit über Frankreich hinaus …
  continue reading
 
Die letzte Folge unseres Napoleon-Dreiteilers führt uns direkt in die dramatischen Jahre seines Niedergangs. Wir begleiten den Kaiser durch seine desaströse Invasion in Russland, seine endgültige Niederlage in Waterloo und den erzwungenen Rückzug ins Exil. Doch auch in der Verbannung auf St. Helena schreibt Napoleon weiter Geschichte – als Meister …
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um das tragische Unglück von Überlingen im Jahr 2002, bei dem alle 71 Menschen an Bord von zwei Flugzeugen ums Leben kam. Dazu spreche ich mit einem ganz besonderen Gast: Johann Reuss, ehemaliger Direktor der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) und maßgeblich beteiligt an der Untersuchung. Weitere Informationen übe…
  continue reading
 
Der Nr. 1 Darts Podcast - jeden Dienstag neu Ohne Gucci oder Louis Vuitton, dafür mit einer 500 Meter „King Street“ geht es in Wigan mit den ersten Players Championships zur Sache. Flo erinnert sich an ein spezielles Wigan-Erlebnis mit Joe Cullen, während Elmar an ein geschlossenes Flughafen-Gate denken muss und den ersten Premier League Spieltag a…
  continue reading
 
Vietnam, 02. September 1945: Ho Chi Minh steht vor einer jubelnden Menge in Hanoi und verliest die Unabhängigkeitserklärung seines Landes. Seine Worte? Ein Zitat aus der amerikanischen Verfassung: „Alle Menschen sind gleich geschaffen…“Doch die USA, die sich einst selbst aus der Kolonialherrschaft befreit haben, werden seine Hoffnungen enttäuschen.…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Michael mit Lena Klos, die in ihrer Dissertation im Bereich der Rechtswissenschaft unter anderem den Code Civil untersucht. Gemeinsam beleuchten sie, wie Napoleon mit diesem Gesetzbuch die Rechtsprechung in Europa revolutionierte, welche Prinzipien bis heute Bestand haben und warum der Code Civil weit über Frankreich hinaus …
  continue reading
 
Der Nr. 1 Darts Podcast - jeden Dienstag neu Nicht minder motiviert als in der ersten Folge, dafür mit dem ersten Major des Jahres! Flo weiß nun aus eigener Erfahrung, auch mit 111er Average, dass der Modus des World Masters brutal ist, während Elmar am Mikro kaum Zeit für Anekdoten blieben. Ein Turnier mit einer so langen Historie, dass sich selbs…
  continue reading
 
Im Mai 1828 taucht ein verwirrter, kaum sprechender Junge auf einem Platz in Nürnberg auf. In der Hand hält er einen Brief, seinen Namen schreibt er fehlerfrei: Kaspar Hauser. Innerhalb weniger Monate wird er zur größten Sensation Europas. Wer ist dieser Junge, der nichts über seine Herkunft weiß? Manche sehen in ihm ein Experiment der Natur, ein u…
  continue reading
 
Eigentlich wollten Michael und Moritz in dieser Folge kochen, doch der Blick in die Geschichte ist heute wichtiger denn je. Stattdessen sprechen Michael und Robin über die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933, vor fast exakt 92 Jahren. Wie konnte es dazu kommen? Welche Weichen wurden in der Politik gestellt, und welche Lehren ergeben sich d…
  continue reading
 
Eigentlich wollten Michael und Moritz in dieser Folge kochen, doch der Blick in die Geschichte ist heute wichtiger denn je. Stattdessen sprechen Michael und Robin über die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933, vor fast exakt 92 Jahren. Wie konnte es dazu kommen? Welche Weichen wurden in der Politik gestellt, und welche Lehren ergeben sich d…
  continue reading
 
Der Nr. 1 Darts Podcast - jeden Dienstag neu Frohes neues JA! Auch wenn der Podcast ein paar Veränderungen erfährt, ging es für Elmar zunächst noch „back to the roots“ - zum Tennis, obwohl die Sonntagspläne eigentlich andere waren. Mit Flo Hempel geht's dann nicht nur um neue Regeln für die European Tour, ein riesiges Qualifikationsturnier und fünf…
  continue reading
 
Zu Beginn des Jahres beschäftigt viele kaum ein Thema so sehr wie der Wunsch nach der perfekten Linie. Doch woher kommt unsere Obsession mit dem Schlanksein? Diese Folge führt uns zurück zu den historischen Wurzeln der Diätkultur. Von William Banting, Londons Promi-Bestatter und Pionier der Low-Carb-Ernährung, zur Ärztin Lulu Hunt Peters, die mit i…
  continue reading
 
Michael und Robin nehmen euch mit auf eine Reise in die bewegte Geschichte von Haiti, der Dominikanischen Republik und der Insel Hispaniola. Von der Ankunft Kolumbus’ bis zur Kolonialherrschaft beleuchten sie, wie diese Insel zur Bühne für Entdeckungen, Ausbeutung und die Kämpfe um Freiheit und Gerechtigkeit wurde. Quellen und Links Hier findet Ihr…
  continue reading
 
Michael und Robin nehmen euch mit auf eine Reise in die bewegte Geschichte von Haiti, der Dominikanischen Republik und der Insel Hispaniola. Von der Ankunft Kolumbus’ bis zur Kolonialherrschaft beleuchten sie, wie diese Insel zur Bühne für Entdeckungen, Ausbeutung und die Kämpfe um Freiheit und Gerechtigkeit wurde. Quellen und Links Hier findet Ihr…
  continue reading
 
Am 4. April 2006 wird Mehmet Kubaşık in seinem Kiosk in Dortmund erschossen. Die Polizei verdächtigt seine Familie, obwohl Mehmet bereits das achte Opfer einer Mordserie ist, bei der Männer mit Migrationsgeschichte erschossen werden. Für seine Tochter Gamze beginnt mit dem Mord an ihrem Vater ein Alptraum. Dann lernt sie Semiya kennen, die Tochter …
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um den Absturz von Turkish Airlines Flug 981 im Jahr 1974 bei dem 346 Menschen ihr Leben verloren. Für weitere Informationen über das nächste - kostenlose - Webinar, besuchen Sie meine Seite auf www.fehlereins.de KAPITEL (00:00) Intro (02:18) Die Geschichte von Turkish Airlines (07:31) Der Unglückstag (16:07) Die Untersuchun…
  continue reading
 
In dieser Folge widmen sich Michi und Moritz einem der bekanntesten und zugleich mysteriösesten Geheimbünde der Geschichte: dem Orden der Illuminati. Gegründet im 18. Jahrhundert von Adam Weishaupt, sorgte der Orden mit seinen aufklärerischen Ideen und geheimen Strukturen für Faszination und Angst zugleich. Doch was waren die Ziele der Illuminaten …
  continue reading
 
In dieser Folge widmen sich Michi und Moritz einem der bekanntesten und zugleich mysteriösesten Geheimbünde der Geschichte: dem Orden der Illuminati. Gegründet im 18. Jahrhundert von Adam Weishaupt, sorgte der Orden mit seinen aufklärerischen Ideen und geheimen Strukturen für Faszination und Angst zugleich. Doch was waren die Ziele der Illuminaten …
  continue reading
 
Im Jahr 1800 steht Frankreich am Beginn einer neuen Ära - Napoleon erschafft den modernen französischen Staat, stabilisiert die Wirtschaft, verfasst den Code Civil und zentralisiert die Macht. Doch Napoleons Ehrgeiz kennt kennt keine Ländergrenzen: Seine Eroberungen stürzen das Heilige Römische Reich und hinterlassen eine neue politische Ordnung in…
  continue reading
 
In dieser Folge setzen Michi und Moritz ihre Reise durch das Leben Napoleons fort und beleuchten die Zeit von seiner Machtergreifung bis zu seinem Tod. Sie sprechen über Napoleons glanzvolle Kaiserkrönung, seine militärischen Triumphe und die entscheidenden Schlachten, die Europa für immer veränderten. Doch auch der Niedergang Napoleons, von den sc…
  continue reading
 
In dieser Folge setzen Michi und Moritz ihre Reise durch das Leben Napoleons fort und beleuchten die Zeit von seiner Machtergreifung bis zu seinem Tod. Sie sprechen über Napoleons glanzvolle Kaiserkrönung, seine militärischen Triumphe und die entscheidenden Schlachten, die Europa für immer veränderten. Doch auch der Niedergang Napoleons, von den sc…
  continue reading
 
Wenn Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den Behörden entkommt, wenn Reichsbürger den Umsturz planen oder ein Maulwurf beim BND auffliegt, dann lautet die erste Frage immer: Wie war das möglich? In »Firewall« erzählen wir davon. Hier könnt ihr den Podcast hören. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für de…
  continue reading
 
Der Nr. 1 Darts Podcast - jeden Dienstag neu Auch Robbies Rücken und sein zweiter Platz bei einer Exhibition stehen der ersten Folge im neuen Jahr nicht im Wege! Nachdem von der WM neue Quotenrekorde vermeldet werden und Elmar bei der Promi Darts WM auf Augenhöhe mit der Weltspitze war, muss die WM erstmal abgerundet werden. War es nun ein Traumfin…
  continue reading
 
Ende des 18. Jahrhunderts hat die Revolution Frankreich fest im Griff. Während sich die alte Ordnung auflöst, bahnt sich ein junger Korse seinen Weg durch das Chaos: Napoleon Bonaparte. Von einer unscheinbaren Kindheit auf einer abgelegenen Insel über seine harte Ausbildung zum Offizier bis hin zu den ersten großen Prüfungen in Toulon. Diese erste …
  continue reading
 
In dieser Folge tauchen Dominik und Moritz in die Legende der verschollenen Stadt Z ein, einem Mythos, der Abenteurer, Archäologen und Schriftsteller gleichermaßen inspiriert hat. Von den Expeditionen des britischen Forschers Percy Fawcett bis zu modernen Theorien über die Stadt im Herzen des Amazonas – die beiden beleuchten die historischen Hinter…
  continue reading
 
In dieser Folge tauchen Dominik und Moritz in die Legende der verschollenen Stadt Z ein, einem Mythos, der Abenteurer, Archäologen und Schriftsteller gleichermaßen inspiriert hat. Von den Expeditionen des britischen Forschers Percy Fawcett bis zu modernen Theorien über die Stadt im Herzen des Amazonas – die beiden beleuchten die historischen Hinter…
  continue reading
 
Ein verschwundener Esel, ein geheimnisvoller Weg durch die Berge und eine Begegnung in einem verborgenen Tal: Das schreit nur so nach einem Staffelfinale. Das Dörfchen Koboldsmar ist weit weg und unsere Held*innen müssen sich neuen Gefahren stellen. Hiermit endet die dritte Staffel von Heldenpicknick Koboldsmar. Wir wünschen euch ganz viel Spaß bei…
  continue reading
 
Der Nr. 1 Darts Podcast - jeden Dienstag neu Nach diesem Achtelfinale von Peter Wright kann der Folgeneinstieg mal etwas holprig ablaufen! Wen interessieren schon Wochentage während der WM? Selbst eine Reibeisenstimme kann Elmar und Robbie nicht davon abhalten, sich direkt nach dem Aus des Titelverteidigers zusammenzusetzen. Während Elmar das Minds…
  continue reading
 
Zum Abschluss des Jahres hört ihr die Studio-Version unseres ersten Live-Auftritts aus dem Oktober 2024. Darin blicken wir zurück auf eine Auswahl von legendären Duos, die Geschichte geschrieben haben. Guten Rutsch und danke, dass ihr uns dieses Jahr begleitet habt! Quellen: Porphyrios über Sokrates, Napoleon. Revolutionär auf dem Kaiserthron von G…
  continue reading
 
In dieser Folge nehmen Michi und Moritz Euch mit auf eine Reise durch das vergangene Podcast-Jahr. Gemeinsam blicken sie zurück auf die spannendsten Themen, die coolsten Momente und die bewegendsten Folgen, die sie in den letzten zwölf Monaten veröffentlicht haben. Von historischen Tiefen bis zu unerwarteten Highlights lassen die beiden ihre liebst…
  continue reading
 
In dieser Folge nehmen Michi und Moritz Euch mit auf eine Reise durch das vergangene Podcast-Jahr. Gemeinsam blicken sie zurück auf die spannendsten Themen, die coolsten Momente und die bewegendsten Folgen, die sie in den letzten zwölf Monaten veröffentlicht haben. Von historischen Tiefen bis zu unerwarteten Highlights lassen die beiden ihre liebst…
  continue reading
 
Der Nr. 1 Darts Podcast - jeden Dienstag neu Elmar und Robbie melden sich nach acht WM-Tagen geschafft und gleichzeitig erstaunt über das Ausscheiden von Martin Schindler und Gary Anderson! Bei so vielen Überraschungen nach der ersten WM-Woche kommt man mit der Aufarbeitung kaum hinterher. Neben enttäuschenden Leistungen einiger Topspieler sorgen e…
  continue reading
 
Frohe Weihnachten! Im letzten Türchen unseres Adventskalenders geht es um eine echte Pionierin: Hedwig Dohm, eine der prägendsten Stimmen der deutschen Frauenbewegung. Im Berlin der Jahrhundertwende kämpfte sie mit Worten gegen die engen Rollenbilder ihrer Zeit. Ihre scharfsinnigen Texte, darunter das provokante „Was ist denn das? Ein wahres Weib“,…
  continue reading
 
Zum Abschluss unseres Adventskalenders wird es noch einmal etwas besinnlich. Dominik und Moritz besprechen eine der meistzitierten Reden der amerikanischen Ureinwohner, die durch die Öko-Bewegung nachhaltige Berühmtheit erlangte. Was es mit diesen inspirierenden Worten auf sich hat und ob sie überhaupt gesprochen wurden, das erfahrt ihr heute. Wir …
  continue reading
 
Zum Abschluss unseres Adventskalenders wird es noch einmal etwas besinnlich. Dominik und Moritz besprechen eine der meistzitierten Reden der amerikanischen Ureinwohner, die durch die Öko-Bewegung nachhaltige Berühmtheit erlangte. Was es mit diesen inspirierenden Worten auf sich hat und ob sie überhaupt gesprochen wurden, das erfahrt ihr heute. Wir …
  continue reading
 
Morgen ist Weihnachten! Doch heute reisen Joachim und Nils erstmal ins 13. Jahrhundert, eine Zeit, in der die Welt für viele Menschen nicht größer war als das eigene Dorf. Marco Polo hat diese Grenzen gesprengt. Der Händler und Abenteurer hat auf seinen Reisen fast 24.000 Kilometer zurückgelegt, vom Mittelmeer bis nach China – eine unvorstellbare L…
  continue reading
 
In dieser besonderen Weihnachtsfolge widmen sich Michi und Moritz einem der bewegendsten Ereignisse des Ersten Weltkriegs: dem Weihnachtsfrieden von 1914. Während die Welt in einem der verheerendsten Konflikte versank, legten Soldaten an der Front an Heiligabend ihre Waffen nieder, um gemeinsam zu singen, zu feiern und sogar Fußball zu spielen. Was…
  continue reading
 
In dieser besonderen Weihnachtsfolge widmen sich Michi und Moritz einem der bewegendsten Ereignisse des Ersten Weltkriegs: dem Weihnachtsfrieden von 1914. Während die Welt in einem der verheerendsten Konflikte versank, legten Soldaten an der Front an Heiligabend ihre Waffen nieder, um gemeinsam zu singen, zu feiern und sogar Fußball zu spielen. Was…
  continue reading
 
Joachim und Nils greifen heute einen Satz auf, der uns im Podcast schon häufiger begegnet ist: „Die Geschichte wird von den Siegern geschrieben.“ Aber wie viel Wahrheit steckt da wirklich drin? Sie reden darüber, was dieser Satz bedeutet, woher er kommen könnte, und ob Geschichtswissenschaft wirklich so funktioniert. Dabei geht es um Propaganda, ve…
  continue reading
 
Auch wenn die Wintersonnenwende nun hinter uns liegt, bleibt es noch einmal düster in unserem Adventskalender. Dafür geht es aber auch ins Warme. Dominik und Moritz schauen nach Afrika, wo zwei Raubtiere ein ambitioniertes Bauprojekt der Briten lahmlegten. Quellen und Links Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen. Unters…
  continue reading
 
Auch wenn die Wintersonnenwende nun hinter uns liegt, bleibt es noch einmal düster in unserem Adventskalender. Dafür geht es aber auch ins Warme. Dominik und Moritz schauen nach Afrika, wo zwei Raubtiere ein ambitioniertes Bauprojekt der Briten lahmlegten. Quellen und Links Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen. Unters…
  continue reading
 
Die lange Nacht der Wintersonnenwende steht bevor und darum sprechen auch Dominik und Michael in der 21. Folge unseres Adventskalenders über ein dunkles Kapitel der amerikanischen Siedlungsgeschichte. Falsche Entscheidungen, Schneestürme und keine Rettung in Sicht. Was soll man tun, wenn der Hunger unerträglich wird? Quellen und Links Hier findet I…
  continue reading
 
Galileo Galilei war einer der größten Wissenschaftler der Menschheitsgeschichte. Das Zitat „Und sie bewegt sich doch“ wird oft trotzig mit seinem Prozess vor der Inquisition in Verbindung gebracht, als Galileo 1633 seine Überzeugung verteidigte, dass sich die Erde um die Sonne bewegt. Doch stimmt das? Quellen: On Trial for Reason von Maurice Finocc…
  continue reading
 
Die lange Nacht der Wintersonnenwende steht bevor und darum sprechen auch Dominik und Michael in der 21. Folge unseres Adventskalenders über ein dunkles Kapitel der amerikanischen Siedlungsgeschichte. Falsche Entscheidungen, Schneestürme und keine Rettung in Sicht. Was soll man tun, wenn der Hunger unerträglich wird? Quellen und Links Hier findet I…
  continue reading
 
Na, wer hat den alten Bekannten erkannt? Das Abenteuer nimmt eine dramatische Wendung und die Tiefen des Finsterkamms locken mit einem neuen Ziel. Ein Esel, Orks und ein großes Geheimnis. Und dabei hängt alles zusammen. Die letzte Folge des Jahres, wir wünschen ganz viel Spaß! Ihr findet alle Vorbestellungen in unserem Shop unter https://shop.klapp…
  continue reading
 
In unserer heutigen Folge blicken Moritz und Dominik auf einen kleinen Landstrich in Deutschland, der sich durch unbedachte Zirkelspielereien plötzlich von der Außenwelt abgeschnitten sah. Quellen und Links Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen. Unterstützen Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hans…
  continue reading
 
In unserer heutigen Folge blicken Moritz und Dominik auf einen kleinen Landstrich in Deutschland, der sich durch unbedachte Zirkelspielereien plötzlich von der Außenwelt abgeschnitten sah. Quellen und Links Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen. Unterstützen Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hans…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen