Berichte und Interviews über Menschen, Ereignisse und Orte in Bonn. Immer wieder im Podcast. Sonntags ab 20 Uhr live auf Radio Bonn/Rhein-Sieg. Hast Du Themen-Vorschläge? Melde Dich! Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Perspektiven. 👉 https://medienwerkstattbonn.de
Katholische und evangelische Seelsorger*innen aus dem Kreis Coesfeld sprechen jede Woche einen kurzen "Gedanken zum Tag" bei Radio Kiepenkerl dem Lokalradio im Kreis Coesfeld. Persönlich und mit Lokalbezug erzählen Pfarrer*innen, Pastoralreferent*innen und Prediger*innen aus ihrem Alltag von Gott, Glaube und Kirche. Bei Radio Kiepenkerl laufen die 60-Sekunden-Beiträge jeden Sonntag um 8:23 Uhr. Als Podcast sind sie sonntags ab 8:30 Uhr verfügbar.
H
Hellweg Radio trifft ... der lokale Sportpodcast im Kreis Soest


1
Hellweg Radio trifft ... der lokale Sportpodcast im Kreis Soest
Hellweg Radio
Im Hellweg Radio Sport-Podcast stellen wir euch Sportgrößen aus dem Kreis Soest vor.
Ausflugstipp und KochrezeptHeute empfiehlt Erika Altenburg einen Besuch der Doppelkirche in Schwarzrheindorf und eine Fahrt mit der Siegfähre. Außerdem verrät sie ein frühlingshaftes Familienrezept für eine Maitorte mit Rhabarber.Von Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
Diakon Jürgen Saget aus Nottuln sprach am Sonntag (15. Mai.) den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der Beitrag mit dem Titel "Du hast die Wahl" kann hier als Podcast nachgehört werden.Von Rosalia Rodrigues (rk) Maleen Knorr (ev)
Am Sonntag (08.05.) sprach Pastoralreferentin Barbara Kockmann aus Lette den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihr geschriebene und gesprochene Beitrag mit dem Titel "Muttertag" kann hier nachgehört und hier nachgelesen werden.Von Rosália Rodrigues / Maleen Knorr
Vikarin Janica Schneider aus Coesfeld sprach am Sonntag (1. Mai.) den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der Beitrag mit dem Titel "Engel auf der Autobahn" kann hier als Podcast nachgehört werden.Von Rosalia Rodrigues (rk) Maleen Knorr (ev)
Für eine Kirche ohne Angst OutInChurch, Coming-Out, QueerVon Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
Am Sonntag (24.04.) sprach Kreis- und Pfarrdechant Johannes Arntz aus Coesfeld den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihm geschriebene und gesprochene Beitrag mit dem Titel "Nachfrage lohnt" kann hier nachgehört und hier nachgelesen werden.Von Rosália Rodrigues / Maleen Knorr
Am Ostermontag (18.04.) sprach Pastoralreferent Walbert Nienhaus aus Coesfeld den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihm geschriebene und gesprochene Beitrag mit dem Titel "Lichtblick - Ich bin nicht allein!" kann hier nachgehört und hier nachgelesen werden.Von Rosália Rodrigues / Maleen Knorr
Die Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken, Susanne Falcke, sprach am Ostersonntag (17.04.) den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der Beitrag mit dem Titel "Jesus lebt!" kann hier als Podcast nachgehört werden.Von Rosalia Rodrigues (rk) Maleen Knorr (ev)
Pfarrer Gerd Oevermann aus Dülmen sprach am Karfreitag (15.04.) den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der Beitrag mit dem Titel "Gott leidet mit" kann hier als Podcast nachgehört werden.Von Rosalia Rodrigues (rk) Maleen Knorr (ev)
Am Karfreitag (15.04.) sprach Dechant und Pfarrer Johannes Hammans aus Coesfeld den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihm geschriebene und gesprochene Beitrag mit dem Titel "Vorfreude an Karfreitag" kann hier nachgehört und hier nachgelesen werden.Von Rosália Rodrigues / Maleen Knorr
Am Sonntag (10.04.) sprach Lars Reichert aus Senden den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihm geschriebene und gesprochene Beitrag mit dem Titel "Vom Jubel zum "kreuzige ihn"" kann hier nachgehört und hier nachgelesen werden.Von Rosália Rodrigues / Maleen Knorr
Pfarrerin Regine Vogtmann aus Nottuln sprach am Sonntag (03.04.) den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der Beitrag mit dem Titel "Was beschert uns der April?" kann hier als Podcast nachgehört werden.Von Rosalia Rodrigues (rk) Maleen Knorr (ev)
Es grünt und blüht allerorten – Blütenträume in Bonn und Umgebung Der kalendarische Frühlingsbeginn ist da. Unsere Kolumnistin Erika Altenburg läutet ihn ein mit einem Frühlings-Gedicht ihrer Kollegin Dana Schuster. Und beim Stichwort „Wälder“ geht es los:Buschwindröschen auf dem Venusberg und im Kottenforst, Blaustern im Siebengebirge. Außerdem di…
Am Sonntag (27.03.) sprach Pastoralreferentin Lisa Scheffer aus Dülmen den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihr geschriebene und gesprochene Beitrag mit dem Titel "Der Wal in der Kirche" kann hier nachgehört und hier nachgelesen werden.Von Rosália Rodrigues / Maleen Knorr
Vikarin Anika Prüßing aus Dülmen sprach am Sonntag (20.03.) den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der Beitrag mit dem Titel "Nächstenliebe" kann hier als Podcast nachgehört werden. Foto: M. KnorrVon Rosalia Rodrigues (rk) Maleen Knorr (ev)
Am Sonntag (13.03.) sprach Pastoralreferent Matthias Bude aus Coesfeld den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihm geschriebene und gesprochene Beitrag mit dem Titel "Es ist so schön" handelt von den vielen Solidaritäts-Aktionen für die Ukraine und kann hier nachgehört und hier nachgelesen werden.…
Pfarrerin Birgit Henke-Ostermann aus Coesfeld sprach am Sonntag (06.03.) den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der Beitrag mit dem Titel "Kampf für die Menschlichkeit" kann hier als Podcast nachgehört werden.Von Rosalia Rodrigues (rk) Maleen Knorr (ev)
Eine Retrospektive In der heutigen Folge geht es um einen bekannten Filmemacher, der seinerzeit für viel Aufsehen sorgte: Rainer Werner Fassbinder. Als Person sehr umstritten, für seine Werke stark kritisiert, drehte Fassbinder in nur wenigen Jahren eine Vielzahl an bahnbrechenden Filmen und Serien. Er gilt als einer der wichtigen Vertreter des neu…
Am Sonntag (27.02.2022) sprach Pastoralassistentin Monika Wellermann aus Senden den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihr geschriebene und gesprochene Beitrag mit dem Titel "Helau" - Es ist Karneval" kann hier nachgehört und hier nachgelesen werden.Von Rosália Rodrigues / Maleen Knorr
Trotz alledem Auch in diesem Jahr findet der Karneval nicht in der altgewohnten Form statt. Aber man kann sich wieder treffen, zu Hause mit mehreren Personen. Und draußen könnte auch was los sein…Unsere Kolumnistin Erika Altenburg blickt zurück auf ihre eigene Karnevals-Biografie und Erlebnisse mit ihren Freundinnen.Dazu lädt sie ein zum klassische…
Diakon Jürgen Saget aus Nottuln sprach am Sonntag (20.02.) den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der Beitrag mit dem Titel "Flagge zeigen" kann hier als Podcast nachgehört werden. Foto: privatVon Rosalia Rodrigues (rk) Maleen Knorr (ev)
Eine Sondersendung In der heutigen Folge geht es um die Notunterkunft „Haus Sebastian“, die vom VFG (Verein für Gefährdete) für die Stadt Bonn betrieben wird und das Leben auf der Straße. Das Haus nimmt volljährige und alleinstehende Frauen und Männer auf. Michael Heidekorn ist der Einrichtungsleiter und kennt viel Betroffene seit Jahren. Einige ke…
Am Sonntag (13.02.2022) sprach Pastoralreferentin Christiane Mussinghoff aus Rosendahl-Osterwick den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihr geschriebene und gesprochene Beitrag mit dem Titel "(Mit-)Läufer" kann hier nachgehört und hier nachgelesen werden.Von Rosália Rodrigues / Maleen Knorr
Eine Sondersendung In der heutigen Folge geht es vor allem um wohnungslose Frauen und Mütter, die mit ihren Kindern in Not geraten sind. Damit auch diese Menschen nicht durch das sozialen Netz fallen, gibt es eine Stelle, die weiterhelfen kann: Das Haus Maria Königin in der Beethovenstraße, Bonn. Frau Elisabeth Bergmann leitet die Einrichtung. Erst…
Eine Sondersendung Schon seit längerem gilt der Bonner Wohnungsmarkt als angespannt. Es wird immer schwerer bezahlbaren Wohnraum zu finden. Immer mehr Menschen wollen in Bonn wohnen. Bis 2030 rechnen Prognosen mit einer Zunahme der Wohnbevölkerung um bis zu 11,5 Prozent. Durch die geringe Neubautätigkeit im letzten Jahrzehnt aber, hält das Wohnraum…
Pfarrerin Regine Vogtmann aus Nottuln sprach am Sonntag (06.02.) den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der Beitrag mit dem Titel "Whatever it takes" kann hier als Podcast nachgehört werden. Foto: Michaela Kiepe, Bischöfliche Pressestelle MünsterVon Rosalia Rodrigues (rk) Maleen Knorr (ev)
Kunstausstellung zur Feier der Neueröffnung Nach langen Sanierungsarbeiten hat das Bonner Münster wieder geöffnet. In Zuge dessen wird in der kirchlichen Stätte eine moderne Kunstausstellung präsentiert. Jacqueline Fegers hat sich mit Pastoralreferentin Carmela Verceles in der Basilika Bonner Münster getroffen und über die Kunstausstellung mit dem …
Am Sonntag (30.01.2022) sprach Pastoralreferentin Ruth Fehlker aus Coesfeld den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihr geschriebene und gesprochene Beitrag mit dem Titel "Winterschlaf für alle" kann hier nachgehört und hier nachgelesen werden.Von Rosália Rodrigues / Maleen Knorr
Lustige, skurrile und gemütliche Anekdoten Das neue Jahr ist schon nicht mehr ganz so neu. Aber unsere Kolumnistin Erika Altenburg blickt zurück, ganz kurz zurück. Sie hat Silvester gefeiert, und zwar sehr gemütlich zu Hause wie schon in den Vorjahren. Mit „Dinner for one“ und mit Mulligatawny-Soup, die in diesem Sketch serviert wird. Diese Suppe i…
M
Medienwerkstatt Bonn


1
Gedichte schreiben - und lesen
10:28
10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:28
Dana Schuster über den von ihr verfassten Lyrik-Band "du, Kind" Im Gespräch mit Erika Altenburg spricht Dana Schuster über ihre Motivation, ihre Erlebniswelt und darüber, wie sie den Zugang zu Lyrik sieht. Ihr preisgekröntes Gedicht „Winterstille“ findet sich ebenfalls in dem schönen kleinen Bändchen. Wie steht es mit Ihnen? Mögen Sie Lyrik? Lesen …
Pfarrer Gerd Oevermann aus Dülmen sprach am Sonntag (23.01.) den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der Beitrag mit dem Titel "Nehmen, was man kriegen kann" kann hier als Podcast nachgehört werden. Foto: Michaela Kiepe, Bischöfliche Pressestelle MünsterVon Rosalia Rodrigues (rk) Maleen Knorr (ev)
Auch ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe ist die Lage kritisch Aktuelle Lage im Flutgebiet: Ahrtal Ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe ist die Lage im Ahrtal für die Betroffenen immer noch sehr schwierig. Auch wenn es in kleinen Schritten voran geht, müssen immer neue Herausforderungen bewältigt werden. Ehrenamtler Carl-Rhomberg-Kauert, i…
Am Sonntag (16.01.2022) sprach Pastoralassistentin Monika Wellermann aus Senden den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihr geschriebene und gesprochene Beitrag mit dem Titel "Skaten mit Gott" kann hier nachgehört und hier nachgelesen werden.Von Rosália Rodrigues / Maleen Knorr
Pfarrerin Birgit Henke-Ostermann aus Coesfeld sprach am Sonntag (09.01.) den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der Beitrag mit dem Titel "Das Leben kehrt zurück" kann hier als Podcast nachgehört werden. Foto: Michaela Kiepe, Bischöfliche Pressestelle MünsterVon Rosalia Rodrigues (rk) Maleen Knorr (ev)
Am Sonntag (02.01.2022) sprach Pastoralreferentin Rosália Rodrigues aus Senden den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihr geschriebene und gesprochene Beitrag mit dem Titel "Chrissy" kann hier nachgehört und hier nachgelesen werden.Von Rosália Rodrigues / Maleen Knorr
Am Neujahrstag (01.01.2022) sprach Pastoralreferentin Christine Knuf aus Ascheberg den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihr geschriebene und gesprochene Beitrag mit dem Titel "Vorsätze" kann hier nachgehört und hier nachgelesen werden.Von Rosália Rodrigues / Maleen Knorr
Pfarrerin Susanne Falcke aus Dülmen sprach am 2. Weihnachtstag (26.12.2021) den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der Beitrag mit dem Titel "Macken-Engel" kann hier als Podcast nachgehört werden. Foto: Ev. Kirchengemeinde DülmenVon Rosalia Rodrigues (rk) Maleen Knorr (ev)
Am 1. Weihnachtstag (25.12.) sprach Pastoralreferent Matthias Bude aus Coesfeld den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihm geschriebene und gesprochene Beitrag mit dem Titel "Festtagsfrieden" kann hier nachgehört und hier nachgelesen werden.Von Rosália Rodrigues / Maleen Knorr
Über alte und neue Weihnachtsbaum-Dekorationen und ein Plätzchenrezept in letzter Minute Wir befinden uns auf der Zielgerade Richtung Weihnachten. Einen Baum haben Sie schon? Und wie wird der geschmückt? Mit Diskussionen oder ohne? Unsere Kolumnistin Erika Altenburg hat sich jetzt, wo es kurz vor knapp ist, Gedanken gemacht über den Weihnachtsbaums…
Am Sonntag (19. Dezember) sprach Pastoralreferentin Ursula Benneker-Altebockwinkel aus Dülmen den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihr geschriebene und gesprochene Beitrag mit dem Titel "Parship im Ahrtal" kann hier nachgehört und hier nachgelesen werden.Von Rosália Rodrigues / Maleen Knorr
Pfarrer Gerd Oevermann aus Dülmen sprach am Sonntag (12.12.) den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der Beitrag mit dem Titel "Knospen der Hoffnung" kann hier als Podcast nachgehört werden. Foto: Michaela Kiepe, Bischöfliche PressestelleVon Rosalia Rodrigues (rk) Maleen Knorr (ev)
Am Sonntag (5. Dezember) sprach Pastoralreferentin Christiane Mussinghoff aus Osterwick den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihr geschriebene und gesprochene Beitrag mit dem Titel "Lauftraining" kann hier nachgehört und hier nachgelesen werden.Von Rosália Rodrigues / Maleen Knorr
Feminismus im Wandel der Zeit Annette Kuhn war Inhaberin des ersten Lehrstuhls für Frauengeschichte in der Bundesrepublik Deutschland und Gründerin des Hauses der FrauenGeschichte in Bonn. Seit knapp einem Jahrzehnt beschäftigt sich der Ausstellungsort mit politisch-historischer Bildung und nimmt aktiv teil am gesellschaftlichen Diskurs zur Geschle…
Internationales Symposium und Klanginstallation Diesen Herbst wurde das große internationale Symposium bonn hoeren der Beethovenstiftung unter dem Titel: "Listening Hearing" nachgeholt. Mit vielerlei Vorträgen und einer 56-minütigen Klanginstallation auf dem Bonner Münsterplatz, geschaffen aus allen neun Synphonien Beethovens. Unsere Reporterin Eri…
Pfarrerin Regine Vogtmann aus Nottuln sprach am Sonntag (28.11.) den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der Beitrag mit dem Titel "Frohes neues (Kirchen)jahr!" kann hier als Podcast nachgehört werden. Foto: Michaela Kiepe, Bischöfliche PressestelleVon Rosalia Rodrigues (rk) Maleen Knorr (ev)
Über alte Kochbücher und selbst entwickelte Rezepte Das Wetter wird immer herbstlicher, das heimische Sofa lockt zunehmend. Besonders, wenn man es sich gemütlich machen kann mit allerlei leckeren Speisen und Getränken. Für unsere Kolumnistin Erika Altenburg ist das Kochen eine große Leidenschaft geworden. In der November-Ausgabe spricht sie über ih…
Am Sonntag (21. November) sprach Pastoralreferentin Rosália Rodrigues aus Senden den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihr geschriebene und gesprochene Beitrag mit dem Titel "Lauftraining" kann hier nachgehört und hier nachgelesen werden.Von Rosália Rodrigues / Maleen Knorr
Pfarrerin Birgit Henke-Ostermann aus Coesfeld sprach am Sonntag (14.11.) den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der Beitrag mit dem Titel "Evangelische Heilige" kann hier als Podcast nachgehört werden. Foto: Michaela Kiepe, Bischöfliche PressestelleVon Rosalia Rodrigues (rk) Maleen Knorr (ev)
Am Sonntag (7. November) sprach Pastoralreferentin Ruth Fehlker aus Coesfeld den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihr geschriebene und gesprochene Beitrag mit dem Titel "Ein schöner Tag" kann hier nachgehört und hier nachgelesen werden.Von Rosália Rodrigues / Maleen Knorr
An Allerheiligen (1. November) sprach Kreis- und Pfarrdechant Johannes Arntz aus Coesfeld den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihm geschriebene und gesprochene Beitrag mit dem Titel "Hoffnungslicht" kann hier nachgehört und hier nachgelesen werden.Von Rosália Rodrigues / Maleen Knorr