You’re busy—but are you actually growing? In this episode, Nata Salvatori exposes a trap that’s costing service providers time, money, and sanity: chasing busywork that feels productive but doesn’t move the needle. She walks through a clear, five-step growth path—from clarifying your offer, validating through real sales, delivering sustainably, building repeatable systems, to scaling confidently. You’ll learn: How to spot and ditch “fake work” Why clarity beats complexity every time How to use real feedback to validate your offers Delivery tips that prevent burnout System creation that enables scaling How to honor your current phase of growth 📌 Ready to stop spinning your wheels and make real moves? Map your phase, pick your next action, and don’t be afraid to ask for help: 👉 accidentalceo.co/coaching Support the show…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Zum Erscheinen der Gesamtausgabe sämtlicher Werke und Briefe von Mascha Kaléko präsentieren dtv und das literaturcafe.de 10 vertonte Gedichte als Podcast. Mascha Kaléko zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts. Wie Erich Kästner, Kurt Tucholsky oder Joachim Ringelnatz, mit denen sie immer wieder verglichen wird, wollte sie keine feingeistige Literatur für wenige schreiben, sondern eine zugängliche, unverkrampfte »Gebrauchspoesie« im besten Sinne. In ihre ...
…
continue reading
Ausstellungen, Konzerte, Theater, Literatur, Kunst oder Geschichte - im NDR 1 Radio MV Kunstkaten erleben Sie Künstler in Aktion und im Gespräch.
…
continue reading

1
Julia Schoch zu Gast im Literaturcafé in Ueckermünde
36:56
36:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:56Sie ist in Eggesin aufgewachsen. Ihre Erinnerungen daran tauchen auch in ihrem aktuellen Besteller „Wild nach einem wilden Traum“ auf.Von Claudia Krüger
…
continue reading

1
In Erinnerung an Günther Uecker: So klang unser Atelierbesuch 2020
53:07
53:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:07Er war schon eine Erscheinung. Bodenständig. Heimatverbunden. So erinnern sich Menschen, die Günther Uecker persönlich gekannt haben. Im Alter von 95 Jahren ist der Nagelkünstler gestorben. In Mecklenburg aufgewachsen, in der Welt mit seiner Kunst zu Hause - in dieser Sendung schauen wir auf sein bewegtes Leben zurück und senden noch einmal den Bes…
…
continue reading

1
Leif Tennemann trifft Serienstar und Theatermacher Thomas Rühmann
52:25
52:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:25"Ich bin bekannt, berühmt sind andere". Das sagt Thomas Rühmann. In Leipzig sprechen Serienfans ihn immer mal wieder an. Dabei ist er nicht nur Schauspieler. In der Uckermark hat er sein eigenes, das Theater am Rand. Warum die ersten Tickets über die Schweiz verkauft wurden und wieviel Durchhaltevermögen es brauchte, um jwd. einen solchen Kulturort…
…
continue reading

1
35 Jahre Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
34:36
34:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:36Das Gründungskonzert gab es noch in der DDR - im Mai 1990. In 35 Jahren haben sich die Festspiele zu einem der größten Festivals dieser Art in Deutschland entwickelt.Von Axel Seitz
…
continue reading

1
Nicht nur Demmin: Massensuizide in Pommern und Mecklenburg am Kriegsende
34:17
34:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:17Lange durfte in Demmin nicht über die Ereignisse gesprochen werden: in den Tagen rund um das Ende des Krieges sterben viele Menschen, durch Selbstmord. Dieses Kapitel der Aufarbeitung erschüttert bis heute, deshalb ist es wichtig, darüber zu reden. Das Thema Massensuizide betrifft aber auch andere Regionen und Epochen, aus verschiedensten Gründen, …
…
continue reading

1
Wie erlebten die Menschen im heutigen MV das Kriegsende vor 80 Jahren?
36:50
36:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:50Millionen Tote, zerstörte Städte, Landschaften, Seelen. Am 8. Mai erinnert Europa an das Ende des 2. Weltkriegs. Was haben die Menschen aus Rostock, Güstrow, Neubrandenburg, Stettin zu berichten, wie erinnern sie sich an diese Zeit? Darum geht es in dieser Sendung.Von Heiko Kreft
…
continue reading

1
MAUL - Musik aus MV mit Andreas Stegemann vom PopKW
54:48
54:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:48Der Landesverband für populäre Musik und Kreativwirtschft M-V (PopKW) veranstaltet das Landespopfestival, unterstützt Musikerinnen und Musiker und die Veranstalter finanziell, legt Projekte auf, die jungen Menschen den Zugang zur Musik ermöglichen und vieles mehr. Darüber hinaus gehts in diesem Kunstkaten um die Band "Schütze" aus Schwerin, um den …
…
continue reading

1
Kunstvoll und filigran: Schiffsmodelle in Kirchen
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51Von Wismar über Altefähr bis nach Luckow: für diesen Kunstkaten haben wir die Kirchen besucht. Die Menschen vor Ort erzählten uns, woher die vielen Schiffsmodelle kommen, von wann sie sind und wie sie heute gepflegt werden. Sie sind Schmuck und ein Zeichen von Dankbarkeit: die Schiffsmodelle in den Kirchen. Ihre Geschichten hören Sie in dieser Send…
…
continue reading

1
Winfried Glatzeder - der Schauspieler wird 80
33:22
33:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:22Gerade mal zwei Jahre und drei Spielfilme hat Winfried Glatzeder benötigt, um sich als Schauspieler in der damaligen DDR zu etablieren. Seine Rollen in den DEFA-Produktionen „Zeit der Störche“ „Der Mann, der nach der Oma kam“ und vor allem „Die Legende von Paul und Paula“ machten den großen, jungen, schlaksig wirkenden Mann schlagartig bekannt. Sei…
…
continue reading

1
Auf der Bühne und davor: der Schauspieler und Regisseur Milan Peschel
36:26
36:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:26Milan Peschel: Er ist Schauspieler und Regisseur, er spielt an der Berliner Volksbühne, inszeniert regelmäßig am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin und im Fernsehen läuft demnächst die bereits vierte Staffel der Serie "Doppelhaushälfte" – eine Serie, die ohne ihn nicht halb so schön wäre. Mit Katja Weise plaudert er über die Probenarbeit i…
…
continue reading

1
Das NDR 1 Radio MV Literaturcafe aus Rostock: Die Welt des Fischbrötchens
40:34
40:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:34Es gibt Shantys zu Möwen und Fischbrötchen? Der Männer-Chor „Möwe und die Ölmützen“ brachte sie mit, nach Warnemünde, ins Hotel „Dock Inn“. Dort las Autor Gottfried Haufe aus seinem Buch „Die Welt des Fischbrötchens“, grade erschienen im Hinstorff-Verlag. Ein launiger Abend, moderiert von Judith Pinnow. Der Autor Gottfried Haufe hat sein neues Sach…
…
continue reading

1
Buchtipp "Fernwehland": Ein Gespräch mit der Autorin Kati Naumann
32:20
32:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:2025 Jahre fuhr die MS Völkerfreundschaft für die DDR. Viele träumten damals davon, einmal mit diesem Schiff zu verreisen. Diese Sehnsucht verwebte Kati Naumann mit der Geschichte des Schiffes und fiktiven Figuren zu ihrem Roman „Fernwehland“. Diese Sendung ist eine Wiederholung von NDR Kultur. Zwölf Mal wechselte das älteste noch fahrtüchtige Kreuzf…
…
continue reading

1
Zukunft ist jetzt. Wie wir mit KI leben lernen
34:03
34:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:03Sie sprießen im Internet wie Pilze aus dem Waldboden: KI-Programme. Und täglich gibt es neue. Doch wie beeinflusst uns Künstliche Intelligenz? "Zukunft ist jetzt - wie wir mit KI leben lernen" - das ist unser Thema heute im Kunstkaten. Wir schauen darauf, wie ein Historiker in Schwerin KI nutzt, um alte Bilder zu ordnen, wie die KI den Job einer Il…
…
continue reading

1
Ausbildungsberufe in Kunst und Kultur
29:05
29:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:05Maskenbildnerin, Goldschmied, Theatermaler. Wir haben Auszubildende in ihren Ateliers und Werkstätten besucht und erfahren, warum sie sich für eine Zukunft in Kunst und Kultur entschieden haben. Die Chancen für junge Menschen waren noch nie so gut wie jetzt. Welche Möglichkeiten gibt es? Wir stellen einige Berufe vor.…
…
continue reading

1
Die Malweiber von Hiddensee
37:16
37:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:16Vor mehr als 100 Jahren war es Frauen verboten, an Kunstakademien zu studieren. Doch sie wussten sich zu helfen und gründeten u.a. den Künstlerinnenbund. Was ist auf Hiddensee geblieben? Wer hat dazu beigetragen, dass diese Malerinnen nicht in Vergessenheit geraten? Alexa Hennings hat engagierte Menschen getroffen und schreibt mit dieser Sendung ei…
…
continue reading

1
Schulgeschichte und Schulgeschichten aus Mecklenburg und Vorpommern
32:48
32:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:48Seit wann gehen Kinder im Nordosten überhaupt in Schulen? Wann wurde die Prügelstrafe abgeschafft? Wo steht das älteste noch als Schule genutzte Schulgebäude im Norden und welcher berühmte Schriftsteller ist dort zur Schule gegangen? Wie war das Schulsystem in der DDR organisiert und warum bildeten sich vor den Volkshochschulen nach dem Zweiten Wel…
…
continue reading
Am 22.02.1975 gibt die Band Karat das erste Mal unter diesem Namen ein Konzert. Das wird jetzt mit einem neuen Album gefeiert. Leif Tennemann spricht mit Frontmann Claudius Dreilich und Gitarrist Bernd Römer über die Anfänge, einen West-LKW, neue Musik. Vor 20 Jahren tritt Claudius Dreilich in die Fußstapfen seines Vaters, Herbert Dreilich, Gründun…
…
continue reading

1
Die Welt der Liebesbriefe
52:00
52:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:00Smiley mit Kussmund und IlD. Die Liebeserklärung heute. Wie romantisch, blumig und wortgewandt waren dagegen Liebesbriefe früher. Zum Valentinstag wiederholen wir eine Sendung von 2022 und lesen aus Briefen u.a. von Goethe, George Sand und Hans Fallada.Von Juliane Voigt
…
continue reading

1
Steinwallen und die Gamerszene
32:00
32:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:00Im Kunstkaten ist diesmal Stephan Bliemel aus der Nähe von Schwerin zu Gast. Carlo Ihde spricht mit dem erfolgreichen Gamer und Contentcreator darüber, wie Spielen zum Beruf werden kann, ob man davon leben kann und welche Türen in die Branche der Spieleentwickler sich dadurch öffnen. Stephan Bliemel ist Gamer und hat sich unter dem Namen "Steinwall…
…
continue reading

1
"Die verleugneten Opfer des Nationalsozialismus"
42:23
42:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:2380.000 Menschen, die von den Nationalsozialisten als „Asoziale“ oder „Berufsverbrecher“ bezeichnet wurden, kamen in Konzentrationslager und mussten dort den schwarzen bzw. grünen Winkel tragen. Wer das KZ überlebte, bekam nie eine Entschädigung vom deutschen Staat und wurde nicht als NS-Opfer gesehen. Erst seit 2020 werden die bisher verleugneten O…
…
continue reading

1
Abschied von Pankow: Mit Jürgen Ehle und André Herzberg im Gespräch
54:32
54:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:3244 Jahre nach ihrer Gründung hört die Band "Pankow" 2025 auf . André Herzberg (Gesang) und Jürgen Ehle (Gitarre, Gesang) reden mit Leif Tennemann über gute und schwere Zeiten in der DDR und nach der Wende. Autor: Leif Tennemann Redaktion: Anke Jahns, Kulturredaktion NDR MV Programm-Tipps: Leif Tennemann im Gespräch mit Toni Krahl https://www.ndr.de…
…
continue reading

1
Ich habe immer geschrieben - Schriftstellerinnen und ihre späten Erfolge
37:11
37:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:11Während die Mecklenburgerin Helga Schubert und die Berlinerin Gabriele von Arnim den Durchbruch mit emotionalen Büchern hatten, in denen sie die Pflege ihres Partners und zugleich die Liebe zu ihm beschreiben, verfasst Ingrid Noll aus Weinheim Bestseller über Frauen, die sich ihrer Männer so unauffällig wie möglich entledigen. Was macht der späte R…
…
continue reading
Sting kommt nach Rostock, Anne Sophie Mutter spielt in Redefin, die NDR Bigband swingt mit einem Heinz Erhard Programm im Park von Schloss Bothmer. In Schwerin werden 3 Rembrandts ausgestellt, die Theater im Land bieten spannede Inszenierungen. Helga Schubert, Julia Schoch, Peter Wawerzinek und Jennifer Rostock veröffentlichen neue Bücher. Anke Jah…
…
continue reading

1
Musik aus unserem Land - der Jahresrückblick 2024
49:12
49:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:12Das Musik-aus-unserem-Land-Kollektiv schaut und hört zurück auf 2024 - ein Jahr mit Überraschungen, mit zwei außergewöhnlichen Funkhauskonzerten, mit neuer Musik, die nach Möwen klingt und der Promenade in Warnemünde oder nach einer salzigen Brise im Klützer Winkel. Einer ist wieder da, andere sind auf dem Weg noch mehr Menschen zu gewinnen, für ih…
…
continue reading

1
Auch im Osten war Lametta: Weihnachten in der DDR
35:22
35:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:22Mit einer Fülle an Original-Aufnahmen aus den 40 Jahren DDR schaut Heiko Kreft auf ein Fest, das in 40 Jahren DDR sich veränderte. War am Anfang die politische Einflussnahme noch deutlich spürbar - von der Umbenennung des Engels in Jahresendflügelfigur bis hin zur Veränderung bestimmter Liedtexte - so tönte in den 80ern auf dem Rostocker Weihnachts…
…
continue reading