Woche für Woche fallen in deutschen Gerichtssälen Urteile, die teils weitreichende Folgen haben und für Verbraucher interessant sind. Manchmal betreffen sie jeden und haben erhebliche Auswirkungen auf unser Leben. Ob es nun um die Wohnung geht, das Auto, eine Reise oder den Arbeitsvertrag – in diesem Podcast fasst MDR AKTUELL die wichtigsten Urteile zusammen. Die Aktenzeichen der Fälle erfahren Sie unter https://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber/recht/index.html.
…
continue reading
Das Nachrichtenradio MDR AKTUELL berichtet jeden Morgen live über aktuelle Themen, Interessantes und Wissenswertes. Die besten Berichte und Reportagen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es hier als Podcast.
…
continue reading
Seit einem Jahr sind nach einer EU-Richtline die Deckel von Flaschen fest verbunden. Für viele ein Ärgernis. Doch das Umweltbundesamt beobachtet bereits jetzt positive Entwicklungen an den Stränden.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Mit rund einer Milliarde Euro hat der Freistaat bisher junge Biotechnologie-Unternehmen gefördert. Rund 50.000 Menschen sind in der Branche beschäftigt. Wirtschaftsminister Dirk Panther sieht noch mehr Potential.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Bundesregierung plant eine Erweiterung der Mütterrente. Damit sollen auch Mütter, deren Kinder vor 1992 geboren wurden, profitieren. IT-Experten warnen vor einer technischen Überforderung der Rentenversicherungen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Dessau-Roßlau sollen 227 Hektar Ackerfläche für Photovoltaik genutzt werden. Kritiker warnen vor dem Verlust wertvoller Landwirtschaftsflächen. Die Landes-Energieagentur beschwichtigt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die SED-Opferbeauftragte Evelyn Zupke hat sich dafür ausgespochen, dass DDR-Gedenkstätten Geld aus dem Sondervermögen des Bundes erhalten. Verbände begrüßen das, fordern jedoch alle Gedenkstätten stärker zu fördern.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Sachsen hat der Zoll im vergangenen Jahr seltener kontrolliert, ob schwarz gearbeitet wurde. Die Baugewerkschaft IG BAU warnt, gerade auf Baustellen brauche es deutlich mehr Präsenz, um Schwarzarbeit einzudämmen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Mehrere Discounter wie Lidl oder Aldi werben gerade mit historischen Preissenkungen. Experten sind eher skeptisch und werfen den Ketten Intransparenz vor. Die Verbraucher würden von den Aktionen dennoch profitieren.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff überlegt, seine Heimat zu verlassen, sollte die AfD an die Macht kommen. Wie reagieren Politiker anderer Parteien? Wie bewerten Politikwissenschaftler die Aussagen?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Israel und Iran überziehen sich mit gegenseitigen Raketenangriffen. Davon betroffen sind auch deutsche Staatsbürger. Wie gehen sie mit der Gefahr um? Zwei Deutsche schildern ihre Erlebnisse aus Tel Aviv und Jerusalem.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Bundesbauministerin Verena Hubertz will die Kosten fürs Bauen deutlich senken – unter anderem durch eine stärkere serielle Vorproduktion. Dadurch könnten Kosten halbiert werden. Doch die Baubranche ist skeptisch.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Lastenräder sind eine umweltfreundliche Alternative zum Auto. Auch in Deutschland werden sie immer beliebter. Die Zahlen haben sich seit dem Jahr 2020 mehr als verdoppelt. Experten warnen vor möglichen Unfallgefahren.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Görlitz entsteht das Deutsche Zentrum für Astrophysik. Es lädt in dieser Woche erstmals zu einer internationalen Konferenz ein. 500 Wissenschaftler aus aller Welt werden erwartet. Eine Herausforderung für die Stadt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Bundesregierung will irreguläre Migration stoppen. Doch durch die verstärkten Grenzkontrollen stocken auch der Waren- und Pendlerverkehr. Wie hoch ist der wirtschaftliche Schaden, der den Unternehmen entsteht?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Lehrkräfte arbeiten oft weit mehr als im Stundenplan steht – etwa durch Klassenfahrten, Sportfeste oder Abituraufsicht. Die Mehrarbeit erfolgt oft unbezahlt. In Sachsen-Anhalt und Thüringen sorgt das für Ärger.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Muss der Betreiber für derartige Schäden aufkommen - auch wenn er darauf hinweist, sich in der Bedienungsanleitung zu informieren, ob das Auto für die Waschstraße geeignet ist?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Andere Länder haben längst einen Veteranentag - Deutschland ehrt an diesem Sonntag erstmals Soldaten für ihren Einsatz. Das gilt jedoch nicht für NVA-Soldaten, die ausschließlich in der DDR gedient haben.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Am Wochenende will die Linke in Thüringen den neuen Landesvorsitz wählen und über eine Satzungsänderung abstimmen. Beides sorgt schon vorab für Diskussionen innerhalb der Partei. Unser Landeskorrespondent sagt, warum.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Ampelkoalition wollte, dass deutsche Gaskraftwerke künftig in der Lage sind, grünen Wasserstoff zu verbrennen. Die Produktion ist aber knapp und teuer. Deswegen wird verstärkt über Alternativen nachgedacht.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Sachsen braucht einen Haushaltsbeschluss. Minderheitsregierung und BSW ringen seit Wochen und eine gemeinsame Vereinbarung. Die wäre auch mit Grünen und Linken möglich. Ist das BSW jetzt als raus als Mehrheitsbeschaffer?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Zahl der Saatkrähen in Sachsen-Anhalt wächst. Landwirte klagen über hohe Schäden und fordern, die geschützten Tiere unter Auflagen bejagen zu dürfen. Doch das Umweltministerium zeigt sich zurückhaltend.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Neue Gaskraftwerke sollen die Stromversorgung absichern, wenn Wind und Sonne nicht zur Verfügung stehen. Doch bei der Standortwahl droht ein Konflikt. Der Süden soll bevorzugt werden – zum Ärger ostdeutscher Unternehmen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der Amoklauf in Graz befeuert auch in Deutschland die Debatte um die Sicherheit an Schulen. Lehrerverbände berichten von Sicherheitslücken und fordern mehr Prävention durch Schulpsychologen und kleinere Klassen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der TÜV schätzt, dass es pro Jahr 50 gravierende Störungen an Windrädern gibt. Deshalb fordert er eine zentrale Meldestelle und bundeseinheitliche Regeln zur Prüfung älterer Anlagen. Gibt es ein Sicherheitsproblem?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Das Solar Valley in Thalheim bei Bitterfeld-Wolfen gibt es seit 20 Jahren. Es galt als eines der größten Zentren der Solarindustrie Europas. Doch dann war die chinesische Konkurrenz zu stark. Was ist übrig geblieben?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Deutschland hat kaum Schutzräume. Deshalb will das Bundesamt für Bevölkerungsschutz, dass Tunnel und Tiefgaragen umgerüstet werden. Für den Sommer wurde ein Konzept angekündigt. Wie realistisch ist das Vorhaben?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Thüringen kommt der Aufbau einer Zentralen Ausländerbehörde voran. Nach Angaben von Migrations-Ministerin Beate Meißner wurde beim Landesverwaltungsamt eine Abteilung gegründet, die zur neuen Behörde ausgebaut wird.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Seit Herbst liegt der Bau der Intel-Chipfabrik bei Magdeburg auf Eis. Bis September 2026 will der US-Konzern endgültig entscheiden. Die Gemeinde Sülzetal hofft dennoch auf Ansiedlungen im geplanten High-Tech-Park.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Hunderttausende Menschen in Deutschland haben ein Problem mit Alkohol. Seit 90 Jahren sind die Anonymen Alkoholiker eine wichtige Anlaufstelle für Betroffene. Über die Arbeit der Organisation und neue Herausforderungen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Ein Unternehmen wird mit der Entrümpelung einer Eigentumswohnung beauftragt. Die Mitarbeiter finden hunderttausende Euro Bargeld. Steht der Firma dadurch mehr Geld zu? Die Urteile der Woche.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In den vergangenen Jahren sind rund 70.000 Ausbildungsplätze unbesetzt geblieben. Gleichzeitig suchen jedes Jahr 250.000 junge Menschen nach einer Ausbildungsstelle. Wie es zu diesem Missverhältnis kommt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Bundesregierung will die Einführung eines verpflichtenden Tierwohllabels verschieben, um das Gesetz zur Tierhaltungskennzeichnung zu überarbeiten. Worum es den Politikern dabei geht und wie Tierschützer das sehen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Seit mehr als 30 Jahren findet in Leipzig das Wave-Gotik-Treffen am Pfingstwochenende statt. Die einst junge Szene wird immer älter. Unsere Reporterin berichtet, wie es um den Nachwuchs der Goths steht.