Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Täglich Kurzpredigt von div. Prediger und Predigerinnen der Region Luzern
…
continue reading
Bergrufe und Stadtgeflüster - Der Podcast aus dem Herzen der Schweiz. Komm mit auf Entdeckungsreise durch die Region Luzern-Vierwaldstättersee. Gemeinsam lernen wir spannende Persönlichkeiten, aussergewöhnliche Traditionen und versteckte Schätze kennen. Neue Folgen gibt’s jeden ersten Dienstag im Monat.
…
continue reading
Jones erzählt Witze im kürzesten Podcast der Welt. Fast jeden Montag – zur gleichen Zeit, am selben Ort. That’s it, that’s all! www.jones.xxx
…
continue reading
Täglich Kurzpredigt von div. Prediger und Predigerinnen der Region Zürich
…
continue reading
Der Podcast zum Schweizer Fussball diskutiert die Resultate der Super League. Und hat Hintergründe zu Clubs, Spielern und Fans – ob YB, GC, FCZ oder FCB.
…
continue reading
Tore und Taktiken, Transfers und Tumulte: «Anderi Liga», der Fussball-Podcast von 20 Minuten, behandelt die spannendsten Themen im nationalen und internationalen Fussball. 20-Minuten-Sportchef Sven Forster und NZZ-Fussballjournalist Fabian Ruch sprechen über alles, was die Fans bewegt – manchmal mit Gästen, manchmal ohne.
…
continue reading
Täglich Kurzpredigt von div. Prediger und Predigerinnen der Region Basel und Bern
…
continue reading
Tagebuch eines Kraftfahrenden
…
continue reading
R
Regionaljournal Zentralschweiz

1
Regionaljournal Zentralschweiz
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Informationen und Hintergründe für die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug.
…
continue reading
Menschen. Geschichten. Inspiration. Wir sprechen in unserem Podcast mit spannenden Menschen und erfahren von ihnen, wie sie den Schritt wagen ihren Träumen nachzugehen und welche Erfahrungen sie dabei sammeln. Dieser Podcast soll als Inspiration, Motivation und Anleitung dienen, einfach mal etwas zu versuchen, einfach mal zu machen! gango lose ist ein Podcast von gango luege.
…
continue reading
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
…
continue reading
Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.
…
continue reading
«Potzmusig» ist bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF das Zuhause der Schweizer Volksmusik. Radio SRF Musikwelle setzt unter dieser Marke die traditionelle Schweizer Volksmusik attraktiv in Szene und bringt sie so einem breiten Publikum näher.
…
continue reading
Ü
Überm Berg – Eine Reise durch die Schweiz

1
Überm Berg – Eine Reise durch die Schweiz
Studio ZX, Anna-Lena Limpert, Jonas Ross
Die bewegte Geschichte der Stadt, die neuesten Innovationen und versteckte Kulturorte: In der vierten Staffel von „Überm Berg“ kehren wir zurück nach Zürich. Und erkunden die Orte der Schweizer Metropole, die überraschen. Wir entdecken dafür die Stadt zu Fuß, sprechen mit einer Historikerin, mit Food-Spezialist:innen und mit Kunst- und Kulturschaffenden. Über historische Geheimnisse, frische Ideen und nischige Werke. Und Sie? Nehmen wir dabei natürlich mit. Auf nach Züri! Dieser Podcast ist ...
…
continue reading
Z
Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich

1
Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
Opernhaus Zürich
In «Zwischenspiel» lernen Sie Künstlerinnen und Künstler aus aktuellen Produktionen von einer sehr persönlichen Seite kennen. Im Gespräch mit der Dramaturgie geben sie Auskunft über ihren Blick auf Komponisten, Werke und Inszenierungen, erzählen von ihren musikalischen und privaten Leidenschaften und diskutieren über Musik, die in dem Podcast erklingt. Der Podcast «Zwischenspiel» ist Radio für Opern- und Ballettbegeisterte. Er erscheint monatlich, jeweils mit einer neuen Ausgabe unseres gedr ...
…
continue reading
Zwei Marken, ein Tisch. In diesem Podcast sitzen zwei Marken, welche aus der selben Branche stammen, zusammen. Es wird jedoch nicht gegessen, sondern über Marketingstrategien diskutiert. Die beiden Marken werden von der Agentur Tincan zum Marketing ihrer Firmen befragt. So wird den Zuhörern ein spannendes Gespräch geboten, welches Einblicke in das Innere der Unternehmen offenbart. Fragen, Feedback oder Inputs? Kontaktiere uns unter hello@tincan.ch. Wir freuen uns von dir zu hören!
…
continue reading
Es gibt keine Utopien mehr, heißt es oft. Wir denken: Es gibt jede Menge Utopien, nur spricht niemand darüber! Das wollen wir ändern. Einmal im Monat reden wir mit einem/r Expert*in über positive Zukunftsentwürfe, von politischen Utopien bis zu den schönen neuen Welten in literarischen Werken, in Filmen oder in der Musik. Mit kritischer Neugierde und großer Lust auf Alternativen dieser nur scheinbar alternativlosen Welt.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Sommerprojekt «Schweiz aktuell – Die Alpenreise» bewegt sich drei Wochen lang durch die Schweizer Berglandschaft und macht so die rasante Entwicklung des Alpenraumes erlebbar. Reiseführer ist Michael Weinmann, am Berg beweisen müssen sich Sabine Dahinden und drei Publikumsteilnehmende.
…
continue reading
R
Regionaljournal Zentralschweiz

1
Bucherer-Stiftung holt ETH mit 100-Millionen-Spende nach Luzern
20:59
20:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:59Dank einer 100-Millionen-Spende der Jörg G. Bucherer-Stiftung entsteht im Kanton Luzern bis 2030 ein ETH-Kompetenzzentrum für Erdbeobachtung. Der Kanton beteiligt sich mit 2,8 Millionen Franken an den Infrastrukturkosten. Weitere Themen:· Vitznau darf Bauland rückzonen: Bundesgericht weist Beschwerden ab.· «Weg der Schweiz» wieder komplett begehbar…
…
continue reading
K
Kultur kompakt

1
«Kandinsky, Picasso, Miró et al.» in Luzern
17:21
17:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:21(00:50) Nach 90 Jahren sind die grossen Namen der Moderne wieder vereint: Ausstellung «Kadindsky, Picasso, Miró et al.» im Kunstmuseum Luzern. Weitere Themen:(05:05) Internationales Festival für den Fantastischen Film NIFFF in Neuenburg setzt dieses Jahr auf das Motto «Take Care».(09:35) Theaterfestival Avignon bietet viel Tanz und Gegenstrategien …
…
continue reading
Ö
Ö1 Kulturjournal


1
Reichenau ++ Telfs ++ Luzern ++ Tafel aus Babylon
19:53
19:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:53„Der Gott des Gemetzels“ bei den Festspielen Reichenau: Das Stück „Der Gott des Gemetzels“ der französischen Autorin Yasmina Reza aus dem Jahr 2006 kann mittlerweile als Klassiker bezeichnet werden und war unzählige Male auf der Bühne zu sehen. Morgen hat „Der Gott des Gemetzels“ bei den Festspielen Reichenau Premiere. Katharine Menhofer „Der Zerbr…
…
continue reading
25. Juni 2025 Fussballgott Adrian Suter Download 2025-06-25-lu.mp3Von Telebibel Luzern
…
continue reading
Ö
Ö1 Kulturjournal


1
Boris Charmatz ++ Raimundspiele Gutenstein ++ Festival Lockenstein
20:17
20:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:17Ö1 Kulturjournal 250710 ++ Moderation: Wolfgang Popp ImPulsTanz: Interview Boris Charmatz, Intendant beim Tanztheater Wuppertal Pina Bausch – Julia Sahlender ++ Premiere Raimundspiele in Gutenstein: „Der Bauer als Millionär – Hannes Steindl ++ Vorschau auf das Kammermusikfestival Lockenstein – Elisabeth Hess Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet a…
…
continue reading
R
Regionaljournal Zentralschweiz

1
Auf der «Jagd» nach wilden Zeltlerinnen und Zeltlern
22:06
22:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:06Die Moorlandschaft Glaubenberg erstreckt sich von der Pilatuskette bis zum Glaubenbielen-Pass und ist mit 130 Quadratkilometer die grösste Moorlandschaft in der Schweiz. Weil es immer mehr wilde Campierer im Gebiet gibt, kontrolliert seit fünf Jahren eine Rangerin den wertvollen Naturraum. Weiter in der Sendung: · Die Schwyzer Autorin Annemarie Reg…
…
continue reading
R
Regionaljournal Zentralschweiz

Nach langem Hin und Her ist der Verkauf der Höhenklinik Montana geregelt. Regierung und Spital sind zufrieden, Vertreter aus dem Kantonsparlament sehen darin einen fairen Kompromiss. Weiter in der Sendung:· Radio-Legende Fredy Hunkeler ist gestorben.· Unterwegs mit einer Rangerin im Kanton Obwalden, die Wild-Camper aufsucht.…
…
continue reading
K
Kultur kompakt

1
KI-Band «The Velvet Sundown» sorgt für Zündstoff
19:17
19:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:17(00:54) Die Band «The Velvet Sundown» sorgt für Diskussionen in der Musikwelt. Das Projekt wurde mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz erzeugt. Weitere Themen:(05:30) Freilichttheater auf 2600 Metern Höhe: Auf dem Riffelberg wird «The Matterhorn Story» von Livia Anne Richard gezeigt.(10:16) Einzigartiger Stil in der Designwelt: Vitra Design Mus…
…
continue reading
Das Luks verkauft den Betrieb seiner Höhenklinik in Montana VS an die Berner Klinik Montana. Später soll die Berner Klinik auch die Gebäude der Höhenklink kaufen können - für 13,5 Millionen Franken. Die Luzerner Gesundheitsdirektorin Michaela Tschuor erachtet diesen Preis als fair. Weiter in der Sendung:· Der Kanton Luzern bewirtschaftet trotz eine…
…
continue reading
Ö
Ö1 Kulturjournal


1
Dürrenmatt ++ Automatenkunst ++ Mumins
20:20
20:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:20Kunst in Kaugummi-Automaten: Alte Kaugummi-Automaten nutzt die Künstlerin Camille Moreno in Berlin als Mini-Ausstellungsräume. "Kabinett-Gallery" nennt sie das Projekt, mit dem sie während der Artcologne temporär auch schon in Köln zu Gast war. Tobias Wenzel Dürrenmatt bei der Frauen-EM: Zur Frauen-EM in der Schweiz zeigt das Centre Friedrich Dürre…
…
continue reading
R
Regionaljournal Zentralschweiz

1
Luzerner Kantonsregierung entzieht Bevölkerung Parkmöglichkeiten
23:12
23:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:12Die Luzerner Kantonsregierung darf selbst keine Parkplätze bewirtschaften - das betrifft auch jene auf städtischem Gebiet. Anstatt die Bewirtschaftung an die Stadt abzugeben, stoppt sie beim Regierungsgebäude die Parkmöglichkeit für die Öffentlichkeit und nutzt die Parkplätze für sich selbst. Weitere Themen:· Der Kanton Luzern verkauft die Höhenkli…
…
continue reading
Das Luzerner Kantonsspital (Luks) verkauft den Betrieb seiner Höhenklinik in Montana im Wallis an die Berner Klinik Montana (BKM). Das Gebäude verbleibt vorläufig im Besitz des Kantons Luzern. Die Übernahme erfolgt auf den 1. Januar 2026. Weiter in der Sendung:· Knatsch um Parkplätze der Luzerner Kantonsregierung in der Stadt Luzern.· 3708 Personen…
…
continue reading
K
Kultur kompakt

1
Àra Homoki am Opernhaus Zürich endet
18:32
18:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:32(00:46) Andreas Homoki hat 13 Jahre lang das Opernhaus Zürich als Intendant geprägt. Nun gibt er seinen Posten ab. Weitere Themen:(05:16) Sommerzeit ist Gartenzeit: Die Gruppenausstellung «Ein Garten ist ein Garten ist ein Garten» im Museum Winkelriedhaus in Stans.(09:25) «Festival da Jazz» in St. Moritz: Westschweizer Trompeter Matthieu Michel mit…
…
continue reading
In Baar soll eine private Liegenschaft ab Ende August als Asylunterkunft für rund 80 Personen dienen. Damit sollen vor allem neue Plätze für Familien geschaffen werden. Die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner seien schon länger im Kanton Zug und gut integriert. Weitere Themen:· Das Kloster Ingenbohl im Kanton Schwyz verkauft seine Privatklinik St.…
…
continue reading
Ö
Ö1 Kulturjournal

1
„Zikaden“ ++ Film über Pflege ++ Philosophie der Musik
20:12
20:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:12Moderation: Benno Feichter ++ Mit der Pflege ihrer Eltern und den Einschränkungen der eigenen Lebensgestaltung ist eine Architektin im deutschen Filmdrama „Zikaden“ konfrontiert, wobei Regisseurin Ina Weisse eine zweite Frauenfigur als Kontrastprogramm ins Spiel holt. Ab Freitag läuft „Zikaden“ mit Nina Hoss und Saskia Rosendahl in den heimischen K…
…
continue reading
Eine Umfrage des Bundesamts für Strassen Astra zeigt: Die Zentralschweizer Kantone kommen vorwärts bei der Velowegplanung. Die Schlusslichter sind Obwalden und Uri. Beide Kantone haben noch keine entsprechende Fachstelle. Weitere Themen:· Jörg G. Bucherer-Stiftung spendet 100 Millionen Franken an die ETH Zürich.· Obwalden behält Unterkünfte für Ukr…
…
continue reading
Wegen der neuen Tarifstruktur TARDOC erwartet die Luzerner Regierung beim Kinderspital Luzern ab 2026 ein Defizit von 1.3 Millionen Franken. Deshalb will Luzern unter anderem die anderen Zentralschweizer Kantone mehr in die Pflicht nehmen, schreibt sie in einer Antwort auf einen FDP-Vorstoss. Weiter in der Sendung:· Der Kanton Luzern soll mehr gege…
…
continue reading
D
Dritte Halbzeit

1
Womens Euro: Pia Sundhage hat gut lachen
1:01:15
1:01:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:15Und ein Abend, an dem es aus Schweizer Sicht fast nur Gewinnerinnen gab: Pia Sundhage, die Trainerin, die alles richtig gemacht hat. Leila Wandeler, die vor der EM noch das grosse Fragezeichen im Schweizer Kader war. Und auch die Abwehspielerinnen Julia Stierli, Viola Calligaris sowie Noelle Maritz, die gegen Island überzeugt haben.Wir sprechen mit…
…
continue reading
Ö
Ö1 Kulturjournal


1
Literaturfestival O-Töne ++ Kulka im Ringturm ++ Ringo Starr wird 85
20:41
20:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:41Moderation: Katharina Menhofer ++ Das Literaturfestival "O-Töne" im Wiener Museumsquartier ist mittlerweile eine sommerliche Institution. Ab 10. Juli bringt es wieder jeden Donnerstag Neuerscheinungen und Debüts aus Österreich und dazu hunderte Literaturbegeisterte in den Haupthof des Museumsquartiers. Daniela Strigl und Klaus Kastberger haben das …
…
continue reading
R
Regionaljournal Zentralschweiz

1
Wird in Luzern über «Tempo 50-Initiative» abgestimmt?
16:44
16:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:44Der Kanton Luzern hat neue Kriterien festgelegt, wann eine Tempo 30-Zone auf Hauptstrassen innerorts eingeführt werden darf. Dies, um der SVP entgegenzukommen. Ob die SVP deswegen ihre «Tempo 50-Initiative» zurückzieht, ist aber noch nicht entschieden. Weitere Themen:· Zweite Gotthardröhre wird teurer.· Luzerner Politik ist für ein neues Hallenbad.…
…
continue reading
Nirgends in der Schweiz teilen sich so viele Schwimmerinnen und Schwimmer so wenig Hallenbad-Wasser wie in der Stadt Luzern. Von Links bis Rechts wird ein neues Hallenbad gefordert. Die Stadtregierung geht nun mit einem Sporthallenkonzept auf die Bedürfnisse ein. Weiter in der Sendung:· Tempo 50-Initiative noch immer aktuell: Die Luzerner Kantonsre…
…
continue reading
K
Kultur kompakt

1
«Tele-Evangelisation»: Ein globales Phänomen
22:52
22:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:52(00:33) US-TV-Prediger Jimmy Swaggert prägte das Genre der «Tele-Evangelisten» und gilt als Begründer der «christlichen Popmusik-Industrie. Er ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Weitere Themen: (05:56) Montreux Jazz Festival 2025 startet mit Chaka Khan und vielfältigem Line-up.(08:53) «Void Vortex»: Ausstellung zum Nichts im Kunstmuseum St. Gall…
…
continue reading
A
Anderi Liga 2.0

1
Anderi Liga #175 – EM-Euphorie und Horror-Verletzung
1:02:32
1:02:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:32Die neuste Folge von Anderi Liga 2.0 ist da. Die ersten beiden Nati-Spiele der EM werden genauer unter die Lupe genommen. Die Euphorie ist da! Doch auch die Horrorverletzung von Jamal Musiala von Bayern wird besprochen. Die Vorwürfe der Bayern-Stars gegen PSG-Goalie Donnarumma – haltlos. Beide Hosts sind fassungslos über den tragischen Tod von Diog…
…
continue reading
Joel Wicki gewinnt das Innerschweizer Schwing-und Älplerfest in Seedorf im Kanton Uri. Dem Schwingerkönig reicht im Schlussgang gegen den Zuger Pirmin Reichmuth ein Gestellter zum Festsieg. Weiter in der Sendung:· Autofahrer bei Unfall in Ennetmoos tödlich verletzt.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Orange und rot dominierten am Samstag die Stadt Luzern. Die 8000 Fans aus Holland und Wales sorgten für den grössten Fan-Walk in der Geschichte der Frauenfussball-Europameisterschaft. Das freut auch Levke Stutz, Projektleiterin der Host City Luzern. Weiter in der Sendung:· Am Innerschweizer Schwing-und Älplerfest standen der Entlebucher Schwingerkö…
…
continue reading
P
Potzmusig

1
40 Jahre Fanclub der Kapelle Oberalp
1:52:12
1:52:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:52:12Die Kapelle Oberalp gibt es nun schon seit 57 Jahren. Später ist dann auch noch ihr Fanclub dazugekommen. Dieser feiert nun auch schon sein 40-Jahr-Jubiläum! Kapellmeister Arno Jehli erzählt, wie es dazu gekommen ist.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
R
Regionaljournal Zentralschweiz

1
Walisische Fans sorgen für Stimmung in Luzern
25:41
25:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:41In der Stadt Luzern sind am Freitag die ersten ausländischen Fans für die Fussball-EM der Frauen eingetroffen. Während die Fans aus den Niederlanden noch auf sich warten liessen, waren Waliserinnen bereits zahlreich in den Gassen und der Fanzone unterwegs. Weiter in der Sendung:· Die Stadt Luzern will mehr Grünraum schaffen. Dafür sollen auch Gleis…
…
continue reading
R
Regionaljournal Zentralschweiz

Nidwalden soll das Kantonsreferendum gegen das Bundesgesetz über die Individualbesteuerung von Ehepaaren ergreifen. Das beantragt der Regierungsrat dem Landrat. Weiter in der Sendung:· Kriminalgericht verurteilt ehemaligen Hotelier zu über drei Jahren Freiheitsstrafe. Der Angeklagte führte beispielsweise das Jail-Hotel in der Stadt Luzern und das H…
…
continue reading
(00:38) Trotz Säkularisierung hält sich die Konfirmation gut. Hauptgrund: der Spass am Zusammensein. Weitere Themen:(05:25) Alison Bechdel im Cartoonmuseum Basel: Queerer und feministischer Alltag in den USA. (09:59) «Aleitheia él» von Zsofia Bán – ein Plädoyer für eine aufrichtige Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. (14:44) US-Schauspieler M…
…
continue reading
R
Regionaljournal Zentralschweiz

Der Kanton Luzern wird keine Corona-Härtefallgelder, welche vor dem 21. April 2021 ausbezahlt worden sind, zurückfordern. Der Regierungsrat hat die entsprechende Verordnungsänderung auf den 1. August in Kraft gesetzt, wie die Staatskanzlei am Donnerstag mitteilte. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Zug führt einheitliche und strengere Handy-Regeln…
…
continue reading
R
Regionaljournal Zentralschweiz

1
Gymi-Reform in Luzern bringt mehr Informatik und weniger Latein
20:15
20:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:15Der Luzerner Regierungsrat hat eine Reform der gymnasialen Bildung beschlossen. Sie verändert den Unterricht und stärkt unter anderem die Fächer Informatik und Wirtschaft&Recht. Der Verband der Lehrpersonen an den Kantonsschulen begrüsst die Reform. Weiter in der Sendung:· Die Schulklassen im Kanton Zug sollen nicht kleiner werden. Das Kantonsparla…
…
continue reading
D
Dritte Halbzeit

1
Women's Euro: Ein Dämpfer, der auch Mut macht
40:43
40:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:43Waren die Gegnerinnen unfair – oder am Ende einfach abgezockter? Hätte Nationaltrainerin Pia Sundhage mehr als drei Spielerinnen einwechseln sollen? Und was hat die Auftakt-Niederlage für Folgen auf die EM-Stimmung im ganzen Land? Die «Dritte Halbzeit» mit der ehemaligen Nationalspielerin Vanessa Bernauer. Die Themen: 00:00 Intro 01:27 Vorstellung …
…
continue reading
Die Zuger Regierung wollte eine Aufnahmeprüfung für das Langzeitgymnasium einführen, weil die Schülerzahl hier zu hoch sei. Dagegen wendete sich 2024 eine Gesetzesinitiative. Das Kantonsparlament stimmte nun für einen Gegenvorschlag, der regelmässige Prüfungen ab der 4. Klasse vorsieht. Weitere Themen:· Massenentlassung bei Roche in Rotkreuz ZG· Zu…
…
continue reading
K
Kultur kompakt

1
Die andere Seite von Ennio Morricone
20:33
20:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:33(00:54) Ennio Morricone hat für 500 Filme Musik geschrieben, unter anderem für Filme von Quentin Tarantino oder Sergio Leone. Weniger bekannt: Er hat auch für den Konzertsaal komponiert. Weitere Themen: (06:21) Ein grosses unter den kleinen internationalen Sommerfestivals: das BelluardBollwerk Festival in Freiburg unter neuer Leitung.(10:46) Wenn e…
…
continue reading
Mit einem Pilotprojekt in den Kantonen Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden will es der Verein «Inclusive Sport» ermöglichen, dass Menschen mit Behinderung Sport treiben können. Dies sei schon erfreulich gut gelungen, ziehen die Verantwortlichen eine erste Bilanz - es gebe aber noch Luft nach oben. Weiter in der Sendung:· Wegen der Entgleisung eines Bauz…
…
continue reading
Ö
Ö1 Kulturjournal

1
Bregenzer Festspiele ++ West in Zürich ++ Film „Julie bleibt still“
20:06
20:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:06Moderation: David Baldinger ++ Am 16. Juli werden die 79. Bregenzer Festspiele eröffnet. Es ist das Premierenjahr der neuen Intendantin Lilli Paasikivi. Annette Raschner ++ Mit seinen Passstücken schuf West ab 1974 Skulpturen aus Pappmaché oder Gips, die den Betrachter zum integralen Bestandteil des Kunstwerks machen. Die Galerie Presenhuber in Zür…
…
continue reading
R
Regionaljournal Zentralschweiz

1
Umstrittener Grundbucheintrag: Zuger Kantonsrat setzt PUK ein
27:44
27:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:44Gegen den Willen der Regierung hat das Zuger Kantonsparlament das schärfste Kontrollinstrument, also eine parlamentarische Untersuchungskommission PUK beschlossen. Diese soll ein umstrittenes Grundstück-Geschäft in Oberägeri abklären. Weiter in der Sendung:· Zahlreiche Jugendliche feiern ihren Schulabschluss. Was sie brauchen, damit ihr Übergang vo…
…
continue reading
Stadt und Kanton Luzern haben am Mittwochmorgen auf dem Europaplatz vor dem KKL die Fanzone der Fussball-EM der Frauen eröffnet. Bis zum 12. Juli findet in der Fanzone ein tägliches Programm mit über 30 Anlässen statt. Weiter in der Sendung:· Im Kanton Zug wird wegen eines umstrittenen Grundbucheintrags eine Parlamentarische Untersuchungskommission…
…
continue reading
K
Kultur kompakt

1
Warum Kultur es wert ist, unterstützt zu werden
19:00
19:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:00(00:51) Gestern hat der neue Direktor der Kulturstiftung Pro Helvetia sein Amt angetreten: Michael Kinzer. Der 53-Jährige hat zuletzt acht Jahre die Dienststelle Kultur der Stadt Lausanne geleitet. Im Interview spricht er unter anderem über die Herausforderungen für die Schweizer Kulturszene. Weitere Themen:(05:29) Angriff auf religiöse Werte oder …
…
continue reading
Zum ersten Mal setzt die Schweizerische Südostbahn SOB einen automatisierten Zug im Regelbetrieb mit Passagieren ein. Die Erstfahrt fand auf der Strecke von Arth-Goldau nach Biberbrugg statt. Der Praxistest des aktiven Fahrassistenzsystems AFAS dauert ein Jahr. Weiter in der Sendung:· Stadt Kriens kann ab 2026 die Hallen der Pilatus Arena nutzen.· …
…
continue reading
Ö
Ö1 Kulturjournal

1
Maria Happel ++ Geschichten aus dem Wienerwald ++ 100 Jahre Goldrausch
20:15
20:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:15Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Christine Scheucher ++ Interview mit Theatermacherin und Reichenau-Intendantin Maria Happel. Katharina Menhofer ++ Schlossspiele Kobersdorf: Ödön von Horváths „Geschichten aus dem Wienerwald“. Susanne Hofinger ++ 100 Jahre Charlie Chaplins „Goldrausch“. Kathrin Hondl ++ Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 0…
…
continue reading
R
Regionaljournal Zentralschweiz

1
Kindergarten zwischen Bär und Wildschwein kommt gut an
28:10
28:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:10Im Tierpark Goldau läuft seit zwei Jahren ein Pilotprojekt. Der Kindergarten der Schule Lauerz findet zwischen den Tiergehegen statt und nicht im Schulzimmer. Die Pädagogische Hochschule Schwyz hat jetzt ausgewertet, wie gut das Angebot funktioniert und dabei eine positive Bilanz gezogen. Weiter in der Sendung:· Die hohen Wassertemperaturen in den …
…
continue reading
In Luzern stiegen die Temperaturen von Vierwaldstättersee und Reuss am Wochenende über 24 Grad Celsius. Das ist ungewöhnlich warm für den Frühsommer. Für gewisse Fischarten können diese Temperaturen bereits zum Problem werden. Besonders für Flussfische, die nicht ausweichen können. Weitere Themen:· Alkoholisierter Autofahrer baut Unfall in Cham ZG·…
…
continue reading