show episodes
 
Artwork

1
while (true)

Dr. Sebastian Hahner

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
while(true) ist der Podcast rund um Informatik – im Studium, in der Forschung und im Alltag. Dr. Sebastian Hahner arbeitet als Software Engineer in der Automobilindustrie und entwickelt in seiner Freizeit im Rahmen zahlreicher Open-Source Projekte Werkzeuge für Content-Creator & Streamer. Zuvor forschte er als PostDoc am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) an der Schnittstelle von Software-Architektur und Sicherheit. Der Podcast verbindet praxisnahe Einblicke, spannende Forschung und p ...
  continue reading
 
Informatik für die moderne Hausfrau ist ein wöchentlicher Podcast von, mit und über Frauen in der Informatik. Host Dr.-Ing. Lea Schönberger spricht mit Frauen, die im weitesten Sinne mit Informatik zu tun haben, über Themen, die im weitesten Sinne mit Informatik zu tun haben und gibt euch in kurzen Doku-Folgen spannende Einblicke in Tech- und Informatikthemen. Seit Februar 2024 überall da, wo es Podcasts gibt.
  continue reading
 
Artwork

1
AWS Cloud Horizonte

Amazon Web Services

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
AWS Cloud Horizonte ist der offizielle deutsche Podcast von Amazon Web Services. Begleitet unsere Hosts Heinrich Nikonow, Jana Kupfer, David Surey, Michelle Mei-Li Pfister, Igor Aksenov, Modood Alvi, Pawel Warmuth und Oliver Steenbuck auf ihrer Reise durch die Welt der Cloud-Technologie und die damit verbundenen Möglichkeiten für Entwickler, Architekten und Unternehmen.
  continue reading
 
Artwork

1
CISPA TL;DR - Der Podcast über KI- und IT-Sicherheitsforschung

Annabelle Theobald und Tobias Ebelshäuser im Gespräch mit CISPA-Forschenden

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wie sicher ist das Web? Welchen Einfluss hat der Faktor Mensch auf die Sicherheit von Computersystemen? Welche Potenziale birgt künstliche Intelligenz und welchen Risiken stehen wir damit gegenüber? In TL;DR ("Too Long; Didn't Read"), dem ersten CISPA-Podcast, sprechen wir jeden Monat mit Forscher:innen über ihre Arbeiten zu Cybersicherheitsthemen und künstlicher Intelligenz – und versuchen ihnen genau die Fragen zu stellen, die sich die Hörer:innen auch stellen. Das CISPA Helmholtz-Zentrum ...
  continue reading
 
Artwork

1
Digitalisierung der Medizin

HiGHmed der Medizininformatik-Initiative mit hauseins

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Digitalisierung der Medizin ist eine Podcastreihe, die Einblicke in innovative Konzepte und Projekte an der Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik für alle bietet, die an den Themen Gesundheit und Digitalisierung interessiert sind. Unsere Gesprächspartnerinnen und Expertinnen geben Einblick in ihre Forschung und Arbeit und bieten neue Denkanstöße sowie Ideen für die Medizin von Morgen.
  continue reading
 
Die Digitalisierung stellt lieb gewonnene Gewohnheiten in Frage: Warum haben wir Städte, wenn jeder ein Smartphone hat? Wie funktionieren Firmen ohne Menschen? Wird Zukunft noch gestaltet oder schon programmiert? Wöchentlich diskutiert Digitalexperte Christoph Holz mit bekannten Persönlichkeiten aus IT, Wirtschaft & Co über spannende Zukunftsthemen und fragt nach dem Sinn und Unsinn hinter der Digitalisierung. Jede Folge beinhaltet dabei ausgeklügelte Gedankenexperimente. Diese sagen die Zuk ...
  continue reading
 
Artwork

1
Computergrafik - SoSe 2010

Prof. Dr. Andreas Butz

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Die Vorlesung behandelt einleitend grundsätzliche Prinzipien der linearen Algebra. Weiterhin werden unter anderem theoretisch Methoden der 3D-Modellierung sowie Datenstrukturen zur Beschreibung von Szenen erläutert. Die Übung behandelt begleitend die Programmierung in C bzw C++. Themen von der Programmierung mit OpenGL über Mesherstellung und Beleuchtung bis hin zu Pfadanimation und Picking werden praktisch behandelt.
  continue reading
 
Artwork
 
In diesem Blog werde ich meine Vorträge anlässlich von Tagungen, Messen usw. als Podcast oder Screencast veröffentlichen. Sie können die Podcasts unter iTunes subskribieren. Suchen Sie einfach unter Podcasts nach meinem Namen.
  continue reading
 
Artwork

1
Grundlagen digitaler Medien

Prof. Dr. Kai Uwe Barthel

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Videomitschnitte zur Vorlesung Medientechnik I der Htw Berlin im Sommersemester 2007. In der Veranstaltung werden Theorie und praktische Beispiele zu den Themen Farblehre, Digitale Bilder und elementare Bildmanipulationsverfahren (Bildpunktoperatoren, Filter und geometrische Transformationen) behandelt. Viele Beispiele werden mit Photoshop demonstriert, entsprechende Algorithmen werden anhand der Programmiersprache Java mit dem Programm ImageJ vorgestellt. Technische Realisierung des Podcast ...
  continue reading
 
Artwork

1
BEDAG INFORMATIK: BESONDERES UNTERNEHMEN

Daniela Burkhard, Bruno Schori, Marc Jäggi

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Das Berner Informatikunternehmen Bedag AG ist ein ganz besonderes Unternehmen. Es fokussiert seine Dienstleistungen auf den öffentlich-rechtlichen Bereich, vornehmlich im Kanton Bern. 80 Prozent seiner Dienstleistungen erbringt es für den Kanton und somit für die Bernerinnen und Berner. Kein Wunder, ist die Bedag so etwas wie der digitale Herzschlag von Bern. Bei der Bedag können Tekkies aber auch besonderes unternehmen. Hier werden keine Fancy-Apps gebaut, sondern nützliche Anwendungen und ...
  continue reading
 
Artwork

1
Multimedia-Programmierung - SoSe 2009

Prof. Dr. Heinrich Hußmann

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Die Vorlesung stellt grundlegende Techniken und Programmierschnittstellen zur Entwicklung von Multimedia-Anwendungen vor. Behandelt werden Grafik-, Sound-, 3D-, und Multimediaschnittstellen. Die Übungen werden mit unterschiedlichen Frameworks, Sprachen etc. durchgeführt werden. Darunter z.B. Python und Java FX. Die Materialien (Folien) sind in englischer Sprache, der Votrag (Audio) in deutscher Sprache.
  continue reading
 
Artwork

1
Ein wirklich guter Podcast

neuland - Büro für Informatik

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wir sind neuland und bauen individuelle Software für den E-Commerce. Uns beschäftigen Themen rund um Code, Vertikalisierung, Organisationsentwicklung und Agilität. Wir wollen Fragen, die zu diesen Themen bei uns aufkommen, offen angehen und uns mit ihnen auseinandersetzen. Unsere Hosts laden dazu die verschiedensten Kolleg*innen und Gäste ein oder sprechen auch einfach mal unter sich. Ihr habt ein Thema oder eine Frage, die Euch interessiert? Meldet Euch bei uns unter [email protected]. ...
  continue reading
 
Artwork

1
techshelikes

Daniela Wolf

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
"techshelikes" ist u.a. ein Low-Budget Online-Podcast, in dem techshelikes Initiatorin Daniela Wolf mit Frauen, in und aus dem MINT-Bereich spricht. Im Vordergrund stehen dabei Frauen, die nicht regelmäßig in den Medien stehen, ihr Leben selbst in die Hand genommen und ihren Weg oft anders gegangen sind, als die Gesellschaft oder ihre Umgebung von ihnen erwartet hat. Der Podcast ist eine Reaktion auf Statements wie “Das kannst du doch nicht!” oder “Das geht doch gar nicht!”. Diese haben Dani ...
  continue reading
 
Artwork

1
Mensch-Maschine-Interaktion - WiSe 2006 / 2007

Prof. Dr. Heinrich Hußmann

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Behandelte Themen * Informationsverarbeitung des Menschen (Modelle, physiologische und psychologische Grundlagen, menschliche Sinne, Handlungsprozesse) * Designgrundlagen und Designmethoden * Ein- und Ausgabeeinheiten für Computer, eingebettete Systeme und mobile Geräte * Prinzipien, Richtlinien und Standards für den Entwurf von Benutzerschnittstellen * Grundlagen und Beispiele für den Entwurf von Benutzungsschnittstellen (Textdialoge und Formulare, Menüsysteme, graphische Schnittstellen, Sc ...
  continue reading
 
Artwork

1
Tech und Trara

Netzpiloten

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Die Netzpiloten lieben und leben Tech & Trara seit 25 Jahren. Als Pioniere der Digitalen Welten haben sie viel erlebt und vor allem ein riesiges Netzwerk geknüpft aus Innovator*innen und leidenschaftlichen Macher*innen. Mit ihnen spricht unser sympathischer und Tech-versierte Host Moritz Land regelmäßig zu allen Themen, die das digitale Leben so wunderbar aber manchmal auch nicht ganz einfach machen. – Mit Spaß und Neugier und garantiert ohne Tech-Arroganz!
  continue reading
 
Artwork

1
130 und mehr – Reden über Hochbegabung

Lina Holzmann, Erwin Klein

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Lina Holzmann und Erwin Klein sind Mitglieder bei Mensa, der weltweit größten Vereinigung von Hochbegabten, und erzählen über ihre Erfahrungen und Erlebnisse. Es geht um Schule, Beruf, Beziehungen, Elternhaus, Sport, Mobbing, Prokrastination, Erfolg und, und. Das Besondere: Lina ist 19, Erwin 68 Jahre alt – es gibt also zwangsläufig sehr unterschiedliche Sichtweisen auf das jeweilige Thema. Dazu kommen Gäste, die aus ihrem Hochbegabte-Leben berichten. Ach ja: 130 ist die magische Grenze – we ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hirnschmaus - Science Podcast

Maurice Oettle & Nils Wenninghoff

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Tauche ein in die faszinierende Welt des Wissens mit "Hirnschmaus", dem Podcast, der deinen Verstand unterhaltsam nährt! In diesem Podcast laden wir regelmäßig fachkundige Gäste aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen ein, um tiefgehende Einblicke in ihre Forschung und Erkenntnisse zu teilen. Von Wirtschaftswissenschaft über Informatik und Medizin bis hin zu Soziologie - wir decken eine breite Palette von Themen ab. Unsere Gäste sind nicht nur hochqualifiziert, sondern auch gekonnt ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Stell dir vor, du könntest deine Versicherungsverträge einfach fotografieren und die KI erledigt den Rest. Genau das macht Baran von Inverso möglich – und zwar C5-konform für 75% aller Sparkassen. In unserer neuesten AWS Cloud Horizonte Podcast-Folge erzählt der Cloud Ingenieur, wie aus einem fehleranfälligen manuellen Prozess eine serverlose KI-Pi…
  continue reading
 
In der 54. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Daniela Rittmeier darüber, wie Unternehmen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Prozesse beschleunigen und intelligente Produkte entwickeln können. Was genau hat es mit der sogenannten Datenwertschöpfung auf sich? Wie können Unternehmen diese erreichen? Welche Voraussetzungen…
  continue reading
 
mit Prof. Dr. Ira Diethelm haben wir über das Projekt IT2School gesprochen, wie analoges Lernen digitales Verständnis ermöglicht und wie spielerisch Informatikunterricht sein kann. Wie begeistert man Kinder für den Informatikunterricht? Welche Tipps gibt es, um schnell Kompetenzen beizubringen? Und wie lernen Kinder Coden, ohne lesen und schreiben …
  continue reading
 
In den 60er- und 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts hat eine Frau zwei Beiträge geleistet, die die Tech-Welt nachhaltig beeinflusst haben. Anerkannt und gewürdigt wurden ihre Leistungen lange Zeit nicht, stattdessen musste sie auf vielfältigste Weise Diskriminierung erfahren. In der 53. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau beschäftigen wir u…
  continue reading
 
Im Bildungswesen herrscht Reformstau. Es gibt Bildungsungerechtigkeit, Lehrkräftemangel und auch der Fortschritt bei der künstlichen Intelligenz wirft viele Fragen auf. Wie müsste Schule heute aussehen? Was könnte sie besser machen?Im SWR Podcast "Die Schule brennt" spricht der Lehrer und Bildungspublizist Bob Blume mit seinen Gästen aus der Schul-…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Rafi Boudjakdjian (CTO von Quanos), Patrick Domcke (Senior Director bei Slalom) und Lisa Braun (Senior Account Managerin bei AWS) über die erfolgreiche Cloud-Transformation eines etablierten Softwareunternehmens. Kernthemen der Episode: - Die Herausforderungen der SaaS-Transformation für traditionelle Softwareanbi…
  continue reading
 
Kennst du das Problem? Du stehst vor einem chaotischen Schraubenschächtelchen und weißt nicht, welche Schraube für welchen Zweck gedacht ist. Genau dieses Kindheitsproblem von Mika Straka, Head of Big Data and AI Research bei Würth, wird bald der Vergangenheit angehören – dank Computer Vision und künstlicher Intelligenz. In unserer neuesten AWS Clo…
  continue reading
 
In der 52. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Mira Jago über die Entwicklung von Apps. Mira erklärt, inwieweit sich eine mobile App von 'normaler' Software, die auf dem Computer läuft, unterscheidet und wie die verschiedenen Schritte des Entwicklungsprozesses aussehen. Wie man eine App gleichzeitig für Android und iOS ent…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Martin Sakowski und Norman Weisenburger, beide Senior Solutions Architekten bei AWS, über die nächste große Revolution im Online-Handel: Agentic Shopping. Diese neue Form des KI-gestützten Einkaufens könnte bis 2030 bereits 25% aller Online-Käufe ausmachen und damit den Handel grundlegend verändern. Kernthemen der…
  continue reading
 
Berichte von Zeitzeugen gibt es heute zum Teil in 3D. Was für die einen eine neue Vermittlungsmöglichkeit ist, sehen Kritiker als Banalisierung der Geschichte.Von Ernst-Ludwig von Aster (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/zeitzeugen-3dHörtipp:Traumata der NS-Zeit – Wie sie Kriegskinder und Enkel belastenhttps://www.ardaudiothek.…
  continue reading
 
Wenn Hochbegabte sich neu zurechtfinden müssen Alles bleibt anders – über Veränderung In dieser Folge wird’s persönlich: Lina ist nach Madrid gezogen und steckt mitten in einer riesigen Veränderung. Neue Stadt, neue Eindrücke, neue Herausforderungen – und natürlich jede Menge Gefühle, die dazugehören. Erwin bringt seine Erfahrung ins Spiel, denn er…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen