Trends und Hintergründe aus der Kulturszene
Neue Produkte und Trends aus Computertechnik und Telekommunikation: Was bringen uns die neuen Technologien? Was gibt es Spannendes im Netz? Eine Orientierung im Dschungel der Bits und Bytes. "Das Computermagazin" - Ein gemeinsames Magazin der Redaktionen Wissenschaft, Wirtschaft und Zündfunk.
K
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast


1
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Im Monopol-Podcast "Kunst und Leben" widmen wir uns intensiv und hintergründig einem Thema aus der Welt der Kunst. Neben Monopol-Autorinnen und Autoren kommen darin auch Kurator:innen, Veranstalter:innen oder Kritiker:innen zu Wort. Moderiert wird der Podcast von der detektor.fm-Moderatorin Aileen Wrozyna.
W
Was sagen Sie dazu? Der Sachbuch Podcast der wbg


1
Was sagen Sie dazu? Der Sachbuch Podcast der wbg
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Nicht nur Antworten finden, sondern auch die richtigen Fragen stellen – das ist der Anspruch des Podcasts der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft. Dr. Rebekka Reinhard spricht mit Autorinnen und Autoren über die großen Fragen der Zeit: „Was zählt die Freiheit?“ „Was lernen wir aus der Geschichte?“ oder „Was ist human?“. Mal eröffnen aktuelle Bücher, mal aktuelle Geschehnisse eine Diskussion, die Theorie und Praxis, Vergangenheit und Zukunft und geisteswissenschaftliche Perspektiven und exist ...
A
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur


1
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
Kunstmuseum Winterthur
Das Kunstmuseum Winterthur präsentiert regelmässig Videoclips zu aktuellen Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur.
Deutscher Bundestag - Mediathek
Deutscher Bundestag - Mediathek
L
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur


1
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Guten Tag, wir sind’s, die von der Kultur. „Lakonisch Elegant“, der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur.
Im Kanal der xhoch4 Galerie werden Künstler portraitiert, bei der Arbeit beobachtet und interviewt, die in den Räumen der Ingolstädter xhoch4 Galerie ausgestellt werden.
Podcast Drei Nerdige Frauen reden über Games, Filme und Serien und beleuchten die weibliche Perspektive No Bashing - Just Awareness
Das Interview im Deutschlandfunk Kultur greift kulturelle und politische Trends ebenso auf wie gesellschaftliche Entwicklungen. Emotional, diskursiv, direkt und reflektiert.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Schwul)
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
D
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg


1
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
Deichtorhallen Hamburg
Im Gespräch mit Künstler*innen, Kurator*innen und Expert*innen wirft DAS IST KUNST einen genaueren Blick auf die Ausstellungen in den Deichtorhallen Hamburg, stellt Zusammenhänge her und knüpft an aktuelle Themen aus Kunst und Gesellschaft an. Moderiert wird der Podcast von Friederike Herr. In Kooperation mit ByteFM
Laura Freisberg und Barbara Streidl sprechen feministisch.
freie-radios.net (limited to Radio LORA München)
Beiträge aus dem Programm
A
Aus der jüdischen Welt mit Shabbat - Deutschlandfunk Kultur


1
Aus der jüdischen Welt mit Shabbat - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Notizen und Berichte über jüdisches Leben in Deutschland und der Welt
Was muss ich gesehen haben? Wo wird man mich überraschen? Und gibt's auch was für die Kinder? Julie Metzdorf und ihre KollegInnen aus der BR-Kulturredaktion erzählen hier, welche Ausstellungen die Reise wert sind – in Museen und Galerien, in Bayern und darüber hinaus.
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
freie-radios.net (limited to Radio bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar)
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
Subscribe to our podcast and get over 300 art-episodes for free. Watch art now. CastYourArt offers video reports and reviews for people fascinated by art. The published video- and audio-episodes are windows to the world of art: its ideas, institutions, and actors, its economics, contradictions, and its ups and downs. Abonnieren Sie unseren Podcast und erhalten Sie über 300 Filmbeiträge. Mit seinen Beiträgen schafft CastYourArt Zugang zur Welt der Kunst, zu ihren Gedankenräumen und Ideen, zu ...
Ausstellungen, Kino und Komödien, Konzerte, Musicals und alles, was Freizeit und Feierabend schön macht.
M
Männerquatsch Podcast


1
Männerquatsch Podcast
maennerquatsch.de | Wir lieben Gaming, Retrospiele, Filme, Serien, Gadgets und den Genuss. Mit dabei: Alles von Nintendo, die Playstation, die Xbox und der PC. Egal ob Retro Games, Videogames oder Videospiele allgemein, wir sprechen darüber.
Dieser Podcast von quatschenden Männern für alle über Retrospiele, Gaming, Filme, Serien, Technik, Gadgets und Videospiele allgemein bietet dir handverlesenen Neuigkeiten und interessante Themen, auch mal abseits des Mainstreams, damit du informiert bist und mitreden kannst, ohne selber zu viel Zeit zu investieren. Neue Folgen erscheinen jeden 1. und 3. Montag im Monat.
M
Museumslauschen – Der Podcast aus Museen in Sachsen-Anhalt


1
Museumslauschen – Der Podcast aus Museen in Sachsen-Anhalt
Museumsverband Sachsen-Anhalt
Wir leben und wir lieben. Wir sammeln Schätze und wir entdecken, wie die Welt funktioniert. Das zeigen die Museen in Sachsen-Anhalt. Sie sind reich und vielfältig. Wir haben sie besucht. Auf welche Geschichten wir dabei gestoßen sind, erzählen wir in diesem Podcast. Lassen Sie sich überraschen und entführen. Viel Spaß beim Lauschen! #museumslauschen ist ein Projekt des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt in Kooperation mit den beteiligten Museen und Partnern anlässlich des Internationalen Museum ...
Der Kunst Podcast, in dem du als bildender Künstler endlich verstehst und lernst, wie du deine Kunst erfolgreich vermarktest und schließlich auch verkaufst. Ohne Galerie.
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR2 Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
S
SEOSENF - SEO für Einsteiger & Fortgeschrittene


1
SEOSENF - SEO für Einsteiger & Fortgeschrittene
Thomas Ottersbach - SEO & Online Marketing Spezialist, Entrepreneur
SEOSENF ist der Podcast für SEO Einsteiger & Fortgeschrittene. Thomas Ottersbach ist Gründer und Geschäftsführer von Pagerangers.com. Mit dem Podcast SEOSENF will ich all jenen helfen, die sich mit dem Thema SEO beschäftigen und weiterbilden wollen. SEOSENF ist der SEO Podcast für Einsteiger & Fortgeschrittene. Besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/groups/1171399906240563/ oder www.pagerangers.com - bzw. unter www.seosenf.de
M
MYLE Festival – The podcast behind the festival


In dieser Podcast-Staffel geben Euch die Gründer von MYLE einen unverfälschten Einblick hinter die Kulissen des wohl spektakulärsten Mobility Festivals. Join the journey zu MYLE23 where Music meets Mobility and DJ-Stars meet Hypercars! Liebe Community: Inspiration, Kritik oder auch Vorschläge für spannende Gäste gerne an: podcast@myle-festival.com Instagram: www.instagram.com/myle_festival Intro Music: https://soundcloud.com/zikomo/childish-gambino-terrified-zikomo-remix
HALLO PFORZHEIM ist Dein Kultur-Podcast für die Goldstadt. Höre jede Woche neue Interviews und Reportage zu aktuellen kulturellen Themen mit Kunst und Kulturschaffenden und anderen Akteuren. Die Hosts Ana und Sebastian freuen sich. HALLO Pforzheim erscheint wöchentlich und kostenlos überall dort, wo es Podcasts gibt.
Der Wissenschaftspodcast aus Studierendenhand.
Welche Geschichte verbirgt sich hinter den roten Haaren aus LOLA RENNT? Wie stellte sich Filmarchitekt Otto Hunte die Zukunftsstadt Metropolis vor? "Filmgeschichte in Objekten" gibt Einblicke in die Ausstellungen, Archive und Sammlungen des DFF – Deutsches Filminstitut und Filmmuseum. In kurzen Beiträgen erzählen Mitarbeiter:innen die spannenden Geschichten hinter den Objekten - von der Anekdote zu ihrem Einsatz beim Filmdreh über ihren mitunter unerwarteten Gegenwartsbezug bis hin zu ihrer ...
Der Podcast zur deutschsprachigen Religionswissenschaft
Was den Podcast so anders macht? Mit Kölner Schnauze und so herrlich direkt sprechen Jörg und Ana über sich und andere. Wöchentlich sprechen sie über ihre persönlichen Erlebnisse mit Hunden und Menschen. Immer dabei ihre beiden Rhodesian Ridgebacks Mick und Xenia. Mit Gebell und Stimmen aus der Hundeszene gibt es besondere Einblicke zum Thema: Alltagssituationen, Kennel und Zucht, Reisepodcast sowie Welpenzauber. DOGS der so ganz andere werbefreie Hundepodcast von TALK ABOUT DOGS in dem über ...
Die größte Weinbauregions Deutschlands in einem Podcast. Wir schauen in die rheinhessischen Städte und Dörfer, sprechen mit den Menschen und zeigen wie schön es sich hier leben lässt.
Radiomilch, euer falschsexueller Podcast der Milchjugend. Kampflesben und Tunten, Drag Queens und Asexuelle - wir leben das Leben der Paradiesvögel. Tauch in die bunte Welt ein, lass dich verzaubern und sei ein Teil dieses Podcasts.
freie-radios.net (limited to Radio Radio Stadtfilter)
Die Pest in 7 Episoden. Ein Ausstellungspodcast (nicht nur) zur Sonderausstellung ”Pest - eine Seuche verändert die Welt” in Wittenberg
Der offizielle Audio-Kanal des Kunsthistorischen Museums Wien! Es erwarten euch spannende Geschichten aus dem Museum und rund um unsere Sammlungen, sorgfältig kurartierte Playlists zu unseren Ausstellungen, sowie exklusive Behind-the-Scenes Interviews. Jetzt auch zum Anhören für zuhause oder unterwegs.
F
Föhr Report - Föhr's Kulturradio deutsch German


1
Föhr Report - Föhr's Kulturradio deutsch German
Elke Grutkamp
Hallo! Moin! Willkommen zum Föhr Report! Die Nordseeinsel Föhr hat einiges zu bieten. Auch im Internet unter: https://laut.fm/foehr-report Und außerdem hörst Du Gedanken zum Leben und was mich bewegt. Lass Dich überraschen :-)
Der Kasseler Kunstverein wurde 1835 als unabhängiges Forum zur Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst gegründet. Er war einer der ersten seiner Art in Deutschland und steht in der Tradition bürgerlichen Engagements.
Fotografie Neu denken. Der Podcast. Von Andy Scholz. Der Podcast über die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung von fotografischen Bildern heute. Der Audio-Podcast über die Bedeutung von fotografischen Bildern in unserem Alltag. Andy Scholz spricht mit Menschen darüber, warum und was sie fotografieren und wieviel. Was die Fotografie und das fotografische Bild mit der Kunst, der Gesellschaft und unseren Kindern macht. Und versucht so dieser gegenwärtigen Omnipräsenz nachzuspüren. Regelmä ...
Probst, Carsten www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Probst, Carsten
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Heuer, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Heuer, Christine
Nach 60 Jahren immer noch sehr beliebt beim Publikum Seit 60 Jahren turnen, stolpern und hüpfen sie durchs ZDF-Programm und haben viele große und kleine Fans: Die Mainzelmännchen Anton, Berti, Coni, Det, Edi und Fritzchen.Die eigentliche Aufgabe der sechs Zeichenfiguren ist es, in kurzen Clips den Werbeblock vom übrigen Programm des ZDF zu trennen.…
K
Kurzbeiträge - Audio Podcasts


Ausstellung: Die PaulskirchenverfassungVon Deutscher Bundestag
S
StadtRadio Göttingen - Beiträge


1
„Who the Fuck is Erna Krüger?“ – Ausstellung zum Gedenken an Osteroder Malerin
19:44
19:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:44
Eigentlich hatte sie alles, was es braucht für ein große Künstler-Karriere. Einen rebellischen Kopf, Ausbildung an renommierten Akademien, in fortschrittlichen Künstlerkreisen im ganzen Kaiserreiche ging sie ein und aus und nicht zuletzt kann sie eine Freundschaft mit der berühmten Malerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz vorweisen. Und dennoch ist d…
M
MYLE Festival – The podcast behind the festival


1
Noch 50 Tage | Neue Aussteller & Speaker – MYLE Festival 2023 | MYLE – The podcast behind the festival #7
33:05
33:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:05
Neue Woche, neue Updates! Nur noch 50 Tage bis zum MYLE Festival 2023. Höchste Zeit die neuestenAussteller und Speaker vorzustellen. Was alles bei MYLE los ist, wie dieStimmung im Team ist und auf was und wen Ihr Euch freuen könnt, hört Ihr hierwie immer zuerst. Wie immer: Wir freuen uns über Euer Feedback!Entweder per podcast@myle-festival.com, IG…
T
TALK ABOUT DOGS


1
NACHGEFRAGT Gibt es den Nachtrag zum Faktencheck wegen der Hunde-Ausstellung auch noch als Podcast?
3:37
Jeep, hier ist er! NACHGEFRAGT Gibt es den Nachtrag zum Faktencheck wegen der Hunde-Ausstellung auch noch als Podcast? Jeep, hier ist er! Viele vertrauliche Videos von Veranstaltungen haben wir erhalten, in denen für mich der Betrug an den anderen Ausstellern so offensichtlich ist. Erwartungsgemäß gibt es zu meinen Beiträgen von Ausstellern oder Zu…
A
Aus der jüdischen Welt mit Shabbat - Deutschlandfunk Kultur


May, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt mit Shabbat Direkter Link zur AudiodateiVon May, Stefan
f
freie-radios.net (Radio LORA München)

1
#sieINSPIRIERTmich: Tracing Mother Lines
14:39
14:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:39
Mit der Filmwerkstatt TRACING MOTHER LINES stellt die Tänzerin und Performerin Kathrin Knöpfle ihre biographische Erfahrung als Kind einer arrangierten Ehe zwischen einer Filipina und einem Deutschen in einen gesellschaftspolitischen Kontext. Die Künstlerin und ihr Team zeigen und kommentieren dokumentarische Aufnahmen einer Recherche-Reise auf die…
f
freie-radios.net (Radio LORA München)

1
#sieINSPIRIERTmich: Schau mal – Frau! #teenedition (Serie 1402: sieINSPIRIERTmich)
18:10
18:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:10
Noch immer sind Denkmäler für Frauen im Stadtbild äußerst rar und weibliche Vorbilder sind selten im kollektiven Mindset präsent. Die Plakataktion von „Schau mal – Frau!“ stellt Münchnerinnen vor, die ein Denkmal verdient hätten. Die inzwischen 40 denkmalwürdigen Münchnerinnen sind an verschiedenen Orten in München ausgestellt. Aber welche Frauen b…
f
freie-radios.net (Radio LORA München)

1
#sieINSPIRIERTmich: Lecture Performance von Alex Rau (Serie 1402: sieINSPIRIERTmich)
26:28
26:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:28
In Kooperation mit dem F*amLab ist eine Lecture Performance zum Thema "Money, money, money: Feministische Perspektiven auf Geld" entstanden. Inszeniert wurde sie von Dr. Alex Rau. Ein Beitrag von Chris Uray über diese Performance.Von Chris Uray (LORA München)
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Mücke, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Mücke, Peter
Lorenzen, Ilka www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Lorenzen, Ilka
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Vöneky, Silja www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Vöneky, Silja
Rau, Hannah www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Rau, Hannah
van Laak, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon van Laak, Claudia
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Seidel, Änne www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Seidel, Änne
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Jäger, Joachim www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Jäger, Joachim
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Nicodemus, Katja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Nicodemus, Katja
Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Capellan, Frank
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Müller, Silke;Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Müller, Silke;Heckmann, Dirk-Oliver
L
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur


1
Lakonisch Elegant trifft 54books - Wie kann man heute über den Osten schreiben?
35:08
35:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:08
Seit einiger Zeit beschäftigt sich jüngere, oft autofiktionale Literatur mit dem Aufwachsen in der DDR, mit Herkunfts- und Gesellschaftsfragen. Was macht diese Bücher aus und brauchen sie noch das Label „Ostroman“? Christine Watty, Berit Glanz, Anne Rabe und Peter Hintz Direkter Link zur AudiodateiVon Christine Watty, Berit Glanz, Anne Rabe und Peter Hintz
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Schwul)

1
Wie sich Trans- und Nichtbinäremenschen in Medien sehen (Serie 1006: CX - Corax - Feminismus - Gender)
21:19
21:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:19
Am 31.03 ist der Trans Day of Visibility. Und gerade jetzt, da sich Hass auf Transpersonen wieder weiter verbreitet, wie in den USA oder Großbritannien, ist es besonders wichtig, auf Trans-Rechte aufmerksam zu machen. Deswegen sind Proteste und Aktionen wie die Kundgebung, wie sie im Rahgmen des Trans Day of Visibiliy stattfinden, so wichtig. Auch …
h
hr-iNFO Kultur


1
Queertopia - Struggles unterm Regenbogen
24:38
24:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:38
LGBTIQ… Eine Reihe von Buchstaben steht für die Vielfalt an sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten, die bis heute um Anerkennung kämpfen. Während Schwule und Lesben und ihre Beziehungen in vielen Bereichen der Gesellschaft als gleichberechtigt akzeptiert werden, kämpfen trans- und intersexuelle Menschen weiter um Anerkennung. Doc…
f
freie-radios.net (Radio bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar)

1
Vorschläge für eine gegenwartsbezogene Erinnerungskultur (Serie 323: Grenzenlos)
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00
Vortrag von Jens-Christian Wagner, Leiter der Gedenkstätte Buchenwald (wg Krankheit vorgelesen von Dr. Christian Groh, Abteilungsleitung Ausstellungen)https://mannheim-gegen-rechts.de/15-kongress-gegen-rechts-welche-zukunft-hat-die-gedenkkultur-in-mannheim15. Kongress gegen Rechts: Welche Zukunft hat die Gedenkkultur in Mannheim?im MARCHIVUM – Arch…
Von Andreas Goos
h
hr-iNFO Kultur


1
Swing und Propaganda: Mr. Goebbels Jazz Band
23:50
23:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:50
Berlin, Frühjahr 1940. Auf Beschluss von Joseph Goebbels wird für den Auslandsradiosender „Germany Calling“ eine Big Band gegründet, die als „Charlie And His Orchestra“ oder „Mr. Goebbels Jazz Band“ Millionen Hörer findet und international bekannt wird. Einige der besten europäischen Musiker, darunter auch Juden und Homosexuelle, spielen im Dienst …
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Ondarza, Nicolai von www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Ondarza, Nicolai von
Lorenzen, Ilka www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Lorenzen, Ilka
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Wenzel, Ingrid www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Wenzel, Ingrid
Billig, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Billig, Susanne
S
SEOSENF - SEO für Einsteiger & Fortgeschrittene


1
SEO & UX - die unterschätze Ressource für Portale & Shopbetreiber
48:15
48:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:15
Es wird viel dieser Tage um KI und Texte gesprochen. Häufig hat man den Eindruck, der Fokus verschiebt sich gerade und es wird viel zu selten daran gedacht, dass mit dem gezielten Sichtbarkeitsaufbau auch andere Parameter eine Rolle spielen. Nicht zuletzt geht es um die Zielgruppe, um deren Wünsche, aber auch eben darum, wie das Nutzererlebnis letz…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Jede Zeit bekomme die Sisi, die sie verdient, sagt Kino-Kritiker Patrick Wellinski über den Boom an Filmen. In der aktuellen Produktion "Sisi und ich" gehe es um den inneren Kampf der Kaiserin aus Sicht ihrer Hofdame und eine feministische Utopie. Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interview - Deutschlandfunk Kultur


Reckhaus, Hans-Dietrich www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Direkter Link zur AudiodateiVon Reckhaus, Hans-Dietrich
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Hennig, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Hennig, Silke
Rother, Frederik www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Rother, Frederik
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Biehne, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Biehne, Claudia
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Wenzel, Ingrid www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Wenzel, Ingrid
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Schreiber, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Schreiber, Sebastian
Petersen, Lena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Petersen, Lena
S
SWR2 Kultur Aktuell


Ehe: eine Institution der Ungleichheit? Die Ehe sollte als Institution abgeschafft werden, denn in ihrem Kern geht es um Ungleichheit und Diskriminierung. Das fordert Emilia Roig in ihrem neuen Buch „Das Ende der Ehe“.Nicht die Liebe oder die Zuneigung in der Partnerschaft sei dabei das Problem, urteilt die Gründerin des Center for Intersectional J…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Die ehemalige „Gerichtsfestung“ wird abgerissen Die gebürtige Wienerin Johanna Henkel-Waidhofer ist ihr Lebtag Journalistin. Seit den 1970er-Jahren hat sie für viele große Zeitungen und Agenturen geschrieben. An einem Märzmorgen 2023 steht sie im kalten Gerichtssaal des Hochsicherheitsgefängnisses Stammheim. Von hier aus hat sie vor knapp vierzig J…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Nachdem der Deep Fake des Papsts in Daunenjacke im Netz viral ging, denken die Feuilletons einmal über die Missbrauchsmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz nach. Außerdem würdigen sie den verstorbenen Schauspieler Robert Gallinowski, den man als Fiesling aus vielen Krimis und aktuell aus der Netflixserie „Kleo“ kennt.…