show episodes
 
Der Materie Podcast - dein Deep Dive in die großen und kleinen Themen der österreichischen politischen Debatte. Von Rechtsstaatlichkeit, Transparenz und Bildung über Wirtschaft, Wissenschaft und Nachhaltigkeit besprechen wir detailliert politische Fragen mit unseren Gästen - stets mit dem Ziel, den liberalen politischen Diskurs in Österreich zu fördern.
  continue reading
 
Artwork

1
Das Universum

Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ruth und Florian reden über das Universum. Mit Fragen. Und Antworten. Die Astronomin Ruth (Spezialgebiet Galaxien) und der Astronom Florian (Spezialgebiet Asteroiden) reden über das Universum. Ruth betreibt ein mobiles Planetarium; Florian erzählt auf Bühnen, in Büchern und in Podcasts über den Kosmos und beide plaudern gemeinsam über alles, was dort so abgeht. In jeder Folge erzählen sie einander eine spannende Geschichte aus der aktuellen Forschung. Und beantworten Fragen aus der Hörerscha ...
  continue reading
 
Artwork

1
Cosmic Latte

Eva Pech, Jana Steuer, Elka Xharo

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen beim Cosmic Latte Podcast! Begleite Eva, wenn sie mit Jana und Elka bei einem Kaffeehausgespräch, über Galaxien, Sterne und die faszinierenden Wunder unseres Universums plaudert. Ihre Leidenschaft für Astronomie und Wissenschaftskommunikation verbindet die Podcasterinnen miteinander. Eva studiert Astronomie an der Universität Wien. Sie hat einen Abschluss in Kommunikationswissenschaften und erst vor kurzem ihre Masterarbeit über Wissenschaftskommunikation geschrieben. Sie ist nebe ...
  continue reading
 
Artwork

1
Trick or Feed

Various Artists

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Dieser Podcast ist kein gewöhnlicher Podcast. Diesen Oktober wird sich der Feed mit den grauenhaftesten, schrecklichsten und markerschütternsten Podcast Folgen der teilnehmenden Podcaster füllen. Eine Initiative für mehr schlaflose Nächte und Albträume.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Schwerkraft im Universum scheint deutlich stärker zu sein, als man allein aufgrund der sichtbaren Materie und Einsteins Relativitätstheorie annehmen würde. Deshalb vermuten Astrophysiker, dass neben der bekannten Materie noch ein anderer, exotischer Stoff existiert, die Dunkle Materie. Zusammen mit der rätselhaften Dunklen Energie, die für die …
  continue reading
 
Folge 45: Nach der Europawahl ist vor der Europameisterschaft. Im NEOS Parlamentsklub wird oft zwischen Tür und Angel diskutiert, welche Gemeinsamkeiten sich der Fußball und die Politik teilen. Schießt Geld wirklich Tore? Geht die Zeit der Traditionsklubs zu Ende? Was haben Kylian Mbappé und Sebastian Kurz gemeinsam? Und ist die entscheidende Paral…
  continue reading
 
Und: Warum Astronomie natürlich besser ist als Physik! DU105 - Dunkle-Materie-Detektoren die vom Himmel leuchten Und: Warum Astronomie natürlich besser ist als Physik! In Folge 105 starten wir am Wiener Würstelstand, machen uns dann aber schnell auf den Weg zu Voyager 1, einem Meteoriten in Tirol und kommen schließlich zur großen Frage: Woraus best…
  continue reading
 
Und: Wie täuscht man eine Marslandung vor? DU106 - Wasserrutschen auf dem Mars und zu viel Kohlenstoff zu früh nach dem Urknall Und: Wie täuscht man eine Marslandung vor? In Folge 106 wird es vielfältig! Wir probieren ein Kloster zu kaufen, planen Wasserrutschen auf dem Mars und benennen einen Quasimond der Erde. Dann erzählt Ruth von einer Galaxie…
  continue reading
 
Die Episode über Leben und Tod auf der Venus Einleitung In dieser Folge gibt es wieder Neues von der Sternwarte, denn Eva hat ihr Praktikum absolviert und eine Beobachtung am vlt gemacht. Mit dem vlt ist das Vienna Little Telescope gemeint, das 80cm Spiegelteleskop der Universität Wien. Was es alles zu tun gibt, bevor man mit der eigentlichen Beoba…
  continue reading
 
Wir gehen ins Kino! Am 06.06. könnt ihr mit Eva und Peter ins Kino gehen und mit ihnen Furiosa ansehen! Wir gehen ins Kino! Wollt ihr euch mit uns den neuen Mad Max Film Furiosa ansehen und darüber danach ein wenig plaudern? Dann habt ihr am 06.06. die Gelegenheit dazu! Filmbeginn ist um 17 Uhr im Cineplexx SCS Westfield! Wir freuen uns auf euch! E…
  continue reading
 
Als Aufklärer und kritischer Rationalist hat der Philosoph Hans Albert (1921 – 2023) die Debatten über Jahrzehnte bis in die Gegenwart hinein mitgeprägt, neue Impulse für die Erkenntnistheorie gegeben und auch die Schriften einflussreicher Theologen einer kritischen Prüfung unterzogen. Er ist Namensgeber des 2020 aus der Giordano-Bruno-Stiftung her…
  continue reading
 
Die Episode über die Suche nach Exoplaneten, außerirdischem Leben und Carl Sagans Schreibtisch - Special mit Astrophysikerin Lisa Kaltenegger Special Guest: Lisa Kaltenegger Wir haben diesmal einen ganz besonderen Gast: Die Astronomin Lisa Kaltenegger. Sie hat in Graz studiert und nicht nur ein Studium der Astronomie abgeschlossen, sondern auch ein…
  continue reading
 
Und: Wer zieht mit uns ins Wissenschaftskloster? DU104 - Das Licht der allerersten Sterne Und: Wer zieht mit uns ins Wissenschaftskloster? In Folge 104 wird es hell! Wir besprechen zuerst, warum wir die Beobachtung der Polarlichter verpasst haben und wieso das gar nicht schlimm ist. Danach geht es um Mondatlanten und Aliens. In der Hauptgeschichte …
  continue reading
 
Die Episode über die kosmische Hintergrundstrahlung - was vom Urknall übrig blieb Fragen über die Gammablitze und die Zerstörung der Erde Wir beginnen die Folge mit einem kurzen Rückblick auf Folge 28, in der Jana von den Gammablitzen erzählt hat. Einige von euch hatten da noch Fragen, zum Beispiel wie lange so ein Gammablitz dauert. Die Antwort: K…
  continue reading
 
Wie wurden wir, was wir sind? Vor 4.100 Millionen Jahren begann das Leben auf unserer Erde – eine unvorstellbare Zeitspanne. Die Evolutionswege haben sich das Ziel gesetzt, den Prozess des Lebens und unsere evolutionäre Geschichte anschaulich erfahr- und begehbar zu machen – teils gegen den Widerstand von religiösen Gruppen. Ricarda Hinz engagiert …
  continue reading
 
Folge 44: Im Westen nennt man es „Political Warfare“, in Russland „Active Measures“ - man kann aber auch einfach „Propaganda“ dazu sagen. Gezielte Beeinflussung anderer Staaten, um politische Ziele zu erreichen, gehören seit mehr als 100 Jahren zum Arsenal der russischen Kriegsführung. Heute kommen diese aktiven Maßnahmen in vielen Formen daher: Na…
  continue reading
 
Und: Sind wir alle Kohlenstoffchauvinisten? DU103 - Auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens Und: Sind wir alle Kohlenstoffchauvinisten? In Folge 103 geht es um den Ursprung des Lebens. Wir machen uns auf die Suche nach Staub, extraterrestrischen Peptiden und der Antwort nach der Frage, wo das Leben entstanden ist: Auf der Erde oder im Weltall? A…
  continue reading
 
Die Episode über die vielen Möglichkeiten, wie die Welt zu Ende gehen kann - Science-Fiction Special mit Gast Peter Koller CL032 Das Ende ist nah! Apokalypse in der Science-Fiction Die Episode über die vielen Möglichkeiten, wie die Welt zu Ende gehen kann - Science-Fiction Special mit Gast Peter Koller Ihr könnt uns gerne unterstützen und zwar bei …
  continue reading
 
Es ist größer als die Welt und wäre größer als Gott: So etwas kann es doch gar nicht geben, oder? In dieser Folge seines Podcasts begibt sich Franz Josef Wetz auf die Suche nach einer Antwort. Das Große und Großartige übersteigt unsere Vorstellungskraft, wie ein Blick in den Sternenhimmel zeigt. Vertraut ist uns nur der mittlere Erfahrungsbereich, …
  continue reading
 
Folge 43: „Echt: Der Wert der Einzigartigkeit in einer Welt der Kopien“. Das ist der Titel des neuen Buches von Wolf Lotter. Er vertritt die These, dass in der „Knowledge Economy“ das Original, das Echte, immer über die Kopie triumphieren wird. Aber ist das wirklich so? Und sind wir überhaupt schon angekommen in der Wissensgesellschaft, oder sind w…
  continue reading
 
Und: Die Wissenschaft von Dune und 3 Body Problem DU102 - Die Quintessenz der dunklen Energie Und: Die Wissenschaft von Dune und 3 Body Problem In Folge 102 geht es um die Quintessenz. Oder besser gesagt: Die immer noch mysteriöse beschleunigte Expansion des Universums. Neue Daten zeigen nämlich, dass sich das Universum in der Vergangenheit anders …
  continue reading
 
Die Episode über Pluto, warum er kein Planet mehr ist und warum das manche nicht wahr haben wollen CL031 - Keine Rache für Pluto! Die Episode über Pluto, warum er kein Planet mehr ist und warum das manche nicht wahr haben wollen Ihr könnt uns gerne unterstützen und zwar bei Steady, Patreon, Paypal! Einleitung In Teilen Nordamerikas war vor kurzem e…
  continue reading
 
»Die muslimische Welt befindet sich in einem Kulturkampf«, sagt die Islamkennerin Susanne Schröter, Professorin für Ethnologie an der Frankfurter Goethe-Universität und Leiterin des Frankfurter Forschungszentrums »Globaler Islam«. Mit ihr spricht Helmut Fink über das Erstarken des Islamismus weltweit, über den wachsenden Einfluss islamistischer Gru…
  continue reading
 
Folge 42: Mit „Revolution aus dem Mikrokosmos. Nachhaltige Ernährung durch Fermentation“ hat der Biologe Martin Reich im März sein erstes Buch vorgelegt. Die dichte Lektüre erläutert anschaulich, wie Fermentation in größerem Maßstab genützt werden kann, um nachhaltige Nahrungsmittelproduktion und Ernährungssicherheit zu gewährleisten. Martin Reich …
  continue reading
 
Und: Ausschnitte aus der Live-Show in Herten DU101 - Multi Messenger Astrologie: Neutrinos im fünften Haus Und: Ausschnitte aus der Live-Show in Herten In Folge 101 ist der Countdown abgelaufen und die große Jubiläums-Liveshow ist vorbei. Wir hatten sehr viel Spaß auf der Bühne und in der Podcastfolge gibt es deswegen ein paar Ausschnitte. Außerdem…
  continue reading
 
Die Episode über die energiereichste Strahlung im Universum und ihre Detektion: Gamma-Astronomie CL030 - Gammablitze, sterbende Materie und Teilchen mit Überlichtgeschwindigkeit Die Episode über die energiereichste Strahlung im Universum und ihre Detektion: Gamma-Astronomie Ihr könnt uns hier gerne unterstützen! Einleitung Nachdem sich Eva und Jana…
  continue reading
 
Folge 41: Mentale Gesundheit ist ein Thema, das spätestens mit der Pandemie mehr in den Fokus der politischen Debatte gerückt ist. Vor allem die Auswirkungen der Lockdowns auf junge Menschen sind laut Studien alarmierend: Mehr als die Hälfte der Jugendlichen haben klinisch relevante depressive Symptome. Unser heutiger Gast will helfen. Golli Marboe…
  continue reading
 
