show episodes
 
Artwork
 
Bergrufe und Stadtgeflüster - Der Podcast aus dem Herzen der Schweiz. Komm mit auf Entdeckungsreise durch die Region Luzern-Vierwaldstättersee. Gemeinsam lernen wir spannende Persönlichkeiten, aussergewöhnliche Traditionen und versteckte Schätze kennen. Neue Folgen gibt’s jeden ersten Dienstag im Monat.
  continue reading
 
Artwork

1
Anderi Liga 2.0

Fabian Ruch, Sven Forster

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Tore und Taktiken, Transfers und Tumulte: «Anderi Liga», der Fussball-Podcast von 20 Minuten, behandelt die spannendsten Themen im nationalen und internationalen Fussball. 20-Minuten-Sportchef Sven Forster und NZZ-Fussballjournalist Fabian Ruch sprechen über alles, was die Fans bewegt – manchmal mit Gästen, manchmal ohne.
  continue reading
 
Artwork

1
gango lose

gango luege

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Menschen. Geschichten. Inspiration. Wir sprechen in unserem Podcast mit spannenden Menschen und erfahren von ihnen, wie sie den Schritt wagen ihren Träumen nachzugehen und welche Erfahrungen sie dabei sammeln. Dieser Podcast soll als Inspiration, Motivation und Anleitung dienen, einfach mal etwas zu versuchen, einfach mal zu machen! gango lose ist ein Podcast von gango luege.
  continue reading
 
Artwork

1
Potzmusig

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
«Potzmusig» ist bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF das Zuhause der Schweizer Volksmusik. Radio SRF Musikwelle setzt unter dieser Marke die traditionelle Schweizer Volksmusik attraktiv in Szene und bringt sie so einem breiten Publikum näher.
  continue reading
 
Artwork

1
Überm Berg – Eine Reise durch die Schweiz

Studio ZX, Anna-Lena Limpert, Jonas Ross

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die bewegte Geschichte der Stadt, die neuesten Innovationen und versteckte Kulturorte: In der vierten Staffel von „Überm Berg“ kehren wir zurück nach Zürich. Und erkunden die Orte der Schweizer Metropole, die überraschen. Wir entdecken dafür die Stadt zu Fuß, sprechen mit einer Historikerin, mit Food-Spezialist:innen und mit Kunst- und Kulturschaffenden. Über historische Geheimnisse, frische Ideen und nischige Werke. Und Sie? Nehmen wir dabei natürlich mit. Auf nach Züri! Dieser Podcast ist ...
  continue reading
 
Artwork

1
Markentisch

Tincan AG

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Zwei Marken, ein Tisch. In diesem Podcast sitzen zwei Marken, welche aus der selben Branche stammen, zusammen. Es wird jedoch nicht gegessen, sondern über Marketingstrategien diskutiert. Die beiden Marken werden von der Agentur Tincan zum Marketing ihrer Firmen befragt. So wird den Zuhörern ein spannendes Gespräch geboten, welches Einblicke in das Innere der Unternehmen offenbart. Fragen, Feedback oder Inputs? Kontaktiere uns unter [email protected]. Wir freuen uns von dir zu hören!
  continue reading
 
In «Zwischenspiel» lernen Sie Künstlerinnen und Künstler aus aktuellen Produktionen von einer sehr persönlichen Seite kennen. Im Gespräch mit der Dramaturgie geben sie Auskunft über ihren Blick auf Komponisten, Werke und Inszenierungen, erzählen von ihren musikalischen und privaten Leidenschaften und diskutieren über Musik, die in dem Podcast erklingt. Der Podcast «Zwischenspiel» ist Radio für Opern- und Ballettbegeisterte. Er erscheint monatlich, jeweils mit einer neuen Ausgabe unseres gedr ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Alpenreise

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Sommerprojekt «Schweiz aktuell – Die Alpenreise» bewegt sich drei Wochen lang durch die Schweizer Berglandschaft und macht so die rasante Entwicklung des Alpenraumes erlebbar. Reiseführer ist Michael Weinmann, am Berg beweisen müssen sich Sabine Dahinden und drei Publikumsteilnehmende.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das Luzerner Stadtparlament befürwortet eine weitgehende Verbannung der Autos aus der Innenstadt. Es empfiehlt den Stimmberechtigten die Volksinitiative «Begrünte und autobefreite Quartiere für Luzern» zur Annahme, aber nicht ohne Widerstand. Weiter in der Sendung:· Die PH Luzern soll am künftigen Campus-Standort 20 Millionen Franken für Einrichtun…
  continue reading
 
Nun haben Jodlerin Andrea Küttel und ihre drei Mitmusiker von Quarz die Hochschule hinter sich gelassen und warten mit einer CD auf, die mit «Umbruch» auch ihren persönlichen Schritt ins normale Leben beschreibt. Redaktor Dani Häusler gibt einen Einblick in ihr Schaffen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Luzern ist heute ein beliebtes Reiseziel – aber wie fing das eigentlich an? In der heutigen Folge blicken wir zurück auf die Anfänge des Luzerner Tourismus – und es war nicht der Wasserturm, der die ersten Gäste in die Stadt lockte. *** Links zur Folge: Die Stadt Luzern entdecken: https://www.luzern.com/de Gletschergarten Luzern: https://gletscherg…
  continue reading
 
Heute: Paris, ein kaffeeloses Hotel, eine Werkstattfahrt, ein missverstandenes Scheibenpflaster, Stuttgart, Rottweil, Rauchmelderwartung, ein gepäckreicher Flughafentransfer, eine Nachtfahrt von Plauen nach Kehl, das Elsass, Stuttgart, Motorradhelmprobleme, Luzerner Parkneuregelungen und die Normandie.…
  continue reading
 
Küssnacht im Kanton Schwyz stand gestern ganz im Zeichen der Tour de Suisse: Die Rundfahrt der Frauen endete dort, während gleichentags die Tour der Männer gestartet wurde. Und auch zum Schluss kehrt die Tour de Suisse wieder in die Zentralschweiz zurück. Weiter in der Sendung:· Ersatzwahl in die Zuger Kantonsregierung: Niemand der sechs Kandidiere…
  continue reading
 
Im Kanton Zug ist der Sitz des in den Bundesrat gewählten Martin Pfister im ersten Wahlgang nicht besetzt worden. Die Chancen der Mitte stehen indes gut, im zweiten Durchgang ihren Sitz zu verteidigen. Sie wird aber bedrängt von der Alternativen-die Grünen (ALG). Weiter in der Sendung:· Die Zentralbahn fährt im vergangen Geschäftsjahr einen Verlust…
  continue reading
 
Am diesjährigen Volkskulturfest OBWALD vermischen sich kubanische Rhythmen mit bodenständiger Ländlermusik: Eine musikalische Kernschmelze der Extraklasse. Die «Santiago All Stars» aus Santiago de Cuba und «Los Cimarrones» aus Havanna treffen auf die Ländlerformation «Bodäständix», den Trompeten-, Alphorn- und Büchel-Solisten Heinz della Torre sowi…
  continue reading
 
Bernhard Alpstaeg, Aktionär des FC Luzern, kann kein strafrechtliches Fehlerhalten gegenüber dem FCL-Verwaltungsrat nachgewiesen werden. Das Kriminalgericht Luzern hat ihn vom Vorwurf der Nötigung und der versuchten ungetreuen Geschäftsbesorgung freigesprochen. Weiter in der Sendung:· Der Kanton Luzern soll ein Prozent seines Budgets in die Förderu…
  continue reading
 
Das Inseli in Luzern soll lebendiger und grüner werden. Das Projekt «Inseli bewegt» des Basler Planungsbüros zwikr studio GmbH hat den Projektstudienauftrag zur Neugestaltung einstimmig für sich entschieden, wie die Stadt Luzern mitteilte. Weiter in der Sendung:· Doppelter Freispruch für FCL-Aktionär Bernhard Alpstaeg vor Kriminalgericht.· Bundesge…
  continue reading
 
Der Luzerner Stadtrat solle rasch einen Plan ausarbeiten, wie es mit dem Luzerner Theater weitergehen soll, darin war sich das Stadtparlament einig. Uneins war man sich im Rat, welch Theater es braucht. Weitere Themen:· Was soll aus dem Bettenhochaus des Kantonsspitals Luzern werden?· Enkeltrickbetrüger schlagen im Kanton Uri zu.…
  continue reading
 
Die freiwillige Feuerwehr in der Stadt Zug beklagt immer wieder Abgänge, weil Angehörige der Feuerweht keine Wohnungen in Zug finden. Der Stadtrat möchte deshalb Massnahmen beschliessen. Die SVP der Stadt Zug will, dass Feuerwehrleute bei Wohnungsvergaben bevorzugt werden. Weiter in der Sendung:· Das Luzerner Stadtparlament will, dass vier Quartier…
  continue reading
 
Das Bundesamt für Umwelt hat den Kanton Schwyz aufgefordert, die aktuelle Wolfsabschussverfügung zu sistieren. Grund sind Bilder von Fotofallen, die auf eine Rudelbildung hinweisen. Möglicherweise habe eine Wölfin in der Nähe des Abschussperimeters Junge geboren. Weiter in der Sendung:· Die Zuger Gemeinde Baar schafft die Gemeindeversammlung nicht …
  continue reading
 
Mit etwas Verspätung kommt die neuste Folge von Anderi Liga! Wenig überraschend wird der Nati-Zusammenzug in den USA besprochen. Aber auch die Nations League mit Cristiano Ronaldo und die Frauen-Nati, die sich auf die EM vorbereitet, ist wieder ein Thema. Ganz viel Spass.Von Sven Forster, Fabian Ruch
  continue reading
 
Das Haus zur Treib, direkt am Vierwaldstättersee bei der Talstation der Seelisberg-Bahn, ist seit dem Mittelalter eine Gastwirtschaft. Jetzt soll das historisch bedeutsame Haus umfassend renoviert werden. Die Besitzerstiftung braucht für die denkmalgerechte Instandstellung 4.5 Millionen Franken. Weiter in der Sendung: · Die Kantone Nidwalden und Ob…
  continue reading
 
Ein 81-jähriger Lenker wollte bei einem Café in der Stadt Luzern parkieren. Er fuhr aus ungeklärten Gründen über den Parkplatz hinaus auf die Terrasse und prallte dann ins Fenster. Zwei Gäste auf der Terrasse und zwei Personen im Innern des Lokals wurden verletzt, zwei von ihnen schwer. Weiter in der Sendung:· Luzerner Firmen sollen Lehrbetriebe fi…
  continue reading
 
Noch 2011 hatte die Gemeinde Ebikon eine Fusion mit der Stadt Luzern deutlich abgelehnt. Jetzt soll zumindest geprüft werden, was ein Zusammengehen konkret bringen würde. Das verlangen zwei Vorstösse, die in beiden kommunalen Parlamenten eingereicht wurden. Weiter in der Sendung:· Im Kunsthaus Zug bleibt Direktor Matthias Haldemann weiterhin «opera…
  continue reading
 
In der Zuger Gemeinde Baar muss die Gemeindeversammlung über ihre eigene Zukunft beraten: Die GLP verlangt in einem Vorstoss eine Urnenabstimmung über die Einführung eines Parlaments. Der Gemeinderat ist dagegen. Weiter in der Sendung:· In der Stadt Luzern fährt ein Auto in eine Bäckerei.· In Sempach erhält die Vogelwarte einen neuen Chef.· In Sarn…
  continue reading
 
In der 289. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» beantworten wir die Fragen unserer Hörerinnen und Hörer. Es geht um die Kommunikation von Murat Yakin im Rahmen der Testspiel-Reise des Schweizer Nationalteams. Um die Zukunft von Granit Xhaka und warum er in Leverkusen bleiben sollte, bevor er – vielleicht – in die Super League zurückkehrt. Es geht um Lud…
  continue reading
 
Der Luzerner Stadtrat will mit jährlichen Kontrollen in Fokusbranchen die Einhaltung des Mindestlohns überprüfen. Dieser tritt per 1. Januar 2026 in Kraft. Die nun erlassene Verordnung dazu definiert zudem die Ausnahmen näher. Weiter in der Sendung:· Luzerner Kantonsregierung setzt den Fokus für die zweite Legislaturhälfte.· Ebikon und die Stadt Lu…
  continue reading
 
Das Grassenbiwak der SAC Sektion Engelberg wurde 1970 auf 2647 m ü. M. erbaut – seither blieb es praktisch unverändert. Nun soll es neu gebaut werden. Aus gleich 66 Wettbewerbseingaben habe das Projekt «bergkristall» am meisten überzeugt. Es sei kompakt, robust und nachhaltig. Weiter in der Sendung:· Die Rigibahnen feierten über Pfingsten das 150-J…
  continue reading
 
Am 4. Juni 1875 eröffnet, war die Arth-Rigi-Bahn die erste Eisenbahnstrecke, die ganz im Kanton Schwyz liegt. Über das Pfigstwochenende wurde dieses Jubiläum gefeiert. Dabei standen auch viele historische Loks und Wagen im Einsatz. Weiter in der Sendung:· Der Berner Fabian Staudenmann gewinnt das erste Bergkranzfest der Saison auf dem Stoos. · Der …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen