Mit diesem Podcast will ich Sie regelmäßig und unkompliziert für alte und neue Meisterwerke begeistern. Ich bin Jens Trocha, Journalist & Autor, in Dresden aufgewachsen und zu Hause. In diesem Projekt steckt jede Menge Herzblut: Recherchen und Vorbereitungen sind zeitaufwendig, Produktion und technische Umsetzung kosten. Deshalb meine Bitte: Unterstützen Sie mich und den Podcast. Bitte fördern Sie uns hier: https://steadyhq.com/de/30-minuten-kunst/about Schicken Sie uns einem Beitrag auf das ...
…
continue reading
"Ich sehe was, was Du nicht siehst - Kunst neu entdecken" Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst! Jeden Sonntag nehmen Sie Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte und Bedeutung berühmter Kunstwerke. Warum Sie reinhören sollten: Kunst verstehen: Erhalten Sie tiefe Einblicke in die Welt der Malerei und Skulptur. Wissen erweitern: Erfahren Sie mehr über Künstler, Stile und Epochen. Inspiration fi ...
…
continue reading
Entdecken Sie die Meisterwerke des Kunst Museum Winterthur: Vom Goldenen Zeitalter niederländischer Malerei bis zur Kunst der Gegenwart.
…
continue reading
Das Kunstmuseum Winterthur präsentiert regelmässig Videoclips zu aktuellen Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur.
…
continue reading
Lassen Sie sich unsere Werke von Paul Klee auf informative und unterhaltsame Art näherbringen. Die Inhalte der Podcasts bieten den HörerInnen klassiche Werkbeschreibungen und Hintergrundinformationen zu ausgewählten Exponaten von Paul Klee.
…
continue reading
Das Team der Bildung und Vermittlung präsentiert mit Radio Folkwang einen Podcast aus dem Museum, der die Neuen Welten in der Sammlung hörbar machen soll. Die Folgen des Podcasts stellen Werke und Künstler*innen der Sammlung vor und sprechen Themen rund um Kunst und Kunstwissenschaft an, zu denen sich viel erzählen lässt, auch ohne, dass man die Kunstwerke sehen kann. Es geht nicht nur darum, Wissen über die Werke zu vermitteln, sondern auch darum, eine persönliche Sichtweise auf das jeweili ...
…
continue reading
Der Podcast »arp stories« liefert spannende Hintergründe zum Programm im Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Mit Interviews und Behind-the-scenes Reportagen zeigen wir was hinter unseren Ausstellungen steckt und geben Künstler(n)*innen, Kurator*innen und interessanten Akteur*innen eine Stimme.
…
continue reading
Was ist das Besondere am Film? Der Film verbindet mehrere Kunstformen in sich. Er ist eine Art „Best of“ der Literatur, Musik, Schauspiel, Malerei, bildender Kunst und und und. Diese Komplexität lebt er in unzähligen Genres aus. Grund genug, sich mit diesem Medium mal etwas genauer zu befassen. VHSinHD ist genau dieser Versuch: Zwei Typen, die dieses Medium und das Sprechen darüber, über alles lieben. Im Wechsel von Alt und Neu unterhalten wir uns pro Woche entweder über einen aktuellen, ode ...
…
continue reading
Ich spreche mit Menschen über Episoden aus ihrem Leben, die besonders herausfordernd und prägend für sie waren. Es sind Menschen - wie du und ich - die mit ihren Geschichten inspirieren können. Mein Name ist Jana Berwig, ich bin Liedermacherin und Gesangscoach. Im früheren Leben: Diplomierte Sozialwissenschaftlerin und Koordinatorin von verschiedenen Ehrenamtsprojekten im Kinder- und Jugendbereich bei der Diakonie. Schon immer: Großer Menschen-Fan! | https://janaberwig.de
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ein Comic von Caspar David Friedrich
25:32
25:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:32"Was träumt ein Musiker? Heute tauchen wir ein in die mystische Welt von Caspar David Friedrichs 'Traum des Musikers'. Alexander Klar und Lars Haider lüften die Geheimnisse hinter dem Bild. " #Podcast #Kunsthalle Hamburg # Caspar David Friedrich #Hamburger Abendblatt Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was macht Lars Eidinger in der Kunsthalle?
1:23:26
1:23:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:26Nietzsche, Narzissmus, das Sein und das Nicht-Sein - Ausnahmeschauspieler Lars Eidinger brilliert nicht nur auf der Bühne, sondern auch als Fotograf. Seine Werke sind derzeit in der Hamburger Kunsthalle in der epochenübergreifenden Schau „Illusion“ zu sehen. Im Gespräch mit Abendblatt-Kulturchefin Maike Schiller spricht Eidinger über seine Arbeit a…
…
continue reading
"Ein Bild, das uns zum Nachdenken anregt: Ist alles, was wir sehen, wirklich das, was es scheint? In dieser Folge lüften wir gemeinsam mit Alexander Klar und Lars Haider die Geheimnisse von Magrittes 'The Key of the Field'." #kunstpodcast #kunst #podcast #kunstgeschichte #kunsthallehamburg #abendblatt #hamburg #magritte #surrealismus Weitere Podcas…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Geschichte. Macht. Kunst.
28:44
28:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:44Die Skulpturen und Installationen der Künstlerin Andrea Pichl In dieser Folge treffe ich die Berliner Künstlerin Andrea Pichl im Bundesfinanzministerium. Dort steht ihre Installation „Palimpsest“. Im Gebäudekomplex an der Wilhelmstraße befand sich ab 1935 Görings Reichsluftfahrtministerium, 1949 wurde hier die DDR gegründet. Als „Haus der Ministeri…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Axel Hütte. Stille Weiten
14:10
14:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:10Der Fotograf Axel Hütte (*1951 in Essen) erzählt im Gespräch mit Claudia Rometsch mehr über die Entstehungsprozesse und Hintergründe seiner künstlerischen Arbeiten, die vom 9.2. bis 15.6.2025 im Arp Museum in der Ausstellung "Axel Hütte. Stille Weiten" zu sehen sind. Mit seinen malerisch anmutenden Werken zählt Axel Hütte zu den international bedeu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Orakel: Wird alles gut?
24:07
24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:07"Ein Bild, das uns zum Nachdenken anregt: Ist alles, was wir sehen, wirklich das, was es scheint? In dieser Folge lüften wir gemeinsam mit Alexander Klar und Lars Haider die Geheimnisse von Magrittes 'The Key of the Field'." #kunstpodcast #kunst #podcast #kunstgeschichte #kunsthallehamburg #abendblatt #hamburg #magritte #surrealismus Weitere Podcas…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Schatzgräber und der Geist
25:50
25:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:50"Ein Bild, das uns zum Nachdenken anregt: Ist alles, was wir sehen, wirklich das, was es scheint? In dieser Folge lüften wir gemeinsam mit Alexander Klar und Lars Haider die Geheimnisse von Magrittes 'The Key of the Field'." #kunstpodcast #kunst #podcast #kunstgeschichte #kunsthallehamburg #abendblatt #hamburg #magritte #surrealismus Weitere Podcas…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hans Haacke - poetisch und politisch
44:43
44:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:43Wie Natur, Umwelt & Politik als Kunst mit Konzept funktioniert. In einem chronologischen Rundgang durch die Schirn Kunsthalle mit der Kuratorin Ingrid Pfeiffer werden ausgeählte Werke von Hans Haacke erklärt. Wie entickelten sich seine Arbeiten? Welche Quellen nutzte er und warum sind sie gerade wieder hochaktuell? Link zur Ausstellung mit einigen …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Vater, seine Söhne und die Schlangen
25:13
25:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:13"Ein Bild, das uns zum Nachdenken anregt: Ist alles, was wir sehen, wirklich das, was es scheint? In dieser Folge lüften wir gemeinsam mit Alexander Klar und Lars Haider die Geheimnisse von Magrittes 'The Key of the Field'." #kunstpodcast #kunst #podcast #kunstgeschichte #kunsthallehamburg #abendblatt #hamburg #magritte #surrealismus Weitere Podcas…
…
continue reading
"Was ist eine Kemenate eigentlich? Ein Ort der Ruhe, der Besinnung oder nur ein romantisches Ideal? Zusammen mit Alexander Klar und Lars Haider begeben wir uns auf die Suche nach Antworten. Anhand von Hans Specktors Gemälde 'Über dem Ofen' und den Aussagen von Richard David Precht entfaltet sich eine faszinierende Diskussion über Raum, Zeit und die…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Otto Dix - Mit den Augen des Meisters sehen
40:13
40:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:13Der Maler mit Haltung aus Thüringen 1891 wurde Otto Dix am Rand der ostthüringischen Industriestadt Gera als Arbeiterkind geboren. In der spätbarocken Orangerie der Kunstsammlung Gera sind seit 4. Oktober 2024 zahlreiche Gemälde und Aquarelle zu sehen.Die Kuratorin, Dr. Ulrike Lorenz (Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar), hat einen ganz persönl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Schatten von Ringelnatz
24:27
24:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:27"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – aber was will uns Joachim Ringelnatz mit seiner 'Hafenkneipe' eigentlich mitteilen? Zusammen mit Alexander Klar und Lars Haider lüften wir das Geheimnis dieses faszinierenden Kunstwerks. Eine neue Folge 'Ich sehe was, was du nicht siehst' erwartet euch!" #Joachim Ringelnatz # Podcast # Hamburgs Kunsthalle #Ha…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mark ohne Plan zum Ziel
1:06:50
1:06:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:50Man könnte auch sagen, Mark geht seinen Weg. Seine Devise: einfach machen. Auch, wenn er es sich nicht immer einfach macht. So hat er verschiedene Abschlüsse und Berufserfahrungen vorzuweisen. Was er beginnt, bringt er zu Ende. Das Schreiben ist eine Konstante in seinem Leben und das Dranbleiben zahlt sich aus: Inzwischen ist er erfolgreicher Slam-…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wo meditieren Sie denn?
25:00
25:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:00"Was haben Meditation und Malerei gemeinsam? Die Antwort finden Sie in unserer neuen Folge! Alexander Klar und Lars Haider sprechen über Hanns Kunitzbergers 'Abbild 2002-2205' – eine Installation, die Sie zum Nachdenken anregt." #HannsKunitzberger #Abbild20022205 #AlexanderKlar #LarsHaider #HamburgerAbendblatt #Kunstdialog…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Eigentlich verboten: Gottes Bilder
40:28
40:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:28Eine Reise durch zwei Jahrtausende Bildwelten des Christentums Geheimnisse der christlichen Kunst, Gottesbilder und Geschichten hinter den vielen Darstellungen Gottes hat Johann Hinrich Claussen in seinem Buch "Gottes Bilder - Eine Geschichte der christlichen Kunst" aufgeschrieben. Im Gespräch nimmt er uns mit auf eine Reise durch die Geschichte, d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wenn Steuergelder zu Kunst werden
24:21
24:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:21"Kunst oder Korruption? Heute in unserem Podcast: Ein prunkvolles Schloss, ein berühmter Maler und die Frage aller Fragen: Ist Kunst, die mit Steuergeldern finanziert wird, gerechtfertigt? Alexander Klar und Lars Haider diskutieren 'Landschaft mit dem Schloss von Saint-Germain' von Adam Frans van der Meulen." #Schloss #Barock #Malerei #AdamFransvan…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wann ist ein Bild ein Bild?
26:25
26:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:25"Ein Bild, das uns zum Nachdenken anregt: Ist alles, was wir sehen, wirklich das, was es scheint? In dieser Folge lüften wir gemeinsam mit Alexander Klar und Lars Haider die Geheimnisse von Magrittes 'The Key of the Field'." #kunstpodcast #kunst #podcast #kunstgeschichte #kunsthallehamburg #abendblatt #hamburg #magritte #surrealismus Weitere Podcas…
…
continue reading
Augenblicke für die Ewigkeit Mit der Kuratorin Ursula Pokorny spreche ich über die Ideen einer Künstlerin, deren Performances ich leider nie live erleben konnte. Um so mehr interessiert mich die Ausstellung der Kunstsammlung Nordrhein Westfalen, die zeigt, wie eine Frau aus Japan in den USA und schließlich weltweit Menschen für einen Augenblick zu …
…
continue reading
„Ein Reiter auf einem Hai? Max Klinger hat's gewagt! Zusammen mit Alexander Klar und Lars Haider begeben wir uns auf eine wilde Fahrt durch die Gedankenwelt eines der kontroversesten Künstler seiner Zeit. Warum gerade ein Hai? Was steckt hinter dieser verstörenden und faszinierenden Szene? All das und mehr in der neuen Folge von 'Ich sehe was, was …
…
continue reading
Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das „Bildnis eines Jungen“ von Karl Kluth aus dem Jahr 1923, das erstaunlich aktuell wirkt. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jana und die Heimat für die Seele
1:13:20
1:13:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:20In der Jubiläums-Folge zum einjährigen Bestehen werden die Rollen getauscht und Interview-Partnerin Rike, die ihr bereits aus der September-Folge kennt, stellt Jana Fragen über ihren musikalischen Weg. Jana erzählt von ihrem kindlichen Unmut zum Gitarre üben, von ersten Auftritten, bei denen ihre Gesangsstimme Gehör und Anerkennung fand über Bandpr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
60. Kunst-Biennale in Venedig 2024
38:09
38:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:09Die Weltausstellung für zeitgenössische Kunst Die 60. Kunst-Biennale in Venedig ist Geschichte. Anlass für mich, Sie und Euch auf einen Rundgang mit Dr. Ann-Katrin Günzel, der Chefredakteurin von KUNSTFORUM International, mitzunehmen. Wir sprechen über ausgewählte Werke, die uns verzaubert und berührt haben oder manchmal auch etwas ratlos machten. …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Große Bilder, große Kunst?
25:22
25:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:22Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Der Winter“ von Valentin Ruths aus dem Jahr 1881, das gewaltige Ausmaße hat. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns a…
…
continue reading
Erde wie Mensch bestehen zu 70 Prozent aus Wasser. Es durchdringt alles, hält alles im Fluss. Was bedeutet es uns? Die Ausstellung im Arp Museum zeigt anhand von rund 50 Meisterwerken von 1600 bis heute eine Geschichte des Wassers. Erfahren Sie im Podcast mit Kuratorin Dr. Susanne Blöcker mehr über die Themen und Kunstwerke der Ausstellung.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die unbekannten Stars der Ukrainischen Avantgarde
27:43
27:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:43Entdeckugnsreise in die (fast) unbekannte Welt der ukrainischen Moderne Mariya Zorik von Ukrainischen Institut in Berlin nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Kunst, die etwas Besonderes ist. Modern und traditionell, verfolgt, mitunter vergessen, bei uns im Westen fast unbekannt. Viele Künstlerinnen und Künstler ließen sich von de…
…
continue reading
"Ein Blick in die Vergangenheit: Alexander Klar und Lars Haider nehmen uns mit auf eine Zeitreise ins Jahr 1889. Gemeinsam entschlüsseln sie die Geheimnisse von Fritz von Uhdes berühmtem Gemälde 'Kinderstube'. Was verbirgt sich hinter den scheinbar harmlosen Kinderporträts?" #kunstgeschichte #19jahrhundert #fritzvonuhde #kinderstube #hamburg #kunst…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Zimmer mit dem Perserteppich
25:29
25:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:29"Was hat ein Wohnzimmer in einer Kunstgalerie zu suchen? Alexander Klar und Lars Haider lüften das Geheimnis um den 'Salon Livresque'. Ein Kunstwerk, das zum Anfassen ist und uns zum Staunen bringt." #thomasbrinkmann #podcast #kunst #hamburg #kunsthalle #kunstwerk #kultur #kunstpodcast #salonlivresque #perserteppich #ausstellung #abendblatt #alexan…
…
continue reading
Heute geht es um das Video „Human Mask“ von P. Hyghes, das 19 Minuten lang ist und nur einen #Postapokalypse #Existenzphilosophie #Identität #Kunstpodcast #Kunst #Videoanalyse #Filmkunst #Maske #Einsamkeit #Kunstpodcast #Kunst #Videoanalyse #Filmkunst Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes -…
…
continue reading
Diese Folge ist etwas für Mittel- bis Hartgesottene. Menschen in einer akuten Krise sollten hören, ob ihnen das gut tut, denn es geht ans Eingemachte! Dabei kommt es sogar fast locker daher, wie Rolf über die Wellen seiner langjährigen Depression spricht, von Gedanken und Impulsen erzählt, seinem Leben ein Ende setzen zu wollen. Wir erfahren außerd…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Träum weiter — Berlin, die 90er
24:39
24:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:39Ausstellung der Ostkreuz-Agentur der Fotografen In der Berliner Agentur Ostkreuz haben sich Fotografinnen und Fotografen zusammengefunden, die einen ganz besonderen Blick auf Menschen und Situationen haben. Ihre Fotografien sind Kunstwerke, erzählen Geschichten - gut, dass sie immer mal wieder ausgestellt werden. "Träum weiter — Berlin, die 90er" h…
…
continue reading
Heute geht es um die Installation „Pénétrable“ von Thu-Van Tran aus diesem Jahr, die viel mehr sein möchte als ein in Lila gefärbter Raumtrenner. #Pénétrable #ThuVanTran #LilaRaum #Raumtrenner #Kunstinstallation #Kunstinterpretation #Kunstgenuss #Kunstpodcast #Kunst #Kunsthalle #Hamburg #Abendblatt #Installation Weitere Podcast unter: www.abendblat…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Leuchten der Alster
25:30
25:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:30Heute geht es um das Bild „Lampionkorso auf der Außenalster“ von Pierre Bonnard aus dem Jahr 1913, das vom Dach des Hotel Atlantic gemalt worden sein könnte. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abendblatt.de…
…
continue reading
Rückgabe von Kunst & Alltagsgegenständen Eine Keule, ein Grabstock, ein Speer und ein Fischernetz hat Dr. Birgit Scheps-Brettschneider im Gepäck, als wegen einer Flugzeugpanne die Rückgabezeremonie in Canberra / Australien zu scheitern droht. Doch die Leipziger Wissenschaftlerin bringt, mal wieder, Gegenstände zurück an ihren Ursprungsort. In diese…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Viel Rauch – und vier Feuerwehrmänner
25:47
25:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:47Heute geht es um das Bild „Die Fuge“ von Neo Rauch aus dem Jahr 2007, dessen verschiedene Elemente rund um vier Feuerwehrmänner so gar nicht zusammenpassen wollen. Oder doch? Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abend…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Ernst der 30er-Jahre
26:50
26:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:50Heute geht es um das Bild „Figure Humaine“ aus dem Jahr 1930 von Max Ernst und die Frage, ob Künstler wirklich die Zukunft vorausahnen können. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abendblatt.de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jede Menge Leben im Stillleben
30:32
30:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:32Geschichten von Blumen, Briefen und zerbrochenem Glas Links zu Bildern, über die wir in dieser Folge sprechen Frans Snyders: Stillleben mit einem Paar, der Hündin und ihren Jungen: https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/406378 Willem Claesz Heda, Ein Frühstück mit einer Brombeerpastete (1631): https://skd-online-collection.skd.museu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Rike und der Brustkrebs
1:16:10
1:16:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:10"Eins nach dem anderen Denken." ist mir als Satz von Rike aus unserem Gespräch über ihre Brustkrebserkrankung am meisten im Kopf geblieben. Mit 34 bekam sie die Diagnose, seit dem sind fast fünf Jahre vergangen. Rike gibt uns einen Einblick ins persönliche Erleben dieser Zeit von Befund bis Genesung. Gleichzeitig versteht sie es als Ärztin, die Kra…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Erste Kunst aus dem Computer
26:09
26:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:09Heute geht es um ein Bild von Albert Oehlen aus dem Jahr 1990, das keinen Titel hat, aber für Klar so wichtig ist, dass „man noch in 150 Jahren darüber sprechen wird“. Warum? Weil es um erste Kunst aus dem Computer geht. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, nat…
…
continue reading
Heute geht es um das Selbstbildnis von Arnold Böcklin aus dem Jahr 1873, das aber auch aus 2024 stammen könnte. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abendblatt.deVon Hamburger Abendblatt
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
100 Jahre Surrealismus: Alberto Giacometti
32:52
32:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:52Prägende Meisterwerke und eine Freundschaft mit Max Ernst Vor 100 Jahren bildete sich in Paris um den Schriftsteller André Breton eine Gruppe: Die Surrealisten. Der gebürtige Schweizer Alberto Giacometti wird in diesen Kreis aufgenommen, lebt und arbeitet über 40 Jahre in Paris. Im Max-Ernst-Museum Brühl sind vom 1.9.2024 - 15.1.2025 über 70 Werke …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Und die schönste Stadt der Welt ist…
25:18
25:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:18Heute geht es um das Bild „Römische Ruinen“ von Giovanni Paolo Pannini aus dem Jahr 1750 und die Frage, welche Stadt die schönste der Welt ist. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abendblatt.de…
…
continue reading
Heute geht es um das Bild „Nach dem Sturm“ von Heinrich Reinhold. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abendblatt.deVon Hamburger Abendblatt
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kasimir Malewitsch und das schwarze Quadrat
20:11
20:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:11Das Geheimnis der Abstraktion des ukrainischen Malers In dieser Folge tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Künstlers Kasimir Malewitsch ein, dem Pionier der abstrakten Kunst und Schöpfer des ikonischen "Schwarzen Quadrats". Erfahren Sie, wie Malewitsch mit einem einzigen Gemälde die Kunstwelt revolutionierte, welche Ideen hinter seinem We…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der größte Krimi aller Zeiten
25:26
25:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:26Heute geht es um das Bild „Satan oder Kopf einer verdammten Seele“ von William Blake nach Johann Heinrich Füssli aus dem Jahr 1789/90 Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abendblatt.de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Aus alt mach neu – mit Seifenblasen
25:12
25:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:12Heute geht es um das Bild „Phoebe“ von Markus Schinwald aus dem Jahr 2017 und die Frage, wie man aus alter, nicht so wertvoller Kunst neue macht, die richtig begehrt ist. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abendblat…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Augenblicke für die Ewigkeit
29:07
29:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:07Henry Cartier-Bresson und seine poetischen Fotos Watch! Watch Watch! Henri Cartier-Bresson ist eine Ausstellung des Bucerius Kunst Forums, Hamburg, und der Fundación MAPFRE, Barcelona, in Kooperation mit der Fondation Henri Cartier-Bresson, Paris. Besprochene Bilder:Hinter dem Gare-Saint-Lazare: https://www.amma.art/en/artists/35-henri-cartier-bres…
…
continue reading
Heute geht es um das Skulptur „Mensch von einer Blume betrachtet“ von Hans Arp aus dem Jahr 1958 und die Frage, ob der Titel manchmal wichtiger ist als das Kunstwerk selbst. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abendb…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das unaussprechlich Unmenschliche
25:30
25:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:30Heute geht es um das Bild „Zwei Figuren - Zum 20. Juli 1944“ von Paul Wunderlich aus dem Jahr 1959 und die Sicht auf die Greuel des Dritten Reiches. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abendblatt.de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Bauhaus-Story anders erzählt
37:12
37:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:12Verfolgung, Widerstand und Anpassung - eine Ausstellung in Weimar über Menschen und Schicksale Die Ausstellung "Bauhaus und Nationalsozialismus" in Weimar beschäftigt sich mit Lebenslinien von Menschen, die an der berühmtesten Kunstschule des 20. Jahrhunderts lehrten oder studierten. Mit einer der Kuratorinnen, Dr. Anke Blümm, habe ich in dieser Fo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Setz‘ mir keinen Floh ins Ohr!
25:24
25:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:24Heute geht es um das Bild „L’insecte 21“ von Dora García aus dem Jahr 2023, um Ohrenwürmer und Flöhe in den Ohren. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abendblatt.deVon Hamburger Abendblatt
…
continue reading