show episodes
 
S
Start-up BW - DER PODCAST

1
Start-up BW - DER PODCAST

Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg mit seiner Landeskampagne Start-up BW

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Start-up BW Podcast des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg präsentiert Dorothée Frei-Stahl Gründungsgeschichten baden-württembergischer Start-ups und nimmt die Hörerinnen und Hörer mit auf eine Reise durch das Start-up BW Universum. In der aktuellen zweiten Staffel legen wir den Fokus auf die Geschichten und Erfahrungen von Gründerinnen und Gründern. Diese berichten von Herausforderungen bei der Gründung, Stolper- und Meilensteinen, Hochs und Tiefs, ihren Visionen und was sie beim ...
 
S
StZ Feierabend

1
StZ Feierabend

Stuttgarter Zeitung

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Was beschäftigt die Menschen in Baden-Württemberg? Welche Themen stehen auf der landespolitischen Agenda? Und welche Rolle spielen Entwicklungen woanders in der Welt für den Südwesten? Der Podcast „StZ Feierabend“ fasst für Sie das wichtigste Thema des Tages zusammen – für die Region Stuttgart, Baden-Württemberg und die Welt. Egal ob im Auto, in der Stadtbahn oder zuhause auf dem Sofa: Ab 17 Uhr steht der Podcast von Montag bis Freitag kostenlos für Sie zum Abrufen bereit – und begleitet Sie ...
 
Meeting Point BW_i ist der Podcast von Baden-Württemberg International (BW_i) über Internationalisierung und Innovation. Wir reden über aktuelle Trends in der Außenwirtschaft, Märkte und Länder und wie Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen sich internationalisieren können. Wir reden über Zukunftstechnologien und Erfindungen in Baden-Württemberg, die den Standort im deutschen Südwesten zur Innovationsregion Nr. 1 in Europa machen. Wir reden darüber mit Expert*innen aus der Wirtschaft, Wi ...
 
Freitags in die Zukunft schauen! Im Gespräch mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft wirft der Zukunftspodcast der Baden-Württemberg Stiftung einen Blick auf die Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit Baden-Württembergs. Themen sind aktuelle sowie langfristig relevante Entwicklungen in den Bereichen Forschung, Bildung und gesellschaftlicher Verantwortung sowie Kultur mit Macherinnen und Machern aus Baden-Württemberg.
 
Wie lebt es sich im Ländle? Und wie rum gehört eigentlich die Brezel? Antworten gibt der Podcast "Schwäbisch für Anfänger" der Stuttgarter Zeitung für Neu- und Urschwaben! Manches scheint skurril, anderes liegt auf der Hand und doch sorgt Vieles bei Zugezogenen für Irritationen. Wie lebt es sich also im Ländle? Reporter Felix Ogriseck begibt sich auf die Reise und versucht den schwäbischen Eigenheiten auf die Spur zu kommen – als Starthilfe für Neu-Schwaben und Faktencheck für alteingesessen ...
 
Loading …
show series
 
Start-up BW DER PODCAST - DIE 2. STAFFEL Folge #16: apic.ai quantifiziert mit Hilfe von AI das Verhalten von Bienen und Hummeln und macht damit Veränderungen in der Umwelt messbar. Im Gespräch mit Katharina Schmidt, der Mitgründerin von apic.ai, erfahren wir, wie die Teilnahme am Start-up BW geförderten Accelerator Programm CyberLab in Karlsruhe ei…
 
zu Gast: Amrei Oellermann Hinweis zum Reupload: Wir haben diese Folge aktualisiert, weil die erste Version einen fehlerhaften Schnitt enthalten hat. Eine Mutter, die ihre beiden Kinder tötet - und zwar aus ihrer Sicht aus Liebe. Es ist ein unfassbares Verbrechen, das den kleinen Ort Oberstadion im Alb-Donau-Kreis im Frühjahr 2021 erschüttert. Ein V…
 
Start-up BW DER PODCAST - DIE 2. STAFFEL Folge #15: Innovative Batterietechnik mittels Digitalisierung. Das Start-up SAX Power arbeitet an der Zukunft von Batteriezellen und der E-Mobilität. Im Gespräch mit Gründerin Lei Shen berichtet sie uns von den Anfängen ihres Unternehmens und wie ihr in der frühen Phase das Finanzierungsprogramm Start-up BW …
 
Start-up BW - DIE 2. STAFFEL VirtuallyThere unterstützt mit einer Mediathek für VR-Inhalte Therapeutinnen und Therapeuten bei der Behandlung von Angstzuständen und Phobien. Im Austausch mit Gründerin Carola Epple erfahren wir, wie sie vom Frühphasen-Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed profitieren konnte und welche weiteren Maßnahmen zur Unternehmen…
 
zu Gast: Tanja Wolter Ein Kind, das verhungert – mitten in Baden-Württemberg in einer gepflegten Gegend mit Einfamilienhäusern, Gärten und Weinbergen: Selten hat ein Verbrechen im Südwesten die Menschen so sehr bewegt wie der Hungertod des Pflegejungen Alexander. Als am Abend des 27. November 1997 der Rettungsdienst nach Weinstadt-Beutelsbach im Re…
 
BW_i-Geschäftsführer Dr. Christian Herzog über die neue Ansiedlungsstrategie von THE LÄND Die Landesregierung Baden-Württemberg setzt bei ihrer neuen Ansiedlungsstrategie ganz auf Baden-Württemberg International - und stellt im Doppelhaushalt 2023/24 mehrere Millionen Euro zur Verfügung, um Investoren weltweit anzusprechen. Welche neuen Dienstleist…
 
zu Gast: Roland Müller Im April 2004 beginnt ein Abend unter Freunden in Ehingen bei Ulm zunächst ganz harmlos: Man hängt zusammen herum, schaut Fernsehen, isst Eis. Doch irgendwann am frühen Morgen ist der 32-jährige Christian Z. allein mit seiner "guten Freundin" Carmen T. (24) - und das Unfassbare geschieht. Als Freunde und Familie Stunden späte…
 
zu Gast: Laura Strahl (Heidenheimer Zeitung) Am 28. Mai 2019 wühlen Ermittler und Spurensicherer der Polizei buchstäblich im Müll: Bei Entsorgungsbetrieben im Kreis Heidenheim und in Containern an der A7 suchen sie nach Leichenteilen. Ein 59-jähriger Mann wird seit Wochen vermisst, laut einem Brief hat er sich angeblich nach Thailand abgesetzt. Doc…
 
Start-up BW - DIE 2. STAFFEL Start-up BW DER PODCAST - DIE 2. STAFFEL, Folge #13: Video-Entertainment in der Fitnessbranche mit dem Fokus auf Sport, Reisen, Natur und Lifestyle. Im Gespräch mit Steffen Knödler von Airtango erfahren wir, wie sein Start-up in der Corona-Zeit mit einer stillen Beteiligung der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft…
 
Start-up BW - DIE 2. STAFFEL Habt ihr schon einen 3D-Drucker benutzt? Schicht für Schicht entsteht ein Teil. Für große Bauteile war das lange schwierig. Geändert hat das jetzt Q.big 3D aus Aalen. Q.big 3D hat sich auf großvolumige 3D-Druckdienstleistungen mit Kunststoffgranulat spezialisiert. Zu Gast im Podcast ist Katja Schlichting. Katja ist Mitg…
 
zu Gast: Rola El-Halabi Hinfallen und wieder aufstehen: Das spielte nicht nur in der sportlichen Karriere der Ulmer Profiboxerin Rola El-Halabi eine große Rolle. Denn den heftigsten Rückschlag ihres Lebens erlebte sie nicht im Boxring, sondern in einer Kabine im Jahr 2011, unmittelbar vor einem WM-Kampf. Ihr Stiefvater und ehemaliger Manager attack…
 
Start-up BW - DIE 2. STAFFEL Willkommen zu einer brandneuen Folge Start-up BW. Heute ist Philipp Lies bei mir. Philipp ist Mitgründer von eye2you. eye2you kommt aus dem medizinischen Bereich und widmet sich dem Thema Augengesundheit. Das ist ziemlich wichtig, denn auf einen Termin beim Augenarzt wartet man schon einmal ein paar Monate. Die Idee von…
 
Start-up BW - DIE 2. STAFFEL Unser Podcast-Host Dorothée war mit dem Podcast-Mic auf dem Start-up BW Summit unterwegs und hat nicht nur zahlreichen Start-ups das Mikro unter die Nase gehalten, sondern auch Corporates, Investoren und Plattformen wie Bosch, Startup Autobahn und die Stiftung Zenit mit Fragen gelöchert. Mit dabei waren außerdem Diana z…
 
Start-up BW - DIE 2. STAFFEL Unser Podcast-Host Dorothée war mit dem Podcast-Mic auf dem Start-up BW Summit unterwegs und hat nicht nur zahlreichen Start-ups das Mikro unter die Nase gehalten, sondern auch Corporates, Investoren und Plattformen wie Bosch, Startup Autobahn und die Stiftung Zenit mit Fragen gelöchert. Mit dabei waren außerdem Diana z…
 
Zu Gast: Thomas Gotthardt und Sebastian Schmid Kurz vor dem WM-Kampf im Frauenboxen fallen plötzlich Schüsse - am 1. April 2011 wird die Ulmer Profi-Boxerin Rola El-Halabi mit vier Kugeln aus einer 9-Millimeter-Pistole niedergestreckt, die Projektile zertrümmern ihr Hand und Beine. Auch zwei Sicherheitsleute werden angeschossen. Die Identität des T…
 
Start-up BW - DIE 2. STAFFEL Wusstet ihr, dass in Freiburg im Jahr durchschnittlich mehr Regen fällt als in Hamburg? Wenn es regnet, dann aber so richtig. Dieser Starkregen wird auch in anderen Regionen zum Problem. Nicht nur durch Überflutungen sondern auch durch das Abwasser. Phillip Grimm von Start-up Grimm Water Solutions aus Freiburg widmet si…
 
Start-up BW - DIE 2. STAFFEL Wir tindern heute nach Materialmatches. Bitte was machen wir? Du hast schon richtig gelesen, aber genau wird es der Co-Founder von Concular, Dominik Campanella, erklären. Concular unterstützt das zirkuläre Bauen. Das bedeutet, dass alle Bestandteile eines Gebäudes wiederverwertet werden. Das macht Sinn, denn die Baubran…
 
Start-up BW - DIE 2. STAFFEL Heute wird es schmackhaft! Habt ihr schon Insekten gegessen? Nein? Dann wird es allerhöchste Zeit. Ihr müsst auch keine rohen Insekten essen, sondern in Form von Nudeln. Diese Nudeln kommen von Beneto Foods und der Gründerin, Lara Schuhwerk. Beneto Foods aus Albstadt produziert Protein Pasta aus Grillenmehl. Das Ziel: E…
 
Dass die Bad Uracher Wasserfälle ein beliebtes Ausflugsziel auf der Schwäbischen Alb sind, ist wohl jedem klar. Aber was hat die Alb sonst noch zu bieten? Von Aalen bis Tuttlingen zieht sich das Gebirge quer durch das Ländle und hat ein paar schöne und erholsame Flecken zu bieten. Welche das sind, verraten wir in diesem Podcast. Felix' Leseempfehlu…
 
Start-up BW - DIE 2. STAFFEL Wir verlassen heute den gewohnten Rahmen. Anfang März waren wir zu Gast auf den „Days of Metal“. Das Start-up Laserhub aus Stuttgart veranstaltet dieses hochgradig spannende Digitalevent. Auf dem Event habe ich einen der Gründer, Adrian Raidt, interviewt. Laserhub widmet sich der Digitalisierung der Metallindustrie. Las…
 
Dominik Kuhn ist eigentlich Filmproduzent. Die meisten Menschen kennen ihn allerdings in seiner Rolle als Dodokay, wenn er auf Bühnen und in Youtube-Videos schwäbische Comedy macht. Im Interview spricht er über das Humorverständnis der Schwaben. Felix' Leseempfehlung (StZ Plus): https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.one-mic-stand-auf-amazon-gro…
 
zu Gast: Peter Winckler Eine Tat, die scheinbar aus dem Nichts kommt, Ermittler, die von einem Rätsel stehen und ein Gerichtspsychiater, der eine überraschende Diagnose stellt: Darum geht es in der neuesten Folge von "Akte Südwest". Der Fall Holger M. hatte vor einigen Jahren einen kleinen Ort bei Stuttgart erschüttert. Scheinbar aus heiterem Himme…
 
Start-up BW - DIE 2. STAFFEL Heute ist Dennis Klemm im Podcast. Er mit Mitgründer von RoadJet in Stuttgart. Roadjet ist der erste Premium-Fernbus Anbieter in Europa. Premium bedeutet. WLAN, Snacks, Getränke, Massagesitze, geräumige WC’s und zwei Fahrerinnen und oder Fahrer pro Tour. Das bedeutet weniger Stopps auf langen Strecken. Klingt gut, oder?…
 
Was ist dran am Klischee, dass Berlin von Schwaben durchsetzt ist? Und was wollen die Schwaben überhaupt in der Hauptstadt? Dem geht die in Berlin lebende Hauptstadt-Korrespondentin der Stuttgarter Zeitung, Katja Bauer, in der heutigen Podcast-Folge nach. Felix' Leseempfehlung (StZ Plus): https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.nadja-adelmann-und…
 
Ein echter Schwabe schmiert sich ein „Breschdlingsgsälz“ aufs Brot. Wer jetzt nur Bahnhof versteht, ist in dieser Folge genau richtig. Die Eigenheiten der Schwäbischen Mundart erklärt Professor Hubert Klausmann von der Universität Tübingen in dieser Podcast-Folge. Felix' Leseempfehlung: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.studie-mit-grundschu…
 
Start-up BW - DIE 2. STAFFEL Heute ist Marius Krämer bei mir im Studio. Marius und Hady Daboul haben gemeinsam das E-Health-Start-up heyvie in Karlsruhe gegründet. heyvie bietet neurozentrisches Training für Menschen mit chronischen Schmerzen wie z.B. Migräne an. In dieser Folge reden wir über Schmerzen und wie dieser gelindert werden kann und darü…
 
Start-up BW - DIE 2. STAFFEL In dieser Folge reden wir über Geld. Es geht nicht nur um die Finanzierung eines Start-up’s, sondern vor allem darüber, wie finance, Baby! Deutschlands 1. Learningplattform von Frauen für Frauen und Finanzen geworden ist. Darüber spricht Dorothée heute mit Denise Haverkamp und Tessa Wirth, den beiden Gründerinnen von fi…
 
Start-up BW - DIE 2. STAFFEL Start-up BW - DIE 2. STAFFEL Es geht los mit The Floox. The Floox ist eine Workshop-Plattform die digitale Kunstkurse mit nationalen und internationalen Künstlerinnen anbietet. Die Teilnehmerinnen an den Workshops bekommen die Materialien vorab nach Hause geschickt und können sich dann zeitlich flexibel den Kurs anschau…
 
Sagen wir es doch, wie es ist: An den Uferpromenaden des Bodensees stehen sich die Touristen im Sommer gegenseitig auf den Füßen. Auf den Hochflächen des Schwarzwaldes ist es nicht anders. Deshalb wollen wir in dieser Podcast-Folge Baden-Württembergs Urlaubsziele in zweiter Reihe entdecken. Felix' Leseempfehlung (StZ Plus): https://www.stuttgarter-…
 
Start-up BW - DIE 2. STAFFEL In THE LÄND wird erfolgreich gegründet. Das zeigen die Gründer in dieser zweiten Staffel. Das der erste Weg nicht immer der erfolgreichste ist und Gründen auch nicht immer Freude macht, davon handeln diese Folgen. Alle haben ein Ziel. Aus dem Konzept soll mit Hilfe von Start-up BW ein Unternehmen werden. Das geht bei de…
 
Start-up BW - DIE ZWEITE STAFFEL Heute gibt es die zweite besondere Folge. Die Folge ist Teil unseres Specials „Ministerin meets Start-up“. Im Rahmen der zweiten Staffel haben wir auch mit der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, ein paar Folgen aufgenommen. In diesen Folgen lernt ihr nicht nur weitere neue…
 
Start-up BW - DIE ZWEITE STAFFEL Heute gibt es eine besondere Folge. Die Folge ist Teil unseres Specials „Ministerin meets Start-up“. Im Rahmen der zweiten Staffel haben wir auch mit der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, ein paar Folgen aufgenommen. In diesen Folgen lernt ihr nicht nur weitere neue Start…
 
Maultaschen und Rostbraten kennt wohl jeder, auch außerhalb von Baden-Württemberg. Ein Schattendasein führen die Innereien-Gerichte, wobei selbst der Landesvater Winfried Kretschmann zur Fasnet traditionell Kutteln isst und der Speise damit kurzzeitig zu Prominenz verhilft. Alles über Innereien lernen wir bei der Feinkostmanufaktur Benz. Felix' Les…
 
Wie die Maultasche korrekt gegessen wird, darüber lässt sich hervorragend streiten. In der Pfanne mit Ei gebraten oder in der Brühe. Klar ist: Die perfekte Maultasche kommt immer von der eigenen Oma und Omas gibt es in Baden-Württemberg zuhauf. Im Gasthof Ochsen in Stuttgart-Uhlbach zeigen die Geschwister Wagner allerdings einen fantastischen Proto…
 
zu Gast: Petra Walheim und Tanja Wolter Wie verkraftet es ein Mensch, wenn er seine ganze Familie verliert? Wenn Frau, Tochter und Sohn bei einem Flugzeugunglück sterben – und einem nichts mehr bleibt vom alten Leben? Witali Kalojew schaffte es nicht, die Verzweiflung zu überwinden – und wurde zum Täter. Im Februar 2004, gut eineinhalb Jahre nach d…
 
Inzwischen ist es für fast alle Badener und Württemberger eine Selbstverständlichkeit, gemeinsam in einem Bundesland zu leben. Das war nicht immer so. Der Strich zwischen Baden und Württemberg ist aber vielleicht das stärkste Bindeglied in der Menschheitsgeschichte, war die Zusammenlegung mehrerer Regionen damals doch von starker Gegenwehr begleite…
 
Unter Schwaben ist sie eine Selbstverständlichkeit: Die Kehrwoche. Sie gehört zusammen mit anderen Eigenarten zu einem bunten Potpourri an Klischees, mit denen sich der Schwabe ganz hervorragend ärgern lässt. Warum wir in Schubladen denken, erklärt Professor Hubert Klausmann vom Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaften an der Univ…
 
Es ist eine simple Frage, der die Kraft innewohnt, das gemeinsame Sonntagsfrühstück restlos zu ruinieren und in wüsten Zankereien ausarten zu lassen. Deshalb trifft sich Reporter Felix Ogriseck mit dem Stuttgarter Bäckermeister Jürgen Frank, um endgültig eine Antwort auf die Frage zu bekommen: Wie rum gehört die Brezel? Felix' Leseempfehlung: https…
 
Wie lebt es sich im Ländle? Und wie rum gehört eigentlich die Brezel? Antworten gibt der Podcast "Schwäbisch für Anfänger" der Stuttgarter Zeitung für Neu- und Urschwaben! Manches scheint skurril, anderes liegt auf der Hand und doch sorgt Vieles bei Zugezogenen für Irritationen. Wie lebt es sich also im Ländle? Reporter Felix Ogriseck begibt sich a…
 
zu Gast: Erwin Zoll Es ist eine unvorstellbare Tat, die im November 2019 im beschaulichen Gerabronn im Landkreis Schwäbisch Hall passiert. Auf einem idyllischen Verbindungsweg zwischen zwei Ortsteilen steht ein Kleinwagen in Flammen. Darin sitzt eine 45-jährige Frau, die bis zur Unkenntlichkeit verbrennt – Augenzeugen können ihr nicht mehr helfen. …
 
zu Gast: Wieland Pokorny Fast 20 Jahre dauert es, bis die Angehörigen von Johann K. endgültig Gewissheit haben, wer den Bahnbeamten im Jahr 1977 ermordet hat. Die Geschichte der Leiche am Ulmer Wehr haben wir in der vergangenen Folge schon erzählt, nun geben wir tiefe Einblicke in die Arbeit der Ermittler. Zu Gast ist Wieland Pokorny, der den Fall …
 
zu Gast: Manuel Bogner Der 23. Februar 1977 wird für den Bahnbeamten Johann K. zum tödlichen Aschermittwoch: Zuletzt wird der 57-Jährige gesehen, wie er mit einem jungen US-Soldaten die Kneipe “Fäßle” in Neu-Ulm verlässt. Einen Monat später wird seine Leiche aus der Donau gezogen - mit aus der Hose hängendem Penis und 12 Messerstichen in der Brust.…
 
zu Gast: Tanja Wolter Jachten, Villen, große Partys: "Big Manni" (Manfred Schmider) lebte gern auf großem Fuß, Politiker und Bänker gingen bei ihm ein und aus; die Erfolgsgeschichte des Selfmade-Millionärs, der als Schrotthändler begonnen hatte, faszinierte die Reichen und Mächtigen. Dabei merkte keiner, dass alles vor allem auf Lug und Trug beruht…
 
zu Gast: Hans-Uli Mayer Es ist eine Geschichte, die im ersten Moment wie ausgedacht klingt: Ein Mann aus Neu-Ulm fährt über Silvester im Jahr 2003 zum Ausspannen nach Mazedonien und wird an der Grenze von Beamten aus dem Bus gezogen. Er gelangt in die Hände der CIA, wird nach Afghanistan verschleppt und monatelang in einem Foltergefängnis festgehal…
 
Moderation: Jonas Bleeser & Lorenzo Zimmer (Schwäbisches Tagblatt) In dieser Sonderfolge gibt es zwar keine "echte" neue Episode von Akte Südwest - aber trotzdem einen spannenden Kriminalfall. Denn heute stellen wir die erste Folge unserer "kleinen Podcast-Schwester" vor - und mit Jonas Bleeser kehrt auch ein alter Crime-Bekannter an den Tatort am …
 
zu Gast: Helmut Pusch und Joo Weißmann Es soll das perfekte Verbrechen werden: Niemand soll ahnen, dass der spießige Chemielehrer seiner Frau über Jahre hinweg Gift ins Essen mischt. Doch als die Gattin schon mit schweren Leberschäden in der Klinik liegt und die Ärzte rätseln, was mit ihr nicht stimmt, begeht Siegfried R. einen schwerwiegenden Fehl…
 
Nicola Pinder, Repräsentantin des Landes Baden-Württemberg in London, über die konkreten Unterstützungsangebote für Unternehmen, Start-ups und Wissenschaftseinrichtungen im bitateralen Austausch mit dem Vereinigten Königreich. Die Deutsch-Britin Nicola Pinder leitet seit November 2021 das neue Auslandsbüro von Baden-Württemberg in Großbritannien, d…
 
zu Gast: Jonas Bleeser (Schwäbisches Tagblatt) Es ist der Albtraum eines jeden Autofahrers, den zwei junge Männer an einem Sonntagmorgen im April 2019 in der Nähe von Tübingen erleben. Die beiden Freunde, 24 und 21 Jahre alt, waren in einem Club der Universitätsstadt feiern, haben getanzt und auch Alkohol getrunken. Sie machen sich mit dem Auto auf…
 
Mit Tanja Wolter und Roland Müller Es ist ein Verbrechen, das im Sommer 2007 ganz Deutschland erschüttert hat: Drei junge Menschen locken den 19-jährigen Yvan Schneider bei Stuttgart in eine Falle und prügeln ihn brutal zu Tode. Danach wird die Leiche zerstückelt, in Blumenkübeln einzementiert und im Neckar versenkt. Ein Mord, der an Sinnlosigkeit …
 
Zu Gast: Stefan Hupka Der 16. Oktober 2016 ist ein Tag, der sich ins kollektive Gedächtnis von Freiburg eingebrannt hat. Am frühen Morgen fährt die 19-jährige Medizinstudentin Maria Ladenburger mit ihrem Fahrrad an der Dreisam entlang. Sie kommt von einer Party und möchte zurück in ihr Studentenwohnheim im Osten der Universitätsstadt. Ankommen wird…
 
Loading …

Kurzanleitung