Ostern ist aus christlicher Sicht das höchste Fest im Kirchenjahr. Dieser herausragenden Bedeutung entspricht die dramaturgische Inszenierung der Passion und Auferstehung Christi von der Karwoche bis zum Ostersonntag, wie sie von Gläubigen miterlebt und nachempfunden wird. Moderne Theologen neigen dazu, diese biblische Erzählung symbolisch zu deute…
  continue reading
 
Und: Was macht der Satellit im Sackerl? DU100 - Das Universum ist gescheitert Und: Was macht der Satellit im Plastiksackerl? Folge 100! Es ist soweit - und Das Universum ist gescheitert! Wir reden in der Jubiläumsfolge über das Scheitern. Denn weder Ruth noch Florian tun heute das, was sie dachten, dass sie tun, als sie damals ihr Astronomie-Studiu…
  continue reading
 
Die Episode über Frauen, die die Ersten waren und neue Wege gegangen sind CL029 - Frauen, die nach den Sternen greifen Die Episode über Frauen, die die Ersten waren und neue Wege gegangen sind Einleitung Dieses Mal ist Elka wieder dabei! Endlich zurück aus Argentinien berichtet sie von ihren Erlebnissen und auch, warum sie ab nun etwas weniger oft …
  continue reading
 
Folge 40: In der letzten Folge unserer Trilogie mit Beate Meinl-Reisinger widmen wir uns einer Frage, die unser Host Stefan Schett als Reaktion auf die erste bekommen hat: „Wie ist Beate Meinl-Reisinger eigentlich wirklich drauf?“. Wir sprechen darüber, warum sich Menschen eigentlich diese Frage stellen. Wird der Politik immer Inszenierung unterste…
  continue reading
 
Die Liste der Biases (kognitiver Verzerrungen) ist lang und stark ausdifferenziert. Für alles und jedes scheint es spezifische Biases, Effekte oder Heuristiken zu geben. Prof. Dr. Aileen Oeberst und Prof Dr. Roland Imhoff fragten sich, ob man einen Teil der kognitiven Verzerrungen nicht auch einfacher, sparsamer erklären könnte: Gibt es ein zugrund…
  continue reading
 
Und: Sollte man auf Teleskope schießen? DU099 - Der lange, staubige Flug der New Horizons Und: Sollte man auf Teleskope schießen? In Folge 99 sind wir schon fast bei Folge 100. Oder eigentlich sind wir schon da, aber drüber reden wir nicht. Stattdessen über umfallende Sonden auf dem Mond, über kaputte Asteroiden und über den langen Flug der New Hor…
  continue reading
 
Die Episode über Botschaften aus dem All und das Wow-Signal CL028 - Das Rätsel des Wow-Signals und Botschaften von Aliens Die Episode über Botschaften aus dem All, dem Wow-Signal und welche Rolle die Radioastronomie dabei spielt, Signale von Aliens zu empfangen. Einleitung In dieser Episode dreht sich alles um Signale aus dem All. Denn dieses Mal i…
  continue reading
 
Folge 39: Erlösmodelle, Verdienstmöglichkeiten, Verwertungsrechte und vieles mehr sind ständige Diskussionspunkte in der Musikwirtschaft und der daran interessierten Öffentlichkeit. Auf der einen Seite astronomische Ticketpreise, auf der anderen Seite astrologische Preisbildungen bei Streamingdiensten. Die Branche ist nicht nur gefühlt alle paar Ja…
  continue reading
 
Der alltägliche Himmel erscheint uns so banal, dass wir ihn nur selten bewusst wahrnehmen. Doch die nähere Beschäftigung mit Sternen und Galaxien führt uns vom Vertrauten weg: Das Weltall und die Harmonie seiner Naturgesetze übersteigen die Grenzen unserer Vorstellung und wecken Bewunderung wie auch Ehrfurcht. Albert Einstein nannte dies »kosmische…
  continue reading
 
Und: Wann kommt das Roman Telescope? DU098 - Bananas in outer Space! Und: Wann kommt das Roman Telescope? In Folge 98 wird es verrückt! Nachdem Ruth einmal kurz nachsieht, was die ganzen großen Teleskope gerade treiben (sehr viel!), beschäftigen wir uns mit Bananen. “Going Bananas” sagt man, wenn jemand durchdreht. Und genau das haben die Medien au…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung