Woche für Woche fallen in deutschen Gerichtssälen Urteile, die teils weitreichende Folgen haben und für Verbraucher interessant sind. Manchmal betreffen sie jeden und haben erhebliche Auswirkungen auf unser Leben. Ob es nun um die Wohnung geht, das Auto, eine Reise oder den Arbeitsvertrag – in diesem Podcast fasst MDR AKTUELL die wichtigsten Urteile zusammen. Die Aktenzeichen der Fälle erfahren Sie unter https://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber/recht/index.html.
…
continue reading
Das Nachrichtenradio MDR AKTUELL berichtet jeden Morgen live über aktuelle Themen, Interessantes und Wissenswertes. Die besten Berichte und Reportagen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es hier als Podcast.
…
continue reading
Eine Pension weigert sich, einer blinden Frau ein Zimmer zu vermieten. Zu gefährlich und beschwerlich der Weg dorthin. Muss die Pension die Frau wegen Diskriminierung entschädigen? Die Urteile der Woche.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Das Thema Zölle ist in der politischen Debatte zu Zeit allgegenwärtig. Doch wie funktioniert das ganz praktisch? Wer zahlt die Zölle? Wer erhält das Geld? Diese und weitere Fragen beantwortet MDR-Redakteur Jan Kröger.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Sachsens Autoproduktion steht vor herben Einschnitten. Trotzdem soll der Freistaat, laut Ministerpräsident Kretschmer, Autoland bleiben. Er versprach Hilfe mit einem „Masterplan Südwestsachsen“. Wie soll der aussehen?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In den letzten Wochen vor der Bundestagswahl haben alle Parteien eine erhebliche Mitgliederzahl gewonnen. Ganz besonders spürt das die Partei Die Linke. Sie vermeldet mit 81.200 Mitgliedern einen Rekord. Woran liegt das?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Energieintensiv und trotzdem klimafreundlich - so beschreibt Stahlwerksleiter René Spandler die Zukunft seines Unternehmens. Er fordert von der Politik, den Weg der Energiewende konsequent weiter zu gehen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Mehr als 2.600 Direktkandidaten treten zur Bundestagswahl an. Viele kandieren dabei in Wahlkreisen, in denen sie gar nicht selber leben. Wie gut können sie die Belange der Bürger da vertreten?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Wer einen Behördenantrag stellen möchte, kann dies heute oft online erledigen. Doch Vorsicht: Es gibt auch nachgemachte Webseiten, die Daten abgreifen und kostenlose Dienstleistungen in Rechnung stellen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Städte und Landkreise beklagen immer weiter steigende Kosten. In Sachsen will die AfD die Finanzprobleme der Kommunen analysieren und dafür eine Enquete-Kommission einsetzen. Das setzt andere Fraktionen unter Druck.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Paris beraten derzeit 1.500 Vertreter aus etwa 100 Ländern über Chancen und Gefahren von KI. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron warnt, die EU dürfe bei der Zukunftstechnologie nicht den Anschluss verlieren.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Politische Fragen werden mitunter sehr hitzig diskutiert und nicht immer sachlich. Verroht unsere Debattenkultur? Wie können wir besser miteinander diskutieren? Darüber haben wir mit Hörerinnen und Hörern gesprochen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Sanierung des Badehauses Masserberg in Thüringen sollte längst abgeschlossen sein, doch die Bauarbeiten verzögern sich. Inzwischen ist das dritte Planungsbüro mit der Aufgabe befasst. 2026 soll das Bad wieder öffnen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der Eigenanteil, den Bewohnerinnen und Bewohner im Pflegeheim zahlen müssen, steigt seit Jahren. Eine Alternative sind Pflegeangebote im Ausland. Heimanbieter setzen auf die Kundschaft aus Deutschland.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die elektronische Patientenakte wird seit Mitte Januar in drei Modellregionen getestet. Eine Hörerin fragt: Wie sicher ist ein Widerspruch gegen die ePa? Und könnten künftige Gesetze sie irgendwann verpflichtend machen?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Seit einer Woche kann man in den Briefwahlstellen schon seine Stimmen für die Bundestagswahl abgeben. Nachdem in Torgau eine Wahlurne geöffnet wurde, stellt sich die Frage: Wie sicher sind die Wahlurnen vor Ort?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Im Scheidungsantrag muss die Trennung entsprechend begründet werden. Reicht es dabei anzugeben, die Ehe sei gescheitert? Das und mehr in den Urteilen der Woche.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die neue Thüringer Landesregierung will, dass die Migrationspolitik besser funktioniert. Helfen soll eine zentrale Ausländerbehörde. Außerdem braucht der Freistaat eine neue Erstaufnahmestelle. Wie weit sind die Pläne?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Rund zwei Monate ist der Sturz des Assad-Regimes in Syrien her. Wie viele der nach Deutschland geflohenen Syrer wollen wieder zurück in ihrer Heimat gehen? Unser Reporter hat sich in Mitteldeutschland umgehört.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Bürokratische Vorgaben sorgen für viel Papier und Büroarbeit bei den Landwirten in Deutschland, auch bei Alexander Amberg im thüringischen Alperstedt. Er fordert von der neuen Bundesregierung mehr Taten als Worte.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Auch in Deutschland sind Zehntausende Frauen von Genitalverstümmelungen betroffen. Die Organisation Saida setzt sich für verpflichtende Untersuchungen bei Kindern und eine ärztliche Meldepflicht ein.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Negativzinsen auf Bankguthaben sind nur eingeschränkt zulässig. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Kunden können von ihren Banken Rückzahlungen einfordern. Der Ostdeutsche Sparkassenverband reagiert gelassen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Thüringen fällt derzeit jede zehnte Unterrichtsstunde aus. Bildungsminister Christian Tischner will deshalb den Wechsel von Lehrkräften an andere Schulen erleichtern, auch schulformübergreifend. Wie kommt die Idee an?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der chinesische KI-Chatbot DeepSeek sorgt in der EU für Datenschutzbedenken. Auch die Datenschutzbeauftragten von Sachsen und Sachsen-Anhalt warnen vor der App. Noch ist unklar, was sie mit den gespeicherten Daten macht.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Görlitz will der Rüstungskonzern KNDS das Waggonbauwerk von Alstom übernehmen und dort in Zukunft Panzer bauen. Das könnte Arbeitsplätze retten, sorgt aber auch für Widerstand in der Görlitzer Bevölkerung.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Deutschland gibt es zahlreiche nicht vollstreckte Haftbefehle. Allein in Sachsen-Anhalt sind es zum Jahresbeginn mehr als 10.000 gewesen. Warum das so ist und was dagegen getan werden kann.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Sachsen stagniert der soziale Wohnungsbau. Grund sind unter anderem die gestiegenen Baukosten, die die staatliche Förderung nicht ganz auffangen kann. Neben mehr Geld könnten aber auch geringere Baustandards helfen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Sachsen entsteht das erste medizinische Versorgungszentrum in kommunaler Trägerschaft. Es soll junge Ärzte in die strukturschwache Region an der polnischen Grenze locken.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Im Bundestag wurde in der vergangenen Woche so hitzig diskutiert wie lange nicht. Viele Wähler haben die Debatte live im Radio, Stream oder TV verfolgt. Wie haben sie die harte Auseinandersetzung wahrgenommen?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Anfang März ist Rosenmontag. Die Vorbereitungen für die Umzüge in Mitteldeutschland laufen auf Hochtouren. Es stellt sich aber auch die bange Frage, wie sicher solche Massenveranstaltungen überhaupt noch sind.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Dresden rühmt sich seit Jahren keine Schulden zu haben. Doch der Wiederaufbau der Carolabrücke wird teuer. Oberbürgermeister Dirk Hilbert will einen Kredit aufnehmen. Eine Zeitenwende in der Dresdner Haushaltspolitik?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Im Januar waren fast drei Millionen Menschen ohne Arbeit. Das ist der höchste Stand seit fast zehn Jahren. Eine Entwicklung, die sich auch in Mitteldeutschland zeigt. Was bringt die Zukunft?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Wir gehen der Frage eines Hörers nach, der wissen möchte, warum rund um den Fußball so oft Gewalt vorkommt, bei anderen Sportarten aber nicht. Und: Was tun die Offiziellen gegen diese Aggressivität?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Immer mehr Unverpackt-Läden geben auf. Die hohen Preise für nachhaltige Produkte schrecken Kunden ab, die Inflation und steigende Energiekosten verschärfen die Lage. Ein Besuch in einem Laden in Görlitz.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Halle wird am 2. Februar eine neue Oberbürgermeisterin oder ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Neun Menschen haben sich um die Nachfolge von Bernd Wiegand beworben. Wie werden die Wählerinnen und Wähler entscheiden?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die CDU-geführte Regierung in Thüringen will eigene Haftplätze für Ausreisepflichtige einrichten. Bisher werden angemietete Plätze in Rheinland-Pfalz genutzt. Die Finanzierung ist offen, die Opposition äußert Zweifel.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die vom Bundestag abgeschaffte Budgetgrenze für Hausärzte soll diese entlasten. Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen stört sich an zwei neuen Pauschalen, die damit eingeführt werden.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der Bundestag stimmt heute über eine bessere Unterstützung für politisch Verfolgte in der DDR ab. Künftig soll es 400 statt 330 Euro im Monat geben - ganz gleich, ob die Betroffenen bedürftig sind oder nicht.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Nur noch drei Wochen bis zur Bundestagswahl und man kann sich ihnen nicht entziehen: Wahlplakate. Kaum eine Laterne, kaum eine Kreuzung ohne Sprüche, Bilder, Botschaften. Nicht alle zünden. Das hat Gründe.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Deutschland sterben jährlich mehr als 400 Fußgänger. Nicht immer sind Autofahrer allein schuld. Auch unaufmerksame oder abgelenkte Fußgänger sind ein Problem. Der Verkehrsgerichtstag in Goslar sucht nach Lösungen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Volkswagen steckt in der Krise und sucht nach Auswegen. Alle Modelle, die heute in Zwickau gebaut werden, sollen künftig anderswo montiert werden. Das hat Folgen für die Zulieferer, die stark von VW abhängig sind.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Chemnitz war einmal die bedeutendste Textilregion Deutschlands. Viel ist davon nicht geblieben. Doch in Hohenstein-Ernstthal hat eine Strumpffabrik ihre Nische gefunden.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der AfD-Politiker Alexander Wiesner ist in Sachsen Vorsitzender im Rechtsausschuss. Für die CDU-SPD-Koalition ist er nicht tragbar. Ihr Antrag auf Neubesetzung wird von allen Fraktionen unterstützt - außer der AfD.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In den USA verlangen die Tech-Konzerne Meta und Microsoft Höchstleistungen von ihren Beschäftigten. Wer am wenigsten leistet, muss gehen. Wie ist das eigentlich in Deutschland? Ginge das hier auch ohne weiteres?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die schwarz-rot-gelbe Koalition in Sachsen-Anhalt wollte das Bestattungsgesetz reformieren und interkultureller gestalten. Doch die CDU blockiert die Abschaffung der Sargpflicht - zum Unmut der Koalitionspartner.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Ob in der Stadt oder auf dem Land - die Deutsche Post kooperiert seit 30 Jahren mit Geschäften, um Postdienste flächendeckend anbieten zu können. Welche Voraussetzungen müssen die Läden erfüllen, um Postshop zu werden?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
CDU-Chef Friedrich Merz dringt auf eine schärfere Asylpolitik und nimmt dafür auch die Stimmen der AfD in Kauf. AfD-Politiker in Mitteldeutschland unterstützen die Pläne, aber auch Zweifel sind zu hören.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Mit dem Siegeszug des Homeoffice schwinden die Chancen und Möglichkeiten für einen ungezwungenen Austausch unter Kollegen. Gewerkschaften suchen nach Alternativen, um mit Arbeitnehmern in Kontakt zu bleiben.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Ohne Wahlhelfer geht bei der Bundestagswahl nichts. Während Großstädte wie Leipzig Rekorde verzeichnen, müssen kleinere Städte mit kreativen Lösungen arbeiten, um genug Wahlhelfer zu finden.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Kultureinrichtungen stehen unter Druck. Sinkende öffentliche Fördermittel zwingen Theater und Museen nach alternativen Finanzierungswegen zu suchen. Kultursponsoring ist eine Option. Aber es hat seine Grenzen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Auch 80 Jahre nach der Befreiung des KZ Auschwitz bleibt das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus von Bedeutung. Gedenkstätten wie Bernburg und Buchenwald machen das Leid sichtbar – auch in digitalen Räumen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Was passiert, wenn ein Arbeitgeber Zweifel an einer Krankschreibung während eines Urlaubs im Ausland hat? Darf er seinem Beschäftigten den Lohn für diese Zeit kürzen? Die Urteile der Woche.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading