show episodes
 
Artwork

1
Gedanken zum Tag

Rosália Rodrigues (rk) - Maleen Knorr (ev)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Katholische und evangelische Seelsorger*innen aus dem Kreis Coesfeld sprechen jede Woche einen kurzen "Gedanken zum Tag" bei Radio Kiepenkerl dem Lokalradio im Kreis Coesfeld. Persönlich und mit Lokalbezug erzählen Pfarrer*innen, Pastoralreferent*innen und Prediger*innen aus ihrem Alltag von Gott, Glaube und Kirche. Bei Radio Kiepenkerl laufen die 60-Sekunden-Beiträge jeden Sonntag um 8:23 Uhr. Als Podcast sind sie sonntags ab 8:30 Uhr verfügbar.
  continue reading
 
Bei Radio Essen auf Sendung und online in unserer Mediathek zu hören: Das Lokalradio für Essen hat auch Bürgerfunk im Programm. Die Moderatoren und Reporter präsentieren bei Radio Essen aktuelle News, relevante Themen, lokale Veranstaltungen, spannende Interviews und natürlich Musik. Die Sendungen von Radio Essen gibt's in der Mediathek von NRWision sowie als Podcast per RSS-Feed.
  continue reading
 
Bei Radio Bochum auf Sendung und online in unserer Mediathek zu hören: Das Lokalradio für Bochum hat auch Bürgerfunk im Programm. Die Moderatoren und Reporter präsentieren bei Radio Bochum aktuelle News, relevante Themen, lokale Veranstaltungen, spannende Interviews und natürlich Musik. Die Sendungen von Radio Bochum gibt's in der Mediathek von NRWision sowie als Podcast per RSS-Feed.
  continue reading
 
Artwork
 
Bei Radio K.W. auf Sendung und online in unserer Mediathek zu hören: Das Lokalradio für den Kreis Wesel hat auch Bürgerfunk im Programm. Die Moderatoren und Reporter präsentieren bei Radio K.W. aktuelle News, relevante Themen, lokale Veranstaltungen, spannende Interviews und natürlich Musik. Die Sendungen von Radio K.W. gibt's in der Mediathek von NRWision sowie als Podcast per RSS-Feed.
  continue reading
 
Artwork

1
antenne antifa

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Bürgerfunk gegen Rassismus: "antenne antifa" ist eine Radiosendung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen in Münster. Die VVN/BdA tritt mit Gleichgesinnten aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit und Neofaschismus auf, macht historische Zusammenhänge deutlich und zeigt Gefahren für die Demokratie auf. Die Sendung wird beim medienforum münster e.V. produziert. "antenne antifa" ist im Lokalradio bei Antenne Münster sowie in der Mediathek von NRWision zu hören.
  continue reading
 
Bei Radio Mülheim auf Sendung und online in unserer Mediathek zu hören: Das Lokalradio für Mülheim an der Ruhr hat auch Bürgerfunk im Programm. Die Moderatoren und Reporter präsentieren bei Radio Mülheim aktuelle News, relevante Themen, lokale Veranstaltungen, spannende Interviews und natürlich Musik. Die Sendungen von Radio Mülheim gibt's in der Mediathek von NRWision sowie als Podcast per RSS-Feed.
  continue reading
 
Artwork

1
Shakespeare & Co. | Radio Darmstadt

RadaR e.V. | Radio Darmstadt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Das ist eine Sendung, die sich aktuellen Themen der Kulturszene in und um Darmstadt widmet. Besonderen Schwerpunkt bildet dabei das Theater in jeglicher Form – von der Freien Szene bis zum Staatstheater. Shakespeare & Co. berichtet über Themen rund um die die Kulturszene in und um Darmstadt. Unsere Themen suchen und finden wir also in Theatern, ebenso aber auch in Galerien, Museen oder bei Musikevents. Dabei ist es uns besonders wichtig, die "kleinen" Institutionen zu Wort kommen zu lassen. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Medienwerkstatt Bonn

Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Berichte und Interviews über Menschen, Ereignisse und Orte in Bonn. Immer wieder im Podcast. Sonntags ab 20 Uhr live auf Radio Bonn/Rhein-Sieg. Hast Du Themen-Vorschläge? Melde Dich! Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Perspektiven. 👉 https://medienwerkstattbonn.de
  continue reading
 
Artwork

1
Kabarett & Co. | Radio Darmstadt

RadaR e.V. | Radio Darmstadt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Dieser Podcast widmet sich aktuellen Themen der Kabarett- und Kleinkunstszene in und um Darmstadt. Neben den künstlerischen Aspekten von Satire werden regelmäßig auch politische und gesellschaftliche Schwerpunkte thematisiert. Kabarett & Co. läuft bei Radio Darmstadt in jedem ungradem Monat am 4ten Montag des Monats 17 bis 18 Uhr. Radio Darmstadt ist ein nichtkommerzielles Lokalradio in Hessen. Wir sind zu hören auf der 103,4 MHz um Umkreis Darmstadt, von Juli bis Dezember auf DAB+ (Südhesse ...
  continue reading
 
Bei Radio Emscher Lippe auf Sendung und online in unserer Mediathek zu hören: Das Lokalradio für Gelsenkirchen, Bottrop und Gladbeck hat auch Bürgerfunk im Programm. Die Moderatoren und Reporter präsentieren bei Radio Emscher Lippe aktuelle News, relevante Themen, lokale Veranstaltungen, spannende Interviews und natürlich Musik. Die Sendungen von Radio Emscher Lippe gibt's in der Mediathek von NRWision sowie als Podcast per RSS-Feed.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Im "Oldie Club 45" widmet sich Moderator Hans-Peter Huch Chartstürmern der Vergangenheit. Sie spielen Songs, die sich erfolgreich in Charts und Hitparaden aus aller Welt platzieren konnten. Unter anderem dabei: "Let There Be Drums" von Sandy Nelson. Der US-amerikanische Schlagzeuger konnte mit diesem Instrumental-Stück 1962 auf Platz 7 der US-Billb…
  continue reading
 
Glenn Astro ist ein Musik-Produzent und DJ aus Berlin. Der gebürtige Essener legte bereits mit 13 Jahren auf. In seiner Musik verbindet er House, Soul, Jazz und Disco. Gregor Polaczek spielt Glenn Astros Song "Bochum" - eine gemeinsame Produktion mit "IMYRMIND". Außerdem: Der südafrikanische Musiker Thando Tshoma alias "Jazzuelle" hat es mit seinen…
  continue reading
 
Die Fotoausstellung "1.000 Tage Krieg im Herzen Europas" von Johanna Maria Fritz behandelt den Krieg in der Ukraine. Zum Jahrestag des Kriegsbeginns konnten sich Besucher*innen die Ausstellung in der evangelischen Gemeinde Neukirchen in Neukirchen-Vluyn ansehen. Reporter Harald Hau war vor Ort und hat die Ausstellung und die zugehörige ökumenische …
  continue reading
 
Manche entspannen durch Meditation oder Sport, andere durch Klangschalen. Moderatorin Irene Kondryn spricht mit Sonja John. Sie ist Kursleiterin bei der VHS Moers für Klangschalenreisen. Sie erklärt, wie die Klangschalen zum Einsatz kommen und warum sie persönlich davon überzeugt ist. Zudem gibt Sonja John einen kleinen Einblick in eine Klangschale…
  continue reading
 
Bei der Wahl des 21. Bundestages am 23. Februar 2025 holte die Union aus CDU/CSU die meisten Stimmen. Spitzenkandidat Friedrich Merz wird wahrscheinlich der neue Bundeskanzler. Über die Ergebnisse der Bundestagswahl tauschen sich Carsten Peters und Detlef Lorber aus. Bedenklich finden die Moderatoren das starke Abschneiden der AfD. Außerdem in "ant…
  continue reading
 
Laut einer Studie gibt es bei Tierärztinnen und Tierärzten ein erhöhtes Suizidrisiko. Woran das liegt und welche Hilfe es für tiermedizinisches Fachpersonal gibt, erfährt 'Ruhrporterin' Alexa Katscher von einer Vertreterin der Organisation "Vetivolution". Diese setzt sich für die mentale Gesundheit von Beschäftigten in der Tiermedizin ein.…
  continue reading
 
Die Psychologische Beratungsstelle des Studierendenwerks an der Universität Duisburg-Essen ist eine Anlaufstelle für alle Studierenden der Hochschulen in Duisburg, Essen und Mülheim an der Ruhr. Mit welchen Herausforderungen haben Studierende zu kämpfen? Wie hilft die Beratungsstelle? 'Ruhrporter' Marvin Paris hat dazu mit Harald Kaßen gesprochen. …
  continue reading
 
Ein Auslandssemester ist "eine der wertvollsten Erfahrungen, die ein Student machen kann" - so blickt 'Ruhrporter' Deniz Yaman auf seine Zeit in Kolumbien zurück. Für sein Studium ging er für ein Semester nach Südamerika. In Kolumbien lernte er nicht nur die Menschen, sondern auch das Land mit seinen tropischen Stränden und üppigen Regenwäldern ken…
  continue reading
 
Für ihr Musical-Projekt ist die Liebfrauenschule Geldern über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. An dem Projekt arbeiten Schüler*innen der 12. und 13. Jahrgangsstufe am Berufskolleg des Bistums Münster gemeinsam. 'Ruhrporterin' Jil Daemen unterhält sich mit Lehrer Thomas Coenen, dem Leiter der Musical-AG. Für ihn fördert das Projekt vor allem die Kre…
  continue reading
 
Am Sonntag (9. März 2025) sprach Pfarrer Dr. Oliver Rothe aus Senden die Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihm gesprochene Beitrag mit dem Titel "Mehr als nur süß - Warum Fasten guttut" kann hier nachgehört und hier nachgelesen werden.Von Rosália Rodrigues | Maleen Knorr
  continue reading
 
Alle zwei Jahre findet die Pferdesport-Messe "Equitana" in Essen statt. In 2025 bietet sie vom 6. bis zum 12. März erneut Einblicke in die Welt der Pferde und des Reitsports. Neben dem Shopping gibt es auf der Messe Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen, Shows und eine Arena für Startup-Unternehmen. Moderatorin Karin Pohl gibt einen Ü…
  continue reading
 
Jeder kann von Einsamkeit betroffen sein. Besonders viele Seniorinnen und Senioren fühlen sich einsam. Dass es auch anders geht, zeigt das "Paulinum" an der Wickenburg in Essen. In dem aktiven Seniorenwohnheim können sich die Bewohnerinnen und Bewohner untereinander austauschen, gemeinsam Sport machen und an weiteren Aktionen wie zum Beispiel Gedäc…
  continue reading
 
Der verstorbene Kabarettist und Schriftsteller Hanns Dieter Hüsch aus Moers hätte am 6. Mai 2025 seinen 100. Geburtstag gefeiert. Moderator Helmut Hahues unterhält sich mit Malte Leyhausen. Der Autor gibt ein Buch mit Stimmen verschiedener Menschen heraus. Gemeinsam haben sie niedergeschrieben, was sie an Hanns Dieter Hüsch erinnert. Außerdem ist J…
  continue reading
 
Im Jahr 2024 feierte der Moerser Frauenchor "Witches of Pitches" sein 30-jähriges Bestehen. Chorleiterin Andrea Stuckenholz erzählt Moderatorin Jutta Langhoff im Interview, was den Chor ausmacht und wieso er größtenteils Pop- und Rocksongs singt. Besonders wichtig ist ihr das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gruppe. Außerdem gibt sie einen Ausblic…
  continue reading
 
"Iron Curtis" ist ein deutscher DJ aus Berlin. Mit bürgerlichem Namen heißt er Johannes Paluka. Seine House- und Techno-Beats legte er bereits weltweit auf. Gregor Polaczek spielt dessen Track "Lately (Part 2)". Außerdem: Gemeinsam mit Chuck Perkins produzierte der US-amerikanische DJ Joe Claussell 2012 den Track "Jazz Funeral". Die Moderatoren Gre…
  continue reading
 
Während der Karnevalstage sensibilisiert der "Arbeitskreis Suchtvorbeugung" der Stadt Mülheim an der Ruhr mit den Aktionstagen "Feiern statt Reihern" für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol. Denn: Zu Karneval wird besonders viel Alkohol getrunken - nicht selten hemmungslos und mit schlimmen Folgen für die Gesundheit. Cathrin Ernst von der…
  continue reading
 
Zur 60. Sendung von "Oldie Club 45" schaut Moderator Hans-Peter Huch auf die vergangenen 59 Ausgaben zurück. Er spielt Lieblingssongs und teilt persönliche Anekdoten. Dabei erzählt Hans-Peter Huch auch, wie er Spencer Davis von der "Spencer Davis Group" kennengelernt hat. Zu hören gibt es in er Sendung unter anderem die "The Rolling Stones", Drafi …
  continue reading
 
2025 ist Marianne Faithfull im Alter von 78 Jahren verstorben. Moderator Konrad Göke widmet diese Ausgabe von "Kultur-Report Moers" deshalb der Sängerin. Er spielt mehrere Songs von Marianne Faithfull und schaut auf das bewegte Leben der Britin. Bekannt ist sie unter anderem durch ihre lange Beziehung mit "Rolling Stones"-Frontmann Mick Jagger. Wel…
  continue reading
 
Seit 1955 kümmert sich das Tierheim Moers um Tiere, die Hilfe brauchen. Tierheimleiterin Nicola Kreuzmann gibt Moderator Harald Hau einen Einblick in die Arbeit ihrer Mitarbeiter*innen. Unter anderem spricht sie über ausgesetzte Tiere. Sie erklärt, warum auch das Aussetzen direkt vor dem Tierheim unverantwortlich ist. Außerdem: Für das Jubiläumsjah…
  continue reading
 
Die 12-jährige Musikerin Rosalie aus Essen wurde unter anderem durch die Castingshow "The Voice Kids" berühmt. Im Gespräch mit Moderator Helmut Hahues erzählt die Singer-Songwriterin, was sie bei der Talentshow erlebt und gelernt hat. Inzwischen ist sie mit einigen Songs sogar in den Charts vertreten. Ihre Lieder schreibt Rosalie selbst. Für 2025 p…
  continue reading
 
Jacqueline Rittershaus und Katharina Saks leiten die Gleichstellungsstelle in Moers. Die Gleichstellungsstelle kümmert sich um ganz unterschiedliche Anliegen von Frauen und Männern. Im Gespräch mit Moderatorin Monika Hanewinkel stellen Jacqueline Rittershaus und Katharina Saks ihren Job und die Gleichstellungsstelle genauer vor. Unter anderem bring…
  continue reading
 
Das Da-Vinci-Operationssystem funktioniert mit Hilfe von Roboterassistenz. Dr. Benno Mann ist Chefarzt der Klinik für Allgemeine und Spezielle Viszeralchirurgie der Augusta-Kliniken in Bochum. Im Interview mit Moderator Diego Lamber beschreibt er, wie das Da-Vinci-Operationssystem funktioniert. Der Arzt erklärt außerdem: Das innovative Operationsve…
  continue reading
 
Zum Inhalt der Episode Im Theater Moller Haus, der Spielstätte der Freien Szene Darmstadt, hat vor Kurzem ein Wechsel im Team Kinder- und Jugendkultur stattgefunden. Aus diesem Anlass spricht Michael Ihringer mit der Geschäftsführerin Kinder- und Jugendkultur Kristina Werner und der Theaterpädagogin Theresa Reubold über persönliche Hintergründe, Zi…
  continue reading
 
Die CDU hat im Bundestag gemeinsam mit der AfD abgestimmt. Grund war ein Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik. Über die Reaktionen auf die Abstimmung sprechen die Moderatoren Carsten Peters und Detlef Lorber in "antenne antifa". Dabei berichten sie auch über den Protest vor dem Parteibüro der CDU Münster. Außerdem geht's um gleich mehrere …
  continue reading
 
"Purple Disco Machine" ist ein deutscher DJ aus Dresden. Mit bürgerlichem Namen heißt der Musiker Tino Piontek. Schon seit einigen Jahren erobert "Purple Disco Machine" die deutschen Charts. Moderator Gregor Polaczek spielt mit "My House" einen älteren Song des DJs. Die Moderatoren Meik Moritz und Gregor Polaczek stellen in "Radiofamilienglück" auß…
  continue reading
 
Manfred Lindner ist ein deutscher Jazzmusiker, Saxophonist und Multiinstrumentalist. Im Gespräch mit Moderator Ralf Jörg Raber erinnert sich Manfred Lindner an seine musikalischen Anfänge zurück. Er spricht außerdem über seine Zeit in der WDR Big Band unter der Leitung von Kurt Edelhagen. Mit der WDR Big Band erlebt Manfred Lindner eines der größte…
  continue reading
 
Stefan Brügesch alias "Steve Bug" ist ein deutscher DJ und Musikproduzent. In den 90er-Jahren legte er in Bremer Clubs elektronische Musik auf und machte so den Minimal House in Deutschland bekannter. Moderator Gregor Polaczek legt einen der neuesten Tracks von "Steve Bug" auf: "The People's Sound". Außerdem stellen die Moderatoren Meik Moritz und …
  continue reading
 
"The Beach Boys" sind eine Surf-Rock-Band aus Kalifornien. Gegründet wurde die Band von den Brüdern Brian, Dennis und Carl Wilson gemeinsam mit ihrem Cousin Mike Love und ihrem Schulfreund Alan Jardine. Die Band zeichnete sich zu Beginn ihrer Karriere besonders durch ihre Surf-Musik aus. Moderator Hans-Peter Huch stellt die Band genauer vor. Dabei …
  continue reading
 
Bei einem Kochkurs des Kreuzbunds Duisburg durften 13 Teilnehmende in knapp zwei Stunden ein Drei-Gänge-Menü zaubern. Moderatorin Helga Albrecht-Faßbender und Reporter Ingo Häfner waren mit dabei. Außerdem geht's in "Einfach klar" um das heilsame Singen am Evangelischen Krankenhaus Mülheim an der Ruhr (EKM). Reporterin Petra spricht im Interview mi…
  continue reading
 
"Steinewerfen - Ohne Mich!" heißt das neue Buch von Thomas Klappstein. Der Autor aus Duisburg engagiert sich neben dem Schreiben auch in der Jugendarbeit, als Pastor sowie als Trauer- und Hochzeitsredner. In dem Buch "Steinewerfen - Ohne Mich!" geht es um Hauptdarsteller Sebadja. Als Theologe ist es Thomas Klappstein wichtig, dass die Menschen nich…
  continue reading
 
Der britische Rock- und Pop-Sänger Rod Stewart feierte am 10. Januar 2025 seinen 80. Geburtstag. Zu seinen bekanntesten und größten Hits gehören Lieder wie "Sailing" und "Da Ya Think I'm Sexy?". Moderator Konrad Göke widmet dem Musiker die Sendung - und spielt auch weniger bekannte Songs wie Stewarts Coverversion der Musical-Ballade "My Funny Valen…
  continue reading
 
Die Sendereihe "Einfach klar" im Bürgerfunk beleuchtet Themen rund um ein suchtfreies Leben. Diesmal dreht sich alles um das Thema "Stigmatisierung" - also das Zuordnen negativer Merkmale gegenüber einer bestimmten Gruppe wie Suchterkrankten. Gerade alkoholkranke Menschen haben häufig mit Vorurteilen zu kämpfen. Deswegen war Stigmatisierung auch ze…
  continue reading
 
Die Sendereihe "Einfach klar" im Bürgerfunk beleuchtet Themen rund um ein suchtfreies Leben. In dieser Sendung spricht Moderatorin Helga Albrecht-Faßbender mit Ingo, Michael, Bernhard, Mera und Stefan über das Thema "Musik und Abstinenz". Alle Gesprächsgäste waren vor einiger Zeit noch süchtig nach verschiedenen Drogen. Doch was bedeutet Musik für …
  continue reading
 
Wer war Franz Kafka? Zum 100. Todestag eines der bedeutendsten Schriftsteller*innen der Literaturgeschichte im Jahr 2024 widmen sich Moderatorin Jutta Langhoff und Literaturfreundin Nina Morsch aus Moers dem Leben und Wirken von Franz Kafka. Im Gespräch geht's um sein Aufwachsen zwischen deutscher und tschechischer Kultur in Prag, um seine Ausbildu…
  continue reading
 
Die Baumfällungen im Moerser Schlosspark sind gestoppt. Das wurde in einer Sondersitzung am 16. Januar 2025 im Stadtrat beschlossen. Die Stadt Moers will den historischen Stadtpark mit teilweise jahrhundertealten Bäumen neu gestalten, kranke Bäume fällen und klimaresistentere Bäume neu pflanzen. Doch die Anzahl von 130 zu fällenden Bäumen stieß bei…
  continue reading
 
Aaron Smith ist ein US-amerikanischer DJ. Zusammen mit der Musikerin "D'Bora" hat er im Jahr 1994 das Lied "Going Round" veröffentlicht. Moderator Meik Moritz spielt den Song im Musikmagazin "Radiofamilienglück". Aus dem selben Jahr stammt auch der Song "Just Can't Get Enough" von der musikalischen Formation "Mixx Vibes". Außerdem spielt Moderator …
  continue reading
 
Erstes Allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett | Kabarett & Co. Zum Inhalt der Episode Was treibt Pfarrer dazu, Kabarett zu machen? Dieser Frage gehen Michael Ihringer und Rainer Hofmann-Battiston gemeinsam mit Hans-Joachim Greifenstein nach, der vor fast 30 Jahren gemeinsam mit Clajo Herrmann das Erste Allgemeine Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabaret…
  continue reading
 
Am Sonntag (26. Januar 2025) sprach Pastoralreferentin Ursula Benneker-Altebockwinkel aus Dülmen die Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihr gesprochene Beitrag mit dem Titel "Wie ein Kind das Leben verändert" kann hier nachgehört und hier nachgelesen werden.Von Rosália Rodrigues / Maleen Knorr
  continue reading
 
"Coredai" sind eine Indie-Punk-Band aus Essen. Die vier Studenten an der Folkwang Universität der Künste haben 2023 den "Campus RuhrComer Award" gewonnen. 2024 ist die Gruppe zum ersten Mal bei "Bochum Total" aufgetreten. Frontmann Wiktor erinnert sich mit Moderator Frank Hartung an den Auftritt bei dem Open-Air-Festival zurück und verrät, was der …
  continue reading
 
Die AfD darf ihren Neujahrsempfang nicht wie sonst im Rathaus in Münster abhalten. Das hat mit der Regelung zu tun, dass öffentliche Gebäude bis zu sechs Wochen vor einer Wahl nicht für parteipolitische Zwecke genutzt werden dürfen. Durch die anstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 steht das Rathaus somit nicht zur Verfügung. Die Moderatoren …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen