freie-radios.net (limited to Beitragsart Gebauter Beitrag)
…
continue reading
Beiträge aus dem Programm
…
continue reading
Die schönsten Ausschnitte aus Satire Deluxe, der satirischen Rundreise durch das gesammelte Chaos der Woche. Mit den Studiobesuchen der kabarettistischen Crème de la Crème, ausführlichen satirisch-investigativen Ausflügen im "Hintergrund Deluxe", Collagen, Songs und Parodien.
…
continue reading
Hier präsentieren wir Euch unsere Beträge zum Nachhören. Nackt und unzensiert. Ihr wollt auch beim Radio arbeiten? Ihr wollt über unsere Musik mitentscheiden? Oder journalistische Erfahrungen machen? Alle Infos dazu findet ihr auf unserer Homepage! > HOMEPAGE: https://campusfm.info > INSTAGRAM: https://www.instagram.com/campusfmradio/ > FACEBOOK: https://www.facebook.com/RadioCampusFM CampusFM - Das Uni-Radio für Duisburg und Essen.
…
continue reading
Mitschnitte von Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen Themen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
…
continue reading
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
…
continue reading
Nach Jahren im Nachrichtenbetrieb habe ich mich Anfang 2022 mit meinem eigenen YouTube-Kanal selbstständig gemacht. Ich spreche mit ganz unterschiedlichen Menschen über politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Themen. Vielfalt im wahrsten Sinne des Wortes liegt mit besonders am Herzen. Als Mensch bin ich neugierig, offen und bewusst. Ein besonderes Anliegen ist es mir, einen positiven Beitrag zur Normalisierung unserer Diskursfähigkeit zu leisten.
…
continue reading
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
…
continue reading
In diesem Podcast geht es um die schönste aller Sportarten: Skispringen! Wir wollten unsere Liebe für diesen Sport teilen und einen Beitrag dazu leisten, dass auch Frauen eine Stimme erhalten. So entstand dieses Projekt. Hosted by Anna und Sonja
…
continue reading
Hier finden Sie den Podcast des Verbandsmagazins "Sichtweisen“ vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband. Dieser besteht aus zwei Reihen. Für „Leseprobe“ wählen wir aus jeder Ausgabe einen Beitrag aus und stellen ihn hier zur Verfügung - zum Reinhören und Reinlesen! In der Hör-Reihe „Präsidiumsgespräch“ beleuchten DBSV-Präsidiumsmitglieder mit Gästen aktuelle Themen, die den Verband beschäftigen. Impressum: https://www.dbsv.org/impressum.html
…
continue reading
Wir veröffentlichen persönliche Hörbeiträge über Videospiele. Anders als bei anderen Gaming Podcasts, setzt sich bei uns immer ein Mensch mit einem Thema auseinander. Dabei steht die Subjektivität im Vordergrund. Verschwistert mit unserem Blog Videospielgeschichten.
…
continue reading
Die Spiele Archäologen lieben alte Videospiele und müssen darüber reden. Dabei geht es in den Folgen entweder um ein Spiel, eine Spieleserie oder um etwas mit Bezug zu Videospielen. Du findest zu jeder Folge auch einen ausführlichen Beitrag auf unserer Webseite unter https://www.spiele-archaeologen.de/ mit weiteren Informationen, Links, Bildern, Videos und vielem mehr zu dem besprochenen Thema.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Der «Samschtig-Jass» verspricht spannende Differenzler-Jassrunden, die sowohl in urchigen Restaurants als auch aussergewöhnlichen Locations ausgetragen werden. Für abwechslungsreiche Unterhaltung zwischen den drei Spielrunden sorgt ein musikalischer Beitrag, der die künstlerische Vielfalt der Schweiz widerspiegelt.
…
continue reading
Das Nachrichtenradio MDR AKTUELL berichtet jeden Morgen live über aktuelle Themen, Interessantes und Wissenswertes. Die besten Berichte und Reportagen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es hier als Podcast.
…
continue reading
Der Podcast, der sich gezielt den Herausforderungen und Chancen in Marketing und Kommunikation widmet. Die Landschaft des Marketings entwickelt sich ständig weiter – hier werden Dir Einblicke und Themen geboten, die nicht nur erfolgsrelevant, sondern auch unmittelbar umsetzbar sind. Für Fachleute aus Marketing & Kommunikation, Unternehmer:innen und Führungskräfte ist dieser Podcast eine unverzichtbare Ressource, um am Puls der Zeit zu bleiben und einen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg ihr ...
…
continue reading
Zungenfertig ist der Podcast von Sabine und Julia, einem lesbischen Paar in einer Fernbeziehung zwischen Leipzig und Kelkheim im Taunus. Die beiden Frauen sprechen über persönliche Erfahrungen ebenso wie über Politisches und Unterhaltsames - kurzum über das bunte Leben unterm Regenbogen. Mit dem „BÄM des Monats“ blicken sie auf inspirierende Momente zurück und sie laden in loser Folge interessante Gäste zu speziellen Themen ein. Auf diesem Weg möchten sie ihren Beitrag leisten, um lesbische ...
…
continue reading
Der ESG-Talk-Podcast verbindet Menschen, Unternehmen sowie private und institutionelle Investoren – von Kleinanlegern bis hin zu Großanlegern. In spannenden Gesprächen widmen wir uns den drängendsten Themen unserer Zeit: Klimawandel, Biodiversität, nachhaltige Geldanlage und wie wir im Alltag unseren Beitrag leisten können. Zudem zeigen wir, wie Unternehmen Nachhaltigkeit und ESG (Environmental, Social, Governance) erfolgreich in ihre Strategien einbinden. Mit Experten aus Wissenschaft und P ...
…
continue reading
Im Kunstpodcast «Wie tickt die Kunst-Szene?» spreche ich mit Künstlern, Kunstschaffenden, Kunstkritikern, Kuratoren und vielen anderen über alles was mit Kunst zu tun hat. Wir finden Antworten auf Fragen, die du nicht zu stellen wagst. Ich produzieren und moderiere die Podcasts selbst. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr dies über paypal.me/kunstpodcast sehr gerne tun. Danke an Musikfox für den Beitrag.
…
continue reading
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
Wir sind Armin und Gordon, Fachärzte für Anästhesiologie. Dieser Podcast ist unser Beitrag zur Weiterbildung: Wir unterhalten uns auf der einen Seite über die allgemeine und spezielle Kinderanästhesie anhand praktischer Beispiele und Fälle, auf der anderen Seite führen wir Experteninterviews. So entstehen Gespräche (Talk!) aus der Praxis für die Praxis. Auf unserer Website www.kinderanaesthesie-talk.de findet ihr Shownotes, eine große Literatursammlung und viele nützliche Links. Fördern könn ...
…
continue reading
"Filmschnitt ist gar nicht so kompliziert!". In dieser Reihe beschäftigen wir uns mit diversen Schnittgenres. In Gesprächen mit Filmeditoren erfahren wir, was den Schnitt in ihrem Bereich ausmacht, wundern uns über Unterschiede und entdecken Gemeinsamkeiten. Egal ob es dabei um den Schnitt eines News-Stücks geht, um einen Youtube-Beitrag, einen Spielfilm oder ein Hochzeitsvideo. Lernt diese Schnittgenres gemeinsam mit uns kennen. Mehr Informationen zu den einzelnen Folgen unter www.credittot ...
…
continue reading
In der S-Bahn, im Auto, auf deiner Laufrunde: Wann immer du ein offenes Ohr hast und aufbauende Worte, kritische Reflexionen oder tief gehende Einsichten brauchst – mein Podcast liefert sie dir frei Haus! Jede Woche kommen zwei neue Beiträge dazu und versorgen dich mit Wissenswertem, Nachdenklichem und vor allem mit Gedanken und Tipps, die dir dabei helfen, gesünder und glücklicher zu leben. Darunter Interviews mit interessanten Persönlichkeiten, Vorstellungen wundervoller Produkte, Diskussi ...
…
continue reading
Antje und Vivien sind zwei Lokalpolitikerinnen aus dem Havelland und mischen Smalltalk, Satire und Politikwissen zum knackigen Podcast "Havel_Mische". Dabei behandeln sie Alltägliches, Umwelt- und Sozialthemen und Politik auf Lokal-, Landes- und Bundesebene. Wissenschaftler haben herausgefunden: Nur eine Folge des Podcasts „Havel_Mische“ deckt den täglichen Bedarf an politischem Grundwissen und Geplänkel zu 100 Prozent. Obendrauf gibt es von den beiden Moderatorinnen noch ein paar Freizeitti ...
…
continue reading
Der WORUM PODCAST ist der Podcast des größten unabhängigen Fan-Forums von Werder Bremen. Die Journalisten Thomas Kuhlmann und Jan Siegert tauschen sich über die aktuellen Entwicklungen bei Werder Bremen aus, stellen steile Thesen auf und fiebern mit ihrem Klub. Nicht immer ernst, eigentlich nie objektiv, aber immer ehrlich. Unterstützt uns über Ko-Fi, mit einer einmaligen Summe, oder einem monatlichen Beitrag! https://ko-fi.com/worumpodcast Oder supportet uns per paypal: https://paypal.me/wo ...
…
continue reading
Die funky-Jugendredaktion ist ganz klar der Meinung: Über Gefühle muss man sprechen! Ohne Gefühlsduselei, aber dafür geradeheraus. Wir brechen jeden zweiten Mittwoch aufs Neue das Eis und sprechen über die Fragen: Wie lieben wir? Was macht der Klimawandel mit unserer Psyche? Wohin führt unser Berufsweg? Und wo herrschen noch immer Tabus, von denen wir uns befreien sollten? All diesen Fragen widmen sich die vier Moderator:innen aus der funky-Jugendredaktion. Das Podcast-Projekt „Wie wir fühle ...
…
continue reading
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
Wenn wir davon ausgehen, dass jeder Mensch ein Teil eines größeren göttlichen Ganzen ist, verändert sich unsere Perspektive auf Erfolg grundlegend. Anstatt Erfolg als etwas Externes zu betrachten, das wir erreichen müssen, wird er zu einer inneren Erfahrung, die aus der Verbindung mit diesem größeren Ganzen entsteht. Wenn wir Erfolg im Business-Kontext aus der Perspektive des universellen Göttlichen betrachten, eröffnet sich ein völlig neuer Raum für Möglichkeiten. Es geht nicht mehr nur dar ...
…
continue reading
Wir wissen, dass unsere Gehirne nicht immer so funktionieren, wie wir es gerne hätten. Und wer in unserer Gesellschaft nicht die Nerven verliert, der macht uns eher skeptisch. Psychische Erkrankungen gehören zu unserem menschlichen Dasein dazu. Wie sie entstehen, wie es sich damit lebt und wie man sie heilt, darüber sprechen wir in diesem Podcast. Ihr hört: Veronika Bamann, psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin und Anna-Maria Torkel, klassische Sängerin und Moderatorin. Dieser Po ...
…
continue reading
Willkommen beim she-preneur Podcast: Mehr Impact, mehr Freiheit, mehr Erfolg! Hier begleitet dich Tanja Lenke dabei, dein Online-Business mit Struktur aufzubauen und zur echten Unternehmerin zu werden. Dieser Podcast richtet sich an motivierte Selbstständige, die nicht nur finanziellen Erfolg anstreben, sondern mit ihrem digitalen Unternehmen die Welt positiv verändern wollen. Tanja teilt ihre bewährte S-sentials©-Methode und zeigt dir, wie du die vier Säulen – Stil, Strategie, Struktur und ...
…
continue reading
Dieser Podcast möchte einen Beitrag dazu leisten, dass Sterben gesellschaftsfähig wird. Hierfür interviewe ich regelmäßig Fachleute zu Themen wie Trauern, Sterbeprozesse, Familiensysteme, Leben und Abschied. Mein Name ist Kerstin Sturm, Sterbebegleiterin aus Stuttgart.
…
continue reading
Der Arzt und Sicherheitsingenieur Dr. Ingo Max Leipelt berichtet über aktuelle Themen aus dem Arbeitsschutz. In einer Zeit des schnellen Wandels ist es von enormer Bedeutung, dass der Arbeitsplatz zu einem Ort der persönlichen Entwicklung und der Vielfältigkeit wird. Mitarbeitende bringen ihre unterschiedlichen Kenntnisse und Begabungen ein, um Arbeitswelten zu gestalten. Dabei ist die persönliche Gesundheit und das Wohlbefinden in einer sicheren Umgebung die Grundlage für nachhaltige Wertsc ...
…
continue reading
Monatlich erscheint das Podcast-Format, dass sich mit der Umwelt und dem Klima in Wien beschäftigt. Mit Gästen aus verschiedenen Bereichen – von Politik bis Kultur – wird Moderator und Programmmanager von OekoBusiness Wien, Thomas Hruschka, rund 45 Minuten darüber sprechen, wie die hohe Lebensqualität in Wien auch für nachfolgende Generationen erhalten werden kann und was es braucht, um einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten.
…
continue reading
Staffel 3: Gemeinsam für eine nachhaltige Energiezukunft - Energieeffizienz in Haushalten, Gebäuden, der Industrie und Mobilität sowie der Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft sind entscheidend, um die Schweiz bis 2050 klimaneutral zu machen. Willst du wissen, wie dieses Ziel erreicht wird? Hör rein und hilf mit, eine nachhaltige Energiezukunft zu gestalten. Jeder kann einen Beitrag leisten! Staffel 2: «Energiesparen leicht gemacht» – diesmal mit Fokus auf das energetische S ...
…
continue reading
Nach Feierabend diskutieren die Experten weiter! Ein Archiv wertvoller Outtakes, gespickt mit der geballten Weisheit der legendären Connaisseure. Ein Beitrag des Vollzugsbeamte-Netzwerk!
…
continue reading
Mit diesem Podcast will ich Sie regelmäßig und unkompliziert für alte und neue Meisterwerke begeistern. Ich bin Jens Trocha, Journalist & Autor, in Dresden aufgewachsen und zu Hause. In diesem Projekt steckt jede Menge Herzblut: Recherchen und Vorbereitungen sind zeitaufwendig, Produktion und technische Umsetzung kosten. Deshalb meine Bitte: Unterstützen Sie mich und den Podcast. Bitte fördern Sie uns hier: https://steadyhq.com/de/30-minuten-kunst/about Schicken Sie uns einem Beitrag auf das ...
…
continue reading
Im Gespräch mit den unterschiedlichsten Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Sport - macht die Journalistin Eva Völker verschiedene Perspektiven auf Vielfalt in der Einwanderungsgesellschaft sichtbar. Wie steht es um die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationserfahrung in Niedersachsen? Welche Alltagserfahrungen machen sie? Welche Strategien sind hilfreich, um Rassismus und Antisemitismus zu bekämpfen? Wo funktionieren die bestehenden Strukturen, wo so ...
…
continue reading
Wer die Augen nicht verschließt und mit klarem Geist und offenem Herzen die Zeichen dieser Zeit wahrnimmt, spürt: Dieses Jahrzehnt wird entscheidend sein für die Zukunft der Menschheit. Wir stehen an der Schwelle eines radikalen Umbruchs – sozial, politisch, technologisch, ökologisch und spirituell. Inmitten dieser Ungewissheit lockt die Versuchung, sich in dystopische Visionen zu verlieren. Doch wir sagen: Nein. Wir machen da nicht mit. Wir glauben an eine Richtung der Evolution, eine im Ch ...
…
continue reading
Herzlich Willkommen zum Creationship Podcast! Mit diesem Podcast brechen wir eine Lanze dafür, dass Business und Beziehung so wundervoll zusammen passen und es leicht sein darf beides zu verbinden! Yessssss: easy! Hier geht es um die Themen Partnerschaft, Unternehmertum, Spiritualität, Fülle und wie du dein #allatonce leben kannst: gemeinsam Business machen, um die Welt reisen, Fülle kreieren, Abenteuer erleben und gleichzeitig Beitrag leisten und das Leben anderer bereichern. Wir sind Annal ...
…
continue reading
Neben den Menschen auf der Bühne leisten auch zahlreiche andere Akteure im Hintergrund einen unverzichtbaren Beitrag zum Osnabrücker Musikleben. Christian wurde eingeladen um mit ihnen über ihr Wirken zu sprechen.
…
continue reading
WIR ÜBER UNS Die SportRegion Stuttgart e.V. wurde 1996 mit dem Ziel der Verbesserung der interkommunalen Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Sports gegründet (siehe auch Geschichte der SportRegion Stuttgart). Heute gehören der SportRegion Stuttgart 54 Kommunen, 38 Sportfachverbände, sechs Sportkreise sowie der Olympiastützpunkt Stuttgart und der Verband Region Stuttgart an. Den 11-köpfigen Vorstand bilden Oberbürgermeister, Präsidenten von Sportverbänden, Sportkreisvorsitzende und ein Vertrete ...
…
continue reading

1
humansarehappy – Das Leben gelingend gestalten – Dein Podcast für Wohlbefinden Zufriedenheit & Glück
Leonard Gabriel Heygster
Hallo, ich bin Leo! Ich beschäftige mich mit der Frage, was ein gelingendes Leben ist. Dabei möchte ich wissen, wie Wohlbefinden entsteht. Oder viel mehr, was das eigentlich ist: das Befinden. Vor allem aber: Wie kommen wir in Verbindung mit uns und damit, wie wir uns be-finden? Wovon hängt ab, ob das, was wir dann befinden, als Wohlbefinden oder Missbefinden empfinden? All diese Fragen bespreche ich im humansarehappy Podcast mit Menschen aus den verschiedensten wissenschaftlichen Bereichen. ...
…
continue reading
Nie Wieder Ist Jetzt. - Die in Deutschland seit Anfang 2024 aktive Bewegung - auf LinkedIn von Thomas Leibfried als "Austauschforum zum Engagement für Demokratie, Vielfalt und Offenheit" ins Leben gerufen - ist hier im Gespräch. Demokratinnen, Aktivisten, Botschafter des Grundgesetzes - sie alle bekommen auf diesem Kanal eine Stimme. Wir sprechen über ihre demokratische Haltung, über Aktionen gegen Extremismus und Populismus und wie wir Demokratie gemeinsam stärken können. Weil nicht nur bei ...
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Collage)
…
continue reading
Das italienische Magazin Radio Colonia sendet jeden Abend von Montag bis Freitag für Italienerinnen und Italiener in Deutschland und für Italienfans. Die Sendung für alle, die sich für Italien, Deutschland und Europa interessieren. Als Livestream von 18 bis 18.30, im Radio um 21 Uhr.
…
continue reading

1
CEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen
Meike Müller, Nils Langemann
Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Ein Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Unternehmen zu motivieren. Denn einer unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen. In unseren Gesprächen gehen wir der alles entscheidenden Frage nach, wie Unternehmen ihren Beitrag leisten können. Und das n ...
…
continue reading

1
Italien-Tipps und Stories – Beiträge vom Visit Italy Web Radio #Listen2Italia
Italienische Zentrale für Tourismus
Willkommen zu den „Spotlights und Stories on Italy“. Mit diesen Rubriken nehmen wir Sie mit auf eine Reise in unser ganz persönliches Italien und können Ihnen vielleicht noch das ein oder andere Geheimnis rund um unser Bel Paese verraten.
…
continue reading
SRH Campus Report – Beiträge aus Karlsruhe
…
continue reading
Frühjahrsbote? hm - aber sympathischer Stadtrandchaot. ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rss Pic cc by Jörg Asmus https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Feldsperling_.jpgVon rudiguricht (Radio Corax, Halle)
…
continue reading
Nachts allein unterwegs – ein mulmiges Gefühl, das viele kennen. In Essen wurde die Einführung von Frauentaxis abgelehnt. Die Stadt argumentiert mit Gleichbehandlung, doch viele Frauen fühlen sich unsicher. Wie ist die Lage wirklich? Lukas hat sich auf dem Campus umgehört und wir werfen einen Blick auf Zahlen und Alternativen. Ist das Münchner Mode…
…
continue reading
Sie bringt klugen Humor und scharfe Satire auf die Bühne. Und seit Sommer 2024 bereichert sie als Ensembemitglied "Die Anstalt".Von Satire Deluxe
…
continue reading

1
Hat die Stadt alle Alternativen geprüft? Godehardschule stemmt sich gegen Schließung der Außenstelle
4:26
In der kommenden Schulausschuss-Sitzung in Göttingen könnte es hitzig werden. Denn dort verhandeln die Lokalpolitiker über das Aus der Außenstelle der Godehard-Grundschule. Der Plan des Dezernats von Maria Karaus ist es, die Räumlichkeiten der Godehard-Schule der benachbarten Brüder-Grimm-Schule zu übergeben. Dagegen regt sich Widerstand. Den drück…
…
continue reading
Das Herbizid Glyphosat kann nicht nur durch die Landwirtschaft in Gewässer gelangen, sondern auch durch Kläranlagen. Das haben Forscher jetzt gezeigt. Ursache ist ein Bestandteil in den Waschmitteln, die jeder Haushalt nutzt. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Reuning, Arndt
…
continue reading

1
Arthur J. Balfour und sein Beitrag zum Nahost-Konflikt
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49Am 19.3.1930 stirbt der britische Ex-Premier Arthur J. Balfour, Verfasser der "Balfour-Deklaration": sie befürwortet "eine nationale Heimstätte für das jüdische Volk". In diesem Zeitzeichen erzählt Almut Finck: vom Durchgangsland Palästina und seiner ethnisch und kulturell gemischten Bevölkerung, warum der Zionismus auch unter Jüdinnen und Juden he…
…
continue reading

1
Was bedeutet eigentlich Barock? Meine Schlagwortreihe mit Dr. Reiner Vollkommer.
41:55
41:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:55Hören und dabei lernen, damit wir wissen wovon die Rede ist, wenn es heisst Barock. Dr. Rainer Vollkommer erklärt uns in der Reihe der Schlagworte zur Kunst, was eigentlich was ist.Von Petra Lossen
…
continue reading
Die USA sind ein beliebtes Fernreise-Ziel bei Deutschen. Doch die Entwicklungen in der Politik und bei der Währung könnten sich auf die Reisebranche auswirken. Erste Anzeichen der Zurückhaltung sind sichtbar.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Babygesänge – wie aus Weinen Sprache wird
15:17
15:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:17Babys lernen schon im Mutterbauch die Melodie der Muttersprache und weinen entsprechend unterschiedlich, sagt Kathleen Wermke Sprachforscherin. Mit Julia Schönung spricht sie darüber, was „Babygesänge“ aussagen, wie deren Analyse bei der Diagnose von Sprachentwicklungsstörungen helfen können und warum wir besser zuhören sollten.…
…
continue reading
Wenn im öffentlichen Dienst gestreikt wird, verliert der Staat zwar kaum Geld. Denn Einnahmen laufen weiter und Gehälter müssen nicht gezahlt werden. Trotzdem ist der Schaden groß - durch Druck aus der Öffentlichkeit.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die CDU hat in den Gesprächen mit der SPD vieles ausgehandelt, was in der CDU-Basis auf Widerstand trifft. Vor allem die hohe Neuverschuldung wird kritisiert. Ein Stimmungsbild aus Mitteldeutschland.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Gewaltige Psychotherapie - Kurzfolge
25:01
25:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:01Outtakes am Ende. Gewaltfreie Kommunikation oder lieber direkt auf die Zwölf. Ein Blatt vor dem Mund hilft leider nicht bei Veränderung. Und von hinten durch die Brust ins Auge ist im Grunde auch nur ein Umweg. Gerade heraus erfordert Mut auf allen Seiten, aber lohnt sich sehr. Wie man die Waage findet zwischen authentischer Ehrlichkeit und grober …
…
continue reading

1
Mein Partner will nicht an sich arbeiten
40:47
40:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:47“Mein Partner will nicht an sich arbeiten!” Ein Gedanke, den du vielleicht schon öfters hattest. Wie könnte es sein, wenn er/sie mit im Boot wäre? In dieser Folge bekommst du eine ganz neue Perspektive auf dieses Thema.In dieser Folge sprechen wir: • darüber warum du bereits deine Beziehung transformieren kannst• was passiert wenn du deinen Partner…
…
continue reading

1
Eine Literatur aus Technik und Abenteuer: Jules Verne
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48Jules Vernes Name steht wie kein zweiter für die Begeisterung für Entdeckungen und die Reise ins Unbekannte - weit über seinen Tod am 24.3.1905 hinaus. In diesem Zeitzeichen erzählt Daniela Wakonigg: mit welchem Buch Jules Verne seinen literarischen Durchbruch hat, wie umfassend sein Verleger Einfluss auf die Manuskripte nimmt, auf wie vielen Karte…
…
continue reading

1
Der Weg zur passenden ESG-Software | mit Torge Stahl von PHAT CONSULTING
19:44
19:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:44mit Torge Stahl | Consultant bei PHAT CONSULTING“Wie findet man die passende ESG-Software für das eigene Unternehmen?” Diese Frage haben wir unserem Kollegen Torge Stahl von PHAT CONSULTING gestellt. Er kennt sich nicht nur mit der Auswahl, sondern auch mit der späteren Implementierung neuer Softwareprodukte bestens aus. Dabei spielen nicht nur die…
…
continue reading

1
"Aktionskonferenz Gutes Wohnen für Alle" - Collage (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
12:10
12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:10„Jeder Mensch sollte selbstbestimmt und würdig wohnen können. Aber wie erreichen wir das?“ das ist eine der Fragen, die am Wochenende auf einer Konferenz in Berlin gestellt wurde, die unter dem Titel „Gutes Wohnen für Alle“ stattgefunden hat. An zwei Tagen kamen im Haus für Demokratie und Menschenrechte, deswegen unterschiedliche Menschen und Initi…
…
continue reading

1
Psychisch sicher arbeiten - Wie Unternehmen Mobbing vorbeugen
17:20
17:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:20https://www.präventa.de Für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Effizient. Zuverlässig.Nachhaltig. In dieser Episode geht es um Mobbing und toxische Unternehmenskulturen – und darum, warum Arbeitsschutz heute mehr sein muss als Helmpflicht und Sicherheitsunterweisung. Es wird gezeigt, wie psychische Belastungen am Arbeitsplatz entstehen, wel…
…
continue reading

1
Die Challenger-Expedition: die tiefste Meeresstelle der Welt
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47Die Challenger-Expedition misst die tiefste bekannte Meeresstelle im Mariannengraben. Ein Meilenstein in der Meeresforschung und bahnbrechende Entdeckung am 23.03.1875. In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Mau: wie viel Geld die britische Königin Victoria in die Challenger-Expedition investiert, was die Erfindung des Telegrafen mit der Tiefseeforsc…
…
continue reading

1
Die große Täuschung: Warum die EU nie demokratisch war! (Peter Denk)
41:17
41:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:17Was, wenn die EU nie das war, was sie vorgibt zu sein? Was, wenn sie nicht für Demokratie und Mitbestimmung steht, sondern für Kontrolle und Überwachung? Steht dahinter eine Machtelite, die sich jeder Wahl entzieht? Die Europäische Union begann als wirtschaftliches Bündnis – doch heute bestimmt Brüssel über Gesetze, nationale Politiken und sogar da…
…
continue reading
Ein schockierender Vorfall sorgt für Diskussionen an der Universität Duisburg-Essen: Eine Studentin wurde auf der Damentoilette des Essener Campus heimlich gefilmt. Das Video, das sie selbst aufgenommen hat, zeigt den mutmaßlichen Täter auf der Flucht. Schnell wurde klar – hier muss gehandelt werden. In dieser Folge sprechen wir über die Reaktionen…
…
continue reading

1
Sondervermögen oder Sonderarmut - niemals hatte jede/r von uns mehr Schulden (Serie 1409: Moneycracy )
10:28
10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:28Neue Schulden in bislang ungekanntem Ausmaß lässt sich Kanzleraspirant Merz über ungewöhnliche Winkelzüge noch vor der eigenen Kür gewähren. Angesichts der Zahlen mit 12 Nullen wird vielen BürgerInnen schwindlig und große Teile der Politik und der Medien versuchen in verblüffend gemeinsamer Anstrengung den braven deutschen Michel und die Micheline …
…
continue reading

1
Das Ende der alten Ordnung | Die verborgene Melodie im Chaos | Folge 25
40:27
40:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:27► Hier findest du alle Infos zur Life Trust Guide Ausbildung: https://www.homodea.com/life-trust-guide Herzlich willkommen zu einer neuen Episode meines Podcasts Human Future Movement. Heute lade ich dich zu einer tiefen Reflexion über die Herausforderungen und Chancen unserer Zeit ein. Der Titel: Das Ende der alten Ordnung – und die verborgene Mel…
…
continue reading

1
Seitensprung mit grausamen Folgen: Das Pfählen von Ehebrechern
14:22
14:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:22Im Jahr 1340 wird im Wiener Stadtrecht das Pfählen von Ehebrechenden erlaubt. Das soll abschrecken, aber auch die Institution der Ehe schützen. In diesem Zeitzeichen erzählt Maren Gottschalk: wie im 12. Jahrhundert aus dem weltlichen Bund der Ehe eine kirchliche Angelegenheit wird, was die sogenannte Ausnahmeregel für den Sex von Eheleuten bedeutet…
…
continue reading
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Haas, Lucian
…
continue reading
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Schmude, Magdalena
…
continue reading
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Pyritz, Lennart
…
continue reading
Die UN hat das Jahr 2025 zum Jahr des Gletschererhalts deklariert. Ausgerechnet jetzt schmilzt das ewige Eis noch schneller, so steht es im UN-Weltwasserbericht. Doch für genaue Daten fehlt vielerorts die Messinfrastruktur Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Mrasek, Volker
…
continue reading
Der Frühlingsanfang ist für viele Menschen Grund zur Freude. Für die Bahá‘í hat er sogar religiöse Bedeutung. Ein Gespräch mit Nicola Towfigh über das persische Neujahr und die Bedeutung der Tag-und-Nacht-Gleiche für die Religionsgemeinschaft.Von Christina-Maria Purkert
…
continue reading
Ein amerikanischer Ex-Präsident, gespielt von Robert De Niro, wird nach einem Cyber-Angriff auf die USA in die Politik zurückgeholt – als Schlüsselfigur in einer mächtigen Verschwörung. Autor: Robert BalesVon WDR 5
…
continue reading
Conny Pastohr ist Steinmetzmeisterin. Ein Beruf, den nur wenige Frauen ausüben, weil er auch harte körperlich Arbeit erfordert. Nach Stationen im Ausland arbeitet sie nun in ihrem Atelier in Neuss, berichtet Simone Wienstroer.Von WDR 5
…
continue reading
Beim Stichwort „Insekten“ denken wir teils an nichts Gutes: Nervige Mücken am Kiessee, lästige Fruchtfliegen im Biomüll oder Wespen, die sich über die teure Kugel Eis her machen. Dabei spielen diese Tiere in der Natur eine ganz wichtige Rolle. Richtig bewusst wird uns das leider oft erst, wenn es zu spät ist – es bspw. keinen Honig mehr gibt oder O…
…
continue reading
Das Duftveilchen (Viola odorata) gehört zu den beliebtesten und bekanntesten Frühlingsblumen. Die violetten, manchmal auch weißen Blüten und der charakteristische Duft verzaubern Gärten, Wiesen und Parks, berichtet Anja Koenzen.Von WDR 5
…
continue reading

1
Ein Soziales Zentrum in der alten JVA? Diese und andere Ideen wurden im Göttinger Bau-Ausschuss präsentiert
2:48
Donnerstag kam wieder neue Bewegung in die Frage, was mit der alten JVA in Göttingen passieren soll. Denn im Bau-Ausschuss stellten Interessenten ihre Pläne vor, wie sie das Gebäude nutzen würden. Ein Interessent ist die Initiative für ein Soziales Zentrum. Vor der Ausschuss-Sitzung hielten sie eine Kundgebung, um über ihre Ideen zu informieren. Fü…
…
continue reading
Die Gletscher rund um die Welt schmelzen schneller als zuvor. Der Geograph Prof. Gerhard Lieb, Co-Leiter des Gletscher-Messdienstes des Österreichischen Alpenvereins, berichtet Julia Schöning, wie dramatisch die Situation ist.Von WDR 5
…
continue reading
Einige finden es unmoralisch - andere nennen es Kavaliersdelikt: mit Öffis ohne gültiges Ticket zu fahren. Wer erwischt wird, muss Bußgeld zahlen. Wer das ignoriert, erhält eine Strafanzeige. Leipzig will das abschaffen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Schriftstellerin J.K. Rowling hat den Auftakt ihrer Harry-Potter-Bücher in einem Café verfasst. Seit Corona werden Cafés auch gern fürs Home Office genutzt. Wie blicken Gastronomen auf Kundschaft mit Laptop?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Geschichte erleben – aber digital. Das ist mit dem neuen Entdeckerpfad in Göttingen möglich. Über eine Web-Anwendung können Nutzerinnen und Nutzer auf Spurensuche gehen, historische Orte entdecken und versteckte Informationen abrufen. Doch was steckt genau dahinter? Lasse Dreyer hat sich mit Tanja Huppertz, der Entwicklerin des Pfades unterhalten.…
…
continue reading
Bereits zum 30. Mal finden in diesem Jahr unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ die bundesweiten „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ statt. Noch bis zum 30. März werden in Göttingen unter anderem Ausstellungen, Workshops, Mitmachaktionen, Argumentationstrainings gegen Rassismus und Aktionen aus den Bereichen Theater, Bildung, Musik und Lite…
…
continue reading
Break-Dance, regionale Künstler und Rap – Göttingen bekommt ein neues Hip-Hop-Festival. Mehr hat Sascha Prinz im Interview mit dem Festival-Planer Tscharällo erfahren.Von Sascha Prinz
…
continue reading

1
Rettet ein Scharlatan Johann Sebastian Bach vor der Erblindung?
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45Johann Sebastian Bach droht zu erblinden, die Folge wäre der Ruin. Im März 1750 lässt er sich vom Augenarzt und Scharlatan John Taylor operieren: ein riskanter Entschluss! In diesem Zeitzeichen erzählt Christian Kosfeld: vom Augenleiden Bachs, das rasend schnell zur Erblindung führt, wie genau die schmerzhafte Tortur des "Starstichs" funktioniert, …
…
continue reading

1
Café Talk in Heidelberg - für Menschen mit und ohne Migrations- und Fluchterfahrung (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
8:21
Das Café Talk in Heidelberg geht es hoch her. Zweimal pro Woche treffen sich Heidelberger*innen dort mit Migrant*innen. 2017 bereits startete es und ist zu einem Erfolgsprojekt geworden. 200 bis 250 Menschen treffen sich dort immer Dienstags und Donnerstags von 16 bis 18 Uhr. Dort gibt es Kaffee, Tee und Kuchen aber vor allem Gespräche und Unterstü…
…
continue reading
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Schmude, Magdalena
…
continue reading
Tolzmann, Jan www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Tolzmann, Jan
…
continue reading
Berkhahn, Harriet www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Berkhahn, Harriet
…
continue reading
Bei der Endlagersuche für Atommüll in Deutschland gab es 2017 mit der Novellierung des Standortauswahlgesetzes einen Neustart. Das Ziel war bis 2031 einen Ort zu finden. Doch auch das ist inzwischen unrealistisch. Warum dauert die Suche so lange? Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
In Deutschland gibt es jährlich über 100.000 Schwangerschaftsabbrüche. Ein Netzwerk von Ärztinnen und Ärzten und Medizinstudierenden bietet in Freizeit Kursangebote: die Papaya-Workshops. Autorin: Franziska VenjakobVon WDR 5
…
continue reading
Die AfD blockiert mit ihrer Sperrminorität im Thüringer Landtag die Besetzung des Richterwahlausschusses. Ein Gutachten der Universität Jena zeigt nun einen Weg auf, wie Ernennungen von Richtern trotzdem möglich ist.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Hauhalt für 2025/26 steht, Schwimmcontainer steht bereit – Das war die vergangene Sitzung des Göttinger Kreistags
5:09
Für drei Stunden kamn die Kreistagsmitgliederinnen und -mitglieder im Göttinger Ratssaal zusammen, um über neue Beschlüsse zu diskutieren. Nikita Makarov war vor Ort und hat Nico Mader gegenüber die wichtigsten Dinge zusammengefasst.Von Nikita Makarov
…
continue reading

1
Justiz-Drama um „Querdenken“-Gründer: Wird sein Verfahren wegen Geringfügigkeit eingestellt?
18:14
18:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:14Michael Ballweg, Gründer der „Querdenken“-Bewegung, steht seit Jahren im Fokus der Justiz. Ihm wurde vorgeworfen, Spendengelder in Millionenhöhe für private Zwecke verwendet und seine Unterstützer bewusst getäuscht zu haben. Doch nun gibt es eine überraschende Wendung: Das Landgericht Stuttgart hat vorgeschlagen, das Verfahren aufgrund mangelnder B…
…
continue reading