show episodes
 
Die Lehrveranstaltung vermittelt Theorie und Praxis der Programmierung von Software am Beispiel der Sprachen Java und Prolog. Diskutiert werden Algorithmen und Datenstrukturen zum Sortieren und Suchen, Graphenalgorithmen, Algorithmen und Datenstrukturen zur Implementierung objekt-orientierter Sprachen sowie die deklarative Programmierung. Diese Inhalte werden in den allgemeineren Kontext der Softwareproduktion eingebettet. Die Vorlesungsinhalte umfassen unter anderem: Objektorientierte Progr ...
  continue reading
 
Artwork

1
Grundlagen digitaler Medien

Prof. Dr. Kai Uwe Barthel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Videomitschnitte zur Vorlesung Medientechnik I der Htw Berlin im Sommersemester 2007. In der Veranstaltung werden Theorie und praktische Beispiele zu den Themen Farblehre, Digitale Bilder und elementare Bildmanipulationsverfahren (Bildpunktoperatoren, Filter und geometrische Transformationen) behandelt. Viele Beispiele werden mit Photoshop demonstriert, entsprechende Algorithmen werden anhand der Programmiersprache Java mit dem Programm ImageJ vorgestellt. Technische Realisierung des Podcast ...
  continue reading
 
Artwork

1
Multimedia-Programmierung - SoSe 2009

Prof. Dr. Heinrich Hußmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Vorlesung stellt grundlegende Techniken und Programmierschnittstellen zur Entwicklung von Multimedia-Anwendungen vor. Behandelt werden Grafik-, Sound-, 3D-, und Multimediaschnittstellen. Die Übungen werden mit unterschiedlichen Frameworks, Sprachen etc. durchgeführt werden. Darunter z.B. Python und Java FX. Die Materialien (Folien) sind in englischer Sprache, der Votrag (Audio) in deutscher Sprache.
  continue reading
 
Artwork

1
Medientechnik - SoSe 2011

Prof. Dr. Heinrich Hußmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Techniken zur Realisierung digitaler Medien. Dabei umfasst die Lehrveranstaltung drei etwas verschiedene Themenbereiche: Hardwarenahe Aspekte der Medientechnik (Ein-/Ausgabetechniken, Film-/Videotechnik, etc.) in der Vorlesung, (Programmierung von medienbezogenen Anwendungen in Java in den Uebungen) und Praktika zur Erstellung und verarbeitung verschiedener Medien (Foto, Video, Audio). In der Vorlesung werden die Themenbereiche zeitlich so behandelt, d ...
  continue reading
 
Artwork

1
andrena entwickelt

andrena objects ag

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen bei „andrena entwickelt“, unserem Podcast von Entwickler*innen für Entwickler*innen. Hier geht es um Erfahrungen aus dem IT-Berufsalltag in realen Software-Projekten: Techniken, Methoden, Programmiersprachen, Frameworks, Tools – was verwenden wir, was funktioniert in unseren Teams, wo haben wir dazu gelernt, wo lagen die Deltas zwischen Theorie und Praxis? Und welche Themen treiben uns aktuell um? Dazu laden wir Entwickler*innen von andrena ein, die in ihren aktuellen Projekten mi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Entwicklerleben

Raphael Jasjukaitis, Jan van Heesch

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Entwicklerleben ist ein Podcast, der tief in die vielschichtige Welt des Softwareentwicklers eintaucht. In jeder Folge erkunden wir ein neues Thema, das direkt aus dem Alltag von Entwicklern stammt. Ob es um die Herausforderungen beim Kodieren, die neuesten Trends in der Technologiebranche oder um Work-Life-Balance geht – hier wird alles besprochen. Hörer können Einblicke in verschiedene Programmiersprachen erwarten, von Python bis Java, sowie Diskussionen über Softwarearchitektur, Framework ...
  continue reading
 
Moin und herzlich willkommen, schön dass du hier bei uns gelandet bist. Wir sind Bolle und Marco vom Reiseblog "Komm wir machen das einfach" und werden dich in Zukunft mit vielen tollen Reisetipps, abenteuerlichen Reisegeschichten und jede Menge Inspiration versorgen. Ob mit Zelt durch Island, ein Roadtrip durch die Steinwüsten Israels, zu Fuß durch den Regenwald auf Sumatra oder auf einem klapprigen Holzboot durch die Java-See - Wir stürzen uns gerne ins Abenteuer. Unser Reisepodcast "AUF U ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Warum der Begriff so schwer zu fassen ist Beschreibung Heute sind Sabine und Stefan zu Gast bei andrena entwickelt und diskutieren mit uns über das Thema Softwarequalität. Wieso liegt uns das Thema am Herzen und was bringt uns hochqualitative Software eigentlich? In welche Bereiche kann man die Qualität unterteilen? Kann man Qualität mittels Metrik…
  continue reading
 
Process Engines als Architekturpattern Feedback und Rückblick Agiles Ehrenamt Behringer RD-8 MKII Nix & NixOS | Declarative builds and deployments acestudio.ai the sssnake Cat Snake 3MC News Heimautomation Home Assistant Voice Preview Edition Web Surf – Join the Surf Beta Waitlist xAI Faktencheck-Aus bei Instagram, Facebook: Das sind die Folgen Ado…
  continue reading
 
News! Feedback und Rückblick neuland-ingolstadt/reimanns-scraper ScalaTags MX Creative Console – Anpassbarer Regler und Keypad | Logitech® News Software Sapling: Source control that’s user-friendly and scalable Die Office und Collaboration Suite für die Öffentliche Verwaltung | openDesk Grist | The Evolution of Spreadsheets A new home for Pixelmato…
  continue reading
 
Wie man Wissen weitergibt Beschreibung Heute ist André zu Gast bei andrena entwickelt und steht uns Rede und Antwort zum Thema Technical Coaching, wozu er bei andrena einige Jahre lang Erfahrung sammeln konnte. Wir erfahren, warum Lernen und Coachen keine Selbstläufer sind und welche Methoden hilfreich sind, um effektiv Wissen zu teilen. Auch hören…
  continue reading
 
Diesmal nur Feedback und Rückblick Feedback und Rückblick 44 Brekkie Startseite_new Chungking Noodles bUm - Raum für solidarisches Miteinander NixCon 2024 NixOS Discourse Unveiling Causality in Stateful Enterprise Knowledge Graphs: An Exploration of Process-Driven Object Relationships Meetup BPM Munich GrapheneOS: the private and secure mobile OS g…
  continue reading
 
In der heutigen Episode unseres Podcasts dreht sich alles um Nova Scotia, eine der faszinierendsten Regionen Kanadas. Nova Scotia, oder „Neuschottland“, besticht durch eine einzigartige Mischung aus rauer Küstenlandschaft, charmanten Fischerdörfern und reicher Geschichte. Wir waren beruflich für eine Woche in der Provinz unterwegs und haben den wun…
  continue reading
 
Nativ, nicht naiv Beschreibung Kann man ein Webfrontend heute noch sinnvoll ohne eines der großen Frameworks wie Angular entwickeln? Jan hat in seinem aktuellen Projekt AngularJs abgelöst. Sie verwenden im Projekt verschiedene Libraries, um Dependency Injection usw. zu ermöglichen, ohne sich dabei abhängig von einem großen Framework zu machen.Wie s…
  continue reading
 
Mit dem Hausboot Irland erkunden? Warum eigentlich nicht? Irland ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, tief verwurzelte Kultur und seine saftigen Grüntöne. Während die meisten Urlauber das Land mit Auto oder Camper/Wohnwagen bereisen (wie wir auch), lässt sich die Insel aber auch vom Wasser aus erkunden. Fast eine Woche waren wir mit …
  continue reading
 
iPhone 16 Keynote Thema der Woche: Apple Keynote Apple Events Apple Watch Series 10 hands-on: bigger, brighter, and thinner AirPods 4 hands-on: noise cancellation for people who hate ear tips iPhone 16 Pro and 16 Pro Max hands-on: don’t call it a shutter button Feedback und Rückblick eBike Flow App Komoot Keyruu/tabula: 🖱️ Scroll with one finger wh…
  continue reading
 
Shell Stuff Feedback und Rückblick Meetup: Lass uns über APA (Artificial Process Automation) in BPM reden… EP–1320 medieval Meta Quest 3 Keyruu's Castle Oblivion nikitabobko/AeroSpace: AeroSpace is an i3-like tiling window manager for macOS Zellij WezTerm - Wez's Terminal Emulator jesseduffield/lazygit fish shell News Security Windows Critical Vuln…
  continue reading
 
Entwickeln in hirngerechten Happen Beschreibung Max und Daniel unterhalten sich mit Peter und Stefan darüber, warum Code so schwer zu verstehen ist. Wenn es darum geht, lesbaren Code zu erzeugen, arbeiten wir fast immer mit Best Practices. Aber was genau macht diese Praktiken zu den Besten? Warum ist der Code damit so viel leichter zu verstehen als…
  continue reading
 
News, News, News Feedback und Rückblick Dürer under your skin: Tattoo art | Albrecht-Dürer-Haus Cloudflare Coolify GitHub - Yooooomi/your_spotify: Self hosted Spotify tracking dashboard Nix & NixOS | Declarative builds and deployments Open Project News Software Apple is bringing RCS to the iPhone in iOS 18 Final Cut Camera Legal EU-Regularien: Vore…
  continue reading
 
Du magst mehr über Birger erfahren? Hier findest du seine Website: https://www.thuens-recruiting.com/ Oder direkt LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birger-th%C3%BCns-35724b75 — In dieser Folge von Entwicklerleben haben wir Birger zu Gast, der über das Thema Recruiting spricht. Birger teilt seine Erfahrungen als Personalvermittler und betont die…
  continue reading
 
WWDC Feedback und Rückblick Superhuman | Blazingly fast email for teams and individuals Keyruu/traversetown-htmx quarkiverse/quarkus-minio Cloudflare Cloudflare took down our website after trying to force us to pay 120k$ within 24h News AI 3D artists are furious with Autodesk over its new generative AI model Introducing adaptive audio in Google Mee…
  continue reading
 
Der Papyruskodex P46, oft einfach als P46 bezeichnet, ist eines der ältesten erhaltenen Manuskripte des Neuen Testaments. Dieses Manuskript, das etwa auf 200 u.Z. datiert wird, enthält Teile der paulinischen Briefe und spielt eine entscheidende Rolle bei der Textkritik und dem Verständnis der frühchristlichen Schriften. In dieser Folge wird die Bed…
  continue reading
 
Rund um die Millersche Zahl. Die Millersche Zahl, auch bekannt als Millersche Gesetz oder die Millersche 7±2 Regel, ist ein Konzept aus der Kognitionspsychologie, das von George A. Miller im Jahr 1956 vorgestellt wurde. Er postulierte, dass die menschliche Kurzzeitgedächtniskapazität aufetwa sieben Informationseinheiten, sogenannte „Chunks„, beschr…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge. Heute tauchen wir tief in das Gehirn ein, genauer gesagt, in das Kleinhirn. Das Kleinhirn ist ein unglaublich wichtige Teil unseres Gehirns, es ist für viele lebenswichtige Funktionen verantwortlich. In dieser Episode beleuchten wir kurz die 6 wichtigsten Wahrheiten über das Kleinhirn. Bleibt dran und erfah…
  continue reading
 
Teststrategien im Frontend Beschreibung Pascal und Max unterhalten sich mit Thomas über Technologien und Strategien beim Testen im Frontend. Insbesondere die Unterscheidung zwischen Unittest und UI-Test kommt zur Sprache und wie sich diese zu End-to-End-Tests und manuellem Testen verhalten. Kurz behandeln wir auch Metriken und Architekturen im Fron…
  continue reading
 
Apple Keynote Feedback und Rückblick Akzedia AltStore NBCP Universal Magnetic Handy Mount Gamepad Controller Clip Halter für Xbox One Griff Spiel Zubehör Steam Deck™ Arturia - AstroLab Sovereign Tech Fund Castro: Podcast-App unter neuem Besitzer günstiger News Web Google Podcasts is gone — and so is my faith in Google Spotify officially demonetises…
  continue reading
 
In der heutigen Episode von Entwicklerleben diskutieren Jan und Raphael verschiedene Aspekte des Stats ins Berufsleben als Junior Entwickler. Sie betonen die Bedeutung offener Kommunikation, konstruktives Feedback und proaktives Handeln. Es wird empfohlen, sich ein Gesamtverständnis bei neuen Jobs anzueignen und sich in Open-Source-Projekten zu eng…
  continue reading
 
In dieser Folge teilen Raphael und Jan persönliche Arbeitsstrategien und was sie tun um fokussiert arbeiten zu können. Dabei diskutieren sie über Produktivität, Ablenkungen und Musikpräferenzen. Auch die Unterschiede zwischen arbeiten von Zuhause und im Büro werden besprochen. Die beiden tauschen sich dabei auch darüber aus, wie sie ihre täglichen …
  continue reading
 
Du möchtest Polarlichter am Nachthimmel beobachten, mit Huskys durch die verschneite Winterlandschaft Lapplands fahren, kuschelige Abende vor dem Kamin verbringen und mit Schneeschuhen durch die wunderschönen Nationalparks stapfen? Dann könnte ein Winterurlaub in Lappland genau das Richtige für dich sein. Wir haben 10 Tage in Finnisch Lappland verb…
  continue reading
 
xz CVE-2024-3094 Feedback und Rückblick Dürer under your skin: Tattoo art | Albrecht-Dürer-Haus perplexity.ai Redis’ license change and forking are a mess that everybody can feel bad about News Web Verknüpfung zu Mastodon & Co.: Threads führt Anbindung ans Fediverse vor AI Facebook Is Making Insane AI-Generated Fever Dreams Go Viral for Gullible Bo…
  continue reading
 
In dieser Folge tauchen Raphael und Jan tief in das Thema Open Source ein. Sie diskutieren aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen, die sich für Open-Source-Projekte und deren Entwickler ergeben. Ein zentraler Diskussionspunkt ist der Umgang mit Finanzierung und Unterstützung von Open-Source-Projekten, illustriert am Beispiel von Redis und dem…
  continue reading
 
Wieso die Testpyramide nicht die einzige Wahrheit ist Beschreibung Moritz, Urs und Daniel, alle drei Softwareentwickler bei andrena, berichten von ihren Erlebnissen mit emergenten Testarchitekturen. Jeder der drei hat seine eigenen Erfahrungen gemacht: Im ersten Beispiel trugen Tests dazu bei, den Programmablauf in einem Legacysystem verständlich w…
  continue reading
 
News, News, News Feedback und Rückblick htmx ~ Examples github.com/Kotlin/kotlinx.html Monsieur Cuisine smart Entdecke die Funktion „Meine Kreationen“ – Cookidoo® – das offizielle Thermomix®-Rezept-Portal Dürer under your skin: Tattoo art | Albrecht-Dürer-Haus AirUp Neuer Hackerspace eingeweiht Hyprland: Dynamic tiling window compositor with the lo…
  continue reading
 
In dieser Folge haben wir Laurent Meister, Partner IT & Privacy Law bei RSM Ebner Stolz, zu Gast und reden über Datenschutz (DSGVO), (Open Source-)Lizenzen und dem bald kommenden AI Act. Es gibt sicherlich deutlich spannendere und technischere Themen als Entwickler, kann dieses Wissen in der Praxis aber auch nicht schaden. Jura und Programmierung s…
  continue reading
 
In dieser fesselnden Podcast-Episode von "Entwicklerleben" tauchen wir tief in die dynamische Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ein und erkunden ihre vielschichtigen Aspekte. Die Folge beginnt mit einer Einführung in die Schnelllebigkeit des AI-Marktes und diskutiert, wie sich der Hype um KI allmählich abflacht, um einer realistischeren Einschä…
  continue reading
 
Endorse and Regret Feedback und Rückblick QueryDSL 6.0 PINAKOTHEK DER MODERNE - Ein Haus, 4 Museen News Software & Apps VEA (Voice Enhancement Assistant) | Audio enhancer A Fresh Start for Castro Universal Music Group plans to pull song catalog from TikTok | TechCrunch The Iconfactory Launches Project Tapestry, a Kickstarter Campaign to Create a Un…
  continue reading
 
News Feedback & Rückblick Self-Hosted Podcast Immich Universphere Apple TV 4K NVIDIA SHIELD TV PRO with 4K HDR Deutschlandticket: DB verlangt Bankkonto-Bestätigung bei Lastschrift-Kauf Brakence Instagram (@1kurtains) Porsche Design | Honor Magic V2 RSR erster Eindruck News Developer MySQL Introduces Javascript Support in Preview apache/incubator-ki…
  continue reading
 
Mit "Double Pairs" fundierte Entscheidungen treffen Beschreibung Software entsteht immer im Rahmen einer Architektur, die mal mehr, mal weniger ausgeprägt ist. Diese Architektur kann unbewusst oder ungeplant entstehen, aber selbst mit guten Ideen können sich frühere Entscheidungen irgendwann als unpassend erweisen. Ein falsch eingeschlagener Weg wi…
  continue reading
 
In diesem Jahr (2023) durften wir als eine Art „Franken-Botschafter“ durch 15 fränkische Städte reisen. Es war eine unglaublich aufregende, intensive, abwechslungsreiche und spannende Zeit. Wir haben die Region in diesem Jahr wirklich lieben und kennen gelernt. Im ersten Teil unserer kleinen „Podcast-Franken-Reihe“ haben wir bereits über die Städte…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen Raphael und Jan über Stress bei der Arbeit als Softwareentwickler. Dabei sprechen sie nicht nur über negativen, sondern auch über positiven Stress. Neben ihren eigenen Erfahrungen geben sie auch Tipps und Tricks, wie sie selbst mit solchen Situationen umgehen. Auch das Thema Bore-out und die daraus resultierenden Folgen k…
  continue reading
 
Hobbyprojekte Feedback und Rückblick Markus Herhoffer (@d135_1r43@mastodon.social) MASCHINE Albrecht-Dürer-Haus Thermomix® Sensor News AI NY Times sues Open AI, Microsoft over copyright infringement Microsoft Copilot Database of 16,000 Artists Used to Train Midjourney AI, Including 6-Year-Old Child, Garners Criticism Apps iOS 17.2 arrives with new …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen