ZDFzoom - investigativ, spannend, hintergründig
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Mittwochabend. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Kritisch, investigativ und unerschrocken - das Politmagazin des ZDF
Zeitanalyse, Zeitgeschichte und Zeitkritik: „Das Feature“ am Dienstag und Freitag widmet sich den großen Themen aus Kultur und Gesellschaft - ob investigativ, klassisch oder experimentell, mit Tiefgang und Erkenntnisgewinn sowie dem Genre gemäß nach allen Regeln der Radiokunst: als O-Ton-Dokumentation, als Collage oder literarische Reportage.
Investigative und intensive Recherchen zum Hören. Der Podcast von BR Recherche geht Geschichten auf den Grund und nimmt Sie mit auf die journalistische Erkundungsreise.
Bei Wolfgang Heim und Nicole Köster ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Investigativ, seriös, meinungsstark. "kontrovers", das Politikmagazin des BR Fernsehens, liefert Hintergründe und Analysen zu den aktuellen Themen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Hier erhalten Sie die komplette kontrovers-Sendung wöchentlich als Video-Podcast.
Zeitanalyse, Zeitgeschichte und Zeitkritik: "Das Feature" am Dienstag und Freitag widmet sich den großen Themen aus Kultur und Gesellschaft - ob investigativ, klassisch oder experimentell, mit Tiefgang und Erkenntnisgewinn sowie dem Genre gemäß nach allen Regeln der Radiokunst: als O-Ton-Dokumentation, als Collage oder literarische Reportage.
Geschichten, die Sie überraschen. Investigativ, aufwühlend, von politischer, kultureller und sozialer Relevanz - oder einfach nur schön. Aus Österreich und der Welt, vielfach preisgekrönt. Rund 20 Journalist/innen recherchieren für Sie.
Ein Fiction-Podcast von Kim Frank mit Pheline Roggan, August Diehl, Axel Prahl u.v.m. Inspiriert von wahren Begebenheiten deckt die Investigativ-Journalistin Nora Mertens (Pheline Roggan) in der ersten Staffel ENTHÜLLT den Skandal des Racial Profilings an deutschen Grenzen und der Abschiebehaft auf. In Zusammenarbeit mit ihrem Kollegen Florian von Hemmstedt (August Diehl) und dem Asylrechtsanwalt Walter Welke (Axel Prahl) schafft sie es, eine Lücke im Gesetz zu nutzen, um für die junge Niger ...
Journalisten*innen rauchen, saufen und mogeln andauernd? Wir reden drüber. Mit wechselnden Gäst*innen nimmt Patrick Torma die Darstellungen von Reporter*innen, Fotograf*innen und anderen Medienmenschen unter die Lupe – in journalistenfilme.de – der Podcast.
Reporterinnen und Reporter von BuzzFeed News erzählen von ihren Recherchen, über die Arbeit in einer Redaktion - und sie geben einen Einblick in all die Dinge, die im Journalistenalltag auch mal so schief laufen. Recherchen für dich. Von BuzzFeed News.
"Kammerflimmern und Mediales Rauschen" bietet eine Plattform für Autor*innen, wissenschaftlichen Nachwuchs und Gäste aus Wissenschaft, Gesellschaft und dem kulturellen Leben. Wir diskutieren medien- und kulturwissenschaftliche Themen und Phänomene, vermitteln Theorie und deren Relevanz sowohl für die Wissenschaft als auch in gesellschaftlichen Zusammenhängen. Außerdem greifen wir aktuelle Entwicklungen in den Medienwissenschaften und angrenzenden Disziplinen auf. Wir verstehen uns als Beitra ...
Vom Wahlkampf bis zur Walforschung – das Zeitfragen-Magazin von Deutschlandfunk Kultur hat den Rundumblick für Sie. Montag bis Donnerstag sprechen wir über wichtige Debatten und Erkenntnisse aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Wissenschaft und Forschung.
Journalisten*innen rauchen, saufen und mogeln andauernd? Wir reden drüber. Mit wechselnden Gäst*innen nimmt Patrick Torma die Darstellungen von Reporter*innen, Fotograf*innen und anderen Medienmenschen unter die Lupe – in journalistenfilme.de – der Podcast.
Z
Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Alles erlaubt? Whistleblowing und investigative Recherchen (Magazin)
15:07
15:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:07
Autor: Burtke, Carsten Sendung: Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Burtke, Carsten
j
journalistenfilme.de - der Podast


1
journalistenfilme.de – der Podcast #22: Spotlight, CORRECTIV und investigativer Journalismus
1:48:29
1:48:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:29
Investigative Journalist*innen sind Einzelgänger? Mit Jonathan Sachse vom Recherchezentrum CORRECTIV räumen wir mit einem beliebten Film-Klischee auf. Für die Beweisführung lotsen wir den bekanntesten Journalistenfilm der jüngeren Vergangenheit in den Zeugenstand: Spotlight. In einer neuen Folge von journalistenfilme.de – der Podcast. Text & Modera…
D
Das Feature - Deutschlandfunk


1
Portrait einer Jägerin - Weidwerk
53:14
53:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:14
Beim Schießen kommen die Glückshormone. Beim Ausweiden kommen sie noch stärker. Mit 55 Jahren hat sie den Jagdschein gemacht. Um sich selbst als Teil der Natur zu begreifen. „Der Mensch ist ein Tier unter Tieren. Leben ist Töten.“ Von Rilo Chmielorz www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Thomas Bormann | SWR Journalist und ARD Hörfunkkorrespondent | Zieht die Bilanz seiner Griechenland-Jahre
30:37
30:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:37
Griechenland 2021: Ein Land wie andere im Corona-Ausnahmezustand. Ein Land, das sich mit den vielen Flüchtlingen von Europa und der Europäischen Union alleingelassen fühlt. Ein Land im Konflikt mit der Türkei. Und ein Land, das unter den Corona-Folgen für den Tourismus zu leiden hatte und jetzt die Hoffnung hat, dass alles besser wird. Der SWR Koll…
SatireVon ZDFde
D
Das Feature


Der revolutionäre Rapper Mohamed Zorgui lässt sich im Gefängnis von Daesh (ISIS), für den Dschihad anwerben. Als er seinen Schwager erstechen soll, wechselt Mohamed die Seiten. Er nennt sich fortan Gladiateur und kämpft einen gefährlichen Kampf gegen die Headhunter des heiligen Krieges. Von Jakob Weingartner www.deutschlandfunk.de, Das Feature Höre…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Prof. Frank Brettschneider | Poltikwissenschaftler | Analysiert das Superwahljahr 2021
28:52
28:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:52
2021 wird auch politisch gesehen eines der brisantesten in der Geschichte der Bundesrepublik. Wichtige Landtagswahlen stehen an, beginnend im März mit Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Dann der Höhepunkt im September: die Bundestagswahl. Wie sind die Parteien aufgestellt? Die CDU mit ihrem neuen Vorsitzenden und bald ohne Angela Merkel? Kommt …
Z
Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur


In Berlin haben Mieterinnen und Mieter recherchiert, wer die Geldgeber ihrer Immobiliengesellschaft sind. Von Modernisierung und Mietsteigerungen bedroht, haben sie Kontakt mit „ihren“ Investoren aufgenommen: Zahnärzte in Schleswig-Holstein. Von Caroline Nokel www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Au…
Z
Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur


Versicherer und Pensionskassen legen rund 1,5 Billionen Euro für die Altersvorsorge am Kapitalmarkt an. Fließt das Geld in die Rüstungsindustrie oder in klimaschädliche Projekte? Wer das als Einzahler wissen will, stößt auf viele Hindernisse. Von Caroline Nokel www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur A…
Z
Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Riester und Rente - Wo wird das Vorsorgegeld eigentlich investiert? (Magazin)
14:12
14:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:12
Autor: Kammerer, Annette; Nokel, Caroline Sendung: Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kammerer, Annette; Nokel, Caroline
D
Das Feature - Deutschlandfunk


1
Eine Reise zu den versteinerten Wurzeln des arabischen Frühlings in Tunesien - Life or Daesh
55:14
55:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:14
Der revolutionäre Rapper Mohamed Zorgui lässt sich im Gefängnis von Daesh (ISIS), für den Dschihad anwerben. Als er seinen Schwager erstechen soll, wechselt Mohamed die Seiten. Er nennt sich fortan Gladiateur und kämpft einen gefährlichen Kampf gegen die Headhunter des heiligen Krieges. Von Jakob Weingartner www.deutschlandfunk.de, Das Feature Höre…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Dr. Baums-Stammberger + Werner Hoeckh | ehem. Richterin + Misbrauchsopfer | Werner Hoeckh lebte von 1960 bis 1966 Jahre im Heim in Kornta
27:52
27:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:52
Dr. Brigitte Baums-Stammberger und Werner HoeckhArbeiten an der Aufklärung der Missbrauchsfälle in Korntal.Ein bestürzendes Bild der Heimerziehung in Baden-Württemberg vor allem in den 1950er und 1960er Jahren, aber auch noch bis in die 1980er Jahre wurde durch die Missbrauchsfälle in den Heimen der evangelischen Brüdergemeinde Korntal öffentlich. …
Die Liebe hat sie ausgerechnet nach Finnland geführt. Ist doch nur ein kurzer Sprung über eine offene Kulturgrenze. Aber dann passiert etwas… mit ihnen und ihrer männlichen Identität.
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
SWR1 Leute der Woche (KW 3 - 2021)
28:01
28:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:01
Mit dabei: Anselm Pahnke (Radfahrer und Filmemacher),Dr. Tobias Endler (Politikwissenschaftler und USA-Experte), Harald Schmidt (TV-Moderator und Fernsehlegende), Ingmar Hoerr (Biologe und CureVac-Gründer) und Adriana und Alfred Mettler (Schweizer Ehepaar)
"Christiane F.”, "Der Name der Rose”, "Das Parfüm” - Bernd Eichinger steht für einige der größten Kinoerfolge der 80er- und 90er-Jahre. So international erfolgreich seine Kino-Versionen populärer Vorlagen waren, so ist sein Name doch auch verbunden mit der Abkehr von cineastischen Wagnissen und den Eigenheiten des Neuen Deutschen Films. Von Markus …
D
Das Feature - Deutschlandfunk


1
Erfolg um jeden Preis? - Die Kinolegende Bernd Eichinger
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34
„Christiane F.”, „Der Name der Rose”, „Das Parfüm” - Bernd Eichinger steht für einige der größten Kinoerfolge der 80er- und 90er-Jahre. So international erfolgreich seine Kino-Versionen populärer Vorlagen waren, so ist sein Name doch auch verbunden mit der Abkehr von cineastischen Wagnissen und den Eigenheiten des Neuen Deutschen Films. Von Markus …
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Tobias Endler | Politikwissenschaftler und USA-Experte | Beschäftigt sich von Berufs wegen mit den USA und den politischen Verhältnissen
30:22
30:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:22
Die USA am Tag drei der Präsidentschaft von Joe Biden. Was das Land in den letzten vier Jahren geboten hat, wäre Stoff für viele Hollywood-Filme: Ein größenwahnsinniger Alt-Präsident, der im Untergang alle und alles mitreißen will. Fanatisierte Anhänger, die voller Hass auf das „System“ das Kapitol stürmen. Und eine zutiefst gespaltene und zerrisse…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Adriana und Alfred Mettler | Schweizer Ehepaar | Leben seit den 90er Jahren in den USA
33:47
33:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:47
Seit dem 20. Januar haben die USA einen neuen Präsidenten: Joe Biden wurde zum 46. US-Präsident vereidigt. Eine Vereidigung, unter nie da gewesenen Bedingungen. Das FBI warnte vor Gewalt, der Sturm auf das Kapitol wurde zur bildgewordenen Spaltung des Landes. Hinzu kommt, dass durch Desinformationskampagnen eine Mehrheit der Republikaner sagt: “Wir…
J
Journalistenfilme.de - Der Podcast


1
journalistenfilme.de – der Podcast #22: Spotlight, CORRECTIV und investigativer Journalismus
1:48:29
1:48:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:29
Investigative Journalist*innen sind Einzelgänger? Mit Jonathan Sachse vom Recherchezentrum CORRECTIV räumen wir mit einem beliebten Film-Klischee auf. Für die Beweisführung lotsen wir den bekanntesten Journalistenfilm der jüngeren Vergangenheit in den Zeugenstand: Spotlight. In einer neuen Folge von journalistenfilme.de – der Podcast. Text & Modera…
k
kontrovers


1
Kontrovers - Die ganze Sendung vom 20.1.2021
28:53
28:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:53
Corona: Wann wirkt der Lockdown? | Prof Christoph Lütge im Interview: "Menschen sterben ja nicht nur am Virus" | Amtseinführung: Joe Biden liebt München | Kontrovers - Die Story: Ausgeliefert an Lieferando: Wie Rider und Restaurants kämpfen
Z
Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur


Ein demokratisches Fest mit fast royalem Pomp: Die Amtseinführung eines US-Präsidenten ist voller Traditionen. Eine davon hat Vorgänger Donald Trump gebrochen, indem er Bidens Inauguration fernblieb. Doch auch das gab es schon in der US-Geschichte, sagt Heike Bungert. Heike Bungert im Gespräch mit Susanne Arlt www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfrag…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Ingmar Hoerr | Biologe und CureVac-Gründer | Entwickelte den mRNA-Impfstoff gegen Corona und fiel nach einer Hirnblutung ins Koma
33:19
33:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:19
Er ist Biologe und Gründer der Tübinger Biotech-Firma CureVac. Und er ist der Pionier der mRNA-Forschung. Ihm, seinen Visionen und seiner Hartnäckigkeit haben wir es zu verdanken, dass aktuell erfolgversprechend gegen Corona geimpft werden kann. Das ist die eine große Leistung des Ingmar Hoerr. Die andere: Am 13. März 2020 – nach Verhandlungen in B…
Z
Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Krol, Beate Sendung: Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Krol, Beate
Zehn Jahre nach dem Arabischen Frühling ist in Ägypten von der Euphorie nichts geblieben. Wer nicht im Gefängnis landen will, flieht, denn Abdel Fattah al-Sisi regiert mit eiserner Hand - gestützt auch von Deutschland. Von Elisabeth Lehmann www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei https://podcast-mp3.dradio.de/…
Z
Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur


50 bis 100 Milliarden Euro: So viel wird allein in Deutschland pro Jahr an Geld gewaschen. Das meiste davon nicht durch organisierte Kriminalität, sondern durch Steuerhinterziehung. Und auch ganz normale Bürger sind beteiligt - ohne es zu merken. Von Beate Krol www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur A…
Z
Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Schmutzige Geschäfte: Geldwäschern auf der Spur (Magazin)
13:26
13:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:26
Autor: Mair, Martin Sendung: Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Mair, Martin
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Harald Schmidt | TV-Moderator und Fernseh-Legende | Gab lange den Chefzyniker und kehrt auf die Opernbühne zurück
37:26
37:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:26
Er spielte schon 2008 im Hamlet-Musical „Der Prinz von Dänemark“. Sein Operndebüt gab Harald Schmidt 2019 als Haushofmeister in „Ariadne auf Naxos“. Und im April will er damit wieder in Ludwigsburg auf der Bühne stehen. Als Schauspielschüler und späteres Ensemblemitglied im Schauspiel Stuttgart kennt Harald Schmidt die Theaterbühnen der Region. Der…
Z
Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Probleme beim digitalen Unterricht und Kältehilfe für Obdachlose (Magazin)
15:59
15:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:59
Autor: Schröder, Gerhard; Habermalz, Christiane; Fittkau, Ludger Sendung: Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schröder, Gerhard; Habermalz, Christiane; Fittkau, Ludger
D
Das Feature - Deutschlandfunk


1
Zehn Jahre nach der gescheiterten Revolution in Ägypten - Vom Tahrir ins Exil
51:08
51:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:08
Zehn Jahre nach dem Arabischen Frühling ist in Ägypten von der Euphorie nichts geblieben. Wer nicht im Gefängnis landen will, flieht, denn Abdel Fattah al-Sisi regiert mit eiserner Hand - gestützt auch von Deutschland. Von Elisabeth Lehmann www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Anselm Pahnke | Radfahrer und Filmemacher | Seine Radtour-Bilanz: drei Jahre und 40 Länder
32:48
32:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:48
Machte aus seinem afrikanischen Rad-Abenteuer einen Dokumentarfilm und ein Buch.Anselm Pahnke kommt aus Hamburg, ist Anfang dreißig und inzwischen ein Experte in Sachen Mut, Einsamkeit und Ankommen. Allein und mit dem Rad hat er Afrika durchquert: Von Südafrika bis Ägypten in 414 Tagen. Herausgekommen ist der preisgekrönte Dokumentarfilm „Anderswo.…
S
SWR2 Feature


1
Mein Vater, der Grenzer
54:22
54:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:22
Witzenhausen an der Werra, Zonenrandgebiet. Dort arbeitete der Vater des Schriftstellers Jan Decker beim Bundesgrenzschutz. Jetzt macht der Sohn einen Grenzgang, der auch ein Weg zur eigenen Geschichte ist.
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
SWR1 Leute der Woche (KW 2 – 2021)
28:29
28:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:29
Mit dabei: Prof. Albrecht Beutelspacher (Mathematiker), Cornelius Meister (Generalmusikdirektor der Staatsoper und des Staatsorchesters Stuttgart), Prof. Carel van Schaik (Verhaltensforscher), Prof. Bernd Böttiger (Anästhesist) und Hansjörg Mair (Geschäftsführer)
"Wandel war unsere einzige Chance". Besuch der fiktiven Hafenstadt Turnton im Jahr 2047. Von Susanna Niedermayr. In Turnton dominiert 2047 verheerende Umweltverschmutzung den Alltag. Aber gleichzeitig sind ökonomische und politische Utopien wahr geworden: Der Neoliberalismus ist Geschichte. Grenzen und Reisepässe sind abgeschafft. Die Künstler/inne…
Edward L. Bernays gilt als Vater der Propaganda. Der Neffe Sigmund Freuds versuchte mithilfe der Tiefenpsychologie seines Onkels, die US-Gesellschaft zu manipulieren. Der erste Spin-Doktor der Politik wollte die Massen kontrollieren. Von Manuel Gogos www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei https://podcast-mp3.…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Prof. Carel van Schaik | Verhaltensforscher | Studierte Orang-Utans auf Sumatra und schrieb „Die Wahrheit über Eva“
29:16
29:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:16
Er kommt aus Rotterdam. Er ist Verhaltensforscher und Evolutionsbiologe. Und er war bis zu seiner Emeritierung 2018 Professor für biologische Anthropologie an der Universität Zürich. Schaik hat 20 Jahre lang Orang-Utans auf Borneo und Sumatra beobachtet, deren Sozialverhalten erforscht und signifikante Querverbindungen zu uns Menschen gefunden. In …
Z
Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur


Jugendliche in den USA, die E-Zigaretten konsumieren, greifen später häufiger zur normalen Zigarette. Diesen Zusammenhang scheint eine neue Studie zu belegen. Doch Suchtexperten meinen: So einfach ist es nicht. Sie haben genauer hingeschaut. Von Christine Westerhaus www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link …
Z
Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur


Die Fledermäuse stehen unter Verdacht. Ob sie wirklich Überträger des Coronavirus waren, ist jedoch noch ungeklärt. Selbst ob der Ausbruch ursprünglich in China passierte, ist weiter offen. Eine WHO-Delegation geht dem nach. Von Arndt Reuning www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
Z
ZDFzoom (VIDEO)


1
Am Puls Deutschlands - Der Querdenker-Effekt
28:59
28:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:59
Trotz zweiter Corona-Welle und steigender Todeszahlen: Der Protest der selbst ernannten "Querdenker" ist nicht verstummt. Was treibt sie an? Wie gefährlich ist das für unsere Gesellschaft?Von ZDFde
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Prof. Bernd Böttiger | Anästhesist | Plädiert für Herzdruckmassage durch anwesende Laien
33:17
33:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:17
Jährlich sterben in Deutschland bis zu 100.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Durch die Wartezeit auf professionelle Hilfe vergeht oft viel Zeit. Prof. Bernd Böttiger plädiert deshalb für eine Herzdruckmassage durch anwesende Laien. Denn die kann die Überlebensrate von Patienten verdoppeln. Prof. Bernd Böttiger ist Direktor der Klinik für Anästhe…
S
SWR2 Feature


1
Life or Daesh. Die versteinerten Wurzeln des arabischen Frühlings in Tunesien
55:17
55:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:17
Zehn Jahre nach Beginn der Arabellion fragen wir, was sich seither in Tunesien geändert hat, wo die Proteste am Erfolgreichsten gewesen sein sollen.
k
kontrovers


1
BR-BayernTrend im Januar 2021
46:11
46:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:11
BayernTrend 2021: die politische Stimmung nach einem Jahr Corona | Corona-Baustellen: geschlossene Geschäfte, genervte Eltern und fehlende Impftermine | Opposition im Landtag: zwischen Maßnahmenkritik und DDR-Vergleichen | Kontrovers - Die Story: "Schon die Corona-Diktatur mitbekommen?" Politik im Ausnahmezustand…
Z
Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Der Tod des Patrice Lumumba und die langen Schatten des Kolonialismus (Magazin)
17:48
17:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:48
Autor: Alexander Behr; Oliver Ramme Sendung: Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Alexander Behr; Oliver Ramme