while(true) ist der Podcast rund um Informatik – im Studium, in der Forschung und im Alltag. Dr. Sebastian Hahner arbeitet als Software Engineer in der Automobilindustrie und entwickelt in seiner Freizeit im Rahmen zahlreicher Open-Source Projekte Werkzeuge für Content-Creator & Streamer. Zuvor forschte er als PostDoc am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) an der Schnittstelle von Software-Architektur und Sicherheit. Der Podcast verbindet praxisnahe Einblicke, spannende Forschung und p ...
…
continue reading
AWS Cloud Horizonte ist der offizielle deutsche Podcast von Amazon Web Services. Begleitet unsere Hosts Heinrich Nikonow, Jana Kupfer, David Surey, Michelle Mei-Li Pfister, Igor Aksenov, Modood Alvi, Pawel Warmuth und Oliver Steenbuck auf ihrer Reise durch die Welt der Cloud-Technologie und die damit verbundenen Möglichkeiten für Entwickler, Architekten und Unternehmen.
…
continue reading
Digitalisierung der Medizin ist eine Podcastreihe, die Einblicke in innovative Konzepte und Projekte an der Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik für alle bietet, die an den Themen Gesundheit und Digitalisierung interessiert sind. Unsere Gesprächspartnerinnen und Expertinnen geben Einblick in ihre Forschung und Arbeit und bieten neue Denkanstöße sowie Ideen für die Medizin von Morgen.
…
continue reading
Podcast zur Österreichischen Woche der Informatik 2007. Vielen Dank an David Schombert für den Jingle
…
continue reading
Die Digitalisierung stellt lieb gewonnene Gewohnheiten in Frage: Warum haben wir Städte, wenn jeder ein Smartphone hat? Wie funktionieren Firmen ohne Menschen? Wird Zukunft noch gestaltet oder schon programmiert? Wöchentlich diskutiert Digitalexperte Christoph Holz mit bekannten Persönlichkeiten aus IT, Wirtschaft & Co über spannende Zukunftsthemen und fragt nach dem Sinn und Unsinn hinter der Digitalisierung. Jede Folge beinhaltet dabei ausgeklügelte Gedankenexperimente. Diese sagen die Zuk ...
…
continue reading
Allgemeine Informationen zum Departement Informatik der Fernfachhochschule Schweiz
…
continue reading
Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS16/17
…
continue reading

1
Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS16/17
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS16/17
…
continue reading
Informatik Vorkurs V4, Vorlesung, WS16-17
…
continue reading
40 Jahre Fakultät für Informatik
…
continue reading
Humanoide Robotik
…
continue reading
Informatik für die moderne Hausfrau ist ein wöchentlicher Podcast von, mit und über Frauen in der Informatik. Host Dr.-Ing. Lea Schönberger spricht mit Frauen, die im weitesten Sinne mit Informatik zu tun haben, über Themen, die im weitesten Sinne mit Informatik zu tun haben und gibt euch in kurzen Doku-Folgen spannende Einblicke in Tech- und Informatikthemen. Seit Februar 2024 überall da, wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
Die Vorlesung behandelt einleitend grundsätzliche Prinzipien der linearen Algebra. Weiterhin werden unter anderem theoretisch Methoden der 3D-Modellierung sowie Datenstrukturen zur Beschreibung von Szenen erläutert. Die Übung behandelt begleitend die Programmierung in C bzw C++. Themen von der Programmierung mit OpenGL über Mesherstellung und Beleuchtung bis hin zu Pfadanimation und Picking werden praktisch behandelt.
…
continue reading
…
continue reading

1
CISPA TL;DR - Der Podcast über KI- und IT-Sicherheitsforschung
Annabelle Theobald und Tobias Ebelshäuser im Gespräch mit CISPA-Forschenden
Wie sicher ist das Web? Welchen Einfluss hat der Faktor Mensch auf die Sicherheit von Computersystemen? Welche Potenziale birgt künstliche Intelligenz und welchen Risiken stehen wir damit gegenüber? In TL;DR ("Too Long; Didn't Read"), dem ersten CISPA-Podcast, sprechen wir jeden Monat mit Forscher:innen über ihre Arbeiten zu Cybersicherheitsthemen und künstlicher Intelligenz – und versuchen ihnen genau die Fragen zu stellen, die sich die Hörer:innen auch stellen. Das CISPA Helmholtz-Zentrum ...
…
continue reading
gespräche mit expertinnen und experten zu themen aus den bereichen design, innovation und technologie.
…
continue reading
In diesem Blog werde ich meine Vorträge anlässlich von Tagungen, Messen usw. als Podcast oder Screencast veröffentlichen. Sie können die Podcasts unter iTunes subskribieren. Suchen Sie einfach unter Podcasts nach meinem Namen.
…
continue reading
Kognitive Systeme, SS2017, Vorlesung
…
continue reading
Parallele Algorithmen, Vorlesung, WS17/18
…
continue reading
Algorithmen 1, SS2016, Vorlesung
…
continue reading
Videomitschnitte zur Vorlesung Medientechnik I der Htw Berlin im Sommersemester 2007. In der Veranstaltung werden Theorie und praktische Beispiele zu den Themen Farblehre, Digitale Bilder und elementare Bildmanipulationsverfahren (Bildpunktoperatoren, Filter und geometrische Transformationen) behandelt. Viele Beispiele werden mit Photoshop demonstriert, entsprechende Algorithmen werden anhand der Programmiersprache Java mit dem Programm ImageJ vorgestellt. Technische Realisierung des Podcast ...
…
continue reading
Didaktik und Methodik, SS2017, Vorlesung
…
continue reading
Didaktik und Methodik, SS2016, Vorlesung
…
continue reading
Algorithmen 1, SS2013, Vorlesung
…
continue reading
Programmieren, WS17/18, Vorlesung
…
continue reading
Algorithmen 1, SS2017, Vorlesung
…
continue reading
Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2018
…
continue reading
In der Vorlesung werden Basistechnologien und aktuelle Entwicklungen im Bereich "Instrumentierte Umgebungen" vorgestellt.
…
continue reading
Audio-Log in unregelmäßigen Abständen zu den Themen Datenschutz und IT-Recht. Jetzt reinhören! --- Weitere Infos und News gibt´s auf https://kanzlei-hetzel.de. Fragen und Anregungen an [email protected].
…
continue reading

1
Grundlagen der Automatischen Spracherkennung, WS15/16, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
…
continue reading
lgorithmen 2, WS2016/17, Vorlesung
…
continue reading
Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, SS2017, Vorlesung
…
continue reading
Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, SS16, Vorlesung
…
continue reading
Das Berner Informatikunternehmen Bedag AG ist ein ganz besonderes Unternehmen. Es fokussiert seine Dienstleistungen auf den öffentlich-rechtlichen Bereich, vornehmlich im Kanton Bern. 80 Prozent seiner Dienstleistungen erbringt es für den Kanton und somit für die Bernerinnen und Berner. Kein Wunder, ist die Bedag so etwas wie der digitale Herzschlag von Bern. Bei der Bedag können Tekkies aber auch besonderes unternehmen. Hier werden keine Fancy-Apps gebaut, sondern nützliche Anwendungen und ...
…
continue reading

1
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015
…
continue reading
YouTuber Niklas Steenfatt spricht und diskutiert mit spannenden Gästen aus allen Industrien und Lebenslagen.Geschäftliche Anfragen: [email protected]
…
continue reading
Bauinformatik 1, Vorlesung, WS17/18
…
continue reading
Die Vorlesung stellt grundlegende Techniken und Programmierschnittstellen zur Entwicklung von Multimedia-Anwendungen vor. Behandelt werden Grafik-, Sound-, 3D-, und Multimediaschnittstellen. Die Übungen werden mit unterschiedlichen Frameworks, Sprachen etc. durchgeführt werden. Darunter z.B. Python und Java FX. Die Materialien (Folien) sind in englischer Sprache, der Votrag (Audio) in deutscher Sprache.
…
continue reading

1
Grundlagen der Automatischen Spracherkennung, WS16/17, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Grundlagen der Automatischen Spracherkennung, WS15/17, Vorlesung
…
continue reading
Wir sind neuland und bauen individuelle Software für den E-Commerce. Uns beschäftigen Themen rund um Code, Vertikalisierung, Organisationsentwicklung und Agilität. Wir wollen Fragen, die zu diesen Themen bei uns aufkommen, offen angehen und uns mit ihnen auseinandersetzen. Unsere Hosts laden dazu die verschiedensten Kolleg*innen und Gäste ein oder sprechen auch einfach mal unter sich. Ihr habt ein Thema oder eine Frage, die Euch interessiert? Meldet Euch bei uns unter [email protected]. ...
…
continue reading

1
Grundlagen der Automatischen Spracherkennung, WS17/18, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Grundlagen der Automatischen Spracherkennung, WS17/18, Vorlesung
…
continue reading

1
Robotik 1 - Einführung in die Robotik, Vorlesung, WS17/18
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Robotik 1 - Einführung in die Robotik, Vorlesung, WS17/18
…
continue reading
"techshelikes" ist u.a. ein Low-Budget Online-Podcast, in dem techshelikes Initiatorin Daniela Wolf mit Frauen, in und aus dem MINT-Bereich spricht. Im Vordergrund stehen dabei Frauen, die nicht regelmäßig in den Medien stehen, ihr Leben selbst in die Hand genommen und ihren Weg oft anders gegangen sind, als die Gesellschaft oder ihre Umgebung von ihnen erwartet hat. Der Podcast ist eine Reaktion auf Statements wie “Das kannst du doch nicht!” oder “Das geht doch gar nicht!”. Diese haben Dani ...
…
continue reading
Behandelte Themen * Informationsverarbeitung des Menschen (Modelle, physiologische und psychologische Grundlagen, menschliche Sinne, Handlungsprozesse) * Designgrundlagen und Designmethoden * Ein- und Ausgabeeinheiten für Computer, eingebettete Systeme und mobile Geräte * Prinzipien, Richtlinien und Standards für den Entwurf von Benutzerschnittstellen * Grundlagen und Beispiele für den Entwurf von Benutzungsschnittstellen (Textdialoge und Formulare, Menüsysteme, graphische Schnittstellen, Sc ...
…
continue reading
Sendungen und Beiträge aus Das Wissen, Impuls und Forum zu den Themen Bildung und Pädagogik in Kindergarten, Schule und Hochschule – auch als Podcast.
…
continue reading

1
KIT im Rathaus 2014: Clevere Energie – Die Energiewende daheim
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT im Rathaus 2014: Clevere Energie – Die Energiewende daheim
…
continue reading
Die Netzpiloten lieben und leben Tech & Trara seit 25 Jahren. Als Pioniere der Digitalen Welten haben sie viel erlebt und vor allem ein riesiges Netzwerk geknüpft aus Innovator*innen und leidenschaftlichen Macher*innen. Mit ihnen spricht unser sympathischer und Tech-versierte Host Moritz Land regelmäßig zu allen Themen, die das digitale Leben so wunderbar aber manchmal auch nicht ganz einfach machen. – Mit Spaß und Neugier und garantiert ohne Tech-Arroganz!
…
continue reading
Lina Holzmann und Erwin Klein sind Mitglieder bei Mensa, der weltweit größten Vereinigung von Hochbegabten, und erzählen über ihre Erfahrungen und Erlebnisse. Es geht um Schule, Beruf, Beziehungen, Elternhaus, Sport, Mobbing, Prokrastination, Erfolg und, und. Das Besondere: Lina ist 19, Erwin 68 Jahre alt – es gibt also zwangsläufig sehr unterschiedliche Sichtweisen auf das jeweilige Thema. Dazu kommen Gäste, die aus ihrem Hochbegabte-Leben berichten. Ach ja: 130 ist die magische Grenze – we ...
…
continue reading
Tauche ein in die faszinierende Welt des Wissens mit "Hirnschmaus", dem Podcast, der deinen Verstand unterhaltsam nährt! In diesem Podcast laden wir regelmäßig fachkundige Gäste aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen ein, um tiefgehende Einblicke in ihre Forschung und Erkenntnisse zu teilen. Von Wirtschaftswissenschaft über Informatik und Medizin bis hin zu Soziologie - wir decken eine breite Palette von Themen ab. Unsere Gäste sind nicht nur hochqualifiziert, sondern auch gekonnt ...
…
continue reading

1
TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph Stelzhammer
Karrierechancen für Fach-und Führungskräfte vorgestellt von Christoph St
Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte, aber nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle, weiterführende Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Pro ...
…
continue reading

1
Was geht ab im Darm? – Mit Datenwissenschaften Mikrobiome verstehen lernen
48:56
48:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:56Das Darmmikrobiom spielt eine zentrale Schlüsselrolle für die Wirksamkeit von Ernährung. Über den Zusammenhang von Ernährung und Datenanalyse spricht Katja Weber in dieser Folge mit Dr. Mattea Müller. Das Darmmikrobiom, also die Gesamtheit aller Bakterien im menschlichen Gastrointestinaltrakt , spielt eine zentrale Schlüsselrolle für die Wirksamkei…
…
continue reading

1
Weg von Trump – Wie Deutschland US-Forscher anlocken will
29:03
29:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:03Seit die Trump-Regierung Forschungsmittel kürzt, denken viele Wissenschaftler*innen ans Auswandern. Kann Deutschland ihnen eine Perspektive bieten? Von Christoph Drösser (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/us-forscher-anlockenHörtipps:Keine Zukunft an der Uni - Wenn Wissenschaftler aussteigen müssen https://www.ardaudiothek.de/…
…
continue reading

1
119 - Die Zukunft der Softwareentwicklung - Von "Works on my machine" zu Agententmanagement
25:02
25:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:02In dieser Episode sprechen wir mit Christian Weichel, Gründer und CTO von Ona, über die Revolution in der Softwareentwicklung durch KI-Agenten. Ona löst das klassische "Works on my Machine"-Problem durch vollautomatisierte, Cloud-basierte Entwicklungsumgebungen und ermöglicht KI-Agenten stundenlang autonom wertvolle Arbeit zu verrichten. Christian …
…
continue reading

1
Ein Mensa-Podcast | Folge 17: Dorf und Kleinstadt – ist dort hochbegabtes Leben möglich?
30:51
30:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:51„Totales Mittelmaß“ und „Neid und Mißgunst“ – eine Mail und die Folgen Kleine Stadt - Beschränkter Horizont? In dieser Folge widmen wir uns komplett einem Hörerbrief, der ein wichtiges Thema anspricht: das Aufwachsen in einer kleinen Stadt und das damit verbundene Gefühl, nicht wirklich dazuzugehören. Wir diskutieren kritisch, ob Hochbegabte unbedi…
…
continue reading

1
KI im Klassenzimmer – Rettet Künstliche Intelligenz das Schulsystem?
44:16
44:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:16Drei von vier Schülerinnen und Schülern in Deutschland nutzen jetzt schon Künstliche Intelligenz zum Lernen – mal mit, mal ohne Zutun der Lehrkräfte. Die fühlen sich häufig noch überfordert vom Umgang mit KI, Eltern fragen sich, welchen Einfluss KI auf die Hirne ihrer Kinder hat und was mit den Daten passiert. Viele Forschende sind sich einig: Ohne…
…
continue reading

1
#160 "Menschlich oder KI: Vertrauensvoll verbinden!", mit Catharina Rieder, Netzwerk-Expertin, CSR Huawei Österreich
42:37
42:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:37Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In diesem Gespräch zwischen Catharina Rieder und Christoph Holz werden zentrale Themen der Digitalisierung, Künstlichen Intelligenz und deren Einfluss auf menschliche Beziehungen und Erziehung behandelt. Genauer gesagt, um "Networking". "Gerade in Zeiten von Digitalisierung, Social Distan…
…
continue reading

1
Schluss mit Orchideenfächern? – Der Existenzkampf kleiner Studiengänge
28:23
28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:23Sogenannte Orchideenfächer stehen unter Druck: Garantieren sie die akademische Vielfalt oder fallen hier hohe Kosten für geringen praktischen Nutzen an?Von Andrea Lueg (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/orchideenfaecherHörtipp:Private Hochschulen boomen – Eliteprojekt oder Bildung für alle?https://www.ardaudiothek.de/episode/ur…
…
continue reading

1
So "dreckig" sind E-Mails, Streaming & ChatGPT - mit Holger Holland
51:17
51:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:17mit Holger Holland haben wir über die Umweltverschmutzung durch E-Mails & KI gesprochen, und was man dagegen tun kann Wieso ist Aufräumen eigentlich ein wertvoller Prozess für unser Leben? Wie sehr beeinflusst unser digitaler Müll den Planeten? Und wie viele Milliarden Spam-Mails werden jeden Tag verschickt?In unserer aktuellen Folge spricht Daniel…
…
continue reading

1
118 - Celonis: Wie AI Agents die Prozessautomatisierung revolutionieren
26:00
26:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:00In dieser Episode sprechen wir mit Manuel Haug, Field CTO bei Celonis, über Process Mining, Agentic AI und die Evolution der Prozessautomatisierung. Manuel gibt spannende Einblicke in die Entwicklung von Celonis von einer On-Premise-Lösung zu einem führenden Cloud-basierten Anbieter für Process Intelligence. Kernthemen der Episode: - Process Mining…
…
continue reading

1
Isabel Casada: Gründerin von matchbased.ch geht neue Wege im Recruiting
24:08
24:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:08Isabel ist überzeugt, dass Mut und der Wille, eigene Wege zu gehen, entscheidender sind als die Stimmen, die sagen, was nicht möglich ist. Nach ihrem Jurastudium startete sie ihre Karriere im Finanzbereich, bevor sie sieben Jahre in Stuttgart verbrachte, ein MBA absolvierte und sich bewusst aus der reinen Regulatorik-Schiene herausarbeitete. Im ach…
…
continue reading

1
117 - Alte Liebe, neue Welt - Java und die Cloud Revolution
36:14
36:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:14In dieser Folge des AWS Cloud Horizonte Podcasts spricht David Suray mit Sascha Moellering, Principal Specialist SA für Container bei AWS, über die Evolution und Zukunft von Java in der Cloud. Mit seinen 30 Jahren ist Java nach wie vor eine der wichtigsten Programmiersprachen im Enterprise-Bereich, die sich auch in der Cloud-Ära behauptet. Sascha t…
…
continue reading

1
Erst Bachelor, dann Master, dann Doktor - while(true) ep. 24
35:42
35:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:42while(true) ist der Podcast rund um Informatik – im Studium, in der Forschung und im Alltag. Dr. Sebastian Hahner arbeitet als Software Engineer in der Automobilindustrie und entwickelt in seiner Freizeit im Rahmen zahlreicher Open-Source Projekte Werkzeuge für Content-Creator & Streamer. Zuvor forschte er als PostDoc am Karlsruher Institut für Tec…
…
continue reading
Im Bildungswesen herrscht Reformstau. Es gibt Bildungsungerechtigkeit, Lehrkräftemangel und auch der Fortschritt bei der künstlichen Intelligenz wirft viele Fragen auf. Wie müsste Schule heute aussehen? Was könnte sie besser machen?Im SWR Podcast "Die Schule brennt" spricht der Lehrer und Bildungspublizist Bob Blume mit seinen Gästen aus der Schul-…
…
continue reading

1
Altersgrenzen bei Social Media – sinnvoll oder nicht?
12:26
12:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:26Brauchen wir eine Altersgrenze für Tiktok, Instagram, Youtube und Co? Bei der Diskussion darüber steht eins fest: Kinder und Jugendliche brauchen gute Medienbildung, die sie auf die Nutzung von sozialen Medien vorbereitet. Aber wie und ab welchem Alter ist Social Media okay?Jochen Steiner im Gespräch mit Mediencoach Moritz Becker, smiley e.V.…
…
continue reading

1
116 - Die Data Platform Transformation bei Tom Tailor
27:12
27:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:12In dieser Episode sprechen wir mit Christoph Scheyk, Head of Data, Analytics & AI bei Tom Tailor, über den erfolgreichen Wandel des Modeunternehmens durch den Einsatz moderner AWS-Technologie. Gemeinsam mit Josephine Plath (AWS) beleuchten wir den Weg von der Migration des Data Warehouses nach Amazon Redshift, über die Nutzung der Datenplattform al…
…
continue reading

1
Ein Mensa-Podcast | Folge 16: Bao Trung Le Nguyen (kurz: Bao), Mensaner, Informatiker, MChat-Mastermind
40:31
40:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:31Eine Jugend in Dresden, die Entdeckung der Hochbegabung und sein vietnamesischer Hintergrund Zwischen Code und Community – Bao erzählt seine Geschichte In dieser Folge haben wir wieder einen spannenden Gast: Bao Trung Le Nguyen (kurz: Bao). Er ist in Deutschland geboren, hat vietnamesische Wurzeln und ist in Dresden aufgewachsen – eine Kombination,…
…
continue reading
Zeugnisse, Stärken, Wissenlücken – Infos wie diese könnten künftig in Baden-Württemberg für Schüler unter einer Bildungs-ID erfasst werden. Laut Kultusministerium ist das bereits in Arbeit. Ein Ziel: Die Zahl der Schulabbrecher verringern. Datenschützer sehen die Idee kritisch.Jochen Steiner im Gespräch mit Anja Braun, SWR-Wissenschaftsredaktion…
…
continue reading

1
Private Hochschulen boomen – Eliteprojekt oder Bildung für alle?
28:23
28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:23Private Hochschulen boomen in Deutschland. Sie sind teuer, bieten aber denjenigen Chancen auf ein Studium, die an staatlichen Unis keine Möglichkeiten hätten.Von Luca Sumfleth (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/private-hochschulenHörtipps:Stanford, Harvard, Yale – Sind Elite-Unis noch zeitgemäßhttps://www.ardaudiothek.de/episod…
…
continue reading
28 Pilotschulen in Rheinland-Pfalz haben in diesem Schuljahr Informatik als Pflichtfach eingeführt. Ab der 7. Klasse, mit einer Stunde pro Woche. Es soll auch um Medienbildung allgemein gehen. Im Vergleich sind Rheinland-Pfalz und auch Baden-Württemberg damit spät dran.Stefan Troendle im Gespräch mit Anja Braun, SWR-Wissenschaftsredaktion…
…
continue reading

1
115 - Die Sprache der Zeitreihen: Wie Foundation Models das Forecasting revolutionieren
28:38
28:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:38In dieser Episode sprechen wir mit Michael Bohlke-Schneider, Applied Science Manager bei AWS, über die faszinierende Entwicklung von Foundation Models für Zeitreihen-Forecasting. Von klassischen Methoden bis hin zu Zero-Shot Forecasting mit dem Chronos-Modellen erhalten wir spannende Einblicke, wie KI die Vorhersage von Zeitreihendaten revolutionie…
…
continue reading

1
#159 "Datenschutz: Wenn der Innenminister seinen Bürgern misstraut", mit Thomas Lohninger, epicenter.works
46:55
46:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:55Gedankenspiele als Trainingslager für eine digitale Zukunft "Datenschutz ist Brandschutz für die Demokratie"! Das sagt Thomas Lohninger, Gast dieser Folge von Digital Sensemaker. Im Podcast über den Sinn und den Unsinn der Digitalisierung geht es diesmal also um die Folgen von digitaler Überwachung. Geheimdienste stecken Milliarden in die Überprüfu…
…
continue reading

1
Wie motiviert man Kinder für IT & Informatik? - mit Dr. Julia Freudenberg
54:48
54:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:48mit Dr. Julia Freudenberg haben wir über das Pflichtfach Informatik an Schulen, Lernen durch Lehren und die Förderung von IT-Kompetenzen gesprochen. Wie kann außerschulische Bildung Kinder für Informatik begeistern? Wieso helfen Mädchen beim Programmieren Purpose und starke Vorbilder? Und welche Rolle spielen Organisationen wie die Hacker School, w…
…
continue reading

1
#CISPA@USENIX 2025 – Browser Extension Security with Shubham Agarwal
55:50
55:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:50Usenix Security 2025 is coming up fast – and in this special conference episode of CISPA TL;DR, we’re diving into the world of browser extensions with CISPA researcher Shubham Agarwal. Browser extensions can be incredibly useful – think ad blockers, password managers, or translation tools. But while they extend what our browsers can do, they also o…
…
continue reading

1
114 - Premiere in Hamburg – Der erste Podcast vom AWS Hamburg Summit
20:23
20:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:23In dieser besonderen Episode feiern wir eine Premiere: der erste AWS-Podcast live vom Summit – diesmal aus Hamburg! Heinrich Nikonow spricht gemeinsam mit Josephine Plath (AWS) und Christoph Scheyk (Tom Tailor) über die Highlights des Summits, die Bedeutung von Hamburg als neuer Veranstaltungsort und das exklusive Executive Summit-Format, bei dem s…
…
continue reading

1
#158 "Unabhängig und sicher? Lokale KI-Modelle ", mit Jeremias Fuchs, Co-Founder und CEO LocalMind.ai
43:51
43:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:51Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Jeremias "Jerry" Fuchs setzt als CEO von "LocalMind" auf lokale und sichere KI-Plattformen für Unternehmen. Sein Credo ist europäisch. Im Focus: maximale Datensicherheit, volle Kontrolle und Unabhängigkeit von der Cloud. Wie das funktioniert und was die Herausforderungen der Zukunft im Hi…
…
continue reading

1
#CISPA@USENIX 2025 – Phone Theft and Human Behavior with Divyanshu Bhardwaj
29:48
29:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:48USENIX Security 2025 in Seattle is just around the corner! As one of the leading conferences in security and privacy, it's the perfect time to take a closer look at the research being presented. In this special conference episode of CISPA TL;DR, we talk to CISPA researcher Divyanshu Bhardwaj about his work on one of modern life’s worst nightmares: …
…
continue reading

1
Begabung, Makel, Psychotrend – Was ist Hochsensibilität?
44:13
44:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:13Kinderlärm, greller Sonnenschein, der Geruch von Parfum – scheinbar normale Alltagswahrnehmungen machen manchen Menschen zu schaffen. Auch in sozialen Situationen fühlen Sie sich schnell überfordert. Psychologen sprechen von Hochsensibilität. Eine ausgeprägte Empfindsamkeit, die von manchen zu einer verborgenen „Superkraft“ umgedeutet wird. Empathi…
…
continue reading

1
#42 Robustes Machine Learning mit Tobias Lorenz
37:05
37:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:05Moderne KI-Modelle sind leistungsstark, aber auch angreifbar. Sie können nicht nur bei der Nutzung manipuliert werden, sondern schon während des Trainings mit veränderten Daten gefüttert werden – und das kann zu gefährlichen Fehlentscheidungen führen. In dieser Folge von CISPA TL;DR erfahrt ihr, wie das neue Tool FullCert mathematisch beweisen kann…
…
continue reading

1
Machtmissbrauch an Hochschulen – Wie sich Strukturen ändern müssen
27:51
27:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:51Viele Fälle von Mobbing, Belästigung, Demütigung oder Plagiaten wurden in den vergangenen Monaten öffentlich gemacht. Um das Problem zu lösen, muss sich etwas an den Strukturen an Hochschulen ändern.Von Janine Funke (SWR 2024)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/machtmissbrauch-hochschulenBei Fragen und Anregungen schreibt uns:daswissen@sw…
…
continue reading

1
113 - Women in Tech: Warum Women's Communities den Unterschied machen
36:26
36:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:26In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt der Frauen im Cloud und Techbereich: darüber wie AWS Women's User Groups, die Tech-Landschaft bereichern, die Bedeutung der Women of the Cloud Stage auf dem AWS Summit, und auch wieso Mentoren und Sponsoren für Frauen im Techbereich so wichtig sind. AWS Cloud Horizonte Host Michelle Mei-Li Pfister, Solu…
…
continue reading

1
Sinti und Roma in der Schule – Diskriminierung überwinden
28:12
28:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:12Sinti und Roma werden in Deutschland überall diskriminiert; auch in der Schule. Dabei kann mehr Wissen und die Beschäftigung mit der Minderheit helfen, Vorurteile zu überwinden.Von Anja Schrum und Ernst Ludwig von Aster (SWR Januar 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/sinti-roma-schule-diskriminierungHinweis:2024 sind die Fälle von An…
…
continue reading
Ursprünglich 1996 beschlossen, war am 1. August 2005 die Übergangszeit vorbei. Ab da galt sie: die neue Rechtschreibung. Aber brauchen wir sie noch – in Zeiten von Autokorrektur und Co?Ein Kommentar von Julia Nestlen Und Christoph König im Gespräch mit Dr. Marcus Hahn vom Deutschen Philologenverband (DPhV)…
…
continue reading
Kinder mit Behinderungen haben ein Recht drauf, gemeinsam mit allen anderen Kindern zu lernen. Und trotzdem finden ihre Eltern oft keine Regel-Schule, die das Kind aufnimmt. Was Inklusion in der Schule angeht, hapert es also. Aber besonders schlecht läuft es anscheinend in Baden-Württemberg. Woran liegt das? Was muss sich ändern?Christine Langer im…
…
continue reading

1
Ein Mensa-Podcast | Folge 15: Eltern
30:19
30:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:19Ein Thema, das wirklich alle betrifft: Wie war/ist das mit den eigenen Eltern? **Eltern und Erziehung – ein Blick zweier Generationen ** In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das für viele emotional aufgeladen ist: Eltern. Was macht eine gute Eltern-Kind-Beziehung aus – und was hinterlässt Spuren fürs Leben? Lina berichtet von einem offenen, …
…
continue reading

1
112 - Optimierung "einfach mal machen" mit Klöckner Pentaplast
26:41
26:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:41In dieser Episode sprechen wir mit Maik Ewald, Group Director IT Infrastuktur bei Klöckner Pentaplast, über die digitale Transformation eines traditionellen Industrieunternehmens mit Fokus auf Qualitätssicherung in der Produktion. Maik gibt spannende Einblicke, wie Cloud-Technologie die Qualitätskontrolle von Kunststofffolien revolutioniert und die…
…
continue reading

1
Susanne Schinko-Fischli: Warum Storytelling in der Wissenschaft, Wirtschaft und Politik entscheidend ist
27:14
27:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:14Susanne Schinko-Fischli, geboren 1972 in Wien, studierte Psychologie an der Universität Wien und an der „University of California, San Diego“. Ergänzend absolvierte sie eine Schauspielausbildung sowie eine berufsbegleitende Ausbildung zur Gruppendynamik-Trainerin im Rahmen der Österreichischen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatu…
…
continue reading

1
Streit um ADHS – Ist die Krankheit eine versteckte Begabung?
44:29
44:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:29Sie können nicht richtig zuhören, nicht stillsitzen, sich nicht konzentrieren. Die überwiegend genetisch bedingte Aufmerksamkeitsstörung ADHS galt lange Zeit als Erkrankung von Kindern und Jugendlichen.Momentan erfährt ADHS allerdings einen Imagewandel: Eine wachsende Zahl Betroffener betont die positiven Seiten der Diagnose. Ist das Aufmerksamkeit…
…
continue reading

1
#157 "No Data without Representation", mit Dr. Regula Stämpfli, Kolumnistin, Kommentatorin und Podcasterin
57:41
57:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:41Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft No Data without Representation. Oder: Die Demokratisierung der Digitalisierung In dieser Episode des Podcasts "Digital Sensemaker" diskutieren Christoph Holz und Dr. Regula Stämpfli die komplexen Beziehungen zwischen Demokratie und Digitalisierung. Regulas Thesen: "Nicht die Demokratie mu…
…
continue reading

1
111 - Spielend Cloud Lernen - Das AWS Builder Cards Spiel
24:03
24:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:03In dieser Episode des AWS Cloud Horizonte Podcasts spricht David Surey mit David Heidt, dem Erfinder des AWS Builders Card Game, über die Geschichte und Entwicklung dieses einzigartigen Lerninstruments. Was 2018 als Missverständnis über "Battle Cards" begann, hat sich zu einem erfolgreichen Kartenspiel entwickelt, das bereits in über 35.000 Exempla…
…
continue reading

1
Droge Internet – Wie lassen sich Kinder schützen?
44:30
44:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:30Die Bildschirmzeit von Kindern nimmt rasant zu. Manche beherrschen das Wischen und Klicken, bevor sie laufen können. Gleichzeitig steigt die Zahl der verhaltensauffälligen Mädchen und Jungen. Forscher sehen einen Zusammenhang. Wie süchtig machen Smartphones? Was bringt ein Handy-Verbot an Schulen? Und wie funktioniert wirkungsvoller Kinder- und Jug…
…
continue reading

1
Migrationsquote in der Schule – Lösungsansatz oder Ablenkungsmanöver?
44:24
44:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:24Vor allem in Großstädten gibt es Schulklassen, in denen die Mehrzahl der Kinder einen Migrationshintergrund hat. Unterschiedliche Sprachniveaus sorgen teilweise für Frust bei Lehrern, Schülern und Eltern. Bundesbildungsministerin Prien (CDU) hält eine Obergrenze für Kinder mit Einwanderungsgeschichte für „ein denkbares Modell“. Kann eine solche Quo…
…
continue reading
Über 20 Jahre lang hat das Kultusministerium Baden-Württemberg unwissentlich hunderte Lehrerstellen nicht besetzt. Der Grund soll ein Fehler in einem Personalverwaltungssystem sein. 1440 Stellen können nun offenbar besetzt werden. Was ist da passiert und wie geht es jetzt weiter?Martin Gramlich im Gespräch mit Knut Bauer, SWR-Landespolitik Baden-Wü…
…
continue reading

1
110 - Die digitale helfende Hand von OSRAM
23:18
23:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:18+++ NEU: Diese Episode gibt es auch als Video Podcast: https://youtu.be/bkPu06-9D_k +++ In dieser Episode sprechen wir mit Ingo Hild, Werkleiter bei AMS Osram in Schwabmünchen, über den innovativen Einsatz von KI und Chatbot-Technologie in der industriellen Fertigung. Ingo gibt spannende Einblicke, wie ein KI-Assistent den Wissenstransfer zwischen …
…
continue reading

1
Baschi Sale: Performance Development neu gedacht: Baschi im Gespräch über digitale Sichtbarkeit
33:21
33:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:21Baschi Sale – Social Business & Performance Developer Baschi ist der Entwickler und Vordenker des einzigartigen Ansatzes Social Business & Performance Development einer Methode, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre digitale Sichtbarkeit, soziale Wirkung und operative Performance gezielt und messbar zu steigern. Was ihn besonders macht: Er hat di…
…
continue reading

1
Wie KI die Ausbeutung unseres Planeten antreibt - mit Rainer Rehak
1:02:24
1:02:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:24mit Rainer Rehak haben wir über die dunklen Seiten des KI Hypes gesprochen und warum der Drang nach Effizienz der falsche Ansatz ist. Warum ist Künstliche Intelligenz vor allem in den Händen von einzelnen einflussreichen Personen und Firmen? Was für koloniale Strukturen befördert der KI-Hype? Und welcher Ansatz wäre nötig, um einen ernsthaften Mehr…
…
continue reading

1
Ein Mensa-Podcast | Folge 14: Spieltrieb, Komfortzone, Kinder – Fragen aus der Community
34:39
34:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:39Unterforderung vs. Überforderung – was stresst mehr? **Spieltrieb und Grübelei – Fragen aus der Community ** In dieser Folge wird’s abwechslungsreich: Wir beantworten eure Zuschriften und greifen einige spannende Fragen aus der Community auf. Dabei geht es unter anderem um Empfehlungen für Spiele, die schlauen Kindern wirklich Spaß machen könnten, …
…
continue reading

1
Superschlau und unterfordert – Was brauchen hochbegabte Kinder?
44:31
44:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:31In fast jedem Klassenzimmer sitzt ein Kind mit Hochbegabung. Doch oft bleibt diese unerkannt. Besonders begabte Kinder sind dann oft unterfordert, langweilen sich und werden verhaltensauffällig. Das Klischee vom superschlauen Sonderling verstärkt ihren Leidensdruck. Was ist dran am Bild vom kleinen Genie – sind hochbegabte Kinder wirklich schlauer …
…
continue reading

1
Abiturientin: Das alles läuft in der Schule schief – ein Lehrer antwortet
11:33
11:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:33Gerade gehen in Baden-Württemberg die Abitur-Prüfungen zu Ende, in Rheinland-Pfalz sind die Sommerferien angelaufen. Ein guter Zeitpunkt, Bilanz zu ziehen: Schule bereitet nicht wirklich auf das Leben vor, Noten werden oft recht willkürlich vergeben und soziale Probleme kaum angesprochen – sagt eine Abiturientin. Netzlehrer Bob Blume vom SWR-Podcas…
…
continue reading

1
#156 "Was wir von Jägern und Sammlern lernen können", mit Bettina Ludwig, Kulturanthropologin und Keynote Speakerin
28:22
28:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:22Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Bettina Ludwig ist Kulturanthropologin. Sie beschäftigt sich also mit der Erforschung von menschlicher Kultur und deren Entwicklung. Sie untersucht, wie Menschen in verschiedenen Gesellschaften denken, fühlen und handeln und wie sich diese Muster im Laufe der Zeit verändern. In dieser Fol…
…
continue reading

1
Emotionen lernen – Wie man den Umgang mit Gefühlen trainieren kann
28:41
28:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:41Den Umgang mit Emotionen lernen wir als Kinder. Wie gut das gelingt, hängt von vielen Faktoren ab. Von Franziska Hochwald (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/emotionen-lernen || Hörtipp: Stille Freude, rasende Wut – Die Nuancen der Emotionen | https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:2443a9db81639837/ || Bei F…
…
continue reading