Im Podcast KOHL KIDS kommen die Nachwendekinder zu Wort. Rike und Jule sprechen über das Aufwachsen in Ost und West. Und warum wir heute noch immer manchmal die Mauer in unseren Köpfen haben.
In der Regel sonntags werfen die beiden Journalisten Stefan Mauer (Xing News) und Stephan Dörner (Ex-Chefredakteur t3n.de) einen Blick auf die aus ihrer Sicht wichtigsten Themen der vorangegangenen und der kommenden Woche. Impressum: Stephan Dörner Bornholmer Str. 89 10439 Berlin post@stephanstefan.de
„B History“ ist der neue Geschichtspodcast aus dem Berliner Verlag. Kaleidoskopartig veranschaulichen wir die Berliner Weltstadtgeschichte, die mit dem Groß-Berlin-Gesetz am 1. Oktober 1920 begann. Ida Luise Krenzlin spricht mit Berlin-Kennern über die Höhen und Tiefen der vergangenen einhundert Jahren und wie diese Vergangenheit bis in die Gegenwart hineinwirkt. Ein Podcast der Berliner Zeitung.
Zeitgeschichte(n) - der Museumspodcast: Egal, ob im VW-Bulli, einem Mondstein oder einer Videokamera - überall steckt deutsche Zeitgeschichte drin.
„Zur Diskussion“ ist ein Spiegelbild des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Diskurses: Hier werden alle Themen kontrovers diskutiert, die die Öffentlichkeit bewegen und der Erklärung bedürfen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, Erklärung und Einordnung.
Was macht Wrestling großartig? Was macht Wrestling furchtbar? Wir reden darüber.
Die Kolumne „WunderBar“ ist der Ort, an dem sich die Kollegin Angela Krumpen wundert. Über dieses wundersame Leben. Über die große Welt da draußen und die kleine Welt hier drinnen. Da gibt es viel zu tun. Dabei versucht sie, nie zu übersehen, wenn der Himmel aufgeht. Und kleine, manchmal sogar große Wunder auf die Erde wirft. Im DOMRADIO hören Sie die Kolumne sonntags um 7:10 Uhr und um 12:40 Uhr, als Podcast ist sie hier jederzeit abrufbar und auf den gängigen Portalen zu finden.
Der Podcast, der glücklich macht. Eigentlich ist jeder Mensch glücklich - nur viele Menschen haben es vergessen. Und deswegen möchte Biyon sie wieder daran erinnern, was in ihnen steckt. Es geht um Inspiration, Motivation und Glück. Dich erwarten spannende Geschichten, praktische Tipps für Deinen Alltag sowie eine Menge Spaß und Lebensfreude! Mehr Informationen zu mir findest du auf: https://biyon.de
Das rbbkultur-Gedicht der Woche: Dichter von heute lesen radiophone Lyrik. Und vermitteln unseren Hörern damit eine Wochenration Reim, Rhythmus und Wohlklang. Komische, merkwürdige, musikalische und elegische Gedichte von Nora Gomringer und Reinhard Mey bis Judith Holofernes und Max Goldt. Kurz und dicht statt lang und verlabert.
Hier findest du alle Predigten mit Pastor Mattis Thielmann und vielen weiteren Gästen direkt zum mitnehmen, wo immer du bist! Wir sind eine Gemeinde an mehreren Standorten! Wir glauben an das Evangelium der Bibel! Wir glauben an eine moderne und relevante Kirche! “WILLKOMMEN DAHEEME” ist das Motto, da wir ein zuhause für Menschen bauen möchten. Wir gehören zu dem Movement C3 (Christian City Church) aus Australien. Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen. UNSERE VISION IST JESUS CHRISTUS. U ...
Ein halbes Leben in der DDR. Eine Podcastserie.
Ein Kontrabass, so groß wie eine Giraffe, Geigerinnen, die barfuß spielen, Dirigenten, die gerne Stöckchen holen. Bei uns kommen nicht nur Musiker zu Wort, sondern auch Komponisten, Konzertflügel, Intervalle – und Elvis, unser Studioschaf. Hier spielt die Musik: laut, leise, schräg, schön. Wie Mozart schon wusste: Ohne Musik wär‘ alles nichts.
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Zwei Spezialexperten unter sich
In ihrem Podcast aus der Kaffekche diskutieren Dr. Georg von Wallwitz und Dr. Ernst Konrad mit ihren Gsten ber das aktuelle Geschehen an den Finanzmrkten.
Der Podcast zum digitalen Kolloquium
City Life Church ist eine Kirche, die an Jesus glaubt und Gott und die Menschen liebt.
Die Predigten der Freien Evangelischen Gemeinde Kloten (www.feg-kloten.ch) als Podcast. Wir glauben daran, dass Gott sich für dich interessiert und ein Leben in Fülle für dich parat hat.
Der Podcast von Tupoka Ogette, Anti-Rassismustrainerin, Aktivistin und Autorin. Gespräche zwischen Schwarzen Frauen übers (Über-)Leben, Lieben, Entdecken, (Er-)schaffen, (Er-) kämpfen, (Er-)forschen, Inspirieren und Schreiben. Über Widerstand und Heilung. Über Trauer und Hoffnung. Über Rassismus und Empowerment. Cover-Foto: Johanna Ghebray Technik: Richard Ojijo und Stephen Lawson Produktion: Tupoka Ogette und Stephen Lawson
Hohe Berge und tiefe Canyons, einsame Prärie und freundliche Kleinstädte – Dirk Rohrbach macht sich auf die Reise, um das echte Amerika zu entdecken. Alle 50 Bundesstaaten, abseits der ausgetretenen Pfade. In der ersten Staffel paddelt er auf Amerikas längstem Fluss, dem Missouri/Mississippi River, von der Quelle bis zur Mündung. In der zweiten Staffel erkundet er die Südgrenze zu Mexiko.
Segeln Fahrtensegeln Boote Schiffe
Aus dem Leben eine wahrscheinlich normalen Kundendienstmonteurs
Hier werfen wir in einstündigen Features einen Blick in die Geschichte. Wenn du dich also für große Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts interessierst wie Albert Einstein oder Marlene Dietrich, wenn du mehr wissen möchtest über die Watergate-Affäre oder den Untergang der Titanic, wenn du dich fragst, was es mit den Illuminaten tatsächlich auf sich hat, dann bist du hier genau richtig.
Die Jahre zwischen 1961 und 1990 waren echte Schicksalsjahre für Berlin. Dieser besonderen Zeit widmet sich das Projekt "Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt" im rbb Fernsehen und im Inforadio.
Der Podcast-Kanal der Kleinen Zeitung.
P
Podcast C3 Leipzig


1
DIE MAUER MUSS WEG! | PS. MATTIS THIELMANN
51:34
51:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:34
DIE MAUER MUSS WEG!Kennst du das? Es ist Mitternacht. Die Diele knarzt, der Äste des Baums vor dem Fenster peitschen und rasseln. Die Gedanken kreisen. Diese kleine Stimme in deinem Kopf wird lauter. "Das schaffst du nicht! Das wird nie wieder gut! Du bist ein Versager!" Wir fühlen uns von Gott verlassen und einsam! Wo ist Gott, in diesen düsterste…
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Alte Mauern (2/2) - Burgruinen, Gespenster und der Hall
38:55
38:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:55
Es zieht, Moos wächst in den Mauerfugen, es ist modrig und feucht. Gut, auf einer Burg ist es ungemütlich, aber spannend! Und nicht nur da lauern alte Geschichten und düstere Geheimnisse. Do Re Mikro unterwegs in halligen Gängen.Von Katharina Neuschaefer
t
tupodcast


1
Mauern einreissen mit Dr Michaela Dudley
1:42:00
1:42:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:00
Ein Gespräch über eingerissene Mauern und feste Rahmen. Über Marsha P. Johnson und Intersektionalität Über transgenerationales Trauma und heilende Narben Über Freiheit, Einsamkeit und ein ewiger Kampf.Von Tupoka Ogette
R
Ringfuchs - Der Wrestling Podcast


1
Ringfuchs Wrestling Podcast #087 – Stark im Tag Team, maue Singleskarriere
1:01:44
1:01:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:44
Nicht jeder kann der Shawn Michaels des Tag Team sein: Wir reden über die, die in Teams stark brillierten und alleine untergingen. Nicht selten kommt es vor, dass man bei einem Tag Team gar nicht sofort erkennen kann, wer aus dem Zweiergespann zukünftig ein Star und wer ein B-Player bleiben wird. Und doch ist es fast immer so, dass die Karrieren im…
Mit der Adaption von türkischen Volksliedern sind Altin Gün bekannt geworden. Auf ihrem neuen Album verbindet die niederländische Band die alten Lieder nun mit Sounds der 80er.
R
Ringfuchs - Der Wrestling Podcast


Progress ist zurück – doch was einmal grund zur freude war, sorgt jetzt für Enttäuschung, Stirnrunzeln und Wut Das Comeback des einstigen UK-Platzhirschs, der sich inzwischen zum erweiterten Kreis der Promotions zählen darf, die auch auf dem WWE-Network laufen, ist vor allem aus einer Sicht extrem enttäuschend: Wie viele andere UK-Promotions auch, …
S
SWR2 Tandem


1
Neue Heimat - Die syrischen Kinder von Golzow
23:49
23:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:49
2015 retteten syrische Flüchtlingskinder die Grundschule von Golzow, dem Dorf in Brandenburg, der durch die Filmreihe „Die Kinder von Golzow“ weltberühmt wurde.
S
SWR2 Tandem


1
Leben im Lockdown – Was macht der Coronawinter mit unserer inneren Uhr?
34:34
34:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:34
Länger schlafen und trotzdem mehr geschafft kriegen? Der Tübinger Biologe Christoph Randler erforscht, welcher Chronotyp mit dem Lockdown wie zurecht kommt.
S
SWR2 Tandem


1
Lob der Lerche - In der Welt der Frühaufsteher
24:01
24:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:01
Unser Reporter steht gerne früh auf. Damit ist er in seinem Bekanntenkreis die Ausnahme. In seiner Sendung nimmt er uns mit zu den Lerchen und trifft auch einige Eulen.
S
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise


1
Jan Fuhrmann: Die pandemische Realität der Corona-Krise als Selbstbeschreibungskrise der modernen Gesellschaft
29:35
29:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:35
In seinem Vortrag vom 24. Februar 2021 setzte sich Jan Fuhrmann kritisch von einer systemtheoretischen Zeitdiagnose ab, die die Corona-Pandemie als Strukturkatastrophe der funktionalen Differenzierung sieht. Das Aussetzen von Wirtschaft oder Bildung sei weniger eine empirische Realität, als eine Selbstbeschreibungskrise der modernen Gesellschaft. D…
S
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise


1
Sebastian Moser und Tobias Schlechtriemen: Sozialfiguren der Corona-Pandemie
28:52
28:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:52
In ihrem Vortrag vom 24. Februar stellten Sebastian Moser und Tobias Schlechtriemen eine besondere Form der kommunikativen Bewältigung der Corona-Pandemie vor: Sozialfiguren. Am Anfang der Pandemie standen der Hamsterkäufer und die Fensterklatscher, es folgten Virologe, Risikogruppen und Maskenverweigerer. Aus soziologischer Sicht lassen sich gerad…
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Facebook – Marktmacht einer Internet-Plattform
43:48
43:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:48
Autor: Sterz, Christoph Sendung: Zur Diskussion Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Sterz, Christoph
S
SWR2 Tandem


1
Die Stimme bleibt – Judith Grümmer macht Familienhörbücher mit Sterbenden
38:12
38:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:12
Das gelebte Leben feiern, auch wenn der Tod zu früh kommt. Judith Grümmer erarbeitet mit sterbenskranken jungen Eltern ihre Lebensgeschichte als Hörbuch für die zurückbleibende Familie.
S
SWR2 Tandem


1
Dialekt - Die verleugnete Heimat
22:14
22:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:14
Dialekt ist für viele Menschen die vertraute Sprache, in der sie sich sicher fühlen, während Hochdeutsch für sie eine Fremdsprache bleibt.
S
SWR2 Tandem


1
Vom Topmodel zur sozialen Unternehmerin – Sara Nuru
34:16
34:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:16
Einige Jahre arbeitet Sara Nuru als Topmodel. Heute vertreibt sie in fairer Weise äthiopischen Kaffee und finanziert mit einem Teil des Gewinns Mikrokredite für äthiopische Frauen.
S
SWR2 Tandem


1
Mutter macht mich fertig - Wenn Eltern altern
23:20
23:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:20
Seniorenassistenz kann Hilfe und Mediation bieten, wenn es zu Konflikten zwischen alten Eltern und den erwachsenen Kindern kommt.
S
SWR2 Tandem


1
Wir müssen handeln – Der Naturfotograph und Umweltaktivist Markus Mauthe
37:37
37:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:37
Markus Mauthe zeigt die Schönheit der Welt – aber auch ihre Zerstörung. Der langjährige Naturfotograf wurde so auch zum Umweltaktivisten, er erzählt von Tiefpunkten und was ihm trotz allem Mut macht.
D
Die Woche mit Stephan & Stefan


1
Sind zwölf Autofahrten in die Innenstadt pro Jahr genug?
1:04:04
1:04:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:04
Wir diskutieren unter anderem den Volksentscheid „Berlin autofrei“ Unsere Themen 00:00 Corona-Update: Schnelltests 10:18 Corona-Update: Impfungen 20:40 Corona-Update: Luca-App 27:59 Corona-Update: Impfpässe 36:17 Mega-Stromausfall in Texas 49:10 Anti-Biometrie-Initiative „Reclaim your Face“ 54:32 Volksentscheid „Berlin autofrei“ Corona-Update Die n…
S
SWR2 Tandem


1
SWR2 Musikalische Brücken bauen – Die Jazzpianistin Ursel Schlicht
24:06
24:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:06
Die Jazzpianistin Ursel Schlicht war lange in der New Yorker Jazzszene aktiv. Heute gibt sie Workshops für Geflüchtete und knüpft dabei neue musikalische Verbindungen.
Gelesen von PeterLicht.
F
FEG Kloten Podcast


1
21. Feb. 2021: Think Big
34:19
34:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:19
Tom BorerVon FEG Kloten
Paddeln auf der Niers ist hier am Niederrhein ungefähr so originell, wie einem Kölner den Kölner Dom zeigen oder einem Hamburger eine Hafenrundfahrt zu schenken. Also, ein bisschen origineller soll es schon sein.
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Alte Mauern (1/2) - Elvis, der Fressgeist
46:01
46:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:01
Unheimliche alte Mauern: Komponist Anton Bruckner lässt sich unheimlich mutig und auch ein wenig verrückt in ein Burgverlies sperren. Auf der Wartburg wird unheimlich gern gesungen. Und Elvis? Ist einfach unheimlich verfressen.Von Katharina Neuschaefer
S
Schokolade für die Seele


1
#57 Wie Günther Jauch mir geholfen hat! (Mutig Entscheidungen treffen)
30:23
30:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:23
„Wir sind unsere Entscheidungen.“ Deswegen ist es mir so wichtig nochmal mit Dir über dieses Thema zu sprechen. Mit dieser Folge möchte ich Deinen „Entscheidungsmuskel“ trainieren, Dir Mut schenken für Entscheidungen, die in Deinem Leben anstehen und Dir eine ganz persönliche Geschichte erzählen wie mir Günther Jauch geholfen hat Entscheidungen zu …
Die Berliner Musikerin Masha Qrella hat Texte des Schriftstellers Thomas Brasch vertont. Dabei und dadurch hat Qrella auch ihre eigene Vergangenheit in der DDR und nach der Wende aufgearbeitet.
S
SWR2 Tandem


1
Der Hanauer Anschlag - Das Jahr danach
23:16
23:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:16
Hans Rubinich hat Angehörige der Opfer besucht, die alle schon sehr lange in Hanau leben und arbeiten, sprach mit dem Opferbeauftragten und dem Oberbürgermeister.
S
SWR2 Tandem


1
Über den Anschlag von Hanau – Die Politologin Naika Foroutan
35:15
35:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:15
Die rassistischen Morde von Hanau sind kein Ereignis, in dem irgendetwas kulminiert, sondern eines, das sich einschreibt in ein Kontinuum, so Politologin Naika Foroutan.
S
SWR2 Tandem


101
Hätte ich doch - Verpasste Chancen und ungelebte Möglichkeiten
23:54
23:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:54
Wenn man jung ist, scheint alles erreichbar. Aber immer bleiben Ideen auf der Strecke und manche Weichenstellung ist irgendwann unumkehrbar. Doch gibt es überhaupt falsche Entscheidungen?
R
Ringfuchs - Der Wrestling Podcast


1
Ringfuchs Open Mic #28 – Kooperationen & Old-Timer
1:15:00
1:15:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:00
ein Transpazifisches Bündnis wird gebildet, Die ehemals bekannteste Uk-Promotion tritt zurück auf die Bühne, eine Legende will’s nochmal wissen Mehrere Jahre lang schienen die sprichwörtlichen Battlelines im Wrestling klargezeichnet. Was 2020 bereits begann, setzt sich jetzt aber 2021 fort, und so stehen uns einige spannende Kooperationen ins Haus:…
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Beispiel Nawalny - Europas Außenpolitik verstolpert den Neustart in Biden-Ära
43:57
43:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:57
Autor: Klein, Bettina Sendung: Zur Diskussion Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Klein, Bettina
S
SWR2 Tandem


1
Das Holz zum Leben erwecken – Frank Kühfuß schnitzt Fastnachtsmasken
29:15
29:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:15
Schon als kleines Kind war Frank Kühfuß von der schwäbischen Fasnet fasziniert. Als Siebenjähriger schnitzte der gebürtige Nürtinger seine erste Maske, heute ist er Experte auf diesem Gebiet.
S
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise


1
Leonie Tuitjer und Kerstin Schäfer: (Im)mobilität und (Un)gleichheiten während der Corona-Pandemie
33:16
33:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:16
In ihrem Vortrag vom 17. Februar 2021 präsentierten Kerstin Schäfer und Leonie Tuitjer Ergebnisse einer Befragung zum Mobilitätsverhalten in Hannover während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020. Im Zentrum der Untersuchung stand, ob die Befragten ihre Mobilität gleichermaßen reduzierten und welche sozialstrukturellen Faktoren ein geändertes Mobil…
S
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise


1
Luis Aue: Warum setzen internationale GesundheitsexpertInnen auf Zauberkugeln? Autoritätsabhängige Interventionskonstruktion auf der Internationalen Sanitärkonferenz von 1892
32:46
32:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:46
GesundheitsexpertInnen haben seit der Konsolidierung öffentlicher Gesundheit im späten 19. Jahrhundert immer wieder Interventionen favorisiert, die absolute Lösungen bei gleichzeitiger Singularisierung komplexer Probleme versprechen – oft mit begrenztem Erfolg. Aufbauend auf aktuellen feldtheoretischen Ansätzen zu Expertise und Autorität analysiert…
S
SWR2 Tandem


1
Vom Schreibtisch in den Weinberg - Wie mich Corona körperliche Arbeit lehrte
24:18
24:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:18
Mit Corona werden Hubert Matt-Willmatt alle Aufträge storniert. Sein Pressebüro ist ohne Perspektive. Die findet er plötzlich im Weinbau, dem die Helfer fehlen. Eine bereichernde nachhaltige Erfahrung.
S
SWR2 Tandem


1
Wenn das Herz schmerzt - Silvia Fauck und ihre Liebeskummerpraxis
29:07
29:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:07
Liebeskummer klingt harmlos, kann Menschen aber in abgrundtiefe Lebenskrisen stürzen. Silvia Fauck möchte Betroffenen helfen, indem sie Gefühle und Gedanken ordnet.
S
SWR2 Tandem


1
Verwaistes Ferienparadies – Der Hochschwarzwald im Lockdown
24:13
24:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:13
Anfang 2021 fällt viel Schnee in den Schwarzwälder Wintersportorten. Wegen der Corona-Pandemie aber dürfen keine Touristen anreisen. Eindringliche Eindrücke einer Katastrophen-Saison. Von Thomas Kruchem
P
Podcast C3 Leipzig


1
VIELLEICHT HILFT UNS DER HERR
40:13
40:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:13
VIELLEICHT HILFT UNS DER HERRGott beruft uns nicht immer der Held in der Geschichte zu sein, manchmal sollen wir auch nur den Schild tragen. Das heißt aber nicht, dass Gott nicht Großes mit dir vor hat. Und du kannst dir sicher sein, wenn die Situation zu groß für dich ist, Gott immer noch alles verändern kann!Du möchtest uns unterstützen?Wege des …
S
SWR2 Tandem


1
Jüdisches Leben in Mannheim – Rita Althausen und das Vermächtnis ihres Vaters
31:00
31:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:00
Ein friedliches Miteinander aller ist das Anliegen der Mannheimerin Rita Althausen. Die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde freut sich auf das Festjahr #2021jlid und hofft, dass Corona gemeinsames Feiern erlaubt.
S
SWR2 Tandem


1
Der Schlachthof – Eine persönliche Auseinandersetzung
24:05
24:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:05
Im kleinen Kellinghusen werden täglich mehr als 4000 Schweine geschlachtet. Einige Einwohner wollen das nicht mehr hinnehmen - weder die Arbeitsbedingungen noch die Umweltbelastung.
D
Die Woche mit Stephan & Stefan


1
Cyberpunk in Nevada: Dürfen Konzerne bald Gesetze machen?
57:30
57:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:30
Wir sprechen über neue Zahlen zur Corona-Warn-App, einen Gesetzentwurf in den USA und das Trump-Impeachment Neues zur Corona-Warn-App Warn-App funktioniert nun auch auf iPhone 6 und 5shttps://www.tagesschau.de/inland/update-corona-warn-app-103.html Funktioniert die App? Studie aus UK: https://www.macwelt.de/news/Studie-Britische-Corona-Warn-App-wir…
Gelesen von Markus Berges.
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Alles ruhig oder was? Gemütlich zuhause
40:44
40:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:44
Mit Studioschaf Elvis sitzen wir bequem auf dem Sofa und lauschen der Hausmusik von Anastasia. Heute ist alles sehr gemütlich!Von Julia Schölzel
Jella jault. Immer lauter. Ich weiß, gleich wird sie bellen. Aber ich kann nichts tun.
F
FEG Kloten Podcast


1
14. Feb. 2021: Wachsen durch Herausforderungen
27:40
27:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:40
Roland HardmeierVon FEG Kloten
S
Schokolade für die Seele


1
#56 Was denken andere über mich?! (Entspannter leben)
26:00
26:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:00
Hallo Schokis,die Meinung anderer Menschen über uns… im Grunde wissen wir alle, wie wir damit umzugehen haben. Aber Kenner ist eben nicht Könner und deswegen wollte ich Dir heute mit ein paar Gedanken dazu dabei helfen, entspannter damit umzugehen. So wirst Du einfach mehr Lebensfreude haben! Lass Dir diese Folge schmecken und fühl Dich gedrückt, D…
R
Ringfuchs - Der Wrestling Podcast


1
Ringfuchs Wrestling Podcast #088 – Wrestler, die uns emotionalisieren
1:04:03
1:04:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:03
Grundloser Enthusiasmus oder völlig unbegründete Abneigung – beides ist möglich! Wrestlinggeschmäcker sind verschieden und deshalb höchst subjektiv. Da liegt es auf der Hand, dass sich nicht jede Liebe oder Abneigung unbedingt begründen lässt. Heute reden wir über die Wrestler, die uns auf eine dermaßen fundamentale Weise ab- oder anstoßen, ohne da…
Seit 25 Jahren mischt Cristina Branco Fado mit Jazz- und Folkmusik. Ihr neues Album handelt von ihrem Alter Ego „Eva“, das sie seit 2006 pflegt und für das sie sogar ein Tagebuch schreibt.
S
SWR2 Tandem


1
Wissenschaft zum Anfassen - Der Pilzpräparator Klaus Wechsler
22:47
22:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:47
Pilze sind seine Leidenschaft und die Pilze, die Klaus Wechsler präpariert hat, sind einzigartig. An einem Abguss des Weißtannenstachelbart hat er Jahre lang gearbeitet.
S
SWR2 Tandem


1
Vom Aufwachsen als Pflegekind – Der Autor Alem Grabovac
29:01
29:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:01
Alem Grabovac erzählt in seinem Debütroman „Das achte Kind“ vom Aufwachsen als Pflegekind im Schwäbischen, von Herkunft, Identität und kulturellen Brüchen.
S
SWR2 Tandem


1
Unternehmer mit 17 – Hartnäckigkeit setzt sich durch
23:53
23:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:53
Es begann mit einem 3D Drucker aus Lego, der Schokolade drucken kann. Milan und Paul gewannen den Wettbewerb „Jugend gründet“ und sind heute, mit 17 Jahren und zahlreichen Hürden, stolze Firmeninhaber.