Can AI compress the years long research time of a PhD into seconds? Research scientist Max Jaderberg explores how “AI analogs” simulate real-world lab work with staggering speed and scale, unlocking new insights on protein folding and drug discovery. Drawing on his experience working on Isomorphic Labs' and Google DeepMind's AlphaFold 3 — an AI model for predicting the structure of molecules — Jaderberg explains how this new technology frees up researchers' time and resources to better understand the real, messy world and tackle the next frontiers of science, medicine and more. For a chance to give your own TED Talk, fill out the Idea Search Application: ted.com/ideasearch . Interested in learning more about upcoming TED events? Follow these links: TEDNext: ted.com/futureyou TEDAI Vienna: ted.com/ai-vienna Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Trends und Hintergründe aus der Kulturszene
…
continue reading
Bilder-Welten: In WDR 3 sortieren erfahrene Rezensenten das Vernissagen-Angebot in NRW und beobachten die nationale und internationale Kunstszene. Unsere Berichterstattung ist vielseitig, zu hören sind Ausstellungsrezensionen, Künstler-Porträts, Kunstmarkt-Kommentare und Werkstatt-Reportagen.
…
continue reading
Im Monopol-Podcast "Kunst und Leben" widmen wir uns intensiv und hintergründig einem Thema aus der Welt der Kunst. Neben Monopol-Autorinnen und Autoren kommen darin auch Kurator:innen, Veranstalter:innen oder Kritiker:innen zu Wort. Moderiert wird der Podcast von der detektor.fm-Moderatorin Sara-Marie Plekat.
…
continue reading
Ausstellungen, Konzerte, Theater, Literatur, Kunst oder Geschichte - im NDR 1 Radio MV Kunstkaten erleben Sie Künstler in Aktion und im Gespräch.
…
continue reading
Mit diesem Podcast will ich Sie regelmäßig und unkompliziert für alte und neue Meisterwerke begeistern. Ich bin Jens Trocha, Journalist & Autor, in Dresden aufgewachsen und zu Hause. In diesem Projekt steckt jede Menge Herzblut: Recherchen und Vorbereitungen sind zeitaufwendig, Produktion und technische Umsetzung kosten. Deshalb meine Bitte: Unterstützen Sie mich und den Podcast. Bitte fördern Sie uns hier: https://steadyhq.com/de/30-minuten-kunst/about Schicken Sie uns einem Beitrag auf das ...
…
continue reading
Im Podcast DAS IST KUNST spricht Jumoke Olusanmi mit Künstler*innen, Kurator*innen und Expert*innen rund um die aktuellen Ausstellungen in den Deichtorhallen Hamburg. In den Shorties beantworten Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer die wichtigsten Fragen rund um euren Ausstellungsbesuch. In Kooperation mit ByteFM
…
continue reading
Fotografie und Psychologie im Gespräch
…
continue reading
"Ich sehe was, was Du nicht siehst - Kunst neu entdecken" Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst! Jeden Sonntag nehmen Sie Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte und Bedeutung berühmter Kunstwerke. Warum Sie reinhören sollten: Kunst verstehen: Erhalten Sie tiefe Einblicke in die Welt der Malerei und Skulptur. Wissen erweitern: Erfahren Sie mehr über Künstler, Stile und Epochen. Inspiration fi ...
…
continue reading
Im Kanal der xhoch4 Galerie werden Künstler portraitiert, bei der Arbeit beobachtet und interviewt, die in den Räumen der Ingolstädter xhoch4 Galerie ausgestellt werden.
…
continue reading
Mittags eine aktuelle Reportage des Studios Darmstadt für die Region
…
continue reading
Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature
…
continue reading
Notizen und Berichte über jüdisches Leben in Deutschland und der Welt
…
continue reading
Deutscher Bundestag - Mediathek
…
continue reading
Deutscher Bundestag - Mediathek
…
continue reading
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Ein Podcast über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet.
…
continue reading
Informationen für die Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
…
continue reading
Monatliche Radiosendung des Vereins ROSA - Rolling Safespace. Wir sprechen über die vielfältigen Aspekte von sozialer Gerechtigkeit, Zusammenhalt und (gelebten) Utopien - herzlich willkommen! Link zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/7eal0EyIUJ0kx1Cmy0zUxV?si=3f6dead8155548f4
…
continue reading
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend.
…
continue reading
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
…
continue reading
Alles, was eine Bühne braucht, findet hier statt: Oper, Theater, Kunst, Film, Kulturpolitik, Debatten. "Kultur heute" ist das tägliche radiophone Rampenlicht für die Kultur. Aktuell, überregional, kritisch.
…
continue reading
Was muss ich gesehen haben? Wo wird man mich überraschen? Und gibt's auch was für die Kinder? Julie Metzdorf und ihre KollegInnen aus der BR-Kulturredaktion erzählen hier, welche Ausstellungen die Reise wert sind – in Museen und Galerien, in Bayern und darüber hinaus.
…
continue reading
Radio Prague International - Thema «Geschichte»
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar)
…
continue reading
Subscribe to our podcast and get over 300 art-episodes for free. Watch art now. CastYourArt offers video reports and reviews for people fascinated by art. The published video- and audio-episodes are windows to the world of art: its ideas, institutions, and actors, its economics, contradictions, and its ups and downs. Abonnieren Sie unseren Podcast und erhalten Sie über 300 Filmbeiträge. Mit seinen Beiträgen schafft CastYourArt Zugang zur Welt der Kunst, zu ihren Gedankenräumen und Ideen, zu ...
…
continue reading
Wir leben und wir lieben. Wir sammeln Schätze und wir entdecken, wie die Welt funktioniert. Das zeigen die Museen in Sachsen-Anhalt. Sie sind reich und vielfältig. Wir haben sie besucht. Auf welche Geschichten wir dabei gestoßen sind, erzählen wir in diesem Podcast. Lassen Sie sich überraschen und entführen. Viel Spaß beim Lauschen! #museumslauschen ist ein Projekt des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt in Kooperation mit den beteiligten Museen und Partnern anlässlich des Internationalen Museum ...
…
continue reading
Ja, es geht noch was in und mit der Kirche. Ehrenamtliche bewegen was, coole Pfarrer:innen gestalten den Glauben bunt und lebensnah und Jugendliche setzen sich nicht nur fürs Klima, sondern auch füreinander ein. Vom Familiencafé über den Gehörlosengottesdienst bis zur Kleidertauschparty: Hier ist der Glaube zu Hause * Feedback zur Folge immer gerne an pod-kircheimdorf@epv.de *
…
continue reading
Die ehemalige Mitmachzeitung ”von unge” geht auf Sendung. Entstanden aus dem ”Autonomen Knastprojekt” wird sich de Podcast einmal im Monat allen Formen der Unterdrückung widmen, getreu dem Leitsatz der ”von unge” : Nicht nach oben buckeln und nach unten treten... der Podcast wird zeitgleich nach seinem Erscheinen bei ”Radio Köln” gesendet
…
continue reading
Der Auslandsdienst des Polnischen Rundfunks - ist ein Bestandteil der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt. Der Auslandsdienst bietet objektive Informationen über Polen und den polnischen Standpunkt zum Geschehen in diesem Teil Europas sowie in der Welt. Die Sendungen vermitteln ein Bild der polnischen Nation, ihrer Errungenschaften in Wissenschaft und Kultur.
…
continue reading
Kultur ist so alt wie Menschheit selbst und hat ebenso viele Facetten wie Definitionen. Kunst und Literatur, Lebensstile, Formen des Zusammenlebens, Wertesysteme, Traditionen und Überzeugungen – All das ist Kultur. Im Podcast ZEIT für Kultur wollen wir diese Facetten kennen lernen und den Verschiedenen Definitionen von Kultur auf den Grund gehen. In jeder Folge sprechen wir mit Kulturschaffenden und Kulturfördernden über ihre Werke, Veranstaltungen, Ausstellungen oder andere Bereiche der Kun ...
…
continue reading
RADIO PSR Nachrichten-Anchor Hajo Wilken liefert immer freitags Hintergründe und Wissenswertes zu den wichtigsten Nachrichten der Woche. Kompetent, klar, verständlich und auf den Punkt – damit Sie besser informiert sind.
…
continue reading
Der Podcast der Industriemuseen von LVR und LWL Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Wozu brauchen wir Biodiversität? Woher kommen die Rohstoffe von morgen? Wie gehen wir mit KI und Fake News um? All das sind Fragen, denen sich die Industriemuseen von LVR und LWL in ihren Sonderausstellungen stellen. Der gemeinsame Podcast „FabrikFunk“ geht einigen dieser Fragen auf den Grund. Spannende Gäste wurden in die ehemaligen Fabriken eingeladen, um mit Moderatorin Nadine Hadad über gesellschaftlich a ...
…
continue reading
Irgendwas mit Medien? Nein, irgendwas mit Mittelalter! Irmimi erweckt mittelalterliche Handschriften und ihre Storys zum Leben. Denn sie erzählen uns, was war, und erlauben uns, in die Welt von damals einzutauchen und unsere vielleicht etwas besser zu verstehen. Denn Handschriften sind mehr als beige Fetzen!
…
continue reading
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
Wir sind Daniel und Solveig und begeistern uns für Geschichte. Wir haben lange zusammen im Museum gearbeitet und Führungen gemacht. Im Mittelpunkt unserer Folgen stehen Menschen, ihre Lebenswelt und die Frage, warum sich unsere Sicht auf frühere Epochen immer wieder verändert. Jeden Monat erzählen wir Euch eine unserer Lieblingsgeschichten. Dir gefällt Flurfunk Geschichte? Wir freuen uns über eine nette Bewertung oder eine Nachricht von dir. Du kannst uns auch über ko-fi unterstützen: https: ...
…
continue reading
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
…
continue reading
Janosch
…
continue reading
Der Podcast zur Sonderausstellung „Tod & Teufel“ vom 14.09.23 bis zum 21.01.24 im Kunstpalast Düsseldorf. In insgesamt 12 Folgen entführen Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Dr. Rahel Schmitz und Jamie Ellrich aus dem Mey & Edlich-Team in die unwiderstehliche Welt des Horrors. Was macht die Figur des Teufels eigentlich so faszinierend, dass sie inzwischen ein Teil der Popkultur ist? Mit welchen Symbolen wird der Tod in der Kunst dargestellt? Und was zur Hölle hat das eigentlich mit dem T ...
…
continue reading
Welche Geschichte verbirgt sich hinter den roten Haaren aus LOLA RENNT? Wie stellte sich Filmarchitekt Otto Hunte die Zukunftsstadt Metropolis vor? "Filmgeschichte in Objekten" gibt Einblicke in die Ausstellungen, Archive und Sammlungen des DFF – Deutsches Filminstitut und Filmmuseum. In kurzen Beiträgen erzählen Mitarbeiter:innen die spannenden Geschichten hinter den Objekten - von der Anekdote zu ihrem Einsatz beim Filmdreh über ihren mitunter unerwarteten Gegenwartsbezug bis hin zu ihrer ...
…
continue reading
Die Legende lebt weiter. Nach dem Abriss der alten Industriehalle an der Willstätterstraße – wo Alma seit 1995 Fitness-, aber auch Partygeschichte geschrieben hatte – residiert der Alma Sports Club seit dem Frühjahr 2020 nun unweit der alten Stätte in seiner neu erbauten Anlage. Mit großer Trainingsfläche mit viel Platz und den modernsten Geräten, zahlreichen Kursräumen für ein Kursangebot, das seinesgleichen sucht, großzügiger Wellness-Area, Performance-Center, Beachsport, Club-Events und - ...
…
continue reading
Das ist Ihnen doch schon aufgefallen? Sachsens Kultur ist bunt und vielfältig. Gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise. Hören wir zu, worüber es zu reden gilt: Egal, ob Musikalisches oder Literarisches, in Museen oder im Theater, in Annaberg-Buchholz oder Zittau, auf dem Land oder in der Stadt. Kultur bietet Entspannung und Reibung zugleich. Nicht verpassen: Aufgefallen ist der Kulturpodcast aus und für Sachsen.
…
continue reading
Der Podcast zur deutschsprachigen Religionswissenschaft
…
continue reading

1
Ausstellung „Offene Horizonte“ im Schauwerk Sindelfingen – Trennungslinie zwischen Himmel und Erde
4:41
Grenzenlose Rottöne Zartes Rosa geht langsam in sattes Pink und dann in dunklere Rottöne über. Wie ein Sonnenuntergang, der alle Aufmerksamkeit auf sich zieht. Links unten eine Art angeschnittene Kreisform. Wer länger vor Rupprecht Geigers Gemälde von 1956 steht, hat den Eindruck, die ineinanden fließenden Rottöne fangen langsam an zu flirren. Das …
…
continue reading

1
Gespräch zwischen Gerd ( GG/BO) und Thomas über die Ausstellung " Die Verleugneten"
30:08
30:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:08Die Ausstellung erinnert an Menschen, die im Nationalsozialismus als „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ verfolgt wurden. Ihre Erfahrungen stehen im Zentrum. Zwischen 1933 und 1945 greifen Behörden und Polizei gesellschaftliche Vorurteile auf. Sie kontrollieren, drangsalieren und berauben Zehntausende ihrer Freiheit. Viele werden ermordet. Die Bundes…
…
continue reading
Kohlick, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Kohlick, Anne
…
continue reading

1
Zurück zu den Ursprüngen: Neue Ausstellung zum Grand Resort
27:56
27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:56Bad Ragaz im Kanton St. Gallen ist heute für Luxus, Erholung und Wellness bekannt. Hauptgrund ist das bekannte Grand Resort. Doch wie hat alles begonnen? Die neue Ausstellung «Werke aus dem Archiv» gewährt einen exklusiven Einblick in die Anfänge des Resorts. Weitere Themen in der Sendung:· Der Flughafen Samedan soll ausge- und umgebaut werden. Für…
…
continue reading

1
Folge vom vom 25.07.2025 – Milliarden-Investitionen, Wandel Südwestsachsen, Lohnsteigerungen, Raumfahrt-Ausstellung, Lan
11:56
11:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:56Wirtschaft will Milliarden in Deutschland investieren 631 Milliarden Euro wollen mehr als 60 Unternehmen ausgeben, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Ist das ein Aufbruch oder eine PR-Nummer? Der Südwesten Sachsens will sich neu erfinden – neben dem Autobau sollen andere Branchen mehr Bedeutung bekommen. Mehr Geld im Portmonee – die Lö…
…
continue reading
Das Bibel Museum Bayern hat Tieren eine eigene Sonderausstellung gewidmet. Dazu gleich mehr bei uns 😊 Die böse Schlange im Paradies oder der große Fisch, der Jona verschluckt. Und natürlich die Geschichte von Noahs Arche. In der Bibel kommen jede Menge Tiere vor. Im Bibelmuseum Bayern in Nürnberg läuft dazu im Moment eine Sonderausstellung und es g…
…
continue reading
Ignatowitsch, Julian www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Ignatowitsch, Julian
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Worauf sich EU und USA geeinigt haben, UND: Der Triumph der Menschlichkeit über das Böse
29:52
29:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:52Die neue Handelsvereinbarung mit Washington stößt in Europa auf scharfe Kritik. Auch in Polen wird das Abkommen als eine herbe Niederlage für Brüssel gewertet. Polen drohen Milliardenverluste – dennoch spricht die EU-Kommission von einem Kompromiss. Außerdem sprechen wir heute über Pater Maximilian Maria Kolbe. Vor genau 84 Jahren ging er freiwilli…
…
continue reading
Früher Mahner für Frieden in Europa Der 77-jährige Schlögel hatte früh vor der aggressiven Expansionspolitik des russischen Präsidenten Wladimir Putin gewarnt. Die Jury des Börsenvereins urteilte: „Seine Mahnung an uns: Ohne eine freie Ukraine kann es keinen Frieden in Europa geben.“ Lektionen an sich selbst Seinen wohlwollenden Blick nach Russland…
…
continue reading
Der Kanton Glarus möchte bis 2026 mit 50 First Respodern Plus die Notfallversorgung im Kanton verbessern. Ausgebildet werden Personen mit medizinischem Vorwissen. Die ersten vierzehn Ersthelfer sind ab jetzt im Einsatz.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Public Viewing zur Brückensprengung am Donnerstag und: Schüsse auf den Mitarbeiter - warum hat der Chef abgedrückt ?
1:28
Von Stefanie Hofmann, Petra Demant
…
continue reading
Hartl, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Hartl, Sonja
…
continue reading
Schwab, Sylvia www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Schwab, Sylvia
…
continue reading

1
Pilzaddicted: Deutschlands jüngster Pilzexperte über sein erstes Buch
11:52
11:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:52Jurisch, Tristan www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Jurisch, Tristan
…
continue reading
Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel wird für sein Lebenswerk mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt. Als "Archäologen der Moderne" würdigte Jurorin Jagoda Marinić den Autor, der Entwicklungen in Russland und der Ukraine vorhersah. Marinic, Jagoda www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart…
…
continue reading
Löffler, Sigrid www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Löffler, Sigrid
…
continue reading
Piazza an der Bo "Ärger im Paradies" – eine Kolumne von Uwe Kullnick Erleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo. (Hördauer ca. 3 Minuten) Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie ein…
…
continue reading
In genau einem Monat beginnt das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis im Kanton Glarus. Bereits jetzt sind praktisch alle Hotelbetten ausgebucht. Auch für Wohnmobile gibt es keine Plätze mehr. An Betten fehle es aber trotzdem nicht, heisst es von den Verantwortlichen. Weiter in der Sendung:· Sie sind Nachbarn auf Zeit: Sitznachbarn im K…
…
continue reading
Die Ausstellung beleuchtet Bechdels Werk von den 1980er-Jahren bis heute – darunter ihre autobiografische Graphic Novel „Fun Home“, mit der sie internationale Bekanntheit erlangte. „Mit 'Fun Home' hat sie gesellschaftliche Themen in einer literarisch dichten Bildsprache erzählt – das war damals absolut neu“, so Gehrig.Auch Bechdels frühe Serie „Dyk…
…
continue reading
Auf der Insel „Alcatraz“, die 1,5 Kilometer vor dem Festland liegt, befand sich von 1934 bis 1963 eines der bekanntesten und berüchtigtsten Hochsicherheitsgefängnisse der USA. Heute ist sie Vogelschutzgebiet, Nationalpark und Ziel unzähliger Touristen.1,6 Millionen Besucherinnen und Besucher kommen jedes Jahr hierher, lassen sich durch das alte Geb…
…
continue reading

1
Karl Schlögel ist der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels 2025
18:23
18:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:23Karl Schlögel ist der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels 2025Der Historiker Karl Schlögel (u.a. "American Matrix", "Entscheidung in Kiew") erhält den diesjährigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Kurzportrait des "Seismographen gesellschaftlicher Veränderungen" von Jan Tussing / News vom Nockherberg: Stephan Zinner als neuer (alt…
…
continue reading
Horst Mahler ist im Alter von 89 Jahren in Berlin gestorben. Er war Mitgründer der RAF, später Holocaust-Leugner und Rechtsextremist. „Ein einzigartiger Fall im Wandel von Linksaußen nach Rechtsaußen“, sagt Extremismusforscher Eckhard Jesse in SWR Kultur. Horst Mahler und die Geltungssucht Das Leben von Horst Mahler sei auch für ihn ein Rätsel, so …
…
continue reading
Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Fischer, Karin
…
continue reading

1
Dialektik einer Radikalisierung - Zum Tod von Horst Mahler Stefan Aust i. Gespr.
10:13
10:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:13Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Allroggen, Antje
…
continue reading
Gampert, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Gampert, Christian
…
continue reading