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat Jobcenter zu ihren Erfahrungen mit Bürgergeldempfängern befragt. Sie kritisieren vor allem, dass die Mitwirkung Erwerbsloser freiwillig ist.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Das Logistikunternehmen Shaoke will künftig täglich Pakete aus China nach Leipzig/Halle bringen. Der Flughafen sieht darin Chancen für Wachstum. Doch es gibt auch Kritik an den Geschäftspraktiken chinesischer Anbieter.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der Verfassungsschutzbericht zeigt, dass sich immer mehr junge Menchen radikalisieren. Sollte deshalb die Altersgrenze für Überwachungen durch den Verfassungsschutz abgesenkt werden? Die SPD in Sachsen ist skeptisch.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die AfD blockiert Wahlausschüsse für neue Richter und Staatsanwälte. Das lähmt die Justiz. Sachsens Justizministerin Constanze Geiert fordert Schutz vor solchen Blockaden und legt einen konkreten Vorschlag vor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Porsche hat wegen schwacher Verkaufszahlen angekündigt, die Produktion in Leipzig herunterzufahren. Schichten sollen reduziert werden. Das hat Folgen für die Zulieferindustrie. Auch sie müssen kürzen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Seit dem Wegfall der staatlichen Kaufprämie für E-Autos sind die Zulassungszahlen deutlich gesunken. Union und SPD haben im Koalitionsvertrag neue Kaufanreize angekündigt. Doch was bedeutet das konkret für Verbraucher?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In den letzten Wochen vor der Sommerpause passiert an den Schulen oft nicht mehr viel. Daran gibt es Kritik, gerade in Zeiten von Unterrichtsausfall. Doch die "Bummelzeit" hat auch ihren Sinn.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Wirtschaftsexperten in Mitteldeutschland kritisieren das geplante Entlastungspaket der Bundesregierung. Es sieht Steuerentlastungen und Abschreibungsmöglichkeiten vor. Die Probleme lägen aber woanders, meinen Ökonomen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Thüringens Wälder müssen an den Klimawandel angepasst werden. Doch die Bestandssicherung mit Aufforstung und Pflege ist teuer. Wie die Thüringer Landesregierung dabei hilft.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die SPD will einen Mindestlohn von 15 Euro pro Stunde, um Geringverdiener besser zu stellen. Ökonomen sind sich nun uneins, ob das die Schwarzarbeit erhöhen oder senken würde.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Immer häufiger wird in strittigen Fällen die Haftung geteilt. Mehr in den Urteilen der Woche.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Im Thüringer Landeskriminalamt wird eine Abteilung aufgebaut. Das Ziel: Gefährder schneller erkennen und so das Risiko von Anschlägen minimieren. Wie soll die Sondereinheit arbeiten? Warum sind Linke und AfD kritisch?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
2024 gab es 255 Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte. Auf die Einwohnerzahl gerechnet wurden im Osten mehr Fälle registriert als im Westen. Wie gehen Flüchtlinge mit der Angst um? Wie lassen sich Angriffe verhindern?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Fast jeder vierte Schüler macht seine Hausaufgaben mit Hilfe von KI. Lehrer weisen auf die Gefahren hin und berichten von zum Teil falschen Ergebnissen. Bildungsexperten stellen den Sinn von Hausaufgaben infrage.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Das Strafgesetzbuch sieht für eine Vergewaltigung eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren bis zu 15 Jahren vor. Doch manche Täter erhalten nur eine Bewährungs- oder Geldstrafe. Wie kann das sein? Urteilen Richter zu milde?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In vielen Landkreisen Sachsen-Anhalts weht dauerhaft die Deutschlandfahne vor Schulen - oft auf AfD-Initiative. Im Burgenlandkreis hat sich eine alternative Beschluss-Vorlage durchgesetzt. Wie sieht die aus?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Zum Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig werden neben rund 80.000 Sportlern auch etwa 750.000 Besucher erwartet. Stadt und Polizei setzen für ein sicheres Fest auf mobile Sperren, Drohnen und verstärkte Präsenz.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Schätzungen zufolge schlummern in Deutschland mehrere Milliarden Euro auf sogenannten nachrichtenlosen Konten. Der Staat möchte das Geld in soziale Projekte investieren, doch die rechtliche Hürden sind hoch.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading