Die Film- und Serienenthusiasten Määphisto, Tomi und Mosci quatschen sich die cineastische Seele aus dem Leib! Kino, Serien, Filmkultur, Filmgeschichte, Gossip und Analysen ... Weil wir Kino und Serien lieben!
…
continue reading
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Die "Eine Welt" ist das Auslandsmagazin des Deutschlandfunk. Die Sendung liefert Hintergründe zu politischen Ereignissen, Reportagen aus den Winkeln der Welt.
…
continue reading
Hier finden Sie Serien zu relevanten Wissensthemen aus allen Lebensbereichen - breitgefächert, vertiefend und orientierend. Autor: innen verbinden Expertise mit Alltagserfahrung, sowie Hintergrundwissen mit Reflexion. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer, Monika Kalcsics, Astrid Schwarz, Alexandra Augustin, Ute Maurnböck. Produktion: ORF Mediencampus Wien. Weitere Informationen: https://oe1.orf.at/radiokolleg
…
continue reading
Deutscher Bundestag - Mediathek
…
continue reading
Deutscher Bundestag - Mediathek
…
continue reading
Youtube weigert sich ja, echte Podcasts anzubieten. Daher lese ich hier den Feed aus, lade die Inhalte als MP4 herunter und stelle diese in einen eigenen konvertierten Podcast.
…
continue reading
Hart aber fair
…
continue reading
Am 09. November 2009 jährte sich zum zwanzigsten Mal der Fall der Berliner Mauer. Das war für mich der Anlass, in 2009 jeden Monat hier eine authentische Erinnerung zur Öffnung der Berliner Mauer – ohne Kommentar – zu veröffentlichen. Dieser Podcast ist eine Produktion der Werkstatt für audio:beiträge. Über die Hintergründe zur Entstehung dieses Podcasts, lesen Sie im Interview auf podcast.de.
…
continue reading
Mysteriöse Morde und kuriose Kriminalfälle im Fadenkreuz! Ob Kommissar-Genie, Privatdetektivin, Profilerin oder Hobbyschnüffler: Im Krimi-Podcast für alle Fans von Whodunit begeben sich Ermittler im Kampf gegen das Verbrechen auf die Spurensuche.
…
continue reading
Es gibt ein Buch für jeden Moment im Leben. Ob Ihr auf der falschen Party rumsteht, Euren besten Freund hasst oder mit Papa in Urlaub müsst. Lydia Herms erzählt uns jeden Sonntag davon.
…
continue reading
Matthias Ubl spricht für Jacobin mit Intellektuellen aus verschiedenen Disziplinen über Politik, Wirtschaft und Kultur. Findet uns auch auf Youtube oder lest JACOBIN 4x im Jahr als gedrucktes Magazin: www.jacobin.de/abo
…
continue reading
Das ist kein richtiges Hotel, sondern ein Interview-Podcast von Matze Hielscher. Hier treffe ich mich seit 2016 mit Menschen, die mich interessieren und versuche herauszufinden, wie die so ticken.
…
continue reading
Mau und Tris erzählen aus ihrem Leben, reden über Dinge, die sie beschäftigen und auch über Geschehnisse aus der Social Media Welt oder dem momentanen Zeitgeschehen. Außerdem gibt es ab und zu ein paar Zuschauerfragen. Alle Links: https://linktr.ee/zartmitbart Impressum: reachout.agency/impressum
…
continue reading
In der Regel sonntags werfen die beiden Journalisten Stefan Mauer (Xing News) und Stephan Dörner (Ex-Chefredakteur t3n.de) einen Blick auf die aus ihrer Sicht wichtigsten Themen der vorangegangenen und der kommenden Woche. Impressum: Stephan Dörner Bornholmer Str. 89 10439 Berlin post@stephanstefan.de
…
continue reading
Du suchst einen Podcast, in dem authentisches Deutsch gesprochen wird? Mit „Deutsches Geplapper“ hast du ihn gefunden! Ich bin Flemming von „Natural. Fluent. German“ - Deutsch-Coach. Mein Ziel: Deutschlernenden dabei zu helfen, fließend Deutsch sprechen zu lernen. „Deutsches Geplapper“ richtet sich an fortgeschrittene Deutschlernende, die Lust auf authentische Dialoge zwischen Muttersprachlern haben. Ich spreche mit vielen interessanten Gästen über diverse Themen - Alltag, Arbeit, Politik, U ...
…
continue reading
Vor 60 Jahren - am 13. August 1961 - ging es los: Stacheldraht wurde gezogen, Barrikaden aufgestellt, die Berliner Mauer errichtet. In der Podcast-Reihe "Mauer Macht Mensch" blicken wir auf diese bewegte Zeit zurück. In neun Radio-Dokus und Hörspielen, allesamt Perlen aus dem Rundfunkarchiv, erzählen unsere Autoren und Autorinnen, wie die Mauer das Schicksal der Menschen im Osten und Westen der Republik geprägt hat und unser Leben bis heute noch beeinflusst. rbb-Moderator Knut Elstermann unt ...
…
continue reading
Wer über Freiheit reden will, muss Freiräume schaffen. Jagoda Marinić trifft alle zwei Wochen Menschen, die mit ihren Worten und ihrem Wirken Debatten auslösen und sortieren. Produktion: hr und Börsenverein des Dt. Buchhandels.
…
continue reading
Nicht jeder führt ein "normales Leben". Soldaten mit Kriegstraumata, trans* Personen oder Menschen mit schweren Erkrankungen - es gibt Personen, deren Lebensgeschichten sind ungewöhnlich und mit Tabus behaftet. Sie leben mit besonderen Schicksalen. Oft leiden sie darunter, aber selten wird über sie berichtet. MDR AKTUELL gibt Menschen ein Gesicht, deren Leben hinter Nachrichtenmeldungen und Statistiken steckt. Reporterinnen treffen diese Männer und Frauen, begleiten sie und hören ihnen zu, u ...
…
continue reading
„B History“ ist der neue Geschichtspodcast aus dem Berliner Verlag. Kaleidoskopartig veranschaulichen wir die Berliner Weltstadtgeschichte, die mit dem Groß-Berlin-Gesetz am 1. Oktober 1920 begann. Ida Luise Krenzlin spricht mit Berlin-Kennern über die Höhen und Tiefen der vergangenen einhundert Jahren und wie diese Vergangenheit bis in die Gegenwart hineinwirkt. Ein Podcast der Berliner Zeitung.
…
continue reading
Wir sind eine lebensverändernde Kirchengemeinde in Peine, Deutschland! Bei uns in der MGE ist jeder willkommen. Wir feiern sonntags immer um 10:00 Uhr und um 11:30 Uhr Gottesdienst. Weitere Infos über uns findest auf https://www.mgepeine.de
…
continue reading
Im Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme geht es um unsere Vorstellungskraft, Erzählungen einer lebenswerten Zukunft und wie wir dort hin kommen. Gemeinsam mit besonderen Gäst*innen werden Themen rund um Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz, Kunst, Feminismus und mehr besprochen. 🌿Wie sieht eine lebenswerte Zukunft aus? 🌍Welche Lösungen gibt es schon? 👣Vor:stellen – Ideen, Personen, Ansätze Euch gefällt der Podcast? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, um auf dem Laufenden ...
…
continue reading
Wir haben den Fußball erfunden – Wir, das sind Andreas Boller, Leiter der Wuppertaler Lokalredaktion und langjähriger Sportjournalist, Lothar Leuschen, Chefredakteur der WZ und bekennender Lokalpatriot und Ünsal Bayzit, Ex-Profi und Trainer des TSV Union Wuppertal. In unserem Podcast sprechen wir über internationalen, nationalen und vor allem lokalen Fußball und diskutieren aktuelle Spiele, Trainertaktiken, Wechsel und andere Themen, die das Fußballherz höher schlagen lassen.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Studio Ansage)
…
continue reading
Auch 30 Jahre nach der Deutschen Wiedervereinigung gibt es noch immer Missverständnisse zwischen den Deutschen in Ost und West, schlichtweg, weil man zu wenig über den anderen weiß. Deshalb haben sich Doreen Jonas – Jahrgang 1973 – und Mario Köhne – zehn Jahre jünger – darangemacht, aus ihren Jugendjahren zu erzählen. Und die können unterschiedlicher kaum sein: Sie ist aufgewachsen in Oebisfelde, im DDR-Sperrgebiet unmittelbar an der innerdeutschen Grenze. Er wurde in Lingen groß, im nieders ...
…
continue reading
Politik ist nur was für Expert*innen? Ganz sicher nicht - in diesem Podcast sprechen Schüler*innen und Absolvent*innen des Ernst-Haeckel-Gymnasiums über aktuelle politische Themen. Wir stellen dabei unsere Sicht dar, vertiefen diese und stellen uns mithilfe von Gäst*innen der Diskussion. Wir legen selbst unsere Themen fest und schauen dabei auf, was uns interessiert. Was noch? Wir bleiben anonym - es geht um die Inhalte, nicht um uns - daher "flüstern" wir ... . Besucht uns auf Twitter: @plt ...
…
continue reading

1
Seelenschimmer Herzensdialog - Gespräche mit Marisa
Seelenschimmer Herzensdialog - Gespräche mit Marisa
In ihrem Podcast teilt Marisa Schmid ihr spirituelles Wissen auf ganz alltägliche Weise. Sie vermittelt, wie man als hochsensibler, spiritueller Mensch ein glückliches, vollbewusstes Leben leben kann. Dabei geht es ihr darum, ganz alltagstaugliche Tools zur Verfügung zu stellen, mit ihren Hörern zu interagieren und sie dabei zu unterstützen, als Lichtarbeiter diese Leben zu gestalten und manifestieren.
…
continue reading
Punk trat den arrivierten Bands und Musikern in den Arsch und ermutigte Jedermann dazu, selbst Musik zu machen. Ein Heer an Kreativen folgte diesem Ruf und aus Punk wurde Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre Postpunk. Er drang in existierende Musikgenres ein und schuf neue. In unserem Post-Punk-Podcast erzählen wir die Geschichten dieses Sounds, der die Musik veränderte. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf den 80ern, in denen wir mit diesem Virus infiziert und musikalisch sozialisiert wurde ...
…
continue reading
Ein halbes Leben in der DDR. Eine Podcastserie.
…
continue reading
Von der Werkbank der Welt ist China in den letzten Jahren zur Ideenwerkstatt und Innovationsfabrik der Welt aufgestiegen und ist uns bei fast allen digitalen Trends mindestens 5 Jahre voraus. Im Podcast „China Impulse – Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte“ bekommt ihr einen Einblick in die chinesische Digitalwelt und in die neusten Trends und Technologien aus China. Somit lernt ihr nicht nur Land und Leute besser kennen, sondern ihr erhaltet auch Ideen und Denkanstöße für unsere eigene Di ...
…
continue reading
Zu viel Ärger und Stress in deinen Beziehungen? Sorgen und Ängste vor der Zukunft? „Alles zu viel“- und „Das Leben ist so schwer"-Gefühle? Dann ist Lichtfinder für dich. Es geht darum, Licht – im Sinne von Lebensfreude – zu finden. Egal was war, egal was ist. Trotz Krisen, Trennung, Verlust und anderen leidvollen Erfahrungen. Trotz aller Unsicherheiten im Leben. Lichtfinder versteht sich unabhängig von religiösen Weltanschauungen. Alles, was dazu dient, mit den Stürmen des Lebens gut klarzuk ...
…
continue reading
Willkommen beim Afrikanische Geschichte Podcast, Ihrem Tor zu den faszinierenden und oft übersehenen Geschichten des afrikanischen Kontinents. Wir tauchen tief in die reiche und vielfältige Geschichte Afrikas ein und beleuchten Erzählungen, die häufig ignoriert, vergessen oder nicht erzählt werden. Von alten Zivilisationen und Imperien bis hin zu modernen Bewegungen und kulturellen Meilensteinen erkunden wir die Vergangenheit und Gegenwart Afrikas durch die Stimmen seiner Menschen.Jede Episo ...
…
continue reading
Georgia Vertes findet die evolutionäre Entwicklung der Kunst besonders spannend: https://www.youtube.com/@georgiavertes1953
…
continue reading
Dieser Podcast ist für alle, die das Leben fühlen, statt es nur zu konsumieren. Für alle, die lieber heilen als gefallen. In einer Welt voller Lügen und Masken suchen wir nach Verbindung statt Perfektion: Begleite uns - Alice und Yaz - auf einer Reise durch Selbstreflexion, Selbsthilfe und Selbstverwirklichung und lerne dabei nicht nur uns, sondern auch dich selbst besser kennen. Jeden zweiten Mittwoch bieten wir dir einen privaten Einblick in unser Leben als beste Freundinnen in Berlin, die ...
…
continue reading
Analysen, Hintergründe und Einblicke in Spieler, Trainer, Taktik und Verein. Der Podcast des deutschsprachigen FC Bayern Blogs Miasanrot, dessen Team seit 2012 das Geschehen des Rekordmeisters begleitet, analysiert und kritisch betrachtet. Warum Miasanrot? Der Tag der frühsten Meisterschaft des FC Bayern aller Zeiten am 25. März 2014 in Berlin war für uns zu später Stunde bei Bier und Fanta die Geburtsstunde einer Idee, die in den kommenden Wochen immer stärker mit Leben gefüllt werden sollt ...
…
continue reading
Das pralle Leben, große Gefühle, spannende Geschichten, befreiendes Lachen – das alles passt zwischen zwei Buchdeckel. Bei WDR 5 in 55 Minuten. (Archiv)
…
continue reading
Finde Deine Kunst und lebe sie. 🔆 Für alle Frauen, die wie ich endlich auf ihre innere Stimme hören und ihre Kunst leben wollen. ♥️ Mit Achtsamkeit, Mut, Liebe und voller Freude unseren Herzensweg gehen. Dabei unser wahres Potential entfalten.🤲
…
continue reading
Die neue Podcast-Serie der SZ: „The Great Firewall: Wie China das Internet verändert“. Ein Podcast über die Zensur und Propaganda im chinesischen Internet - was längst auch uns betrifft. Ab dem 26. Juli gibt es jeden Dienstag eine neue Folge. Außerdem finden Sie auf dem Kanal weiterhin alle Folgen von „Suisse Secrets“ - der Podcast zur Recherche. Sie möchten mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier finden Sie alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/the_great_firewall
…
continue reading
Um Mitternacht wird die Sektorengrenze abgeriegelt. Reporter berichten schon in den frühen Morgenstunden von den Bauarbeiten. Zu hören: Aufnahmen aus Ost und West – eingeordnet vom Historiker Dr. Stefan Wolle.
…
continue reading
Begleitet Christoph und Matt auf ihrer abenteuerlichen Reise durch die Welt der Comics und Graphic Novels. Obwohl unsere beiden Autoren keine ausgewiesenen Comic-Experten sind, teilen sie ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Spontane Eindrücke, ungefilterte Gefühle und jede Menge Spaß an der Materie. Wir haben Lust auf Geschichten. Und wir hoffen, wir können euch anstecken.
…
continue reading
Geschichten aus dem Nomadenzelt, New Yorks Chinatown, der Provence, vom hohen Norden und vielen anderen märchenhaften Orten, in der Tradition der mündlichen Erzählkunst. Eine Produktion von hr2-kultur und dem 17. Sparda-Erzählfestival.
…
continue reading

1
#126 - Der Bau der Berliner Mauer & Der Konjunktiv der Vergangenheit
20:50
20:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:50Möchtes du den Konjunktiv II der Vergangenheit besser verstehen und Sätze bilden können wie: "Hätte ich das früher gewusst, wäre ich nicht mitgekommen"? Möchtest du außerdem mehr über die Deutsche Geschichte und den Bau der Berliner Mauer erfahren? Dann bist du in dieser Folge von Deutsches Geplapper genau richtig! Ich erzähle dir, was damals, im J…
…
continue reading
Jetzt auch alle anderen „Achtung, Reichelt!"-Folgen ansehen: https://youtube.com/playlist?list=PL-EA79ryVOhi-xiRmuZpaXXbEJAIuiD5Z Folgen Sie uns auch auf unseren anderen Kanälen: Instagram: https://www.instagram.com/achtung.reichelt Twitter: https://twitter.com/jreichelt Telegram: https://t.me/AchtungReichelt WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/…
…
continue reading
Es ist ein Teil der Erinnerungskultur des Deutschen Bundestages: das Mauer-Mahnmal. Vor 25 Jahren, im März 2000, wurde es im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus aufgestellt und erinnert seither an die deutsche Teilung. Die 20 Mauerfragmente folgen dem Originalverlauf der Berliner Mauer, die, entlang des Reichstagsgebäudes, West- und Ost-Berlin voneinander …
…
continue reading

1
Staudämme - Mauern für das Wasser
23:43
23:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:43Von Inga Pflug
…
continue reading

1
#78 Der blinde Teufel in der Adoleszenz - LUEG MAU LIVE
1:02:17
1:02:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:17Begrüssung live / News / The Electric State, Heldin, Adolescence..weitere,/ Rückblick KA 2025 Tomi und Määphisto am Küchentisch! Die erste LUEG MAU Folge live. Mit im Gepäck sind der teuerste Netflix Film aller Zeiten, ein schweizer Kinoerfolg und eine Drama Highlight Serie aus England. Timecodes:00:02 NEWS NEWS NEWS00:16 The Electric State (Netfli…
…
continue reading

1
Wird Deutschland immer radikaler, Steffen Mau? | Hart aber fair Spezial
20:03
20:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:03Die AfD räumt bei den Bundestagswahlen ab, im Osten ist sie stärkste Kraft. Die Jungen wählen vor allem die politischen Ränder. Wird Deutschland immer radikaler? Hart aber fair-Moderator Louis Klamroth spricht darüber mit dem Soziologen Steffen Mau.Von WDR
…
continue reading
Senegal: Waldarbeit ist Sozialarbeit. Die Staaten am Rande der Sahara leiden besonders unter den Folgen der Klimakrise. Eine sogenannte Grüne Mauer aus Bäumen quer durch den Kontinent soll die Sanddünen aufhalten. Kann das gelingen? Wetterextreme, politische Krisen und Kriege werfen die Menschen immer wieder zurück. Eine Reise durch fünf Länder zu …
…
continue reading

1
Wird Deutschland immer radikaler, Steffen Mau? I Hart aber fair Spezial
34:07
34:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:07Die AfD räumt bei den Bundestagswahlen ab, im Osten ist sie stärkste Kraft. Die Jungen wählen vor allem die politischen Ränder. Wird Deutschland immer radikaler? Hart aber fair-Moderator Louis Klamroth spricht darüber mit dem Soziologen Steffen Mau.
…
continue reading
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Der homo heidelbergensis in Europa, mit Dr. Kristina Eck (17.03.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier ganz …
…
continue reading

1
389 - Sprenge deine Mauern: Innere Widerstände überwinden und in Harmonie kommen
21:55
21:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:55Kennst du die Situation, dass du dir etwas von Herzen wünschst, aber immer wieder das Gefühl hast, dich selbst davon abzuhalten? Diese unsichtbaren Barrieren, die uns davon zurückhalten, unser volles Potenzial zu entfalten, nennen wir innere Widerstände. Sie zeigen sich oft als Zweifel, Selbstsabotage oder Angst. Doch die gute Nachricht ist: Diese …
…
continue reading

1
#067 - Kaffee per Drohnenlieferung auf der Großen Mauer: Die Low-Altitude Economy in China
39:57
39:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:57Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte Was ist die Low-Altitude Economy? Welche Use Cases gibt es bereits in China in der Low-Altitude Economy in den verschiedenen Bereichen B2C, B2B und B2G? Wie wird die Low-Altitude Economy in Deutschland angenommen? Welche Voraussetzungen sind nötig, sodass unbemannte Fluggeräte in Deutschland fliegen können? We…
…
continue reading

1
Aus grauer Städte Mauern - noch mehr Neue Deutsche Welle
54:29
54:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:29Noch einmal NDW. Oder besser gesagt, empfehlenswerte Bands aus jener Zeit. Denn wie heißt es so schön im Vorwort zur vierteiligen CD-Reihe "Aus grauer Städte Mauern - Neue Deutsche Welle 1978 - 1985": "Am interessantesten und innovativsten war die NDW, als sie noch gar nicht so hieß." Wir reden deshalb über folgende Bands: Freiwillige Selbstkontrol…
…
continue reading

1
160 Mauern in der Beziehung - Der 4. apokalyptische Reiter nach Gottman
16:36
16:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:36Mauert dein Partner, wenn es ernst wird? Oder bist du derjenige, der dichtmacht, wenn es zu viel wird? Dann ist diese Folge genau für dich. Mauern – dieses Schweigen, der Rückzug, die unsichtbare Mauer zwischen euch – kann eine Beziehung langsam zerstören. Aber warum passiert das eigentlich? Und vor allem: Wie kommt ihr da wieder raus? In dieser Fo…
…
continue reading

1
Rot-Blau – vorne ganz mau
35:23
35:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:23Am Rosenmontag ist es eigentlich noch zu früh für den Aschermittwoch-Kater, aber nach dem 0:1 des Wuppertaler SV gegen Wiedenbrück bleibt nur die Flucht in den Galgenhumor. Das Podcast-Team gibt Tipps, wie es der WSV gegen Schalke besser machen könnte. Tore zu schießen wäre da schon mal eine prima Idee. Die Amateurvereine waren am Wochenende jeck u…
…
continue reading

1
Die Bewertungsgesellschaft - Heute schon gelobt, geliked, gedissed?
23:04
23:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:04Wir bewerten ständig, überall und alles. Menschen, Dinge, Taten, Umstände - ohne Sterne geht nichts mehr. Likes und Dislikes, Daumen rauf und Daumen runter steuern, was wir kaufen, wohin wir reisen, wen wir daten oder haten. Von Simon Demmelhuber Credits Autor dieser Folge: Simon Demmelhuber Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Katja Bürkle, Robert…
…
continue reading

1
394 - Dein innerer Heiler: Aktiviere deine Selbstheilungskräfte!
18:51
18:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:51394 – Dein innerer Heiler: Aktiviere deine Selbstheilungskräfte!Hast du dich schon einmal gefragt, was genau Selbstheilungskräfte sind und wie du sie aktivieren kannst? Vielleicht hast du bemerkt, dass dein Körper sich nach einer Erkältung von selbst regeneriert oder dass ein gebrochenes Herz nach einer Zeit der Trauer langsam wieder heilt. Diese i…
…
continue reading

1
O-011: Die Präraffaelitische Bruderschaft / The Preraffaelite Society (ab 1848), mit Esther Klatt
50:10
50:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:10O: Zeitalter der Revolutionen Ressourcen Christus im Hause seiner Eltern von J. E. Millais, 1849/50 Lady Lilith von D. G. Rosetti, 1866-68 Simeon Solomon, Love in Autumn, 1866 Referenz: Zephyr in Botticellis Geburt der Venus Ophelia von J.E. Millais (1851-52) Verknüpfte Folgen Die Präraffaelitische Bruderschaft / The Preraffaelite Society (ab 1848)…
…
continue reading

1
Die Geschichte des Fernsehens - Von zwei Stunden in schwarz-weiß bis zu digital nonstop
26:20
26:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:20Vom Fernsehprogramm der NS-Zeit wissen die wenigsten. Zum geliebten und gescholtenen Massenmedium und Fixpunkt des Familienlebens wurde "die Glotze" dann ab der Zeit des Wirtschaftswunders. Das Fernsehen hat sich und die Gesellschaft beständig verändert und unseren Alltag entscheidend geprägt. Von Karin Becker (BR 2024) Credits Autorin dieser Folge…
…
continue reading

1
Polen und Russland - Im Schatten des imperialen Nachbarn
24:24
24:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:24Von Jochen Rack
…
continue reading

1
Geschichte des Schuhs - Von Schnabelschuhen und mörderischen Absätzen
22:01
22:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:01Ein Schuh ist nicht einfach ein Schuh. Die anfängliche Schutzfunktion, zu der man sich Gras und Rinde um die Füße wickelte, wurde mit raffinierteren Aufgaben aufgeladen. Schuh erzählt von Politik und Macht, von Wahn, Obsession und Erotik - er verlangt präzises Handwerk und ist skulpturales Bauwerk für den Fuß. Von Barbara Knopf Credits Autorin dies…
…
continue reading

1
Tempo! Immer schneller, immer mehr
21:54
21:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:54Kurz etwas essen, dabei Mails checken, noch schnell eine SMS schreiben - und schon geht's weiter zum nächsten Termin. Viele Menschen fühlen sich ständig gehetzt, Zeit ist irgendwie immer knapp. Was genau hat unser Leben so beschleunigt? Und könnten wir etwas dagegen tun? Wollen wir das überhaupt? Von Maike Brzoska (BR 2024) Credits Autorin dieser F…
…
continue reading
Manchmal scheint so vieles gegen unser Glück zu sprechen – Sorgen, Unsicherheiten, Ängste. Doch was, wenn wir es trotzdem fühlen könnten? In dieser Folge geht es um einen Perspektivwechsel, der alles verändern kann. 🎧 Hör rein und entdecke eine neue Sicht auf das Glück! 📩 Ich freue mich auf deine Gedanken dazu! Schreib mir gerne und gib mir Rückmel…
…
continue reading
Jetzt auch alle anderen „Achtung, Reichelt!"-Folgen ansehen: https://youtube.com/playlist?list=PL-EA79ryVOhi-xiRmuZpaXXbEJAIuiD5Z Folgen Sie uns auch auf unseren anderen Kanälen: Instagram: https://www.instagram.com/achtung.reichelt Twitter: https://twitter.com/jreichelt Telegram: https://t.me/AchtungReichelt WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/…
…
continue reading
In ihrem neuen Roman "Eigentlich bin ich nicht so" erzählt die norwegische Schriftstellerin Marie Aubert von einer Familie, die für ein Wochenende zusammenkommt, um gemeinsam zu feiern. Das Fest hatten sich aber alle irgendwie anders vorgestellt... ********** Weitere Beiträge Literatur: "Wie es endet“ von Michèle Minelli Literatur: Weiß von Han Kan…
…
continue reading

1
Juli Zeh und David Finck – Ist Wahrheit grundsätzlich gut?
2:23:49
2:23:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:23:49Meine heutigen Gäste sind Juli Zeh und David Finck. Juli und David sind Schriftsteller, Ehepartner und Eltern zweier Kinder.Juli Zeh war schon zweimal im Hotel Matze zu Gast: Das erste Mal 2021, ein zweites Mal sprachen wir vor fast genau 2 Jahren, im Mai 2023. Davids Roman “Der Schwindel” erschien vor Kurzem und hat mich zum Nachdenken über den Wa…
…
continue reading
Y: Quellen Hinweise Die ursprüngliche Version enthielt einen Audiofehler. Um 08:05 Uhr des Veröffentlichungstag habe ich eine korrigierte Version veröffentlicht. Verknüpfte Folgen Die Präraffaelitische Bruderschaft / The Preraffaelite Society (ab 1848), mit Esther Klatt (31.03.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlo…
…
continue reading
Rühl, Bettina www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Rühl, Bettina
…
continue reading
Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Hornung, Peter
…
continue reading
Jackisch, Samuel www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Jackisch, Samuel
…
continue reading
Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Kitzler, Jan-Christoph
…
continue reading
Jetzt auch alle anderen „Achtung, Reichelt!"-Folgen ansehen: https://youtube.com/playlist?list=PL-EA79ryVOhi-xiRmuZpaXXbEJAIuiD5Z Folgen Sie uns auch auf unseren anderen Kanälen: Instagram: https://www.instagram.com/achtung.reichelt Twitter: https://twitter.com/jreichelt Telegram: https://t.me/AchtungReichelt WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/…
…
continue reading

1
Hubschrauber und Multikopter - Die Geschichte der Drehflügler
23:16
23:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:16Senkrecht abheben, schweben und woanders punktgenau wieder landen: Davon träumte der Mensch schon vor Jahrtausenden. Was im alten China als Spielzeug mit Vogelfedern begann, setzten Tüftler Anfang des 20. Jahrhunderts erstmals als personentragende Hubschrauber um. Damit startete der Siegeszug der "Drehflügler". Seit kurzem erobern auch elektrisch a…
…
continue reading
Jetzt auch alle anderen „Achtung, Reichelt!"-Folgen ansehen: https://youtube.com/playlist?list=PL-EA79ryVOhi-xiRmuZpaXXbEJAIuiD5Z Folgen Sie uns auch auf unseren anderen Kanälen: Instagram: https://www.instagram.com/achtung.reichelt Twitter: https://twitter.com/jreichelt Telegram: https://t.me/AchtungReichelt WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/…
…
continue reading

1
Die E-Gitarre - Der Sound aus dem Brett
20:39
20:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:391950 schraubte der Radio-Techniker Leo Fender in Kalifornien den Prototyp der "Telecaster" zusammen - die erste Stromgitarre. Damit war das richtige Instrument geboren, dass den Jazz wild und roh werden ließ - die Initialzündung für die Geburt des Rock and Roll - der Soundtrack für eine sich nach Veränderung sehnender Jugend. Von Christian Schaaf (…
…
continue reading

1
Stanley Kubrick - Meister der Kinoklassiker
22:43
22:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:43Stanley Kubrick gilt als Meisterregisseur, der mit Titeln wie "2001 - Odyssee im Weltraum", "Uhrwerk Orange" und "Shining" Werke für die Ewigkeit geschaffen hat. Der New Yorker, Jahrgang 1928, schaffte es von den Hollywood-Studios nahezu unbegrenzte kreative Kontrolle zu erhalten. Von Florian Kummert (BR 2024) Credits Autor dieser Folge: Florian Ku…
…
continue reading

1
Die Meeresbrandung - Ein Küsten-Schauspiel voller Überraschungen
21:47
21:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:47Brandung entsteht, wenn eine aus dem offenen Meer heranrollende Welle das flache Wasser erreicht. Die Bewegung der Welle wird am Grund gebremst; die Welle türmt sich auf, bevor sie tosend bricht ? zur Freude vieler Surfer. Den Küstenschutz stellt die Meeresbrandung allerdings vor große Herausforderungen. Von Claudia Steiner (BR 2024) Credits Autori…
…
continue reading

1
Marina Weisband – „Freiheit ist gruselig“
1:18:33
1:18:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:33Bekannt wurde sie als Piratin mit revolutionären Ideen für die Politik, inzwischen bringt Marina Weisband in ihren Aktivitäten Klarheit, Kreativität und Engagement zusammen: Sie ist Autorin, Politikerin, Psychologin und v.a. „Bildnerin“, wie sie selbst sagt. Denn bei allem ist Bildung und politische Teilhabe ihre Berufung - dafür steht auch ihr Dem…
…
continue reading

1
LdN424 Signal-Chats mit JD Vance, Konstituierung des Bundestags, Koalitionsverhandlungen, Digitalisierung der Verwaltung (Christina Lang, DigitalServices GmbH Bund), Proteste in der Türkei (Tina Blohm ...
1:51:56
1:51:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:56In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloade…
…
continue reading

1
Kingsverteidiger? Der FC Bayern und seine Ausfälle
1:25:33
1:25:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:33Die Frauen scheiden mit einer Klatsche aus der Champions League aus, während die Männer des FC Bayern ihre Wunden lecken. Wichtige Information: Wir haben unser Konto wechseln müssen. Solltet ihr uns per Überweisung unterstützen, passt bitte die Kontodaten in euren Daueraufträgen an. Alle Informationen gibt es hier. Wir analysieren zunächst das Aus …
…
continue reading

1
#48 - Die Lockerung der Schuldenbremse ist nur ein Mal im Jahr (mit Tim Bartz und Hans Jessen)
2:03:21
2:03:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:03:21Politikgeflüsterpodcast - der Politikpodcast vom EHG VW entlässt Tausende Mitarbeiter, drei Jahre Rezession und dann verabschiedet die wohl kommende Koalition auch noch eine Grundgesetzänderung, die Schuldenbremse lockert und ein Sondervermögen für Infrastruktur schafft. Aber das bedeutet das für die Wirtschaft Deutschlands? Gemeinsam mit Tim Bartz…
…
continue reading
🔥 Spezialausgabe aus Kühlungsborn 🔥 Diese Ausgabe von „Achtung, Reichelt!” ist eine Spezialausgabe aus Kühlungsborn in Mecklenburg-Vorpommern. In dieser wunderschönen Küstenstadt an der Ostsee hat ein CDU-Ortsverband fast gänzlich seinen Austritt aus der Partei erklärt – es ist ein Aufstand gegen die Bundes-CDU und den Vorsitzenden Friedrich Merz. …
…
continue reading

1
Ausgetrocknete Flussbetten - Was kommt nach dem Wasser?
21:50
21:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:50Flüsse und Bäche trocknen wegen des Klimawandels immer öfter aus. Dabei können sie ihre Dienste als Ökosystem nicht mehr leisten und viele Arten gehen verloren. In dem Projekt ?Dry River? machen europäische Forscher und Forscherinnen nun eine Bestandsaufnahme, um unsere Fließgewässer besser schützen zu können. Von Brigitte Kramer (BR 2024) Credits …
…
continue reading

1
393 - Das Universum überhören? Warum passiert uns das immer wieder?
19:51
19:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:51„Warum höre ich die geistige Welt nicht?“Diese Frage höre ich so oft in meinen Kursen, Ausbildungen und auch in meiner Praxis. Und vielleicht hast du dich das auch schon gefragt? Warum ist es manchmal so schwierig, die Botschaften der geistigen Welt wahrzunehmen? In der heutigen Podcastfolge möchte ich mit dir genau das anschauen: Was hindert uns d…
…
continue reading

1
Flugzeuge - Warum sie oben bleiben
24:03
24:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:03Die Schwerkraft überwinden - schon fliegen wir. In der Praxis steckt genau im Überwinden der Schwerkraft aber die Kunst. Auf welche physikalischen Gesetze es ankommt, damit tonnenschwere Flieger abheben, mussten Flugpioniere mühsam herausfinden. Von Inga Pflug Credits Autorin dieser Folge: Inga Pflug Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Katja Amber…
…
continue reading