show episodes
 
Bergrufe und Stadtgeflüster - Der Podcast aus dem Herzen der Schweiz. Komm mit auf Entdeckungsreise durch die Region Luzern-Vierwaldstättersee. Gemeinsam lernen wir spannende Persönlichkeiten, aussergewöhnliche Traditionen und versteckte Schätze kennen. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Dienstag im Monat.
  continue reading
 
Artwork
 
Menschen. Geschichten. Inspiration. Wir sprechen in unserem Podcast mit spannenden Menschen und erfahren von ihnen, wie sie den Schritt wagen ihren Träumen nachzugehen und welche Erfahrungen sie dabei sammeln. Dieser Podcast soll als Inspiration, Motivation und Anleitung dienen, einfach mal etwas zu versuchen, einfach mal zu machen! gango lose ist ein Podcast von gango luege.
  continue reading
 
Artwork

1
Anderi Liga 2.0

Fabian Ruch, Sven Forster

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Tore und Taktiken, Transfers und Tumulte: «Anderi Liga», der Fussball-Podcast von 20 Minuten, behandelt die spannendsten Themen im nationalen und internationalen Fussball. 20-Minuten-Sportchef Sven Forster und NZZ-Fussballjournalist Fabian Ruch sprechen über alles, was die Fans bewegt – manchmal mit Gästen, manchmal ohne.
  continue reading
 
Artwork

1
Potzmusig

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
«Potzmusig» ist bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF das Zuhause der Schweizer Volksmusik. Radio SRF Musikwelle setzt unter dieser Marke die traditionelle Schweizer Volksmusik attraktiv in Szene und bringt sie so einem breiten Publikum näher.
  continue reading
 
In «Zwischenspiel» lernen Sie Künstlerinnen und Künstler aus aktuellen Produktionen von einer sehr persönlichen Seite kennen. Im Gespräch mit der Dramaturgie geben sie Auskunft über ihren Blick auf Komponisten, Werke und Inszenierungen, erzählen von ihren musikalischen und privaten Leidenschaften und diskutieren über Musik, die in dem Podcast erklingt. Der Podcast «Zwischenspiel» ist Radio für Opern- und Ballettbegeisterte. Er erscheint monatlich, jeweils mit einer neuen Ausgabe unseres gedr ...
  continue reading
 
Es gibt keine Utopien mehr, heißt es oft. Wir denken: Es gibt jede Menge Utopien, nur spricht niemand darüber! Das wollen wir ändern. Einmal im Monat reden wir mit einem/r Expert*in über positive Zukunftsentwürfe, von politischen Utopien bis zu den schönen neuen Welten in literarischen Werken, in Filmen oder in der Musik. Mit kritischer Neugierde und großer Lust auf Alternativen dieser nur scheinbar alternativlosen Welt.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Alpenreise

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Sommerprojekt «Schweiz aktuell – Die Alpenreise» bewegt sich drei Wochen lang durch die Schweizer Berglandschaft und macht so die rasante Entwicklung des Alpenraumes erlebbar. Reiseführer ist Michael Weinmann, am Berg beweisen müssen sich Sabine Dahinden und drei Publikumsteilnehmende.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Kanton Luzern feiert ein spezielles Jubiläum: Vor 222 Jahren übergab Napoleon Bonaparte in Paris die Mediationsakte. Dieses Dokument bildete die Basis für die Eigenständigkeit des Kantons, legte dessen Grenzen fest und verlieh ihm eine eigene Verfassung. Weiter in der Sendung:· Das Schwyzer Verwaltungsgericht weist eine Beschwerde gegen die See…
  continue reading
 
(00:43) Die 83jährige Pianistin Martha Argerich ist in Luzern am Festival «Le Piano Symphonique» aufgetreten. Unser Musikredaktor war begeistert. Weitere Themen:(05:44) Pharmaziemuseum der Universität Basel widmet dem Mörser eine eigene Sonderausstellung.(09:38) Erste Inszenierung in der Schweiz: Dänischer Choreograph Kim Brandstrup taucht mit «Of …
  continue reading
 
Beat ist 38, Anwalt, lebt in Luzern und heisst im echten Leben eigentlich anders. Er spricht gerne über seine Begeisterung für Psychedelika – und brachte einmal zu einem Familienfest für seine Verwandtschaft Pilzextrakt mit. Seine Geschichte wurde aufgezeichnet von Elle, gesprochen wird sie von Ben Weisser. Das Bild dieser Folge hat Levin gestaltet…
  continue reading
 
Der Grosse Gemeinderat der Stadt Zug hat dem Kauf des 65 Millionen Franken teuren Grundstücks beim Theilerplatz zugestimmt. Die Stadt Zug plant auf dem 7240 Quadratmeter grossen Grundstück ein 60 Meter hohe Hochhaus zu bauen. Weiter in der Sendung:· Die Stadt Luzern fördert die Sanierung von Gebäudehüllen stärker· Horw will das Essen für die Schul-…
  continue reading
 
(00:00:00) Das will das Zürcher Philosophie Festival. Am Wochenende findet die siebte Ausgabe statt. (00:05:14) «Immer wenn ich dieses Lied höre»: ein berührendes Buch von Lola Lafon über Anne Frank .(00:10:06) In seiner Antrittsrede hat sich Donald Trump auf den «Alien Enemies Act» bezogen, um Massnahmen gegen Immigranten zu ergreifen. Kann das fu…
  continue reading
 
Wenn im Februar das Schwyzer Kantonsparlament tagt, kann die Sitzung per Livestream mitverfolgt werden. Dies war schon während der Coronapandemie möglich, als Publikum vor Ort nicht erlaubt war. Nun wird dies dauerhaft eingeführt. Der Ratssaal wurde für 85'000 Franken entsprechend umgerüstet. Weiter in der Sendung:· Das Zuger Stadtparlament sagt Ja…
  continue reading
 
Heute startet der Prozess um die Subventionsaffäre bei den Luzerner Verkehrsbetrieben VBL. Zum Auftakt wurden die Beschuldigten nochmals befragt, unter ihnen auch Norbert Schmassmann, ehemaliger VBL-Direktor. Weiter in der Sendung:· Sollen Jugendliche schon mit 16 Jahren abstimmen und wählen dürfen? Darüber entscheidet der Kanton Luzern am 9. Febru…
  continue reading
 
In der Jubiläumsfolge von Anderi Liga werden gleich zwei neue Kategorien eingeführt. Im Spieler der Woche wird Fäbus absoluter Liebling Neymar thematisiert, der zuletzt als "katastrophalste Fehlinvestition" im Fussball bezeichnet wurde. Auch die Super League kommt nicht zu kurz. Als Team der Woche wird Barcelona genauer betrachtet.…
  continue reading
 
Russische Hacker haben am Dienstag mehrere Schweizer Websites von Gemeinden und Banken angegriffen. Auch mehrere Luzerner Gemeinden und der Kanton Schwyz waren betroffen. Weiter in der Sendung:· Im Kanton Luzern stehen fünf Männer vor Gericht, darunter Norbert Schmassmann, der ehemalige Direktor der Luzerner Verkehrsbetriebe. Sie sind angeklagt im …
  continue reading
 
(00:36) Zwei Königinnen, ein Thron: «Maria Stuart» von Friedrich Schiller ist ein packender Politthriller. Nun wird das Stück am Theater Biel Solothurn aufgeführt. Weitere Themen:(04:50) Mutige Bergsteigerinnen in Engelberg mit Ausstellung «Starke Frauen am Seil» gewürdigt.(09:10) Nach der Freilassung der ersten Geiseln und Gefangenen im Nahen Oste…
  continue reading
 
Vor dem Kriminalgericht Luzern wird die Subventionsaffäre um die Verkehrsbetriebe Luzern AG (VBL) verhandelt. Fünf aktuelle, respektive frühere Kader, sollen sich des Betrugs schuldig gemacht haben. Die Staatsanwaltschaft beantragt für sie eine bedingte Freiheitsstrafe von 18 Monaten. Weiter in der Sendung:· Der Luzerner Regierungsrat will das Wohn…
  continue reading
 
Die Sportschule Sursee soll die bestehende Sportschule in Kriens ergänzen. In Sportschulen erhalten junge Menschen die Möglichkeit, ihre sportlichen und schulischen Leistungen auf hohem Niveau zu entwickeln und zeitlich miteinander zu vereinbaren. Langfristig sind in Sursee sechs Klassen geplant. Weiter in der Sendung:· Neubau Luzerner Theater: Am …
  continue reading
 
Besonders viele Tore sind in der ersten Runde des neuen Jahres noch nicht gefallen, dafür ist die Tabelle aber umso spannender: Die ersten sechs Mannschaften trennen gerade mal zwei Punkte und kein Team kann sich an der Spitze absetzen – auch nicht der FC Lugano. Die Tessiner trennen sich im Spitzenspiel mit einem 2:2 vom FC Basel, können sich aber…
  continue reading
 
In den Kantonen ist die Lage wegen der Unterbringung von Flüchtlingen angespannt. Auch im Kanton Zug. Einen Asylnotstand, wie die NZZ am Sonntag berichtet, gibt es in Zug aber nicht. Der Kanton bereite sich auf verschiedene Szenarien vor. Weiter in der Sendung:· Stadt Zug revidiert ihre Ortsplanung.· Stadt Kriens führt neue Unterrichtszeiten ein.…
  continue reading
 
Die erste Partie der Rückrunde ist mit einem Remis ganz nach Wunsch des FCL-Trainers Mario Frick ausgegangen. Die Auswärtspartie am Sonntag in Lausanne ist torlos zu Ende gegangen. Luzerns Keeper Pascal Loretz musste mehrere starke Paraden zeigen, um seiner Mannschaft den Punktgewinn zu sichern.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Die Schwyzerin ist im Super-G in Cortina d' Ampezzo auf den dritten Platz gefahren. Nun wird sie künftig wohl mit anderen Gefühlen in die Dolomiten reisen als zuletzt. Sie habe das Unerfreuliche der letzten zwei Jahre mit Verletzungen endgültig hinter sich gelassen. Weiter in der Sendung: · Gerhard Pfister, Zuger Nationalrat und abtretender Mitte-P…
  continue reading
 
Das sagt FCL-Trainer Mario Frick vor dem Start in die Rückrunde der Fussballmeisterschaft. Am Sonntag trifft Luzern auswärts auf Lausanne. Seine Mannschaft habe sich intensiv auf die zweite Saisonhälfte vorbereitet. Diese Energie gelte es nun, weiter zu transportieren, so Frick. Weiter in der Sendung:· Der Nidwaldner Skirennfahrer Marco Odermatt ha…
  continue reading
 
Bereits zum 59. Mal fand am Samstag, 11. Januar das Bündner Ländlerkapellentreffen statt. An diesem Anlass im Forum Landquart wechselten sich wiederum bekannte Bündner Ländlerkapellen mit Gastformationen und jungen Talenten ab. Im einmal mehr ausverkauften Forum Landquart sorgten 14 Formationen für eine hervorragende Stimmung und beste Unterhaltung…
  continue reading
 
Die Zentralschweizer Kantone haben ihre Richtlinien für die Filmförderung harmonisiert und das Budget auf 1,6 Millionen Franken pro Jahr erhöht. Ziel ist es, den Filmstandort Zentralschweiz zu fördern. Weiter in der Sendung: · Pro und Contra zur Abstimmung über den Zuger Bebauungsplan «GIBZ»· Das Luzerner Theater präsentiert in der Produktion «Nied…
  continue reading
 
Der Swiss Arbeitgeber Award zeichnet jedes Jahr die attraktivsten Arbeitgeber der Schweiz aus. Dieses Jahr sind in allen Kategorien Zentralschweizer Unternehmen auf den Podestplätzen. Auf dem ersten Platz in der Kategorie bis 100 Mitarbeitende landete das Alters- und Pflegezentrum Seeblick Sursee. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Luzern macht ein…
  continue reading
 
(00:43) Der US-amerikanische Filmemacher David Lynch ist 78-jährig gestorben. Der Twin-Peaks und "Lost Highway"-Regisseur war für seinen einzigartigen und verstörenden Stil bekannt. Weitere Themen: (05:05) Die Brände in L.A. bedrohen die Villa Aurora und das Thomas-Mann-Haus im sogenannten «Weimar am Pazifik».(09:39) In der «Kluge-Berry-Werkstadt» …
  continue reading
 
Eine Unterschuchung des Kantons und der PH Luzern zeigt: Der Anteil der stark übergewichtigen Jugendlichen steigt. Auffallend sind grosse Unterschiede je nach Schultyp und Herkunft. Weiter in der Sendung:Andreasklinik in Cham/ZG: IG bedauert die Schliessung der Geburtenabteilung und 24-Stunden-Notfall aus wirtschaftlichen Gründen…
  continue reading
 
Die Andreasklinik zieht sich aus der Geburtshilfe zurück und konzentriert sich künftig auf die Orthopädie, Gynäkologie und Chirurgie. Begründet wird die Schliessung der Geburtenabteilung mit den sinkenden Geburtenzahlen und dem Fachkräftemangel – aber auch mit wirtschaftlichen Überlegungen. Weiter in der Sendung:· Das Stadttheater Sursee präsentier…
  continue reading
 
Selbstbedienungsgeschäfte und Hofläden im Kanton Luzern dürften künftig von längeren Öffnungszeiten profitieren. Die Luzerner Regierung hat die entsprechenden Anpassungen des Ruhetags- und Ladenschlussgesetzes in die Vernehmlassung gegeben. Dabei geht die Regierung weiter, als das Parlament wollte. Weiter in der Sendung:· Im Kanton Nidwalden sollen…
  continue reading
 
(00:47) Was macht ein gutes Brot aus? Unter anderem diese Frage beantwortet Martin Mayer. Er ist Bäcker und Sauerteig-Hotelier in Zürich. Weitere Themen: (11:06) Sir Simon Rattle wird mit dem Ernst von Siemens Musikpreis für sein Lebenswerk geehrt.(15:35) «…und du bisch duss»: Die Caritas will mit diesem Theaterstück auf Armut in der Schweiz aufmer…
  continue reading
 
Insgesamt seien die Lehrpersonen der Stadtluzerner Volksschulen zufrieden mit der geltenden Schulordnung. Laut dieser darf das Handy im Unterricht nur für schulische Zwecke gebraucht werden. Weitere Themen:· Das Lucerne Festival habe einen grossen wirtschaftliche Nutzen für die gesamte Region. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des Beratungs…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen