show episodes
 
Wir analysieren zu jedem Spieltag der Männer-Bundesliga alle Partien und legen auf einen Verein einen Schwerpunkt. Jeder kommt mal dran, jeder wird besprochen. Am Ender jeder Bundesligasaison ziehen wir im Rasenfunk Royal mit je einem Gast pro Verein eine Bilanz. Wenn wichtige Turniere laufen, gibt es in der Schlusskonferenz Vorschau- und Rückblicksfolgen sowie einzelne Sendungen zu Spielen der deutschen Nationalmannschaften. Zur Frauen-Bundesliga produzieren wir einzelne Sendungen, den Spie ...
 
K
Klimazone

1
Klimazone

Klimazone - Der Podcast von Klimareporter.in

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast von Klimareporter.in. Ein Team junger Menschen berichtet über das, was wichtig ist: Klimakrise, nachhaltiges Leben und umweltfreundliche Politik. Von jungen Leuten, für junge Leute! klimazone@climatesaustria.org
 
Wir bringen die Zukunft ins Gespräch. Inspirierend, überraschend, anregend, belebend. Jede Woche hat Zukunftsforscher Michael Carl bemerkenswerte Menschen zu Gast: Expert:innen, Innovator:innen, Gründer:innen, die alle ein Stück unserer Zukunft prägen. So entsteht Stück für Stück ein lebendiges Bild einer wahrscheinlichen und attraktiven Zukunft. Mehr über Zukunft, Michael Carl und unser Institut auf https://carls-zukunft.de
 
Was sind die Fakten zum Klimawandel? Worin stimmen die Klimawissenschaftler der Weltgemeinschaft überein? Wie können wir die Klimakrise lösen? Hier beim Climaware Podcast findest Du die Antworten zu Deinen Fragen über den Klimawandel. Mit einfachen Zusammenfassungen der oft langen und komplizierten Erkenntnisse des Weltklimarats IPCC transformiert Dich Climaware zur Klimaexpertin oder -experten: In den ersten 5 Folgen erklärt Dir Gabriel Baunach alles was Du über den Klimawandel wissen musst ...
 
Systemisch denken, die Nutzung der Systemtheorie und die Anwendung systemischer Methoden ist eine perfekte Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Nutzen Sie die neuen Perspektiven der Systemiker für Ihre berufliche und private Entwicklung. Profitieren Sie als Unternehmer, als Selbstständiger, als Führungskraft und als Mensch! Ich beleuchte im Podcast systematische Ideen und die Essenz aus der Literatur in Bezug zu Beruf und Wirtschaft.
 
Loading …
show series
 
Ca. 2 Monate nach der Räumung von Lützerath blicken wir zurück. Wir sprechen über die Massendynamik, Medien Aufmerksamkeit, Polizeigewalt. Und wie es mit der Klimabewegung weiter geht! Folgt uns bei Social Media: • Website – kipppunkt-podcast.de • Instagram – sff.duisburg • Twitter – sff_duisburg Für das Design des Podcast-Logos bedanken wir uns he…
 
Eine Folge voller Bilder. Bilder der Klimakrise, genauer: Bilder von Kipppunkten. Sie markieren die Points of no Return der globalen Entwicklung. Einmal gefallen, sind sie nicht mehr umkehrbar. Wie ein Wasserglas an der Tischkante. Louisa Schneider ist Journalistin und bereist gemeinsam mit Greenpeace fünf der globalen Kipppunkte, um das Abstrakte …
 
Kipppunkte gibt es auch im Denken und in der Kommunikation. Damit sind Kipppunkte auch ein systemisches Thema. Wann gedankliche oder kommunikative Kipppunkte beobachtet werden können, warum sie den Namen zurecht tragen und wie du kommunikative Kipppunkte "erzeugen" kannst, das erfährst du in dieser Episode.…
 
Im Gespräch mit Luisa Neubauer Im März 2019 unterzeichneten zehntausende Wissenschaftler:innen eine Stellungnahme mit dem Titel „Die Anliegen der demonstrierenden jungen Menschen sind berechtigt“ – der Grundstein von Scientists for Future. Mit „demonstrierenden Jungen Menschen“ waren natürlich vor allem die Aktivist:innen von Fridays for Future gem…
 
Nicht erst seit der Pandemie, kann man Essen bequem aus dem Lieblingsrestaurant nach Hause bestellen. Die Verpackungen sind jedoch meistens aus Plastik, was unseren bequemen Burger auf der Couch zu einem unbequemen Problem für unsere Umwelt macht. Jedes Jahr kommt so viel Plastik ins Meer, als würden wir 2 LKW Ladungen pro Minute reinkippen. Eine L…
 
Schon wieder über Krieg und Waffen reden? Muss ja. Vielleicht diesmal auch nach Frieden fragen? Guter Plan, wird gemacht. Niklas Schörnig ist zu Gast, Friedensforscher beim Peace Research Institute Frankfurt. Er leitet dort die Forschungsgruppe zu neuen Technologien, Ordnung und Stabilität. Aber Achtung: Frieden ist kompliziert. Wir haben letztlich…
 
Du wirst stauen wie spannend und kreativ die Arbeit in und mit Prozessen ist. Prozesse sind nicht langweilig und trocken. Prozesse zu verstehen und zu verändern ist sehr interessant UND notwendig, um Ideen zu operationalisieren. Prozesse sind damit ein wesentlicher Baustein systemischer Arbeit. Warum das so ist und was das für Auswirkungen auf dein…
 
Dortmund schnappt sich die Tabellenspitze, Bayern stolpert, Hoffenheim atmet auf und der VfB hält die Luft an. Louis Loeser und Marvin Mendel analysieren Spieltag 25 der Männer-Bundesliga. Wir analysieren den 25. Spieltag der Männer-Bundesliga mit Schwerpunkt Hoffenheim. Wir brauchen eure Unterstützung!Wer den Rasenfunk möglich macht? Menschen wie …
 
Im Gespräch mit Dr. Roda Verheyen Wir freuen uns sehr darüber Dr. Roda Verheyen zu Gast zu haben. Die promovierte Rechtsanwältin und Richterin des Hamburgischen Verfassungsgerichts ist eine engagierte und erfolgreiche Kämpferin für die Rechte zukünftiger Generationen. Mit ihrer Dissertation zu „Climate Change Damage in International Law“ versuchte …
 
Mainz wiederholt Tuchel-Rekorde und freut sich über die Rückkehr des Spektakels. Wir sprechen mit Constantin Eckner und Oliver Heil über den 24. Spieltag der Männer-Bundesliga mit Fokus auf Mainz. Unsere Analyse des 24. Spieltags der Männer-Bundesliga mit Schwerpunkt Mainz. Dank geht an Lord RogMan, Stirnlappenbasilisk, Ahlfänger aus Bonn, Jörg von…
 
Im Gespräch mit Michael Braungart Schon 2005 wurden über 300 Schadstoffe in der Muttermilch entdeckt, letztes Jahr dann ebenfalls Mikroplastik. Dazu kommt Reifenabrieb im Salat und selbst in der Antarktis lassen sich Schadstoffe wie beispielsweise PFAS nachweisen. Umweltgifte sind also mittlerweile überall zu finden. Ist das ein Zustand, den wir al…
 
Jetzt mal Butter bei die Fische. Wie oft am Tag denkst du „Diese Aufgabe könnte nun wirklich langsam mal eine KI übernehmen“? Seit Jahren wird angekündigt, die Roboter würden uns die Arbeit wegnehmen. Wo sind sie, wenn man sie mal braucht? Vanessa Cann wünscht sich mehrfach pro Tag eine KI für die ganzen lästigen Routinearbeiten im Büro. Sie ist Ge…
 
Dumm ist die Bezeichnung einer Beobachtung. Meistens werden Menschen oder deren Handlungen so "bezeichnet". Aber wir haben die Wahl. Wir können andere Perspektiven als "dumm" bezeichnen oder andere Bezeichnungen oder Methoden wählen. Warum es schlauer ist vorerst nicht zu "bezeichnen" sondern "nachzufragen", das erfährst du in dieser Episode.…
 
Zum Jubiläum besprechen wir nicht nur den 23. Spieltag der Männer-Bundesliga, sondern werfen auch einen Blick zurück auf Schlusskonferenz 1. Zur 400. Schlusskonferenz besprechen wir den 23. Spieltag der Männer-Bundesliga und treffen erneut die Gäste aus der ersten Schlusskonferenz von vor fast zehn Jahren. Dank geht an Alex, Bengals_Sören, FCA-Spie…
 
Was essen wir morgen? 3D-gedrucktes Fleisch? Biomöhren? Marina Lommel, Gründerin von Foodpunk sagt: Vor allem werden wir genau das essen, was unserem Körper gerade gut tut. Individuell auf frisch erhobene Daten unseres Körpers abgestimmt. Marina ist Gründerin und CEO von Foodpunk und liefert heute schon individualisierte Rezepte und Ernährungspläne…
 
Schalke sorgt für Schnappatmung bei der Konkurrenz, Dortmund liefert sich mit Hoffenheim einen Dogfight und Bayern überrollt Union. Andreas Renner und Philip Polster analysieren den 22. Spieltag. Wir analysieren den 22. Spieltag der Männer-Bundesliga mit Schwerpunkt auf Schalke 04. Dank geht an Jenni, Justin_SR, EsResivonderAlm, Einarinho und Beneo…
 
Viabilität oder Gangbarkeit ist ein Vorschlag von Ernst von Glasersfeld, dem Erfinder des radikalen Konstruktivismus. Sie stellt für ihn eine Alternative zur Wahrheit dar. Stelle dir einen Zylinder vor. Gehalten zwischen deinen Fingern. Er kann dir als Kreis, als Rechteck oder eben als Zylinder erscheinen, je nach Perspektive. Drei "Wahrheiten"? Er…
 
Diese Art von Arbeit wollen wir nicht mehr. Wir haben gemerkt, dass es uns nicht gut geht mit dem alten Typ von Arbeit. Mehr noch: Die Zeit der industriell geprägten Arbeit ist im Grunde schon vorbei. Es wird Zeit, dass die Maschinen uns diese Arbeit abnehmen, endlich abnehmen. Wir haben Besseres zu tun. Sara Weber ist Autorin, befasst sich mit der…
 
Wann ist eine Sache wirklich "ausdiskutiert"? Nicht, solange man darüber redet, sondern erst wenn sie vollkommen aus dem sozialen System und damit aus dessen Kommunikation weg ist. Ich habe drei Wege skizziert, die dazu führen können, dass etwas wirklich "ausdiskutiert" ist. Jeder Weg zeigt Möglichkeiten auf, die Inhalte von Kommunikation im sozial…
 
Bayern verliert, Dortmund marschiert und der VAR irritiert. Irina Fuchs und Nik Staiger analysieren Spieltag 21 der Männer-Bundesliga mit Schwerpunkt Freiburg. Gökhan Gültekin Sedat Gürbüz Said Nesar Hashemi Mercedes Kierpacz Hamza Kurtović Vili Viorel Păun Fatih Saraçoğlu Ferhat Unvar Kaloyan Velkov #saytheirnames Unsere Besprechung des 21. Spielt…
 
Müssen wir unsere Wirtschaft auf Kreislaufwirtschaft umstellen? Wahrscheinlich schon, allein um irgendeine Aussicht zu haben, unseren Wohlstand zu erhalten und gleichzeitig zumindest annähernd im Rahmen unserer planetaren Grenzen zu bleiben. Das ist aber nicht der Witz der Kreislaufwirtschaft. Können wir den Schritt zu einer Kreislaufwirtschaft nut…
 
Niklas Luhmann, auch Paul Watzlawick und andere Systemiker sehen den Mensch in "der Umwelt" von sozialen Systemen. Andere sehen den Menschen als Teil des Systems. Eine strittige Frage, eine kontrovers diskutierte Frage. Beide Perspektiven haben Vor- und Nachteile. Die Episode ist die Idee eine Versöhnung, am Beispiel von "Pferd und Reiter". Viel Sp…
 
Hoffenheim mit neuem Trainer, Hertha mit wichtigem Sieg - doch der Schwerpunkt liegt auf Bochum! Mit Matthias Rauh & Benny Grund. Unsere Analyse des 20. Spieltags der Männer-Bundesliga mit Fokus VfL Bochum. Dank geht an Sofakartoffel, Robin, Raphael au Meenz, Thorsten Wiese, NikoBVB und Markus1895. Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sp…
 
Der Klassiker: Zwei kompetente Menschen, einer männlich, eine weiblich. In der Praxis heißt das meist: Er ist der Chef und sie seine Vize. Wie gut das für ihn ist und wie dankbar ihn das macht, betont er immer wieder, vor allem sonntags. Marc Raschke war genau dieser Mann. Und ist dann einen Schritt weiter gegangen, ist in die zweite Reihe zurückge…
 
Im Gespräch mit Kjell Kühne Wir nehmen diese Folge Anfang Februar 2023 auf, und es ist wenige Wochen her, dass ein kleines Dorf in Nordrhein-Westfalen weltweit Schlagzeilen machte. Der Energiekonzern RWE ließ die Räumung und den Abriss von Lützerath für den Braunkohletagebau durchsetzen, und benötigte dazu offenbar die Hilfe mehrerer tausend Polizi…
 
Regelkreise und Zirkularität gibt es nicht nur im sozialen System, sondern auch in unserem Denken. Daraus lässt sich ein "Getriebe" konstruieren, welches wirkungsvoll das Denken und die Kommunikation "antreibt". Eine entscheidende Bedeutung hat dabei die "Haltung", sie kann der Beginn großer Veränderungen sein. Die "systemische Haltung" als Schlüss…
 
Bochum demontiert Hoffenheim, der BVB Freiburg und die SGE ist nicht mehr wiederzuerkennen. Patricia Seiwert und Martin Rafelt analysieren. Unsere Analyse des 19. Spieltags der Männer-Bundesliga mit Fokus Eintracht Frankfurt. Dank geht an Akki Hartmann, Björn, CO13, cloudwalker und Daniel. Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfr…
 
In dieser Folge spricht Nina mit dem UNFCCC-Jugenddelegierten Philipp Steininger. Mit CliMates Austria und dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) fahren jedes Jahr vier junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren auf die Weltklimakonferenz, um dort die Stimme der Jugend in Österreich zu vert…
 
Wer will schon über Waffen reden? Wir wollen, dass die Waffen schweigen. Überall. Die russischen Waffen in der Ukraine und auch alle anderen. Da wir aber Grund zu der Annahme haben, dass der russische Krieg in der Ukraine nicht der letzte auf diesem Planeten gewesen sein wird (und ja auch aktuell nicht der einzige ist), hier ein Podcast, der nach d…
 
Dortmund und Union beenden eine perfekte Woche, Hertha wirft Bobic raus und Bayern kriselt. Jan Lukas Elskamp und Sonja Riegel blicken auf Spieltag 18 mit Fokus 1. FC Köln. Unsere Analyse des 18. Spieltags der Männer-Bundesliga mit Fokus auf Köln. Dank geht an Tobs, Bruni Brunsen, Marius Hammann, R. Wlandowski, Exil_Freiburger, fishnerd, Achim und …
 
Basierend auf systemischen Prinzipien von Heinz von Förster und Niklas Luhmann möchte ich das Prinzip der Prognose beleuchten. Erfahre was nichttriviale Maschinen und die differenzierten Umwelten eines Systems mit der Validität einer Prognose zu tun haben, warum wir Prognosen lieben und benötigen und welche Gefahren darin "lauern".…
 
Wieder schießt Reyna Dortmund zum Sieg, wieder lässt Bayern Punkte liegen und wieder watscht Wolfsburg seinen Gegner ab. Marc Schwitzky und Stefan Rommel sprechen mit uns über Spieltag 17 der Männer-Bundesliga. Wir besprechen den 17. Spieltag der Männer-Bundesliga. Dank geht an Drueberquatschen, Vollspann, Icebart, ThorstenM, Frau ara, Sebastian un…
 
Noch in diesem Jahrzehnt werden Roboter in der Produktion rund die Hälfte der heute Beschäftigten beschäftigungslos machen. Sagt Elisa Czerski, die mit ihrem Startup „N Robotics“ eben diese Roboter in Berlin produziert. Eine Entwicklung, die Herausforderungen mit sich bringt: Sollen wir das heute schon in Unternehmen kommunizieren? Das nehmen die M…
 
Gladbach hat einen Neuen, Augsburg davon gleich fünf und überhaupt ist dieser 16. Spieltag der Männer-Bundesliga überwältigend. Tiziana Höll und Jannik Sorgatz analysieren seine 41 Tore und mehr. Wir besprechen den 16. Spieltag der Männer-Bundesliga mit Fokus auf Borussia Mönchengladbach. Dank geht an Arne, DJ Jago, Kimpelino, Martin aus Barcelona,…
 
Basierend auf Gedanken von Niklas Luhmann möchte ich die Idee des "Purpose", des sinnvollen Zwecks einer Organisation, kritisch beleuchten. Ohne den Kerngedanken zu bewerten, möchte ich mögliche Konsequenzen und Schattenseiten darlegen und damit helfen, Risiken auf dem Weg zum Sinn zu minimieren - nicht dass aus SINN UNSINN wird... Zitate aus dem B…
 
Deutschland schneidet bei der Attraktivität für internationale Fachkräfte regelmäßig so gut ab wie beim Eurovision Song Contest. Sagt Chris Pyak, der als Karriere-Coach und Buchautor mit etlichen tausend Fachkräften gesprochen hat. Wir haben jahrzehntelang die Hände in den Schoß gelegt und uns einem Traumbild hingegeben. Die Härte und die Unmittelb…
 
Das übergeordnete System gibt den Zweck vor, die Subsysteme sind die Mittel, um diesen Zweck zu erreichen. So sieht es die klassische Arbeitsorganisation. Das kritisiert Luhmann und zeigt Alternativen auf. Ich teile Luhmanns Perspektive und kann sie mit einem ganz praktischen Ansatz ergänzen und erweitern. Viel Spaß beim hören! Zitate aus dem Buch:…
 
Ein Podcast, aufgenommen noch vor den Auseinandersetzungen um #Lützerath - und doch wie ein aktuelles Hintergrundstück zur Energie. Claus Sauter ist Gründer und CEO von Verbio. Verbio macht die Energie in Biomasse nutzbar, heute meist als Biokraftstoff, perspektivisch in der chemischen Industrie. Claus sagt: Das Thema Energie haben wir nicht ernst …
 
Es gibt viele Rollen in sozialen Systemen. Eine Rolle sticht aber heraus - die Rolle als Mitglied. Sie ist die Bedingung zum Zugang zu den anderen Rollen und sie egalisiert die individuellen Motivationen der Mitglieder - mit weitreichenden Folgen für die Mitglieder und für die Organisation. Zitate aus dem Buch: Luhmann Niklas, "Funktionen und Folge…
 
Kurz vor dem Beginn der Räumung des Dorfes Lützerath sprechen wir Aktivist:innen, welche über ihre Vorstellungen, Ängste und Wünsche der bevorstehenden Räumung sprechen. Folgt uns bei Social Media: • Website – kipppunkt-podcast.de • Instagram – sff.duisburg • Twitter – sff_duisburg Für das Design des Podcast-Logos bedanken wir uns herzlichst bei Ju…
 
Kartoffelpüree oder Tomatensaft auf Kunst - wie ist die Perspektive von Kunst auf die "Letzte Generation" und ihr Bild von Zukunft? Olaf Otto Becker ist Fotograf. In seiner Kunst befasst er sich mit den Spuren des Menschen in der Natur. In vielen Reisen hat er sich damit beschäftigt, wie der Mensch unwiederbringlich Natur schädigt - und was er dabe…
 
Es gibt gute Gründe das DU in der Kommunikation zu nutzen. Es gibt auch gute Gründe für das SIE. In jedem Fall verändert sich der Stil der Kommunikation, wenn vom SIE zum DU gewechselt wird, andersherum ist es ja eher selten... In der Episode berichte ich von meinen ganz persönlichen Erfahrungen zu SIE und DU - und am Ende geht es um "HALLO DU!"…
 
Unsere kleine Silvestertradition: Die Podcastfolge zum Jahreswechsel mit Suchtpotenzial, in diesem Jahr mit Julia. Julias Credo für 2023 ist Mut. Wir brauchen mehr Mut. Und Mut braucht große Schritte, nicht kleine. Dafür ist es Zeit. Mut für Veranstalter:innen bei der Programmgestaltung. Mut bei Künstler:innen, neues auszuprobieren. Mut auch beim P…
 
Sie hat Jahrtausende überdauert und Millionen vom Menschen bewegt. Die Weihnachtsgeschichte hat geschafft, was „Zahlen, Daten und Fakten“ wohl niemals so geschafft hätten. Auch Heinz von Förster und Fritz B. Simon haben sich mit der Geschichte als wirkungsvolles Mittel der Kommunikation beschäftigt. Erfahren Sie, wie auch Sie die Geschichte nutzen …
 
Wir haben eine GmbH gegründet und deshalb eine neue Kontoverbindung. Was das für den Rasenfunk heißt, beantworten Frank und Max in dieser Folge. Wir erklären euch, warum wir den Rasenfunk als GmbH gegründet haben und beantworten eure Fragen an uns. Die neue Kontoverbindung ist: Empfänger: Rasenfunk GmbH IBAN: DE41110101015747282250 BIC: SOBKDEB2 PL…
 
Diese Woche in der Zukunft: Der Baum ist geschmückt, die jahreszeitlich passenden Melodien erklingen, das ebenfalls jahreszeitlich passende leichte Übergewicht kündigt sich in der Leibesmitte an. Hoffnungslos unterbezahlte, aber dafür ebenso hoffnungslos überlastete Paketboten tragen alles, was der Konsum so hergibt, durch die Gegend. Kurzum: Es we…
 
Loading …

Kurzanleitung