show episodes
 
In Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - twitter: @SDullien Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlic ...
 
[de] Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine der sechs parteinahen politischen Stiftungen in der Bundesrepublik Deutschland. Sie steht der Partei DIE LINKE nahe. Vorrangige Aufgabe der Stiftung ist die politische Bildung. Die Stiftung fördert mit ihrer Arbeit eine kritische Gesellschaftsanalyse, progressive kulturelle Ansätze sowie die Vernetzung emanzipatorischer Akteure. Sie agiert international im Feld der Entwicklungszusammenarbeit und des gleichberechtigten Dialogs und dokumentiert mit Hil ...
 
Willkommen auf dem Podcast-Kanal der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES). Viel Spaß beim Anhören. Über uns: Wir setzen uns für eine freie und solidarische Gesellschaft, eine lebendige und starke Demokratie, für gute Arbeit und für einen vorsorgenden Sozialstaat sowie internationale Verantwortung ein. www.fes.de/podcast
 
A
Asien Aktuell

101
Asien Aktuell

Konrad-Adenauer-Stiftung

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Asien Aktuell bringt relevante Nachrichten und Hintergrundgespräche aus und zu Asien. Das Team des Politikdialogs Asien der Konrad-Adenauer-Stiftung in Singapur erläutert alle zwei Wochen wichtige Entwicklungen aus der Region. Expertinnen und Experten berichten im Interview über die Rolle Asiens in der Welt und die Bedeutung für Deutschland und Europa.
 
Man kann keinen Satz sagen, ohne buchstäblich ein Zeichen zu setzen! Darum heißt der Podcast der Hanns-Seidel-Stiftung "Satzzeichen". Wir setzen Zeichen und wollen in dieser Gesprächsreihe Themen aus Medien und Kommunikation analysieren, ihre tagesaktuelle Bedeutung aufgreifen und wenn möglich Perspektiven aufzeigen, die über den Tag hinausweisen.
 
In diesem Podcast befassen wir uns mit relevanten politischen Ereignissen in Argentinien. Neben monatlichen Kurzberichten in Form des Buenos Aires-Briefings, werden wir gemeinsam mit lokalen und internationalen Expertinnen und Experten die Hintergründe struktureller Herausforderungen aufzeichnen, die das Land am Silberfluss in Atem halten. Abonnieren Sie unseren Kanal, um keine Folge zu verpassen! Herausgeber: Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Argentinien Leiterin: Susanne K ...
 
T
TODTAL DIGITAL

1
TODTAL DIGITAL

Stiftung Deutsche Bestattungskultur

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Welche Rolle spielen digitale Angebote und Prozesse für unsere Bestattungs- und Trauerkultur? Vor welchen Herausforderungen steht die Bestattungsbranche? Welche Chancen sind gleichzeitig damit verbunden – und was ist eigentlich ein digitaler Nachlass? TODTAL DIGITAL ist ein Podcast der Stiftung Deutsche Bestattungskultur. Gastgeber sind Jörg Noll und Simon Walter. Fragen und Anregungen gerne jederzeit an info@stiftung-deutsche-bestattungskultur.de. Weiterführende Informationen gibt es unter ...
 
Die Heinrich-Böll-Stiftung ist eine Agentur für grüne Ideen und Projekte, reformpolitische Zukunftswerkstatt und internationales Netzwerk mit weit über hundert Partnerprojekten in rund sechzig Ländern. Demokratie und Menschenrechte durchsetzen, gegen die Zerstörung unseres globalen Ökosystems angehen, patriarchale Herrschaftsstrukturen überwinden, in Krisenzonen präventiv den Frieden sichern, die Freiheit des Individuums gegen staatliche und wirtschaftliche Übermacht verteidigen – das sind d ...
 
M
Mensch Margot!

1
Mensch Margot!

NDR 1 Niedersachsen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Autorin und Theologin Margot Käßmann gibt Orientierung und Hilfe in den unterschiedlichsten Lebensfragen. Aber auch Gedanken zu aktuellen Themen kommen im Podcast nicht zu kurz. Eine Produktion von NDR Niedersachsen in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche im NDR und der Hanns-Lilje-Stiftung.
 
#
#AskDifferent

1
#AskDifferent

Einstein Stiftung Berlin

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In der Podcast-Reihe #AskDifferent erzählen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Einstein Stiftung Berlin von den kleinen Schritten und großen Zufällen, die zu einer außergewöhnlichen Laufbahn geführt haben. Wir wollen wissen: Was treibt sie an, anders zu fragen, immer weiter zu fragen und unsere Welt bis ins kleinste Detail zu ergründen?
 
Die gemeinnützige «Stiftung Zukunft.li» versteht sich als ein liberaler Think-Tank für die Aufarbeitung von Themen aus der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, die für die nachhaltige Entwicklung und die Zukunftssicherung Liechtensteins relevant sind. Die Stiftung pflegt den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Forschungsresultate Dritter oder im Auftrag der Stiftung erstellte Studien sollen für die Praxis nutzbar gemacht werden. Sie sind öffentlich zugänglich, um für g ...
 
Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren. Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl. Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen. Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verst ...
 
J
Justice, Baby!

1
Justice, Baby!

Stiftung Forum Recht, Moderation: Kathrin Schön

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Was ist gerecht? Eigentlich eine simple Frage. Aber die Vorstellungen von dem, was gerecht ist, sind so persönlich und verschieden wie das, was wir als ungerecht empfinden. In „Justice, Baby!“, dem Podcast zu Recht und Gerechtigkeit, spricht Kathrin Schön von der Stiftung Forum Recht in dreizehn Folgen mit unterschiedlichen Gästen über Recht und Gerechtigkeit und zeigt, wie Recht unseren Alltag prägt, wie es sich verändert und wie auch wir Recht gestalten können. Los geht‘s mit „Justice, Bab ...
 
Der Podcast für Musik, Kulturgeschichte und Gegenwart Was steckt in einem Song? In der Melodie, dem Stil, dem Text, der Stimme, dem Video? Was sagt uns eine Zeile von David Bowie über unser Verhältnis zur Erde, was eine Pose von M.I.A. über die Situation arabischer Frauen? Jedes Stück Musik ist ein Produkt seiner Zeit; es erzählt von der Gegenwart, aber es verarbeitet auch frühere kulturelle Formen. In diesem Podcast folgt der Kulturjournalist Ralf Schlüter den Spuren, die in berühmten Songs ...
 
Unsere Interviewreihe, in der wir wöchentlich über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen. Unter dem Namen "Erststimme - Der Podcast für alles außer Corona" sprechen wir mit Menschen, die etwas Spannendes zu sagen haben - Menschen die aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft kommen. Wir sprechen über Themen, die uns alle angehen. Unterhaltsam und in Ruhe. Denn auch wenn wir uns an kurze Informationshäppchen, knackige Videos und schnelle Nachrichten gewöhnt haben: komplex ...
 
q
quoted. der medienpodcast

1
quoted. der medienpodcast

CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ob das Zusammenleben funktioniert, hat sehr viel damit zu tun, welches Bild wir voneinander haben. Für dieses Bild sind auch und besonders die Medien verantwortlich. Wie sie berichten, zum Beispiel über Migration und kulturelle Vielfalt, hat großen Einfluss auf die Gesellschaft. Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und SZ-Autor Nils Minkmar analysieren die aktuelle Berichterstattung und mediale Diskurse. Der Podcast der CIVIS-Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in ...
 
In unserem Podcast ”Haltung Zeigen” wollen wir Anregungen geben, wie man gegen Rassismus aktiv werden kann, insbesondere während der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Mit verschiedenen Gesprächspartner*innen wollen wir dabei unterschiedliche Aspekte des Engagements gegen Rassismus beleuchten und Tipps für die eigenen Bemühungen und Planungen von Aktivitäten geben. Wir hoffen, damit auch unsere Hörer*innen für den gemeinsamen Einsatz gegen Rassismus und alle Formen gruppenbezogener Mens ...
 
Haben wir angesichts großer Trends wie dem demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand, wie wir unsere Gesellschaft gestalten? Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen „Das können wir besser machen!“. Welche Ideen haben sie und wer steht hinter dieser Idee? Die Protagonisten stammen aus all unseren Themenfeldern und begegnen uns im Rahmen unserer Stiftungsarbeit, bei Veranstaltungen und Publikatione ...
 
S
Schuss vorm Buch

1
Schuss vorm Buch

Matz Kastning Steffi Knebel AudiotexTour

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir sind das „Überraschungsei der Literaturszene“: ein Thema - zwei Bücher – und viel drum rum. Steffi und Matz machen eine Reise durch Köpfe, Universen, Filme und Serien, und nur hier wird getestet: Marie Kondo gegen Stiftung Warentest, Krimis oder Ernährungskompass gegen Webers Grillfiebel…und wir sind lustig ;) > Also Reinhören für ein noch besseres Leben!
 
Kluger Konsum beginnt im Kopf - Wenn Werbung gesendet wird, bekommt der Sender Geld. Der Deutschlandfunk verzichtet auf Werbung und sendet Beiträge, die sich für den Hörer lohnen - auch rein finanziell gesehen. Den Verbrauchertipp zum Beispiel: Was habe ich davon, wenn ich diese Versicherung abschließe, jenes Produkt kaufe oder wenn ich es im Regal liegen lasse? Die alphabetische Themenliste geht von der Abfindung bis zur Zwangsversteigerung, das Spektrum reicht von Chancen und Risiken der G ...
 
S
So gaat das

1
So gaat das

Stiftung Elternsein / Podcastschmiede

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Mit dem Handy kann man telefonieren, muss aber nicht. Jugendliche haben ihre eigenen Rituale und Gewohnheiten. Wir besuchen Schulklassen und lassen die Schülerinnen und Schüler erklären, wie sie TikTok und WhatsApp nutzen und wie sie mit Hate Speech umgehen. Ein Podcast der Stiftung Elternsein, produziert von der Podcastschmiede.
 
‚Hallo.Danke.Ja.‘Das sind die ersten Worte, die man in Deutschland braucht, wenn man einen Neuanfang startet. Herzlich Willkommen! In dem Podcast hören wir die Geschichten, die hinter dem Pflegepersonal aus aller Welt stehen, die einen Neuanfang in Deutschland wagen. Gemeinsam mit ihnen spreche ich, Anna, Deutschlehrerin für die Krankenhäuser der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria über den Pflegeberuf, Sprache und was es für sie bedeutet, eine neue Kultur zu erleben. Meine Gäste sprechen ...
 
Z
Zukunft to go

1
Zukunft to go

Julius Raab Stiftung

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast „Zukunft to go“ erkundet gemeinsam mit spannenden Gästen aus den verschiedensten Bereichen die Zukunft. Dazu braucht es aber auch Blicke in die Vergangenheit und Gegenwart, denn sie sind unser Ausgangspunkt. Dabei mit unseren Gästen die unterschiedlichsten Ideen und Gedanken zu entdecken, hilft, Perspektiven für die Zukunft zu entfalten. Es sind Ideen, Gedanken und Perspektiven zu bürgerlichem Denken und Handeln, zu Unternehmertum und Mittelstand, zur ökosozialen Marktwirtschaft, ...
 
t
tl;dr

1
tl;dr

Alex Demirović

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung Too long, didn’t read – so geht es einigen beim Anblick der Klassiker linker Theorie. Die über zweitausend Seiten langen Gefängnishefte von Antonio Gramsci, die komplizierten Schinken von Marx oder Edward Said – wenn ihr keine Zeit habt, die Bücher alleine durchzuackern oder eine Einführung sucht, dann hört euch den Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung an. Durch den Podcast führt Alex Demirović. Der Professor für Politikwissenschaft an der ...
 
Ostausschuss Der russische Angriffskrieg auf die ganze Ukraine hat Europa in die schwerste Krise seit 1945 gestürzt. Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Warum hat – insbesondere Deutschland – sich fast nur für Moskau interessiert und Vilnius, Tallinn, Riga, Warschau oder natürlich Kiew entweder kaum beachtet oder bewusst ignoriert. Gegen den Rat fast aller osteuropäischen Staaten haben wir eine verheerende Politik betrieben, die diesen Krieg begünstigte und die schwerste Wirtschaftsk ...
 
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte haben die Stiftung Corona-Ausschuss ins Leben gerufen. Sie wird untersuchen, warum Bundes und Landesregierungen beispiellose Beschränkungen verhängt haben und welche Folgen diese für die Menschen haben. Die Stiftung fördert zudem wissenschaftliche Studien auf diesem Gebiet. Der Ausschuss wird geleitet von den Rechtsanwältinnen Antonia Fischer und Viviane Fischer sowie den Rechtsanwälten Dr. Reiner Füllmich und Dr. Justus Hoffmann. Telegram-Kanäle: http://t ...
 
This series hands the microphone to people whose voices don’t often get heard - people now making choices which don’t conform to laws or customs - or whose views have long been disregarded, even censored. Its about communities fighting for basic human rights and its about the diverse tools of their struggles. We discover how women are securing their rights through political protest, we look in detail at women’s reproductive rights and we go into LGBT communities worldwide.
 
Loading …
show series
 
Season 2, episode 3 of our seven-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody is about Germany and Poland: What role does the past play with regard to the current tense relationship between Germany and Poland? How is Germany perceived in Poland? How can historical sensitivity help to improve relations between t…
 
Eine etwas andere Einführung in die politische FarbenlehreWer oder was ist heute schon oder noch links? Dieser Frage gehen die Autoren in einer eher ungewöhnlichen Form nach. In mehreren Gesprächen zu Gleichheit, Freiheit, Demokratie, Klimawandel und Sozialismus nähern sie sich Antworten.Vertonte Texte aus dem gleichnamigen Buch im VSA Verlag:208 S…
 
Das Ringen um die Lieferung von westlichen Kampfpanzern hat monatelang gedauert. Seit Januar wissen wir: Deutschland und weitere EU-Staaten werden Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine liefern. In diesem Podcast fragen wir, warum Bundeskanzler Olaf Scholz so lange bei dieser Entscheidung gezögert hat und warum er darauf bestanden hat, die Freigabe deu…
 
Podcast mit Headhunter Christof Becker und Christian Zoll, Industriellenvereinigung Vorarlberg Liechtenstein rekrutiert also einen grossen Teil seiner Arbeitskräfte aus dem benachbarten Ausland. Oder aber die liechtensteinischen Unternehmen suchen ihre Arbeitskräfte in einem grösseren Einzugsgebiet, die dann aufgrund der liechtensteinischen Einwand…
 
Alexander Thiele und Christina Schildmann erläutern, wieso eine unverhältnismäßige Ungleichheit demokratiegefährdend ist, und wie es um verfassungsrechtliche Fragen bei einer Wiedereinführung der Vermögensteuer steht. Moderation: Marco Herack Christina bei Linkedin Christina bei der Hans Böckler Stiftung Alexander auf Twitter Alexander bei der Busi…
 
Ausgelöst durch die feministischen Proteste im Iran änderte sich auch der Umgang mit der eigenen Familiengeschichte für Delara Burkhardt. Welche Bedeutung die Proteste gegen das iranische Regime für die weltweiten feministischen Kämpfe haben, erzählt die 30-jährige Europaabgeordnete im Podcast. Ihre Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit zeigte sic…
 
Ich möchte heute noch einmal über die zentrale Botschaft der Bibel, das Kreuz Christi, nachdenken und lese dazu noch einmal aus dem ersten Korintherbrief 1, 18: „Denn das Wort vom Kreuz ist denen, die verloren gehen, Torheit; uns aber, die wir errettet werden, ist es Gottes Kraft.“ Beim letzten Mal haben wir darüber nachgedacht, was der Zweck des K…
 
Eine etwas andere Einführung in die politische FarbenlehreWer oder was ist heute schon oder noch links? Dieser Frage gehen die Autoren in einer eher ungewöhnlichen Form nach. In mehreren Gesprächen zu Gleichheit, Freiheit, Demokratie, Klimawandel und Sozialismus nähern sie sich Antworten.Vertonte Texte aus dem gleichnamigen Buch im VSA Verlag:208 S…
 
Ein frisches Tattoo gleicht einer Schürfwunde und bedarf sorgfältiger Pflege, damit es sich nicht entzündet. Hilfreich sind ein Folienverband und Pflegecremes. Gegen eine zu schnelle Zersetzung der Farbpigmente ist ein hoher UV-Schutz notwendig. Gördes Giesen, Angelika www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp Direkter Link zur Audiodatei…
 
Eine etwas andere Einführung in die politische FarbenlehreWer oder was ist heute schon oder noch links? Dieser Frage gehen die Autoren in einer eher ungewöhnlichen Form nach. In mehreren Gesprächen zu Gleichheit, Freiheit, Demokratie, Klimawandel und Sozialismus nähern sie sich Antworten.Vertonte Texte aus dem gleichnamigen Buch im VSA Verlag:208 S…
 
Eine etwas andere Einführung in die politische FarbenlehreWer oder was ist heute schon oder noch links? Dieser Frage gehen die Autoren in einer eher ungewöhnlichen Form nach. In mehreren Gesprächen zu Gleichheit, Freiheit, Demokratie, Klimawandel und Sozialismus nähern sie sich Antworten.Vertonte Texte aus dem gleichnamigen Buch im VSA Verlag:208 S…
 
Eine etwas andere Einführung in die politische FarbenlehreWer oder was ist heute schon oder noch links? Dieser Frage gehen die Autoren in einer eher ungewöhnlichen Form nach. In mehreren Gesprächen zu Gleichheit, Freiheit, Demokratie, Klimawandel und Sozialismus nähern sie sich Antworten.Vertonte Texte aus dem gleichnamigen Buch im VSA Verlag:208 S…
 
Stellen wir uns einmal vor, wir würden in einer Klinik operiert werden, weil an unserem Körper ein Tumor diagnostiziert wurde. Der Tumor wird heraus operiert und nun warten wir auf den histologischen Befund, wie das die Fachleute nennen. Jeder Patient bangt an dieser Stelle und hofft, dass der Tumor nicht bösartige Krebszellen enthält.…
 
Autos hupen, der Wind peitscht durch die Straßen und vor ihnen erhebt sich die hohe mit Graffiti-Kunst bemalte Grenzmauer, die Israel vom Westjordanland trennt: Hier sitzen Michael, Dominik und Steven Höfner, Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung Ramallah vor dem "Hotel Walled Off", dass der Künstler Banksy gestaltet hat. In dieser besonderen Podcast…
 
Als ich im Sommer 1970 als Jugendlicher zum ersten Mal Berlin besuchte, sah ich auch die schreckliche Berliner Mauer, die die Stadt auf brutale Weise in Ost und West teilte. Große Betonklötze, Stacheldraht, Minenfelder, Panzersperren, Selbstschussanlagen, Wachtürme, patrouillierende, schwer bewaffnete Soldaten. Das war damals brutale Wirklichkeit. …
 
Elisa, ein Prophet in Israel, Nachfolger von Elia. Er wirkte in der Zeit um 850 v.Chr. Sein Dienst ist von vielen Wundern gekennzeichnet, durch die Gott seinen Beistand in den kleinen und großen Schwierigkeiten des Alltags zeigt. Das Handeln Elisas ist stark von Hilfe und Barmherzigkeit geprägt. Mit Recht trägt er seinen Namen: Gott hat geholfen, o…
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet…
 
Gruner + Jahr ist seit gut einem Jahr eine Tochtergesellschaft von RTL Deutschland und somit Teil der börsennotierten RTL Group, an der Bertelsmann die Mehrheit hält. Nach der Übernahme von Gruner+Jahr dampft RTL das Zeitschriftengeschäft des Hamburger Traditionsverlags massiv ein und will Arbeitsplätze streichen, dazu soll eine Reihe von Zeitschri…
 
Aufnahme vom 22 März 2023 Nachrichten aus Asien: AUKUS - mehr Kooperation zwischen Australien, dem Vereinigten Königreich und den USA im Indopazifik; Nordkorea testet nukleare Einsatzbereitschaft; Südkoreas Präsident besucht Japan; Deutsch-Japanische Regierungskonsultationen; die EU und Thailand nehmen Verhandlungen über Freihandel wieder auf; Mala…
 
Wenn man uns sagt, dass wir die Koffer packen können, dann heißt das Abschied nehmen ohne Wiederkehr. Ob wir es wahrhaben wollen oder nicht, irgendwann muss jeder von uns die Koffer packen. Wir sind Menschen, die unterwegs sind. Dabei ist es todsicher, dass wir dem Tod entgegengehen. Unsere letzte Reise hat ja eigentlich schon begonnen. Seit wir ge…
 
Ist Putins Russland nur noch der Juniorpartner von Xis China? Kann der mächtige Diktator aus Peking dem Kriegsherren aus Moskau ein Ende des Feldzugs in der Ukraine befehlen? Und welche Rolle spielte und spielt China in Osteuropa und umgedreht? Diese Fragen sind auf der Tagesordnung der 14. Sitzung des Ostausschuss der Salonkolumnisten. Unser Panel…
 
Wann haben Sie zuletzt etwas umsonst, also gratis bekommen? Nach einer Antwort auf diese Frage müssen wir meist eine Weile suchen. Oder sind Sie in der glücklichen Lage, jeden Tag etwas geschenkt zu bekommen? Stelle ich die Frage, wann haben Sie zuletzt etwas gekauft oder bezahlt, dann fällt uns selbstverständlich viel schneller ein Beispiel ein. A…
 
Wie viel Energie haben wir eigentlich zur Verfügung? Muss Deutschland Strom einkaufen, oder können wir auch andere Länder mit unserem Strom versorgen? In dieser Folge untersuchen wir den Strommarkt in Deutschland. Wie sieht er genau aus? Steht uns immer das gleiche Angebot zur Verfügung? Und muss Deutschland Strom zukaufen? Die Antworten auf diese …
 
Wie wird es Ihnen heute gehen? Gibt es Dinge in Ihrem Leben, die Ihnen Angst machen? Darüber wollen wir heute gemeinsam nachdenken unter dem Titel: Die Heilung für die Sorgenvollen. Ich lese dazu zunächst aus dem Matthäus-Evangelium, Kapitel 6, Verse 25-34: „Darum sage ich (Jesus Christus) euch: Sorgt euch nicht um euer Leben, was ihr essen und was…
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet…
 
In dieser Ausgabe berichten wir über den Staatsbesuch von Bundeskanzler Olaf Scholz in Argentinien, einen Gipfel der lateinamerikanischen und karibischen Staatengemeinschaft CELAC in Buenos Aires sowie den Streit um den Finanzausgleich, welcher innenpolitisch das Land in Atem hält. Außerdem geben wir einen Ausblick für das Jahr 2023. Sprecherin: In…
 
Das bundesweit gültige Deutschlandticket startet am 1. Mai. Wessen bisheriges Abo billiger ist und wer kaum außerhalb seines Verkehrsverbundes fährt, behält besser sein altes Ticket. Ist das bisherige Abo teurer als 49 Euro, entscheiden die Details. Krüger, Sabine www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp Direkter Link zur Audiodatei…
 
Das Ringen um die Lieferung von westlichen Kampfpanzern hat monatelang gedauert. Seit Januar wissen wir: Deutschland und weitere EU-Staaten werden Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine liefern. In diesem Podcast fragen wir, warum Bundeskanzler Olaf Scholz so lange bei dieser Entscheidung gezögert hat und warum er darauf bestanden hat, die Freigabe deu…
 
Vertrauen verloren? Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte widerspricht. Berlin hat zwei Mal gewählt. Wenn es systematische Fehler gibt, sind die Kandidat_innen nicht rechtskräftig gewählt – dann muss die Wahl wiederholt werden, erläutert Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Professor an der Universität Duisburg-Essen, Parteien- und Wahlforscher. In Bezug auf den Wah…
 
21.03.2023 In dieser Folge spricht Holger Schäfer, Mitglied des Vorstandes der Stiftung Energie und Klimaschutz mit Dirk Ohlmeier, Headhunter und Gründer der Ethos Human Recruitment GmbH über den Fachkräftemangel in der Energiebranche und dessen Auswirkungen auf die Energiewende in Deutschland.Von Stiftung Energie & Klimaschutz
 
Es war das wahnwitzigste Abenteuer ihres Lebens: Binnen weniger Minuten wurde die deutsche Gleitschirmfliegerin Ewa Wisnierska in Australien im Februar 2007 von einem Gewittersturm in fast zehn Kilometer Höhe gerissen – und überlebte trotz minus 50 Grad eisiger Kälte und extrem dünner Luft. Der Tag hatte für die Gleitschirmfliegerin ganz normal beg…
 
Zeitgeister Zu den ergreifendsten Aufnahmen der griechischen Sopranistin Maria Callas gehört ihr Auftritt als »Schlafwandlerin« aus Vincenzo Bellinis Oper in der Einspielung von 1957. Sie singt die Partie der Braut Amina, die nachts umherwandelt, und dadurch des Betrugs an ihrem Verlobten verdächtigt wird. Die Abgründe des schlafwandelnden Menschen…
 
Wir können uns gar nicht genug Gedanken über das machen, was der Sohn Gottes, Jesus Christus, mit seinem Tod am Kreuz von Golgatha bewirkt hat. Dieses Geschehen ist von so existentieller Wichtigkeit, dass der Herr Jesus vor seinem Tod durch das Einsetzen des Abendmahls dafür gesorgt hat, dass wir immer und immer wieder an das, was auf Golgatha gesc…
 
Die Sechsmächtekonferenz von 1948 in London ist im kollektiven Gedächtnis kaum bekannt. Dabei war sie ein entscheidendes Treffen für die Zukunft Europas, die bis heute nachwirkt. Prof. Dr. Uwe Jun, Politikwissenschaftler an der Uni Trier, spricht in dieser Folge mit Dominik über die Konferenz. Wer nahm Teil? Wie stellten sich die Mächte die Zukunft…
 
Ich möchte mit dir heute über das Kreuz Christi nachdenken und lese dazu zunächst aus der Bibel, 1. Korinther 1, 18: „Denn das Wort vom Kreuz ist denen, die verloren gehen, Torheit; uns aber, die wir errettet werden, ist es Gottes Kraft.“ Jemand hat einmal gesagt: „Das Herz des Christentums ist die Bibel. Das Herz der Bibel ist das Kreuz. Und das K…
 
Im 13. Kapitel des Johannes-Evangeliums lesen wir: „Vor dem Osterfest aber erkannte Jesus, dass seine Stunde gekommen war, dass er aus dieser Welt ginge zum Vater; und wie er hatte geliebt die Seinen, die in der Welt waren, so liebte er sie bis ans Ende.“ Was am nahen Karfreitag bevorsteht, liegt hier in der Luft. Jesus befindet sich mit den Jünger…
 
Inwiefern prägt uns unsere Kindheit im Erwachsenenalter? Welche Erinnerungen behalten wir für immer im Herzen? Kann das Glück in der Kindheit die Zukunft beeinflussen? Arne-Torben Voigts und Margot Käßmann lassen in der neuen Podcast-Folge unter anderem ihre Kindheit Revue passieren. Alle Folgen im Überblick: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/po…
 
Vieles spricht für eine grundlegende Transformation unseres Ernährungssystems. Aber was heißt das konkret? Eine Antwort liefert Friederike Schmitz in ihrem aktuellen Buch „Anders satt: Wie der Ausstieg aus der Tierindustrie gelingt.“Das Buch erklärt, mit welchen politischen Maßnahmen sich Ernährungsgewohnheiten verändern lassen und was es jetzt bra…
 
Im zweiten Teil des Gesprächs mit dem Journalisten und Medienkritiker Lorenz Meyer geht es weiter um dessen neues Buch "Kreuzfahrt durch die Republik: Deutschland in 20 fast wahren Geschichten". Christian Jakubetz macht mit Meyer einen Streifzug durch sein Werk, spricht über Satire und Humor, wer in seinem Buch nicht erscheint und ob es Lorenz Meye…
 
Oft hören wir aus dem Mund mancher Menschen den Spruch: „ Bleib wie du bist“. Das bedeutet, lebe so weiter wie bisher und sei mit deiner Lebensweise zufrieden. Wer so lebt, steht in großer Gefahr, sich nicht verändern zu lassen. Wir wissen nur zu gut, wie viele Menschen nach diesem Motto leben und sich nicht verändern lassen wollen.…
 
Loading …

Kurzanleitung