Haben wir angesichts großer Trends wie dem demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand, wie wir unsere Gesellschaft gestalten? Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen „Das können wir besser machen!“. Welche Ideen haben sie und wer steht hinter dieser Idee? Die Protagonisten stammen aus all unseren Themenfeldern und begegnen uns im Rahmen unserer Stiftungsarbeit, bei Veranstaltungen und Publikatione ...
…
continue reading
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


Warum Geschichte immer Gegenwart ist, besprechen wir mit unseren Gästen im History & Politics Podcast. Wir zeigen, wie uns die Geschichte hilft, die Gegenwart besser zu verstehen.
…
continue reading
G
Gesellschaft besser machen


1
Uli Kunz setzt sich für die Meeresbiodiversität ein
29:17
29:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:17
Ein Forschungstaucher gibt Einblicke in seine Arbeit Als Forschungstaucher und Unterwasserfotograf hat Uli Kunz wortwörtlich einen tiefen Einblick in die Vielfalt der Meeresarten und die Ökosysteme der Ozeane. Auf seinen Tauchexpeditionen erforscht er neben Haien und Walen auch die eher unscheinbaren Lebewesen im Meer und sucht in den lichtlosen Ti…
…
continue reading
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


1
Zwischen Moral und Realpolitik: Das deutsch-israelische Verhältnis
45:33
45:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:33
Zehntausende Menschen demonstrieren seit Monaten in Israel gegen die geplante Justizreform ihrer eigenen Regierung. Sie fürchten um die Demokratie des Landes. Kritiker:innen der Pläne fordern von den „Freunden Israels“ eine klare Positionierung und Unterstützung für die Proteste, damit ist auch Deutschland gemeint. Was also bedeuten diese innerstaa…
…
continue reading
Imagine it is 2023 and you can chat with all the historical figures you have always wanted to talk to. Unfortunately, you can't do this yet, but you can engage with chatbots that claim to be able to imitate historical figures. Artificial intelligence promises to interact with the past in unprecedented interactivity. As AI continuously develops, edu…
…
continue reading
G
Gesellschaft besser machen


1
Sabine Uehlein erklärt, wie Lesen lernen gelingt - lebensnah und auch mal ohne Buch
29:58
29:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:58
Komplexe Inhalte verstehen - nicht ohne Sprach- und Lesekompetenz Laut der IGLU-Studie 2023 verlässt jedes vierte Kind die Grundschule, ohne richtig lesen und schreiben zu können. Erschreckende Nachrichten, da Sprach- und Lesekompetenzen essenziell sind, um komplexe Inhalte wie beispielsweise naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu verstehen. Im Ge…
…
continue reading
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


1
Die Arktis – Von der Friedenszone zur internationalen Konfliktzone
37:22
37:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:22
Lange Zeit hatte die Arktis eine Art Ausnahmecharakter als internationale Friedenszone, dies scheint nun aber der Vergangenheit anzugehören. Denn die Arktis wird zunehmend zum Schauplatz geopolitischer Spannungen zwischen den großen globalen und kleinen regionalen Mächten. Doch welche Akteure spielten in der Arktis seit der Zeit des Kalten Krieges …
…
continue reading
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


1
Zeitenwende and the Return of History
43:37
43:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:37
Russia´s full scale invasion of Ukraine of February 2022 marks the end of the post-wall era that started in 1989/1991. Great Power competition, geopolitics and violent 20th Century land-war strategies are back on the European agenda. This episode features Mary Sarotte, one of the internationally most renown historians of the post-Cold War period. 1…
…
continue reading
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


1
Polen und Europa seit 1989
33:28
33:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:28
Wir sprechen mit Basil Kerski, dem Direktor des Europäischen Solidarność Zentrums in Danzig, über das komplexe Verhältnis von Polen und Europa in den letzten Jahrzehnten. In den 1980er Jahren haben viele Länder in West- wie Osteuropa den erfolgreichen Kampf für Freiheit und Demokratie in Polen bewundert. Heute berufen sich ganz unterschiedliche Par…
…
continue reading
G
Gesellschaft besser machen


1
Julian van Dieken interpretiert »Das Mädchen mit dem Perlenohrring« mit KI
27:32
27:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:32
Künstliche Intelligenz und Kunst – eine beginnende kunsthistorische Disruption? Spätestens mit der Veröffentlichung und der freien Verfügbarkeit von DALL·E 2, Midjourney, Stable Diffusion & Co. hat der Einzug von KI-Tools in die breite Gesellschaft begonnen. Betroffen ist vor allem die Kunst- und Kreativbranche. Debatten um Kreativität, Originalitä…
…
continue reading
G
Gesellschaft besser machen


1
Gertraud Stadler setzt sich für gendersensible Gesundheitsforschung ein
29:45
29:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:45
Warum es wichtig ist, das Gender Data Gap zu schließen Warum werden Herzinfarkt-Symptome bei Frauen nicht unbedingt bemerkt, und wie kann die elektronische Patientenakte zur Prävention beitragen? Prof. Dr. Gertraud (Turu) Stadler ist Professorin für geschlechterspezifische Präventionsforschung und Leiterin der Geschlechterforschung in der Medizin a…
…
continue reading
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


1
The New Germany, Season 2 - Episode 6: German Politics in Flux
43:18
43:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:18
Season 2, episode 6 of our seven-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody is about German Politics in Flux: How exactly has the party landscape in Germany changed in recent decades? How well equipped are the German parties for the future? How do the power relations between and within the parties work? What …
…
continue reading
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


1
The New Germany, Season 2 - Episode 5: German Schuldenangst
46:16
46:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:16
Season 2, episode 5 of our seven-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody is about German Schuldenangst: Where does the German fear of debt come from? What has shaped the German economic memory culture and how well does it reflect Germany's real economic history? Guest: Philippa Sigl-Glöckner, Director & Ge…
…
continue reading
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


1
The New Germany, Season 2 - Episode 4: Germany’s Grand Strategy
48:12
48:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:12
Season 2, episode 4 of our seven-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody is about Germany’s Grand Strategy: Why has Germany not developed a geostrategy to date? When and why have other states done so? And what does this mean for Germany's future foreign and security policy in changing times? Does the new N…
…
continue reading
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


1
Politik unter Einsatz des Körpers
42:03
42:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:03
Klimaproteste schaffen es trotz vieler anderer Themen immer wieder in die Nachrichten und Talkshows, insbesondere die Proteste der „Letzten Generation“. Wieso bekommt dieser Protest so viel Aufmerksamkeit? In welcher Tradition stehen diese Proteste? Und warum braucht es auch heute noch den Körper für den Protest? Darüber haben wir mit den Historike…
…
continue reading
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


1
The New Germany, Season 2 - Episode 3: Germany and Poland
46:46
46:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:46
Season 2, episode 3 of our seven-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody is about Germany and Poland: What role does the past play with regard to the current tense relationship between Germany and Poland? How is Germany perceived in Poland? How can historical sensitivity help to improve relations between t…
…
continue reading
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


1
The New Germany, Season 2 - Episode 2: Germany and China
51:12
51:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:12
Season 2, episode 2 of our seven-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody is about Germany and China: What is the historical background to this complex bilateral relationship and economic interdependence? What are the biggest differences between the two political systems? Why is historical sensitivity impor…
…
continue reading
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


1
Das Jahr 1923 und German Schuldenangst
40:21
40:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:21
Der russische Krieg gegen die Ukraine hat in Deutschland die Angst vor einer Wirtschaftskrise und steigender Inflation verstärkt. Welche Rolle die Erfahrungen im Krisenjahr 1923 für die weitere Entwicklung der Weimarer Republik, für die sprichwörtliche deutsche Abneigung gegen Verschuldung und für das Vertrauen in demokratische Institutionen spiele…
…
continue reading
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


1
The New Germany, Season 2 - Episode 1: Germany’s Russians
53:36
53:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:36
Season 2, episode 1 of our seven-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody is about the Germans with Russian roots: Who are these communities? When, why and from where did they come to Germany? Have they become Germanized? How do they feel about the Russian war in Ukraine? How does Russia in turn feel about …
…
continue reading
G
Gesellschaft besser machen


1
Sarah Pagung analysiert den Krieg gegen die Ukraine
29:59
29:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:59
Ein Jahr Krieg in der Ukraine In Europa herrscht Krieg. Vor einem Jahr begann die russische Invasion in der Ukraine und ein Ende der Kämpfe ist nicht in Sicht. Die Kriegsbilder und das Leid der Menschen sind Teil unseres Alltags geworden. Deutschland diskutiert offen und kontrovers über diesen Krieg und möglich Auswege aus dem Sterben. Sarah Pagung…
…
continue reading
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


1
Rechte Geschichtsbilder im Video-Gaming
47:14
47:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:14
Seit den Anschlägen in Halle und Hanau spricht Deutschland wieder über rechte Räume und Netzwerke im Online-Gaming. Stehen zumeist Spieleplattformen als Kommunikationsräume im Fokus, nimmt die Februarfolge von Geschichte ist Gegenwart mit dem Gast Felix Zimmermann Grundlagen für rechte Erinnerungspraktiken in Videospielen unter die Lupe. Wir fragen…
…
continue reading
G
Gesellschaft besser machen


1
Manuel Häußler recycelt Kunststoff ohne Rückstände
28:36
28:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:36
Deutscher Studienpreis 2022 (Sektion Natur- und Technikwissenschaften) Wir haben ein Plastikproblem. Immer größere Mengen von Kunststoffen verschmutzen die Umwelt. Manuel Häußler hat in seiner Dissertation eine echte Alternative zum am weitesten verbreiteten Kunststoff Polyethylen entwickelt, die sich komplett recyceln lässt. Dafür hat er auch den …
…
continue reading
G
Gesellschaft besser machen


1
Julius de Gruyter organisiert Beratung für junge Menschen in mentalen Krisen
29:28
29:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:28
Gen Z und Mental Health Aktuell jagt eine Krise die nächste – gerade junge Menschen sind damit überfordert und fühlen sich mit ihren mentalen Problemen allein gelassen. Wie keine andere Generation vor ihr leidet Gen Z unter dem aktuellen Dauerkrisenmodus. Zugleich gehen junge Menschen heutzutage so offen mit dem Thema Mental Health um wie nie zuvor…
…
continue reading
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


1
Asylpolitik: Eine Konfliktgeschichte
32:29
32:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:29
Die Asylpolitik wird immer wieder kontrovers diskutiert, seit Ende des Zweiten Weltkrieges ist es eine politische Konfliktgeschichte, in der es um das gesellschaftliche Selbstverständnis geht: Welche Diskussionen zur Asylpolitik gab es in der alten Bundesrepublik und in der DDR, die ihre Spuren bis heute zeigen? Welche Rechte hatten und haben Asyls…
…
continue reading
G
Gesellschaft besser machen


1
Anne Otto ermöglicht neue Perspektiven auf die Eltern-Kind-Beziehung
29:09
29:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:09
Tipps der Psychologin für unterschiedliche Lebensphasen Kaum eine Beziehung prägt uns so wie die zu unseren Eltern, egal wie alt wir werden. Auf individueller und gesellschaftspolitischer Ebene stellen sich Fragen wie: Können wir diese lebenslange Beziehung für beide Seiten stimmig gestalten? Wie können sich erwachsene Kinder abgrenzen, wenn alte E…
…
continue reading
G
Gesellschaft besser machen


1
Julia Böcker erforscht den Umgang mit Fehlgeburten
29:54
29:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:54
Deutscher Studienpreis 2022: Preisträgerin Julia Böcker im Gespräch Jede sechste Frau in Deutschland erlebt einmal in ihrem Leben eine Fehlgeburt – darüber gesprochen wird jedoch wenig. Julia Böcker ist Preisträgerin des Deutschen Studienpreises in der Sektion Sozialwissenschaften und Soziologin. Im Gespräch mit Diana Huth teilt sie Erkenntnisse au…
…
continue reading
G
Gesellschaft besser machen


1
Mark Scheibe wandelt Biografien in Musik
29:34
29:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:34
„Meine Symphonie“ – 12 Werke in fünf Wochen komponiert Wie klingt die eigene Geschichte, wenn sie zu Musik wird? Wie lassen sich persönliche Erlebnisse in Klang verwandeln? Aus Begegnung und Schlüsselerlebnissen von Workshop-Teilnehmenden werden Texte, die sich dann zu Reimen und Melodien verwandeln, um am Ende eine eigene Symphonie entstehen zu la…
…
continue reading
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


1
Aktivist:innen in Russland: Zwischen Untergrund und Friedensnobelpreis
35:11
35:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:11
Aufzuklären und aus der Geschichte lernen zu wollen, zieht sich als roter Faden durch das Leben und Engagement von Irina Scherbakowa und ihre Kolleg:innen. Nicht erst seit dem Friedensnobelpreis an die inzwischen im eigenen Land liquidierte russische Menschenrechtsorganisation Memorial International ist Irina Scherbakowa in Deutschland das Gesicht …
…
continue reading
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


1
Das Ringen um die neue Weltordnung
43:09
43:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:09
Der russische Krieg gegen die Ukraine hat den Westen in eine neue Wirklichkeit gestoßen. Spätestens seit dem 24. Februar 2022 ist klar: Der bisherigen internationalen Ordnung fühlen sich immer weniger Länder verpflichtet. Gestaltet sich unsere Welt gerade neu? Sind wir Zeug*innen der Entstehung einer neuen Weltordnung? Wie ist unsere heutige Weltor…
…
continue reading
G
Gesellschaft besser machen


1
Anthony Hyman changes the way we look at cells
28:32
28:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:32
The Körber European Science Prize 2022 Discoveries in science take time, patience and determination. The best example for this is British cell biologist Anthony Hyman. He had researched cells for decades, before, in 2008, he and his team found a completely new state of biological matter: proteins, which can accumulate locally in high concentrations…
…
continue reading
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


1
Ukraine: Eine Nation unter Beschuss
45:16
45:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:16
Was hat der russische Angriff auf die Ukraine mit der imperialen Vergangenheit Russlands zu tun? Was sind die zentralen Bestandteile der ukrainischen nationalen Identität? Was ist der Antrieb für die enorme Widerstandskraft dieses europäischen Landes? Und welches Bild haben wir in Deutschland von der Ukraine beziehungsweise wodurch ist dieses Bild …
…
continue reading
G
Gesellschaft besser machen


1
Brix Schaumburg macht sich stark für queere Freiheit
28:51
28:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:51
Der trans Mann klärt auf und ist laut gegen Diskriminierung Schauspieler und Aktivist Brix Schaumburg macht sich stark für Freiheit und Rechte queerer Menschen. Ob im Fernsehen als erster offiziell geouteter Trans-Schauspieler, auf der Bühne als Dragqueen Miss Cherry La Boom, in seinem Podcast Herzfarben oder auf dem Rad, wenn er ‚Queer durchs Land…
…
continue reading
G
Gesellschaft besser machen


1
Johanna Klug bricht das Schweigen um den Tod
29:42
29:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:42
Eine Sterbebegleiterin spricht über das Glück, sich mit dem Tod zu beschäftigen. Sterben, Tod und Trauer – das sind Themen, die wir alle am liebsten verdrängen. Aber muss das so sein? Hilft uns die Auseinandersetzung mit dem Lebensende, um besser mit ihm umzugehen? Und macht uns das vielleicht sogar glücklicher? Absolut!, sagt Johanna Klug. Denn si…
…
continue reading
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


1
Wohnen – wo Privates politisch ist
31:49
31:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:49
Wohnen ist privat und gleichzeitig zentral für politische Entscheidungen. Wie hat die Wohnungspolitik der letzten Jahrzehnte Großstädte geprägt? Welche mal als modern geltenden Ideen zum Wohnen sind heute noch brauchbar? Und wie bestimmt das Wohnen die eigene Rolle in der Gesellschaft? Darüber haben wir mit der Historikerin Christiane Reinecke gesp…
…
continue reading
G
Gesellschaft besser machen


1
Hans-Werner Wahl räumt auf mit technikfernen Altersbildern
29:54
29:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:54
Ein Psychologe macht Älteren Mut digitale Technik zu nutzen Alt gleich offline? Stimmt das? Nein, und zukünftig immer weniger, wie der Altersforscher Hans-Werner Wahl klarstellt. Mit der Erkenntnis des Nutzens, steigt auch die Akzeptanz und das Interesse an digitaler Technologie. Und die nächsten Generationen, wie die Babyboomer, sind deutlich akti…
…
continue reading
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


1
The New Germany, Part 4: The Lid of History
51:37
51:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:37
Part 4 of our four-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody. They are going to talk about Germany's memory. What exactly defines the era Germany is supposed to come out of with the Russian war against Ukraine? How has Germany's fractured history affected its self-image as a nation? How and why are key momen…
…
continue reading
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


1
The New Germany, Part 3: German Energy Policy and Russian Gas
43:01
43:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:01
Part 3 of our four-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody. They are going to talk about German energy policy and, above all, Russian gas. How has Germany's rapacious appetite for energy been satiated over time? What now? How can environmental concerns and security needs be met given the ever-increasing ne…
…
continue reading
G
Gesellschaft besser machen


1
Gisela-Elisabeth Winkler gibt bewegungseingeschränkten Menschen ihre Würde zurück
23:35
23:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:35
Warum spezielle Wäsche für gehandicapte Menschen Lebensqualität bedeutet Als ihr Mann pflegebedürftig wird, stehen Gisela-Elisabeth Winkler und er vor einem alltäglichen Problem: das Anziehen ist plötzlich eine große Herausforderung. Die damals 70-jähirge Winkler sucht nach Kleidung, die den Bedürfnissen ihres bewegungseingeschränkten Mannes gerech…
…
continue reading